Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

Show Gist options
  • Save anonymous/eda512869c36195fac61 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save anonymous/eda512869c36195fac61 to your computer and use it in GitHub Desktop.

Sehr geehrte/r Bürger/in,

Sie haben sich dankenswerterweise bei der Stadt Offenbach registriert, um Flüchtlingshilfe zu leisten. Im Folgenden möchten wir Sie über den aktuellen Stand zum Thema informieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund des großen Mailaufkommens zurzeit nur die dringendsten Anfragen persönlich beantworten können.

In der kommenden Nacht auf Mittwoch, 24. September, erwarten wir die Zuweisung von rund 350 Flüchtlingen durch das Land Hessen. Die Deutsche Bahn hat Sonderzüge aus München angekündigt, die in der Nacht in Mannheim ankommen sollen. Daraufhin werden die Asylsuchenden mit Bussen auf Standorte in verschiedenen Bundesländern, darunter Hessen, verteilt.

Angaben über die exakte Personenzahl sowie den genauen Zeitpunkt variieren. Dies ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass niemand genau weiß, wie viele Flüchtlinge zu welchem Zeitpunkt über die österreichisch-deutsche Grenze kommen, wann diese den Hauptbahnhof München erreichen und wann sie von dort weitertransportiert werden. Aus diesem Grund war in den vergangenen Tagen bereits mehrfach die Ankunft von Flüchtlingen in Offenbach angekündigt und dann wieder abgesagt worden. Exakte Planungen lassen sich derzeit einfach nicht machen.

Die Stadt Offenbach ist jedoch vorbereitet: Seit Samstag, 19. September, stehen in drei Schulturnhallen in der Anne-Frank-Schule, der Edith-Stein-Schule sowie am Berufsschulzentrum Buchhügel Plätze für rund 600 Menschen zur Verfügung. Bei dieser Unterbringung handelt es sich um eine Notunterkunft. Voraussichtlich Ende dieser Woche soll eine Gewerbehalle im Kaiserleigebiet teilweise in Betrieb genommen werden. Diese wird als eine Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in Gießen vom Land Hessen betrieben. Ziel der Stadt Offenbach ist es, dass die bis dahin in den Schulturnhallen untergebrachten Menschen in den Standort Kaiserlei umziehen können, damit diese wieder für den Schul- und Vereinssport frei werden. Wie lange wir jedoch die Turnhallen im Auftrag des Landes vorhalten müssen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen.

Für Sachspenden gilt bis auf weiteres: Bitte sammeln und zuhause aufbewahren. Ein entsprechendes Merkblatt über geeignete bzw. ungeeignete Güter finden Sie im Anhang dieser Mail. Wann eine zentrale Sammelstelle vorgehalten werden kann, ist letztlich mit dem künftigen Betreiber der Außenstelle am Kaiserlei abzustimmen. Wir informieren, sobald Sie Ihre Spenden abgeben können.

Für ehrenamtliches Engagement haben Sie sich gegebenenfalls über unser Online-Formular (http://www.offenbach.de/service/formulare/fragebogen-fluechtlingshilfe.php) bereits registriert. Vielen Dank dafür! Derzeit arbeitet die Stadt am Aufbau einer Stabsstelle zur Koordinierung des freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements. Wir gehen davon aus, dass wir Ende dieser Woche über Details informieren können. Auch in diesem Fall bitten wir Sie um Geduld! Wir freuen uns, dass sehr viele Menschen sofort starten, Ideen umsetzen, Projekte planen wollen. Dafür ist es allerdings noch zu früh. Zunächst müssen wir die Ankunft der erwarteten Flüchtlinge abwarten. Einige werden vielleicht schon nach ein, zwei Tagen weiterziehen. Danach werden wir absehen können, welche Angebote notwendig und sinnvoll sind. Dann allerdings freuen wir uns auf Ihr Mitwirken, damit wir die Menschen bei ihrer Orientierung in der Fremde unterstützen und sie willkommen heißen können!

Aktuelle Informationen zur Flüchtlingsaufnahme erhalten Sie in den Medien, auf www.offenbach.de/fluechtlinge sowie am Bürgertelefon 069 840004375.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diese E-Mail-Adresse, sondern an fluechtlingshilfe@offenbach.de.

Mit freundlichen Grüßen,

Fabian El Cheikh

Stadt Offenbach am Main

Amt für Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: info@offenbach.de

Besuchen Sie uns im Internet: www.offenbach.de

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment