Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@fokklz
Created August 15, 2023 10:14
Show Gist options
  • Save fokklz/44c44f669b038f5842ff4e5e51b2513e to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save fokklz/44c44f669b038f5842ff4e5e51b2513e to your computer and use it in GitHub Desktop.
Secure Browsing 2023

Secure Browsing

Im digitalen Zeitalter von 2023 steht die Sicherheit und Individualität beim Surfen im Internet an oberster Stelle. Dieser Guide soll helfen den Browser richtig zu konfigurieren.

Wieso Vivaldi

Der Vivaldi-Browser hebt sich in dieser Hinsicht deutlich von der Masse ab. Er ist nicht nur leistungsstark und individuell anpassbar, sondern legt auch großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Ohne das Verhalten der Nutzer zu verfolgen, bietet Vivaldi eine intuitive Navigation mit umfassendem Tab-Management und eine Fülle von personalisierbaren Einstellungen. Hinzu kommen integrierte Tools, die den Bedarf an Drittanbieter-Apps reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Und mit der nahtlosen Synchronisation über alle Geräte hinweg bleibt Vivaldi stets aktuell und schützt Ihre Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Kurz gesagt, für alle, die Wert auf Privatsphäre, Personalisierung und leistungsstarke Funktionen legen, ist Vivaldi die erste Wahl.

Einrichtung von Vivaldi

Installations Ort Die Entscheidung, wo man Vivaldi oder eine andere Software installiert, hängt von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Hier sind einige Überlegungen zu beiden Optionen:
  • AppData-Ordner:

    • Mobilität: Wenn Sie Vivaldi im AppData-Ordner eines Benutzerprofils installieren, wird es "portabel". Das bedeutet, dass Sie den Ordner auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte kopieren und den Browser von dort aus auf einem anderen Computer ausführen können, ohne ihn erneut installieren zu müssen.
    • Benutzerspezifisch: Die Installation in AppData bedeutet, dass der Browser nur für den spezifischen Benutzer verfügbar ist, der ihn installiert hat. Andere Benutzer auf demselben Computer haben keinen Zugriff darauf.
    • Keine Administratorrechte erforderlich: Für die Installation in AppData sind in der Regel keine Administratorrechte erforderlich.
  • C:/Programme:

    • Standardmäßige Installationsstelle: Die meisten Programme werden standardmäßig hier installiert. Das macht es einfacher, sie zu finden und zu verwalten.
    • Für alle Benutzer: Wenn Sie eine Software in "C:/Programme" installieren, steht sie in der Regel allen Benutzern des Computers zur Verfügung.
    • Administratorrechte erforderlich: Für die Installation in diesem Verzeichnis sind in der Regel Administratorrechte erforderlich.

Meine Meinung: Wenn Sie der einzige Benutzer Ihres Computers sind und planen, Vivaldi regelmäßig zu verwenden, würde ich empfehlen, es im Standardverzeichnis "C:/Programme" zu installieren. Dies entspricht den Konventionen der meisten Softwareinstallationen und erleichtert die Verwaltung und Aktualisierung. Wenn Sie jedoch eine portable Version wünschen oder nicht über Administratorrechte verfügen, könnte eine Installation im AppData-Ordner sinnvoll sein.

Letztlich hängt es von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist auch wichtig zu beachten, dass unabhängig vom Installationsort, moderne Browser wie Vivaldi regelmäßig aktualisiert werden sollten, um Sicherheits- und Funktionsupdates zu erhalten.

Bei dem ersten start von Vivaldi sollten Sie sich in einem Einrichtungs dialog wieder finden. Wie ich diese wählen würde finden Sie unten.

Tracker- und Werbeblocker

Ich würde in Vivaldi selber lediglich die Tracker Blocker aktivieren, so stellen Sie sicher das Aie auch wenn ihr Adblock deaktiviert ist für eine Seite dessen Werbefinanzierung sie Unterstützen möchten, nicht verfolgt werden können.

image

Browser oder Browser, Email und Kalender Vivaldi bietet seinen Nutzern die Flexibilität, den Browser nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Hier sind einige Überlegungen zu den beiden Installationsmöglichkeiten:
  • Vivaldi als reiner Webbrowser:

    • Einfachheit: Für Benutzer, die bereits einen bevorzugten E-Mail-Client haben oder webbasierte E-Mail-Dienste wie Gmail oder Outlook verwenden, bietet diese Option eine unkomplizierte und fokussierte Browsing-Erfahrung.
    • Leichtgewicht: Ohne den zusätzlichen E-Mail-Client ist die Installation in der Regel schneller und nimmt weniger Speicherplatz auf der Festplatte in Anspruch.
    • Weniger Komplexität: Ein reiner Browser bedeutet weniger Einstellungen und Optionen, mit denen sich der Benutzer auseinandersetzen muss.
  • Vivaldi mit integriertem E-Mail-Client:

    • Alles-in-einem: Diese Option ist ideal für Benutzer, die eine integrierte Lösung suchen, bei der Browser und E-Mail-Client nahtlos zusammenarbeiten.
    • Datenschutz: Vivaldi legt großen Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer. Ein integrierter E-Mail-Client kann zusätzliche Datenschutzfunktionen bieten, die bei externen Clients oder webbasierten Diensten möglicherweise nicht vorhanden sind.
    • Komfort: Mit einem integrierten E-Mail-Client können Benutzer direkt aus dem Browser heraus auf ihre E-Mails zugreifen, ohne eine separate Anwendung öffnen oder sich bei einem webbasierten Dienst anmelden zu müssen.

Meine Meinung: Die Entscheidung hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers ab. Wenn Sie Wert auf eine integrierte Lösung legen und den Komfort schätzen, alle Ihre Online-Aktivitäten an einem Ort zu haben, könnte die Kombination aus Browser und E-Mail-Client die richtige Wahl für Sie sein. Wenn Sie jedoch bereits mit einem bestimmten E-Mail-Client zufrieden sind oder einfach nur einen schlanken und schnellen Browser suchen, ist die reine Browser-Option möglicherweise besser geeignet. Ich nutze nur den Browser.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment