Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@carfesh
Last active September 16, 2021 15:10
Show Gist options
  • Save carfesh/9e01f07b9d9a1388a1094c0315ebb0b5 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save carfesh/9e01f07b9d9a1388a1094c0315ebb0b5 to your computer and use it in GitHub Desktop.

Workaround für Teams-Verbindungs-Probleme

Ich selbst hatte einige Monate lang Probleme mit Videosharing und Screensharing in Teams. Anbei ein Workaround für meine Probleme, die in meinem Fall mit meinem 1&1-Internetanschluss zusammenhingen.

Man meldet sich an der Fritz!Box an, geht auf Internet->Filter->Listen, klappt die Netzwerkanwendungen auf und legt dort durch Klick auf "Netzwerkanwendung hinzufügen" eine Netzwerkanwendung namens "Microsoft Teams" an mit den folgenden Einstellungen:

WorkaroundTeams-Netzwerkanwendung

Die einzelnen Zeilen können jeweils über "Neues Protokoll" angelegt werden, wenn alles so eingetragen ist mit "OK" sichern.

Unter Internet->Filter->Zugangsprofile legt man durch Klick auf "Neues Zugangsprofil" ein weiteres an mit Namen "WorkaroundTeams"; die Einstellungen bleiben auf Standard, lediglich unter gesperrte Netzwerkanwendungen wird die vorher angelegte Netzwerkanwendung "Microsoft Teams" eingetragen. In der Übersicht sollte das dann so erscheinen:

WorkaroundTeams-Zugangsprofile

Unter Heimnetz->Netzwerk muss dann das Gerät bearbeitet werden, welches mit Teams telefonieren soll. Klick auf den Stift zum Bearbeiten, im Abschnitt Kindersicherung unter Zugangsprofil wird das Zugangsprofil "WorkaroundTeams" ausgewählt.

Ob das korrekt umgesetzt wurde, sieht man unter Internet->Filter->Zugangsprofile; wenn man dort das Profil "WorkaroundTeams" erneut bearbeitet, sollte das Gerät unten unter "Zugeordnete Netzwerkgeräte" aufgelistet werden. Ich glaube man kann tatsächlich auch in diesem Abschnitt neue Geräte zuordnen, das habe ich über den Weg aber noch nie gemacht.

Viel Erfolg!

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment