Kurzanleitung zur manuellen Einrichtung eines eigenen Routers an einem Telekom-Glasfaseranschluss (FTTH) mit externem ONT.
- Telekom FTTH-Anschluss mit aktivem ONT (Glasfaser-Modem)
- ASUS-Router mit Ethernet-WAN-Port
- Zugangsdaten von der Telekom (Brief oder PDF)
Format des Benutzernamens:
<Anschlusskennung><Zugangsnummer>#0001@t-online.de
Beispiel mit Platzhaltern:
AAAAAAAAAAAAZZZZZZZZZZZZ#0001@t-online.de
AAAAAAAAAAAA
= Anschlusskennung (12-stellig)ZZZZZZZZZZZZ
= Zugangsnummer (i. d. R. 12-stellig oder kürzer)0001
= Mitbenutzernummer- Passwort: aus dem Telekom-Schreiben entnehmen
Einstellung | Wert |
---|---|
WAN-Verbindungstyp | PPPoE |
Benutzername | siehe oben |
Passwort | siehe oben |
MTU / MRU | 1492 |
Authentifizierung | Auto / PAP |
Feld | Wert |
---|---|
ISP-Profil | Manual |
Internet VID | 7 |
PRIO | 0 |
- VLAN 7 ist bei Telekom FTTH Pflicht
- Ohne VLAN 7 → keine PPPoE-Verbindung möglich
- ONT hat keine Konfigurationsoberfläche
- App-/Fernwartung (MeinMagenta) funktioniert nur mit unterstützten Routern
- Bei „Router nicht unterstützt“ ist alles trotzdem funktionsfähig
- DNS: 1.1.1.1, 1.0.0.1 (Cloudflare)
- UPnP: deaktivieren, außer für bestimmte Anwendungen
- DNS over TLS: aktivierbar bei Bedarf
Nach richtiger Konfiguration zeigt der Router:
- WAN Status: Connected
- Öffentliche IP-Adresse: z. B.
80.xxx.xxx.xxx
- Internetverbindung aktiv über Telekom
Letztes Update: 2025-06-03