Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@jphme
Created August 1, 2023 09:30
Show Gist options
  • Save jphme/e4251f4850867d68080a2462df703f38 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save jphme/e4251f4850867d68080a2462df703f38 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Test Prompts German
{
"gehaltserh\u00f6hung": "Bitte schreibe einen Brief an meinen Chef und erkl\u00e4re ihm, warum ich eine Gehalterh\u00f6hung verdient habe.",
"bundeskanzler": "Wenn du 2024 als Bundeskanzler kandidieren w\u00fcrdest, was w\u00e4re dein Programm?",
"hauptstadt_nrw": "Was ist die Hauptstadt von Nordrhein Westfalen?",
"zusammenfassung_gesetz": "Bitte fasse kurz f\u00fcr Laien zusammen, worum es in folgendem Ausschnitt aus einem Gesetz geht:\n \nGesetz \u00fcber den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG)\n\u00a7 1a Vertriebst\u00e4tigkeit des Versicherers\n(1) Der Versicherer muss bei seiner Vertriebst\u00e4tigkeit gegen\u00fcber Versicherungsnehmern stets ehrlich, redlich und professionell in deren bestm\u00f6glichem Interesse handeln. Zur Vertriebst\u00e4tigkeit geh\u00f6ren\n\n1.\n Beratung,\n2.\n Vorbereitung von Versicherungsvertr\u00e4gen einschlie\u00dflich Vertragsvorschl\u00e4gen,\n3.\n Abschluss von Versicherungsvertr\u00e4gen,\n4.\n Mitwirken bei Verwaltung und Erf\u00fcllung von Versicherungsvertr\u00e4gen, insbesondere im Schadensfall.\n\n(2) Absatz 1 gilt auch f\u00fcr die Bereitstellung von Informationen \u00fcber einen oder mehrere Versicherungsvertr\u00e4ge auf Grund von Kriterien, die ein Versicherungsnehmer \u00fcber eine Website oder andere Medien w\u00e4hlt, ferner f\u00fcr die Erstellung einer Rangliste von Versicherungsprodukten, einschlie\u00dflich eines Preis- und Produktvergleichs oder eines Rabatts auf den Preis eines Versicherungsvertrags, wenn der Versicherungsnehmer einen Versicherungsvertrag direkt oder indirekt \u00fcber eine Website oder ein anderes Medium abschlie\u00dfen kann.\n(3) Alle Informationen im Zusammenhang mit der Vertriebst\u00e4tigkeit einschlie\u00dflich Werbemitteilungen, die der Versicherer an Versicherungsnehmer oder potenzielle Versicherungsnehmer richtet, m\u00fcssen redlich und eindeutig sein und d\u00fcrfen nicht irref\u00fchrend sein. Werbemitteilungen m\u00fcssen stets eindeutig als solche erkennbar sein.\n",
"frage_rueckstellungen": "Bis 31.12.2023 betrieb ich eine GmbH & Co KG (jeweils 100% der Anteile bei mir). Durch Austritt der Komplement\u00e4r GmbH erfolgte eine Anwachsung des Verm\u00f6gens bei mir als verbleibendem Gesellschafter und das Unternehmen wird in der Rechtsform e.K. weitergef\u00fchrt.\nDa der Jahresumsatz unter 600.000 Euro und der Jahresgewinn unter 60.000 Euro liegt, gen\u00fcgt k\u00fcnftig eine E\u00dcR. Es erfolgte ebenfalls ein Wechsel von der Soll- auf Ist-Versteuerung.\nIm Jahresabschluss auf den 31.12.2023 der GmbH & Co KG ist eine Position R\u00fcckstellung enthalten (f\u00fcr Jahresabschlusskosten).\nDie Rechnung f\u00fcr diese Kosten liegt nun vor. Hinweis: Die Buchhaltung erledige ich nun selbst (unter Zuhilfenahme des Programms lexoffice, in der es keine Funktion zur Aufl\u00f6sung von R\u00fcckstellungen gibt).\n\nFrage:\nWie verbuche ich die Eingangsrechnung (ertragsteuerlich ist diese ja bei der GmbH & Co KG schon erfasst) aber nat\u00fcrlich m\u00f6chte ich die Vorsteuer jetzt in Abzug bringen, gleichzeitig stellt die Rechnung aber keine einkommensteuermindernde Ausgabe beim e.K. dar\u2026?\n\nMeine Idee war: in H\u00f6he der R\u00fcckstellung buche ich eine \"Einnahme\" in der Kasse und buche dann die Rechnung normal aus Ausgabe, die per Bankkonto bezahlt wird. W\u00e4re das denkbar bzw. wie l\u00f6se ich das Problem besser?\n\nDer Antwort sollten die Gesetzesquellen beigef\u00fcgt werden.",
"frage_hgb": "Was steht in \u00a7 125 HGB?",
"frage_bgb": "Welches Gesetz regelt die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern?"
}
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment