Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

Show Gist options
  • Star 0 You must be signed in to star a gist
  • Fork 0 You must be signed in to fork a gist
  • Save lwhsu/6451ce0e1b0133c6043c0e07a9362252 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save lwhsu/6451ce0e1b0133c6043c0e07a9362252 to your computer and use it in GitHub Desktop.
This file has been truncated, but you can view the full file.
From a9a9e661059557e5bb6ab3e756e007b8e5d231ce Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Li-Wen Hsu <lwhsu@FreeBSD.org>
Date: Sun, 14 Mar 2021 20:08:55 +0800
Subject: [PATCH] Use correct syntax markup for shell
Approved by: carlavilla
---
.../content/bd/articles/new-users/_index.adoc | 38 +--
.../da/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../de/articles/contributing/_index.adoc | 8 +-
.../freebsd-update-server/_index.adoc | 40 +--
.../de/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../de/articles/linux-users/_index.adoc | 20 +-
.../content/de/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../content/de/articles/new-users/_index.adoc | 38 +--
.../de/articles/solid-state/_index.adoc | 28 +-
.../developers-handbook/ipv6/chapter.adoc | 28 +-
.../kernelbuild/chapter.adoc | 8 +-
.../kerneldebug/chapter.adoc | 68 ++---
.../developers-handbook/policies/chapter.adoc | 22 +-
.../developers-handbook/tools/chapter.adoc | 70 ++---
.../developers-handbook/x86/chapter.adoc | 56 ++--
.../content/de/books/faq/_index.adoc | 112 ++++----
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 212 +++++++--------
.../de/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../de/books/handbook/basics/_index.adoc | 100 +++----
.../de/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../de/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 8 +-
.../de/books/handbook/config/_index.adoc | 92 +++----
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 92 +++----
.../de/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 ++---
.../de/books/handbook/disks/_index.adoc | 232 ++++++++--------
.../de/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 12 +-
.../de/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 4 +-
.../de/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 98 +++----
.../de/books/handbook/geom/_index.adoc | 142 +++++-----
.../de/books/handbook/jails/_index.adoc | 124 ++++-----
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 24 +-
.../de/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../de/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 28 +-
.../content/de/books/handbook/mac/_index.adoc | 52 ++--
.../de/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../de/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 18 +-
.../de/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 108 ++++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 128 ++++-----
.../de/books/handbook/ports/_index.adoc | 134 +++++-----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 52 ++--
.../de/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../de/books/handbook/printing/_index.adoc | 54 ++--
.../de/books/handbook/security/_index.adoc | 134 +++++-----
.../de/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 38 +--
.../handbook/usb-device-mode/_index.adoc | 22 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 102 +++----
.../content/de/books/handbook/x11/_index.adoc | 80 +++---
.../content/de/books/handbook/zfs/_index.adoc | 226 ++++++++--------
.../books/porters-handbook/plist/chapter.adoc | 14 +-
.../port-upgrading/chapter.adoc | 10 +-
.../porters-handbook/security/chapter.adoc | 12 +-
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 4 +-
.../el/articles/contributing/_index.adoc | 8 +-
.../el/articles/freebsd-questions/_index.adoc | 2 +-
.../el/articles/gjournal-desktop/_index.adoc | 42 +--
.../greek-language-support/_index.adoc | 10 +-
.../el/articles/linux-users/_index.adoc | 22 +-
.../el/articles/mailing-list-faq/_index.adoc | 2 +-
.../content/el/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../content/el/articles/new-users/_index.adoc | 36 +--
.../el/articles/problem-reports/_index.adoc | 4 +-
.../content/el/articles/releng/_index.adoc | 12 +-
.../content/el/books/faq/_index.adoc | 194 +++++++-------
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 126 ++++-----
.../el/books/handbook/audit/_index.adoc | 8 +-
.../el/books/handbook/basics/_index.adoc | 74 +++---
.../el/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../el/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 14 +-
.../el/books/handbook/config/_index.adoc | 62 ++---
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 144 +++++-----
.../el/books/handbook/desktop/_index.adoc | 100 +++----
.../el/books/handbook/disks/_index.adoc | 212 +++++++--------
.../el/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 16 +-
.../el/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 94 +++----
.../el/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 50 ++--
.../el/books/handbook/geom/_index.adoc | 78 +++---
.../el/books/handbook/install/_index.adoc | 120 ++++-----
.../el/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../el/books/handbook/l10n/_index.adoc | 8 +-
.../el/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 52 ++--
.../content/el/books/handbook/mac/_index.adoc | 52 ++--
.../el/books/handbook/mail/_index.adoc | 38 +--
.../el/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 22 +-
.../el/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 104 ++++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 72 ++---
.../el/books/handbook/ports/_index.adoc | 88 +++----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 78 +++---
.../el/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../el/books/handbook/printing/_index.adoc | 94 +++----
.../el/books/handbook/security/_index.adoc | 134 +++++-----
.../el/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 40 +--
.../el/books/handbook/users/_index.adoc | 22 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 18 +-
.../content/el/books/handbook/x11/_index.adoc | 56 ++--
.../en/articles/committers-guide/_index.adoc | 162 ++++++------
.../en/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../content/en/articles/cups/_index.adoc | 4 +-
.../en/articles/filtering-bridges/_index.adoc | 2 +-
.../content/en/articles/fonts/_index.adoc | 36 +--
.../en/articles/freebsd-questions/_index.adoc | 2 +-
.../en/articles/freebsd-releng/_index.adoc | 22 +-
.../freebsd-update-server/_index.adoc | 40 +--
.../en/articles/gjournal-desktop/_index.adoc | 42 +--
.../content/en/articles/hubs/_index.adoc | 8 +-
.../en/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../content/en/articles/ldap-auth/_index.adoc | 18 +-
.../en/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../en/articles/linux-users/_index.adoc | 20 +-
.../en/articles/mailing-list-faq/_index.adoc | 2 +-
.../content/en/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../content/en/articles/new-users/_index.adoc | 28 +-
.../content/en/articles/pam/_index.adoc | 6 +-
.../en/articles/rc-scripting/_index.adoc | 10 +-
.../content/en/articles/releng/_index.adoc | 12 +-
.../en/articles/remote-install/_index.adoc | 28 +-
.../en/articles/serial-uart/_index.adoc | 16 +-
.../en/articles/solid-state/_index.adoc | 28 +-
.../content/en/articles/vinum/_index.adoc | 14 +-
.../en/books/arch-handbook/boot/chapter.adoc | 12 +-
.../arch-handbook/driverbasics/chapter.adoc | 4 +-
.../developers-handbook/ipv6/chapter.adoc | 16 +-
.../kernelbuild/chapter.adoc | 8 +-
.../kerneldebug/chapter.adoc | 92 +++----
.../developers-handbook/policies/chapter.adoc | 30 +--
.../developers-handbook/sockets/chapter.adoc | 16 +-
.../developers-handbook/tools/chapter.adoc | 94 +++----
.../developers-handbook/x86/chapter.adoc | 56 ++--
.../content/en/books/faq/_index.adoc | 108 ++++----
.../asciidoctor-primer/chapter.adoc | 4 +-
.../books/fdp-primer/doc-build/chapter.adoc | 12 +-
.../fdp-primer/editor-config/chapter.adoc | 8 +-
.../fdp-primer/manual-pages/chapter.adoc | 12 +-
.../en/books/fdp-primer/overview/chapter.adoc | 10 +-
.../fdp-primer/po-translations/chapter.adoc | 24 +-
.../en/books/fdp-primer/preface/chapter.adoc | 4 +-
.../en/books/fdp-primer/rosetta/chapter.adoc | 2 +-
.../fdp-primer/translations/chapter.adoc | 6 +-
.../fdp-primer/working-copy/chapter.adoc | 14 +-
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 214 +++++++--------
.../en/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../en/books/handbook/basics/_index.adoc | 100 +++----
.../en/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../en/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 8 +-
.../en/books/handbook/config/_index.adoc | 90 +++----
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 92 +++----
.../en/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 ++---
.../en/books/handbook/disks/_index.adoc | 248 +++++++++---------
.../en/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 12 +-
.../en/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 4 +-
.../en/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 92 +++----
.../en/books/handbook/geom/_index.adoc | 142 +++++-----
.../en/books/handbook/jails/_index.adoc | 124 ++++-----
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 24 +-
.../en/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../en/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 30 +--
.../content/en/books/handbook/mac/_index.adoc | 50 ++--
.../en/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../en/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 18 +-
.../en/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 108 ++++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 130 ++++-----
.../en/books/handbook/ports/_index.adoc | 134 +++++-----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 52 ++--
.../en/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../en/books/handbook/printing/_index.adoc | 56 ++--
.../en/books/handbook/security/_index.adoc | 144 +++++-----
.../en/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 34 +--
.../handbook/usb-device-mode/_index.adoc | 24 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 102 +++----
.../en/books/handbook/wine/_index.adoc | 44 ++--
.../content/en/books/handbook/x11/_index.adoc | 84 +++---
.../content/en/books/handbook/zfs/_index.adoc | 226 ++++++++--------
.../porters-handbook/makefiles/chapter.adoc | 24 +-
.../quick-porting/chapter.adoc | 6 +-
.../porters-handbook/security/chapter.adoc | 12 +-
.../slow-porting/chapter.adoc | 8 +-
.../porters-handbook/special/chapter.adoc | 28 +-
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 56 ++--
.../porters-handbook/upgrading/chapter.adoc | 16 +-
.../es/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../content/es/articles/cups/_index.adoc | 4 +-
.../es/articles/filtering-bridges/_index.adoc | 2 +-
.../content/es/articles/fonts/_index.adoc | 36 +--
.../es/articles/freebsd-questions/_index.adoc | 2 +-
.../es/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../es/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../es/articles/linux-users/_index.adoc | 20 +-
.../es/articles/mailing-list-faq/_index.adoc | 2 +-
.../content/es/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../content/es/articles/releng/_index.adoc | 12 +-
.../es/articles/remote-install/_index.adoc | 28 +-
.../es/articles/solid-state/_index.adoc | 28 +-
.../content/es/books/faq/_index.adoc | 112 ++++----
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 170 ++++++------
.../es/books/handbook/basics/_index.adoc | 74 +++---
.../es/books/handbook/boot/_index.adoc | 16 +-
.../es/books/handbook/desktop/_index.adoc | 66 ++---
.../es/books/handbook/disks/_index.adoc | 190 +++++++-------
.../es/books/handbook/eresources/_index.adoc | 6 +-
.../es/books/handbook/geom/_index.adoc | 46 ++--
.../es/books/handbook/install/_index.adoc | 154 +++++------
.../es/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../es/books/handbook/l10n/_index.adoc | 6 +-
.../es/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 102 +++----
.../es/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../es/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 90 +++----
.../es/books/handbook/ports/_index.adoc | 84 +++---
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 46 ++--
.../es/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../es/books/handbook/security/_index.adoc | 140 +++++-----
.../es/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 42 +--
.../es/books/handbook/users/_index.adoc | 18 +-
.../content/es/books/handbook/x11/_index.adoc | 52 ++--
.../fr/articles/committers-guide/_index.adoc | 2 +-
.../fr/articles/contributing/_index.adoc | 8 +-
.../fr/articles/filtering-bridges/_index.adoc | 2 +-
.../content/fr/articles/fonts/_index.adoc | 48 ++--
.../fr/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../fr/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../fr/articles/linux-users/_index.adoc | 22 +-
.../content/fr/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../content/fr/articles/new-users/_index.adoc | 44 ++--
.../content/fr/articles/pam/_index.adoc | 6 +-
.../fr/articles/problem-reports/_index.adoc | 4 +-
.../driverbasics/chapter.adoc | 6 +-
.../developers-handbook/tools/chapter.adoc | 72 ++---
.../content/fr/books/faq/_index.adoc | 2 +-
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 126 ++++-----
.../fr/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../fr/books/handbook/basics/_index.adoc | 56 ++--
.../fr/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../fr/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 8 +-
.../fr/books/handbook/config/_index.adoc | 74 +++---
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 110 ++++----
.../fr/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 ++---
.../fr/books/handbook/disks/_index.adoc | 206 +++++++--------
.../fr/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 16 +-
.../fr/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 4 +-
.../fr/books/handbook/geom/_index.adoc | 54 ++--
.../fr/books/handbook/jails/_index.adoc | 8 +-
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 18 +-
.../fr/books/handbook/l10n/_index.adoc | 8 +-
.../fr/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 28 +-
.../fr/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../fr/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 32 +--
.../fr/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 90 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 74 +++---
.../fr/books/handbook/ports/_index.adoc | 86 +++---
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 28 +-
.../fr/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../fr/books/handbook/printing/_index.adoc | 56 ++--
.../fr/books/handbook/security/_index.adoc | 140 +++++-----
.../fr/books/handbook/users/_index.adoc | 20 +-
.../fr/books/handbook/vinum/_index.adoc | 4 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 22 +-
.../content/fr/books/handbook/x11/_index.adoc | 78 +++---
.../content/hu/articles/cups/_index.adoc | 6 +-
.../hu/articles/gjournal-desktop/_index.adoc | 42 +--
.../hu/articles/linux-users/_index.adoc | 22 +-
.../content/hu/books/faq/_index.adoc | 178 ++++++-------
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 196 +++++++-------
.../hu/books/handbook/audit/_index.adoc | 8 +-
.../hu/books/handbook/basics/_index.adoc | 72 ++---
.../hu/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../hu/books/handbook/config/_index.adoc | 76 +++---
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 130 ++++-----
.../hu/books/handbook/desktop/_index.adoc | 76 +++---
.../hu/books/handbook/disks/_index.adoc | 210 +++++++--------
.../hu/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 16 +-
.../hu/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 64 ++---
.../hu/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 50 ++--
.../hu/books/handbook/geom/_index.adoc | 64 ++---
.../hu/books/handbook/install/_index.adoc | 194 +++++++-------
.../hu/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../hu/books/handbook/l10n/_index.adoc | 8 +-
.../hu/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 104 ++++----
.../content/hu/books/handbook/mac/_index.adoc | 52 ++--
.../hu/books/handbook/mail/_index.adoc | 38 +--
.../hu/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 22 +-
.../hu/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 98 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 100 +++----
.../hu/books/handbook/ports/_index.adoc | 88 +++----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 78 +++---
.../hu/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../hu/books/handbook/printing/_index.adoc | 100 +++----
.../hu/books/handbook/security/_index.adoc | 154 +++++------
.../hu/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 40 +--
.../hu/books/handbook/users/_index.adoc | 22 +-
.../hu/books/handbook/vinum/_index.adoc | 18 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 12 +-
.../content/hu/books/handbook/x11/_index.adoc | 58 ++--
.../it/books/handbook/audit/_index.adoc | 8 +-
.../it/books/handbook/basics/_index.adoc | 56 ++--
.../it/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../it/books/handbook/config/_index.adoc | 66 ++---
.../it/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 ++---
.../it/books/handbook/geom/_index.adoc | 46 ++--
.../it/books/handbook/install/_index.adoc | 144 +++++-----
.../it/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 18 +-
.../it/books/handbook/l10n/_index.adoc | 8 +-
.../it/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 102 +++----
.../it/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../it/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 32 +--
.../it/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 92 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 74 +++---
.../it/books/handbook/ports/_index.adoc | 46 ++--
.../it/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../it/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 40 +--
.../it/books/handbook/vinum/_index.adoc | 16 +-
.../content/it/books/handbook/x11/_index.adoc | 46 ++--
.../ja/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../content/ja/articles/fonts/_index.adoc | 38 +--
.../ja/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../ja/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../content/ja/books/faq/_index.adoc | 234 ++++++++---------
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 162 ++++++------
.../ja/books/handbook/basics/_index.adoc | 56 ++--
.../ja/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../ja/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 8 +-
.../ja/books/handbook/config/_index.adoc | 8 +-
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 92 +++----
.../ja/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 ++---
.../ja/books/handbook/disks/_index.adoc | 156 +++++------
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 24 +-
.../ja/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../ja/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 28 +-
.../ja/books/handbook/mail/_index.adoc | 14 +-
.../ja/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 18 +-
.../ja/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 108 ++++----
.../ja/books/handbook/ports/_index.adoc | 134 +++++-----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 42 +--
.../ja/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../ja/books/handbook/printing/_index.adoc | 96 +++----
.../ja/books/handbook/security/_index.adoc | 124 ++++-----
.../ja/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 42 +--
.../ja/books/handbook/users/_index.adoc | 24 +-
.../content/ja/books/handbook/x11/_index.adoc | 84 +++---
.../porting-autoplist/chapter.adoc | 10 +-
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 2 +-
.../ko/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 204 +++++++-------
.../mn/books/handbook/audit/_index.adoc | 8 +-
.../mn/books/handbook/basics/_index.adoc | 76 +++---
.../mn/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../mn/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 16 +-
.../mn/books/handbook/config/_index.adoc | 74 +++---
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 142 +++++-----
.../mn/books/handbook/desktop/_index.adoc | 100 +++----
.../mn/books/handbook/disks/_index.adoc | 222 ++++++++--------
.../mn/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 16 +-
.../mn/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 94 +++----
.../mn/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 50 ++--
.../mn/books/handbook/geom/_index.adoc | 116 ++++----
.../mn/books/handbook/install/_index.adoc | 122 ++++-----
.../mn/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../mn/books/handbook/l10n/_index.adoc | 10 +-
.../mn/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 52 ++--
.../content/mn/books/handbook/mac/_index.adoc | 52 ++--
.../mn/books/handbook/mail/_index.adoc | 38 +--
.../mn/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 28 +-
.../mn/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 102 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 108 ++++----
.../mn/books/handbook/ports/_index.adoc | 146 +++++------
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 78 +++---
.../mn/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../mn/books/handbook/printing/_index.adoc | 96 +++----
.../mn/books/handbook/security/_index.adoc | 98 +++----
.../mn/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 38 +--
.../mn/books/handbook/users/_index.adoc | 22 +-
.../mn/books/handbook/vinum/_index.adoc | 14 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 20 +-
.../content/mn/books/handbook/x11/_index.adoc | 56 ++--
.../nl/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../nl/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../nl/articles/problem-reports/_index.adoc | 4 +-
.../nl/articles/solid-state/_index.adoc | 28 +-
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 208 +++++++--------
.../nl/books/handbook/audit/_index.adoc | 8 +-
.../nl/books/handbook/basics/_index.adoc | 74 +++---
.../nl/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../nl/books/handbook/config/_index.adoc | 74 +++---
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 142 +++++-----
.../nl/books/handbook/desktop/_index.adoc | 100 +++----
.../nl/books/handbook/disks/_index.adoc | 230 ++++++++--------
.../nl/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 16 +-
.../nl/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 94 +++----
.../nl/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 50 ++--
.../nl/books/handbook/geom/_index.adoc | 116 ++++----
.../nl/books/handbook/install/_index.adoc | 122 ++++-----
.../nl/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../nl/books/handbook/l10n/_index.adoc | 10 +-
.../nl/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 52 ++--
.../content/nl/books/handbook/mac/_index.adoc | 52 ++--
.../nl/books/handbook/mail/_index.adoc | 38 +--
.../nl/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 22 +-
.../nl/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 102 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 110 ++++----
.../nl/books/handbook/ports/_index.adoc | 102 +++----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 78 +++---
.../nl/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../nl/books/handbook/printing/_index.adoc | 98 +++----
.../nl/books/handbook/security/_index.adoc | 98 +++----
.../nl/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 40 +--
.../nl/books/handbook/users/_index.adoc | 22 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 20 +-
.../content/nl/books/handbook/x11/_index.adoc | 56 ++--
.../pl/articles/filtering-bridges/_index.adoc | 2 +-
.../content/pl/articles/new-users/_index.adoc | 38 +--
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 214 +++++++--------
.../pl/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../pl/books/handbook/basics/_index.adoc | 52 ++--
.../pl/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../pl/books/handbook/config/_index.adoc | 90 +++----
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 92 +++----
.../pl/books/handbook/desktop/_index.adoc | 68 ++---
.../pl/books/handbook/disks/_index.adoc | 232 ++++++++--------
.../pl/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 12 +-
.../pl/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 4 +-
.../pl/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 92 +++----
.../pl/books/handbook/geom/_index.adoc | 142 +++++-----
.../pl/books/handbook/install/_index.adoc | 144 +++++-----
.../pl/books/handbook/jails/_index.adoc | 124 ++++-----
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 26 +-
.../pl/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../pl/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 28 +-
.../content/pl/books/handbook/mac/_index.adoc | 50 ++--
.../pl/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../pl/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 18 +-
.../pl/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 108 ++++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 120 ++++-----
.../pl/books/handbook/ports/_index.adoc | 80 +++---
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 52 ++--
.../pl/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../pl/books/handbook/printing/_index.adoc | 56 ++--
.../pl/books/handbook/security/_index.adoc | 134 +++++-----
.../pl/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 34 +--
.../handbook/usb-device-mode/_index.adoc | 30 +--
.../pl/books/handbook/users/_index.adoc | 20 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 102 +++----
.../content/pl/books/handbook/x11/_index.adoc | 44 ++--
.../content/pl/books/handbook/zfs/_index.adoc | 226 ++++++++--------
.../articles/committers-guide/_index.adoc | 152 +++++------
.../pt-br/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../content/pt-br/articles/cups/_index.adoc | 4 +-
.../articles/filtering-bridges/_index.adoc | 2 +-
.../content/pt-br/articles/fonts/_index.adoc | 36 +--
.../articles/freebsd-questions/_index.adoc | 2 +-
.../pt-br/articles/freebsd-releng/_index.adoc | 22 +-
.../freebsd-update-server/_index.adoc | 40 +--
.../articles/gjournal-desktop/_index.adoc | 42 +--
.../content/pt-br/articles/hubs/_index.adoc | 8 +-
.../pt-br/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../pt-br/articles/ldap-auth/_index.adoc | 18 +-
.../pt-br/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../pt-br/articles/linux-users/_index.adoc | 20 +-
.../articles/mailing-list-faq/_index.adoc | 2 +-
.../pt-br/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../pt-br/articles/new-users/_index.adoc | 28 +-
.../content/pt-br/articles/pam/_index.adoc | 6 +-
.../pt-br/articles/rc-scripting/_index.adoc | 10 +-
.../content/pt-br/articles/releng/_index.adoc | 12 +-
.../pt-br/articles/remote-install/_index.adoc | 28 +-
.../pt-br/articles/serial-uart/_index.adoc | 16 +-
.../pt-br/articles/solid-state/_index.adoc | 28 +-
.../content/pt-br/articles/vinum/_index.adoc | 14 +-
.../content/pt-br/books/faq/_index.adoc | 108 ++++----
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 214 +++++++--------
.../pt-br/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../pt-br/books/handbook/basics/_index.adoc | 100 +++----
.../pt-br/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 8 +-
.../pt-br/books/handbook/config/_index.adoc | 90 +++----
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 92 +++----
.../pt-br/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 ++---
.../pt-br/books/handbook/disks/_index.adoc | 232 ++++++++--------
.../pt-br/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 12 +-
.../books/handbook/filesystems/_index.adoc | 4 +-
.../books/handbook/firewalls/_index.adoc | 92 +++----
.../pt-br/books/handbook/geom/_index.adoc | 142 +++++-----
.../pt-br/books/handbook/jails/_index.adoc | 124 ++++-----
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 24 +-
.../pt-br/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../pt-br/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 28 +-
.../pt-br/books/handbook/mac/_index.adoc | 50 ++--
.../pt-br/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../pt-br/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 18 +-
.../books/handbook/multimedia/_index.adoc | 106 ++++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 130 ++++-----
.../pt-br/books/handbook/ports/_index.adoc | 138 +++++-----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 52 ++--
.../pt-br/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../pt-br/books/handbook/printing/_index.adoc | 56 ++--
.../pt-br/books/handbook/security/_index.adoc | 140 +++++-----
.../books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 34 +--
.../handbook/usb-device-mode/_index.adoc | 24 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 102 +++----
.../pt-br/books/handbook/x11/_index.adoc | 84 +++---
.../pt-br/books/handbook/zfs/_index.adoc | 226 ++++++++--------
.../porters-handbook/makefiles/chapter.adoc | 22 +-
.../quick-porting/chapter.adoc | 6 +-
.../porters-handbook/security/chapter.adoc | 10 +-
.../slow-porting/chapter.adoc | 8 +-
.../porters-handbook/special/chapter.adoc | 28 +-
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 56 ++--
.../porters-handbook/upgrading/chapter.adoc | 16 +-
.../ru/articles/committers-guide/_index.adoc | 52 ++--
.../ru/articles/contributing/_index.adoc | 4 +-
.../content/ru/articles/cups/_index.adoc | 4 +-
.../content/ru/articles/fonts/_index.adoc | 38 +--
.../ru/articles/freebsd-questions/_index.adoc | 2 +-
.../ru/articles/gjournal-desktop/_index.adoc | 42 +--
.../content/ru/articles/hubs/_index.adoc | 4 +-
.../ru/articles/ipsec-must/_index.adoc | 4 +-
.../ru/articles/mailing-list-faq/_index.adoc | 2 +-
.../content/ru/articles/new-users/_index.adoc | 28 +-
.../content/ru/articles/pam/_index.adoc | 6 +-
.../ru/articles/pr-guidelines/_index.adoc | 6 +-
.../ru/articles/problem-reports/_index.adoc | 4 +-
.../content/ru/articles/releng/_index.adoc | 12 +-
.../ru/articles/solid-state/_index.adoc | 28 +-
.../arch-handbook/driverbasics/chapter.adoc | 6 +-
.../kerneldebug/chapter.adoc | 72 ++---
.../content/ru/books/faq/_index.adoc | 112 ++++----
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 124 ++++-----
.../ru/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../ru/books/handbook/basics/_index.adoc | 98 +++----
.../ru/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../ru/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 16 +-
.../ru/books/handbook/config/_index.adoc | 54 ++--
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 120 ++++-----
.../ru/books/handbook/desktop/_index.adoc | 66 ++---
.../ru/books/handbook/disks/_index.adoc | 216 +++++++--------
.../ru/books/handbook/filesystems/_index.adoc | 64 ++---
.../ru/books/handbook/firewalls/_index.adoc | 42 +--
.../ru/books/handbook/geom/_index.adoc | 66 ++---
.../ru/books/handbook/install/_index.adoc | 118 ++++-----
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../ru/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../ru/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 102 +++----
.../content/ru/books/handbook/mac/_index.adoc | 76 +++---
.../ru/books/handbook/mail/_index.adoc | 34 +--
.../ru/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 22 +-
.../ru/books/handbook/multimedia/_index.adoc | 90 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 84 +++---
.../ru/books/handbook/ports/_index.adoc | 146 +++++------
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 82 +++---
.../ru/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../ru/books/handbook/printing/_index.adoc | 86 +++---
.../ru/books/handbook/security/_index.adoc | 128 ++++-----
.../ru/books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 38 +--
.../content/ru/books/handbook/x11/_index.adoc | 58 ++--
.../porters-handbook/makefiles/chapter.adoc | 2 +-
.../quick-porting/chapter.adoc | 2 +-
.../porters-handbook/security/chapter.adoc | 14 +-
.../slow-porting/chapter.adoc | 6 +-
.../porters-handbook/special/chapter.adoc | 2 +-
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 6 +-
.../porters-handbook/upgrading/chapter.adoc | 10 +-
.../zh-cn/articles/contributing/_index.adoc | 8 +-
.../zh-cn/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../zh-cn/articles/linux-users/_index.adoc | 22 +-
.../zh-cn/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../zh-cn/articles/rc-scripting/_index.adoc | 10 +-
.../zh-cn/articles/remote-install/_index.adoc | 26 +-
.../books/arch-handbook/boot/chapter.adoc | 10 +-
.../arch-handbook/driverbasics/chapter.adoc | 6 +-
.../books/arch-handbook/pccard/chapter.adoc | 2 +-
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 220 ++++++++--------
.../zh-cn/books/handbook/audit/_index.adoc | 8 +-
.../zh-cn/books/handbook/basics/_index.adoc | 74 +++---
.../zh-cn/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 16 +-
.../zh-cn/books/handbook/config/_index.adoc | 72 ++---
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 144 +++++-----
.../zh-cn/books/handbook/desktop/_index.adoc | 90 +++----
.../zh-cn/books/handbook/disks/_index.adoc | 222 ++++++++--------
.../zh-cn/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 16 +-
.../books/handbook/filesystems/_index.adoc | 64 ++---
.../books/handbook/firewalls/_index.adoc | 50 ++--
.../zh-cn/books/handbook/geom/_index.adoc | 78 +++---
.../zh-cn/books/handbook/install/_index.adoc | 126 ++++-----
.../zh-cn/books/handbook/jails/_index.adoc | 42 +--
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 20 +-
.../zh-cn/books/handbook/l10n/_index.adoc | 8 +-
.../zh-cn/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 26 +-
.../zh-cn/books/handbook/mac/_index.adoc | 52 ++--
.../zh-cn/books/handbook/mail/_index.adoc | 38 +--
.../zh-cn/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 22 +-
.../books/handbook/multimedia/_index.adoc | 96 +++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 100 +++----
.../zh-cn/books/handbook/ports/_index.adoc | 88 +++----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 78 +++---
.../zh-cn/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../zh-cn/books/handbook/printing/_index.adoc | 96 +++----
.../zh-cn/books/handbook/security/_index.adoc | 96 +++----
.../books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 40 +--
.../zh-cn/books/handbook/users/_index.adoc | 22 +-
.../zh-cn/books/handbook/vinum/_index.adoc | 14 +-
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 12 +-
.../zh-cn/books/handbook/x11/_index.adoc | 58 ++--
.../books/porters-handbook/plist/chapter.adoc | 14 +-
.../port-upgrading/chapter.adoc | 10 +-
.../porters-handbook/security/chapter.adoc | 12 +-
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 4 +-
.../zh-tw/articles/contributing/_index.adoc | 8 +-
.../articles/freebsd-questions/_index.adoc | 2 +-
.../content/zh-tw/articles/hubs/_index.adoc | 8 +-
.../zh-tw/articles/leap-seconds/_index.adoc | 2 +-
.../articles/mailing-list-faq/_index.adoc | 2 +-
.../zh-tw/articles/nanobsd/_index.adoc | 14 +-
.../zh-tw/articles/pr-guidelines/_index.adoc | 6 +-
.../articles/problem-reports/_index.adoc | 4 +-
.../zh-tw/articles/remote-install/_index.adoc | 26 +-
.../developers-handbook/ipv6/chapter.adoc | 16 +-
.../kernelbuild/chapter.adoc | 8 +-
.../kerneldebug/chapter.adoc | 92 +++----
.../developers-handbook/policies/chapter.adoc | 20 +-
.../developers-handbook/sockets/chapter.adoc | 16 +-
.../developers-handbook/tools/chapter.adoc | 88 +++----
.../developers-handbook/x86/chapter.adoc | 56 ++--
.../content/zh-tw/books/faq/_index.adoc | 114 ++++----
.../handbook/advanced-networking/_index.adoc | 212 +++++++--------
.../zh-tw/books/handbook/audit/_index.adoc | 10 +-
.../zh-tw/books/handbook/basics/_index.adoc | 100 +++----
.../zh-tw/books/handbook/boot/_index.adoc | 20 +-
.../books/handbook/bsdinstall/_index.adoc | 10 +-
.../zh-tw/books/handbook/config/_index.adoc | 96 +++----
.../books/handbook/cutting-edge/_index.adoc | 92 +++----
.../zh-tw/books/handbook/desktop/_index.adoc | 78 +++---
.../zh-tw/books/handbook/disks/_index.adoc | 232 ++++++++--------
.../zh-tw/books/handbook/dtrace/_index.adoc | 12 +-
.../books/handbook/filesystems/_index.adoc | 4 +-
.../books/handbook/firewalls/_index.adoc | 92 +++----
.../zh-tw/books/handbook/geom/_index.adoc | 142 +++++-----
.../zh-tw/books/handbook/jails/_index.adoc | 118 ++++-----
.../books/handbook/kernelconfig/_index.adoc | 24 +-
.../zh-tw/books/handbook/l10n/_index.adoc | 14 +-
.../zh-tw/books/handbook/linuxemu/_index.adoc | 28 +-
.../zh-tw/books/handbook/mac/_index.adoc | 50 ++--
.../zh-tw/books/handbook/mail/_index.adoc | 36 +--
.../zh-tw/books/handbook/mirrors/_index.adoc | 18 +-
.../books/handbook/multimedia/_index.adoc | 106 ++++----
.../handbook/network-servers/_index.adoc | 124 ++++-----
.../zh-tw/books/handbook/ports/_index.adoc | 130 ++++-----
.../books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc | 52 ++--
.../zh-tw/books/handbook/preface/_index.adoc | 6 +-
.../zh-tw/books/handbook/printing/_index.adoc | 56 ++--
.../zh-tw/books/handbook/security/_index.adoc | 128 ++++-----
.../books/handbook/serialcomms/_index.adoc | 34 +--
.../handbook/usb-device-mode/_index.adoc | 30 +--
.../books/handbook/virtualization/_index.adoc | 102 +++----
.../zh-tw/books/handbook/x11/_index.adoc | 84 +++---
.../zh-tw/books/handbook/zfs/_index.adoc | 226 ++++++++--------
.../porters-handbook/makefiles/chapter.adoc | 22 +-
.../quick-porting/chapter.adoc | 2 +-
.../porters-handbook/security/chapter.adoc | 10 +-
.../slow-porting/chapter.adoc | 8 +-
.../porters-handbook/special/chapter.adoc | 32 +--
.../porters-handbook/testing/chapter.adoc | 56 ++--
.../porters-handbook/upgrading/chapter.adoc | 16 +-
.../content/en/releases/9.1R/hardware.adoc | 2 +-
666 files changed, 17924 insertions(+), 17924 deletions(-)
diff --git a/documentation/content/bd/articles/new-users/_index.adoc b/documentation/content/bd/articles/new-users/_index.adoc
index 3c487934db..ee6444aaff 100644
--- a/documentation/content/bd/articles/new-users/_index.adoc
+++ b/documentation/content/bd/articles/new-users/_index.adoc
@@ -32,7 +32,7 @@ toc::[]
লগ আউট করে প্রতিবার নতুন একটি `login:` প্রম্পট পেতে হলে লিখুন -
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# exit
....
@@ -41,21 +41,21 @@ toc::[]
কম্পিউটার বন্ধ (shut down) করতে চাইলে লিখুন -
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/shutdown -h now
....
আর রিবুট করতে চাইলে লিখুন -
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/shutdown -r now
....
অথবা
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/reboot
....
@@ -66,7 +66,7 @@ toc::[]
ইনস্টলেশনের সময় যদি কোন অ্যাকাউন্ট তৈরী করে না থাকেন এবং এখন root হিসেবে লগ ইন করে থাকেন, তবে একটি অ্যাকাউন্ট তৈরীর সময় হয়েছে। এজন্য লিখুন -
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adduser
....
@@ -75,7 +75,7 @@ toc::[]
নতুন কোন ব্যবহারকারীর জন্য অ্যাকাউন্ট তৈরীর একটি উদাহরণ এখন দেয়া হচ্ছে যেখানে _জ্যাক বেনিম্বলের জন্য জ্যাক_ নামে একটি অ্যাকাউন্ট তৈরী করা হয়। নিরাপত্তার ব্যাপারটি বেশ গুরুত্বপূর্ণ হলে জ্যাককে একটি পাসওয়ার্ডও দিতে হবে। জ্যাককে অন্যকোন গ্রুপের অন্তর্ভুক্ত করা হবে কিনা জানতে চাইলে লিখুন `wheel`
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Login group is "jack". Invite jack into other groups: wheel
....
@@ -151,7 +151,7 @@ _text_ নামক ফাইলটিকে খুজে বের করার
হয়তো কিছু কমান্ড আপনার সিস্টেমে ভালভাবে কাজ করছে না। `locate` এবং `whatis` উভয়ই একটি ডাটাবেসের ওপর নির্ভর করে যা প্রতি সপ্তাহে নতুন করে তৈরী করা হয়। যদি আপনার কম্পিউটারটি সাপ্তাহিক ছুটির দিনে বন্ধ থাকে কিংবা ঐ দিন FreeBSD চালানো না হয়, তবে দৈনিক, সাপ্তাহিক কিংবা মাসিক কাজগুলো যেকোন সময়ই করতে পারেন। পরবর্তি কমান্ডগুলো আপনাকে এই ব্যবস্থা করে দেবে; root হিসেবে কমান্ডগুলো চালান এবং একটি কমান্ডের কাজ শেষ হলেই কেবল পরের কমান্ডটি প্রয়োগ করুন।
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# periodic daily
সংশ্লিষ্ট আউটপুট
@@ -171,14 +171,14 @@ _text_ নামক ফাইলটিকে খুজে বের করার
এডিট করার পূর্বে প্রতিটি ফাইলের একটি ব্যাকআপ কপি রাখা উচিত্‍। যদি আপনি [.filename]#/etc/rc.conf# ফাইলটি এডিট করতে চান তবে `cd /etc` লিখে [.filename]#/etc# ডিরেক্টরিতে প্রবেশ করুন এবং লিখুন
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp rc.conf rc.conf.orig
....
এর ফলে [.filename]#rc.conf# ফাইলের [.filename]#rc.conf.orig# নামক একটি কপি তৈরী হবে। পরে যদি কোন কারণে [.filename]#rc.conf# এর মূল কপি ব্যবহারের প্রয়োজন হয় তবে [.filename]#rc.conf.orig# কে [.filename]#rc.conf# এ কপি করা যাবে। তবে সবচেয়ে ভাল হয় [.filename]#rc.conf# এর নাম পরিবর্তন করে [.filename]#rc.conf.orig# করার পর [.filename]#rc.conf.orig# কে [.filename]#rc.conf# এ কপি করলে:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv rc.conf rc.conf.orig
# cp rc.conf.orig rc.conf
@@ -186,7 +186,7 @@ _text_ নামক ফাইলটিকে খুজে বের করার
এরকম করার কারণ হল, `mv` কমান্ডের সাহায্যে ফাইলের নাম পরির্বতন করলেও ফাইল সংক্রান্ত বিভিন্ন তথ্য, যেমন- তারিখ, মালিকানা ইত্যাদি অপরিবর্তিত থাকে। এখন [.filename]#rc.conf# কে এডিট করতে পারেন। কোন কারণে এডিটপূর্ব [.filename]#rc.conf# এর প্রয়োজন হলে প্রথমে বর্তমান [.filename]#rc.conf# এর নাম পরিবর্তন করে [.filename]#rc.conf.myedit# করুন (কারণ আপনার এডিটকৃত [.filename]#rc.conf#'কেও হয়তো ভবিষ্যতে প্রয়োজন হতে পারে) ঃ
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv rc.conf.orig rc.conf
....
@@ -195,7 +195,7 @@ _text_ নামক ফাইলটিকে খুজে বের করার
কোন ফাইল এডিট করতে চাইলে লিখুন,
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vi filename
....
@@ -248,14 +248,14 @@ kbd:[Ctrl+b] এবং kbd:[Ctrl+f]::
এ অবস্থায় সম্ভবত আপনার প্রিন্টার কাজ করছে না। তাই কোন ম্যানুয়াল পেজকে ফ্লপিতে করে ডস-এ নিয়ে কিভাবে প্রিন্ট করবেন তার বর্ণনা এখানে দেয়া হল। মনে করুন আপনি কোন ফাইল ব্যবহারের অনুমতি পরিবর্তনের প্রক্রিয়া ভালভাবে পড়তে চাইছেন (এটি যথেষ্ট গুরুত্বপূর্ণ একটি ব্যাপার)। `man chmod` কমান্ড ব্যবহার করে আপনি এসম্পর্কে পড়তে পারবেন,
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man chmod | col -b > chmod.txt
....
এই কমান্ডটি `chmod` এর ম্যানুয়াল পেজকে স্ক্রীনে না দেখিয়ে [.filename]#chmod.txt# ফাইলে লিখে দেবে। এখন ফ্লপি ড্রাইভে একটি ডস ফরম্যাটের ফ্লপি রাখুন, `su` কমান্ড ব্যবহার করে root হোন এবং লিখুন
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/mount -t msdos /dev/fd0 /mnt
....
@@ -264,7 +264,7 @@ kbd:[Ctrl+b] এবং kbd:[Ctrl+f]::
এখন যে ডিরেক্টরিতে [.filename]#chmod.txt# নামের ফাইলটি তৈরী করেছেন সেখানে গিয়ে [.filename]#chmod.txt# কে ফ্লপিতে কপি করতে পারেন (এজন্য root হিসেবে কাজ করার কোন প্রয়োজন নেই, তাই `exit` লিখে অনায়াসে `jack` হিসেবে কাজকর্ম চালিয়ে যেতে পারেন)।
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cp chmod.txt /mnt
....
@@ -273,7 +273,7 @@ kbd:[Ctrl+b] এবং kbd:[Ctrl+f]::
আপনি বিশেষ করে [.filename]#/sbin/dmesg# কমান্ডের আউটপুটকে একটি ফাইলে লিখে রাখার প্রয়োজনীয়তা অনুভব করতে পারেনঃ
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% /sbin/dmesg > dmesg.txt
....
@@ -282,7 +282,7 @@ kbd:[Ctrl+b] এবং kbd:[Ctrl+f]::
এখন আপনি root হিসেবে ফ্লপিড্রাইভকে ডিসমাউন্ট করতে পারেন,
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/umount /mnt
....
@@ -316,7 +316,7 @@ _dir_ নামের ডিরেক্টরি ও তার অন্তর
`find` কমান্ড ব্যবহার করে [.filename]#/usr# ডিরেক্টরির কোন ফাইলকে এভাবে খুঁজে পেতে পারেন,
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# find /usr -name "filename"
....
@@ -333,7 +333,7 @@ _dir_ নামের ডিরেক্টরি ও তার অন্তর
যে পোর্টটি ইনস্টল করবেন তা প্রথমে খুজে বের করুন। মনে করুন পোর্টটির নাম Kermit। সিডিরমের ভেতর Kermit এর জন্য একটি ডিরেক্টরি থাকবে। এই ডিরেক্টরিকে [.filename]#/usr/local# ডিরেক্টরিতে কপি করুন ( যেসকল সফটওয়ার সিস্টেমের সকল ব্যবহারকারীই চালাবে সেগুলো ইনস্টল করার জন্য [.filename]#/usr/local# একটি ভাল জায়গা)ঃ
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp -R /cdrom/ports/comm/kermit /usr/local
....
@@ -344,7 +344,7 @@ _dir_ নামের ডিরেক্টরি ও তার অন্তর
এখন `cd` কমান্ড ব্যবহার করে [.filename]#/usr/local/kermit# ডিরেক্টরিতে প্রবেশ করুন। এখানে [.filename]#Makefile# নামে একটি ফাইল থাকবে। এবার লিখুন,
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make all install
....
diff --git a/documentation/content/da/articles/ipsec-must/_index.adoc b/documentation/content/da/articles/ipsec-must/_index.adoc
index b8cadaf4bc..19ea3c41b1 100644
--- a/documentation/content/da/articles/ipsec-must/_index.adoc
+++ b/documentation/content/da/articles/ipsec-must/_index.adoc
@@ -59,7 +59,7 @@ Vi har også brug for en måde at opsamle de rå netværksdata. Et program kalde
Kommandoen
-[source,bash]
+[source,shell]
....
tcpdump -c 4000 -s 10000 -w dumpfile.bin
....
@@ -78,7 +78,7 @@ Her er eksperimentet:
. I det "sikre" vindue, køres UNIX(R) kommandoen man:yes[1], hvilket vil streame `y` karakteren. Stop dette efter et stykke tid. Skift til det usikre vindue, og gentag. Stop igen efter et stykke tid.
. Kør nu <<code>> på de opfangede pakker. Du skulle se noget lignende det følgende. Det vigtige at notere sig er, at den sikre forbindelse har 93% (6,7) af den ventede værdi (7.18), og den "normale" forbindelse har 29% (2.1) af den ventede værdi.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% tcpdump -c 4000 -s 10000 -w ipsecdemo.bin
% uliscan ipsecdemo.bin
diff --git a/documentation/content/de/articles/contributing/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/contributing/_index.adoc
index f207b29ed8..2fa43e3832 100644
--- a/documentation/content/de/articles/contributing/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/contributing/_index.adoc
@@ -116,14 +116,14 @@ Das bevorzugte man:diff[1]-Format für das Versenden von Patches ist das sogenan
Dazu ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -c oldfile newfile
....
oder
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -c -r olddir newdir
....
@@ -132,14 +132,14 @@ würde einen solchen Satz von Differenzen für die angegebene Verzeichnishierarc
Genauso hätte
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -u oldfile newfile
....
oder
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -u -r olddir newdir
....
diff --git a/documentation/content/de/articles/freebsd-update-server/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/freebsd-update-server/_index.adoc
index 85037a59f0..b70d36587a 100644
--- a/documentation/content/de/articles/freebsd-update-server/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/freebsd-update-server/_index.adoc
@@ -66,7 +66,7 @@ Als Minimum, muss das zu verteilende Ziel-Release auf einer gleichen, oder höhe
Laden Sie die https://svnweb.freebsd.org/base/user/cperciva/freebsd-update-build/[freebsd-update-server] Software durch die Installation von package:devel/subversion[] sowie package:security/ca_root_nss[], und starten Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% svn co https://svn.freebsd.org/base/user/cperciva/freebsd-update-build freebsd-update-server
....
@@ -108,7 +108,7 @@ Anpassungen am `fetchiso()` Code können Sie vornehmen, indem Sie das Standardsk
<.> Der Name des Build-Hosts. Auf aktualisierten Systemen können Sie diese Information wie folgt ausgeben:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% uname -v
....
@@ -126,7 +126,7 @@ Die Standard [.filename]#build.conf#, die mit den `freebsd-update-server` Quelle
====
. Erstellen Sie eine Bau-Umgebung für amd64:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkdir -p /usr/local/freebsd-update-server/scripts/7.2-RELEASE/amd64
....
@@ -151,7 +151,7 @@ export EOL=1275289200 <.>
<.> Der man:sha256[1] Fingerabdruck für die gewünschte Version wird innerhalb der jeweiligen link:https://www.FreeBSD.org/releases/[Release-Ankündigung] veröffentlicht.
<.> Um die "End of Life" Nummer für die [.filename]#build.conf# zu generieren, beziehen Sie sich bitte auf "Estimated EOL" auf der link:https://www.FreeBSD.org/security/security/[FreeBSD Security Webseite]. Der Wert für `EOL` kann aus dem Datum, das auf der Webseite veröffentlicht ist, abgeleitet werden. Benutzen Sie dafür das Werkzeug man:date[1]. Dazu ein Beispiel:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% date -j -f '%Y%m%d-%H%M%S' '20090401-000000' '+%s'
....
@@ -162,7 +162,7 @@ export EOL=1275289200 <.>
Der erste Schritt ist das Ausführen von [.filename]#scripts/make.sh#. Dieses Skript baut einige Binärdateien, erstellt Verzeichnisse und einen RSA Signaturschlüssel für die Genehmigung des Bau. In diesem Schritt müssen Sie auch eine Passphrase für die Erstellung des Signaturschlüssels angeben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh scripts/make.sh
cc -O2 -fno-strict-aliasing -pipe findstamps.c -o findstamps
@@ -192,7 +192,7 @@ Notieren Sie sich den Fingerabdruck des erzeugten Schlüssels. Dieser Wert wird
An dieser Stelle sind wir bereit, den Bauprozess zu starten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/freebsd-update-server
# sh scripts/init.sh amd64 7.2-RELEASE
@@ -200,7 +200,7 @@ An dieser Stelle sind wir bereit, den Bauprozess zu starten.
Hier folgt ein Beispiel für einen _ersten_ Bauprozess.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh scripts/init.sh amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 16:04:36 PDT 2009 Starting fetch for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
@@ -249,7 +249,7 @@ Anschließend wird das Basissystem mit den dazugehörigen Patches erneut gebaut.
Während der zweiten Bauphase wird der Network Time Protocol Dienst, man:ntpd[8], ausgeschaltet. Per `{cperciva}`, emeritierter Security Officer von FreeBSD, "Der https://svnweb.freebsd.org/base/user/cperciva/freebsd-update-build/[freebsd-update-server] Code muss Zeitstempel, welche in Dateien gespeichert sind, identifizieren, sodass festgestellt werden kann, welche Dateien aktualisiert werden müssen. Dies geschieht, indem zwei Builds erstellt werden die 400 Tage auseinander liegen und anschließend die Ergebnisse verglichen werden."
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Mon Aug 24 17:54:07 PDT 2009 Extracting world+src for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Wed Sep 29 00:54:34 UTC 2010 Building world for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
@@ -288,7 +288,7 @@ world|base|/usr/lib/libalias_ftp.a
Schlussendlich wird der Bauprozess fertiggestellt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Values of build stamps, excluding library archive headers:
v1.2 (Aug 25 2009 00:40:36)
@@ -326,13 +326,13 @@ to sign the release.
Genehmigen Sie den Bau, wenn alles korrekt ist. Weitere Informationen zur korrekten Bestimmung finden Sie in der Quelldatei namens [.filename]#USAGE#. Führen Sie, wie angegeben [.filename]#scripts/approve.sh# aus. Dieser Schritt unterschreibt das Release und verschiebt die Komponenten an einen Sammelpunkt, wo sie für den Upload verwendet werden können.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/freebsd-update-server
# sh scripts/mountkey.sh
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh -e scripts/approve.sh amd64 7.2-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:06 PDT 2009 Signing build for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
@@ -344,7 +344,7 @@ Wed Aug 26 12:50:07 PDT 2009 Cleaning staging area for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Nachdem der Genehmigungsprozess abgeschlossen ist, kann der Upload gestartet werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/freebsd-update-server
# sh scripts/upload.sh amd64 7.2-RELEASE
@@ -354,7 +354,7 @@ Nachdem der Genehmigungsprozess abgeschlossen ist, kann der Upload gestartet wer
====
Wenn der Update-Code erneut hochgeladen werden muss, kann dies durch die Änderung des öffentlichen Distributionsverzeichnisses für das Ziel-Release und der Aktualisierung der Attribute für die _hochgeladene_ Datei geschehen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/freebsd-update-server/pub/7.2-RELEASE/amd64
# touch -t 200801010101.01 uploaded
@@ -388,7 +388,7 @@ Für den Bau eines anderen Release werden ein paar Annahmen getroffen:
Erstellen Sie das Korrekturverzeichnis des jeweiligen Releases unter [.filename]#/usr/local/freebsd-update-server/patches/#.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkdir -p /usr/local/freebsd-update-server/patches/7.1-RELEASE/
% cd /usr/local/freebsd-update-server/patches/7.1-RELEASE
@@ -398,7 +398,7 @@ Als Beispiel nehmen Sie die Korrektur für man:named[8]. Lesen Sie den Hinweis u
In der https://security.freebsd.org/advisories/FreeBSD-SA-09:12.bind.asc[Sicherheits Anweisung], nennt sich dieser Hinweis `SA-09:12.bind`. Nach dem Herunterladen der Datei, ist es erforderlich, die Datei auf einen geeigneten Patch-Level umzubenennen. Es steht Ihnen frei den Namen frei zu wählen, es wird jedoch nahegelegt, diesen im Einklang mit dem offiziellen FreeBSD Patch-Level zu halten. Für diesen Bau folgen wir der derzeit gängigen Praxis von FreeBSD und benennen sie `p7`. Benennen Sie die Datei um:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd /usr/local/freebsd-update-server/patches/7.1-RELEASE/; mv bind.patch 7-SA-09:12.bind
....
@@ -417,7 +417,7 @@ Es liegt in der Verantwortung des Administrators des FreeBSD Update Server geeig
An dieser Stelle sind wir bereit, einen _Diff_ zu bauen. Die Software prüft zunächst, ob [.filename]#scripts/init.sh# für das jeweilige Release gelaufen ist, bevor mit dem Bau des Diff begonnen wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/freebsd-update-server
# sh scripts/diff.sh amd64 7.1-RELEASE 7
@@ -425,7 +425,7 @@ An dieser Stelle sind wir bereit, einen _Diff_ zu bauen. Die Software prüft zun
Es folgt ein Beispiel für einen _Diff_ Bauprozess.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh -e scripts/diff.sh amd64 7.1-RELEASE 7
Wed Aug 26 10:09:59 PDT 2009 Extracting world+src for FreeBSD/amd64 7.1-RELEASE-p7
@@ -502,7 +502,7 @@ Wed Aug 26 17:20:39 UTC 2009
Die Updates werden angezeigt und warten auf Genehmigung.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
New updates:
kernel|generic|/GENERIC/kernel.symbols|f|0|0|0555|0|7c8dc176763f96ced0a57fc04e7c1b8d793f27e006dd13e0b499e1474ac47e10|
@@ -524,7 +524,7 @@ to sign the build.
Folgen Sie dem zuvor erwähnten Verfahren für die Genehmigung des Bauprozesses:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh -e scripts/approve.sh amd64 7.1-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:06 PDT 2009 Signing build for FreeBSD/amd64 7.1-RELEASE
@@ -542,7 +542,7 @@ the new builds.
Nachdem Sie den Bau genehmigt haben, starten Sie den Upload der Software:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/freebsd-update-server
# sh scripts/upload.sh amd64 7.1-RELEASE
diff --git a/documentation/content/de/articles/leap-seconds/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/leap-seconds/_index.adoc
index 5abf330d1e..d080b2b00d 100644
--- a/documentation/content/de/articles/leap-seconds/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/leap-seconds/_index.adoc
@@ -63,7 +63,7 @@ Bitte stellen Sie sicher, dass nichts schreckliches wegen der Schaltsekunde pass
Es ist möglich, zu überprüfen, ob eine Schaltsekunde verwendet wird. Aufgrund der Art und Weise wie NTP arbeitet, funktioniert der Test möglicherweise bis zu 24 Stunden vor der Schaltsekunde. Manche Hauptreferenzuhrzeitquellen kündigen Schaltsekunden erst eine Stunde vor dem Ereignis an. Fragen Sie den NTP-Dienst ab:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ntpq -c 'rv 0 leap'
....
diff --git a/documentation/content/de/articles/linux-users/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/linux-users/_index.adoc
index fa96d10e68..983de0c0f3 100644
--- a/documentation/content/de/articles/linux-users/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/linux-users/_index.adoc
@@ -71,7 +71,7 @@ Eine vollständige Liste aller Ports und Pakete finden Sie http://www.freebsd.or
Pakete sind vorkompilierte Anwendungen, sozusagen FreeBSD-Äquivalente von [.filename]#.deb#-Dateien unter Debian/Ubuntu basierten Systemen und [.filename]#.rpm#-Dateien von Red Hat/Fedora basierten Systemen. Pakete werden mit `pkg` installiert. Das folgende Kommando installiert beispielsweise Apache 2.4:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install apache24
....
@@ -87,7 +87,7 @@ Die Ports-Sammlung, oder einfach Ports genannt, kann mit man:portsnap[8] nach [.
Um einen Port zu kompilieren, wechseln Sie in das Verzeichnis des Ports und starten Sie den Bau-Prozess. Das folgende Beispiel installiert Apache 2.4 aus der Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/apache24
# make install clean
@@ -95,7 +95,7 @@ Um einen Port zu kompilieren, wechseln Sie in das Verzeichnis des Ports und star
Ein Vorteil von Ports bei der Installation von Software ist die Möglichkeit, die Installationsoptionen anzupassen. In diesem Beispiel wird spezifiziert, dass zusätzlich das Modul mod_ldap installiert werden soll:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/apache24
# make WITH_LDAP="YES" install clean
@@ -127,7 +127,7 @@ apache24_flags="-DSSL"
Sobald ein Dienst in [.filename]#/etc/rc.conf# aktiviert ist, kann er ohne einen Neustart des Systems gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd start
# service apache24 start
@@ -135,7 +135,7 @@ Sobald ein Dienst in [.filename]#/etc/rc.conf# aktiviert ist, kann er ohne einen
Wenn ein Dienst nicht aktiviert wurde, kann er auf der Kommandozeile mit `onestart` gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd onestart
....
@@ -145,7 +145,7 @@ Wenn ein Dienst nicht aktiviert wurde, kann er auf der Kommandozeile mit `onesta
Anstelle einer allgemeinen __ethX__-Kennzeichnung, die von Linux(R) benutzt wird, um Netzwerkschnittstellen zu identifizieren, verwendet FreeBSD den Treibernamen gefolgt von einer Nummer. Die folgende Ausgabe von man:ifconfig[8] zeigt zwei Intel(R)Pro 1000 Netzwerkschnittstellen ([.filename]#em0# und [.filename]#em1#):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig
@@ -245,7 +245,7 @@ In einigen Linux(R)-Distributionen kann man in [.filename]#/proc/sys/net/ipv4/ip
Auf einem FreeBSD-System kann der folgende Befehl benutzt werden, um festzustellen ob IP-Weiterleitung aktiviert ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl net.inet.ip.forwarding
net.inet.ip.forwarding: 0
@@ -253,14 +253,14 @@ net.inet.ip.forwarding: 0
Benutzen Sie `-a` um alle Einstellungen des Systems anzuzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl -a | more
....
Wenn eine Anwendung procfs benötigt, fügen Sie den folgenden Eintrag in [.filename]#/etc/fstab# ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
proc /proc procfs rw,noauto 0 0
....
@@ -269,7 +269,7 @@ Die Option `noauto` verhindert, dass [.filename]#/proc# beim Booten automatisch
Das Dateisystem kann ohne Neustart eingehängt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /proc
....
diff --git a/documentation/content/de/articles/nanobsd/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/nanobsd/_index.adoc
index 462467c458..825e00ed3e 100644
--- a/documentation/content/de/articles/nanobsd/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/nanobsd/_index.adoc
@@ -68,7 +68,7 @@ Die Partition der Konfigurationsdatei besteht unter dem [.filename]#/cfg# Verzei
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vi /etc/resolv.conf
[...]
@@ -92,7 +92,7 @@ Ein NanoBSD Abbild wird über ein einfaches [.filename]#nanobsd.sh# Shell-Skript
Die folgenden Kommandos sind notwendig um ein NanoBSD Abbild zu erstellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/tools/tools/nanobsd <.>
# sh nanobsd.sh <.>
@@ -114,7 +114,7 @@ Dies ist wahrscheinlich das wichtigste und interessanteste Merkmal von NanoBSD.
Der Aufruf des folgenden Kommandos wird [.filename]#nanobsd.sh# dazu zwingen, seine Konfiguration aus [.filename]#myconf.nano# aus dem aktuellen Verzeichnis zu lesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh nanobsd.sh -c myconf.nano
....
@@ -264,7 +264,7 @@ In Abhängigkeit davon welche Dienste der Host, der das NanoBSD Abbild anbietet,
Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit an erster Stelle steht, verwenden Sie dieses Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ftp myhost
get _.disk.image "| sh updatep1"
@@ -274,7 +274,7 @@ get _.disk.image "| sh updatep1"
Wenn eine sichere Übertragung bevorzugt wird, sollten Sie die Verwendung dieses Beispiels in Betracht ziehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ssh myhost cat _.disk.image.gz | zcat | sh updatep1
....
@@ -287,7 +287,7 @@ Verwenden Sie dieses Beispiel, wenn auf dem Remote-Host kein man:ftpd[8] oder ma
====
. Zunächst öffnen Sie eine TCP-Listener auf dem Host der das Abbild bereitstellt und zum Client sendet:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
myhost# nc -l 2222 < _.disk.image
....
@@ -298,7 +298,7 @@ Stellen Sie sicher das der benutzte Port nicht blockiert wird, um eingehende Ver
======
. Verbinden Sie sich zum Host der das Abbild bereitstellt und führen Sie das [.filename]#updatep1# Skript aus:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# nc myhost 2222 | sh updatep1
....
diff --git a/documentation/content/de/articles/new-users/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/new-users/_index.adoc
index 03e1c8bd91..cdcaf55611 100644
--- a/documentation/content/de/articles/new-users/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/new-users/_index.adoc
@@ -42,7 +42,7 @@ Melden Sie sich (wenn `login:` am Bildschirm erscheint) als derjenige Benutzer,
Um sich abzumelden, geben Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# exit
....
@@ -51,7 +51,7 @@ so oft wie nötig ein (und zwar bis wieder `login:` erscheint). Drücken Sie nac
Um den Rechner herunterzufahren, geben Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/shutdown -h now
....
@@ -60,14 +60,14 @@ ein.
Um den Rechner neu zu starten, geben Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/shutdown -r now
....
ein, oder Sie rufen einfach
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/reboot
....
@@ -81,7 +81,7 @@ Sie können natürlich auch den Rechner mit kbd:[Strg+Alt+Entf] neu starten. War
Falls Sie während der Installation des Systems keine Benutzer angelegt haben und noch als `root` angemeldet sind, sollten Sie mit
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adduser
....
@@ -92,7 +92,7 @@ Wenn Sie `adduser` das erste Mal ausführen, werden Sie gefragt, ob Sie einige S
Angenommen, Sie möchten den Benutzer `jack` mit dem vollständigen Namen _Jack Benimble_ anlegen. Weisen Sie `jack` auf jeden Fall ein Passwort zu (auch Kinder, die auf der Tastatur spielen, können ein Problem darstellen). Wenn Sie gefragt werden, ob `jack` Mitglied in anderen Gruppen sein soll, geben Sie `wheel` ein.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Login group is "jack". Invite jack into other groups: wheel
....
@@ -165,7 +165,7 @@ Rufen Sie nun `whatis` mit einigen nützlichen Befehlen wie `cat`, `more`, `grep
Funktioniert der eine oder andere Aufruf bei Ihnen nicht? Sowohl man:locate[1], als auch man:whatis[1] sind von einer Datenbank abhängig, die wöchentlich aktualisiert wird. Falls Ihr Rechner nicht ständig läuft, können Sie die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aktualisierungen auch manuell starten. Melden Sie sich dazu als `root` an. Warten Sie jeweils auf das Ende eines Befehls, bevor Sie den nächsten Befehl eingeben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# periodic daily
output omitted
@@ -184,14 +184,14 @@ Um Ihr System konfigurieren zu können, müssen Sie häufig Textdateien bearbeit
Bevor Sie eine Datei bearbeiten, sollten Sie eine Sicherheitskopie der Datei anlegen. Wenn Sie beispielsweise [.filename]#/etc/rc.conf# bearbeiten möchten, wechseln Sie mit `cd /etc` nach [.filename]#/etc# und geben Folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp rc.conf rc.conf.orig
....
Dadurch wird eine Kopie von [.filename]#rc.conf# mit dem Namen [.filename]#rc.conf.orig# angelegt, mit der Sie notfalls das Original wiederherstellen können, indem Sie [.filename]#etc.conf.orig# nach [.filename]#etc.conf# kopieren. Noch besser ist es, die Datei zuerst zu verschieben (umzubenennen) und dann zu kopieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv rc.conf rc.conf.orig
# cp rc.conf.orig rc.conf
@@ -199,7 +199,7 @@ Dadurch wird eine Kopie von [.filename]#rc.conf# mit dem Namen [.filename]#rc.co
weil bei der Verwendung von `mv` das Datum und der Besitzer der Datei erhalten bleiben. Danach können Sie die Datei [.filename]#rc.conf# bearbeiten. Möchten Sie die Originaldatei wiederherstellen, geben Sie `mv rc.conf rc.conf.myedit` (falls Sie die bearbeitete Version erhalten möchten), gefolgt von:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv rc.conf.orig rc.conf
....
@@ -208,7 +208,7 @@ ein, um den Originalzustand wiederherzustellen.
Um eine Datei zu bearbeiten, geben Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vi filename
....
@@ -264,14 +264,14 @@ Danach können Sie mit `cd` nach [.filename]#/etc# wechseln, mit `su` zu `root`
Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie wahrscheinlich noch keinen Drucker eingerichtet, daher zeigen wir Ihnen, wie man eine Datei aus einer Manualpage erzeugt, diese auf eine Diskette kopiert und dann unter DOS ausdruckt. Möchten Sie etwa nachlesen, wie Sie Dateirechte verändern können (was sehr wichtig ist), rufen Sie mit `man chmod` die entsprechende Manualpage auf. Der Befehl
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man chmod | col -b > chmod.txt
....
entfernt alle Formatierungen und leitet die Ausgabe der Manualpage nach [.filename]#chmod.txt# um, statt diese auf dem Bildschirm anzuzeigen. Legen Sie danach eine DOS-formatierte Diskette in Ihr Diskettenlaufwerk [.filename]#a# ein und geben Sie `su` ein, um zu `root` zu werden. Tippen Sie nun
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/mount -t msdosfs /dev/fd0 /mnt
....
@@ -280,7 +280,7 @@ ein, um das Diskettenlaufwerk unter [.filename]#/mnt# einzuhängen.
Da Sie ab nun keine `root`-Rechte mehr benötigen, werden Sie durch die Eingabe von `exit` wieder zu `jack` und wechseln dann in das Verzeichnis, in dem sich [.filename]#chmod.txt# befindet, und kopieren diese Datei mit
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cp chmod.txt /mnt
....
@@ -289,7 +289,7 @@ auf Ihre Diskette. Zeigen Sie mit `ls /mnt` den Inhalt von [.filename]#/mnt# an.
Leiten Sie nun die Ausgabe von `/sbin/dmesg` in eine Datei um, indem Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% /sbin/dmesg > dmesg.txt
....
@@ -298,7 +298,7 @@ eingeben und diese Datei ebenfalls auf die Diskette kopieren. Mit `/sbin/dmesg`
Anschließend können Sie das Diskettenlaufwerk wieder aus dem Verzeichnisbaum aushängen (unmounten), um die Diskette zu entfernen. Dies funktioniert natürlich nur als `root`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/umount /mnt
....
@@ -333,7 +333,7 @@ die Manualpage des UNIX(R)-Dateisystems.
Nutzen Sie `find`, um unter [.filename]#/usr# oder anderen Verzeichnissen nach [.filename]#dateiname# zu suchen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% find /usr -name "dateiname>"
....
@@ -351,7 +351,7 @@ Falls Ihnen die Beschreibung zur Installation von Ports von der CD-ROM im Handbu
Suchen Sie zuerst den Port, den Sie installieren möchten, etwa `kermit`. Auf der CD-ROM sollte dafür ein entsprechendes Verzeichnis vorhanden sein. Kopieren Sie dieses Unterverzeichnis nach [.filename]#/usr/local# (ein guter Platz für Programme, die hinzugefügt werden und allen Benutzern zugänglich sein sollen):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp -R /cdrom/ports/comm/kermit /usr/local
....
@@ -362,7 +362,7 @@ Danach legen Sie mit `mkdir` das Verzeichnis [.filename]#/usr/ports/distfiles# a
Wechseln Sie nun mit `cd` nach [.filename]#/usr/local/kermit#. In diesem Verzeichnis befindet sich bereits ein [.filename]#Makefile#. Geben Sie hier Folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make all install
....
diff --git a/documentation/content/de/articles/solid-state/_index.adoc b/documentation/content/de/articles/solid-state/_index.adoc
index e1efc391bb..3b641aef4c 100644
--- a/documentation/content/de/articles/solid-state/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/articles/solid-state/_index.adoc
@@ -88,14 +88,14 @@ Ein paar Anwendungen im normalen System werden sofort nach dieser Änderung ausf
Eine wichtige Sache, an die man sich erinnern sollte, ist, dass ein Dateisystem, welches als nur lesend in [.filename]#/etc/fstab# eingebunden wurde, jederzeit als schreibend durch das folgende Kommando eingehängt werden kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/mount -uw partition
....
und auch wieder zurück auf nur lesend durch den Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/mount -ur partition
....
@@ -117,7 +117,7 @@ Wählen Sie nach dem Starten der Kern- und mfsroot-Disketten, `custom` aus dem I
+
Verlassen Sie das Installationsmenü und wählen Sie aus dem Hauptinstallationsmenü die Option `fixit`. In der fixit-Umgebung angelangt, geben Sie den folgenden Befehl ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# disklabel -e /dev/ad0c
....
@@ -131,7 +131,7 @@ a: 123456 0 4.2BSD 0 0
+
Wobei _123456_ eine Zahl darstellt, die exakt der gleichen Zahl in der bestehenden Zeile mit dem `c:`-Eintrag entspricht. Sie kopieren quasi die bestehende Zeile `c:` als eine neue Zeile `a:` und stellen sicher, dass fstype `4.2BSD` entspricht. Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Editor.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# disklabel -B -r /dev/ad0c
# newfs /dev/ad0a
@@ -141,14 +141,14 @@ Wobei _123456_ eine Zahl darstellt, die exakt der gleichen Zahl in der bestehend
+
Hängen Sie das neu erstellte Flash-Medium ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/ad0a /flash
....
+
Verbinden Sie diese Maschine mit dem Netzwerk, um die tar-Datei zu übertragen und extrahieren Sie es auf das Dateisystem des Flash-Mediums. Ein Beispiel dazu wäre folgendes:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig xl0 192.168.0.10 netmask 255.255.255.0
# route add default 192.168.0.1
@@ -156,21 +156,21 @@ Verbinden Sie diese Maschine mit dem Netzwerk, um die tar-Datei zu übertragen u
+
Jetzt da die Maschine ans Netzwerk angeschlossen ist, kopieren Sie die tar-Datei. An diesem Punkt werden Sie möglicherweise mit einem Dilemma konfrontiert - sollte Ihr Flash-Speicher beispielsweise 128 MB gross sein und Ihre tar-Datei grösser als 64 MB, können Sie ihre tar-Datei auf dem Flash-Speicher nicht entpacken - Ihnen wird vorher der Speicherplatz ausgehen. Eine Lösung für dieses Problem, sofern Sie FTP verwenden, ist, dass Sie die Datei entpacken können, während es von FTP übertragen wird. Wenn Sie die Übertragung auf diese Weise durchführen, haben Sie niemals die tar-Datei und deren Inhalt zur gleichen Zeit auf Ihrem Medium:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ftp> get tarfile.tar "| tar xvf -"
....
+
Sollte Ihre tar-Datei gezippt sein, können Sie dies ebenso bewerkstelligen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ftp> get tarfile.tar "| zcat | tar xvf -"
....
+
Nachdem der Inhalt Ihrer tar-Datei auf dem Dateisystem des Flash-Mediums abgelegt wurden, können Sie den Flash-Speicher aushängen und neu starten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /
# umount /flash
@@ -195,7 +195,7 @@ Jedoch löst das noch nicht das Problem, Crontabs über Neustarts des Systems hi
Die Datei [.filename]#syslog.conf# spezifiziert den Ort von bestimmten Logdateien, welche in [.filename]#/var/log# existieren. Diese Dateien werden nicht von [.filename]#/etc/rc.d/var# während der Systeminitialisierung erstellt. Aus diesem Grund müssen Sie irgendwo in [.filename]#/etc/rc.d/var# nach dem Abschnitt, der die Verzeichnisse in [.filename]#/var# erstellt, eine Zeile ähnlich der folgenden hinzufügen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# touch /var/log/security /var/log/maillog /var/log/cron /var/log/messages
# chmod 0644 /var/log/*
@@ -209,14 +209,14 @@ Um es zu ermöglichen, in das Ports-Verzeichnis zu wechseln und erfolgreich make
Erstellen Sie zuerst ein Verzeichnis für die Paketdatenbank. Normalerweise ist dies [.filename]#/var/db/pkg#, jedoch können wir es dort nicht unterbringen, da es jedesmal verschwinden wird, wenn das System neu gestartet wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /etc/pkg
....
Fügen Sie nun eine Zeile in [.filename]#/etc/rc.d/var# hinzu, welche das [.filename]#/etc/pkg#-Verzeichnis mit [.filename]#/var/db/pkg# verknüpft. Ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -s /etc/pkg /var/db/pkg
....
@@ -236,7 +236,7 @@ Fügen Sie zuerst das Verzeichnis `log/apache` zu der Liste von Verzeichnissen h
Danach tragen Sie die folgenden Befehle in [.filename]#/etc/rc.d/var# nach dem Abschnitt zum Erstellen der Verzeichnisse ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 0774 /var/log/apache
# chown nobody:nobody /var/log/apache
@@ -244,7 +244,7 @@ Danach tragen Sie die folgenden Befehle in [.filename]#/etc/rc.d/var# nach dem A
Schliesslich löschen Sie das bestehende [.filename]#apache_log_dir# Verzeichnis und ersetzen es mit einer Verknüpfung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rm -rf apache_log_dir
# ln -s /var/log/apache apache_log_dir
diff --git a/documentation/content/de/books/developers-handbook/ipv6/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/developers-handbook/ipv6/chapter.adoc
index e658b60db9..8657754234 100644
--- a/documentation/content/de/books/developers-handbook/ipv6/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/developers-handbook/ipv6/chapter.adoc
@@ -165,7 +165,7 @@ Gewöhnliche Userland-Anwendungen sollten die erweiterte Programmierschnittstell
Im Kernel ist ein Schnittstellenindex für link-local scoped-Adressen in das zweite 16bit-Wort (drittes und viertes Byte) der IPv6-Adresse eingebettet. Zum Beispiel sieht man folgendes
-[source,bash]
+[source,shell]
....
fe80:1::200:f8ff:fe01:6317
....
@@ -191,7 +191,7 @@ Die IPv6 link-local-Adresse wird aus einer IEEE802-Adresse (Ethernet MAC address
Hier ist eine Ausgabe des netstat-Kommandos:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Internet6:
Destination Gateway Flags Netif Expire
@@ -222,7 +222,7 @@ Deshalb ist es unklug, net.inet6.ip6.accept_rtadv bei Routern oder bei Hosts mit
Eine Zusammenfassung des sysctl-Angaben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
accept_rtadv forwarding Rolle des Knotens
--- --- ---
@@ -285,7 +285,7 @@ und dann kompiliere den Kernel neu.
Dann kann man die Jumbo-Payloads mittels man:ping6[8]-Kommando mit den Optionen -b und -s testen. Die Option -b muss angegeben werden, um die Größe des Socket-Puffers zu erhön, und die Option -s gibt die Größe des Pakets an, die größer als 65.535 sein sollte. Beispielsweise gibt man folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ping6 -b 70000 -s 68000 ::1
....
@@ -294,7 +294,7 @@ Die IPv6-Spezifikation verlangt, dass die Jumbo-Payload-Option nicht in einem Pa
Wenn ein IPv6-Paket empfangen wird, dann wird die Rahmenlänge geprüft und sie wird mit der Größe verglichen, die im Datenfeld für die Paketgröße des IPv6-Headers oder im Wert für die Jumbo-Payload-Option angegeben ist, sofern vorhanden. Falls ersterer kleiner als letzterer ist, dann wird das Paket abgelehnt und die Statistiken werden erhöht. Man kann die Statistik als Ausgabe des man:netstat[8]-Kommandos mit der ``-s -p ip6``-Option sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% netstat -s -p ip6
ip6:
@@ -342,7 +342,7 @@ Um IP6-Header, Extension-Header und Transport-Headers leichter verarbeiten zu k
`netstat -s -p ip6` ermittelt, ob der Treiber sich nach solchen Erfordernissen richtet, oder nicht. Im folgenden Beispiel verletzt "cce0" dies Erfordernisse (Für weitere Informationen, siehe Abschnitt 2.).
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Mbuf statistics:
317 one mbuf
@@ -371,7 +371,7 @@ Man kann einen Wildcard-Bind auf demselben Port bei beiden Adressfamilien durchf
Die folgende Tabelle zeigt das Verhalten von FreeBSD 4.x.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Hörende Seite Beginnende Seite
(AF_INET6-Wildcard- (Verbindung zu ::ffff:10.1.1.1)
@@ -397,7 +397,7 @@ Um nur IPv6-Datenverkehr portabel an AF_INET6 wildcard gebundenen Socket zu unte
Um diesen Punkt leichter lösen zu können, gibt es für man:setsockopt[2] die System abhängige Option IPV6_BINDV6ONLY, die wie folgt benutzt wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
int on;
@@ -435,7 +435,7 @@ Die Plattform kann für eine Unterstützung von IPv4-mapped-Adressen konfigurier
Jeder Socket kann für eine Unterstützung eines speziellen AF_INET6 wildcard bind (Standardmäßig eingeschaltet) konfiguriert werden. Man kann es auf Socket-Basis mit man:setsockopt[2] wie unten beschrieben abschalten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
int on;
@@ -460,7 +460,7 @@ Als RFC2553 kurz vor der Vollendung stand, gab es eine Diskussion, wie struct so
Als Ergebnis definiert RFC2553 die Struktur sockaddr_storage wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
struct sockaddr_storage {
u_char __ss_len; /* address length */
@@ -471,7 +471,7 @@ Als Ergebnis definiert RFC2553 die Struktur sockaddr_storage wie folgt:
Im Gegensatz dazu definiert der XNET-Entwurf die Struktur wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
struct sockaddr_storage {
u_char ss_len; /* address length */
@@ -490,7 +490,7 @@ Wenn man mehrere IPv6-Implementierungen betrachtet, wird man beide Definitionen
. Man benutzet -Dss_family=__ss_family um alle Vorkommen (einschließlich der Header-Files) zu __ss_family zu vereinheitlichen, oder
. Man benutzt niemals __ss_family. Man führe einen Typecast nach sockaddr * durch und verwendet sa_family wie folgt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
struct sockaddr_storage ss;
family = ((struct sockaddr *)&ss)->sa_family
@@ -524,7 +524,7 @@ Das FAITH-System benutzt mit Hilfe des Kernels den man:faithd[8] genannten TCP-R
Wenn beispielsweise der IPv6-Präfix 2001:0DB8:0200:ffff:: ist und das IPv6-Ziel für TCP-Verbindungen 2001:0DB8:0200:ffff::163.221.202.12 ist, dann wird die Verbindung an das IPv4-Ziel 163.221.202.12 weitergeleitet.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
IPv4-Ziel-Knoten (163.221.202.12)
^
@@ -647,7 +647,7 @@ Beachte, dass dieses Verhalten per-node konfigurierbar ist und nicht per-SA (dra
Das Verhalten ist wie folgt zusammengefaßt (man beachte auch den Quelltext für weitere Details):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
encapsulate decapsulate
--- ---
diff --git a/documentation/content/de/books/developers-handbook/kernelbuild/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/developers-handbook/kernelbuild/chapter.adoc
index 1f80480a2b..c3c03f6047 100644
--- a/documentation/content/de/books/developers-handbook/kernelbuild/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/developers-handbook/kernelbuild/chapter.adoc
@@ -50,21 +50,21 @@ Bis FreeBSD 4.X wurde dieser Weg zum Bau eines angepassten Kernels empfohlen. Si
====
. Erzeugen Sie den Kernel-Quellcode mit man:config[8]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/sbin/config MYKERNEL
....
+
. Wechseln Sie in das Build-Verzeichnis. man:config[8] gibt den Namen dieses Verzeichnisses aus, wenn die Erzeugung des Kernel-Quellcodes im vorherigen Schritt erfolgreich abgeschlossen wurde.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd ../compile/MYKERNEL
....
+
. Kompilieren Sie den neuen Kernel:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make depend
# make
@@ -72,7 +72,7 @@ Bis FreeBSD 4.X wurde dieser Weg zum Bau eines angepassten Kernels empfohlen. Si
+
. Installieren Sie den neuen Kernel:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make install
....
diff --git a/documentation/content/de/books/developers-handbook/kerneldebug/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/developers-handbook/kerneldebug/chapter.adoc
index e59118f16f..8e3fefbea8 100644
--- a/documentation/content/de/books/developers-handbook/kerneldebug/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/developers-handbook/kerneldebug/chapter.adoc
@@ -64,7 +64,7 @@ Vergleichen Sie [.filename]#/etc/fstab# oder man:swapinfo[8] für eine Liste der
====
Stellen Sie sicher, dass das in man:rc.conf[5] festgelegte `dumpdir` vor einem Kernel-Absturz vorhanden ist.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /var/crash
# chmod 700 /var/crash
@@ -85,7 +85,7 @@ In dem Fall, dass bereits eine Datei mit dem Namen [.filename]#vmcore.0# in [.fi
Falls Sie einen neuen Kernel testen, aber einen anderen starten müssen, um Ihr System wieder in Gang zu bringen, starten Sie es nur in den Singleuser-Modus, indem Sie das `-s`-Flag an der Boot-Eingabeaufforderung benutzen, und nehmen dann folgende Schritte vor:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fsck -p
# mount -a -t ufs # make sure /var/crash is writable
@@ -108,7 +108,7 @@ Sobald ein Speicherauszug zur Verfügung steht, ist es recht einfach nützliche
Um in den Debugger zu gelangen und mit dem Informationserhalt aus dem Speicherauszug zu beginnen, sind zumindest folgende Schritte nötig:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/obj/usr/src/sys/KERNCONF
# kgdb kernel.debug /var/crash/vmcore.0
@@ -118,7 +118,7 @@ Sie können Fehler im Speicherauszug nach dem Absturz suchen, indem Sie die Kern
Dieser erste Speicherauszug ist aus einem 5.2-BETA-Kernel und der Absturz ist tief im Kernel begründet. Die Ausgabe unten wurde dahingehend bearbeitet, dass sie nun Zeilennummern auf der linken Seite einschließt. Diese erste Ablaufverfolgung (Trace) untersucht den Befehlszeiger (Instruction-Pointer) und beschafft eine Zurückverfolgung (Back-Trace). Die Adresse, die in Zeile 41 für den `list`-Befehl benutzt wird, ist der Befehlszeiger und kann in Zeile 17 gefunden werden. Die meisten Entwickler wollen zumindest dies zugesendet bekommen, falls Sie das Problem nicht selber untersuchen und beheben können. Falls Sie jedoch das Problem lösen, stellen Sie sicher, dass Ihr Patch seinen Weg in den Quellbaum mittels eines Fehlerberichts, den Mailinglisten oder ihres Privilegs, zu committen, findet!
-[source,bash]
+[source,shell]
....
1:# cd /usr/obj/usr/src/sys/KERNCONF
2:# kgdb kernel.debug /var/crash/vmcore.0
@@ -214,7 +214,7 @@ Dieser erste Speicherauszug ist aus einem 5.2-BETA-Kernel und der Absturz ist ti
Diese nächste Ablaufverfolgung ist ein älterer Speicherauszug aus FreeBSD 2-Zeiten, aber ist komplizierter und zeigt mehr der `gdb`-Funktionen. Lange Zeilen wurden gefaltet, um die Lesbarkeit zu verbessern, und die Zeilen wurden zur Verweisung nummeriert. Trotzdem ist es eine reale Fehlerverfolgung (Error-Trace), die während der Entwicklung des pcvt-Konsolentreibers entstanden ist.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
1:Script started on Fri Dec 30 23:15:22 1994
2:# cd /sys/compile/URIAH
@@ -323,7 +323,7 @@ Falls Ihr System regelmäßig abstürzt und und Sie bald keinen freien Speicherp
Die Untersuchung eines Speicherauszugs nach einem Kernel-Absturz mit einem grafischen Debugger wie `ddd` ist auch möglich (Sie müssen den package:devel/ddd[]-Port installieren, um den `ddd`-Debugger benutzen zu können). Nehmen Sie die `-k` mit in die `ddd`-Kommandozeile auf, die Sie normalerweise benutzen würden. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ddd --debugger kgdb kernel.debug /var/crash/vmcore.0
....
@@ -359,7 +359,7 @@ Sobald Ihr Kernel mit DDB startet, gibt es mehrere Wege, um in DDB zu gelangen.
Das zweite Szenario ist der Gang in den Debugger, sobald das System schon gestartet ist. Es gibt zwei einfache Wege dies zu erreichen. Falls Sie von der Eingabeaufforderung aus in den Debugger gelangen möchten, geben Sie einfach folgenden Befehl ab:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl debug.kdb.enter=1
....
@@ -368,7 +368,7 @@ Das zweite Szenario ist der Gang in den Debugger, sobald das System schon gestar
====
Um eine schnelle Panic zu erzwingen, geben Sie das folgende Kommando ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl debug.kdb.panic=1
....
@@ -390,7 +390,7 @@ der Kernel-Konfigurationsdatei hinzu und bauen/installieren Sie den Kernel neu.
Die DDB-Befehle ähneln grob einigen `gdb`-Befehlen. Das Erste, das Sie vermutlich tun müssen, ist einen Breakpoint zu setzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
break function-name address
....
@@ -399,14 +399,14 @@ Zahlen werden standardmäßig hexadezimal angegeben, aber um sie von Symbolnamen
Um den Debugger zu verlassen und mit der Abarbeitung fortzufahren, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
continue
....
Um eine Stack-Ablaufverfolgung zu erhalten, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
trace
....
@@ -418,7 +418,7 @@ Beachten Sie, dass wenn Sie DDB mittels einer Schnelltaste betreten, der Kernel
Falls Sie einen Breakpoint entfernen möchten, benutzen Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
del
del address-expression
@@ -426,28 +426,28 @@ Falls Sie einen Breakpoint entfernen möchten, benutzen Sie
Die erste Form wird direkt, nachdem ein Breakpoint anschlug, angenommen und entfernt den aktuellen Breakpoint. Die zweite kann jeden Breakpoint löschen, aber Sie müssen die genaue Adresse angeben; diese kann bezogen werden durch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
show b
....
oder:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
show break
....
Um den Kernel in Einzelschritten auszuführen, probieren Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
s
....
Dies springt in Funktionen, aber Sie können DDB veranlassen, diese schrittweise zu verfolgen, bis die passende Rückkehranweisung (Return-Statement) erreicht ist. Nutzen Sie hierzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
n
....
@@ -459,7 +459,7 @@ Dies ist nicht das gleiche wie die ``next``-Anweisung von ``gdb``; es ist wie ``
Um Daten aus dem Speicher zu untersuchen, benutzen Sie (zum Beispiel):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
x/wx 0xf0133fe0,40
x/hd db_symtab_space
@@ -469,14 +469,14 @@ x/s stringbuf
für Word/Halfword/Byte-Zugriff und Hexadezimal/Dezimal/Character/String-Ausgabe. Die Zahl nach dem Komma ist der Objektzähler. Um die nächsten 0x10 Objekte anzuzeigen benutzen Sie einfach:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
x ,10
....
Gleichermaßen benutzen Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
x/ia foofunc,10
....
@@ -485,7 +485,7 @@ um die ersten 0x10 Anweisungen aus `foofunc` zu zerlegen (disassemble) und Sie z
Um Speicher zu verändern benutzen Sie den Schreibbefehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
w/b termbuf 0xa 0xb 0
w/w 0xf0010030 0 0
@@ -495,28 +495,28 @@ Die Befehlsoption (`b`/`h`/`w`) legt die Größe der Daten fest, die geschrieben
Falls Sie die aktuellen Register wissen möchten, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
show reg
....
Alternativ können Sie den Inhalt eines einzelnen Registers ausgeben mit z.B.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
p $eax
....
und ihn bearbeiten mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
set $eax new-value
....
Sollten Sie irgendeine Kernel-Funktion aus DDB heraus aufrufen wollen, geben Sie einfach ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
call func(arg1, arg2, ...)
....
@@ -525,28 +525,28 @@ Der Rückgabewert wird ausgegeben.
Für eine Zusammenfassung aller laufenden Prozesse im Stil von man:ps[1] benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ps
....
Nun haben Sie herausgefunden, warum Ihr Kernel fehlschlägt, und möchten neu starten. Denken Sie daran, dass, abhängig von der Schwere vorhergehender Störungen, nicht alle Teile des Kernels wie gewohnt funktionieren könnten. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch, um Ihr System herunterzufahren und neu zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
panic
....
Dies wird Ihren Kernel dazu veranlassen abzustürzen, einen Speicherauszug abzulegen und neu zu starten, sodass Sie den Kernspeicherauszug später auf höherer Ebene mit `gdb` auswerten können. Diesem Befehl muss normalerweise eine weitere `continue`-Anweisung folgen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
call boot(0)
....
Dürfte ein guter Weg sein, um das laufende System sauber herunterzufahren, alle Festplatten mittels `sync()` zu schreiben und schließlich, in manchen Fällen, neu zu starten. Solange die Festplatten- und Dateisystemschnittstellen des Kernels nicht beschädigt sind, könnte dies ein guter Weg für ein beinahe sauberes Abschalten sein.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
call cpu_reset()
....
@@ -555,7 +555,7 @@ Dies ist der letzte Ausweg aus der Katastrophe und kommt beinahe dem Drücken de
Falls Sie eine kurze Zusammenfassung aller Befehle benötigen, geben Sie einfach ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
help
....
@@ -571,7 +571,7 @@ GDB unterstützt _die Fehlersuche von einem entfernten System aus_ bereits einig
Sie sollten den Kernel im Zweifelsfall mit `config -g` konfigurieren, `DDB` in die Konfiguration aufnehmen und den Kernel, wie sonst auch, kompilieren. Dies ergibt, aufgrund der zusätzlichen Informationen zur Fehlersuche, eine umfangreiche Binärdatei. Kopieren Sie diesen Kernel auf das Zielsystem, entfernen Sie die Symbole zur Fehlersuche mit `strip -x` und starten Sie ihn mit der `-d`-Boot-Option. Stellen Sie die serielle Verbindung zwischen dem Zielsystem, welches "flags 80" für dessen sio-Gerät gesetzt hat, und dem Hostsystem, welches die Fehlersuche übernimmt, her. Nun wechseln Sie auf dem Hostsystem in das Bauverzeichnis des Ziel-Kernels und starten `gdb`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kgdb kernel
GDB is free software and you are welcome to distribute copies of it
@@ -584,14 +584,14 @@ Copyright 1996 Free Software Foundation, Inc...
Stellen Sie die entfernte Sitzung zur Fehlersuche ein mit (angenommen, der erste serielle Port ist in Verwendung):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
(kgdb) target remote /dev/cuaa0
....
Jetzt geben Sie auf dem Zielsystem, welches noch vor Beginn der Gerätesuche in DDB gelangt ist, ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Debugger("Boot flags requested debugger")
Stopped at Debugger+0x35: movb $0, edata+0x51bc
@@ -600,14 +600,14 @@ db> gdb
DDB antwortet dann mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Next trap will enter GDB remote protocol mode
....
Jedesmal wenn Sie `gdb` eingeben, wird zwischen dem lokalen DDB und entfernten GDB umgeschaltet. Um einen nächsten Trap sofort zu erzwingen, geben Sie einfach `s` (step) ein. Ihr GDB auf dem Hostsystem erhält nun die Kontrolle über den Ziel-Kernel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Remote debugging using /dev/cuaa0
Debugger (msg=0xf01b0383 "Boot flags requested debugger")
diff --git a/documentation/content/de/books/developers-handbook/policies/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/developers-handbook/policies/chapter.adoc
index c013720887..99f8996f67 100644
--- a/documentation/content/de/books/developers-handbook/policies/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/developers-handbook/policies/chapter.adoc
@@ -144,7 +144,7 @@ ru@FreeBSD.org - 20 October 2005
Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Liste von Dateien, die nicht enthalten sein sollen zu pflegen, was besonders dann sehr hilfreich sein kann, wenn die Liste ziemlich gross oder kompliziert ist bzw. Imports sehr häufig stattfinden. Durch erstellen einer Datei namens [.filename]#FREEBSD-Xlist# im gleichen Verzeichnis, in welches das Herstellerverzeichnis importiert werden soll, die eine Liste von auszuschliessenden Dateinamen-Mustern pro Zeile enthält, können zukünftige Imports folgendermassen durchgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% tar -X FREEBSD-Xlist -xzf vendor-source.tgz
....
@@ -181,7 +181,7 @@ Wenn dies Ihr erster Import nach dem Wechsel zu SVN ist, sollen Sie den Herstell
+
Während der Konvertierung von CVS zu SVN wurden Herstellerzweige mit der gleichen Struktur wie der Hauptzweig importiert. Beispielsweise wurden die foo Herstellerquellen in [.filename]#vendor/foo/dist/contrib/foo# abgelegt, jedoch ist dies unpraktisch und zwecklos. Was wir wirklich wollen, ist dass die Herstellerquellen direkt in [.filename]#vendor/foo/dist# liegen, beispielsweise so:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd vendor/foo/dist/contrib/foo
% svn move $(svn list) ../..
@@ -200,7 +200,7 @@ Sie werden wahrscheinlich die Tags genauso verflachen wollen. Die Prozedur dafü
+
Prüfen Sie den [.filename]#dist#-Baum und führen Sie alle nötigen Aufräumarbeiten durch, die Sie für sinnvoll erachten. Sie werden möglicherweise die Erweiterung von Schlüsselwörtern deaktivieren wollen, da dies auf unmodifizierten Quellen keinen Sinn ergibt. In machen Fällen kann dies sogar schädlich sein.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% svn propdel svn:keywords -R .
% svn commit
@@ -208,7 +208,7 @@ Prüfen Sie den [.filename]#dist#-Baum und führen Sie alle nötigen Aufräumarb
+
Bootstrappen der `svn:mergeinfo` auf dem Zielverzeichnis (des Hauptzweiges) auf die Revision die mit der letzten Änderung, die im Herstellerzweig vor dem Import der neuen Quellen durchgeführt wurde, korrespondiert, wird ebenso benötigt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd head/contrib/foo
% svn merge --record-only svn_base/vendor/foo/dist@12345678 .
@@ -223,7 +223,7 @@ Bereiten Sie einen kompletten, sauberen Baum mit Herstellerquellen vor. Mit SVN
+
Beachten Sie, dass Sie alle Dateien, die seit dem letzten Herstellerimport hinzugefügt wurden, auch einbeziehen und diejenigen, welche entfernt wurden, auch löschen müssen. Um dies zu bewerkstelligen, sollten Sie sortierte Listen der Bestandteile des Herstellerbaums und von den Quellen, Sie die vorhaben zu importieren, vorbereiten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd vendor/foo/dist
% svn list -R | grep -v '/$' | sort > ../old
@@ -233,21 +233,21 @@ Beachten Sie, dass Sie alle Dateien, die seit dem letzten Herstellerimport hinzu
+
Mit diesen beiden Dateien, wird Ihnen das folgende Kommando alle Dateien auflisten, die entfernt wurden (nur die Dateien in [.filename]#old#):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% comm -23 ../old ../new
....
+
Der folgende Befehl wird die hinzugefügten Dateien auflisten (nur diejenigen Dateien in [.filename]#new#):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% comm -13 ../old ../new
....
+
Wir führen dies nun zusammen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd vendor/foo/foo-9.9
% tar cf - . | tar xf - -C ../dist
@@ -276,7 +276,7 @@ Sie sind bereit, zu committen, jedoch sollten Sie zuerst die Ausgabe von `svn st
+
Sobald Sie den die neue Release-Version des Herstellers committed haben, sollten Sie Ihn für zukünftige Referenzen taggen. Die beste und schnellste Methode ist, dies direkt im Repository zu tun:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% svn copy svn_base/vendor/foo/dist svn_base/vendor/foo/9.9
....
@@ -292,7 +292,7 @@ Wenn Sie lieber die Kopie in der ausgecheckten Kopie durchführen wollen, verges
+
Nachdem Sie Ihren Import vorbereitet haben, wird es Zeit zu mergen. Die Option `--accept=postpone` weist SVN an, noch keine merge-Konflikte aufzulösen, weil wir uns um diese manuell kümmern werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd head/contrib/foo
% svn update
@@ -301,7 +301,7 @@ Nachdem Sie Ihren Import vorbereitet haben, wird es Zeit zu mergen. Die Option `
+
Lösen Sie die Konflikte und stellen Sie sicher, dass alle Dateien, die im Herstellerzweig hinzugefügt oder entfernt wurden, auch sauber im Hauptzweig hinzugefügt bzw. gelöscht wurden. Es ist immer ratsam, diese Unterschiede gegen den Herstellerbaum zu prüfen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% svn diff --no-diff-deleted --old=svn_base/vendor/foo/dist --new=.
....
diff --git a/documentation/content/de/books/developers-handbook/tools/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/developers-handbook/tools/chapter.adoc
index 9175b8f6c2..599080b478 100644
--- a/documentation/content/de/books/developers-handbook/tools/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/developers-handbook/tools/chapter.adoc
@@ -151,14 +151,14 @@ Das Wort _kompilieren_ wird häufig für die Schritte 1 bis 4 verwendet-die ande
Glücklicherweise werden alle diese Details vor Ihnen verborgen, da `cc` ein Frontend ist, welches sich um die Ausführung all dieser Programme mit den richtigen Argumenten für Sie kümmert; einfaches eingeben von
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc foobar.c
....
führt zur Übersetzung von [.filename]#foobar.c# durch alle bereits erwähnten Schritte. Wenn Sie mehr als eine Datei übersetzen wollen müssen Sie etwas wie folgt eingeben
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc foo.c bar.c
....
@@ -170,7 +170,7 @@ Es gibt haufenweise Optionen für `cc`, die alle in der zugehörigen Manualpage
`-o _filename_`::
Die Name der Ausgabedatei. Wenn Sie diese Option nicht verwenden erstellt `cc` eine Datei mit dem Namen [.filename]#a.out#.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc foobar.c executable is a.out
% cc -o foobar foobar.c executable is foobar
@@ -179,7 +179,7 @@ Die Name der Ausgabedatei. Wenn Sie diese Option nicht verwenden erstellt `cc` e
`-c`::
Dies kompiliert die Datei nur, verlinkt sie jedoch nicht. Nützlich für Spielereien, um die Syntax auf Korrektheit zu überprüfen, oder falls Sie ein [.filename]#Makefile# verwenden.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -c foobar.c
....
@@ -189,7 +189,7 @@ Dieser Befehl erzeugt eine _Objektdatei_ (nicht ausführbar) mit den Namen [.fil
`-g`::
Diese Option erzeugt die Debug-Version einer ausführbaren Datei. Dabei fügt der Compiler zusätzliche Informationen darüber, welcher Funktionsaufruf zu welcher Zeile im Quelltext gehört, der ausführbaren Datei hinzu. Ein Debugger kann Ihnen mit Hilfe dieser Information den zugehörigen Quelltext anzeigen, während Sie den Programmverlauf schrittweise verfolgen, was _sehr_ hilfreich sein kann; der Nachteil dabei ist, daß durch die zusätzlichen Informationen das Programm viel größer wird. Normalerweise verwendet man die Option `-g` während der Entwicklung eines Programms, und für die "Release-Version", wenn man von der Korrektheit des Programms überzeugt ist, kompiliert man das Programm dann ohne diese Option.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -g foobar.c
....
@@ -201,7 +201,7 @@ Diese Option erzeugt eine optimierte Version der ausführbaren Datei. Der Compil
+
Optimierungen werden normalerweise nur beim Kompilieren von Release-Versionen aktiviert.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -O -o foobar foobar.c
....
@@ -223,7 +223,7 @@ Ohne diese Flags wird Ihnen der `cc` die Verwendung eigener Erweiterungen des St
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, Ihren Code so portabel wie möglich zu schreiben, da Sie ansonsten eventuell das gesamte Programm noch einmal neu schreiben müssen, falls dieser in einer anderen Umgebung laufen soll-und wer weiß schon was er in ein paar Jahren verwenden wird?
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -Wall -ansi -pedantic -o foobar foobar.c
....
@@ -237,7 +237,7 @@ Das am häufigsten auftretende Beispiel dieser Option ist die Übersetzung eines
+
Angenommen eine Bibliothek heißt [.filename]#libirgendwas.a#, dann müssen Sie dem `cc` als Argument `-l _irgendwas_` übergeben. Zum Beispiel heißt die Mathematik-Bibliothek [.filename]#libm.a#, und daher müssen Sie dem `cc` als Argument `-lm` übergeben. Ein typisches "Manko" der Mathematik-Bibliothek ist, daß diese immer die letzte Bibliothek auf der Kommandozeile sein muß.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -o foobar foobar.c -lm
....
@@ -246,7 +246,7 @@ Durch diesen Befehl werden die Funktionen aus der Mathematik-Bibliothek in [.fil
+
Wenn Sie {c-plus-plus-command} -Code kompilieren wollen, müssen Sie {lg-plus-plus}, bzw. {lstdc-plus-plus} falls Sie FreeBSD 2.2 oder neuer verwenden, zu Ihrer Kommandozeile hinzufügen, um Ihr Programm gegen die Funktionen der C++ Bibliothek zu linken. Alternativ können Sie anstatt cc auch {c-plus-plus-command} aufrufen, welcher dies für Sie erledigt. C++ kann unter FreeBSD auch als {gcc-plus-plus} aufgerufen werden.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -o foobar foobar.cc -lg++ Bei FreeBSD 2.1.6 oder älter
% cc -o foobar foobar.cc -lstdc++ Bei FreeBSD 2.2 und neuer
@@ -261,7 +261,7 @@ Beide Varianten erzeugen eine ausführbare [.filename]##foobar## aus der {c-plus
Wenn Sie mathematische Funktionen wie `sin()` verwenden wollen, müssen Sie den `cc` anweisen, die Mathematik-Bibliothek wie folgt zu verlinken:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -o foobar foobar.c -lm
....
@@ -285,7 +285,7 @@ int main() {
Nach erneutem Compilieren sollte das Folgende bei der Ausführung ausgegeben werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ./a.out
2.1 ^ 6 = 85.766121
@@ -297,7 +297,7 @@ Wenn Sie irgendwelche mathematischen Funktionen verwenden sollten Sie _immer_ di
Denken Sie daran, daß der `cc` die ausführbare Datei [.filename]#a.out# nennt, wenn Sie nicht explizit einen Namen angeben. Verwenden Sie in solch einem Fall die Option `-o _filename_`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -o foobar foobar.c
....
@@ -306,7 +306,7 @@ Denken Sie daran, daß der `cc` die ausführbare Datei [.filename]#a.out# nennt,
Im Gegensatz zu MS-DOS(R) sucht UNIX(R) nicht im aktuellen Verzeichnis nach einem ausführbaren Programm, das Sie versuchen auszuführen, solange Sie dies nicht explizit mit angeben. Sie können entweder `./foobar` eingeben, was soviel bedeutet wie "führe eine Datei namens [.filename]#foobar# im aktuellen Verzeichnis aus", oder Sie können Ihre Umgebungsvariable `PATH` so erweitern, daß sie ähnlich wie folgt aussieht
-[source,bash]
+[source,shell]
....
bin:/usr/bin:/usr/local/bin:.
....
@@ -317,7 +317,7 @@ Der Punkt am Ende bedeutet "siehe im aktuellen Verzeichnis nach, wenn es in kein
Bei den meisten UNIX(R)-Systeme existiert bereits ein Programm mit dem Namen `test` im Verzeichnis [.filename]#/usr/bin#, und die Shell nimmt dieses, bevor sie im aktuellen Verzeichnis nachsieht. Sie können entweder den folgenden Befehl eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ./test
....
@@ -399,14 +399,14 @@ Nein, glücklicherweise nicht (es sei denn Sie haben wirklich ein Hardwareproble
Ja, nehmen sie einfach eine andere Konsole oder XTerm und führen Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ps
....
aus, um die Prozess-ID Ihres Programms herauszufinden. Führen Sie anschließend
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kill -ABRT pid
....
@@ -426,7 +426,7 @@ Wenn Sie einen core dump von außerhalb Ihres Programms erzeugen wollen, ohne da
Wenn Sie an einem einfachen Programm mit nur einer oder zwei Quelltextdateien arbeiten, ist die Eingabe von
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc file1.c file2.c
....
@@ -435,7 +435,7 @@ zwar nicht aufwendig, wird aber mit zunehmender Anzahl der Quelltextdateien sehr
Eine Möglichkeit dies zu umgehen besteht in der Verwendung von Objektdateien, wobei man nur die Quelltextdateien neu kompiliert, die verändert wurden. So könnten wir etwa folgendes erhalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc file1.o file2.o … file37.c …
....
@@ -483,7 +483,7 @@ install:
Wir können make sagen welches Ziel wir erzeugt haben wollen, indem wir etwas wie folgt eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% make target
....
@@ -573,7 +573,7 @@ Falls Sie einen Blick in die makefiles des Systems werfen möchten, finden Sie d
Die Version von make, die in FreeBSD enthalten ist, ist Berkeley make; es gibt eine Anleitung dazu in [.filename]#/usr/shared/doc/psd/12.make#. Um sich diese anzusehen, müssen Sie
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% zmore paper.ascii.gz
....
@@ -598,14 +598,14 @@ in die Datei. Nachdem Sie dies getan haben können Sie `info` eingeben und dann
Der Debugger bei FreeBSD heißt `gdb` (GNU debugger). Sie können Ihn durch die Eingabe von
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% gdb progname
....
starten, wobei viele Leute ihn vorzugsweise innerhalb von Emacs aufrufen. Sie erreichen dies durch die Eingabe von:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
M-x gdb RET progname RET
....
@@ -622,7 +622,7 @@ Dieser Abschnitt ist als Einführung in die Verwendung des `gdb` gedacht und bei
Sie müssen das Programm mit der Option `-g` kompiliert haben um den `gdb` effektiv einsetzen zu können. Es geht auch ohne diese Option, allerdings werden Sie dann nur den Namen der Funktion sehen, in der Sie sich gerade befinden, anstatt direkt den zugehörigen Quelltext. Falls Sie eine Meldung wie die folgende sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
… (no debugging symbols found) …
....
@@ -659,7 +659,7 @@ Dieses Programm setzt i auf den Wert `5` und übergibt dies einer Funktion `bazz
Wenn wir das Programm kompilieren und ausführen erhalten wir
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cc -g -o temp temp.c
% ./temp
@@ -669,7 +669,7 @@ anint = 4231
Das ist nicht was wir erwartet hatten! Es ist Zeit, daß wir sehen was hier passiert!
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% gdb temp
GDB is free software and you are welcome to distribute copies of it
@@ -691,7 +691,7 @@ bazz (anint=4231) at temp.c:17 gdb displays stack frame
Halt mal! Wieso hat denn anint den Wert `4231`? Haben wir dieser Variablen nicht in `main()` den Wert `5` zugewiesen? Gehen wir mal zurück zu `main()` und schauen dort nach.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
(gdb) up Move up call stack
#1 0x1625 in main () at temp.c:11 gdb displays stack frame
@@ -725,7 +725,7 @@ Eine Kernspeicherdatei ist im Prinzip eine Datei, die den vollständigen Zustand
Um eine Kernspeicherdatei zu untersuchen müssen Sie den `gdb` wie gewohnt starten. An Stelle von `break` oder `run` müssen Sie das Folgende eingeben
-[source,bash]
+[source,shell]
....
(gdb) core progname.core
....
@@ -734,7 +734,7 @@ Wenn Sie sich nicht in demselben Verzeichnis befinden wie die Kernspeicherdatei
Sie sollten dann etwas wie folgt sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% gdb a.out
GDB is free software and you are welcome to distribute copies of it
@@ -753,7 +753,7 @@ In diesem Fall hieß das Programm [.filename]#a.out#, weshalb die Kernspeicherda
Manchmal ist es ganz nützlich zu sehen, wie eine Funktion aufgerufen wurde, da bei komplexen Programmen das eigentliche Problem schon sehr viel weiter oben auf dem Aufruf-Stack aufgetreten sein könnte. Der Befehl `bt` veranlaßt den `gdb` dazu, einen Backtrace des Aufruf-Stacks auszugeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
(gdb) bt
#0 0x164a in bazz (anint=0x5) at temp.c:17
@@ -770,7 +770,7 @@ Eine der tollsten Features des `gdb` ist die Möglichkeit, damit bereits laufend
Was Sie an solch einer Stelle machen ist, Sie starten einen weiteren `gdb`, ermitteln mit Hilfe von `ps` die Prozess-ID des Kindprozesses, und geben
-[source,bash]
+[source,shell]
....
(gdb) attach pid
....
@@ -779,7 +779,7 @@ im `gdb` ein, und können dann wie üblich mit der Fehlersuche fortfahren.
"Das ist zwar alles sehr schön," werden Sie jetzt vielleicht denken, "aber in der Zeit, in der ich diese Schritte durchführe, ist der Kindprozess schon längst über alle Berge". Fürchtet euch nicht, edler Leser, denn Ihr müßt wie folgt vorgehen (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von den Info-Seite des `gdb`):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
if ((pid = fork()) < 0) /* _Always_ check this */
@@ -858,7 +858,7 @@ Bedauerlicherweise gibt es hier viel zu viel, um es im Detail zu erklären; es g
* Emacs hat bereits eine vordefinierte Funktion mit dem Namen `next-error`. Diese erlaubt es einem, in einem Fenster mit der Kompilierungsausgabe mittels `M-n` von einem zum nächsten Kompilierungsfehler zu springen; wir definieren eine komplementäre Funktion `previous-error`, die es uns erlaubt, mittels `M-p` von einem zum vorherigen Kompilierungsfehler zu springen. Das schönste Feature von allen ist, daß mittels `C-c C-c` die Quelltextdatei, in der der Fehler aufgetreten ist, geöffnet und die betreffende Zeile direkt angesprungen wird.
* Wir aktivieren die Möglichkeit von Emacs als Server zu agieren, so daß wenn Sie etwas außerhalb von Emacs machen und eine Datei editieren möchten, Sie einfach das folgende eingeben können
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% emacsclient filename
....
@@ -1163,7 +1163,7 @@ Das ist jetzt alles sehr schön wenn Sie ausschließlich in einer der Sprachen p
Als erstes muß festgestellt werden, ob whizbang mit irgendwelchen Dateien daherkommt, die Emacs etwas über die Sprache sagen. Diese enden üblicherweise auf [.filename]#.el#, der Kurzform für "Emacs Lisp". Falls whizbang zum Beispiel ein FreeBSD Port ist, könnten wir diese Dateien mittels
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% find /usr/ports/lang/whizbang -name "*.el" -print
....
@@ -1172,14 +1172,14 @@ finden und durch Kopieren in das Emacs-seitige Lisp-Verzeichnis installieren. Un
Wenn zum Beispiel die Ausgabe des find-Befehls wie folgt war
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/usr/ports/lang/whizbang/work/misc/whizbang.el
....
könnten wir das folgende tun
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /usr/ports/lang/whizbang/work/misc/whizbang.el /usr/local/shared/emacs/site-lisp
....
diff --git a/documentation/content/de/books/developers-handbook/x86/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/developers-handbook/x86/chapter.adoc
index 99e318beaa..0f4fef2cb8 100644
--- a/documentation/content/de/books/developers-handbook/x86/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/developers-handbook/x86/chapter.adoc
@@ -136,7 +136,7 @@ Diese Konvention hat einen großen Nachteil gegenüber der von UNIX(R), was die
Wenn Sie sich für die Linux-Konvention entscheiden, müssen Sie es das System wissen lassen. Nachdem ihr Programm übersetzt und gebunden wurde, müssen Sie die ausführbare Datei kennzeichnen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
%
brandelf -t Linux
@@ -507,7 +507,7 @@ Geben Sie den Code (außer den Zeilennummern) in einen Editor ein und speichern
Wenn Sie nasm noch nicht installiert haben geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% su
Password:your root password
@@ -528,7 +528,7 @@ Wenn es sich bei Ihrem System nicht um FreeBSD handelt, müssen Sie nasm von des
Nun können Sie den Code assemblieren, binden und ausführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nasm -f elf hello.asm
% ld -s -o hello hello.o
@@ -606,7 +606,7 @@ Wenn die gesamte Eingabe verarbeitet ist, bitten wie das System unser Programm z
Fahren Sie fort und speichern Sie den Code in eine Datei namens [.filename]#hex.asm#. Geben Sie danach folgendes ein (`^D` bedeutet, dass Sie die Steuerungstaste drücken und dann `D` eingeben, während Sie Steuerung gedrückt halten):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nasm -f elf hex.asm
% ld -s -o hex hex.o
@@ -681,7 +681,7 @@ Das bedeutet, dass wir `CL` nur einmal setzen müssen. Dafür haben wir ein neue
Nachdem Sie [.filename]#hex.asm# entsprechend der Neuerungen geändert haben, geben Sie Folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nasm -f elf hex.asm
% ld -s -o hex hex.o
@@ -809,7 +809,7 @@ Wir verwenden `EDI` und `ESI` als Zeiger auf das nächste zu lesende oder schrei
Lassen Sie uns sehen, wie es funktioniert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nasm -f elf hex.asm
% ld -s -o hex hex.o
@@ -925,7 +925,7 @@ write:
Lassen Sie uns jetzt einen Blick darauf werfen, wie es funktioniert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nasm -f elf hex.asm
% ld -s -o hex hex.o
@@ -1464,7 +1464,7 @@ Dieser Code erzeugt eine 1.396-Byte große Binärdatei. Das meiste davon sind Da
Assemblieren Sie es wie immer:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nasm -f elf webvars.asm
% ld -s -o webvars webvars.o
@@ -1485,7 +1485,7 @@ Eines der ersten Programme die ich für UNIX(R) schrieb war link:ftp://ftp.int80
Ich habe tuc sehr oft benutzt, aber nur von irgendeinem anderen OS nach UNIX(R) zu konvertieren, niemals anders herum. Ich habe mir immer gewünscht das die Datei einfach überschrieben wird anstatt das ich die Ausgabe in eine andere Datei senden muss. Meistens, habe ich diesen Befehl verwendet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% tuc myfile tempfile
% mv tempfile myfile
@@ -1493,7 +1493,7 @@ Ich habe tuc sehr oft benutzt, aber nur von irgendeinem anderen OS nach UNIX(R)
Es wäre schö ein ftuc zu haben, also, _fast tuc_, und es so zu benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ftuc myfile
....
@@ -2052,7 +2052,7 @@ Diesmal entschied ich mich dazu, etwas mehr Arbeit zu investieren, als man norma
Hier ist ein Beispiel für seine Nutzung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Usage: csv [-t<delim>] [-c<comma>] [-p] [-o <outfile>] [-i <infile>]
....
@@ -2071,7 +2071,7 @@ Ich habe sichergestellt, daß sowohl [parameter]#-i filename# und [parameter]#-i
Um das elfte Feld jeden Datensatzes zu erhalten kann ich nun folgendes eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% csv '-t;' data.csv | awk '-F;' '{print $11}'
....
@@ -2576,7 +2576,7 @@ Das pinhole-Programm dagegen kann nicht nur mit einzelnen Zeichen arbeiten, sond
Wenn wir z.B. möchten, daß unser Programm den Lochblendendurchmesser (und weitere Werte, die wir später noch diskutieren werden) für die Brennweiten [constant]#100 mm#, [constant]#150 mm# und [constant]#210 mm# berechnet, wollen wir etwa folgendes eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
100, 150, 210
....
@@ -2591,7 +2591,7 @@ Ich persönlich mag es einfach. Entweder etwas ist eine Zahl, dann wird es verar
Zusätzlich erlaubt es mir, die Monotonie des Tippens zu durchbrechen, und eine Anfrage anstelle einer simplen Zahl zu stellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Was ist der beste Lochblendendurchmesser
bei einer Brennweite von 150?
@@ -2599,7 +2599,7 @@ Zusätzlich erlaubt es mir, die Monotonie des Tippens zu durchbrechen, und eine
Es gibt keinen Grund dafür, die Ausgabe mehrerer Fehlermeldungen aufzuteilen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Syntax error: Was
Syntax error: ist
@@ -2690,7 +2690,7 @@ Es macht also wohl Sinn, jede Zeile mit einer durch den Benutzer eingegebenen Br
Halt! Nicht, wie der Benutzer die Daten eingegeben hat. Was passiert, wenn der Benutzer etwas wie folgt eingibt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
00000000150
....
@@ -2703,7 +2703,7 @@ Aber...
Was ist, wenn der Benutzer etwas wie folgt eingibt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
17459765723452353453534535353530530534563507309676764423
....
@@ -2720,7 +2720,7 @@ Was werden wir tun?
Wir werden ihn ohrfeigen, gewissermaßen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
17459765723452353453534535353530530534563507309676764423 ??? ??? ??? ??? ???
....
@@ -2745,7 +2745,7 @@ Es bleibt immer noch eine Möglichkeit unberücksichtigt: Wenn der Benutzer eine
Wir können solch einen Fall immer anhand des Zählerstandes feststellen, welcher dann immer bei [constant]#0# bleibt. In diesem Fall müssen wir einfach eine [constant]#0# an die Ausgabe senden, und anschließend dem Benutzer erneut eine "Ohrfeige" verpassen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
0 ??? ??? ??? ??? ???
....
@@ -3672,7 +3672,7 @@ Angenommen, wir wollten eine Lochkamera für einen 4x5 Zoll Film bauen. Die stan
Unsere Sitzung könnte wie folgt aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% pinhole
@@ -3742,7 +3742,7 @@ Da ein 120er Film ein Film mittlerer Größe ist, könnten wir die Datei medium
Wir können die Datei ausführbar machen und dann aufrufen, als wäre es ein Programm:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod 755 medium
% ./medium
@@ -3750,14 +3750,14 @@ Wir können die Datei ausführbar machen und dann aufrufen, als wäre es ein Pro
UNIX(R) wird den letzten Befehl wie folgt interpretieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% /usr/local/bin/pinhole -b -i ./medium
....
Es wird den Befehl ausführen und folgendes ausgeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
80 358 224 256 1562 11
30 219 137 128 586 9
@@ -3772,21 +3772,21 @@ Es wird den Befehl ausführen und folgendes ausgeben:
Lassen Sie uns nun das folgende eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ./medium -c
....
UNIX(R) wird dieses wie folgt behandeln:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% /usr/local/bin/pinhole -b -i ./medium -c
....
Dadurch erhält das Programm zwei widersprüchliche Optionen: [parameter]#-b# und [parameter]#-c# (Verwende Benders Konstante und verwende Connors Konstante). Wir haben unser Programm so geschrieben, daß später eingelesene Optionen die vorheringen überschreiben-unser Programm wird also Connors Konstante für die Berechnungen verwenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
80 331 242 256 1826 11
30 203 148 128 685 9
@@ -3801,7 +3801,7 @@ Dadurch erhält das Programm zwei widersprüchliche Optionen: [parameter]#-b# un
Wir entscheiden uns am Ende doch für Benders Konstante. Wir wollen die Ergebnisse im CSV-Format in einer Datei speichern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ./medium -b -e > bender
% cat bender
@@ -3845,7 +3845,7 @@ Es gibt einen wichtigen Unterschied in der Design-Philosophie zwischen MS-DOS(R)
Dies ist NIEMALS garantiert unter UNIX(R). Es ist sehr verbreitet für ein UNIX(R), daß der Nutzer seine Aus- und Eingaben kanalisiert und umleitet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% program1 | program2 | program3 > file1
....
diff --git a/documentation/content/de/books/faq/_index.adoc b/documentation/content/de/books/faq/_index.adoc
index d5317ce836..3898d3b3df 100644
--- a/documentation/content/de/books/faq/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/faq/_index.adoc
@@ -340,7 +340,7 @@ Nachdem Sie das Format und das Kompressionsverfahren ausgewählt haben, müssen
Zum Beispiel finden Sie die mit man:bzip2[1] gepackte `split-html` Version der englischen FAQ in [.filename]#doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/book.html-split.tar.bz2#. Um diese Datei herunterzuladen und auszupacken, sind die folgenden Schritte notwendig:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fetch ftp://ftp.de.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/book.html-split.tar.bz2
# tar xvf book.html-split.tar.bz2
@@ -442,14 +442,14 @@ Ja, vorausgesetzt Sie installieren zuerst Windows(TM). Der Bootmanager von FreeB
Das hängt vom Bootmanager ab. Der FreeBSD Bootmanager kann mit man:boot0cfg[8] neu installiert werden. Benutzen Sie bspw. folgendes Kommando, um den auf der Platte _ada0_ wiederherzustellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# boot0cfg -B ada0
....
Der MBR Bootloader kann mit man:gpart[8] installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart bootcode -b /boot/mbr ada0
....
@@ -587,7 +587,7 @@ FreeBSD unterstützt zudem jedes SCSI CD-R- oder CD-RW-Laufwerk. Installieren Si
Falls Sie den Konsolentreiber man:syscons[4] benutzen, können Sie den Mauszeiger auf Textkonsolen zum Kopieren und Einfügen von Text verwenden. Starten Sie den Mausdaemon man:moused[8] und schalten Sie den Mauszeiger auf der virtuellen Konsole ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# moused -p /dev/xxxx -t yyyy
# vidcontrol -m on
@@ -638,7 +638,7 @@ Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf http://www.ibb.net/\~anne/k
Einige Soundkarten setzen die Lautstärke bei jedem Systemstart auf 0. In diesem Fall müssen Sie nach jedem Bootvorgang den folgenden Befehl ausführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mixer pcm 100 vol 100 cd 100
....
@@ -740,7 +740,7 @@ Der Rechner verfügt über mehr als eine Uhr und FreeBSD benutzt leider die fals
Starten Sie man:dmesg[8] und achten Sie auf die Zeilen, in denen das Wort `Timecounter` vorkommt. Die von FreeBSD benutzte Uhr findet sich in der Zeile mit dem höchsten quality-Wert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dmesg | grep Timecounter
Timecounter "i8254" frequency 1193182 Hz quality 0
@@ -751,7 +751,7 @@ Timecounters tick every 1.000 msec
Sie können das überprüfen, indem Sie den Wert der man:sysctl[3]-Variablen `kern.timecounter.hardware` abfragen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.timecounter.hardware
kern.timecounter.hardware: ACPI-fast
@@ -768,7 +768,7 @@ Es ist aber auch durchaus möglich, dass das BIOS die TSC-Uhr ändert, um beispi
In diesem Beispiel ist die Uhr `i8254` ebenfalls verfügbar; um sie auszuwählen, muss ihr Name in die man:sysctl[3]-Variable `kern.timecounter.hardware` geschrieben werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.timecounter.hardware=i8254
kern.timecounter.hardware: TSC -> i8254
@@ -873,7 +873,7 @@ Wir haben bei der vorliegenden Implementierung versucht, möglichst viele dieser
Installieren Sie zuerst den Port package:audio/timidity[]. Danach müssen Sie manuell die GUS-Patche von Eric A. Welsh von http://alleg.sourceforge.net/digmid.html[http://alleg.sourceforge.net/digmid.html]. installieren. Wenn TiMidity++ richtig installiert wurde, können Sie mit dem folgenden Kommando MIDI-Dateien in das WAV-Format konvertieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% timidity -Ow -s 44100 -o /tmp/juke/01.wav 01.mid
....
@@ -947,7 +947,7 @@ Es gibt eine Reihe von möglichen Ursachen für dieses Problem:
Der Name des aktuell verwendeten Schedulers steht in der sysctl-Variablen `kern.sched.name`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
sysctl`kern.sched.name`
kern.sched.name: ULE
@@ -983,7 +983,7 @@ Wenn die Festplatten mit UFS formatiert sind, verwenden Sie ausschließlich man:
Wenn Sie zum Beispiel das Root-Dateisystem auf [.filename]#/dev/ad1s1a# verschieben wollen und diese derzeit auf [.filename]#/mnt# gemountet ist, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/ada1s1a
# mount /dev/ada1s1a /mnt
@@ -993,7 +993,7 @@ Wenn Sie zum Beispiel das Root-Dateisystem auf [.filename]#/dev/ad1s1a# verschie
Wenn Sie Partitionen mit `dump` umorganisieren wollen, bedeutet dies etwas mehr Arbeit. Wenn Sie eine Partition wie [.filename]#/var# in die übergeordnete Partition verschieben wollen, müssen Sie zunächst eine neue Partition erzeugen, die die beiden alten Partitionen aufnehmen kann. Der zweite Schritt ist, wie oben beschrieben die übergeordnete Partition in die neue Partition zu verschieben. Im dritten und letzten Schritt verschieben Sie dann die untergeordnete Partition in das leere Verzeichnis, das im zweiten Schritt entstanden ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/ada1s1a
# mount /dev/ada1s1a /mnt
@@ -1005,7 +1005,7 @@ Wenn Sie Partitionen mit `dump` umorganisieren wollen, bedeutet dies etwas mehr
Wenn Sie ein Verzeichnis aus einer Partition herauslösen wollen, also z.B. [.filename]#/var# auf eine eigene Partition verlegen wollen, dann müssen Sie zunächst beide Partitionen anlegen. Danach müssen Sie die untergeordnete Partition im passenden Verzeichnis unterhalb des temporären mount points mounten und zum Abschluß die alte Partition verschieben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/ada1s1a
# newfs /dev/ada1s1d
@@ -1061,7 +1061,7 @@ FreeBSD unterstützt auch das Netzwerk-Dateisystem NFS. Die FreeBSD Ports-Sammlu
Die erweiterten DOS-Partitionen befinden sich hinter _allen_ primären Partitionen. Wenn sich zum Beispiel eine Partition `E` als sekundäre DOS-Partition auf einem zweiten SCSI-Laufwerk befindet, wird eine Gerätedatei für `Slice 5` in [.filename]#/dev# erstellt. Um diese zu mounten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t msdosfs /dev/da1s5 /dos/e
....
@@ -1097,14 +1097,14 @@ Ohne den Boot-Manager neu zu schreiben, gar nicht. Allerdings gibt es in der Kat
Wenn auf dem Laufwerk bereits ein Dateisystem existiert, können Sie folgendes Kommando benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t msdosfs /dev/da0s1 /mnt
....
Wenn das Laufwerk nur mit FreeBSD-Systemen verwendet wird, partitionieren Sie es mit UFS oder ZFS. Dies bietet Unterstützung für lange Dateinamen, eine verbesserte Leistung und Stabilität. Wenn das Laufwerk von anderen Betriebssystemen verwendet wird, ist bspw. msdosfs die bessere Wahl.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/dev/da0 count=2
# gpart create -s GPT /dev/da0
@@ -1113,14 +1113,14 @@ Wenn das Laufwerk nur mit FreeBSD-Systemen verwendet wird, partitionieren Sie es
Anschließend erstellen Sie ein neues Dateisystem:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/da0p1
....
und mounten es:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/da0s1 /mnt
....
@@ -1164,7 +1164,7 @@ Standardmäßig benutzt man:mount[8] den letzten (aktuellsten) Daten-Track der C
Setzen Sie als `root` die sysctl-Variable `vfs.usermount` auf `1`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl vfs.usermount=1
....
@@ -1184,7 +1184,7 @@ Wenn Sie zum Beispiel den Benutzern den Zugriff auf das erste USB-Laufwerk zu er
Alle Benutzer können nun Geräte, die sie lesen können, in ein Verzeichnis einbinden, das sie besitzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkdir ~/my-mount-point
% mount -t msdosfs /dev/da0 ~/my-mount-point
@@ -1192,7 +1192,7 @@ Alle Benutzer können nun Geräte, die sie lesen können, in ein Verzeichnis ein
Das Aushängen eines Gerätes ist einfach:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% umount ~/my-mount-point
....
@@ -1268,7 +1268,7 @@ Deduplizierung kann auch zu einigen unerwarteten Situationen führen. Insbesonde
Die könnte passieren, wenn der Pool zu 100% belegt ist. ZFS benötigt Platz auf der Festplatte, um Transaktionsmetadaten zu speichern. Um den Pool wieder benutzbar zu machen, kürzen Sie einfach die zu löschende Datei:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% truncate -s 0 unimportant-file
....
@@ -1304,7 +1304,7 @@ ZFS TRIM funktioniert möglicherweise nicht in allen Konfigurationen, beispielsw
Wenn Sie zum Beispiel den mitgelieferten DNS-Server man:named[8] aktivieren wollen, können Sie das folgende Kommando eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'named_enable="YES"' >> /etc/rc.conf
....
@@ -1323,7 +1323,7 @@ Dies geschieht in der Regel, wenn sie die crontab des Systems verändern. Das is
Geben Sie das folgende ein um die zusätzliche, fehlerhafte crontab zu löschen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# crontab -r
....
@@ -1334,7 +1334,7 @@ Das ist ein Sicherheitsmerkmal Wenn Sie mit `su` zu `root` oder jedem anderen Ac
Um einem Benutzer zu erlauben, mit `su root` zu werden, müssen Sie ihn mit `pw` zur Gruppe `wheel` hinzufügen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod wheel -m lisa
....
@@ -1429,7 +1429,7 @@ options SC_DISABLE_REBOOT
Alternativ kann die folgende man:sysctl[8]-Variable gesetzt werden, ohne dass Sie das System dazu neu starten oder einen angepassten Kernel erstellen müssen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl hw.syscons.kbd_reboot=0
....
@@ -1443,7 +1443,7 @@ Die beiden oben genannten Methoden schließen sich gegenseitig aus: Diese man:sy
Benutzen Sie diesen man:perl[1]-Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% perl -i.bak -npe 's/\r\n/\n/g' file(s)
....
@@ -1452,7 +1452,7 @@ Wobei _file(s)_ eine oder mehrere zu verarbeitende(n) Datei(en) ist/sind. Die Ä
Alternativ können Sie den Befehl man:tr[1] benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% tr -d '\r' < dos-text-file > unix-file
....
@@ -1465,7 +1465,7 @@ Die Verwendung von package:converters/dosunix[] aus der Ports-Sammlung stellt ei
Gehen Sie in den Single-User-Modus und dann zurück in den Multi-User-Modus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown now
# return
@@ -1488,7 +1488,7 @@ Kurze Antwort: die Sicherheitseinstellung (der securelevel) ist größer als 0.
Ausführliche Antwort: Wenn die Sicherheitseinstellung größer als 0 ist, erlaubt es FreeBSD nicht, die Systemeinstellungen zu ändern. Um den aktuellen Securelevel zu ermitteln, können Sie das folgende Kommando benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.securelevel
....
@@ -1501,7 +1501,7 @@ Kurze Antwort: Die Sicherheitseinstellung (der securelevel) ist größer als 1.
Ausführliche Antwort: Wenn die Sicherheitseinstellung größer als 1 ist, erlaubt es FreeBSD nicht, die Systemzeit zu ändern. Um den aktuellen Securelevel zu ermitteln, können Sie das folgende Kommando benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.securelevel
....
@@ -1546,7 +1546,7 @@ Das Verzeichnis [.filename]#/var/empty# wird von man:sshd[8] benötigt, wenn es
Um zu sehen wie man:newsyslog[8] reagiert, verwenden Sie das folgende Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% newsyslog -nrvv
....
@@ -1573,7 +1573,7 @@ Benutzen Sie package:x11/xorg-minimal[], der nur die benötigten Komponenten ins
Sie können Xorg auch als Paket installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install xorg
....
@@ -1618,7 +1618,7 @@ link sysmouse mouse
Die Verknüpfung kann durch Neustart von man:devfs[5] über das folgende Kommando (als `root`) erzeugt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devfs restart
....
@@ -1686,7 +1686,7 @@ Aus Sicherheitsgründen verbietet der X-Server in der Voreinstellung Verbindunge
Starten Sie den X mit der Option `-listen_tcp`, wenn Sie Verbindungen von entfernten Systemen erlauben wollen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% startx -listen_tcp
....
@@ -1806,7 +1806,7 @@ Unter der Annahme, dass alle Windows-Tastaturen dem Standard entsprechen, lauten
Nach der folgenden Anweisung erzeugt die linke kbd:[Windows]-Taste ein Komma.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xmodmap -e "keycode 115 = comma"
....
@@ -1886,14 +1886,14 @@ Ja. Wenn Sie NAT über eine User-PPP-Verbindung einsetzen wollen, lesen Sie den
Wenn sich die zweite Adresse im gleichen Subnetz befindet wie eine der Adressen, die bereits auf der Schnittstelle konfiguriert sind, benutzen Sie `netmask 0xffffffff` wie in diesem Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ed0 alias 192.0.2.2 netmask 0xffffffff
....
Andernfalls geben sie die Adresse und die Netzmaske wie gewohnt an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ed0 alias 172.16.141.5 netmask 0xffffff00
....
@@ -1904,7 +1904,7 @@ Weitere Informationen finden Sie im FreeBSD link:{handbook}#configtuning-virtual
Einige Versionen des Linux(TM) NFS-Codes akzeptieren Mount-Anfragen nur von einem privilegierten Port. Versuchen Sie den folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -o -P linuxbox:/blah /mnt
....
@@ -1927,7 +1927,7 @@ Wenn der Kernel mit der Option `IPFIREWALL` kompiliert wurde, müssen Sie beacht
Wenn die Firewall unabsichtlich falsch konfiguriert wurde, stellen Sie die Netzwerkfunktionalität wieder her, indem Sie Folgendes als `root` eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw add 65534 allow all from any to any
....
@@ -1940,7 +1940,7 @@ Weitere Informationen über die Konfiguration dieser Firewall finden Sie im Kapi
Wahrscheinlich benötigen Sie Network Address Translation (NAT) und nicht die einfache Weiterleitung von Paketen. Die "fwd"-Regel leitet lediglich Pakete weiter; die Daten in den Paketen werden aber nicht verändert. Ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
01000 fwd 10.0.0.1 from any to foo 21
....
@@ -1986,14 +1986,14 @@ Diese Kernelmeldung deutet darauf hin, dass irgend jemand versucht, die Generier
Die erste Zahl gibt an, wie viele Pakete vom Kernel ohne das Limit versendet worden wären; die zweite Zahl gibt das Limit an. Sie können das Limit mit der sysctl-Variable `net.inet.icmp.icmplim` einstellen. Im Beispiel wird das Limit auf `300` Pakete pro Sekunde gesetzt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl net.inet.icmp.icmplim=300
....
Wenn Sie zwar die Begrenzung benutzen möchten, aber die Meldungen nicht in den Logdateien sehen möchten, können Sie die Meldungen mit der sysctl-Variable `net.inet.icmp.icmplim_output` abschalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl net.inet.icmp.icmplim_output=0
....
@@ -2046,7 +2046,7 @@ Sicherheitsstufen (`securelevel`) sind ein Sicherheitsmechanismus, der im Kernel
Das folgende Kommando kann benutzt werden, um die eingestellte Sicherheitsstufe eines aktiven Systems abzufragen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl -n kern.securelevel
....
@@ -2227,7 +2227,7 @@ Falls der ISP hilfsbereit ist, sollte er in der Lage sein, an seinem Ende das Lo
In diesem Fall erstellen Sie am besten man:ppp[8] mit Debugging-Informationen neu und benutzen dann man:gdb[1], um von dem hängenden ppp-Prozess eine Aufzeichnung des Stacks zu erstellen. Um die ppp-Anwendung mit Debugging-Informationen zu übersetzen, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/usr.sbin/ppp
# env DEBUG_FLAGS='-g' make clean
@@ -2236,7 +2236,7 @@ In diesem Fall erstellen Sie am besten man:ppp[8] mit Debugging-Informationen ne
Anschließend starten Sie ppp neu und warten darauf, dass es wieder hängt. Wenn die Debug-Version von ppp hängt, starten Sie gdb für den steckengebliebenen Prozess, indem Sie folgendes eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gdb ppp `pgrep ppp`
....
@@ -2464,7 +2464,7 @@ Lesen Sie link:{handbook}#serialconsole-setup/[diesen Abschnitt] des Handbuchs.
Wenn der FreeBSD Kernel bootet, testet er die seriellen Schnittstellen, für die er konfiguriert wurde. Sie können entweder aufmerksam die Bootmeldungen verfolgen, oder Sie führen den folgenden Befehl aus, nachdem das System hochgefahren ist und läuft:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% dmesg | grep -E "^sio[0-9]"
sio0: <16550A-compatible COM port> port 0x3f8-0x3ff irq 4 flags 0x10 on acpi0
@@ -2531,7 +2531,7 @@ Die Programme man:tip[1] und man:cu[1] können auf das Verzeichnis [.filename]#/
Alternativ können Sie jeden Benutzer auf dem System man:tip[1] und man:cu[1] verwenden lassen, dazu müssen Sie folgendes eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 4511 /usr/bin/cu
# chmod 4511 /usr/bin/tip
@@ -2553,7 +2553,7 @@ Die Antwort ist ganz einfach: Freier Speicher ist verschwendeter Speicher. Der F
Für symbolische Links gibt es keine separaten Zugriffsrechte und standardmäßig folgt man:chmod[1] dem Link, wenn möglich; die Zugriffsrechte für die Datei, auf die der symbolische Link zeigt, werden also verändert. Wenn Sie eine Datei mit dem Namen [.filename]#foo# und einen auf diese Datei zeigenden symbolischen Link mit dem Namen [.filename]#bar# haben, wird das folgende Kommando niemals einen Fehler melden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod g-w bar
....
@@ -2567,7 +2567,7 @@ Wenn Sie die Zugriffsrechte in der Dateihierarchie an der Wurzeldatei anstatt de
Die Option `-R` bewirkt ein _rekursives_man:chmod[1]. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei man:chmod[1] Verzeichnisse oder symbolische Links zu Verzeichnissen angeben. Wenn Sie die Zugriffsrechte eines Verzeichnisses ändern möchten, das durch einen symbolischen Link referenziert wird, benutzen Sie man:chmod[1] ohne irgendwelche Optionen und folgen dem symbolischen Link durch einen abschließenden Schrägstrich ([.filename]#/#). Wenn bspw. [.filename]#foo# ein symbolischer Link zum Verzeichnis [.filename]#bar# ist und Sie die Zugriffsrechte von [.filename]#foo# (tatsächlich [.filename]#bar#) ändern möchten, dann benutzen Sie etwas ähnliches wie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod 555 foo/
....
@@ -2812,14 +2812,14 @@ Was Sie tun sollten, ist folgendes:
. Notieren Sie sich den Wert des Instruktionszeigers. Beachten Sie, dass der Teil `0x8:` am Anfang in diesem Fall nicht von Bedeutung ist; der Teil `0xf0xxxxxx` ist der, den wir wollen.
. Tun Sie folgendes, wenn das System rebootet:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nm -n kernel.that.caused.the.panic | grep f0xxxxxx
....
+
wobei `0xf0xxxxxx` der Wert des Instruktionszeigers ist. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie keinen exakten Treffer erzielen, weil die Symbole in der Symboltabelle des Kernels Funktionseinstiegspunkte sind und die Adresse des Instruktionszeigers irgendwo innerhalb einer Funktion liegen wird und nicht am Anfang. Falls sie keinen exakten Treffer erzielen, lassen Sie den letzten Teil des Werts des Instruktionszeigers weg und versuchen es noch einmal, z.B.:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nm -n kernel.that.caused.the.panic | grep f0xxxxx
....
@@ -2842,21 +2842,21 @@ makeoptions DEBUG=-g # Build kernel with gdb(1) debug symbols
+
. Wechseln Sie in das Verzeichnis [.filename]#/usr/src#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
....
+
. Erstellen Sie den Kernel:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make buildkernel KERNCONF=MYKERNEL
....
+
. Warten Sie, bis man:make[1] den Kernel fertig kompiliert hat.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make installkernel KERNCONF=MYKERNEL
....
@@ -2880,7 +2880,7 @@ FreeBSD Crash-Dumps sind für gewöhnlich genauso groß wie der physikalische Ha
Sobald der Crash-Dump wiederhergestellt wurde, können Sie den Stack zurückverfolgen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kgdb /usr/obj/usr/src/sys/MYKERNEL/kernel.debug /var/crash/vmcore.0
(kgdb) backtrace
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc
index 6a58b85f11..3047f6fac5 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc
@@ -80,7 +80,7 @@ Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Grundlagen des Routings. Er d
man:netstat[1] zeigt die Routingtabellen eines FreeBSD-Systems an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% netstat -r
Routing tables
@@ -166,7 +166,7 @@ defaultrouter="10.20.30.1"
Die Standardroute kann mit `route` auch manuell gesetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add default 10.20.30.1
....
@@ -202,7 +202,7 @@ image::static-routes.png[]
Bevor die statischen Routen hinzugefügt werden, sieht die Routingtabelle auf `RouterA` in etwa so aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% netstat -nr
Routing tables
@@ -217,7 +217,7 @@ default 10.0.0.1 UGS 0 49378 xl0
Mit dieser Routingtabelle hat `RouterA` keine Route zum Netzwerk `192.168.2.0/24`. Der folgende Befehl wird das interne Netz 2 in die Routingtabelle von `RouterA` aufnehmen und dabei `192.168.1.2` als nächsten Zwischenschritt (Hop) verwenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add -net 192.168.2.0/24 192.168.1.2
....
@@ -299,7 +299,7 @@ Häufig soll ein Computer an ein vorhandenes Drahtlosnetzwerk angeschlossen werd
. Ermitteln Sie den drahtlosen Adapter. Der [.filename]#GENERIC#-Kernel von FreeBSD enthält Treiber für viele gängige Adapter. Wenn der drahtlose Adapter eines dieser Modelle ist, wird das in der Ausgabe von man:ifconfig[8] angezeigt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig | grep -B3 -i wireless
....
@@ -308,7 +308,7 @@ Häufig soll ein Computer an ein vorhandenes Drahtlosnetzwerk angeschlossen werd
In FreeBSD 11 und neueren Versionen verwenden Sie stattdessen diesen Befehl:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl net.wlan.devices
....
@@ -338,7 +338,7 @@ ifconfig_wlan0="WPA SYNCDHCP"
. Starten Sie den Computer oder den Netzwerkdienst neu, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif restart
....
@@ -402,7 +402,7 @@ Mit diesen Informationen in der Kernelkonfigurationsdatei kann der Kernel neu ge
Informationen über das drahtlose Gerät sollten in den Boot-Meldungen folgendermaßen angezeigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ath0: <Atheros 5212> mem 0x88000000-0x8800ffff irq 11 at device 0.0 on cardbus1
ath0: [ITHREAD]
@@ -415,14 +415,14 @@ Da die rechtliche Situation in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich ist
Die verfügbaren Definitionen der Regionen finden Sie in [.filename]#/etc/regdomain.xml#. Um die Daten zur Laufzeit einzustellen, benutzen Sie `ifconfig`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 regdomain ETSI country AT
....
Um die Einstellungen beizubehalten, fügen Sie folgende Zeile in [.filename]#/etc/rc.conf# hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc create_args_wlan0="country AT regdomain ETSI"
....
@@ -437,7 +437,7 @@ Drahtlose Netzwerke werden in der Regel im Infrastruktur-Modus (BSS) betrieben.
Um nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken zu suchen verwenden Sie man:ifconfig[8]. Dieser Scanvorgang kann einen Moment dauern, da jede verfügbare Frequenz auf verfügbare Access Points hin überprüft werden muss. Nur der Super-User kann einen Scanvorgang starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0
# ifconfig wlan0 up scan
@@ -477,7 +477,7 @@ Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste mit allen gefundenen BSS/IBSS-Netzwerken. Z
Um eine Liste der bekannten Netzwerke auszugeben, verwenden Sie den folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 list scan
....
@@ -555,14 +555,14 @@ ifconfig_wlan0="DHCP"
Das drahtlose Gerät kann nun gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif start
....
Nachdem das Gerät aktiviert wurde, kann mit man:ifconfig[8] der Status des Geräts [.filename]#ath0# abgefragt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0
wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -628,7 +628,7 @@ ifconfig_wlan0="WPA DHCP"
Nun kann das drahtlose Gerät aktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -652,7 +652,7 @@ wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
Alternativ kann das drahtlose Gerät manuell, mit Hilfe der Informationen aus [.filename]#/etc/wpa_supplicant.conf# konfiguriert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf
Trying to associate with 00:11:95:c3:0d:ac (SSID='freebsdap' freq=2412 MHz)
@@ -663,7 +663,7 @@ CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:11:95:c3:0d:ac completed (auth) [id=0 id
Im zweiten Schritt starten Sie nun man:dhclient[8], um eine IP-Adresse vom DHCP-Server zu beziehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dhclient wlan0
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
@@ -689,7 +689,7 @@ Enthält [.filename]#/etc/rc.conf# bereits die Zeile `ifconfig_wlan0="DHCP"`, wi
Sollte der Einsatz von DHCP nicht möglich oder nicht gewünscht sein, konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse, nachdem man:wpa_supplicant[8] die Station authentifiziert hat:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 inet 192.168.0.100 netmask 255.255.255.0
# ifconfig wlan0
@@ -707,7 +707,7 @@ wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
Falls DHCP nicht verwendet wird, müssen zusätzlich noch das Standard-Gateway sowie der Nameserver manuell festgelegt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add default your_default_router
# echo "nameserver your_DNS_server" >> /etc/resolv.conf
@@ -767,7 +767,7 @@ ifconfig_wlan0="WPA DHCP"
Nun können Sie das drahtlose Gerät aktivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -830,7 +830,7 @@ ifconfig_wlan0="WPA DHCP"
Nun kann das drahtlose Gerät aktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -902,7 +902,7 @@ ifconfig_ath0="WPA DHCP"
Nun kann das drahtlose Gerät aktiviert werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -930,7 +930,7 @@ Wired Equivalent Privacy (WEP) ist Teil des ursprünglichen 802.11-Standards. Es
WEP kann über man:ifconfig[8] aktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0
# ifconfig wlan0 inet 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 \
@@ -961,7 +961,7 @@ network={
Danach müssen Sie das Programm noch aufrufen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf
Trying to associate with 00:13:46:49:41:76 (SSID='dlinkap' freq=2437 MHz)
@@ -974,7 +974,7 @@ Der IBSS-Modus, der auch als Ad-hoc-Modus bezeichnet wird, ist für Punkt-zu-Pun
Auf Rechner `A`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0 wlanmode adhoc
# ifconfig wlan0 inet 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 ssid freebsdap
@@ -993,7 +993,7 @@ Der `adhoc`-Parameter zeigt an, dass die Schnittstelle im IBSS-Modus läuft.
Rechner `B` sollte nun in der Lage sein, Rechner `A` zu finden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0 wlanmode adhoc
# ifconfig wlan0 up scan
@@ -1003,7 +1003,7 @@ Rechner `B` sollte nun in der Lage sein, Rechner `A` zu finden:
Der Wert `I` (Spalte CAPS) in dieser Ausgabe bestätigt, dass sich Rechner `A` im Ad-hoc-Modus befindet. Nun müssen Sie noch Rechner `B` eine andere IP-Adresse zuweisen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 inet 192.168.0.2 netmask 255.255.255.0 ssid freebsdap
# ifconfig wlan0
@@ -1036,7 +1036,7 @@ Die Verwendung der NDIS Treiber für Windows(R) erlauben zur Zeit keinen AP-Modu
Nachdem die Netzwerkunterstützung geladen ist, überprüfen Sie, ob das Wireless-Gerät den hostbasierenden Access-Point Modus, der auch als hostap-Modus bekannt ist, unterstützt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0
# ifconfig wlan0 list caps
@@ -1048,14 +1048,14 @@ Diese Ausgabe zeigt die Eigenschaften der Karte. Das Wort `HOSTAP` bestätigt, d
Das Wireless-Gerät kann nur während der Erzeugung des Pseudo-Geräts in den hostap-Modus gesetzt werden. Zuvor erstellte Pseudo-Geräte müssen also vorher zerstört werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 destroy
....
Danach muss das Gerät erneut erstellt werden, bevor die restlichen Netzwerkparameter konfiguriert werden können:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0 wlanmode hostap
# ifconfig wlan0 inet 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 ssid freebsdap mode 11g channel 1
@@ -1063,7 +1063,7 @@ Danach muss das Gerät erneut erstellt werden, bevor die restlichen Netzwerkpara
Benutzen Sie danach erneut man:ifconfig[8], um den Status der [.filename]#wlan0#-Schnittstelle abzufragen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0
wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -1093,7 +1093,7 @@ Obwohl es nicht empfohlen wird, einen AP ohne jegliche Authentifizierung oder Ve
Nachdem der AP konfiguriert wurde, ist es möglich von einem anderen drahtlosen Computer eine Suche nach dem AP zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0
# ifconfig wlan0 up scan
@@ -1103,7 +1103,7 @@ freebsdap 00:11:95:c3:0d:ac 1 54M -66:-96 100 ES WME
Der Client-Rechner hat den AP gefunden und kann nun eine Verbindung aufbauen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 inet 192.168.0.2 netmask 255.255.255.0 ssid freebsdap
# ifconfig wlan0
@@ -1173,12 +1173,12 @@ wpa_pairwise=CCMP <.>
Als nächstes wird hostapd gestartet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service hostapd forcestart
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0
wlan0: flags=8943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -1203,7 +1203,7 @@ Es ist nicht empfehlenswert, einen AP mit WEP zu konfigurieren, da es keine Auth
Das Wireless-Gerät kann nun in den hostap-Modus versetzt werden und mit der korrekten SSID und IP-Adresse konfiguriert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0 wlanmode hostap
# ifconfig wlan0 inet 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 \
@@ -1215,7 +1215,7 @@ Das Wireless-Gerät kann nun in den hostap-Modus versetzt werden und mit der kor
Benutzen Sie man:ifconfig[8] um den Status der [.filename]#wlan0#-Schnittstelle erneut anzuzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0
wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -1230,7 +1230,7 @@ Benutzen Sie man:ifconfig[8] um den Status der [.filename]#wlan0#-Schnittstelle
Es ist möglich, von einem anderen drahtlosen Computer eine Suche nach dem AP zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev ath0
# ifconfig wlan0 up scan
@@ -1259,7 +1259,7 @@ Für die Fehlersuche steht man:wpa_supplicant[8] zur Verfügung. Starten Sie das
* Sobald sich das Gerät mit dem Access Point verbinden kann, prüfen Sie die Netzwerkkonfiguration mit einfachen Werkzeugen wie man:ping[8].
* Zusätzlich gibt es auch zahlreiche Low-Level-Debugging-Werkzeuge. Die Ausgabe von Debugging-Informationen des 802.11 Protocol Support Layers lassen sich mit dem Programm man:wlandebug[8] aktivieren. Um beispielsweise während der Suche nach Access Points und des Aufbaus von 802.11-Verbindungen (Handshake) auftretende Systemmeldungen auf die Konsole auszugeben, verwenden Sie den folgenden Befehl:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# wlandebug -i wlan0 +scan+auth+debug+assoc
net.wlan.0.debug: 0 => 0xc80000<assoc,auth,scan>
@@ -1280,7 +1280,7 @@ Viele Mobiltelefone bieten die Möglichkeit, ihre Datenverbindung über USB (oft
Bevor Sie ein Gerät anschließen, laden Sie den entsprechenden Treiber in den Kernel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload if_urndis
# kldload if_cdce
@@ -1311,7 +1311,7 @@ Der Bluetooth-Stack von FreeBSD verwendet das man:netgraph[4]-Framework. Viele B
Bevor ein Gerät angeschlossen wird, muss der entsprechende Treiber in den Kernel geladen werden. Hier verwendet das Gerät den man:ng_ubt[4]-Treiber:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ng_ubt
....
@@ -1325,7 +1325,7 @@ ng_ubt_load="YES"
Sobald der Treiber geladen ist, schließen Sie den USB-Adapter an. Eine Meldung ähnlich der folgenden wird auf der Konsole und in [.filename]#/var/log/messages# erscheinen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ubt0: vendor 0x0a12 product 0x0001, rev 1.10/5.25, addr 2
ubt0: Interface 0 endpoints: interrupt=0x81, bulk-in=0x82, bulk-out=0x2
@@ -1335,7 +1335,7 @@ ubt0: Interface 1 (alt.config 5) endpoints: isoc-in=0x83, isoc-out=0x3,
Verwenden Sie das Startskript zum Starten und Beenden des Bluetooth-Stacks. Es ist empfehlenswert, den Bluetooth-Stack zu beenden, bevor Sie den Adapter entfernen. Das Starten des Bluetooth-Stacks kann das Starten von man:hcsecd[8] erfordern. Wenn Sie den Bluetooth-Stack starten, erhalten Sie eine Meldung ähnlich der folgenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service bluetooth start ubt0
BD_ADDR: 00:02:72:00:d4:1a
@@ -1357,7 +1357,7 @@ Das Host Controller Interface (HCI) bietet eine einheitliche Methode für den Zu
Eine der wichtigsten Aufgaben ist das Auffinden von sich in Reichweite befindenden Bluetooth-Geräten. Diese Funktion wird als _inquiry_ bezeichnet. Inquiry sowie andere mit HCI in Verbindung stehende Funktionen werden von man:hccontrol[8] zur Verfügung gestellt. Das folgende Beispiel zeigt, wie man herausfindet, welche Bluetooth-Geräte sich in Reichweite befinden. Eine solche Abfrage dauert nur wenige Sekunden. Beachten Sie, dass ein Gerät nur dann antwortet, wenn es sich im Modus _discoverable_ befindet.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci inquiry
Inquiry result, num_responses=1
@@ -1373,7 +1373,7 @@ Inquiry complete. Status: No error [00]
`BD_ADDR` stellt, ähnlich der MAC-Adresse einer Netzwerkkarte, die eindeutige Adresse eines Bluetooth-Gerätes dar. Diese Adresse ist für die Kommunikation mit dem Gerät nötig. Es ist aber auch möglich, `BD_ADDR` einen Klartextnamen zuzuweisen. [.filename]#/etc/bluetooth/hosts# enthält Informationen über die bekannten Bluetooth-Rechner. Das folgende Beispiel zeigt, wie man den Klartextnamen eines entfernten Geräts in Erfahrung bringen kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci remote_name_request 00:80:37:29:19:a4
BD_ADDR: 00:80:37:29:19:a4
@@ -1386,7 +1386,7 @@ Entfernten Geräten können Aliase in [.filename]#/etc/bluetooth/hosts# zugewies
Bluetooth ermöglicht Punkt-zu-Punkt-Verbindungen an denen nur zwei Bluetooth-Geräte beteiligt sind, aber auch Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen, bei denen eine Verbindung von mehreren Bluetooth-Geräten gemeinsam genutzt wird. Das folgende Beispiel zeigt, wie man eine Verbindung zu einem entferntem Gerät aufbauen kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci create_connection BT_ADDR
....
@@ -1395,7 +1395,7 @@ Bluetooth ermöglicht Punkt-zu-Punkt-Verbindungen an denen nur zwei Bluetooth-Ge
Das folgende Beispiel zeigt, wie man die aktiven Basisbandverbindungen des lokalen Gerätes anzeigen kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci read_connection_list
Remote BD_ADDR Handle Type Mode Role Encrypt Pending Queue State
@@ -1404,7 +1404,7 @@ Remote BD_ADDR Handle Type Mode Role Encrypt Pending Queue State
Ein _connection handle_ ist für die Beendigung einer Basisbandverbindung nützlich. Im Normalfall werden inaktive Verbindungen aber automatisch vom Bluetooth-Stack getrennt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hccontrol -n ubt0hci disconnect 41
Connection handle: 41
@@ -1460,7 +1460,7 @@ Diese Profile werden unter FreeBSD durch man:ppp[8] sowie man:rfcomm_pppd[8] imp
Dieses Beispiel verwendet man:rfcomm_pppd[8], um eine Verbindung zu einem entfernten Gerät mit der `BD_ADDR 00:80:37:29:19:a4` auf dem RFCOMM-Kanal `DUN` aufzubauen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rfcomm_pppd -a 00:80:37:29:19:a4 -c -C dun -l rfcomm-dialup
....
@@ -1469,7 +1469,7 @@ Die aktuelle Kanalnummer des entfernten Geräts erhalten Sie über das SDP-Proto
Der man:sdpd[8]-Server muss laufen, damit ein Netzzugriff mit dem PPPLAN-Profil möglich ist. Außerdem muss für den LAN-Client ein neuer Eintrag in [.filename]#/etc/ppp/ppp.conf# erzeugt werden. Beispielkonfigurationen zu diesem Thema finden Sie in man:rfcomm_pppd[8]. Danach starten Sie den RFCOMMPPP-Server über eine gültige RFCOMM-Kanalnummer. Der RFCOMMPPP-Server bindet dadurch den Bluetooth-LAN-Dienst an den lokalen SDP-Daemon. Das folgende Beispiel zeigt, wie man den RFCOMMPPP-Server startet.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rfcomm_pppd -s -C 7 -l rfcomm-server
....
@@ -1488,7 +1488,7 @@ Unter FreeBSD wird eine netgraph-Gerätedatei vom Typ _l2cap_ für jedes einzeln
Ein nützlicher Befehl zum Anpingen von anderen Geräten ist man:l2ping[8]. Einige Bluetooth-Geräte senden allerdings nicht alle erhaltenen Daten zurück. Die Ausgabe `0 bytes` im folgenden Beispiel ist also kein Fehler:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# l2ping -a 00:80:37:29:19:a4
0 bytes from 0:80:37:29:19:a4 seq_no=0 time=48.633 ms result=0
@@ -1499,7 +1499,7 @@ Ein nützlicher Befehl zum Anpingen von anderen Geräten ist man:l2ping[8]. Eini
Das Programm man:l2control[8] liefert Informationen über L2CAP-Dateien. Das folgende Beispiel zeigt, wie man die Liste der logischen Verbindungen (Kanäle) sowie die Liste der Basisbandverbindungen abfragen kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% l2control -a 00:02:72:00:d4:1a read_channel_list
L2CAP channels:
@@ -1513,7 +1513,7 @@ Remote BD_ADDR Handle Flags Pending State
man:btsockstat[1] ist ein weiteres Diagnoseprogramm. Es funktioniert ähnlich wie man:netstat[1], arbeitet aber mit Bluetooth-Datenstrukturen. Das folgende Beispiel zeigt die gleiche Liste der logischen Verbindungen wie man:l2control[8] im vorherigen Beispiel.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% btsockstat
Active L2CAP sockets
@@ -1547,7 +1547,7 @@ Normalerweise sucht ein SDP-Client nur nach Diensten, die bestimmte geforderte E
Der Bluetooth-SDP-Server man:sdpd[8] und der Kommandozeilenclient man:sdpcontrol[8] sind bereits in der Standardinstallation von FreeBSD enthalten. Das folgende Beispiel zeigt, wie eine SDP-Abfrage durchgeführt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sdpcontrol -a 00:01:03:fc:6e:ec browse
Record Handle: 00000000
@@ -1575,7 +1575,7 @@ Bluetooth Profile Descriptor List:
Beachten Sie, dass jeder Dienst eine Liste seiner Eigenschaften, wie etwa den RFCOMM-Kanal, zurückgibt. Je nachdem, welche Dienste der Benutzer benötigt, sollten einige dieser Eigenschaften notiert werden. Einige Bluetooth-Implementationen unterstützen kein Service Browsing und geben daher eine leere Liste zurück. Ist dies der Fall, ist es dennoch möglich, nach einem bestimmten Dienst zu suchen. Das folgende Beispiel demonstriert die Suche nach dem OBEX Object Push (OPUSH) Dienst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sdpcontrol -a 00:01:03:fc:6e:ec search OPUSH
....
@@ -1589,7 +1589,7 @@ sdpd_enable="YES"
Nun kann der man:sdpd[8]-Daemon durch folgende Eingabe gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sdpd start
....
@@ -1598,7 +1598,7 @@ Der lokale Server, der den entfernten Clients Bluetooth-Dienste anbieten soll, b
Die Liste der vorhandenen Dienste, die am lokalen SDP-Server registriert sind, lässt sich durch eine SDP-Abfrage über einen lokalen Kontrollkanal abfragen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sdpcontrol -l browse
....
@@ -1611,7 +1611,7 @@ Server und Client von OBEX werden durch obexapp bereitgestellt, das als Paket od
Mit dem OBEX-Client werden Objekte zum OBEX-Server geschickt oder angefordert. Ein Objekt kann etwa eine Visitenkarte oder ein Termin sein. Der OBEX-Client fordert über SDP die Nummer des RFCOMM-Kanals vom entfernten Gerät an. Dies kann auch durch die Verwendung des Servicenamens anstelle der RFCOMM-Kanalnummer erfolgen. Folgende Dienste werden unterstützt: `IrMC`, `FTRN` und `OPUSH`. Es ist möglich, den RFCOMM-Kanal als Nummer anzugeben. Es folgt ein Beispiel für eine OBEX-Sitzung, bei der ein Informationsobjekt vom Mobiltelefon angefordert und ein neues Objekt (hier eine Visitenkarte) an das Telefonbuch des Mobiltelefons geschickt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% obexapp -a 00:80:37:29:19:a4 -C IrMC
obex> get telecom/devinfo.txt
@@ -1624,7 +1624,7 @@ Success, response: OK, Success (0x20)
Um OBEX-Push-Dienste anbieten zu können, muss der sdpd-Server gestartet sein. Ein Wurzelverzeichnis, in dem alle ankommenden Objekte gespeichert werden, muss zusätzlich angelegt werden. In der Voreinstellung ist dies [.filename]#/var/spool/obex#. Starten Sie den OBEX-Server mit einer gültigen Kanalnummer. Der OBEX-Server registriert nun den OBEX-Push-Dienst mit dem lokalen SDP-Daemon. Das folgende Beispiel zeigt, wie der OBEX-Server gestartet wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# obexapp -s -C 10
....
@@ -1635,7 +1635,7 @@ Das Serial Port Profile (SSP) ermöglicht es Bluetooth-Geräten eine serielle Ka
man:rfcomm_sppd[1] implementiert unter FreeBSD SSP und ein Pseudo-tty, das als virtuelle serielle Verbindung verwendet wird. Das folgende Beispiel zeigt, wie man eine Verbindung mit einem entfernten Serial-Port-Dienst herstellt. Ein RFCOMM-Kanal muss dabei nicht angegeben werden, da man:rfcomm_sppd[1] den Kanal über SDP abfragen kann. Um dies zu umgehen, geben Sie einen RFCOMM-Kanal auf der Kommandozeile an.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rfcomm_sppd -a 00:07:E0:00:0B:CA -t
rfcomm_sppd[94692]: Starting on /dev/pts/6...
@@ -1644,7 +1644,7 @@ rfcomm_sppd[94692]: Starting on /dev/pts/6...
Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann pseudo-tty als serieller Port verwenden werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l /dev/pts/6
....
@@ -1661,7 +1661,7 @@ cu -l $PTS
Wenn FreeBSD eine neue Verbindung akzeptiert, versucht es, die Rolle zu tauschen, um zum Master zu werden. Einige ältere Geräte, die dies nicht unterstützen, können keine Verbindung aufbauen. Da der Rollentausch ausgeführt wird sobald eine neue Verbindung aufgebaut wird, ist es nicht möglich, das entfernte Gerät zu fragen ob es den Rollentausch unterstützt. Es gibt jedoch eine HCI-Option, die dieses Verhalten deaktiviert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hccontrol -n ubt0hci write_node_role_switch 0
....
@@ -1707,7 +1707,7 @@ In FreeBSD handelt es sich bei man:if_bridge[4] um ein Kernelmodul, das von man:
Eine Bridge wird durch das Klonen von Schnittstellen erzeugt. Um eine Bridge zu erzeugen, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge create
bridge0
@@ -1723,7 +1723,7 @@ Wenn eine Bridge erzeugt wird, erhält sie automatisch eine zufällig generierte
Im nächsten Schritt werden die Schnittstellen, die die Bridge verbinden soll, zugewiesen. Damit die Bridge Datenpakete weiterleiten kann, müssen sowohl die Bridge als auch die Schnittstellen der zu verbindenden Netzwerksegmente aktiviert sein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 addm fxp0 addm fxp1 up
# ifconfig fxp0 up
@@ -1742,7 +1742,7 @@ ifconfig_fxp1="up"
Wenn die Bridge eine IP-Adresse benötigt, muss diese der Schnittstelle der Bridge zugewiesen werden und nicht der Schnittstelle der gekoppelten Netzwerksegmente. Die IP-Adresse kann manuell gesetzt, oder über DHCP bezogen werden. Dieses Beispiel verwendet eine statische IP-Adresse:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 inet 192.168.0.1/24
....
@@ -1764,7 +1764,7 @@ Das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP oder 802.1w), ist abwärtskompatibel zum
STP kann auf den Schnittstellen der durch die Bridge verbundenen Netzwerksegmente mittels man:ifconfig[8] aktiviert werden. Für eine Bridge, die die Schnittstellen [.filename]#fxp0# und [.filename]#fxp1# verbindet, aktivieren Sie STP wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 stp fxp0 stp fxp1
bridge0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -1784,7 +1784,7 @@ Diese Bridge hat die Spanning-Tree-ID `00:01:02:4b:d4:50` und die Priorität `32
Auf einer anderen Bridge des Netzwerks ist STP ebenfalls aktiviert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
bridge0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
ether 96:3d:4b:f1:79:7a
@@ -1811,7 +1811,7 @@ Eine private Schnittstelle leitet keine Daten an einen Port weiter, bei dem es s
span::
Ein Span Port übertragt eine Kopie jedes Ethernet-Rahmens, der an der Bridge ankommt. Auf einer Bridge können beliebig viele Span Ports festgelegt werden. Wird eine Schnittstelle als Span Port konfiguriert, kann sie nicht mehr als normaler Bridge-Port verwendet werden. Eine derartige Konfiguration ist beispielsweise sinnvoll, um den Datenverkehr, der in einem Netzwerk über die Bridge läuft, auf einen Rechner zu übertragen, der mit einem Span Port der Bridge verbunden ist. Um beispielsweise eine Kopie aller Ethernet-Rahmen über die Schnittstelle [.filename]#fxp0# zu übertragen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 span fxp4
....
@@ -1821,7 +1821,7 @@ Wenn die Schnittstelle eines über eine Bridge verbundenen Netzwerksegments als
+
Ein Beispiel für den Einsatz von Sticky-Adressen ist die Kombination einer Bridge mit mehreren VLANs, um einen Router zu konfigurieren, der einzelne Kundennetzwerke voneinander trennt, ohne dabei IP-Adressbereiche zu verschwenden. Für das folgende Beispiel nehmen wir an, dass sich der Client `CustomerA` im VLAN `vlan100` und der Client `CustomerB` im VLAN `vlan101` befinden. Die Bridge hat die IP-Adresse `192.168.0.1`:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 addm vlan100 sticky vlan100 addm vlan101 sticky vlan101
# ifconfig bridge0 inet 192.168.0.1/24
@@ -1831,7 +1831,7 @@ In diesem Beispiel sehen beide Clients `192.168.0.1` als das Default-Gateway. Da
+
Sie können die Kommunikation zwischen den VLANs vollständig unterbinden, wenn Sie private Schnittstellen oder eine Firewall einsetzen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 private vlan100 private vlan101
....
@@ -1842,14 +1842,14 @@ Die maximale mögliche Anzahl an eindeutigen MAC-Adressen hinter einer Schnittst
+
Das folgende Beispiel setzt die maximale Anzahl von Netzgeräten für `CustomerA` für das VLAN `vlan100` auf 10.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 ifmaxaddr vlan100 10
....
Die Bridge unterstützt auch den Monitormodus. Dabei werden alle Pakete verworfen, nachdem sie von man:bpf[4] verarbeitet wurden. In diesem Modus erfolgt keine weitere Bearbeitung und auch keine Weiterleitung von Datenpaketen. Es ist daher möglich, die Eingabe von zwei oder mehr Netzwerkschnittstellen in einen einzigen gemeinsamen man:bpf[4]-Stream zu vereinen. Ein solcher Datenstrom ist beispielsweise nützlich, um den Datenverkehr für "network taps" zu rekonstruieren, die ihre RX/TX-Signale über verschiedene Schnittstellen senden. Um beispielsweise die Eingabe von vier Netzwerkschnittstellen in einzigen gemeinsamen Datenstrom zu vereinen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bridge0 addm fxp0 addm fxp1 addm fxp2 addm fxp3 monitor up
# tcpdump -i bridge0
@@ -1875,7 +1875,7 @@ bsnmpd_enable="YES"
Danach starten Sie man:bsnmpd[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service bsnmpd start
....
@@ -1890,7 +1890,7 @@ mibs +BRIDGE-MIB:RSTP-MIB:BEGEMOT-MIB:BEGEMOT-BRIDGE-MIB
Um eine einzelne Bridge über den IETF BRIDGE-MIB (RFC4188) zu überwachen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% snmpwalk -v 2c -c public bridge1.example.com mib-2.dot1dBridge
BRIDGE-MIB::dot1dBaseBridgeAddress.0 = STRING: 66:fb:9b:6e:5c:44
@@ -1914,7 +1914,7 @@ Der Wert der Variable `dot1dStpTopChanges.0` ist hier 2, die STP-Topologie der B
Um mehrere Bridge-Schnittstellen zu überwachen, kann der private BEGEMOT-BRIDGE-MIB eingesetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% snmpwalk -v 2c -c public bridge1.example.com
enterprises.fokus.begemot.begemotBridge
@@ -1935,7 +1935,7 @@ BEGEMOT-BRIDGE-MIB::begemotBridgeStpDesignatedRoot."bridge2" = Hex-STRING: 80 00
Um die über den `mib-2.dot1dBridge`-Subtree überwachte Bridge-Schnittstelle zu ändern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% snmpset -v 2c -c private bridge1.example.com
BEGEMOT-BRIDGE-MIB::begemotBridgeDefaultBridgeIf.0 s bridge2
@@ -1976,7 +1976,7 @@ Da die Reihenfolge der Frames bei Ethernet zwingend eingehalten werden muss, fli
Fügen Sie auf dem Cisco(R)-Switch die Adapter _FastEthernet0/1_ und _FastEthernet0/2_ zu der channel-group _1_ hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
interface FastEthernet0/1
channel-group 1 mode active
@@ -1989,7 +1989,7 @@ interface FastEthernet0/2
Erstellen Sie auf der FreeBSD Maschine die man:lagg[4]-Schnittstelle unter Verwendung von _fxp0_ und _fxp1_ und starten Sie die Schnittstelle mit der IP-Adresse _10.0.0.3/24_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig fxp0 up
# ifconfig fxp1 up
@@ -1999,7 +1999,7 @@ Erstellen Sie auf der FreeBSD Maschine die man:lagg[4]-Schnittstelle unter Verwe
Überprüfen Sie den Status der virtuellen Schnittstelle:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig lagg0
lagg0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -2017,7 +2017,7 @@ Ports, die als _ACTIVE_ markiert sind, sind Teil der aktiven Aggregations-Gruppe
Um den Status der Ports auf dem Switch anzuzeigen, benutzen Sie `show lacp neighbor`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
switch# show lacp neighbor
Flags: S - Device is requesting Slow LACPDUs
@@ -2054,7 +2054,7 @@ ifconfig_lagg0="laggproto lacp laggport fxp0 laggport fxp1 10.0.0.3/24"
====
Der ausfallsichere Modus kann verwendet werden, um zu einer zweiten Schnittstelle zu wechseln, sollte die Verbindung mit der Master-Schnittstelle ausfallen. Um den ausfallsicheren Modus zu konfigurieren, aktivieren Sie zunächst die zugrunde liegenden physikalischen Schnittstellen. Erstellen Sie dann die man:lagg[4]-Schnittstelle mit _fxp0_ als Master-Schnittstelle und _fxp1_ als sekundäre Schnittstelle. Der virtuellen Schnittstelle wird die IP-Adresse _10.0.0.15/24_ zugewiesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig fxp0 up
# ifconfig fxp1 up
@@ -2064,7 +2064,7 @@ Der ausfallsichere Modus kann verwendet werden, um zu einer zweiten Schnittstell
Die virtuelle Schnittstelle sollte in etwa so aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig lagg0
lagg0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -2112,7 +2112,7 @@ Wenn der Treiber für die drahtlose Schnittstelle nicht im `GENERIC`-Kernel oder
In diesem Beispiel ist die Ethernet-Schnittstelle _re0_ der Master und die drahtlose Schnittstelle _wlan0_ der Failover. Die Schnittstelle _wlan0_ wurde aus der physischen Schnittstelle _ath0_ erstellt, und die Ethernet-Schnittstelle wird mit der MAC-Adresse der drahtlosen Schnittstelle konfiguriert. Im ersten Schritt wird die MAC-Adresse der drahtlosen Schnittstelle ermittelt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0
wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -2130,21 +2130,21 @@ wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
Ersetzen Sie _ath0_ durch den Namen der drahtlosen Schnittstelle. Die `ether`-Zeile wird die MAC-Adresse der angegebenen Schnittstelle enthalten. Ändern Sie nun die MAC-Adresse der zugrunde liegenden Ethernet-Schnittstelle:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig re0 ether b8:ee:65:5b:32:59
....
Starten Sie die drahtlose Schnittstelle, aber ohne eine IP-Adresse zu setzen. Ersetzen Sie _FR_ durch den entsprechenden Ländercode:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig wlan0 create wlandev iwn0 country FR ssid my_router up
....
Stellen Sie sicher, dass die _re0_-Schnittstelle aktiv ist. Erstellen Sie die man:lagg[4]-Schnittstelle mit _re0_ als Master und _wlan0_ als Failover:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig re0 up
# ifconfig lagg0 create
@@ -2153,7 +2153,7 @@ Stellen Sie sicher, dass die _re0_-Schnittstelle aktiv ist. Erstellen Sie die ma
Die virtuelle Schnittstelle sollte in etwa so aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig lagg0
lagg0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -2169,7 +2169,7 @@ lagg0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
Starten Sie dann den DHCP-Client, um eine IP-Adresse zu erhalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dhclient lagg0
....
@@ -2217,7 +2217,7 @@ Die in diesem Abschnitt dargestellten Schritte konfigurieren die in FreeBSD enth
[.procedure]
. Erstellen Sie das Root-Verzeichnis, welches eine FreeBSD-Installation enthält und über NFS eingehangen werden kann:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# export NFSROOTDIR=/b/tftpboot/FreeBSD/install
# mkdir -p ${NFSROOTDIR}
@@ -2239,7 +2239,7 @@ Exportieren Sie das Root-Verzeichnis über NFS, indem Sie folgende Zeile in [.fi
. Starten Sie den NFS-Server:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service nfsd start
....
@@ -2265,7 +2265,7 @@ Einige PXE-Versionen benötigen die TCP-Version von TFTP. In diesem Fall können
. Starten Sie man:inetd[8]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service inetd start
....
@@ -2273,7 +2273,7 @@ Einige PXE-Versionen benötigen die TCP-Version von TFTP. In diesem Fall können
. Installieren Sie das Basissystem nach [.filename]#${NFSROOTDIR}#, indem Sie die offiziellen Archive entpacken, oder ein neues Basissystem und einen FreeBSD-Kernel erstellen. Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im crossref:cutting-edge[makeworld,“FreeBSD aus den Quellen aktualisieren”]. Vergessen Sie jedoch nicht `DESTDIR=_${NFSROOTDIR}_` hinzuzufügen, wenn Sie die Kommandos `make installkernel` und `make installworld` ausführen.
. Testen Sie den TFTP-Server und vergewissern Sie sich, dass Sie den Bootloader herunterladen können, der über PXE bereitgestellt wird:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tftp localhost
tftp> get FreeBSD/install/boot/pxeboot
@@ -2291,7 +2291,7 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds
Ersetzen Sie _myhost.example.com_ durch den Hostnamen oder die IP-Adresse des NFS-Servers. In diesem Beispiel wird das Root-Dateisystem schreibgeschützt eingehangen, um ein potenzielles Löschen des Inhalts durch die NFS-Clients zu verhindern.
. Setzen Sie das root-Passwort in der PXE-Umgebung für Client-Maschinen, die über PXE starten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chroot ${NFSROOTDIR}
# passwd
@@ -2302,7 +2302,7 @@ Ersetzen Sie _myhost.example.com_ durch den Hostnamen oder die IP-Adresse des NF
Booten Sie von einem NFS-Root-Volume, so erkennt [.filename]#/etc/rc# dies und startet daraufhin das [.filename]#/etc/rc.initdiskless# Skript. Lesen Sie die Kommentare in diesem Skript um zu verstehen, was dort vor sich geht. Weil das NFS-Root-Verzeichnis schreibgeschützt ist, wir aber Schreibzugriff für [.filename]#/etc# und [.filename]#/var# benötigen, müssen wir diese Verzeichnisse über Speicher-Dateisysteme (memory backed file system) einbinden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chroot ${NFSROOTDIR}
# mkdir -p conf/base
@@ -2357,7 +2357,7 @@ dhcpd_enable="YES"
Starten Sie anschließend den DHCP-Dienst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service isc-dhcpd start
....
@@ -2376,7 +2376,7 @@ image::pxe-nfs.png[]
. Schauen Sie in [.filename]#/var/log/xferlog# auf dem TFTP-Server und vergewissern Sie sich, dass die [.filename]#pxeboot#-Datei von der richtigen Adresse heruntergeladen wurde. Um die obige Konfiguration von [.filename]#/usr/local/etc/dhcpd.conf# zu testen, geben Sie folgendes ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tftp 192.168.0.1
tftp> get FreeBSD/install/boot/pxeboot
@@ -2386,7 +2386,7 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds
Weitere Informationen finden Sie in man:tftpd[8] und man:tftp[1]. Die `BUGS`-Sektionen dieser Seiten dokumentieren einige Einschränkungen von TFTP.
. Achten Sie darauf, dass Sie das Root-Dateisystem über NFS einhängen können. Auch hier können Sie Ihre Einstellungen aus [.filename]#/usr/local/etc/dhcpd.conf# wie folgt testen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t nfs 192.168.0.1:/b/tftpboot/FreeBSD/install /mnt
....
@@ -2429,7 +2429,7 @@ Eine weitere Möglichkeit ist die Darstellung der letzten 32 Bit in der bekannte
Benutzen Sie man:ifconfig[8], um die IPv6-Adresse eines FreeBSD-Systems anzuzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig
rl0: flags=8943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -2639,7 +2639,7 @@ carp_load="YES"
So laden Sie das Modul ohne Neustart:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload carp
....
@@ -2685,7 +2685,7 @@ Durch die beiden konfigurierten CARPVHIDs ist `hostc.example.org` in der Lage fe
====
Auch wenn der ursprüngliche Master-Server wieder verfügbar wird, gibt `hostc.example.org` die virtuelle IP-Adresse nicht automatisch wieder frei. Dazu muss Preemption aktiviert werden. Preemption ist standardmäßig deaktiviert und wird über die man:sysctl[8]-Variable `net.inet.carp.preempt` gesteuert. Der Administrator kann den Backup-Server zwingen, die IP-Adresse an den Master zurückzugeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig em0 vhid 1 state backup
....
@@ -2710,7 +2710,7 @@ if_carp_load="YES"
So laden Sie das Modul ohne Neustart:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload carp
....
@@ -2724,7 +2724,7 @@ device carp
Als nächstes erstellen Sie auf jedem Rechner eine CARP-Schnittstelle:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig carp0 create
....
@@ -2764,7 +2764,7 @@ ifconfig_carp1="vhid 2 advskew 100 pass testpass 192.168.1.51/24"
====
Preemption ist im [.filename]#GENERIC#-Kernel deaktiviert. Haben Sie jedoch Preemption in einem angepassten Kernel aktiviert, dass `hostc.example.org` die virtuelle IP-Adresse nicht wieder an den Master-Server zurückgibt. Der Administrator kann jedoch den Backup-Server dazu zwingen, die übernommene IP-Adresse wieder an den Master-Server zurückzugeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig carp0 down && ifconfig carp0 up
....
@@ -2785,7 +2785,7 @@ Für die Konfiguration eines VLAN werden zwei Informationen benötigt: die verwe
Das folgende Kommando konfiguriert ein VLAN mit der Netzwerkschnittstelle `em0` und dem VLAN-Tag `5`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig em0.5 create vlan 5 vlandev em0 inet 192.168.20.20/24
....
@@ -2809,14 +2809,14 @@ Es ist sinnvoll, einer Schnittstelle einen symbolischen Namen zuzuweisen, so das
Der folgende Befehl konfiguriert VLAN `5` auf der Netzwerkkarte `em0`. Die Schnittstelle bekommt den Namen `cameras` und eine IP-Adresse `_192.168.20.20_` mit einem `24`-Bit Präfix.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig em0.5 create vlan 5 vlandev em0 name cameras inet 192.168.20.20/24
....
Dieser Befehl konfiguriert die Schnittstelle mit dem Namen `video`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig video.5 create vlan 5 vlandev video name cameras inet 192.168.20.20/24
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/audit/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/audit/_index.adoc
index eda461cb5f..af9d40ae77 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/audit/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/audit/_index.adoc
@@ -96,7 +96,7 @@ auditd_enable="YES"
Starten Sie anschließend den Audit-Daemon:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service auditd start
....
@@ -310,7 +310,7 @@ Weil Audit-Trails werden im binären BSM-Format gespeichert werden, gibt es vers
Der folgende Befehl schreibt den gesamten Inhalt einer angegebenen Audit-Protokolldatei in eine Textdatei:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# praudit /var/audit/AUDITFILE
....
@@ -336,7 +336,7 @@ Die Ausgabe im XML-Format wird ebenfalls unterstützt und kann über die Option
Da Audit-Protokolldateien sehr groß sein können, kann mit Hilfe von `auditreduce` auch nur eine Teilmenge der Datensätze ausgewählt werden. Dieses Beispiel selektiert alle Datensätze des Benutzers `trhodes` aus der Datei [.filename]#AUDITFILE#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# auditreduce -u trhodes /var/audit/AUDITFILE | praudit
....
@@ -347,7 +347,7 @@ Mitglieder der Gruppe `audit` sind berechtigt, Audit-Pfade in [.filename]#/var/a
Audit-Pipes sind nachgebildete (geklonte) Pseudo-Geräte, welche es Applikationen erlauben, die laufenden Audit-Datensätze anzuzapfen. Dies ist vorrangig für Autoren von Intrusion Detection Software und Systemüberwachungsprogrammen von Bedeutung. Allerdings ist das Audit-Pipe-Gerät ein angenehmer Weg für den Administrator, aktive Überwachung zu gestatten, ohne Gefahr von Problemen durch Besitzerrechte der Audit-Pfad-Datei oder Unterbrechung des Stroms von Ereignissen durch Log-Rotation. Um den laufenden Audit-Ereignisstrom zu verfolgen, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# praudit /dev/auditpipe
....
@@ -371,7 +371,7 @@ Es ist sehr leicht, Rückmeldungszyklen von Audit-Ereignissen hervorzurufen, in
Audit-Pfade werden vom Kernel geschrieben und vom Audit-Daemon man:auditd[8] verwaltet. Administratoren sollten nicht versuchen, man:newsyslog.conf[5] oder andere Werkzeuge zu benutzen, um Audit-Protokolldateien direkt zu rotieren. Stattdessen sollte `audit` benutzt werden, um die Auditierung zu beenden, das Audit-System neu zu konfigurieren und eine Log-Rotation durchzuführen. Der folgende Befehl veranlasst den Audit-Daemon, eine neue Protokolldatei anzulegen und dem Kernel zu signalisieren, die neue Datei zu nutzen. Die alte Datei wird beendet und umbenannt. Ab diesem Zeitpunkt kann sie vom Administrator bearbeitet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# audit -n
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/basics/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/basics/_index.adoc
index 792d30fc39..dd72d5e028 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/basics/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/basics/_index.adoc
@@ -69,7 +69,7 @@ Dieser Abschnitt behandelt die folgenden Themen:
Wenn das FreeBSD-System so konfiguriert wurde, dass es ohne eine grafische Benutzeroberfläche startet, wird das System nach dem Start einen Anmeldeprompt ausgeben, wie in diesem Beispiel zu sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
FreeBSD/amd64 (pc3.example.org) (ttyv0)
@@ -147,21 +147,21 @@ __Setzen Sie `insecure` nicht leichtfertig ein__! Wenn das `root`-Passwort verge
Der Standard-Videomodus der FreeBSD-Konsole kann auf jeden Modus eingestellt werden, der von der Grafikkarte und dem Monitor unterstützt wird (beispielsweise 1024x768 oder 1280x1024). Um eine andere Einstellung zu verwenden, muss das `VESA`-Modul geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload vesa
....
Um festzustellen, welche Video-Modi von der Hardware unterstützt werden, nutzen Sie man:vidcontrol[1]. Um eine Liste aller unterstützten Modi zu sehen, verwenden Sie diesen Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vidcontrol -i mode
....
Die Ausgabe dieses Befehls listet alle Videomodi, die von der Hardware unterstützt werden. Um einen neuen Video-Modi zu wählen, wird der entsprechende Modus als `root`-Benutzer an man:vidcontrol[1] übergeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vidcontrol MODE_279
....
@@ -265,7 +265,7 @@ In diesem Beispiel wird der Benutzer nur zum Superuser, um `make install` auszuf
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% configure
% make
@@ -320,7 +320,7 @@ Das Werkzeug man:adduser[8] arbeitet interaktiv und führt durch die einzelnen S
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adduser
Username: jru
@@ -384,7 +384,7 @@ Als Vorgabe wird ein interaktiver Modus benutzt.
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rmuser jru
Matching password entry:
@@ -416,7 +416,7 @@ In <<users-modifying-chpass-su>> hat der Superuser `chpass jru` eingegeben. Es w
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
#Changing user database information for jru.
Login: jru
@@ -442,7 +442,7 @@ Other information:
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
#Changing user database information for jru.
Shell: /usr/local/bin/tcsh
@@ -469,7 +469,7 @@ Jeder Benutzer kann mit man:passwd[1] einfach sein Passwort ändern. Um eine ver
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% passwd
Changing local password for jru.
@@ -488,7 +488,7 @@ Der Superuser kann jedes beliebige Passwort ändern, indem er den Benutzernamen
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# passwd jru
Changing local password for jru.
@@ -523,7 +523,7 @@ Wenn Sie [.filename]#/etc/group# nicht von Hand editieren möchten, können Sie
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupadd teamtwo
# pw groupshow teamtwo
@@ -538,7 +538,7 @@ teamtwo:*:1100:
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod teamtwo -M jru
# pw groupshow teamtwo
@@ -553,7 +553,7 @@ Als Argument von `-M` geben Sie eine Komma separierte Liste von Mitgliedern an,
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod teamtwo -m db
# pw groupshow teamtwo
@@ -568,7 +568,7 @@ Die Argumente zur Option `-m` ist eine durch Komma getrennte Liste von Benutzern
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% id jru
uid=1001(jru) gid=1001(jru) groups=1001(jru), 1100(teamtwo)
@@ -633,7 +633,7 @@ In Tabelle 4.1 sind die einzelnen nummerischen und alphabetischen Möglichkeiten
Benutzen Sie das Argument `-l` mit man:ls[1], um eine ausführliche Verzeichnisauflistung zu sehen, die in einer Spalte die Zugriffsrechte für den Besitzer, die Gruppe und alle anderen enthält. Die Ausgabe von `ls -l` könnte wie folgt aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ls -l
total 530
@@ -714,14 +714,14 @@ Symbolische Zugriffsrechte verwenden Zeichen anstelle von oktalen Werten, um die
Diese symbolischen Werte werden zusammen mit man:chmod[1] verwendet. Beispielsweise würde der folgende Befehl den Zugriff auf _FILE_ für alle anderen Benutzer verbieten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod go= FILE
....
Wenn Sie mehr als eine Änderung der Rechte einer Datei vornehmen wollen, können Sie eine durch Kommata getrennte Liste der Rechte angeben. Das folgende Beispiel entzieht der Gruppe und der Welt die Schreibberechtigung auf _FILE_ und fügt für jeden Ausführungsrechte hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod go-w,a+x FILE
....
@@ -732,21 +732,21 @@ Zusätzlich zu den Zugriffsrechten unterstützt FreeBSD auch die Nutzung von "Da
Datei-Flags werden mit man:chflags[1] verändert. Um beispielsweise auf der Datei [.filename]#file1# das "unlöschbar"-Flag zu aktivieren, geben Sie folgenden Befehl ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags sunlink file1
....
Um dieses Flag zu deaktivieren, setzen Sie ein "no" vor `sunlink`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags nosunlink file1
....
Um die Flags einer Datei anzuzeigen, verwenden Sie man:ls[1] zusammen mit `-lo`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls -lo file1
....
@@ -768,7 +768,7 @@ Die reale Benutzer-ID ist die UID, welche den Prozess besitzt oder gestartet hat
Die setuid-Berechtigung kann durch das Voranstellen bei einer Berechtigungsgruppe mit der Nummer Vier (4) gesetzt werden, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 4755 suidexample.sh
....
@@ -791,7 +791,7 @@ Um dies in Echtzeit zu beobachten, öffnen Sie zwei Terminals. Starten Sie auf e
Im Terminal A:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Changing local password for trhodes
Old Password:
@@ -799,12 +799,12 @@ Old Password:
Im Terminal B:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ps aux | grep passwd
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
trhodes 5232 0.0 0.2 3420 1608 0 R+ 2:10AM 0:00.00 grep passwd
root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd
@@ -816,14 +816,14 @@ Die `setgid`-Berechtigung führt die gleiche Aktion wie die `setuid`-Berechtigun
Um die `setgid`-Berechtigung auf einer Datei zu setzen, geben Sie man:chmod[1] eine führende Zwei (2) mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 2755 sgidexample.sh
....
Beachten Sie in der folgenden Auflistung, dass das `s` sich jetzt in dem Feld befindet, das für die Berechtigungen der Gruppe bestimmt ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
-rwxr-sr-x 1 trhodes trhodes 44 Aug 31 01:49 sgidexample.sh
....
@@ -837,19 +837,19 @@ Die `setuid` und `setgid` Berechtigungs-Bits können die Systemsicherheit verrin
Wenn das `sticky bit` auf einem Verzeichnis angewendet wird, erlaubt es das Löschen von Dateien nur durch den Besitzer der Datei. Dies ist nützlich, um die Löschung von Dateien in öffentlichen Verzeichnissen wie [.filename]#/tmp#, durch Benutzer denen diese Dateien nicht gehören, zu verhindern. Um diese Berechtigung anzuwenden, stellen Sie der Berechtigung eine Eins (1) voran:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 1777 /tmp
....
Das `sticky bit` kann anhand des `t` ganz am Ende der Berechtigungen abgelesen werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls -al / | grep tmp
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
drwxrwxrwt 10 root wheel 512 Aug 31 01:49 tmp
....
@@ -1177,7 +1177,7 @@ Dateisysteme werden mit man:mount[8] eingehängt. In der grundlegenden Form wird
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount device mountpoint
....
@@ -1242,7 +1242,7 @@ Um die Prozesse auf dem System zu sehen, benutzen Sie man:ps[1] und man:top[1].
In der Voreinstellung zeigt man:ps[1] nur die laufenden Prozesse, die dem Benutzer gehören. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ps
PID TT STAT TIME COMMAND
@@ -1256,7 +1256,7 @@ man:ps[1] besitzt viele Optionen, um die angezeigten Informationen zu beeinfluss
Die Ausgabe von man:top[1] sieht in etwa so aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% top
last pid: 9609; load averages: 0.56, 0.45, 0.36 up 0+00:20:03 10:21:46
@@ -1309,7 +1309,7 @@ Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie man:inetd[8] ein Signal schicken. Die Konfi
. Suchen Sie mit man:pgrep[1] die PID des Prozesses, dem Sie ein Signal schicken wollen. In diesem Beispiel ist die PID von man:inetd[8] 198:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% pgrep -l inetd
198 inetd -wW
@@ -1317,7 +1317,7 @@ Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie man:inetd[8] ein Signal schicken. Die Konfi
. Benutzen Sie man:kill[1], um ein Signal zu senden. Da man:inetd[8] dem Benutzer `root` gehört, müssen Sie zuerst mit man:su[1] `root` werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% su
Password:
@@ -1396,14 +1396,14 @@ Ein weiteres Merkmal der Shell ist der Gebrauch von Umgebungsvariablen. Dies sin
Das Setzen von Umgebungsvariablen unterscheidet sich von Shell zu Shell. In man:tcsh[1] und man:csh[1] wird dazu `setenv` benutzt. man:sh[1] und `bash` benutzen `export` um Umgebungsvariablen zu setzen. Dieses Beispiel für die man:tcsh[1]-Shell setzt die Variable `EDITOR` auf [.filename]#/usr/local/bin/emacs#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% setenv EDITOR /usr/local/bin/emacs
....
Der entsprechende Befehl für `bash` wäre:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% export EDITOR="/usr/local/bin/emacs"
....
@@ -1421,7 +1421,7 @@ Der einfachste Weg die Standard Shell zu ändern, ist `chsh` zu benutzen. `chsh`
Alternativ setzt `chsh -s` die Shell, ohne dabei einen Editor aufzurufen. Um die Shell zum Beispiel auf `bash` zu ändern, geben Sie folgenden Befehl ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chsh -s /usr/local/bin/bash
....
@@ -1430,7 +1430,7 @@ Alternativ setzt `chsh -s` die Shell, ohne dabei einen Editor aufzurufen. Um die
====
Die neue Shell _muss_ in [.filename]#/etc/shells# aufgeführt sein. Wurde die Shell aus der FreeBSD Ports-Sammlung installiert, so wie in crossref:ports[ports,Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports] beschrieben, sollte sie automatisch zu dieser Datei hinzugefügt worden sein. Wenn der Eintrag fehlt, nutzen Sie folgenden Befehl, und ersetzen Sie den Pfad mit dem Pfad zur gewünschten Shell:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo /usr/local/bin/bash >> /etc/shells
....
@@ -1444,21 +1444,21 @@ Die UNIX(R)-Shell ist nicht nur ein Kommandozeileninterpreter, sie ist ein leist
Als Redirection bezeichnet man die Umleitung der Ein- oder Ausgabe in einen anderen Befehl oder Datei. Um beispielsweise die Ausgabe des Befehls man:ls[1] in eine Datei zu schreiben, muss die Ausgabe umgeleitet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ls > Verzeichnis_Ausgabe.txt
....
Die Datei [.filename]#Verzeichnis_Ausgabe.txt# enthält nun den Verzeichnisinhalt. Einige Befehle, wie beispielsweise man:sort[1], können verwendet werden um von der Eingabe zu lesen. Wenn Sie die Ausgabe sortieren möchten, müssen Sie die Eingabe umleiten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sort < Verzeichnis_Ausgabe.txt
....
Die Eingabe wird sortiert und auf dem Bildschirm ausgegeben. Um diese Ausgabe wiederum in eine Datei umzuleiten, kann die Ausgabe von man:sort[1] umgeleitet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sort < Verzeichnis_Ausgabe.txt > Sortierte_Ausgabe.txt
....
@@ -1469,7 +1469,7 @@ Die Verwendung von Deskriptoren erlaubt es der Shell, die Ein- und Ausgabe von v
Der UNIX(R) Pipe-Operator "|" wird verwendet, um die Ausgabe eines Kommandos an ein anderes Programm zu übergeben. Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Standardausgabe eines Programms als Standardeingabe für ein weiteres Programm verwendet wird. Ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cat Verzeichnis_Auflistung.txt | sort | less
....
@@ -1504,14 +1504,14 @@ Auf die meisten Geräte wird unter FreeBSD über spezielle Gerätedateien im [.f
Die umfassendste Dokumentation rund um FreeBSD gibt es in Form von Manualpages. Annähernd jedes Programm im System bringt eine kurze Referenzdokumentation mit, die die grundsätzliche Funktion und verschiedene Parameter erklärt. Diese Manuals können mit `man` eingesehen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man Kommando
....
_Kommando_ ist der Name des Kommandos, über das man etwas erfahren will. Um beispielsweise mehr über das Kommando man:ls[1] zu erfahren, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man ls
....
@@ -1530,7 +1530,7 @@ Die Manualpages sind in nummerierte Sektionen unterteilt, die jeweils ein Thema
In einigen Fällen kann dasselbe Thema in mehreren Sektionen auftauchen. Es gibt zum Beispiel ein `chmod` Benutzerkommando und einen `chmod()` Systemaufruf. Um man:man[1] mitzuteilen, aus welcher Sektion die Information angezeigt werden soll, kann die Sektionsnummer mit angeben werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man 1 chmod
....
@@ -1539,7 +1539,7 @@ Dies wird Ihnen die Manualpage für das Benutzerkommando man:chmod[1] zeigen. Ve
Wenn das Kommando nicht bekannt ist, kann `man -k` benutzt werden, um nach Schlüsselbegriffen in den Kommandobeschreibungen zu suchen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man -k mail
....
@@ -1548,7 +1548,7 @@ Dieser Befehl zeigt eine Liste von Kommandos, deren Beschreibung das Schlüsselw
Um die Beschreibungen der Kommandos in [.filename]#/usr/bin# zu lesen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd /usr/bin
% man -f * | more
@@ -1556,7 +1556,7 @@ Um die Beschreibungen der Kommandos in [.filename]#/usr/bin# zu lesen, geben Sie
Dasselbe erreichen Sie durch Eingabe von:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd /usr/bin
% whatis * | more
@@ -1569,7 +1569,7 @@ FreeBSD enthält verschiedene Anwendungen und Utilities der Free Software Founda
Um man:info[1] zu benutzen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% info
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/boot/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/boot/_index.adoc
index ce53d5e9e1..dd00ea098b 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/boot/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/boot/_index.adoc
@@ -100,7 +100,7 @@ Der vom FreeBSD-Installationsprogramm in der Voreinstelung installierte MBR basi
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
F1 Win
F2 FreeBSD
@@ -112,7 +112,7 @@ Default: F2
Diverse Betriebssysteme überschreiben den existierenden MBR, wenn sie nach FreeBSD installiert werden. Falls dies passiert, kann mit folgendem Kommando der momentane MBR durch den FreeBSD-MBR ersetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fdisk -B -b /boot/boot0 Gerät
....
@@ -135,7 +135,7 @@ Die zweite Phase, [.filename]#boot2#, ist schon ein wenig umfangreicher und besi
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
>> FreeBSD/i386 BOOT
Default: 0:ad(0,a)/boot/loader
@@ -146,7 +146,7 @@ boot:
Um das installierte [.filename]#boot1# und [.filename]#boot2# zu ersetzen, benutzen Sie `bsdlabel`, wobei _diskslice_ das Laufwerk und die Slice darstellt, von dem gebootet wird, beispielsweise [.filename]#ad0s1# für die erste Slice auf der ersten IDE-Festplatte:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bsdlabel -B diskslice
....
@@ -219,14 +219,14 @@ In der Voreinstellung wartet der loader 10 Sekunden lang auf eine Tastatureingab
Hier ein paar praktische Beispiele für die Bedienung des Loaders. Um den gewöhnlichen Kernel im Single-User Modus zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot -s
....
Um alle gewöhnlichen Kernelmodule zu entladen und dann den alten, oder einen anderen Kernel zu laden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
unload
/pfad/zur/kerneldatei
@@ -236,7 +236,7 @@ Verwenden Sie [.filename]#/boot/GENERIC/kernel#, um auf den allgemeinen Kernel z
Der folgende Befehl lädt die gewöhnlichen Module mit einem anderen Kernel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
unload
set kernel="meinkernel"
@@ -245,7 +245,7 @@ boot-conf
Um ein automatisiertes Kernelkonfigurations-Skript zu laden, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
load -t userconfig_script /boot/kernel.conf
....
@@ -380,14 +380,14 @@ Nach dem Systemstart können alle Variablen mit man:kenv[1] angezeigt werden.
Pro Zeile enthält [.filename]#/boot/device.hints# eine Variable. Kommentare werden durch `#` eingeleitet. Die verwendete Syntax lautet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hint.driver.unit.keyword="value"
....
Der Boot-Loader verwendet die nachstehende Syntax:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
set hint.driver.unit.keyword=value
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc
index bfdf27f03a..642107ce91 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc
@@ -197,7 +197,7 @@ Dieses Beispiel verwendet [.filename]#/dev/da0# als das Zielgerät, auf welches
====
. Das Werkzeug man:dd[1] steht unter BSD, Linux(R) und Mac OS(R)-Systemen zur Verfügung. Um das Image zu brennen, verbinden Sie den USB-Stick mit dem System und bestimmen Sie dessen Gerätenamen. Geben Sie dann den Namen der Installationsdatei und den Gerätenamen des USB-Sticks an. Dieses Beispiel schreibt die Installation für amd64 auf das erste USB-Gerät im FreeBSD-System.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=FreeBSD-12.1-RELEASE-amd64-memstick.img of=/dev/da0 bs=1M conv=sync
....
@@ -259,7 +259,7 @@ Falls der Computer wie normal startet und das bestehende Betriebssystem lädt, b
Auf den meisten Maschinen können Sie kbd:[C] auf der Tastatur gedrückt halten, um von der CD zu starten. Andernfalls, halten Sie kbd:[Command+Option+O+F], oder kbd:[Windows+Alt+O+F] auf nicht-Apple(R) Tastaturen gedrückt. Geben Sie an der `0 >`-Eingabeaufforderung folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot cd:,\ppc\loader cd:0
....
@@ -888,7 +888,7 @@ Um Nachrichten, die während des Bootens angezeigt wurden, zu sehen, aktivieren
Wenn sshd in <<bsdinstall-config-serv>> aktiviert wurde, ist der erste Start ein bisschen langsamer, weil das System die RSA- und DSA-Schlüssel erzeugen muss. Die nachfolgenden Startvorgänge werden dann wieder schneller sein. Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, werden die Fingerabdrücke der Schlüssel am Bildschirm ausgegeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Generating public/private rsa1 key pair.
Your identification has been saved in /etc/ssh/ssh_host_key.
@@ -1043,7 +1043,7 @@ Hersteller raten meist von einer Aktualisierung des Mainboard-BIOS ab, außer es
Wenn das System während der Geräteerkennung beim Starten hängt oder sich während der Installation merkwürdig verhält, ist ACPI vielleicht der Übeltäter. FreeBSD macht auf i386- und amd64-Plattformen starken Gebrauch vom ACPI-Dienst, um dem System bei der Konfiguration während des Startvorgangs zu helfen. Leider existieren immer noch Fehler im ACPI-Treiber, in den Mainboards und der BIOS-Firmware. ACPI kann durch setzen der Einstellung `hint.acpi.0.disabled` im dritten Teil des Bootloaders deaktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
set hint.acpi.0.disabled="1"
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/config/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/config/_index.adoc
index f4fbe909a0..5ae1e236c3 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/config/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/config/_index.adoc
@@ -158,7 +158,7 @@ PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin <.>
Rufen Sie `crontab` im Editor-Modus auf, um eine Benutzer-crontab zu erstellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% crontab -e
....
@@ -187,7 +187,7 @@ Fügen Sie dann für jedes Kommando oder Skript eine Zeile hinzu, mit der Angabe
Bevor Sie ein eigenes Skript verwenden, stellen Sie sicher, dass es ausführbar ist und dass es mit den wenigen Umgebungsvariablen von cron funktioniert. Um die Umgebung nachzubilden, die der obige cron-Eintrag bei der Ausführung verwenden würde, benutzen Sie dieses Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% env -i SHELL=/bin/sh PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin HOME=/home/dru LOGNAME=dru /usr/home/dru/bin/mycustomscript.sh
....
@@ -197,7 +197,7 @@ Die Umgebung von cron wird in man:crontab[5] beschrieben. Es ist wichtig, dass s
Wenn Sie mit der Bearbeitung der crontab fertig sind, speichern Sie die Datei. Sie wird automatisch installiert und cron wird die darin enthalten Cronjobs zu den angegebenen Zeiten ausführen. Um die Cronjobs in einer crontab aufzulisten, verwenden Sie diesen Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% crontab -l
0 14 * * * /usr/home/dru/bin/mycustomscript.sh
@@ -205,7 +205,7 @@ Wenn Sie mit der Bearbeitung der crontab fertig sind, speichern Sie die Datei. S
Um alle Cronjobs einer Benutzer-crontab zu löschen, verwenden Sie diesen Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% crontab -r
remove crontab for dru? y
@@ -216,7 +216,7 @@ remove crontab for dru? y
FreeBSD verwendet die vom man:rc[8]-System bereit gestellten Startskripten beim Systemstart und für die Verwaltung von Diensten. Die Skripte sind in [.filename]#/etc/rc.d# abgelegt und bieten grundlegende Dienste an, die über die Optionen `start`, `stop` und `restart` des man:service[8] Kommandos kontrolliert werden können. Beispielsweise kann man:sshd[8] mit dem nachstehenden Kommando neu gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd restart
....
@@ -232,14 +232,14 @@ Wenn dort bereits die Zeile `natd_enable="NO"` existiert, ändern Sie `NO` in `Y
Da das man:rc[8]-System primär zum automatischen Starten und Stoppen von Systemdiensten dient, funktionieren die Optionen `start`, `stop` und `restart` nur, wenn die entsprechenden Variablen in [.filename]#/etc/rc.conf# gesetzt sind. Beispielsweise funktioniert `sshd restart` nur dann, wenn in [.filename]#/etc/rc.conf# die Variable `sshd_enable` auf `YES` gesetzt wurde. Wenn Sie die Optionen `start`, `stop` oder `restart` unabhängig von den Einstellungen in [.filename]#/etc/rc.conf# benutzen wollen, müssen Sie den Optionen mit dem Präfix "one" verwenden. Um beispielsweise `sshd` unabhängig von den Einstellungen in [.filename]#/etc/rc.conf# neu zu starten, benutzen Sie das nachstehende Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd onerestart
....
Ob ein Dienst in [.filename]#/etc/rc.conf# aktiviert ist, können Sie herausfinden, indem Sie das entsprechende man:rc[8]-Skript mit der Option `rcvar` aufrufen. Dieses Beispiel prüft, ob der `sshd`-Dienst in [.filename]#/etc/rc.conf# aktiviert ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd rcvar
# sshd
@@ -255,7 +255,7 @@ Die Zeile `# sshd` wird von dem Kommando ausgegeben; sie kennzeichnet nicht die
Ob ein Dienst läuft, kann mit `status` abgefragt werden. Das folgende Kommando überprüft, ob `sshd` auch wirklich gestartet wurde:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd status
sshd is running as pid 433.
@@ -265,7 +265,7 @@ Einige Dienste können über die Option `reload` neu initialisiert werden. Dazu
Die meisten Systemdienste werden beim Systemstart vom man:rc[8]-System gestartet. Zum Beispiel aktiviert das Skript [.filename]#/etc/rc.d/bgfsck# die Prüfung von Dateisystemen im Hintergrund. Das Skript gibt die folgende Meldung aus, wenn es gestartet wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Starting background file system checks in 60 seconds.
....
@@ -336,7 +336,7 @@ Wenn die Karte unterstützt wird, müssen Sie den Treiber für die Karte bestimm
Die Treiber für gebräuchliche Netzwerkkarten sind schon im [.filename]#GENERIC#-Kernel enthalten, so dass die Karte während des Systemstarts erkannt werden sollte. Die Systemmeldungen können Sie sich mit `more /var/run/dmesg.boot` ansehen. Mit der Leertaste können Sie durch den Text blättern. In diesem Beispiel findet das System zwei Karten, die den man:dc[4]-Treiber benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
dc0: <82c169 PNIC 10/100BaseTX> port 0xa000-0xa0ff mem 0xd3800000-0xd38
000ff irq 15 at device 11.0 on pci0
@@ -378,21 +378,21 @@ Die Architektur des Treibers muss zur jeweiligen Version von FreeBSD passen. Ben
Als Nächstes kompilieren Sie den binären Treiber, um ein Kernelmodul zu erzeugen. Dazu rufen Sie als `root` man:ndisgen[8] auf:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ndisgen /path/to/W32DRIVER.INF /path/to/W32DRIVER.SYS
....
Dieses Kommando arbeitet interaktiv, benötigt es weitere Informationen, so fragt es Sie danach. Das Ergebnis ist ein neu erzeugtes Kernelmodul im aktuellen Verzeichnis. Benutzen Sie man:kldload[8] um das neue Modul zu laden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ./W32DRIVER.ko
....
Neben dem erzeugten Kernelmodul müssen auch die Kernelmodule [.filename]#ndis.ko# und [.filename]#if_ndis.ko# geladen werden. Dies passiert automatisch, wenn Sie ein von man:ndis[4] abhängiges Modul laden. Andernfalls können die Module mit den folgenden Kommandos manuell geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ndis
# kldload if_ndis
@@ -402,7 +402,7 @@ Der erste Befehl lädt den man:ndis[4]-Miniport-Treiber, der zweite das tatsäch
Überprüfen Sie die Ausgabe von man:dmesg[8] auf eventuelle Fehler während des Ladevorgangs. Gab es dabei keine Probleme, sollte die Ausgabe wie folgt aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ndis0: <Wireless-G PCI Adapter> mem 0xf4100000-0xf4101fff irq 3 at device 8.0 on pci1
ndis0: NDIS API version: 5.0
@@ -426,7 +426,7 @@ Nachdem der richtige Treiber für die Karte geladen ist, muss die Karte konfigur
Das nachstehende Kommando zeigt die Konfiguration der Netzwerkkarten an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig
dc0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
@@ -469,7 +469,7 @@ Der Adapter [.filename]#dc0# aus dem Beispiel ist aktiv. Sie erkennen das an den
Wäre die Karte nicht konfiguriert, würde die Ausgabe von man:ifconfig[8] so aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
dc0: flags=8843<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
options=80008<VLAN_MTU,LINKSTATE>
@@ -510,7 +510,7 @@ Wenn das Netzwerk kein DNS benutzt, können Sie in [.filename]#/etc/hosts# die N
====
Falls kein DHCP-Server zur Verfügung steht, Sie aber Zugang zum Internet benötigen, müssen Sie das Standard-Gateway und die Nameserver manuell konfigurieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'defaultrouter="Ihr_Default_Gateway"' >> /etc/rc.conf
# echo 'nameserver Ihr_DNS_Server' >> /etc/resolv.conf
@@ -523,7 +523,7 @@ Falls kein DHCP-Server zur Verfügung steht, Sie aber Zugang zum Internet benöt
Nachdem die notwendigen Änderungen in [.filename]#/etc/rc.conf# gespeichert wurden, kann das System neu gestartet werden, um die Konfiguration zu testen und zu überprüfen, ob das System ohne Fehler neu gestartet wurde. Alternativ können Sie mit folgenden Befehl die Netzwerkeinstellungen neu initialisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif restart
....
@@ -532,7 +532,7 @@ Nachdem die notwendigen Änderungen in [.filename]#/etc/rc.conf# gespeichert wur
====
Falls in [.filename]#/etc/rc.conf# ein Default-Gateway definiert wurde, müssen Sie auch den folgenden Befehl ausführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service routing restart
....
@@ -547,7 +547,7 @@ Um zu prüfen, ob die Ethernet-Karte richtig konfiguriert ist, testen Sie zunäc
Zuerst, der Test des Adapters:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ping -c5 192.168.1.3
PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes
@@ -562,7 +562,7 @@ PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes
round-trip min/avg/max/stddev = 0.074/0.083/0.108/0.013 ms
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ping -c5 192.168.1.2
PING 192.168.1.2 (192.168.1.2): 56 data bytes
@@ -805,14 +805,14 @@ Mehrere `-a`-Optionen können angegeben werden, um die Protokollierung von mehre
Zum Schluss muss die Protokolldatei erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# touch /var/log/logclient.log
....
Zu diesem Zeitpunkt sollte `syslogd` neu gestartet und überprüft werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service syslogd restart
# pgrep syslog
@@ -843,14 +843,14 @@ Als nächstes muss der Protokollserver in der [.filename]#/etc/syslog.conf# des
Nachdem die Änderungs gespeichert wurden, muss `syslogd` neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service syslogd restart
....
Um zu testen, ob Protokollnachrichten über das Netzwerk gesendet werden, kann man:logger[1] auf dem Client benutzt werden, um eine Nachricht an syslogd zu schicken:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# logger "Test message from logclient"
....
@@ -868,14 +868,14 @@ Wenn sich die Hosts gegenseitig mit `ping` erreichen können, der Server aber im
syslogd_flags="-d -a logclient.example.com -v -v"
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service syslogd restart
....
Informationen wie diese werden sofort nach dem Neustart auf der Konsole erscheinen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
logmsg: pri 56, flags 4, from logserv.example.com, msg syslogd: restart
syslogd: restarted
@@ -889,7 +889,7 @@ rejected in rule 0 due to name mismatch.
In diesem Beispiel werden die Nachrichten aufgrund eines fehlerhaften Namens abgewiesen. Der Hostname sollte `logclient` und nicht `logclien` sein. Beheben Sie den Tippfehler, starten Sie den Dienst neu und überprüfen Sie das Ergebnis:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service syslogd restart
logmsg: pri 56, flags 4, from logserv.example.com, msg syslogd: restart
@@ -1050,14 +1050,14 @@ Der Hauptzweck von man:sysctl[8] besteht darin, Systemeinstellungen zu lesen und
Alle auslesbaren Variablen werden wie folgt angezeigt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl -a
....
Um eine spezielle Variable zu lesen, geben Sie den Namen an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl kern.maxproc
kern.maxproc: 1044
@@ -1065,7 +1065,7 @@ kern.maxproc: 1044
Um eine Variable zu setzen, benutzen Sie die Syntax _Variable_= _Wert_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.maxfiles=5000
kern.maxfiles: 2088 -> 5000
@@ -1099,7 +1099,7 @@ Wenn schreibgeschützte man:sysctl[8]-Variablen verändert werden, ist ein Neust
Beispielsweise hat man:cardbus[4] auf einigen Laptops Schwierigkeiten, Speicherbereiche zu erkennen. Es treten dann Fehlermeldungen wie die folgende auf:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
cbb0: Could not map register memory
device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12
@@ -1147,7 +1147,7 @@ Mit der Kerneloption `SCSI_DELAY` kann die Dauer des Systemstarts verringert wer
Mit man:tunefs[8] lassen sich Feineinstellungen an Dateisystemen vornehmen. Das Programm hat verschiedene Optionen. Soft Updates werden wie folgt ein- und ausgeschaltet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -n enable /filesystem
# tunefs -n disable /filesystem
@@ -1233,7 +1233,7 @@ Ein vnode ist die interne Darstellung einer Datei oder eines Verzeichnisses. Die
Um die Anzahl der derzeit verwendeten vnodes zu sehen, geben Sie Folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl vfs.numvnodes
vfs.numvnodes: 91349
@@ -1241,7 +1241,7 @@ vfs.numvnodes: 91349
Die maximal mögliche Anzahl der vnodes erhalten Sie durch die Eingabe von:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.maxvnodes
kern.maxvnodes: 100000
@@ -1263,7 +1263,7 @@ Das Hinzufügen einer neuen Festplatte für den Swap-Bereich bietet eine bessere
Benutzen Sie `swapon` um eine Swap-Partition zum System hinzuzufügen. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# swapon /dev/ada1s1b
....
@@ -1297,14 +1297,14 @@ Die Verwendung von Swap-Dateien macht es erforderlich, dass das Modul man:md[4]
[.procedure]
. Erstellen Sie die Swap-Datei:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=512
....
. Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für die neue Datei:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 0600 /usr/swap0
....
@@ -1320,7 +1320,7 @@ Das man:md[4] Gerät [.filename]#md99# wird verwendet, damit die niedrigeren Ger
. Der Swap-Speicher wird nun automatisch beim Systemstart hinzugefügt. Benutzen Sie man:swapon[8] um den Swap-Speicher direkt zu aktivieren:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# swapon -aL
....
@@ -1375,7 +1375,7 @@ ACPI kennt drei Suspend-to-RAM-Zustände (STR), `S1`-`S3` sowie einen Suspend-to
Benutzen Sie `sysctl hw.acpi` um die Suspend-Zustände zu ermitteln. Diese Beispielausgabe stammt von einem Thinkpad:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hw.acpi.supported_sleep_state: S3 S4 S5
hw.acpi.s4bios: 0
@@ -1387,7 +1387,7 @@ Wenn Sie die Suspend- und Resume-Funktionen testen, fangen Sie mit dem `S1`-Zust
Ein häufiges Problem mit Suspend/Resume ist, dass viele Gerätetreiber ihre Firmware, Register und Gerätespeicher nicht korrekt speichern, wiederherstellen und/oder reinitialisieren. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie zuerst die folgenden Befehle ausführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl debug.bootverbose=1
# sysctl debug.acpi.suspend_bounce=1
@@ -1427,7 +1427,7 @@ Setzen Sie zuerst `hw.acpi.disable_on_poweroff="0"` in [.filename]#/boot/loader.
Einige BIOS-Hersteller liefern einen fehlerhaften Bytecode aus. Dies erkennen Sie an Kernelmeldungen wie diesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ACPI-1287: *** Error: Method execution failed [\\_SB_.PCI0.LPC0.FIGD._STA] \\
(Node 0xc3f6d160), AE_NOT_FOUND
@@ -1443,7 +1443,7 @@ Es ist das Ziel von FreeBSD, dass ACPI ohne Eingriffe des Benutzers läuft. Zurz
Um bei der Fehlersuche zu helfen und das Problem möglicherweise zu beheben, kann eine Kopie der ASL gemacht werden. Dazu nutzen Sie `acpidump` zusammen mit `-t`, um den Inhalt der Tabelle anzuzeigen und `-d`, um die AML zu zerlegen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# acpidump -td > my.asl
....
@@ -1452,7 +1452,7 @@ Einige AMLs gehen davon aus, dass der Anwender eine Windows(R)-Versionen benutzt
Manche Abhilfen erfordern eine Anpassung von [.filename]#my.asl#. Wenn diese Datei bearbeitet wird, erstellen Sie die neue ASL mit dem folgenden Befehl. Warnung können meistens ignoriert werden, aber Fehler verhindern die ordnungsgemäße Funktion von ACPI.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iasl -f my.asl
....
@@ -1476,7 +1476,7 @@ Der ACPI-Treiber besitzt flexible Möglichkeiten zur Fehlersuche. Sie können so
Die Ausgaben zur Fehlersuche sind in der Voreinstellung nicht aktiviert. Wenn ACPI im Kernel enthalten ist, fügen Sie `options ACPI_DEBUG` zur Kernelkonfigurationsdatei hinzu. Sie können die Ausgaben zur Fehlersuche global aktivieren, indem Sie in der Datei [.filename]#/etc/make.conf# die Zeile `ACPI_DEBUG=1` einfügen. Das Modul [.filename]#acpi.ko# können Sie wie folgt neu übersetzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /sys/modules/acpi/acpi && make clean && make ACPI_DEBUG=1
....
@@ -1506,7 +1506,7 @@ Wenn Sie einen Fehlerbericht einsenden, fügen Sie bitte die folgenden Informati
* Die Ausgabe von `sysctl hw.acpi`. Dieses Kommando zeigt die vom System unterstützten ACPI-Funktionen an.
* Die URL, unter der die ASL liegt. Schicken Sie bitte _nicht_ die ASL an die Mailingliste, da die ASL sehr groß sein kann. Eine Kopie der ASL erstellen Sie mit dem nachstehenden Befehl:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# acpidump -td > name-system.asl
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc
index d8abfad222..0f10b96083 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc
@@ -151,7 +151,7 @@ Das Einspielen von FreeBSD Sicherheitskorrekturen wurde dahingehend vereinfacht,
Sicherheitskorrekturen für FreeBSD können wie folgt heruntergeladen und installiert werden. Das erste Kommando prüft, ob noch ausstehende Korrekturen verfügbar sind, und wenn dass der Fall ist, zeigt es welche Dateien davon betroffen wären. Das zweite Kommando wird die Korrekturen auf das System anwenden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update fetch
# freebsd-update install
@@ -175,7 +175,7 @@ Wenn Korrekturen existieren, werden diese automatisch heruntergeladen, aber nich
Wenn etwas schief geht, kann `freebsd-update` den letzten Satz von Änderungen mit folgendem Befehl rückgängig machen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update rollback
Uninstalling updates... done.
@@ -206,14 +206,14 @@ Wenn auf dem System ein angepasster Kernel eingesetzt wird, stellen Sie sicher,
Wenn Sie das folgende Kommando auf einem System mit FreeBSD 9.0 ausführen, wird das System auf FreeBSD 9.1 aktualisiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update -r 9.1-RELEASE upgrade
....
Nach der Eingabe des Kommandos überprüft `freebsd-update` die Konfigurationsdatei und das aktuelle System, um die nötigen Informationen für die Systemaktualisierung zu sammeln. Eine Bildschirmausgabe wird anzeigen, welche Komponenten erkannt und welche nicht erkannt wurden. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Looking up update.FreeBSD.org mirrors... 1 mirrors found.
Fetching metadata signature for 9.0-RELEASE from update1.FreeBSD.org... done.
@@ -237,7 +237,7 @@ An diesem Punkt wird `freebsd-update` versuchen, alle notwendigen Dateien für d
Wenn ein angepasster Kernel benutzt wird, produziert der vorherige Schritt eine Warnung ähnlich zu der folgenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
WARNING: This system is running a "
MYKERNEL" kernel, which is not a
@@ -254,7 +254,7 @@ Nachdem alle Korrekturen auf das lokale System heruntergeladen wurden, werden di
====
Das System ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht verändert worden, da alle Korrekturen und Vereinigungen in einem anderen Verzeichnis vorgenommen wurden. Wenn alle Korrekturen erfolgreich eingespielt, alle Konfigurationsdateien zusammengefügt wurden und es den Anschein hat, dass der Prozess problemlos verlaufen wird, müssen die Änderungen vom Anwender noch angewendet und auf die Platte geschrieben werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update install
....
@@ -263,7 +263,7 @@ Das System ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht verändert worden, da alle Korrekt
Der Kernel und die Module werden zuerst aktualisiert. Wenn das System einen angepassten Kernel verwendet, benutzen Sie man:nextboot[8], um den Kernel für den nächsten Neustart auf [.filename]#/boot/GENERIC# zu setzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# nextboot -k GENERIC
....
@@ -276,14 +276,14 @@ Bevor das System mit dem [.filename]#GENERIC#-Kernel neu gestartet wird, vergewi
Die Maschine sollte nun mit dem aktualisierten Kernel neu gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown -r now
....
Sobald das System wieder hochgefahren ist, muss `freebsd-update` erneut gestartet werden. Da der Zustand des Prozesses zuvor gesichert wurde, wird `freebsd-update` nicht von vorne beginnen, sondern mit der nächsten Phase fortfahren und alle alten Bibliotheken und Objektdateien löschen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update install
....
@@ -302,7 +302,7 @@ Stellen Sie vor der ersten Benutzung von `freebsd-update` sicher, dass eine Kopi
Wenn bereits mehrfach ein angepasster Kernel gebaut wurde, oder nicht bekannt ist wie oft ein angepasster Kernel gebaut wurde, behalten Sie besser eine Kopie des [.filename]#GENERIC#-Kernels, welcher mit der aktuellen Version des Betriebssystems übereinstimmt. Wenn ein direkter Zugriff auf die Maschine möglich ist, kann eine Kopie des [.filename]#GENERIC#-Kernels von den Installationsmedien installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /cdrom
# cd /cdrom/usr/freebsd-dist
@@ -311,7 +311,7 @@ Wenn bereits mehrfach ein angepasster Kernel gebaut wurde, oder nicht bekannt is
Alternativ kann der [.filename]#GENERIC#-Kernel aus den Quellen neu gebaut und installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make kernel __MAKE_CONF=/dev/null SRCCONF=/dev/null
@@ -328,14 +328,14 @@ In der Regel funktionieren nach einer Aktualisierung einer Unterversion die inst
Bei einer erzwungenen Aktualisierung aller installierten Pakete, werden diese durch eine neue Version aus dem Repository ersetzt, sogar dann, wenn sich die Versionsnummer nicht erhöht hat. Dieser Schritt ist erforderlich, da sich die ABI bei einer Aktualisierung der Hauptversion von FreeBSD verändert hat. Eine erzwungene Aktualisierung aller installierten Pakete geschieht wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg-static upgrade -f
....
Ein Neubau der installierten Ports führen Sie mit diesem Kommando durch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster -af
....
@@ -344,7 +344,7 @@ Dieser Befehl wird die Konfigurationen für jede Anwendung anzeigen, und der Ben
Sobald dies abgeschlossen ist, beenden Sie den Aktualisierungsprozess mit einem letzten Aufruf von `freebsd-update`. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle losen Enden des Aktualisierungsprozesses miteinander zu verknüpfen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update install
....
@@ -366,7 +366,7 @@ Dieses Programm ist kein Ersatz für ein echtes IDS-System wie package:security/
Beginnen Sie den Vergleich, indem Sie das Programm starten und eine Ausgabedatei festlegen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update IDS >> outfile.ids
....
@@ -375,7 +375,7 @@ Das System wird nun überprüft. Dabei wird eine lange Liste von Dateien zusamme
Die Zeilen in der Ausgabe sind extrem lang, aber das Ausgabeformat kann einfach verarbeitet werden. Um beispielsweise eine Liste von allen Dateien zu erhalten, die sich vom aktuellen Release unterscheiden, geben Sie das folgende Kommando ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat outfile.ids | awk '{ print $1 }' | more
/etc/master.passwd
@@ -402,7 +402,7 @@ Der Bau der FreeBSD Dokumentation aus den Quellen erfordert einige Werkzeuge, di
Benutzen Sie nach der Installation svnlite, um eine saubere Kopie der Dokumentationsquellen zu holen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svnlite checkout https://svn.FreeBSD.org/doc/head /usr/doc
....
@@ -411,7 +411,7 @@ Es dauert eine Weile, bis die Quellen das allererste Mal heruntergeladen werden.
Zukünftige Aktualisierungen der Dokumentationsquellen können wie folgt durchgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svnlite update /usr/doc
....
@@ -420,7 +420,7 @@ Sobald ein aktueller Schnappschuss der Dokumentationsquellen nach [.filename]#/u
Eine komplette Aktualisierung aller Sprachen kann durch folgende Eingabe erreicht werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc
# make install clean
@@ -428,7 +428,7 @@ Eine komplette Aktualisierung aller Sprachen kann durch folgende Eingabe erreich
Wenn nur eine Aktualisierung einer bestimmten Sprache gewünscht wird, kann `make` in einem sprachspezifischen Unterverzeichnis von [.filename]#/usr/doc# aufgerufen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc/en_US.ISO8859-1
# make install clean
@@ -436,14 +436,14 @@ Wenn nur eine Aktualisierung einer bestimmten Sprache gewünscht wird, kann `mak
Alternativ kann der folgende Befehl in [.filename]#/usr/doc# oder einem sprachspezifischen Unterverzeichnis abgesetzt werden, um die Dokumentation zu aktualisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make update
....
Die zu installierenden Ausgabeformate können durch das Setzen von `FORMATS` angegeben werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc
# make FORMATS='html html-split' install clean
@@ -482,7 +482,7 @@ Die Dokumentations-Ports sind wie folgt organisiert:
Wenn Sie Pakete benutzen, wird die FreeBSD-Dokumentation in allen verfügbaren Formaten der jeweiligen Sprache installiert. Das folgende Beispiel wird das aktuelle Paket der ungarischen Dokumentation installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install hu-freebsd-doc
....
@@ -494,7 +494,7 @@ Pakete verwenden ein Format, welches sich von dem Namen des dazugehörigen Ports
Um das Format der Dokumentation zu bestimmen, muss anstelle des Pakets der Port gebaut werden. Das folgende Beispiel baut und installiert die englische Dokumentation:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/misc/freebsd-doc-en
# make install clean
@@ -515,7 +515,7 @@ Legt den Pfad fest, wohin die Dokumentation installiert werden soll. Die Voreins
Dieses Beispiel verwendet Variablen, um die ungarische Dokumentation als PDF in ein bestimmtes Verzeichnis zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/misc/freebsd-doc-hu
# make -DWITH_PDF DOCBASE=share/doc/freebsd/hu install clean
@@ -523,7 +523,7 @@ Dieses Beispiel verwendet Variablen, um die ungarische Dokumentation als PDF in
Dokumentations-Ports oder -Pakete können nach den Anweisungen in crossref:ports[ports,Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports ] aktualisiert werden. Beispielsweise aktualisiert das folgende Kommando die installierte ungarische Dokumentation mittels package:ports-mgmt/portmaster[] unter Verwendung von Paketen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster -PP hu-freebsd-doc
....
@@ -598,7 +598,7 @@ Diese kurze Referenz zeigt die typischen Schritte um FreeBSD aus den Quellen zu
====
* Aktualisierung und Bauprozess*
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svnlite update /usr/src <.>
check /usr/src/UPDATING <.>
@@ -639,7 +639,7 @@ Lesen Sie [.filename]#/usr/src/UPDATING#. Jeder manuelle Schritt, welcher vor od
Der Quellcode von FreeBSD befindet sich in [.filename]#/usr/src/#. Die bevorzugte Methode zur Aktualisierung dieser Quellen ist über das Versionskontrollsystem Subversion. Sie sollten sicherstellen, dass der Quellcode unter Versionskontrolle steht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svnlite info /usr/src
Path: /usr/src
@@ -649,7 +649,7 @@ Working Copy Root Path: /usr/src
Dies ist ein Hinweis darauf, dass [.filename]#/usr/src/# unter Versionskontrolle steht und mit man:svnlite[1] aktualisiert werden kann.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svnlite update /usr/src
....
@@ -689,7 +689,7 @@ STABLE-Zweige haben gelegentlich Fehler und Inkompatibilitäten, welche den Benu
Ermitteln Sie mit man:uname[1] die verwendete FreeBSD-Version:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# uname -r
10.3-RELEASE
@@ -697,7 +697,7 @@ Ermitteln Sie mit man:uname[1] die verwendete FreeBSD-Version:
Basierend auf <<updating-src-obtaining-src-repopath>> ist `base/releng/10.3` der Repository-Pfad zur Aktualisierung von `10.3-RELEASE`. Dieser Pfad wird beim Auschecken der Quellen benutzt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv /usr/src /usr/src.bak <.>
# svnlite checkout https://svn.freebsd.org/base/releng/10.3 /usr/src <.>
@@ -713,7 +713,7 @@ Basierend auf <<updating-src-obtaining-src-repopath>> ist `base/releng/10.3` der
Die Welt, also das gesamte Basissystem mit Ausnahme des Kernels, wird zuerst übersetzt, um aktuelle Werkzeuge zum Erstellen des Kernels bereitzustellen. Anschließend wird der Kernel gebaut:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make buildworld
@@ -729,7 +729,7 @@ Dies sind die grundlegenden Schritte. Weitere Optionen zur Kontrolle des Bauproz
Einige Versionen von FreeBSD hinterlassen bereits übersetzten Code im temporären Objektverzeichnis [.filename]#/usr/obj#. Dies kann nachfolgende Bauprozesse beschleunigen, da Code, der nicht verändert wurde, nicht neu übersetzt werden muss. Um eine saubere Umgebung für den Bauprozess zu schaffen, benutzen Sie `cleanworld` bevor Sie mit dem Bau beginnen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make cleanworld
....
@@ -745,7 +745,7 @@ Eine höhere Anzahl an Prozessen kann die Geschwindigkeit auf Mehrprozessor-Syst
====
Das Basissystem und den Kernel mit vier Prozessen bauen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -j4 buildworld buildkernel
....
@@ -757,7 +757,7 @@ Das Basissystem und den Kernel mit vier Prozessen bauen:
Wenn sich der Quellcode verändert hat, muss ein `buildworld` ausgeführt werden. Danach kann der Kernel mit `buildkernel` übersetzt werden. Um lediglich den Kernel zu übersetzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make buildkernel
@@ -780,7 +780,7 @@ Die Kernelkonfigurationsdateien befinden sich in [.filename]#/usr/src/sys/arch/c
Eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei kann durch Kopieren der [.filename]#GENERIC#-Konfigurationsdatei erstellt werden. In diesem Beispiel ist der neue Kernel für einen Speicherserver, heißt also [.filename]#STORAGESERVER#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /usr/src/sys/amd64/conf/GENERIC /root/STORAGESERVER
# cd /usr/src/sys/amd64/conf
@@ -791,7 +791,7 @@ Jetzt kann [.filename]#/root/STORAGESERVER# bearbeitet werden. Die Manualpage ma
Der angepasste Kernel wird mit der Variablen `KERNCONF`, die auf die Kernelkonfigurationsdatei verweist, übersetzt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make buildkernel KERNCONF=STORAGESERVER
....
@@ -801,7 +801,7 @@ Der angepasste Kernel wird mit der Variablen `KERNCONF`, die auf die Kernelkonfi
Nachdem die Schritte `buildworld` und `buildkernel` abgeschlossen sind, wird der neue Kernel und die Welt installiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make installkernel
@@ -813,7 +813,7 @@ Nachdem die Schritte `buildworld` und `buildkernel` abgeschlossen sind, wird der
Wenn ein angepasster Kernel erstellt wurde, muss zusätzlich die Variable `KERNCONF` gesetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make installkernel KERNCONF=STORAGESERVER
@@ -835,7 +835,7 @@ man:mergemaster[8] bietet einen einfachen Weg, um die Konfigurationsdateien des
Mit der Option `-Ui` aktualisiert man:mergemaster[8] automatisch Dateien, welche nicht vom Benutzer verändert wurden und installiert neue Dateien, die noch nicht vorhanden sind:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mergemaster -Ui
....
@@ -847,28 +847,28 @@ Wenn eine Datei manuell zusammengeführt werden muss, erlaubt eine interaktive A
Nach einer Aktualisierung können sich immer noch veraltete Dateien und Verzeichnisse im System befinden. Diese lassen sich mit folgendem Kommando auflisten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make check-old
....
und löschen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make delete-old
....
Einige veraltete Bibliotheken können ebenfalls noch vorhanden sein. Diese werden mit folgenden Kommando aufgelistet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make check-old-libs
....
und wie folgt gelöscht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make delete-old-libs
....
@@ -880,7 +880,7 @@ Programme, die diese alten Bibliotheken noch verwenden, werden nicht mehr funkti
Wenn Sie sich sicher sind, dass alle Dateien und Verzeichnisse gelöscht werden können, dann setzen Sie `BATCH_DELETE_OLD_FILES`, um nicht jede einzelne Datei mit kbd:[y] und kbd:[Enter] bestätigen zu müssen. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make BATCH_DELETE_OLD_FILES=yes delete-old-libs
....
@@ -892,7 +892,7 @@ Wenn Sie sich sicher sind, dass alle Dateien und Verzeichnisse gelöscht werden
Zum Abschluss der Aktualisierung muss das System neu gestartet werden, damit alle Änderungen wirksam werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown -r now
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc
index e888626549..bde4370074 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc
@@ -102,21 +102,21 @@ Firefox ist ein Open-Source Browser. Er bietet eine dem HTML-Standard konforme A
Installieren Sie das Paket der aktuellen Release-Version von Firefox:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install firefox
....
Um stattdessen die Extended Support Release (ESR) Version zu installieren, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install firefox-esr
....
Alternativ kann auch die Ports-Sammlung verwendet werden, um die gewünschte Version von Firefox aus dem Quellcode zu installieren. Dieses Beispiel baut package:www/firefox[], wobei sich `firefox` durch die ESR oder die lokalisierte Version ersetzen lässt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/firefox
# make install clean
@@ -128,14 +128,14 @@ Konqueror ist mehr als nur ein Webbrowser, da es ebenfalls Dateimanager und Mult
Das Konqueror-Paket wird wie folgt installiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install konqueror
....
Alternativ können Sie den Port installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/konqueror
# make install clean
@@ -147,14 +147,14 @@ Chromium ist ein quelloffenes Browserprojekt mit dem Ziel ein sicheres, schnelle
Chromium kann als Paket durch die Eingabe des folgenden Befehls installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install chromium
....
Als Alternative kann Chromium aus dem Quellcode durch die Ports Collection übersetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/chromium
# make install clean
@@ -212,14 +212,14 @@ Die KDE-Gemeinschaft stellt ein Office-Paket bereit, das auch separat von KDE ei
In FreeBSD kann package:editors/calligra[] als Paket oder Port installiert werden. Um das Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install calligra
....
Wenn das Paket nicht verfügbar ist, benutzen Sie stattdessen die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/calligra
# make install clean
@@ -233,14 +233,14 @@ AbiWord kann viele Dateiformate importieren oder exportieren, unter anderem auch
Das AbiWord-Paket installieren Sie wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install abiword
....
Sollte das Paket nicht zur Verfügung stehen, kann es über die Ports-Sammlung installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/abiword
# make install clean
@@ -252,14 +252,14 @@ The GIMP ist ein ausgereiftes Bildverarbeitungsprogramm mit dem Bilder erstellt
Um das Paket zu installieren, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install gimp
....
Benutzen Sie alternativ die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/gimp
# make install clean
@@ -275,14 +275,14 @@ Die Textverarbeitung von Apache OpenOffice speichert Dateien im XML-Format. Dadu
Apache OpenOffice installieren Sie wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install apache-openoffice
....
Nachdem das Paket installiert ist, geben Sie folgenden ein, um Apache OpenOffice zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% openoffice-X.Y.Z
....
@@ -291,7 +291,7 @@ wobei _X.Y.Z_ die Versionsnummer von Apache OpenOffice darstellt. Nach dem erste
Falls das gewünschte Apache OpenOffice-Paket nicht verfügbar ist, kann immer noch der Port übersetzt werden. Es erfordert jedoch eine Menge Plattenplatz und ziemlich viel Zeit um die Quellen zu übersetzten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/openoffice-4
# make install clean
@@ -301,7 +301,7 @@ Falls das gewünschte Apache OpenOffice-Paket nicht verfügbar ist, kann immer n
====
Um eine lokalisierte Version zu bauen, ersetzen Sie den letzten Befehl durch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make LOCALIZED_LANG=Ihre_Sprache install clean
....
@@ -317,7 +317,7 @@ Das Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice benutzt ein natives XML-Dateiforma
Um die englische Version von LibreOffice als Paket zu installieren, geben Sie folgenden Befehl ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install libreoffice
....
@@ -326,7 +326,7 @@ Die Kategorie _editors_ (https://www.FreeBSD.org/ports/[freebsd.org/ports/]) der
Wenn das Paket installiert ist, geben Sie folgendes Kommando ein, um LibreOffice zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% libreoffice
....
@@ -335,7 +335,7 @@ Während des ersten Starts werden einige Fragen gestellt. Außerdem wird im Heim
Falls das gewünschte LibreOffice-Paket nicht verfügbar ist, kann immer noch der Port übersetzt werden. Es erfordert jedoch eine Menge Plattenplatz und ziemlich viel Zeit um die Quellen zu übersetzten. Dieses Beispiel übersetzt die englische Version:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/libreoffice
# make install clean
@@ -393,14 +393,14 @@ Für Benutzer, die einen schnellen PDF-Betrachter bevorzugen, bietet Xpdf eine s
Um das Xpdf-Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install xpdf
....
Wenn das Paket nicht verfügbar ist, benutzen Sie die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/xpdf
# make install clean
@@ -414,14 +414,14 @@ gv kann PostScript(R)- und PDF-Dokumente anzeigen. Es stammt von ghostview ab, h
Installieren Sie das gv-Paket wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install gv
....
Benutzen Sie die Ports-Sammlung, wenn das Paket nicht zur Verfügung steht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/print/gv
# make install clean
@@ -433,14 +433,14 @@ Geeqie ist ein Fork des nicht mehr betreuten GQview Projekts, mit dem Ziel die E
Um das Geeqie-Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install geeqie
....
Wenn das Paket nicht verfügbar ist, benutzen Sie die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/geeqie
# make install clean
@@ -452,14 +452,14 @@ ePDFView ist ein leichtgewichtiger PDF-Betrachter, der nur die Gtk+- und Poppler
Um das Paket ePDFView zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install epdfview
....
Benutzen Sie die Ports-Sammlung, falls das Paket nicht verfügbar ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/epdfview
# make install clean
@@ -471,14 +471,14 @@ Okular ist ein universeller Dokumentbetrachter der auf KPDF für KDE basiert. Es
Um das Paket Okular zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install okular
....
Benutzen Sie die Ports-Sammlung, falls das Paket nicht verfügbar ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/okular
# make install clean
@@ -523,14 +523,14 @@ GnuCash stellt ein Register, ähnlich dem in einem Scheckheft und ein hierarchis
Das GnuCash-Paket installieren Sie wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install gnucash
....
Wenn das Paket nicht zur Verfügung steht, benutzen Sie die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/finance/gnucash
# make install clean
@@ -542,14 +542,14 @@ Gnumeric ist eine Tabellenkalkulation, die von der GNOME-Gemeinschaft entwickelt
Installieren Sie das Gnumeric-Paket mit folgendem Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install gnumeric
....
Wenn das Paket nicht zur Verfügung steht, benutzen Sie die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/math/gnumeric
# make install clean
@@ -561,14 +561,14 @@ KMyMoney ist ein Programm zur Verwaltung der persönlichen Finanzen, das von der
Um das Paket KMyMoney zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install kmymoney-kde4
....
Sollte das Paket nicht verfügbar sein, benutzen Sie die Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/finance/kmymoney2-kde4
# make install clean
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/disks/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/disks/_index.adoc
index d99c5bcbfd..71a29caae5 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/disks/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/disks/_index.adoc
@@ -82,7 +82,7 @@ Wenn die hinzugefügte Festplatte nicht leer ist, können alte Partitionsinforma
Zuerst wird das Partitionsschema erstellt und dann eine einzelne Partition angefügt. Zur Verbesserung der Leistung auf neueren Festplatten mit größeren Blockgrößen, wird die Partition an einer Megabyte-Grenze ausgerichtet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart create -s GPT ada1
# gpart add -t freebsd-ufs -a 1M ada1
@@ -92,7 +92,7 @@ Je nach Anwendung kann es wünschenswert sein, mehrere kleinere Partitionen zu h
Informationen über die Partitionen der Festplatte werden mit `gpart show` angezeigt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% gpart show ada1
=> 34 1465146988 ada1 GPT (699G)
@@ -103,14 +103,14 @@ Informationen über die Partitionen der Festplatte werden mit `gpart show` angez
Ein Dateisystem wird in der neuen Partition erstellt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/ada1p1
....
Ein leeres Verzeichnis wird als Mountpunkt erstellt, also ein Speicherort für die Montage der neuen Festplatte im originalen Dateisystem:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /newdisk
....
@@ -124,7 +124,7 @@ Abschließend wird ein Eintrag in [.filename]#/etc/fstab# hinzugefügt, damit di
Die neue Festplatte kann manuell montiert werden, ohne das System neu zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /newdisk
....
@@ -138,7 +138,7 @@ Die Kapazität einer Festplatte kann sich ohne Änderungen an bereits vorhandene
Um die aktuelle Konfiguration der Partitionen auf der Festplatte anzuzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart show ada0
=> 34 83886013 ada0 GPT (48G) [CORRUPT]
@@ -152,7 +152,7 @@ Um die aktuelle Konfiguration der Partitionen auf der Festplatte anzuzeigen:
====
Wenn die Festplatte mit dem http://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table[ GPT]-Partitionsschema formatiert wurde kann es vorkommen, dass sie als "corrupted" angezeigt wird, weil sich die Sicherung der GPT-Partitionstabellen nicht mehr am Ende des Laufwerks befinden. Reparieren Sie in so einem Fall die Partitionstabelle mit `gpart`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart recover ada0
ada0 recovered
@@ -162,7 +162,7 @@ ada0 recovered
Nun steht der zusätzliche Speicherplatz zur Verfügung und kann verwendet werden, um eine neue Partition anzulegen oder eine bestehende Partition zu erweitern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart show ada0
=> 34 102399933 ada0 GPT (48G)
@@ -176,14 +176,14 @@ Partitionen können nur auf zusammenhängenden, freien Speicherplatz vergrößer
Deaktivieren Sie Swap-Speicher Partition:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# swapoff /dev/ada0p3
....
Löschen Sie die dritte Partition, angegeben mit dem Schalter `-i`, der Festplatte _ada0_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart delete -i 3 ada0
ada0p3 deleted
@@ -199,7 +199,7 @@ ada0p3 deleted
Es besteht die Gefahr von Datenverlust, wenn die Partitionstabelle eines eingehangenen Dateisystems verändert wird. Es empfiehlt sich daher, die folgenden Schritte auf einem ausgehangenen Dateisystem durchzuführen, während die Umsetzung über eine Live-CD-ROM oder von einem USB-Gerät erfolgt. Wenn es jedoch absolut notwendig ist, kann ein eingehangenes Dateisystem auch vergrößert werden, nachdem die Sicherheitsfunktionen von GEOM deaktiviert wurden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.geom.debugflags=16
....
@@ -208,7 +208,7 @@ Es besteht die Gefahr von Datenverlust, wenn die Partitionstabelle eines eingeha
Vergrößern Sie die Partition und lassen Sie Platz, um die Swap-Partition in der gewünschten Größe neu erstellen zu können. Die zu ändernde Partition wird mit `-i` und die neue gewünschte Größe mit `-s` angegeben. Optional wird die Ausrichtung der Partition mit `-a` festgelegt. Dieser Schritt ändert nur die Größe der Partition. Das Dateisystem innerhalb der Partition wird in einem separaten Schritt erweitert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart resize -i 2 -s 47G -a 4k ada0
ada0p2 resized
@@ -221,7 +221,7 @@ ada0p2 resized
Erstellen Sie die Swap-Partition neu und aktivieren Sie sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart add -t freebsd-swap -a 4k ada0
ada0p3 added
@@ -235,7 +235,7 @@ ada0p3 added
Erweitern Sie das UFS-Dateisystem, um die Kapazität der vergrößerten Partition zu nutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growfs /dev/ada0p2
Device is mounted read-write; resizing will result in temporary write suspension for /.
@@ -248,7 +248,7 @@ super-block backups (for fsck -b #) at:
Wenn das Dateisystem ZFS ist, wird die Größenänderung mit dem Unterkommando `online` und `-e` ausgelöst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs online -e zroot /dev/ada0p2
....
@@ -289,7 +289,7 @@ Der übrige Abschnitt beschreibt, wie Sie überprüfen können ob ein USB-Gerät
Um die USB-Konfiguration zu testen, schließen Sie das USB-Gerät an. Verwenden Sie `dmesg` um zu überprüfen, ob das Gerät in den Systemmeldungen erscheint. Dies sollte in etwa so aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
umass0: <STECH Simple Drive, class 0/0, rev 2.00/1.04, addr 3> on usbus0
umass0: SCSI over Bulk-Only; quirks = 0x0100
@@ -306,7 +306,7 @@ Fabrikat, Gerätedatei ([.filename]#da0#), Geschwindigkeit und Kapazität werden
Da ein USB-Gerät als SCSI-Gerät erkannt wird, kann `camcontrol` benutzt werden, um die mit dem System verbundenen USB-Massenspeicher anzuzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol devlist
<STECH Simple Drive 1.04> at scbus4 target 0 lun 0 (pass3,da0)
@@ -314,7 +314,7 @@ Da ein USB-Gerät als SCSI-Gerät erkannt wird, kann `camcontrol` benutzt werden
Alternativ kann `usbconfig` benutzt werden, um die Geräte aufzulisten. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie in man:usbconfig[8].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# usbconfig
ugen0.3: <Simple Drive STECH> at usbus0, cfg=0 md=HOST spd=HIGH (480Mbps) pwr=ON (2mA)
@@ -364,7 +364,7 @@ vfs.usermount=1
Da diese Einstellung erst nach einem Neustart wirksam wird, können Sie diese Variable mit `sysctl` auch direkt setzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl vfs.usermount=1
vfs.usermount: 0 -> 1
@@ -372,7 +372,7 @@ vfs.usermount: 0 -> 1
Zuletzt müssen Sie noch ein Verzeichnis anlegen, in das das USB-Laufwerk eingehängt werden soll. Dieses Verzeichnis muss dem Benutzer gehören, der das USB-Laufwerk in den Verzeichnisbaum einhängen will. Dazu legen Sie als `root` ein Unterverzeichnis [.filename]#/mnt/username# an, wobei Sie _username_ durch den Login des jeweiligen Benutzers sowie _usergroup_ durch die primäre Gruppe des Benutzers ersetzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /mnt/username
# chown username:usergroup /mnt/username
@@ -380,21 +380,21 @@ Zuletzt müssen Sie noch ein Verzeichnis anlegen, in das das USB-Laufwerk eingeh
Wenn Sie nun beispielsweise einen USB-Stick anschließen, wird automatisch die Gerätedatei [.filename]#/dev/da0s1# erzeugt. Ist das Gerät mit einem FAT-Dateisystem formatiert, kann es der Benutzer mit dem folgenden Befehl in den Verzeichnisbaum einhängen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mount -t msdosfs -o -m=644,-M=755 /dev/da0s1 /mnt/username
....
Bevor das Gerät entfernt werden kann, _muss_ es abgehängt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /mnt/username
....
Nach Entfernen des Geräts stehen in den Systemmeldungen Einträge, ähnlich der folgenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
umass0: at uhub3, port 2, addr 3 (disconnected)
da0 at umass-sim0 bus 0 scbus4 target 0 lun 0
@@ -406,14 +406,14 @@ da0: <STECH Simple Drive 1.04> s/n WD-WXE508CAN263 detached
Damit USB-Geräte automatisch eingehängt werden, muss der Kommentar für folgende Zeile in [.filename]#/etc/auto_master# entfernt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/media -media -nosuid
....
Anschließend fügen Sie folgende Zeilen in [.filename]#/etc/devd.conf# hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
notify 100 {
match "system" "GEOM";
@@ -424,7 +424,7 @@ notify 100 {
Falls man:autofs[5] und man:devd[8] bereits ausgeführt werden, müssen Sie die Konfiguration neu einlesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service automount restart
# service devd restart
@@ -441,7 +441,7 @@ Damit man:autofs[5] funktioniert, muss man:devd[8] aktiviert sein, was aber in d
Starten Sie jetzt die Dienste:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service automount start
# service automountd start
@@ -453,7 +453,7 @@ Jedes Dateisystem, das automatisch eingehängt werden kann, erscheint als ein Ve
Das Dateisystem wird transparent beim ersten Zugriff in den Verzeichnisbaum eingehängt und auch nach gewisser Zeit der Inaktivität wieder ausgehängt. Laufwerke können auch manuell ausgehängt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# automount -fu
....
@@ -529,7 +529,7 @@ Hierzu ist ein Neustart des Systems erforderlich, da dieser Treiber nur beim Boo
Mit `dmesg` können Sie prüfen, ob das Gerät von FreeBSD erkannt wurde. Unter FreeBSD Versionen kleiner 10.x lautet der Gerätename [.filename]#acd0# anstelle von [.filename]#cd0#.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% dmesg | grep cd
cd0 at ahcich1 bus 0 scbus1 target 0 lun 0
@@ -546,14 +546,14 @@ Unter FreeBSD kann `cdrecord` zum Brennen von CDs benutzt werden. Dieses Program
Obwohl `cdrecord` viele Optionen besitzt, ist die grundlegende Benutzung sehr einfach. Geben Sie den Namen der zu brennenden ISO-Datei an. Wenn das System über mehrere Brenner verfügt, müssen Sie auch den Namen des Gerätes angeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdrecord dev=device imagefile.iso
....
Benutzen Sie `-scanbus` um den Gerätenamen des Brenners zu bestimmen. Die Ausgabe könnte wie folgt aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdrecord -scanbus
ProDVD-ProBD-Clone 3.00 (amd64-unknown-freebsd10.0) Copyright (C) 1995-2010 Jörg Schilling
@@ -582,7 +582,7 @@ Benutzen Sie die drei durch Kommas separierten Zahlen, die für den CD-Brenner a
Alternativ können Sie den folgenden Befehl ausführen, um die Geräteadresse des Brenners zu ermitteln:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol devlist
<MATSHITA CDRW/DVD UJDA740 1.00> at scbus1 target 0 lun 0 (cd0,pass0)
@@ -595,7 +595,7 @@ Verwenden Sie die numerischen Werte für `scbus`, `target` und `lun`. Für diese
Die Datendateien müssen vorbereitet sein, bevor sie auf eine CD gebrannt werden. In FreeBSD wird `mkisofs` vom Paket oder Port package:sysutils/cdrtools[] installiert. Dieses Programm kann aus einem UNIX(R) Verzeichnisbaum ein ISO 9660-Dateisystem erzeugen. Im einfachsten Fall müssen Sie lediglich den Namen der zu erzeugenden ISO-Datei und den Pfad zu den Dateien angeben, die auf dem ISO 9660-Dateisystem platziert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkisofs -o imagefile.iso /path/to/tree
....
@@ -608,14 +608,14 @@ Für CDs, die nur auf FreeBSD-Systemen verwendet werden sollen, kann `-U` genutz
Die letzte übliche Option ist `-b`. Sie wird benutzt, um den Ort eines Bootimages einer "El Torito" bootbaren CD anzugeben. Das Argument zu dieser Option ist der Pfad zu einem Bootimage ausgehend von der Wurzel des Baumes, der auf die CD geschrieben werden soll. In der Voreinstellung erzeugt `mkisofs` ein ISO-Image im "Diskettenemulations"-Modus. Dabei muss das Image genau 1200, 1440 oder 2880 KB groß sein. Einige Bootloader, darunter der auf den FreeBSD Installationsmedien verwendete, kennen keinen Emulationsmodus. Daher sollte in diesen Fällen `-no-emul-boot` verwendet werden. Wenn [.filename]#/tmp/myboot# ein bootbares FreeBSD-System enthält, dessen Bootimage sich in [.filename]#/tmp/myboot/boot/cdboot# befindet, dann würde folgendes Kommando [.filename]#/tmp/bootable.iso# erstellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkisofs -R -no-emul-boot -b boot/cdboot -o /tmp/bootable.iso /tmp/myboot
....
Das resultierende ISO-Abbild kann als speicherbasiertes Laufwerk eingehängt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t vnode -f /tmp/bootable.iso -u 0
# mount -t cd9660 /dev/md0 /mnt
@@ -629,7 +629,7 @@ Sie können das Verhalten von `mkisofs` mit einer Vielzahl von Optionen beeinflu
====
Es ist möglich eine Daten-CD in eine Datei zu kopieren, die einem Image entspricht, das mit `mkisofs` erstellt wurde. Verwenden Sie dazu `dd` mit dem Gerätenamen als Eingabedatei und den Namen der ISO als Ausgabedatei:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/cd0 of=file.iso bs=2048
....
@@ -642,7 +642,7 @@ Das resultierende Abbild kann auf eine CD gebrannt werden, wie in <<cdrecord>> b
Sobald ein Abbild auf eine CD gebrannt wurde, kann es durch Angabe des Dateisystemtyp, des CD-Laufwerks und des Mountpunktes eingehangen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t cd9660 /dev/cd0 /mnt
....
@@ -680,7 +680,7 @@ Es ist möglich eine Datei auch direkt auf eine CD zu brennen, ohne vorher auf i
Eine auf diese Weise gefertigte Daten-CD kann nicht in das Dateisystem eingehangen werden. Um auf die Daten einer solchen CD zuzugreifen, müssen die Daten vom rohen Gerät gelesen werden. Beispielsweise würde dieser Befehl eine komprimierte tar-Datei auf dem zweiten CD-Laufwerk in das aktuelle Verzeichnis extrahieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar xzvf /dev/cd1
....
@@ -700,7 +700,7 @@ Um eine Kopie einer Audio-CD zu erstellen, kopieren Sie die Stücke der CD in ei
. Der Port oder das Paket package:sysutils/cdrtools[] installiert `cdda2wav`. Mit diesem Kommando können Audiodaten in das aktuelle Verzeichnis extrahiert werden, wobei jede Datei in eine separate WAV-Datei geschrieben wird:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cdda2wav -vall -B -Owav
....
@@ -710,7 +710,7 @@ Wenn das System nur über ein CD-Laufwerk verfügt, muss der Gerätename nicht a
. Die erzeugten [.filename]#.wav# Dateien schreiben Sie mit `cdrecord` auf eine leere CD:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cdrecord -v dev=2,0 -dao -useinfo *.wav
....
@@ -764,7 +764,7 @@ man:growisofs[1] erstellt mit dem Programm <<mkisofs,mkisofs>> das Dateisystem u
Wenn Sie von den Daten im Verzeichnis [.filename]#/path/to/data# eine DVD+R oder eine DVD-R brennen wollen, benutzen Sie das nachstehende Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -dvd-compat -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data
....
@@ -775,7 +775,7 @@ Die Option `-Z` wird für die erste Aufnahme einer Single- oder Multisession ben
Um ein vorher erstelltes Abbild der Daten zu brennen, beispielsweise _imagefile.iso_, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -dvd-compat -Z /dev/cd0=imagefile.iso
....
@@ -788,14 +788,14 @@ Um größere Dateien als 4.38GB zu unterstützen, ist es notwendig ein UDF/ISO-9
Um diese Art von ISO-Datei zu erstellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkisofs -R -J -udf -iso-level 3 -o imagefile.iso /path/to/data
....
Um Daten direkt auf eine DVD zu brennen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -dvd-compat -udf -iso-level 3 -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data
....
@@ -811,7 +811,7 @@ Ein DVD-Video ist eine spezielle Anordnung von Dateien, die auf den ISO-9660 und
Ist bereits ein Abbild des Dateisystems eines DVD-Videos vorhanden, kann es auf die gleiche Weise wie jedes andere Abbild gebrannt werden. Wenn `dvdauthor` verwendet wurde, um die DVD zu erstellen und die Resultate in [.filename]#/path/to/video# liegen, kann das folgende Kommando verwendet werden, um ein DVD-Video zu brennen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0 -dvd-video /path/to/video
....
@@ -822,7 +822,7 @@ Ist bereits ein Abbild des Dateisystems eines DVD-Videos vorhanden, kann es auf
Im Gegensatz zu CD-RW-Medien müssen DVD+RW-Medien erst formatiert werden, bevor sie benutzt werden können. Es wird _empfohlen_ man:growisofs[1] einzusetzen, da das Programm Medien automatisch formatiert, wenn es erforderlich ist. Es ist jedoch möglich, auch `dvd+rw-format` zu nutzen, um die DVD+RW zu formatieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format /dev/cd0
....
@@ -831,7 +831,7 @@ Dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden. Denken Sie daran, dass nur
Wenn Sie auf einer DVD+RW ein neues Dateisystem erstellen wollen, brauchen Sie die DVD+RW vorher nicht zu löschen. Überschreiben Sie einfach das vorige Dateisystem indem Sie eine neue Session anlegen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/newdata
....
@@ -840,7 +840,7 @@ Das DVD+RW-Format erlaubt es, Daten an eine vorherige Aufnahme anzuhängen. Dazu
Das folgende Kommando fügt weitere Daten zu einer vorher erstellten DVD+RW hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -M /dev/cd0 -J -R /path/to/nextdata
....
@@ -854,7 +854,7 @@ Verwenden Sie `-dvd-compat`, um bessere Kompatibilität mit DVD-ROM-Laufwerken z
Um das Medium zu löschen, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0=/dev/zero
....
@@ -867,7 +867,7 @@ Eine neue DVD-RW kann direkt beschrieben werden; sie muss nicht vorher formatier
Der folgende Befehl löscht eine DVD-RW im Sequential-Recording-Modus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format -blank=full /dev/cd0
....
@@ -876,7 +876,7 @@ Der folgende Befehl löscht eine DVD-RW im Sequential-Recording-Modus:
====
Das vollständige Löschen mit `-blank=full` dauert mit einem 1x Medium ungefähr eine Stunde. Wenn die DVD-RW im Disk-At-Once-Modus (DAO) aufgenommen wurde, kann sie mit `-blank` schneller gelöscht werden. Um eine DVD-RW im DAO-Modus zu brennen, benutzen Sie das folgende Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -use-the-force-luke=dao -Z /dev/cd0=imagefile.iso
....
@@ -888,7 +888,7 @@ Der Restricted-Overwrite-Modus sollte mit jeder DVD-RW verwendet werden, da er f
Um Daten auf eine DVD-RW im Sequential-Recording-Modus zu schreiben, benutzen Sie dasselbe Kommando wie für die anderen DVD-Formate:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data
....
@@ -899,14 +899,14 @@ Eine DVD-RW im Restricted-Overwrite-Modus muss nicht gelöscht werden, um eine n
Benutzen sie das nachstehende Kommando, um den Restricted-Overwrite-Modus einzustellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format /dev/cd0
....
Das folgende Kommando stellt den Modus wieder auf Sequential-Recording zurück:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format -blank=full /dev/cd0
....
@@ -917,7 +917,7 @@ Nur wenige DVD-ROM-Laufwerke unterstützen Multi-Session-DVDs und lesen meist nu
Wenn das Medium noch nicht geschlossen ist, erstellt das nachstehende Kommando eine neue Session auf einer DVD+R, DVD-R oder DVD-RW im Sequential-Recording-Modus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -M /dev/cd0 -J -R /path/to/nextdata
....
@@ -952,7 +952,7 @@ hw.ata.atapi_dma="1"
Eine DVD-RAM kann mit einer Wechselplatte verglichen werden. Wie diese, muss auch eine DVD-RAM vor dem ersten Einsatz formatiert werden. In diesem Beispiel wird das gesamte Medium mit dem Standard-UFS2-Dateisystem formatiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/dev/acd0 bs=2k count=1
# bsdlabel -Bw acd0
@@ -963,7 +963,7 @@ Denken Sie dabei daran, dass Sie gegebenenfalls die Gerätedatei (hier [.filenam
Nachdem die DVD-RAM formatiert ist, kann sie wie eine normale Festplatte gemountet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/acd0 /mnt
....
@@ -983,7 +983,7 @@ Bevor eine Diskette benutzt werden kann, muss sie (low-level) formatiert werden,
. Um eine Diskette zu formatieren, legen Sie eine 3,5 Zoll Diskette in das erste Diskettenlaufwerk ein und führen das folgende Kommando aus:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/sbin/fdformat -f 1440 /dev/fd0
....
@@ -992,7 +992,7 @@ Bevor eine Diskette benutzt werden kann, muss sie (low-level) formatiert werden,
+
Erstellen Sie nun das Label mit man:bsdlabel[8]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/bsdlabel -B -w /dev/fd0 fd1440
....
@@ -1001,7 +1001,7 @@ Erstellen Sie nun das Label mit man:bsdlabel[8]:
+
Um die Diskette mit FAT zu formatieren, geben Sie folgendes Kommando ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/newfs_msdos /dev/fd0
....
@@ -1046,7 +1046,7 @@ Verwenden Sie stattdessen `dump` und `restore` in einer sichereren Weise über e
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/dump -0uan -f - /usr | gzip -2 | ssh -c blowfish \
targetuser@targetmachine.example.com dd of=/mybigfiles/dump-usr-l0.gz
@@ -1060,7 +1060,7 @@ In diesem Beispiel wird `RSH` gesetzt, um über eine SSH-Verbindung eine Sicheru
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# env RSH=/usr/bin/ssh /sbin/dump -0uan -f tatargetuser@targetmachine.example.com:/dev/sa0 /usr
....
@@ -1079,7 +1079,7 @@ In diesem Beispiel wird eine komprimierte Sicherung des aktuellen Verzeichnisses
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar czvf /tmp/mybackup.tgz .
....
@@ -1092,7 +1092,7 @@ Um eine komplette Sicherung wiederherzustellen, wechseln Sie mit `cd` in das Ver
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar xzvf /tmp/mybackup.tgz
....
@@ -1109,7 +1109,7 @@ So kann beispielsweise eine Liste von Dateien mit `ls` oder `find` erzeugt werde
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls -R | cpio -ovF /tmp/mybackup.cpio
....
@@ -1124,7 +1124,7 @@ Für die vorangegangenen Beispiele wäre ein äquivalenter Aufruf von `pax`:
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pax -wf /tmp/mybackup.pax .
....
@@ -1140,7 +1140,7 @@ Für SCSI-Bandlaufwerke nutzt FreeBSD den man:sa[4] Treiber, der die Schnittstel
FreeBSD nutzt `mt` für die Steuerung der Operationen des Bandlaufwerks, wie die Suche nach Dateien auf einem Band, oder um Kontrollmarkierungen auf ein Band zu schreiben. Beispielsweise können die ersten drei Dateien auf einem Band erhalten bleiben, indem sie übersprungen werden, bevor eine neue Datei auf das Band geschrieben wird
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mt -f /dev/nsa0 fsf 3
....
@@ -1149,28 +1149,28 @@ Dieses Werkzeug unterstützt viele Operationen. Weitere Einzelheiten finden Sie
Um eine Datei mit `tar` auf ein Band zu schreiben, geben Sie den Namen des Bandlaufwerks und den Dateinamen an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar cvf /dev/sa0 file
....
Wiederherstellung von Dateien aus dem `tar`-Archiv von Band in das aktuelle Verzeichnis:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar xvf /dev/sa0
....
Benutzen Sie `dump`, um ein UFS-Dateisystem zu sichern. Dieses Beispiel sichert [.filename]#/usr#, ohne danach das Band zurückzuspulen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dump -0aL -b64 -f /dev/nsa0 /usr
....
Interaktive Wiederherstellung von Dateien aus einer man:dump[8]-Datei von Band in das aktuelle Verzeichnis:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# restore -i -f /dev/nsa0
....
@@ -1220,7 +1220,7 @@ device md
Um ein bestehendes Abbild eines Dateisystems einzuhängen, verwenden Sie `mdconfig` zusammen mit dem Namen der ISO-Datei und einer freien Gerätenummer. Benutzen Sie dann diese Gerätenummer, um das Abbild in einen existierenden Mountpunkt einzuhängen. Sobald dies erledigt ist, erscheinen die Dateien des Abbildes unterhalb des Mountpunktes. Dieses Beispiel wird [.filename]#diskimage.iso# an das speicherbasierte Laufwerk [.filename]#/dev/md0# binden und dann in [.filename]#/mnt# einhängen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -f diskimage.iso -u 0
# mount -t cd9660 /dev/md0 /mnt
@@ -1230,7 +1230,7 @@ Beachten Sie, dass `-t cd9660` benutzt wurde, um ein ISO-Format einzuhängen. We
Wenn ein speicherbasiertes Laufwerk nicht mehr in Gebrauch ist, sollten seine belegten Ressourcen wieder an das System zurückgegeben werden. Hängen Sie zuerst das Dateisystem aus, dann verwenden Sie `mdconfig`, um die Platte vom System zu trennen und die Ressourcen freizugeben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /mnt
# mdconfig -d -u 0
@@ -1245,7 +1245,7 @@ FreeBSD unterstützt auch speicherbasierte Laufwerke, bei denen der verwendete S
Um ein speicherbasiertes Dateisystem zu erstellen, geben Sie den Typ `swap` sowie die gewünschte Größe des Laufwerks an. Dieses Beispiel erzeugt ein 5 MB großes Laufwerk an der Gerätenummer `1`. Das Laufwerk wird mit dem UFS-Dateisystem formatiert, bevor es eingehängt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t swap -s 5m -u 1
# newfs -U md1
@@ -1262,7 +1262,7 @@ Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
Um ein dateibasiertes Dateisystem zu erstellen, muss zunächst ein Stück Speicher auf der Festplatte reserviert werden. Dieses Beispiel erzeugt eine 5 MB große Datei namens [.filename]#newimage#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=newimage bs=1k count=5k
5120+0 records in
@@ -1271,7 +1271,7 @@ Um ein dateibasiertes Dateisystem zu erstellen, muss zunächst ein Stück Speich
Als nächstes muss diese Datei an ein speicherbasiertes Laufwerk gebunden, gelabelt und mit dem UFS-Dateisystem formatiert werden. Danach können Sie das Laufwerk einhängen und die Größe überprüfen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -f newimage -u 0
# bsdlabel -w md0 auto
@@ -1288,14 +1288,14 @@ Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
Es benötigt mehrere Befehle, um ein datei- oder speicherbasiertes Dateisystem mit `mdconfig` zu erstellen. FreeBSD enthält auch `mdmfs`, das ein speicherbasiertes Laufwerk automatisch konfigurieren, formatieren und einhängen kann. Nachdem beispielsweise [.filename]#newimage# mit `dd` erstellt wurde, hätte auch der folgende Befehl benutzt werden können, anstelle der oben verwendeten Kommandos `bsdlabel`, `newfs` und `mount`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdmfs -F newimage -s 5m md0 /mnt
....
Um hingegen ein speicherbasiertes Laufwerk mit `mdmfs` zu erstellen, wird dieser Befehl benutzt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdmfs -s 5m md1 /mnt
....
@@ -1313,21 +1313,21 @@ Das unveränderliche `Snapshot`-Dateiflag wird nach der Erstellung des Snapshots
Schnappschüsse werden mit man:mount[8] erstellt. Das folgende Kommando legt einen Schnappschuss von [.filename]#/var# in [.filename]#/var/snapshot/snap# ab:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -u -o snapshot /var/snapshot/snap /var
....
Alternativ kann der Schnappschuss auch mit man:mksnap_ffs[8] erstellt werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mksnap_ffs /var /var/snapshot/snap
....
Um Schnappschüsse auf einem Dateisystem, beispielsweise [.filename]#/var# zu finden, kann man man:find[1] verwenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# find /var -flags snapshot
....
@@ -1340,7 +1340,7 @@ Nachdem ein Schnappschuss erstellt wurde, können Sie ihn für verschiedene Zwec
* Sie können einen Schnappschuss in den Verzeichnisbaum einhängen und sich dann den Zustand des Dateisystems zu dem Zeitpunkt ansehen, an dem der Schnappschuss erstellt wurde. Der folgende Befehl hängt den Schnappschuss [.filename]#/var/snapshot/snap# ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t vnode -o readonly -f /var/snapshot/snap -u 4
# mount -r /dev/md4 /mnt
@@ -1348,7 +1348,7 @@ Nachdem ein Schnappschuss erstellt wurde, können Sie ihn für verschiedene Zwec
Der eingefrorene Stand des [.filename]#/var#-Dateisystems ist nun unterhalb von [.filename]#/mnt# verfügbar. Mit Ausnahme der früheren Schnappschüsse, die als leere Dateien auftauchen, wird zu Beginn alles so aussehen, wie zum Zeitpunkt der Erstellung des Schnappschusses. Der Schnappschuss kann wie folgt abgehängt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /mnt
# mdconfig -d -u 4
@@ -1367,7 +1367,7 @@ Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration von Disk Quotas für UFS-Dateisyst
Prüfen Sie zunächst, ob der FreeBSD-Kernel Disk Quotas unterstützt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl kern.features.ufs_quota
kern.features.ufs_quota: 1
@@ -1418,7 +1418,7 @@ Normalerweise brauchen die Kommandos man:quotacheck[8], man:quotaon[8] oder man:
Stellen Sie sicher, dass Quotas auch tatsächlich aktiviert sind:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# quota -v
....
@@ -1435,7 +1435,7 @@ Softlimits können für eine befristete Zeit überschritten werden. Diese Frist
Im folgenden Beispiel wird das Quota des Benutzerkonto `test` bearbeitet. Wenn `edquota` aufgerufen wird, wird der in `EDITOR` definierte Editor aufgerufen, um die Quota-Limts zu konfigurieren. Der Standard-Editor ist vi.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# edquota -u test
@@ -1458,7 +1458,7 @@ Die neuen Limits sind wirksam, sobald der Editor verlassen wird.
Manchmal ist es wünschenswert, die Limits für eine Reihe von Benutzern zu setzen. Dazu weisen Sie zunächst einem Benutzer das gewünschte Quota-Limit zu. Anschließend benutzen Sie `-p`, um das Quota auf einen bestimmten Bereich von Benutzer-IDs (UID) zu duplizieren. Der folgende Befehl dupliziert die Quota-Limits auf die UIDs `10000` bis `19999`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# edquota -p test 10000-19999
....
@@ -1494,7 +1494,7 @@ rquotad/1 dgram rpc/udp wait root /usr/libexec/rpc.rquotad rpc.rquotad
Anschließend starten Sie `inetd` neu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service inetd restart
....
@@ -1516,7 +1516,7 @@ man:gbde[4] besitzt einige Funktionen um die Daten, die in einem Sektor gespeich
FreeBSD enthält ein Kernelmodul für gbde, das wie folgt geladen werden kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_bde
....
@@ -1533,7 +1533,7 @@ Das folgende Beispiel beschreibt, wie eine Partition auf einer neuen Festplatte
+
Installieren Sie die Festplatte wie in <<disks-adding>> beschrieben. Im Beispiel wird die Partition [.filename]#/dev/ad4s1c# verwendet. Die Gerätedateien [.filename]#/dev/ad0s1*# sind Standard-Partitionen des FreeBSD-Systems.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /dev/ad*
/dev/ad0 /dev/ad0s1b /dev/ad0s1e /dev/ad4s1
@@ -1543,7 +1543,7 @@ Installieren Sie die Festplatte wie in <<disks-adding>> beschrieben. Im Beispiel
. Verzeichnis für gbde-Lock-Dateien anlegen
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /etc/gbde
....
@@ -1553,7 +1553,7 @@ Die Lock-Dateien sind für den Zugriff von gbde auf verschlüsselte Partitionen
+
Eine von gbde benutzte Partition muss einmalig initialisiert werden, bevor sie benutzt werden kann. Das Programm öffnet eine Vorlage im Standard-Editor, um verschiedene Optionen zu konfigurieren. Setzen Sie `sector_size` auf `2048`, wenn Sie UFS benutzen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde init /dev/ad4s1c -i -L /etc/gbde/ad4s1c.lock
$FreeBSD: src/sbin/gbde/template.txt,v 1.1.36.1 2009/08/03 08:13:06 kensmith Exp $
@@ -1579,14 +1579,14 @@ Lock-Dateien müssen immer zusammen mit den verschlüsselten Dateisystemen gesic
. Einbinden der verschlüsselten Partition in den Kernel
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde attach /dev/ad4s1c -l /etc/gbde/ad4s1c.lock
....
+
Dieses Kommando fragt die Passphrase ab, die bei der Initialisierung der verschlüsselten Partition eingegeben wurde. Das neue verschlüsselte Gerät erscheint danach in [.filename]#/dev# als [.filename]#/dev/device_name.bde#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /dev/ad*
/dev/ad0 /dev/ad0s1b /dev/ad0s1e /dev/ad4s1
@@ -1598,7 +1598,7 @@ Dieses Kommando fragt die Passphrase ab, die bei der Initialisierung der verschl
+
Nachdem die verschlüsselte Partition im Kernel eingebunden ist, kann ein Dateisystem erstellt werden. Dieses Beispiel erstellt ein UFS-Dateisystem mit aktivierten Soft Updates. Achten Sie darauf, die Partition mit der Erweiterung [.filename]#*.bde# zu benutzen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U -O2 /dev/ad4s1c.bde
....
@@ -1607,7 +1607,7 @@ Nachdem die verschlüsselte Partition im Kernel eingebunden ist, kann ein Dateis
+
Legen Sie einen Mountpunkt für das verschlüsselte Dateisystem an. Hängen Sie anschließend das Dateisystem ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /private
# mount /dev/ad4s1c.bde /private
@@ -1617,7 +1617,7 @@ Legen Sie einen Mountpunkt für das verschlüsselte Dateisystem an. Hängen Sie
+
Das verschlüsselte Dateisystem sollte jetzt erkannt und benutzt werden können:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% df -H
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
@@ -1644,7 +1644,7 @@ Durch diese Argumente muss beim Systemstart auf der Konsole die Passphrase einge
====
sysinstall ist nicht kompatibel mit gbde-verschlüsselten Geräten. Bevor sysinstall gestartet wird, müssen alle [.filename]#*.bde# Geräte vom Kernel getrennt werden, da sonst der Kernel bei der ersten Suche nach Geräten abstürzt. Um das verschlüsselte Gerät aus dem Beispiel zu trennen, benutzen Sie das folgende Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde detach /dev/ad4s1c
....
@@ -1681,7 +1681,7 @@ geom_eli_load="YES"
+
Um das Modul direkt zu laden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_eli
....
@@ -1698,7 +1698,7 @@ device crypto
+
Die folgenden Befehle erzeugen einen Master-Key, mit dem alle Daten verschlüsselt werden. Dieser Schlüssel kann niemals geändert werden. Anstatt ihn direkt zu benutzen, wird er mit einem oder mehrere Schlüsseln verschlüsselt. Die Schlüssel bestehen aus einer optionalen Kombination von zufälligen Bytes aus einer Datei, [.filename]#/root/da2.key#, und/oder einer Passphrase. In diesem Fall ist die Datenquelle der Schlüsseldatei [.filename]#/dev/random#. Dieser Befehl konfiguriert auch die Sektorgröße des Providers ([.filename]#/dev/da2.eli#) mit 4 KB, um eine bessere Leistung zu erzielen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/random of=/root/da2.key bs=64 count=1
# geli init -K /root/da2.key -s 4096 /dev/da2
@@ -1710,7 +1710,7 @@ Es ist nicht zwingend nötig, sowohl eine Passphrase als auch eine Schlüsseldat
+
Wird für die Schlüsseldatei "-" angegeben, wird dafür die Standardeingabe verwendet. Das folgende Kommando erzeugt beispielsweise drei Schlüsseldateien:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat keyfile1 keyfile2 keyfile3 | geli init -K - /dev/da2
....
@@ -1719,7 +1719,7 @@ Wird für die Schlüsseldatei "-" angegeben, wird dafür die Standardeingabe ver
+
Um den Provider zu aktivieren, geben Sie die Schlüsseldatei, den Namen des Laufwerks und die Passphrase an:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# geli attach -k /root/da2.key /dev/da2
Enter passphrase:
@@ -1727,7 +1727,7 @@ Enter passphrase:
+
Dadurch wird ein neues Gerät mit der Erweiterung [.filename]#.eli# angelegt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /dev/da2*
/dev/da2 /dev/da2.eli
@@ -1737,7 +1737,7 @@ Dadurch wird ein neues Gerät mit der Erweiterung [.filename]#.eli# angelegt:
+
Als nächstes muss das Gerät mit dem UFS-Dateisystem formatiert und an einen vorhandenen Mountpunkt eingehängt werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/random of=/dev/da2.eli bs=1m
# newfs /dev/da2.eli
@@ -1746,7 +1746,7 @@ Als nächstes muss das Gerät mit dem UFS-Dateisystem formatiert und an einen vo
+
Das verschlüsselte Dateisystem sollte jetzt erkannt und benutzt werden können:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# df -H
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
@@ -1760,7 +1760,7 @@ Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
Wenn Sie nicht mehr mit dem verschlüsselten Dateisystem arbeiten und die unter [.filename]#/private# eingehängte Partition daher nicht mehr benötigen, sollten Sie diese unmounten und den `geli`-Verschlüsselungs-Provider wieder deaktivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /private
# geli detach da2.eli
@@ -1787,7 +1787,7 @@ Dieser Abschnitt zeigt die Konfiguration eines verschlüsselten Auslagerungsspei
Swap-Partitionen werden standardmäßig nicht verschlüsselt. Sie sollten daher alle sensiblen Daten im Auslagerungsspeicher löschen, bevor Sie fortfahren. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die Swap-Partition mit Zufallsdaten zu überschreiben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/random of=/dev/ada0s1b bs=1m
....
@@ -1836,7 +1836,7 @@ Nachdem das System neu gestartet wurde, kann die korrekte Funktion des verschlü
Wenn Sie man:gbde[8] einsetzen, erhalten Sie eine Meldung ähnlich der folgenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% swapinfo
Device 1K-blocks Used Avail Capacity
@@ -1845,7 +1845,7 @@ Device 1K-blocks Used Avail Capacity
Wenn Sie man:geli[8] einsetzen, erhalten Sie hingegen eine Ausgabe ähnlich der folgenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% swapinfo
Device 1K-blocks Used Avail Capacity
@@ -1942,7 +1942,7 @@ Es ist ebenfalls möglich, den Hostnamen in den `remote`-Anweisungen zu verwende
Sobald die Konfiguration auf beiden Rechnern vorhanden ist, kann ein HAST-Pool erstellt werden. Lassen Sie diese Kommandos auf beiden Knoten ablaufen, um die initialen Metadaten auf die lokale Platte zu schreiben und starten Sie anschließend man:hastd[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl create test
# service hastd onestart
@@ -1955,21 +1955,21 @@ Es ist _nicht_ möglich, GEOM-Provider mit einem bereits bestehenden Dateisystem
Die Rolle eines HAST Knotens, `primary` oder `secondary`, wird vom einem Administrator, oder einer Software wie Heartbeat, mittels man:hastctl[8] festgelegt. Auf dem primären Knoten `hasta` geben Sie diesen Befehl ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl role primary test
....
Geben Sie folgendes Kommando auf dem sekundären Knoten `hastb` ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl role secondary test
....
Überprüfen Sie das Ergebnis mit `hastctl` auf beiden Knoten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl status test
....
@@ -1978,7 +1978,7 @@ Geben Sie folgendes Kommando auf dem sekundären Knoten `hastb` ein:
Der nächste Schritt ist, ein Dateisystem auf dem GEOM-Provider anzulegen und dieses ins System einzuhängen. Dies muss auf dem `primary`-Knoten durchgeführt werden. Die Erstellung des Dateisystems kann ein paar Minuten dauern, abhängig von der Größe der Festplatte. Dieses Beispiel erstellt ein UFS-Dateisystem auf [.filename]#/dev/hast/test#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/hast/test
# mkdir /hast/test
@@ -2028,7 +2028,7 @@ Wenn auf dem System FreeBSD 10 oder höher eingesetzt wird, ersetzen Sie [.filen
Starten Sie man:devd[8] auf beiden Knoten neu, um die neue Konfiguration wirksam werden zu lassen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devd restart
....
@@ -2161,7 +2161,7 @@ Für die Fehlersuche bei HAST sollte die Anzahl an Debugging-Meldungen von man:h
Der Administrator muss entscheiden, welcher Knoten die wichtigeren Änderungen besitzt, oder die Zusammenführung manuell durchführen. Anschließend kann HAST die volle Synchronisation mit dem Knoten durchführen, der die beschädigten Daten enthält. Um dies zu tun, geben Sie folgende Befehle auf dem Knoten ein, der neu synchronisiert werden muss:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl role init test
# hastctl create test
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/dtrace/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/dtrace/_index.adoc
index d66ae24ae9..89aa0479ac 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/dtrace/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/dtrace/_index.adoc
@@ -77,7 +77,7 @@ Diese Funktion ist als experimentell anzusehen. Manche Einstellungen enthalten m
Obwohl DTrace in FreeBSD sehr ähnlich zu dem in Solaris(TM) ist, existieren doch Unterschiede. Der Hauptunterschied besteht darin, dass in FreeBSD DTrace als eine Menge von Kernelmodulen implementiert ist und DTrace nicht verwendet werden kann, bis diese Module geladen wurden. Um alle nötigen Module zu laden, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload dtraceall
....
@@ -132,7 +132,7 @@ DTrace-Skripte bestehen aus einer Liste von einer oder mehreren _Sonden_ oder In
Um alle Sonden anzuzeigen, kann der Administrator nun den folgenden Befehl eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dtrace -l | more
....
@@ -143,7 +143,7 @@ Die Beispiele in diesem Abschnitt geben einen Überblick, wie man zwei dieser vo
Das [.filename]#hotkernel# Skript wurde entworfen, um zu identifizieren, welche Funktion die meiste Kernelzeit beansprucht. Es wird es Ausgaben ähnlich der Folgenden produzieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/shared/dtrace-toolkit
# ./hotkernel
@@ -152,7 +152,7 @@ Sampling... Hit Ctrl-C to end.
Verwenden Sie wie angegeben die Tastenkombination kbd:[Ctrl+C] drücken, um den Prozess zu stoppen. Nach dem Abbruch wird das Skript eine Liste von Kernelfunktionen und Zeitmessungen ausgeben, aufsteigend sortiert nach den Zeiten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
kernel`_thread_lock_flags 2 0.0%
0xc1097063 2 0.0%
@@ -184,7 +184,7 @@ kernel`sched_idletd 137 0.3%
Dieses Skript funktioniert auch mit Kernelmodulen. Um diese Eigenschaft zu verwenden, starten Sie das Skript mit `-m`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ./hotkernel -m
Sampling... Hit Ctrl-C to end.
@@ -206,7 +206,7 @@ kernel 874 0.4%
Das [.filename]#procsystime# Skript fängt die Systemaufruf-Zeiten für eine gegebene Prozess-ID (PID) oder einen Prozessnamen ab und gibt diese aus. Im folgenden Beispiel wurde eine neue Instanz von [.filename]#/bin/csh# erzeugt. Dann wurde [.filename]#procsystime# ausgeführt und verbleibt so, während ein paar Befehle in die andere Instanz von `csh` eingegeben werden. Dies sind die Ergebnisse dieses Versuchs:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ./procsystime -n csh
Tracing... Hit Ctrl-C to end...
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/filesystems/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/filesystems/_index.adoc
index d2c930b3c2..3d98f866ce 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/filesystems/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/filesystems/_index.adoc
@@ -84,14 +84,14 @@ Dieser Treiber kann auch für den Zugriff auf ext3 und ext4 Dateisysteme verwend
Um auf ein ext-Dateisystem zuzugreifen, muss zuerst das entsprechende Kernelmodul geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ext2fs
....
Mounten Sie anschließend das ext-Volume unter Angabe des FreeBSD Partitionsnamens und eines existierenden Mountpunktes. Dieses Beispiel hängt [.filename]#/dev/ad1s1# nach [.filename]#/mnt# ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t ext2fs /dev/ad1s1 /mnt
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/firewalls/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/firewalls/_index.adoc
index ee62201001..afe1e675db 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/firewalls/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/firewalls/_index.adoc
@@ -143,7 +143,7 @@ Um PF zu benutzen, muss zunächst das Kernelmodul geladen werden. Dieser Abschni
Beginnen Sie damit `pf_enable=yes` in [.filename]#/etc/rc.conf# hinzuzufügen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc pf_enable=yes
....
@@ -164,7 +164,7 @@ pf_rules="/path/to/pf.conf"
Protokollierungsfunktionen für PF werden von man:pflog[4] zur Verfügung gestellt. Fügen Sie `pflog_enable=yes` in [.filename]#/etc/rc.conf# ein, um diese Funktion zu aktivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc pflog_enable=yes
....
@@ -186,7 +186,7 @@ gateway_enable="YES" # Enable as LAN gateway
Nachdem die Änderungen gespeichert wurden, kann PF mit Unterstützung für Protokollierung gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service pf start
# service pflog start
@@ -241,7 +241,7 @@ pass out all keep state
Die erste Regel blockiert jeglichen eingehenden Datenverkehr. Die zweite Regel erlaubt ausgehende Verbindungen von diesem Rechner, während die Zustandsinformationen dieser Verbindungen gespeichert werden. Diese Zustandsinformationen machen es möglich, den Antwortverkehr für diese Verbindungen zu erlauben. Der Regelsatz wird mit dem folgenden Befehl geladen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -e ; pfctl -f /etc/pf.conf
....
@@ -269,14 +269,14 @@ Obwohl UDP als zustandsloses Protokoll betrachtet wird, ist PF in der Lage einig
Nachdem der Regelsatz verändert wurde, muss er neu geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -f /etc/pf.conf
....
Wenn keine Syntaxfehler festgestellt werden, wird `pfctl` keine Ausgabe erzeugen. Die Syntax kann auch getestet werden, bevor der Regelsatz geladen wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -nf /etc/pf.conf
....
@@ -296,21 +296,21 @@ Dieser Abschnitt zeigt wie ein FreeBSD-System mit PF als Gateway konfiguriert wi
Aktivieren Sie zunächst das Gateway, damit der Rechner den Netzwerkverkehr von einer Schnittstelle zur nächsten weiterleiten kann. Diese sysctl-Einstellung sorgt dafür, dass IPv4-Pakete weitergeleitet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl net.inet.ip.forwarding=1
....
So leiten Sie IPv6-Datenverkehr weiter:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl net.inet6.ip6.forwarding=1
....
Um diese Einstellungen beim Systemstart zu aktivieren, fügen Sie sie mit Hilfe von man:sysrc[8] in [.filename]#/etc/rc.conf# ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc gateway_enable=yes
# sysrc ipv6_gateway_enable=yes
@@ -451,7 +451,7 @@ pass out proto tcp from $proxy to any port ftp
Speichern Sie [.filename]#/etc/pf.conf# und laden Sie die Regeln neu. Prüfen Sie von einem Client, ob die FTP-Verbindungen funktionieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -f /etc/pf.conf
....
@@ -563,14 +563,14 @@ pass inet proto tcp from <clients> to any port $client_out flags S/SA keep state
Die Inhalte einer Tabelle können mit `pfctl` direkt verändert werden. Dieses Beispiel fügt ein weiteres Netzwerk zur Tabelle hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -t clients -T add 192.168.1.0/16
....
Beachten Sie, dass auf diese Weise vorgenommene Änderungen direkt übernommen werden, jedoch bei einem Neustart des Systems oder bei einem Stromausfall verloren gehen. Um die Änderungen dauerhaft zu speichern, müssen sie in der Definition der Tabelle oder in der Datei, auf die sich die Tabelle bezieht, bearbeitet werden. Mit einem man:cron[8] Job und einem Befehl wie `pfctl -t clients -T show >/etc/clients` können Sie auch eine Kopie der Tabelle auf Platte speichern und dann in regelmäßigen Abständen aktualisieren. Alternativ kann [.filename]#/etc/clients# auch mit den Tabelleneinträgen, die sich aktuell im Speicher befinden, aktualisiert werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -t clients -T replace -f /etc/clients
....
@@ -649,7 +649,7 @@ Im Laufe der Zeit werden die Tabellen durch die `overload`-Regeln immer größer
Für solche Situationen bietet `pfctl` die Möglichkeit, Tabelleneinträge auslaufen zu lassen. Dieses Kommando würde beispielsweise Einträge aus der Tabelle `<bruteforce>` löschen, die seit `86400` Sekunden nicht mehr referenziert wurden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -t bruteforce -T expire 86400
....
@@ -687,7 +687,7 @@ fdescfs /dev/fd fdescfs rw 0 0
+
Danach hängen Sie das Dateisystem ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount fdescfs
....
@@ -781,7 +781,7 @@ spamd_grey="YES" # use spamd greylisting if YES
Lesen Sie die Manualpage von spamd für Beschreibungen von zusätzlichen Parametern.
. Starten Sie die Dienste, um die Konfiguration von Greylisting abzuschließen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service obspamd restart
# service spamlogd start
@@ -902,14 +902,14 @@ Wenn Sie eine statische Unterstützung für IPFW in den Kernel kompilieren wolle
Um IPFW beim Systemstart zu aktivieren, fügen Sie `firewall_enable="YES"` in [.filename]#/etc/rc.conf# ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc firewall_enable="YES"
....
Wenn Sie einen der von FreeBSD zur Verfügung gestellten Firewall-Profile benutzen möchten, fügen Sie eine weitere Zeile hinzu, in der Sie das Profil bestimmen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc firewall_type="open"
....
@@ -930,14 +930,14 @@ Beachten Sie, dass das Profil `filename` verwendet wird, um ein benutzerdefinier
Eine alternative Möglichkeit, um ein benutzerdefiniertes Regelwerk zu laden, bietet die Variable `firewall_script`. Setzen Sie die Variable auf den absoluten Pfad eines _ausführbaren Skripts_, welches die Befehle für IPFW enthält. Die Beispiele in diesem Abschnitt gehen davon aus, dass `firewall_script` auf [.filename]#/etc/ipfw.rules# gesetzt ist.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc firewall_script="/etc/ipfw.rules"
....
Die Protokollierung wird mit diesem Befehl aktiviert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc firewall_logging="YES"
....
@@ -950,21 +950,21 @@ Es werden nur Firewallregeln mit der Option `log` protokolliert. Die voreingeste
Es existiert keine Variable für [.filename]#/etc/rc.conf#, um die Protokollierung zu begrenzen. Um die Anzahl der Protokoll-Nachrichten pro Verbindungsversuch zu begrenzen, legen Sie die Anzahl der Einträge in [.filename]#/etc/sysctl.conf# fest:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo "net.inet.ip.fw.verbose_limit=5" >> /etc/sysctl.conf
....
Um die Protokollierung über die spezielle Schnittstelle `ipfw0` zu aktivieren, fügen Sie stattdessen folgende Zeile in [.filename]#/etc/rc.conf# hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc firewall_logif="YES"
....
Benutzen Sie dann tcpdump, um zu sehen, was protokolliert wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tcpdump -t -n -i ipfw0
....
@@ -977,7 +977,7 @@ Durch die Protokollierung entsteht kein Aufwand, es sei denn, tcpdump wird an di
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, können Sie die Firewall starten. Um auch die Anzahl der Protokoll-Nachrichten zu konfigurieren, setzen Sie mit `sysctl` den gewünschten Wert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service firewall start
# sysctl net.inet.ip.fw.verbose_limit=5
@@ -1398,49 +1398,49 @@ redirect_address 192.168.0.3 128.1.1.3
Eine Auflistung aller geladenen Regeln erhalten Sie mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw list
....
Eine Auflistung aller Regeln inklusive des letzten Treffers erhalten Sie mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -t list
....
Das nächste Beispiel zeigt Informationen über die Anzahl der Pakete, die von einer Regel gefiltert wurden sowie die Regel selbst. Der erste Spalte zeigt die Nummer der Regel, gefolgt von der Anzahl der gefilterten Pakete und der Anzahl der Pakete in Bytes. Zum Schluss steht die Regel selbst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -a list
....
Das folgende Kommando zeigt zusätzlich alle dynamischen Regeln an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -d list
....
Um diese Auflistung um die "abgelaufenen" Regeln zu erweitern, geben Sie folgendes Kommando ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -d -e list
....
Hiermit werden alle Zähler auf Null zurückgesetzt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw zero
....
Es ist auch möglich, einen spezifischen Zähler zurückzusetzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw zero NUM
....
@@ -1492,7 +1492,7 @@ Die Regeln in diesem Beispiel sind nicht wichtig. Wichtig ist es, zu zeigen, wie
Wenn dieses Beispiel in [.filename]#etc/ipfw.rules# gespeichert wurde, so könnten alle Regeln durch die Ausführung des folgenden Kommandos neu geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh /etc/ipfw.rules
....
@@ -1501,7 +1501,7 @@ Anstelle von [.filename]#/etc/ipfw.rules# kann ein beliebig anderer Name oder Sp
Alternativ können die einzelnen Befehle dieses Skripts auch von Hand eingegeben werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -q -f flush
# ipfw -q add check-state
@@ -1590,14 +1590,14 @@ ipnat_rules="/etc/ipnat.rules" # rules definition file for ipnat
Jetzt können Sie IPF starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ipfilter start
....
Um die Firewallregeln zu laden, übergeben Sie den Namen des Regelwerks an `ipf`. Mit dem folgenden Kommando ersetzen Sie alle aktuell geladenen Regeln:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipf -Fa -f /etc/ipf.rules
....
@@ -1920,28 +1920,28 @@ pass in quick on rl0 proto tcp from any to any port = 20 flags S keep state
Nachdem die Datei mit den NAT-Regeln bearbeitet wurde, führen Sie `ipnat` mit `-CF` aus, um die aktuellen NAT-Regeln und den Inhalt der dynamischen Zuordnungstabelle zu löschen. Geben Sie `-f` zusammen mit dem NAT-Regelsatz an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -CF -f /etc/ipnat.rules
....
Statistiken zu NAT lassen sich wie folgt anzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -s
....
Die aktuellen Zuordnungen der NAT-Tabelle geben Sie mit diesem Kommando aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -l
....
Ausführliche Informationen erhalten Sie mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -v
....
@@ -1952,7 +1952,7 @@ IPF enthält mit man:ipfstat[8] ein Werkzeug, mit dem Statistiken abgerufen und
Die Ausgabe von `ifstat` sieht in etwa wie folgt aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
input packets: blocked 99286 passed 1255609 nomatch 14686 counted 0
output packets: blocked 4200 passed 1284345 nomatch 14687 counted 0
@@ -1975,7 +1975,7 @@ Packet log flags set: (0)
Es stehen viele Optionen zur Verfügung. Wird entweder `-i` (eingehend) oder `-o` (ausgehend) angegeben, wird der Befehl die entsprechende Liste mit den derzeit vom Kernel benutzten Filterregeln anzeigen. Um auch die Regelnummern zu sehen, muss `-n` angegeben werden. Zum Beispiel zeigt `ipfstat -on` die Tabelle für ausgehende Regeln und die Regelnummer an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
@1 pass out on xl0 from any to any
@2 block out on dc0 from any to any
@@ -1984,7 +1984,7 @@ Es stehen viele Optionen zur Verfügung. Wird entweder `-i` (eingehend) oder `-o
Wenn Sie der Regel ein `-h` voranstellen, wird der Zähler für die jeweilige Regel ausgegeben. Zum Beispiel gibt `ipfstat -oh` die ausgehenden Regeln inklusive der Zähler aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
2451423 pass out on xl0 from any to any
354727 block out on dc0 from any to any
@@ -2013,7 +2013,7 @@ Nachdem die Protokollierung in [.filename]#/etc/rc.conf# aktiviert und mit `serv
In der Voreinstellung verwendet `ipmon -Ds local0` als Protokoll-Facility. Die folgenden Level können verwendet werden, um die erfassten Daten weiter aufzuspalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
LOG_INFO - packets logged using the "log" keyword as the action rather than pass or block.
LOG_NOTICE - packets logged which are also passed
@@ -2023,7 +2023,7 @@ LOG_ERR - packets which have been logged and which can be considered short due t
Damit IPF alle Daten protokolliert, legen Sie zunächst eine neue Datei [.filename]#/var/log/ipfilter.log# an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# touch /var/log/ipfilter.log
....
@@ -2065,14 +2065,14 @@ In diesem Kapitel wird die Einrichtung und Konfiguration von blacklistd besproch
Die Konfiguration für blacklistd wird in man:blacklistd.conf[5] gespeichert. Um das Laufzeitverhalten von blacklistd zu beeinflussen, sind verschiedene Kommandozeilenoptionen verfügbar. Die permanente Konfiguration über Neustarts hinweg sollte in [.filename]#/etc/blacklistd.conf# gespeichert werden. Um den Daemon während des Systemstarts zu aktivieren, fügen Sie eine Zeile `blacklistd_enable` in [.filename]#/etc/rc.conf# hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc blacklistd_enable=yes
....
Sie können den Daemon auch manuell starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service blacklistd start
....
@@ -2188,7 +2188,7 @@ Das ist alles, was benötigt wird, damit diese Programme mit blacklist kommunizi
Blacklistd stellt dem Benutzer das Verwaltungswerkzeug man:blacklistctl[8] zur Verfügung. Es zeigt blockierte Adressen und Netzwerke an, die nach den in man:blacklistd.conf[5] definierten Regeln auf der Blacklist stehen. Um die Liste der aktuell blockierten Rechner anzuzeigen, benutzen Sie `dump` zusammen mit der Option `-b`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# blacklistctl dump -b
address/ma:port id nfail last access
@@ -2199,7 +2199,7 @@ Dieses Beispiel zeigt, dass es sechs von drei erlaubten Anmeldeversuchen auf Por
Um die verbleibende Zeit zu sehen, die sich dieser Rechner auf der Blacklist befindet, fügen Sie `-r` zum vorherigen Befehl hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# blacklistctl dump -br
address/ma:port id nfail remaining time
@@ -2212,7 +2212,7 @@ In diesem Beispiel bleiben noch 36 Sekunden, bis dieser Rechner nicht mehr block
Manchmal ist es notwendig, einen Rechner aus der Blocklist zu entfernen, bevor die verbleibende Zeit abgelaufen ist. Leider bietet blacklistd keine Möglichkeit dies zu tun. Es ist jedoch möglich, die Adresse mit `pfctl` aus der PF-Tabelle zu entfernen. Für den blockierten Port gibt es einen untergeordneten Anker innerhalb des definierten blacklistd-Ankers in [.filename]#/etc/pf.conf#. Wenn es beispielsweise einen untergeordneten Anker zum Blockieren von Port 22 gibt, wird dieser als `blacklistd/22` bezeichnet. In diesem untergeordneten Anker befindet sich eine Tabelle, die die blockierten Adressen enthält. Diese Tabelle wird Port genannt, gefolgt von der Portnummer. In diesem Beispiel würde es `port22` heißen. Mit diesen Informationen und man:pfctl[8] ist es nun möglich, alle geblockten Adressen anzuzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -a blacklistd/22 -t port22 -T show
...
@@ -2222,7 +2222,7 @@ Manchmal ist es notwendig, einen Rechner aus der Blocklist zu entfernen, bevor d
Nachdem Sie die entsprechende Adresse ermittelt wurde, kann sie mit folgendem Befehl aus der Liste entfernt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pfctl -a blacklistd/22 -t port22 -T delete 213.0.123.128/25
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/geom/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/geom/_index.adoc
index 0ce67d2899..7294119468 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/geom/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/geom/_index.adoc
@@ -87,7 +87,7 @@ Die Erstellung eines GEOM-basierten RAID0 auf einem FreeBSD-System wird im folge
. Laden Sie das [.filename]#geom_stripe.ko#-Modul:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_stripe
....
@@ -95,7 +95,7 @@ Die Erstellung eines GEOM-basierten RAID0 auf einem FreeBSD-System wird im folge
. Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter Mountpunkt existiert. Falls dieser Datenträger eine Root-Partition werden soll, dann nutzen Sie zeitweise einen anderen Mountpunkt, beispielsweise [.filename]#/mnt#.
. Bestimmen Sie die Gerätenamen derjenigen Platten, welche gestriped werden sollen, und erzeugen Sie ein neues Stripe-Gerät. Das folgende Beispiel verwendet zwei unbenutzte und unpartitionierte ATA-Platten, die gestriped werden sollen. Die Gerätenamen lauten [.filename]#/dev/ad2# und [.filename]#/dev/ad3#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gstripe label -v st0 /dev/ad2 /dev/ad3
Metadata value stored on /dev/ad2.
@@ -105,14 +105,14 @@ Done.
. Schreiben Sie einen Standard-Label (auch als Partitions-Tabelle bekannt) auf den neuen Datenträger und installieren Sie den normalen Bootstrap-Code:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bsdlabel -wB /dev/stripe/st0
....
. Dieser Prozess sollte zwei weitere Geräte im Verzeichnis [.filename]#/dev/stripe# (zusätzlich zum Gerät [.filename]#st0#) erzeugt haben. Diese schliessen [.filename]#st0a# und [.filename]#st0c# ein. Nun kann mit `newfs` ein UFS-Dateisystem auf dem Gerät [.filename]#st0a# erzeugt werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/stripe/st0a
....
@@ -120,14 +120,14 @@ Done.
Viele Zahlen rauschen nun über den Bildschirm und nach ein paar Sekunden wird der Prozess abgeschlossen sein. Der Datenträger wurde erzeugt und kann in den Verzeichnisbaum eingehängt werden.
. Um das erzeugte Stripe manuell zu mounten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/stripe/st0a /mnt
....
. Um das erzeugte Dateisystem automatisch während des Startvorgangs zu mounten, muss die Datenträgerinformation in [.filename]#/etc/fstab# eingetragen werden. In diesem Beispiel wird ein permanenter Mountpunkt namens [.filename]#stripe# erstellt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /stripe
# echo "/dev/stripe/st0a /stripe ufs rw 2 2" \
@@ -136,7 +136,7 @@ Viele Zahlen rauschen nun über den Bildschirm und nach ein paar Sekunden wird d
. Das [.filename]#geom_stripe.ko#-Modul muss ebenfalls automatisch beim Systemstart geladen werden (durch die Aufnahme der folgenden Zeile in die Datei [.filename]#/boot/loader.conf#):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'geom_stripe_load="YES"' >> /boot/loader.conf
....
@@ -170,21 +170,21 @@ Viele Plattensysteme speichern Metadaten am Ende der Platte. Alte Metadaten soll
GPT-Metadaten können mit man:gpart[8] gelöscht werden. Dieses Beispiel löscht sowohl die primären, als auch die GPT-Partitionstabelle von der Festplatte [.filename]#ada8#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart destroy -F ada8
....
Mit man:gmirror[8] kann eine Platte aus einem aktiven Spiegel entfernt und gleichzeitig die Metadaten gelöscht werden. In diesem Beispiel wird die Platte [.filename]#ada8# aus dem aktiven Spiegel [.filename]#gm4# entfernt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror remove gm4 ada8
....
Wenn der Spiegel nicht aktiv ist, sich jedoch noch alte Metadaten auf der Festplatte befinden, benutzen Sie `gmirror clear`, um die Metadaten zu entfernen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror clear ada8
....
@@ -198,14 +198,14 @@ In diesem Beispiel wurde FreeBSD bereits auf der vorhandenen Festplatte [.filena
Das Kernelmodul [.filename]#geom_mirror.ko# muss entweder in den Kernel eingebaut, oder zur Laufzeit geladen werden. Sie können das Modul manuell laden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror load
....
Erstellen Sie den Spiegel mit den beiden neuen Festplatten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror label -v gm0 /dev/ada1 /dev/ada2
....
@@ -216,7 +216,7 @@ MBR- und bsdlabel-Partitionstabellen können jetzt auf dem neuen Spiegel erzeugt
Die Partitionen auf dem Spiegel müssen nicht zwingend die gleiche Größe wie die auf der Festplatte haben, aber sie müssen groß genug sein, um alle Daten aufnehmen zu können, die bereits auf [.filename]#ada0# gespeichert sind.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart create -s MBR mirror/gm0
# gpart add -t freebsd -a 4k mirror/gm0
@@ -227,7 +227,7 @@ Die Partitionen auf dem Spiegel müssen nicht zwingend die gleiche Größe wie d
156301425 61 - free - (30k)
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart create -s BSD mirror/gm0s1
# gpart add -t freebsd-ufs -a 4k -s 2g mirror/gm0s1
@@ -248,7 +248,7 @@ Die Partitionen auf dem Spiegel müssen nicht zwingend die gleiche Größe wie d
Damit von dem Spiegel gebootet werden kann, muss der Bootcode in den MBR installiert, ein bsdlabel erstellt und die aktive Partition gesetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart bootcode -b /boot/mbr mirror/gm0
# gpart set -a active -i 1 mirror/gm0
@@ -257,7 +257,7 @@ Damit von dem Spiegel gebootet werden kann, muss der Bootcode in den MBR install
Erstellen Sie die Dateisysteme auf dem neuen Spiegel und aktivieren Sie Soft-Updates:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/mirror/gm0s1a
# newfs -U /dev/mirror/gm0s1d
@@ -267,7 +267,7 @@ Erstellen Sie die Dateisysteme auf dem neuen Spiegel und aktivieren Sie Soft-Upd
Die Dateisysteme der vorhandenen Platte [.filename]#ada0# können jetzt mit man:dump[8] und man:restore[8] auf den Spiegel kopiert werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/mirror/gm0s1a /mnt
# dump -C16 -b64 -0aL -f - / | (cd /mnt && restore -rf -)
@@ -311,14 +311,14 @@ In diesem Beispiel wurde FreeBSD bereits auf der Festplatte [.filename]#ada0# in
Laden Sie das Kernelmodul [.filename]#geom_mirror.ko#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror load
....
Prüfen Sie mit `diskinfo` die Mediengröße der vorhandenen Festplatte:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# diskinfo -v ada0 | head -n3
/dev/ada0
@@ -328,7 +328,7 @@ Prüfen Sie mit `diskinfo` die Mediengröße der vorhandenen Festplatte:
Jetzt können Sie den Spiegel auf der neuen Festplatte erzeugen. Um sicherzustellen, dass die Kapazität nicht größer ist, als die Kapazität der vorhandenen Platte [.filename]#ada0#, benutzen Sie man:gnop[8] um eine Platte mit der exakt gleichen Größe zu imitieren. Diese Platte speichert keine Daten und wird nur verwendet, um die Größe des Spiegels zu begrenzen. man:gmirror[8] wird die Kapazität des Spiegels auf die Größe von [.filename]#gzero.nop# beschränken, auch wenn die neue Festplatte [.filename]#ada1# mehr Platz zur Verfügung hätte. Beachten Sie, dass _1000204821504_ in der zweiten Zeile der ermittelten Mediengröße von `diskinfo` entspricht.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# geom zero load
# gnop create -s 1000204821504 gzero
@@ -342,7 +342,7 @@ Sehen Sie sich nach der Erstellung von [.filename]#gm0# die Partitionstabelle vo
Falls jedoch der gesamte Speicherplatz auf der Platte zugeordnet ist, dann gibt es keinen Platz mehr für die 512 Byte Metadaten für den Spiegel am Ende der Platte, wie in dieser Auflistung zu sehen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart show ada0
=> 63 1953525105 ada0 MBR (931G)
@@ -353,7 +353,7 @@ In diesem Fall muss die Partitionstabelle bearbeitet werden, um die Kapazität v
In beiden Fällen sollte die Partitionstabelle der primären Platte mit `gpart backup` gesichert werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart backup ada0 > table.ada0
# gpart backup ada0s1 > table.ada0s1
@@ -361,14 +361,14 @@ In beiden Fällen sollte die Partitionstabelle der primären Platte mit `gpart b
Diese Kommandos erstellen zwei Dateien, [.filename]#table.ada0# und [.filename]#table.ada0s1#. Das Beispiel verwendet eine 1 TB Festplatte:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat table.ada0
MBR 4
1 freebsd 63 1953525105 [active]
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat table.ada0s1
BSD 8
@@ -382,14 +382,14 @@ BSD 8
Wenn am Ende der Platte kein Platz vorhanden ist, muss die Größe des Slice und der letzten Partition verringert werden. Bearbeiten Sie die beiden Dateien, und verringern Sie die Größe der Slice und der Partition jeweils um eins. Dies bezieht sich auf die letzten Zahlen in der Liste.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat table.ada0
MBR 4
1 freebsd 63 1953525104 [active]
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat table.ada0s1
BSD 8
@@ -405,7 +405,7 @@ Wenn mindestens ein Sektor der Platte nicht zugewiesen wurde, kann die Platte oh
Jetzt kann die Partitionstabelle auf [.filename]#mirror/gm0# wiederhergestellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart restore mirror/gm0 < table.ada0
# gpart restore mirror/gm0s1 < table.ada0s1
@@ -413,7 +413,7 @@ Jetzt kann die Partitionstabelle auf [.filename]#mirror/gm0# wiederhergestellt w
Prüfen Sie die Partitionstabellen mit `gpart show`. Dieses Beispiel nutzt [.filename]#gm0s1a# für [.filename]#/#, [.filename]#gm0s1d# für [.filename]#/var#, [.filename]#gm0s1e# für [.filename]#/usr#, [.filename]#gm0s1f# für [.filename]#/data1# und [.filename]#gm0s1g# für [.filename]#/data2#.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart show mirror/gm0
=> 63 1953525104 mirror/gm0 MBR (931G)
@@ -435,7 +435,7 @@ Sowohl die Slice, als auch die letzte Partition, muss mindestens einen freien Bl
Erstellen Sie Dateisysteme auf diesen neuen Partitionen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/mirror/gm0s1a
# newfs -U /dev/mirror/gm0s1d
@@ -446,7 +446,7 @@ Erstellen Sie Dateisysteme auf diesen neuen Partitionen:
Damit Sie von dem Spiegel booten können, müssen Sie den Bootcode in den MBR installieren, ein bsdlabel anlegen und das aktive Slice setzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart bootcode -b /boot/mbr mirror/gm0
# gpart set -a active -i 1 mirror/gm0
@@ -455,7 +455,7 @@ Damit Sie von dem Spiegel booten können, müssen Sie den Bootcode in den MBR in
Bearbeiten Sie [.filename]#/etc/fstab#, um die neuen Partitionen auf dem Spiegel nutzen zu können. Speichern Sie zunächst eine Kopie der Datei unter [.filename]#/etc/fstab.orig#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /etc/fstab /etc/fstab.orig
....
@@ -482,7 +482,7 @@ geom_mirror_load="YES"
Die Dateisysteme der ursprünglichen Platte können jetzt mit man:dump[8] und man:restore[8] auf den Spiegel kopiert werden. Wenn Sie das Dateisystem mit `dump -L` sichern, wird zunächst ein Snapshot des Dateisystems erstellt, was einige Zeit dauern kann.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/mirror/gm0s1a /mnt
# dump -C16 -b64 -0aL -f - / | (cd /mnt && restore -rf -)
@@ -507,7 +507,7 @@ Nachdem erfolgreich von [.filename]#mirror/gm0# gebootet wurde, besteht der letz
Wenn Sie [.filename]#ada0# in den Spiegel einfügen, wird der Inhalt der Platte mit den Daten aus dem Spiegel überschrieben. Sie müssen sicherstellen, das [.filename]#mirror/gm0# den gleichen Inhalt wie [.filename]#ada0# hat, bevor Sie [.filename]#ada0# zum Spiegel hinzufügen. Falls der zuvor mit man:dump[8] und man:restore[8] kopierte Inhalt nicht mit dem von [.filename]#ada0# identisch ist, machen Sie die Änderungen an [.filename]#/etc/fstab# rückgängig, starten Sie das System neu und beginnen Sie die Prozedur von vorn.
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror insert gm0 ada0
GEOM_MIRROR: Device gm0: rebuilding provider ada0
@@ -515,7 +515,7 @@ GEOM_MIRROR: Device gm0: rebuilding provider ada0
Die Synchronisation zwischen den beiden Platten wird direkt gestartet. Verwenden Sie `gmirror status` um den Fortschritt zu beobachten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror status
Name Status Components
@@ -525,7 +525,7 @@ girror/gm0 DEGRADED ada1 (ACTIVE)
Nach einer Weile wird die Wiederherstellung abgeschlossen sein.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
GEOM_MIRROR: Device gm0: rebuilding provider ada0 finished.
# gmirror status
@@ -543,7 +543,7 @@ Falls das System nicht mehr startet, müssen möglicherweise die BIOS-Einstellun
Wenn der Bootvorgang mit der folgenden Meldung abbricht, ist irgendwas mit dem Spiegel nicht in Ordnung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Mounting from ufs:/dev/mirror/gm0s1a failed with error 19.
@@ -570,7 +570,7 @@ mountroot>
Dieses Problem kann durch ein nicht geladenes Kernelmodul [.filename]#geom_mirror.ko# in [.filename]#/boot/loader.conf# verursacht werden. Um das Problem zu beheben, booten Sie von einem FreeBSD-Installationsmedium und wählen Sie `Shell` an der Eingabeaufforderung. Laden Sie dann das Modul und hängen Sie den Spiegel ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror load
# mount /dev/mirror/gm0s1a /mnt
@@ -587,7 +587,7 @@ Speichern Sie die Datei und starten Sie das System neu.
Andere Probleme, die `error 19` verursachen können, sind nur mit mehr Aufwand zu beheben. Obwohl das System von [.filename]#ada0# booten sollte, wird ein weiterer Prompt erscheinen, wenn [.filename]#/etc/fstab# fehlerhaft ist. Geben Sie am Loader-Prompt `ufs:/dev/ada0s1a` ein und drücken Sie kbd:[Enter]. Machen Sie die Änderungen an [.filename]#/etc/fstab# rückgängig und hängen Sie anstelle des Spiegels die originale Festplatte ([.filename]#ada0#) ein. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie den Vorgang erneut.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Enter full pathname of shell or RETURN for /bin/sh:
# cp /etc/fstab.orig /etc/fstab
@@ -602,14 +602,14 @@ Um das ausgefallene Laufwerk zu ersetzen, muss das System heruntergefahren werde
Nachdem der Rechner wieder eingeschaltet ist, wird der Spiegel im "degraded" Modus ausgeführt werden. Der Spiegel wird angewiesen, Laufwerke zu vergessen, die noch nicht verbunden sind:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror forget gm0
....
Alte Metadaten sollten von der Ersatzfestplatte nach den Anweisungen in <<geom-mirror-metadata>> gelöscht werden. Anschließend kann die Ersatzfestplatte, in diesem Beispiel [.filename]#ada4#, in den Spiegel eingefügt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror insert gm0 /dev/ada4
....
@@ -639,28 +639,28 @@ In FreeBSD wird die Unterstützung für RAID3 über die GEOM-Klasse man:graid3[8
[.procedure]
. Laden Sie zunächst das Modul [.filename]#geom_raid3.ko# mit einem der folgenden Befehle:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid3 load
....
+
oder:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_raid3
....
. Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter Mountpunkt existiert. Dieser Befehl erstellt ein neues Verzeichnis, welches als Mountpunkt verwendet werden kann:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /multimedia
....
. Bestimmen Sie die Gerätenamen der Festplatten, die dem Array hinzugefügt werden und erstellen Sie ein neues RAID3 Gerät. Das letzte aufgeführte Gerät wird als dediziertes Paritätslaufwerk verwendet. Dieses Beispiel verwendet drei unpartionierte ATA-Platten: [.filename]#ada1# und [.filename]#ada2# für die Daten, sowie [.filename]#ada3# für die Parität.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid3 label -v gr0 /dev/ada1 /dev/ada2 /dev/ada3
Metadata value stored on /dev/ada1.
@@ -671,7 +671,7 @@ Done.
. Partitionieren Sie das neu erstelle Gerät [.filename]#gr0# und erstellen Sie darauf ein UFS-Dateisystem:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart create -s GPT /dev/raid3/gr0
# gpart add -t freebsd-ufs /dev/raid3/gr0
@@ -680,7 +680,7 @@ Done.
+
Viele Zahlen rauschen nun über den Bildschirm und nach einer gewissen Zeit ist der Vorgang abgeschlossen. Das Volume wurde erstellt und kann jetzt in den Verzeichnisbaum eingehangen werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/raid3/gr0p1 /multimedia/
....
@@ -725,7 +725,7 @@ Geräte mit Software-RAID haben oft ein Menü, das über eine bestimmte Tastenko
Bei der Erstellung des Arrays wird etwas Platz auf den Laufwerken überschrieben. Sichern Sie zuvor alle vorhandenen Daten!
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid label Intel gm0 RAID1 ada0 ada1
GEOM_RAID: Intel-a29ea104: Array Intel-a29ea104 created.
@@ -741,7 +741,7 @@ GEOM_RAID: Intel-a29ea104: Provider raid/r0 for volume gm0 created.
Eine Statusabfrage zeigt, dass der neue Spiegel einsatzbereit ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid status
Name Status Components
@@ -753,7 +753,7 @@ Das Array-Gerät erscheint in [.filename]#/dev/raid/#. Das erste Gerät heißt [
Das BIOS-Menü einiger Geräte erstellt Arrays mit Sonderzeichen im Namen. Um Probleme mit diesen Sonderzeichen zu vermeiden, werden einfache numerische Namen wie [.filename]#r0# vergeben. Um das tatsächliche Label anzuzeigen, wie [.filename]#gm0# im obigen Beispiel, benutzen Sie man:sysctl[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.geom.raid.name_format=1
....
@@ -763,7 +763,7 @@ Das BIOS-Menü einiger Geräte erstellt Arrays mit Sonderzeichen im Namen. Um Pr
Einige Software-RAID Geräte unterstützen mehr als ein _Volume_ pro Array. Volumes funktionieren wie Festplatten, dass heißt der Platz auf den Laufwerken kann auf unterschiedliche Weise geteilt und genutzt werden. Intels Software-RAID Geräte unterstützen beispielsweise zwei Volumes. In diesem Beispiel wird ein 40 GB Spiegel verwendet um das Betriebssystem zu speichern, gefolgt von einem 20 GB RAID0 (Stripe) Volume für die schnelle Speicherung von temporären Daten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid label -S 40G Intel gm0 RAID1 ada0 ada1
# graid add -S 20G gm0 RAID0
@@ -783,14 +783,14 @@ Unter bestimmten Umständen ist es möglich, ein bestehendes Laufwerk ohne Neufo
Wenn das Laufwerk diese Anforderungen erfüllt, erstellen Sie zuerst eine vollständige Sicherung. Erzeugen Sie dann einen Spiegel mit diesem einen Laufwerk:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid label Intel gm0 RAID1 ada0 NONE
....
Die Metadaten von man:graid[8] werden in den ungenutzten Raum am Ende des Laufwerks geschrieben. Ein zweites Laufwerk kann nun in den Spiegel eingefügt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid insert raid/r0 ada1
....
@@ -804,7 +804,7 @@ Laufwerke in einem Array können für ausgefallene oder fehlende Laufwerke einge
Das Array in diesem Beispiel beginnt sofort damit, die Daten auf das neu hinzugefügte Laufwerk zu kopieren. Alle vorhandenen Daten auf dem neuen Laufwerk werden überschrieben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid insert raid/r0 ada1
GEOM_RAID: Intel-a29ea104: Disk ada1 state changed from NONE to ACTIVE.
@@ -818,7 +818,7 @@ GEOM_RAID: Intel-a29ea104: Subdisk gm0:1-ada1 rebuild start at 0.
Einzelne Laufwerke können permanent aus dem Array entfernt werden. Die Metadaten werden dabei gelöscht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid remove raid/r0 ada1
GEOM_RAID: Intel-a29ea104: Disk ada1 state changed from ACTIVE to OFFLINE.
@@ -831,7 +831,7 @@ GEOM_RAID: Intel-a29ea104: Volume gm0 state changed from OPTIMAL to DEGRADED.
Ein Array kann angehalten werden, ohne die Metadaten von den Laufwerken zu löschen. Das Array wird wieder anlaufen, wenn das System neu gestartet wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid stop raid/r0
....
@@ -841,7 +841,7 @@ Ein Array kann angehalten werden, ohne die Metadaten von den Laufwerken zu lösc
Der Status des Arrays kann jederzeit überprüft werden. Nachdem ein Laufwerk zum Array hinzugefügt wurde, werden die Daten vom ursprünglichen Laufwerk auf das neue Laufwerk kopiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid status
Name Status Components
@@ -851,7 +851,7 @@ raid/r0 DEGRADED ada0 (ACTIVE (ACTIVE))
Andere Arten von Arrays, wie `RAID0` oder `CONCAT`, werden den Status eines fehlgeschlagenen Laufwerks vielleicht nicht anzeigen. Um diese teilweise ausgefallenen Arrays anzuzeigen, fügen Sie `-ga` hinzu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid status -ga
Name Status Components
@@ -863,7 +863,7 @@ Intel-e2d07d9a BROKEN ada6 (ACTIVE (ACTIVE))
Arrays werden zerstört, indem alle Volumes gelöscht werden. Wenn das letzte Volume gelöscht wird, wird das Array gestoppt und die Metadaten von den Laufwerken entfernt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid delete raid/r0
....
@@ -876,7 +876,7 @@ Laufwerke können unerwartete man:graid[8] Metadaten enthalten, entweder aus fr
[.procedure]
. Booten Sie das System. Im Boot-Menü wählen Sie `2` für den Loader-Prompt. Geben Sie dann folgendes ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
OK set kern.geom.raid.enable=0
OK boot
@@ -895,7 +895,7 @@ in [.filename]#/boot/loader.conf# hinzugefügt wird.
+
Um die man:graid[8] Metadaten von dem entsprechenden Laufwerk zu entfernen, booten Sie vom FreeBSD Installationsmedium und wählen Sie `Shell` aus. Benutzen Sie `status`, um den Namen des Arrays zu bestimmten, typischerweise `raid/r0`:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid status
Name Status Components
@@ -905,7 +905,7 @@ raid/r0 OPTIMAL ada0 (ACTIVE (ACTIVE))
+
Löschen Sie das Volume:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid delete raid/r0
....
@@ -928,7 +928,7 @@ GEOM unterstützt einen einfachen Mechanismus für den Zugriff auf entfernte Ger
Bevor das Gerät exportiert werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass es nicht bereits gemountet ist. Anschließend starten Sie ggated.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ggated
....
@@ -937,7 +937,7 @@ Es stehen mehrere Optionen bereit, mit denen zum Beispiel ein alternativer Port
Damit ein Client auf das exportierte Gerät zugreifen kann, benutzten Sie ggatec zusammen mit der IP-Adresse des Servers und dem entsprechenden Gerätenamen. Wenn dies erfolgreich ist, zeigt dieser Befehl einen `ggate`-Gerätenamen. Hängen Sie dieses Gerät in einen freien Mountpunkt ein. Dieses Beispiel verbindet sich mit der Partition [.filename]#/dev/da0s4d# auf `192.168.1.1` und hängt [.filename]#/dev/ggate0# in [.filename]#/mnt# ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ggatec create -o rw 192.168.1.1 /dev/da0s4d
ggate0
@@ -975,7 +975,7 @@ Temporäre Label werden beim nächsten Systemstart zerstört. Diese Label werden
Um ein permanentes Label auf einem UFS2-Dateisystem ohne Löschung von Daten zu erzeugen, kann man folgenden Befehl verwenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -L home /dev/da3
....
@@ -994,7 +994,7 @@ Das Dateisystem darf nicht gemountet sein beim Versuch, `tunefs` auszuführen.
Nun kann das Dateisystem eingehängt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /home
....
@@ -1005,7 +1005,7 @@ Dateisysteme können auch mit einem Standard-Label erzeugt werden (mittels des F
Der folgende Befehl kann genutzt werden, um das Label zu beseitigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# glabel destroy home
....
@@ -1019,7 +1019,7 @@ Durch das Erstellen von permanenten Labeln für die Partitionen einer Bootplatte
Starten Sie das System neu. Am man:loader[8]-Prompt drücken Sie die Taste kbd:[4], um in den Single-User-Modus zu gelangen. Dort führen Sie die folgenden Befehle aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# glabel label rootfs /dev/ad0s1a
GEOM_LABEL: Label for provider /dev/ad0s1a is label/rootfs
@@ -1048,7 +1048,7 @@ Das System startet daraufhin in den Multi-User-Modus. Nachdem der Startvorgang a
Starten Sie das System neu. Treten keine Probleme auf, wird das System normal hochfahren und Sie erhalten die folgende Ausgabe, wenn Sie den Befehl `mount` ausführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
/dev/label/rootfs on / (ufs, local)
@@ -1062,7 +1062,7 @@ devfs on /dev (devfs, local)
man:glabel[8] unterstützt einen Labeltyp für UFS-Dateisysteme. Dieser basiert auf der eindeutigen Dateisystem-ID `ufsid`. Derartige Label finden sich in [.filename]#/dev/ufsid# und werden während des Systemstarts automatisch erzeugt. Es ist möglich, diese `ufsid`-Label zum automatischen Einhängen von Partitionen in [.filename]#/etc/fstab# einzusetzen. Verwenden Sie `glabel status`, um eine Liste aller Dateisysteme und ihrer `ufsid`-Label zu erhalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% glabel status
Name Status Components
@@ -1105,7 +1105,7 @@ options GEOM_JOURNAL
Sobald das Modul geladen ist, kann ein Journal auf einem neuen Dateisystem erstellt werden. In diesem Beispiel ist [.filename]#da4# die neue SCSI-Platte:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal load
# gjournal label /dev/da4
@@ -1115,7 +1115,7 @@ Diese Befehle laden das Modul und erstellen die Gerätedatei [.filename]#/dev/da
Nun kann auf dem neuen Gerät ein UFS-Dateisystem erstellt werden, welches dann in den Verzeichnisbaum eingehängt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -O 2 -J /dev/da4.journal
# mount /dev/da4.journal /mnt
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/jails/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/jails/_index.adoc
index 66d1ee9a8c..df78a87de2 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/jails/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/jails/_index.adoc
@@ -109,7 +109,7 @@ Einige Administratoren unterscheiden zwei verschiedene Jail-Arten: "Komplette" J
Der Werkzeug man:bsdinstall[8] kann verwendet werden, um die für eine Jail benötigten Binärdateien zu holen und zu installieren. Dies geht durch die Auswahl eines Spiegelservers, welche Distributionen in das Zielverzeichnis installiert werden sollen, sowie die grundlegende Konfiguration einer Jail:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bsdinstall jail /pfad/zur/jail
....
@@ -123,7 +123,7 @@ Um das Basissystem von Installationsmedien zu installieren, erstellen Sie zunäc
Starten Sie eine Shell und legen Sie `DESTDIR` fest:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh
# export DESTDIR=/hier/ist/die/jail
@@ -131,7 +131,7 @@ Starten Sie eine Shell und legen Sie `DESTDIR` fest:
Hängen Sie das Installationsmedium wie in man:mdconfig[8] beschrieben ein, wenn Sie von einem ISO-Abbild installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t cd9660 /dev/`mdconfig -f cdimage.iso` /mnt
# cd /mnt/usr/freebsd-dist/
@@ -141,14 +141,14 @@ Extrahieren Sie die Binärdateien aus den Archiven des Installationsmediums in d
Um lediglich das Basissystem zu installieren, führen Sie dieses Kommando aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar -xf base.txz -C $DESTDIR
....
Führen Sie folgendes Kommando aus, um alles außer den Kernel zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# for set in base ports; do tar -xf $set.txz -C $DESTDIR ; done
....
@@ -158,7 +158,7 @@ Führen Sie folgendes Kommando aus, um alles außer den Kernel zu installieren:
Die Manualpage man:jail[8] beschreibt die Erstellung einer Jail wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setenv D /hier/ist/die/jail
# mkdir -p $D <.>
@@ -217,7 +217,7 @@ Eine vollständige Liste der Optionen findet sich in der Manualpage man:jail.con
man:service[8] kann zum manuellen Starten und Stoppen der Jail genutzt werden, wenn ein Eintrag in [.filename]#jail.conf# angelegt wurde:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service jail start www
# service jail stop www
@@ -225,7 +225,7 @@ man:service[8] kann zum manuellen Starten und Stoppen der Jail genutzt werden, w
Jails können mit man:jexec[8] heruntergefahren werden. Führen Sie zunächst man:jls[8] aus, um die `JID` der Jail ausfindig zu machen. Anschließend können Sie man:jexec[8] benutzen, um das Shutdown-Skript in der Jail auszuführen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jls
JID IP Address Hostname Path
@@ -263,7 +263,7 @@ Das FreeBSD-Basissystem enthält einen Basissatz an Werkzeugen, um Informationen
* Das Anzeigen einer Liste der aktiven Jails und ihrer zugehörigen Jail Identifier (JID), ihrer IP-Adresse, ihres Hostnames und ihres Pfades.
* Das Herstellen einer Verbindung mit einer laufenden Jail, das Starten eines Befehls aus dem Gastsystem heraus oder das Ausführen einer administrativen Aufgabe innerhalb der Jail selbst. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn der Benutzer `root` die Jail sauber herunterfahren möchte. man:jexec[8] kann auch zum Starten einer Shell innerhalb der Jail genutzt werden, um administrative Aufgaben durchzuführen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jexec 1 tcsh
....
@@ -280,7 +280,7 @@ Jails sollten immer vom Host-System auf dem neuesten Stand gehalten werden, da e
Um die Jail auf das neueste Patch-Release der bereits installierten FreeBSD-Version zu aktualisieren, führen Sie auf dem Host die folgenden Befehle aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update -b /hier/ist/die/jail fetch
# freebsd-update -b /hier/ist/die/jail install
@@ -288,7 +288,7 @@ Um die Jail auf das neueste Patch-Release der bereits installierten FreeBSD-Vers
Um die Jail auf eine neue Haupt- oder Unterversion zu aktualisieren, wird zunächst eine Aktualisierung des Host-Systems durchgeführt, wie in crossref:cutting-edge[freebsdupdate-upgrade,“Aktualisierungen an Haupt- und Unterversionen”] beschrieben. Nachdem der Host aktualisiert und neu gestartet wurde, kann die Jail aktualisiert werden. Führen Sie folgende Befehle auf dem Host aus, um von 12.0-RELEASE auf 12.1-RELEASE zu aktualisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update -b /hier/ist/die/jail --currently-running 12.0-RELEASE -r 12.1-RELEASE upgrade
# freebsd-update -b /hier/ist/die/jail install
@@ -298,7 +298,7 @@ Um die Jail auf eine neue Haupt- oder Unterversion zu aktualisieren, wird zunäc
Wenn es sich um eine Aktualisierung einer Hauptversion handelte, installieren Sie alle installierten Pakete neu und starten Sie die Jail erneut. Dies ist notwendig, da sich die ABI-Version bei einer Aktualisierung zwischen Hauptversionen von FreeBSD ändert. Führen Sie folgende Befehle auf dem Host-System aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg -j mymail upgrade -f
# service jail restart myjail
@@ -347,7 +347,7 @@ Es wird empfohlen, zunächst das FreeBSD Host-System nach den Anweisungen in cro
[.procedure]
. Zuerst erstellen wir eine Verzeichnisstruktur für das read-only-Dateisystem, das die FreeBSD-Binärdateien für die Jails enthalten wird. Anschließend wechseln wir in den FreeBSD-Quellcodebaum und installieren das read-only-Dateisystem in die (Vorlage-)Jail.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j /home/j/mroot
# cd /usr/src
@@ -356,7 +356,7 @@ Es wird empfohlen, zunächst das FreeBSD Host-System nach den Anweisungen in cro
. Als nächstes bereiten wir die Ports-Sammlung für die Jails vor und kopieren den FreeBSD Quellcodebaum in die Jail, da dieser für mergemaster benötigt wird:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /home/j/mroot
# mkdir usr/ports
@@ -366,7 +366,7 @@ Es wird empfohlen, zunächst das FreeBSD Host-System nach den Anweisungen in cro
. Danach wird die Struktur für den read/write-Bereich des Systems erstellt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j/skel /home/j/skel/home /home/j/skel/usr-X11R6 /home/j/skel/distfiles
# mv etc /home/j/skel
@@ -378,7 +378,7 @@ Es wird empfohlen, zunächst das FreeBSD Host-System nach den Anweisungen in cro
. Nutzen Sie mergemaster, um fehlende Konfigurationsdateien zu installieren. Anschließend werden die von mergemaster erstellten Extra-Verzeichnisse entfernt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mergemaster -t /home/j/skel/var/tmp/temproot -D /home/j/skel -i
# cd /home/j/skel
@@ -387,7 +387,7 @@ Es wird empfohlen, zunächst das FreeBSD Host-System nach den Anweisungen in cro
. Nun wird das read/write-Dateisystem mit dem read-only-Dateisystem verlinkt. Vergewissern Sie sich, dass die symbolischen Links an den korrekten [.filename]#s/# Positionen erstellt werden, weil echte Verzeichnisse oder an falschen Positionen erstellte Verzeichnisse die Installation fehlschlagen lassen.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /home/j/mroot
# mkdir s
@@ -453,14 +453,14 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
Die Variable `jail__name__rootdir` zeigt nach [.filename]#/usr/home# statt nach [.filename]#/home#, da der physikalische Pfad von [.filename]#/home# unter FreeBSD [.filename]#/usr/home# lautet. Die Variable `jail__name__rootdir` darf im Pfad aber _keinen symbolischen Link_ enthalten, weil die Jail ansonsten nicht gestartet werden kann.
. Erstellen Sie die notwendigen Mountpunkte für die nur lesbaren Bereiche jeder Jail:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j/ns /home/j/mail /home/j/www
....
. Installieren Sie mit package:sysutils/cpdup[] die read/write-Vorlage in jede Jail:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/js
# cpdup /home/j/skel /home/js/ns
@@ -470,7 +470,7 @@ Die Variable `jail__name__rootdir` zeigt nach [.filename]#/usr/home# statt nach
. An dieser Stelle werden die Jails erstellt und für den Betrieb vorbereitet. Mounten Sie zuerst die notwendigen Dateisysteme für jede Jail. Danach starten Sie die Jails:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -a
# service jail start
@@ -478,7 +478,7 @@ Die Variable `jail__name__rootdir` zeigt nach [.filename]#/usr/home# statt nach
Die Jails sollten nun laufen. Um zu prüfen, ob sie korrekt gestartet wurden, verwenden Sie `jls`. Die Ausgabe sollte ähnlich der folgenden sein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jls
JID IP Address Hostname Path
@@ -489,7 +489,7 @@ Die Jails sollten nun laufen. Um zu prüfen, ob sie korrekt gestartet wurden, ve
An diesem Punkt sollte es möglich sein, sich an jeder Jail anzumelden, Benutzer anzulegen und Dienste zu konfigurieren. Die Spalte `JID` gibt die Jail-Identifikationsnummer jeder laufenden Jail an. Nutzen Sie den folgenden Befehl, um administrative Aufgaben in der Jail mit der `JID``3` durchzuführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jexec 3 tcsh
....
@@ -502,7 +502,7 @@ Das Design dieses Aufbaus bietet einen einfachen Weg, bestehende Jails zu aktual
[.procedure]
. Im ersten Schritt wird das Host-System aktualisiert. Anschließend wird eine temporäre neue read-only Vorlage [.filename]#/home/j/mroot2# erstellt.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j/mroot2
# cd /usr/src
@@ -514,7 +514,7 @@ Das Design dieses Aufbaus bietet einen einfachen Weg, bestehende Jails zu aktual
+
`installworld` erzeugt einige unnötige Verzeichnisse, die nun entfernt werden sollten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags -R 0 var
# rm -R etc var root usr/local tmp
@@ -522,7 +522,7 @@ Das Design dieses Aufbaus bietet einen einfachen Weg, bestehende Jails zu aktual
. Erzeugen Sie neue symbolische Links für das Hauptdateisystem:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -s s/etc etc
# ln -s s/root root
@@ -535,14 +535,14 @@ Das Design dieses Aufbaus bietet einen einfachen Weg, bestehende Jails zu aktual
. Nun können die Jails gestoppt werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service jail stop
....
. Hängen Sie die originalen Dateisysteme aus, da die read/write-Systeme an das read-only System ([.filename]#/s#) angeschlossen sind:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /home/j/ns/s
# umount /home/j/ns
@@ -554,7 +554,7 @@ Das Design dieses Aufbaus bietet einen einfachen Weg, bestehende Jails zu aktual
. Verschieben Sie das alte read-only-Dateisystem und ersetzen Sie es durch das neue Dateisystem. Das alte Dateisystem kann so als Backup dienen, falls etwas schief geht. Die Namensgebung entspricht hier derjenigen bei der Erstellung eines neuen read-only-Dateisystems. Verschieben Sie die originale FreeBSD Ports-Sammlung in das neue Dateisystem, um Platz und Inodes zu sparen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /home/j
# mv mroot mroot.20060601
@@ -564,7 +564,7 @@ Das Design dieses Aufbaus bietet einen einfachen Weg, bestehende Jails zu aktual
. Nun ist die neue read-only-Vorlage fertig. Sie müssen daher nur noch die Dateisysteme erneut mounten und die Jails starten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -a
# service jail start
@@ -594,7 +594,7 @@ cloned_interfaces="lo1"
+
Die zusätzliche Schnittstelle `lo1` wird erstellt, wenn das System neu gestartet wird. Die Schnittstelle kann auch ohne Neustart manuell erstellt werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif cloneup
Created clone interfaces: lo1.
@@ -607,7 +607,7 @@ Der Zugang zur Loopback-Adresse `127.0.0.1` wird an die erste IP-Adresse umgelei
Teilen Sie jedem Jail eine Loopback-Adresse aus dem Netzblock `127.0.0.0``/8` zu.
. Installieren Sie package:sysutils/ezjail[]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/sysutils/ezjail
# make install clean
@@ -622,7 +622,7 @@ ezjail_enable="YES"
. Der Dienst wird automatisch gestartet, wenn das System bootet. Er kann auch direkt für die aktuelle Sitzung gestartet werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ezjail start
....
@@ -641,7 +641,7 @@ In diesen beiden Beispielen wird `-p` verwendet, um die Ports-Sammlung mit man:p
+
Benutzen Sie `install`, wenn das FreeBSD-RELEASE für die Jail der Version auf dem Host-System entspricht. Wenn beispielsweise auf dem Host-System FreeBSD 10-STABLE installiert ist, wird in der Jail das neueste RELEASE von FreeBSD-10 installiert:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin install -p
....
@@ -652,7 +652,7 @@ Mit `ezjail-admin update` kann die Basejail mit den Binärdateien aus dem Host-S
+
In diesem Beispiel wird FreeBSD 10-STABLE aus den Quellen gebaut. Die Verzeichnisse für die Jail wurden bereits erstellt. Anschließend wird `installworld` ausgeführt, das [.filename]#/usr/obj# aus dem Host-System in die Basejail installiert.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin update -i -p
....
@@ -688,7 +688,7 @@ Neue Jails werden mit `ezjail-admin create` erstellt. In diesen Beispielen wird
.Procedure: Eine neue Jail erstellen und starten
. Geben Sie bei der Erstellung der Jail einen Namen und die verwendeten Loopback- und Netzwerk-Schnittstellen mit den IP-Adressen an. In diesem Beispiel trägt die Jail den Namen `dnsjail`.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin create dnsjail 'lo1|127.0.1.1,em0|192.168.1.50'
....
@@ -708,14 +708,14 @@ Aktivieren Sie keine Netzwerk-Sockets, solange die Dienste im Jail sie nicht tat
. Starten Sie die Jail:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin start dnsjail
....
. Starten Sie eine Konsole in der Jail:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin console dnsjail
....
@@ -727,7 +727,7 @@ Die Jail ist jetzt in Betrieb und die zusätzliche Konfiguration kann nun abgesc
+
Verbinden Sie sich mit der Jail und setzen Sie das Passwort für den Benutzer `root`:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin console dnsjail
# passwd
@@ -767,14 +767,14 @@ Da das Basissystem der Basejail von den anderen Jails gemeinsam genutzt wird, we
Um das Basissystem auf dem Host-System zu bauen und in der Basejail zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin update -b
....
Wenn das Basissystem bereits auf dem Host-System gebaut wurde, kann es in der Basejail installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin update -i
....
@@ -783,14 +783,14 @@ Binär-Updates verwenden man:freebsd-update[8]. Das Update unterliegt dabei den
Aktualisieren Sie die Basejail auf die neueste FreeBSD-Version des Host-Systems. Zum Beispiel von RELEASE-p1 auf RELEASE-p2.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin update -u
....
Damit das Basejail aktualisiert werden kann, muss zunächst das Host-System, wie in crossref:cutting-edge[freebsdupdate-upgrade,“Aktualisierungen an Haupt- und Unterversionen”] beschrieben, aktualisiert werden. Sobald das Host-System aktualisiert und neu gestartet wurde, kann die Basejail aktualisiert werden. Da man:freebsd-update[8] keine Möglichkeit besitzt, die derzeit installierte Version der Basejail zu bestimmen, muss die ursprüngliche Version beim Aufruf mit angegeben werden. Benutzen Sie man:file[1] um die ursprüngliche Version der Basejail zu bestimmen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# file /usr/jails/basejail/bin/sh
/usr/jails/basejail/bin/sh: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (FreeBSD), dynamically linked (uses shared libs), for FreeBSD 9.3, stripped
@@ -798,7 +798,7 @@ Damit das Basejail aktualisiert werden kann, muss zunächst das Host-System, wie
Nutzen Sie diese Information, um die Aktualisierung von `9.3-RELEASE` auf die aktuelle Version des Host-Systems durchzuführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin update -U -s 9.3-RELEASE
....
@@ -813,7 +813,7 @@ Wie man:mergemaster[8] verwendet wird, hängt stark vom Zweck und Vertrauenswür
====
Entfernen Sie die Verknüpfung von [.filename]#/usr/src# des Jails zur Basejail und erstellen Sie ein neues [.filename]#/usr/src# als Mountpunkt für die Jail. Hängen Sie [.filename]#/usr/src# vom Host-System schreibgeschützt in den Mountpunkt für die Jail ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rm /usr/jails/jailname/usr/src
# mkdir /usr/jails/jailname/usr/src
@@ -822,14 +822,14 @@ Entfernen Sie die Verknüpfung von [.filename]#/usr/src# des Jails zur Basejail
Öffnen Sie eine Konsole in der Jail:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin console jailname
....
Innerhalb der Jail führen Sie dann man:mergemaster[8] aus. Danach verlassen Sie die Konsole:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# mergemaster -U
@@ -838,7 +838,7 @@ Innerhalb der Jail führen Sie dann man:mergemaster[8] aus. Danach verlassen Sie
Abschließend können Sie [.filename]#/usr/src# aus der Jail aushängen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /usr/jails/jailname/usr/src
....
@@ -851,7 +851,7 @@ Abschließend können Sie [.filename]#/usr/src# aus der Jail aushängen:
====
Wenn den Benutzern und den Diensten in der Jail vertraut wird, kann man:mergemaster[8] auf dem Host-System ausgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mergemaster -U -D /usr/jails/jailname
....
@@ -863,7 +863,7 @@ Wenn den Benutzern und den Diensten in der Jail vertraut wird, kann man:mergemas
Nach einem größeren Versionsupdate empfiehlt package:sysutils/ezjail[], sicherzustellen, dass `pkg` die richtige Version hat. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein, um auf die entsprechende Version zu aktualisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg-static upgrade -f pkg
....
@@ -877,7 +877,7 @@ Die Ports-Sammlung der Basejail wird von den anderen Jails gemeinsam genutzt. So
Die Ports-Sammlung der Basejail wird mit man:portsnap[8] aktualisiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin update -P
....
@@ -890,7 +890,7 @@ Die Ports-Sammlung der Basejail wird mit man:portsnap[8] aktualisiert:
ezjail startet automatisch alle Jails, wenn das System hochfährt. Jails können auch manuell mit `stop` und `start` gestoppt und neu gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin stop sambajail
Stopping jails: sambajail
@@ -898,7 +898,7 @@ Stopping jails: sambajail
In der Voreinstellung werden die Jails automatisch gestartet, wenn das Host-System hochfährt. Der automatische Start kann mit `config` deaktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin config -r norun seldomjail
....
@@ -907,7 +907,7 @@ Diese Einstellung wird nach einem Neustart des Host-Systems aktiviert. Eine Jail
Der automatische Start kann auch aktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin config -r run oftenjail
....
@@ -921,7 +921,7 @@ Die Archivdatei kann an anderer Stelle als Sicherung gespeichert werden, oder ei
Die Jail `wwwserver` stoppen und archivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin stop wwwserver
Stopping jails: wwwserver.
@@ -932,7 +932,7 @@ wwwserver-201407271153.13.tar.gz
Erstellen Sie aus dem eben erzeugten Archiv eine neue Jail namens `wwwserver-clone`. Verwenden Sie die Schnittstelle [.filename]#em1# und weisen Sie eine neue IP-Adresse zu, um einen Konflikt mit dem Original zu vermeiden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin create -a /usr/jails/ezjail_archives/wwwserver-201407271153.13.tar.gz wwwserver-clone 'lo1|127.0.3.1,em1|192.168.1.51'
....
@@ -960,7 +960,7 @@ cloned_interfaces="lo1"
Erzeugen Sie jetzt die Loopback-Schnittstelle:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service netif cloneup
Created clone interface: lo1
@@ -968,14 +968,14 @@ Created clone interface: lo1
Erstellen Sie die Jail:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin create dns1 'lo1|127.0.2.1,re0|192.168.1.240'
....
Starten Sie die Jail, verbinden Sie sich mit der Konsole und führen Sie die grundlegende Konfiguration durch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ezjail-admin start dns1
# ezjail-admin console dns1
@@ -998,7 +998,7 @@ nameserver 10.0.0.62
Immer noch in der Konsole der Jail, installieren Sie package:dns/bind99[].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -C /usr/ports/dns/bind99 install clean
....
@@ -1052,7 +1052,7 @@ named_enable="YES"
Starten und testen Sie den Nameserver:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service named start
wrote key file "/usr/local/etc/namedb/rndc.key"
@@ -1062,14 +1062,14 @@ Starting named.
Beinhaltet die Antwort
-[source,bash]
+[source,shell]
....
;; Got answer;
....
dann funktioniert der Nameserver. Eine längere Verzögerung, gefolgt von der Antwort
-[source,bash]
+[source,shell]
....
;; connection timed out; no servers could be reached
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc
index e1763c4def..7ebe7ce585 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc
@@ -79,7 +79,7 @@ Bevor Sie einen angepassten Kernel erstellen, überlegen Sie sich bitte, warum S
Kernelmodule existieren in [.filename]#/boot/kernel# und können mit man:kldload[8] dynamisch in den laufenden Kernel geladen werden. Die meisten Kerneltreiber verfügen über ein ladbares Modul und eine Manualpage. Der drahtlose Ethernet-Treiber man:ath[4] hat die folgenden Informationen in seiner Manualpage:
-[source,bash,subs="macros"]
+[source,shell,subs="macros"]
....
Alternatively, to load the driver as a module at boot time, place the
following line in loader.conf(5):
@@ -103,7 +103,7 @@ Einige Versionen von Microsoft(R) Windows(R) verfügen über ein System-Icon auf
Wenn FreeBSD das einzige installierte Betriebssystem ist, dann listet man:dmesg[8] die Hardware auf, die während des Systemstarts gefunden wurde. Die meisten FreeBSD-Gerätetreiber haben eine eigene Manualpage, die Informationen über die unterstützte Hardware enthält. Die folgenden Zeilen zeigen beispielsweise an, dass der man:psm[4]-Treiber eine angeschlossene Maus gefunden hat:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0
psm0: [GIANT-LOCKED]
@@ -117,7 +117,7 @@ Wenn `dmesg` keine Informationen zur gefundenen Hardware anzeigt, können diese
Ein weiteres Werkzeug für die Suche nach Hardware ist man:pciconf[8], das ausführliche Informationen bereitstellt. Ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% pciconf -lv
ath0@pci0:3:0:0: class=0x020000 card=0x058a1014 chip=0x1014168c rev=0x01 hdr=0x00
@@ -131,7 +131,7 @@ Die Ausgabe zeigt, dass der Treiber [.filename]#ath# eine drahtlose Ethernetkart
Die Option `-k` von man:man[1] kann verwendet werden, um nützliche Informationen zu erhalten. Um beispielsweise eine Liste von Manualpages zu erhalten, welche ein spezifisches Wort enthalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# man -k Atheros
ath(4) - Atheros IEEE 802.11 wireless network driver
@@ -151,7 +151,7 @@ Sobald die Quellen installiert sind, können Sie sich einen Überblick über [.f
Bearbeiten Sie [.filename]#GENERIC# nicht direkt. Kopieren Sie stattdessen die Datei unter einem anderen Namen und machen dann die Änderungen an dieser Kopie. Traditionell besteht der Name des Kernels immer aus Großbuchstaben. Wenn Sie mehrere FreeBSD-Maschinen mit unterschiedlicher Hardware betreuen, ist es eine gute Idee, die Konfigurationsdatei nach den Hostnamen der Maschinen zu benennen. In diesem Beispiel wird eine Kopie der [.filename]#GENERIC# Kernelkonfigurationsdatei, namens [.filename]#MYKERNEL#, für die [.filename]#amd64#-Architektur erstellt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/sys/amd64/conf
# cp GENERIC MYKERNEL
@@ -170,7 +170,7 @@ Wenn Sie die Kernelkonfigurationsdatei fertig bearbeitet haben, sollten Sie eine
Alternativ kann die Kernelkonfigurationsdatei an anderer Stelle gespeichert, und ein symbolischer Link auf die Datei erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/sys/amd64/conf
# mkdir /root/kernels
@@ -199,7 +199,7 @@ Diese Methode zeigt die Unterschiede der lokalen Konfigurationsdatei zu einem [.
====
Um einen Kernel mit allen möglichen Optionen zu bauen, führen Sie als `root` die folgenden Befehle aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/sys/arch/conf && make LINT
....
@@ -217,21 +217,21 @@ Nachdem die Änderungen an der angepassten Kernelkonfigurationsdatei gespeichert
. Wechseln Sie das Verzeichnis:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
....
. Bauen Sie den Kernel, indem Sie den Namen der Kernelkonfigurationsdatei angeben:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make buildkernel KERNCONF=MYKERNEL
....
. Installieren Sie den neuen Kernel. Dieser Befehl wird den neuen Kernel nach [.filename]#/boot/kernel/kernel# kopieren, und den alten Kernel nach [.filename]#/boot/kernel.old/kernel# speichern:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make installkernel KERNCONF=MYKERNEL
....
@@ -265,7 +265,7 @@ Es gibt vier Hauptfehlerquellen beim Erstellen eines angepassten Kernels:
`config` verursacht Fehler:::
Wenn `config` fehlschlägt, zeigt es die Nummer der Zeile an, die das Problem verursacht. Bei der folgenden Fehlermeldung sollten Sie die angegebene Zeile mit [.filename]#GENERIC# oder [.filename]#NOTES# vergleichen und sicherstellen, dass das Schlüsselwort in Zeile 17 richtig geschrieben ist:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
config: line 17: syntax error
....
@@ -282,7 +282,7 @@ Nun kann die Konfiguration noch einmal überprüft und der Kernel neu kompiliert
====
Wenn Sie Probleme beim Kernelbau bekommen, heben Sie sich immer eine Kopie von [.filename]#GENERIC# oder einen anderen Kernel, der garantiert bootet, auf. Dies ist sehr wichtig, weil jedes Mal, wenn ein neuer Kernel installiert wird, [.filename]#kernel.old# mit dem zuletzt installierten Kernel überschrieben wird und dieser möglicherweise nicht bootfähig ist. Verschieben Sie daher den funktionierenden Kernel so schnell wie möglich, indem Sie das Verzeichnis mit dem funktionierenden Kernel umbenennen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv /boot/kernel /boot/kernel.bad
# mv /boot/kernel.good /boot/kernel
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/l10n/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/l10n/_index.adoc
index 923cc67c25..70534cb72a 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/l10n/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/l10n/_index.adoc
@@ -94,14 +94,14 @@ _Sprachcode_ und _Ländercode_ werden verwendet, um das Land und die spezifische
Eine vollständige Liste der verfügbaren Lokalisierungen erhalten Sie durch die Eingabe von:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% locale -a | more
....
Die aktuelle Ländereinstellung erhalten Sie mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% locale
....
@@ -182,7 +182,7 @@ Weitere Einzelheiten über diese Variablen finden Sie in man:login.conf[5]. Beac
Jedes Mal, wenn [.filename]#/etc/login.conf# bearbeitet wurde, muss die Datenbank mit dem folgenden Kommando aktualisiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cap_mkdb /etc/login.conf
....
@@ -209,28 +209,28 @@ Falls alle Benutzer die gleiche Sprache benutzen, setzen Sie `defaultclass=_Spra
Wenn Sie diese Einstellung beim Anlegen des Benutzers überschreiben wollen, geben Sie entweder die gewünschte Login-Klasse am Prompt ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Enter login class: default []:
....
oder übergeben Sie die Login-Klasse beim Aufruf von `adduser`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adduser -class Sprache
....
Wenn Sie neue Benutzer mit `pw` anlegen, geben Sie die Login-Klasse wie folgt an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw useradd Benutzername -L Sprache
....
Um die Login-Klasse eines bestehenden Benutzers zu ändern, kann `chpass` verwendet werden. Rufen Sie das Kommando als Superuser auf und geben Sie als Argument den entsprechenden Benutzernamen mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chpass Benutzername
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/linuxemu/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/linuxemu/_index.adoc
index 47c6e4466c..fc6450328e 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/linuxemu/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/linuxemu/_index.adoc
@@ -71,21 +71,21 @@ Die Linux(R)-Binärkompatibilität ist per Voreinstellung nicht aktiviert und au
Bevor Sie versuchen den Port zu bauen, laden Sie das Linux(R)-Kernelmodul, da ansonsten der Bau fehlschlägt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload linux
....
Für 64-Bit Kompatibilität:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload linux64
....
Prüfen Sie, ob das Modul geladen wurde:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kldstat
Id Refs Address Size Name
@@ -95,7 +95,7 @@ Id Refs Address Size Name
Der einfachste Weg um einen Basissatz von Linux(R)-Bibliotheken und Binärdateien auf einem FreeBSD-System zu installieren, ist über den Port oder das Paket package:emulators/linux_base-c7[]. So installieren Sie das Paket:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install emulators/linux_base-c7
....
@@ -118,7 +118,7 @@ Wenn sich eine Linux(R)-Anwendung über fehlende Bibliotheken beschwert nachdem
Mit `ldd` können Sie unter Linux(R) bestimmen, welche gemeinsam benutzten Bibliotheken eine Anwendung benötigt. Wenn Sie herausfinden wollen, welche Bibliotheken `linuxdoom` benötigt, können Sie folgenden Befehl auf einem Linux(R)-System ausführen, welches Doom installiert hat:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ldd linuxdoom
libXt.so.3 (DLL Jump 3.1) => /usr/X11/lib/libXt.so.3.1.0
@@ -128,7 +128,7 @@ libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) => /lib/libc.so.4.6.29
Kopieren Sie alle Dateien aus der letzten Spalte der Ausgabe von einem Linux(R)-System auf das FreeBSD-System in das Verzeichnis [.filename]#/compat/linux#. Nach dem Kopieren erstellen Sie symbolische Links auf die Namen in der ersten Spalte. In diesem Beispiel werden folgende Dateien auf dem FreeBSD-System installiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/compat/linux/usr/X11/lib/libXt.so.3.1.0
/compat/linux/usr/X11/lib/libXt.so.3 -> libXt.so.3.1.0
@@ -142,7 +142,7 @@ Wenn Sie bereits eine Linux(R)-Bibliothek einer zur ersten Spalte passenden Haup
Folgende Bibliotheken existieren bereits auf dem FreeBSD-System:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/compat/linux/lib/libc.so.4.6.27$
/compat/linux/lib/libc.so.4 -> libc.so.4.6.27
@@ -150,14 +150,14 @@ Folgende Bibliotheken existieren bereits auf dem FreeBSD-System:
`ldd` zeigt an, dass eine Anwendung eine neuere Version benötigt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) -> libc.so.4.6.29
....
Wenn diese Bibliotheken sich nur um ein oder zwei Stellen in der Unterversionsnummer unterscheiden, sollte das Programm dennoch mit der älteren Version funktionieren. Wenn Sie wollen, können Sie die bestehende [.filename]#libc.so# durch die neuere Version ersetzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/compat/linux/lib/libc.so.4.6.29
/compat/linux/lib/libc.so.4 -> libc.so.4.6.29
@@ -169,7 +169,7 @@ Der Mechanismus der symbolischen Links wird nur für Linux(R)-Binärdateien ben
ELF-Binärdateien benötigen manchmal eine zusätzliche "Kennzeichnung". Wenn Sie versuchen, eine nicht gekennzeichnete ELF-Binärdatei auszuführen, werden Sie eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden erhalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ./my-linux-elf-binary
ELF binary type not known
@@ -178,7 +178,7 @@ Abort
Damit der FreeBSD-Kernel eine Linux(R)-ELF-Datei von einer FreeBSD-ELF-Datei unterscheiden kann, gibt es das Werkzeug man:brandelf[1].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% brandelf -t Linux my-linux-elf-binary
....
@@ -189,7 +189,7 @@ Die GNU Werkzeuge schreiben nun automatisch die passende Kennzeichnungsinformati
Wenn Sie eine Linux(R) RPM-basierte Anwendung installieren möchten, installieren Sie zunächst den Port oder das Paket package:archivers/rpm4[]. Anschließend kann der Superuser das folgende Kommando benutzen, um ein [.filename]#.rpm# zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /compat/linux
# rpm2cpio < /pfad/zum/linux.archiv.rpm | cpio -id
@@ -201,7 +201,7 @@ Fall notwendig, benutzen Sie `brandelf` auf den installierten ELF-Binärdateien.
Wenn DNS nicht funktioniert, oder die folgende Fehlermeldung erscheint:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
resolv+: "bind" is an invalid keyword resolv+:
"hosts" is an invalid keyword
@@ -236,7 +236,7 @@ Für die Linux(R) ABI-Unterstützung erkennt FreeBSD die magische Zahl als ELF-B
Damit Linux(R)-Binärdateien unter FreeBSD funktionieren, müssen sie mit man:brandelf[1] als `Linux` _gekennzeichnet_ werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# brandelf -t Linux file
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/mac/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/mac/_index.adoc
index 7e4b914b30..805fc7c4ec 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/mac/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/mac/_index.adoc
@@ -155,14 +155,14 @@ Gewissermaßen alle Aspekte der Labelkonfiguration werden durch Werkzeuge das Ba
Mit den beiden Kommandos man:setfmac[8] und man:setpmac[8] kann man eigentlich schon alles machen. Das Kommando `setfmac` wird verwendet, um ein MAC-Label auf einem Systemobjekt zu setzen, `setpmac` hingegen zum Setzen von Labels auf Systemsubjekte. Als Beispiel soll hier dienen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfmac biba/high test
....
Wenn bei der Ausführung dieses Kommandos keine Fehler aufgetreten sind, gelangt man zur Eingabeaufforderung zurück. Nur wenn ein Fehler auftritt, verhalten sich diese Kommandos nicht still, ganz wie auch die Kommandos man:chmod[1] und man:chown[8]. In einigen Fällen wird dieser Fehler `Permission denied` lauten und gewöhnlich dann auftreten, wenn ein Label an einem Objekt angebracht oder verändert werden soll, das bereits (Zugriffs-)Beschränkungen unterliegt. Der Systemadministrator kann so eine Situation mit Hilfe der folgenden Kommandos überwinden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfmac biba/high test
Permission denied
@@ -252,7 +252,7 @@ Labels können auch, wenn man sie an Netzwerkschittstellen vergibt, helfen, den
Die Option `maclabel` wird via `ifconfig` übergeben. Zum Beispiel
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig bge0 maclabel biba/equal
....
@@ -275,7 +275,7 @@ Man sollte sich dessen bewußt sein, dass die Verwendung der Option `multilabel`
Das folgende Kommando aktiviert `multilabel` für ein Dateisystem. Dies funktioniert nur im Einzelbenutzermodus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -l enable /
....
@@ -350,21 +350,21 @@ Bei der Arbeit mit diesem Modul ist äußerste Vorsicht geboten - falscher Gebra
Nachdem das Modul man:mac_bsdextended[4] erfolgreich geladen wurde, zeigt das folgende Kommando die gegenwärtig aktiven Regeln an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ugidfw list 0 slots, 0 rules
....
Wie erwartet, sind keine Regeln definiert. Das bedeutet, das auf alle Teile des Dateisystems zugegriffen werden kann. Um eine Regel zu definieren, die jeden Zugriff durch Nutzer blockiert und nur die Rechte von `root` unangetastet läßt, muß lediglich dieses Kommando ausgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ugidfw add subject not uid root new object not uid root mode n
....
Das ist allerdings keine gute Idee, da nun allen Nutzern der Zugriff auf selbst die einfachsten Programme wie `ls` untersagt wird. Angemessener wäre etwas wie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ugidfw set 2 subject uid user1 object uid user2 mode n
# ugidfw set 3 subject uid user1 object gid user2 mode n
@@ -433,7 +433,7 @@ Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Beispi
Die folgenden Beispiele sollten ein wenig Licht in die obige Diskussion bringen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl security.mac.portacl.port_high=1023
# sysctl net.inet.ip.portrange.reservedlow=0 net.inet.ip.portrange.reservedhigh=0
@@ -441,21 +441,21 @@ Die folgenden Beispiele sollten ein wenig Licht in die obige Diskussion bringen:
Zunächst bestimmen wir, dass man:mac_portacl[4] für alle privilegierten Ports gelten soll und deaktivieren die normale UNIX(R)-Beschränkung.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl security.mac.portacl.suser_exempt=1
....
Da `root` von dieser Richtlinie nicht beeinträchtigt werden soll, setzen wir hier `security.mac.portacl.suser_exempt` auf einen Wert ungleich Null. Das Modul man:mac_portacl[4] ist nun so eingerichtet, wie es UNIX(R)-artige Betriebssysteme normal ebenfalls tun.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl security.mac.portacl.rules=uid:80:tcp:80
....
Nun erlauben wir dem Nutzer mit der UID 80, normalerweise dem Nutzer `www`, den Port 80 zu verwenden. Dadurch kann der Nutzer `www` einen Webserver betreiben, ohne dafür mit `root`-Privilegien ausgestattet zu sein.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl security.mac.portacl.rules=uid:1001:tcp:110,uid:1001:tcp:995
....
@@ -483,7 +483,7 @@ Sobald diese Richtlinie aktiv ist, sehen Nutzer nur noch ihre eigenen Prozesse,
Um einen Befehl einer Prozeß-Partition zuzuordnen, muß dieser durch das Kommando `setpmac` mit einem Label versehen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setpmac partition/13 top
....
@@ -494,14 +494,14 @@ Diese Zeile fügt das Kommando `top` dem Labelsatz für Nutzer der Klasse `insec
Der folgende Befehl listet die vergebenen Label für Prozeß-Partitionen und die laufenden Prozesse auf.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ps Zax
....
Das nächste Kommando liefert das Label der Prozeß-Partition eines anderen Nutzers `trhodes` und dessen gegenwärtig laufenden Prozesse zurück.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ps -ZU trhodes
....
@@ -553,14 +553,14 @@ Nachfolgend werden die `sysctl`-Variablen vorgestellt, die für die Einrichtung
Um die Labels der MLS Richtlinie zu bearbeiten verwendet man man:setfmac[8]. Um ein Objekt zu kennzeichnen, benutzen Sie folgendes Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfmac mls/5 test
....
Um das MLS-Label der Datei [.filename]#test# auszulesen, verwenden Sie dieses Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# getfmac test
....
@@ -615,7 +615,7 @@ Folgende `sysctl` Parameter werden zur Nutzung der Biba-Richtlinie angeboten:
Um Einstellungen der Biba Richtlinie für Systemobjekte zu verändern werden die Befehle `setfmac` und `getfmac` verwendet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfmac biba/low test
# getfmac test
@@ -651,7 +651,7 @@ Die MAC Richtlinie `LOMAC` beruht auf einer durchgängigen Etikettierung aller S
Wie schon bei den Richtlinien Biba und MLS werden die Befehle `setfmac` und `setpmac` verwendet, um die Labels an den Systemobjekten zu setzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfmac /usr/home/trhodes lomac/high[low]
# getfmac /usr/home/trhodes lomac/high[low]
@@ -706,7 +706,7 @@ Zusätzlich fügen wir beim Standardnutzer folgende Zeile hinzu:
Anschließend muß die Datenbank neu erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cap_mkdb /etc/login.conf
....
@@ -725,14 +725,14 @@ mac_seeotheruids_load="YES"
Ordnen Sie den Superuser `root` der Klasse `default` zu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw usermod root -L default
....
Alle Nutzerkonten, die weder `root` noch Systemkonten sind, brauchen nun eine Loginklasse, da sie sonst keinen Zugriff auf sonst übliche Befehle erhalten, wie bspw. man:vi[1]. Das folgende `sh` Skript wird diese Aufgabe erledigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# for x in `awk -F: '($3 >= 1001) && ($3 != 65534) { print $1 }' \
/etc/passwd`; do pw usermod $x -L default; done;
@@ -740,12 +740,12 @@ Alle Nutzerkonten, die weder `root` noch Systemkonten sind, brauchen nun eine Lo
Verschieben Sie die Nutzer `nagios` und `www` in die `insecure` Klasse:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw usermod nagios -L insecure
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw usermod www -L insecure
....
@@ -796,7 +796,7 @@ Die Richtlinie erzwingt Sicherheit, indem der Informationsfluß Einschränkungen
Die Kontextdatei kann nun vom System eingelesen werden, indem folgender Befehl ausgeführt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfmac -ef /etc/policy.contexts /
# setfmac -ef /etc/policy.contexts /
@@ -839,7 +839,7 @@ Versichern Sie sich, dass der Webserver und Nagios nicht automatisch geladen wer
Wenn alles gut aussieht, können Nagios, Apache und Sendmail gestartet werden - allerdings auf eine Weise, die unserer Richtlinie gerecht wird. Zum Beispiel durch die folgenden Kommandos:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /etc/mail && make stop && \
setpmac biba/equal make start && setpmac biba/10\(10-10\) apachectl start && \
@@ -852,7 +852,7 @@ Versichern Sie sich lieber doppelt, dass alles ordentlich läuft. Wenn nicht, pr
====
Der Superuser kann den Vollzug der Richtlinie schalten und die Konfiguration ohne Furcht verändern. Folgender Befehl stuft eine neu gestartete Shell herunter:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setpmac biba/10 csh
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/mail/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/mail/_index.adoc
index 4fefe36a7a..1fdb417141 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/mail/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/mail/_index.adoc
@@ -109,7 +109,7 @@ Im DNS werden Rechnernamen auf IP-Adressen abgebildet. Daneben werden spezielle
Mit man:host[1] können die MX-Einträge für eine Domäne abgefragt werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# host -t mx FreeBSD.org
FreeBSD.org mail is handled by 10 mx1.FreeBSD.org
@@ -153,7 +153,7 @@ Um die Datenbank zu konfigurieren, verwenden Sie das im Beispiel gezeigte Format
+
Immer wenn diese Datei verändert wurde, muss die Datenbank aktualisiert und Sendmail neu gestartet werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# makemap hash /etc/mail/access < /etc/mail/access
# service sendmail restart
@@ -195,7 +195,7 @@ postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
+
Diese Datei wird nach dem ersten übereinstimmenden Eintrag durchsucht. Wenn eine E-Mail-Adresse mit der Adresse auf der linken Seite übereinstimmt, wird sie dem Eintrag auf der rechten Seite zugeordnet. Der erste Eintrag in diesem Beispiel ordnet eine bestimmte E-Mail-Adresse einer lokalen Mailbox zu, während der zweite Eintrag eine bestimmte E-Mail-Adresse einer entfernten Mailbox zuordnet. Zuletzt wird jede E-Mail-Adresse von `example.com`, welche nicht mit einem der vorherigen Einträge übereinstimmt, mit dem letzten Eintrag übereinstimmen und der lokalen Mailbox `joe` zugeordnet. Benutzen Sie dieses Format, wenn Sie neue Einträge in [.filename]#/etc/mail/virtusertable# hinzufügen. Jedes Mal, wenn diese Datei bearbeitet wurde, muss die Datenbank aktualisiert und Sendmail neu gestartet werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# makemap hash /etc/mail/virtusertable < /etc/mail/virusertable
# service sendmail restart
@@ -259,7 +259,7 @@ Weitere Informationen zu den Startoptionen von Sendmail finden Sie in der Manual
Wenn ein neuer MTA über die Ports-Sammlung installiert wird, werden auch die Startskripten installiert. Die Anweisungen zum starten dieser Skripte werden in den Paketnachrichten erwähnt. Bevor Sie den neuen MTA in Betrieb nehmen, stoppen Sie alle laufenden Sendmail-Prozesse. In diesem Beispiel werden alle notwendigen Dienste gestoppt und danach der Postfix Dienst gestartet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sendmail stop
# service postfix start
@@ -445,7 +445,7 @@ Jede der erwähnten Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt es, E-Mails direkt auf
Versuchen Sie das:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hostname
example.FreeBSD.org
@@ -458,7 +458,7 @@ In diesem Beispiel sollte es funktionieren, E-Mails direkt an mailto:yourlogin@e
In diesem Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# host example.FreeBSD.org
example.FreeBSD.org has address 204.216.27.XX
@@ -530,7 +530,7 @@ Weiterhin kann es sein, dass die Bestimmungen des Internetzugangs es verbieten,
Um die hier beschriebenen Anforderungen zu erfüllen, installieren Sie einfach den Port package:mail/ssmtp[]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/mail/ssmtp
# make install replace clean
@@ -634,7 +634,7 @@ saslauthd_enable="YES"
+
Abschließend starten Sie den saslauthd-Dämon:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service saslauthd start
....
@@ -651,7 +651,7 @@ SENDMAIL_LDADD=/usr/local/lib/libsasl2.so
Beim Übersetzen von Sendmail werden damit die package:cyrus-sasl2[]-Bibliotheken benutzt. Stellen Sie daher vor dem Übersetzen von Sendmail sicher, dass package:cyrus-sasl2[] installiert ist.
. Übersetzen Sie Sendmail mit den nachstehenden Kommandos:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/lib/libsmutil
# make cleandir && make obj && make
@@ -692,14 +692,14 @@ Das standardmäßig unter FreeBSD installierte E-Mail-Programm ist man:mail[1].
Um E-Mails zu versenden oder zu empfangen, starten Sie einfach `mail` wie im nachstehenden Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mail
....
`mail` liest automatisch den Inhalt des Benutzer-Postfachs im Verzeichnis [.filename]#/var/mail#. Sollte das Postfach leer sein, beendet sich `mail` mit der Nachricht, dass keine E-Mails vorhanden sind. Wenn E-Mails vorhanden sind, wird die Benutzeroberfläche gestartet und eine Liste der E-Mails angezeigt. Die E-Mails werden automatisch nummeriert wie im folgenden Beispiel gezeigt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Mail version 8.1 6/6/93. Type ? for help.
"/var/mail/marcs": 3 messages 3 new
@@ -710,7 +710,7 @@ Mail version 8.1 6/6/93. Type ? for help.
Einzelne Nachrichten können nun durch Eingabe von kbd:[t] gefolgt von der Nummer der Nachricht gelesen werden. Im nachstehenden Beispiel wird die erste E-Mail gelesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
&
t 1
@@ -730,7 +730,7 @@ Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, wird die Nachricht zusammen mit dem vollst
Um auf eine E-Mail zu antworten, benutzen Sie entweder kbd:[R] oder kbd:[r]. kbd:[R] weist `mail` an, dem Versender der Nachricht zu antworten, während mit kbd:[r] allen Empfängern der Nachricht geantwortet wird. Den Kommandos kann die Zahl der E-Mail, auf die geantwortet werden soll, mitgegeben werden. Nachdem die Antwort E-Mail verfasst worden ist, sollte die Eingabe mit einem einzelnen Punkt (kbd:[.]) auf einer neuen Zeile abgeschlossen werden. Hierzu ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
&
R 1
@@ -743,7 +743,7 @@ EOT
Neue E-Mails können mit kbd:[m], gefolgt von der E-Mail-Adresse des Empfängers verschickt werden. Mehrere Empfänger werden durch Kommata (kbd:[,]) getrennt, angegeben. Der Betreff (subject) der Nachricht kann dann, gefolgt vom Inhalt der Nachricht eingegeben werden. Die Nachricht wird dann mit einem einzelnen Punkt (kbd:[.]) auf einer neuen Zeile abgeschlossen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
&
mail root@localhost
@@ -777,7 +777,7 @@ Mehr über mutt erfahren Sie auf der Seite http://www.mutt.org[ http://www.mutt.
mutt kann über den Port package:mail/mutt[] installiert werden. Nachdem der Port installiert ist, kann mutt mit dem folgenden Befehl gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mutt
....
@@ -816,7 +816,7 @@ In der Vergangenheit wurden in alpine mehrere Schwachstellen gefunden. Die Schwa
Der Port package:mail/alpine[] enthält die aktuelle Version von alpine. Nach der Installation können Sie alpine mit dem nachstehenden Kommando starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% alpine
....
@@ -857,7 +857,7 @@ fetchmail ist ein vollwertiger IMAP- und POP-Client. Mit fetchmail können Benut
Dieser Abschnitt erklärt einige grundlegende Funktionen von fetchmail. Das Programm benötigt eine Konfigurationsdatei [.filename]#.fetchmailrc# im Heimatverzeichnis des Benutzers. In dieser Datei werden Informationen über Server wie auch Benutzerdaten und Passwörter hinterlegt. Wegen des kritischen Inhalts dieser Datei ist es ratsam, diese nur für den Benutzer lesbar zu machen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod 600 .fetchmailrc
....
@@ -882,7 +882,7 @@ user "john", with password "XXXXX", is "myth" here;
fetchmail kann als Dämon gestartet werden. Verwendet wird dazu die Kommandozeilenoption `-d` gefolgt von einer Zeitspanne in Sekunden, die angibt, wie oft die Server aus [.filename]#.fetchmailrc# abgefragt werden sollen. Mit dem nachstehenden Befehl fragt fetchmail die Server alle 600 Sekunden ab:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% fetchmail -d 600
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/mirrors/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/mirrors/_index.adoc
index 485962abd6..ceb2f70959 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/mirrors/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/mirrors/_index.adoc
@@ -409,7 +409,7 @@ Dieser Abschnitt zeigt, wie Subversion unter FreeBSD installiert wird und wie Si
Die Installation von package:security/ca_root_nss[] erlaubt es Subversion die Identität des HTTPS-Repository-Servers zu überprüfen. Die SSL Root-Zertifikate können aus der Ports-Sammlung installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/security/ca_root_nss
# make install clean
@@ -417,7 +417,7 @@ Die Installation von package:security/ca_root_nss[] erlaubt es Subversion die Id
Alternativ kann das Paket installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install ca_root_nss
....
@@ -436,7 +436,7 @@ Falls `svnlite` nicht verfügbar ist, oder die komplette Version von Subversion
Subversion kann aus der Ports-Sammlung installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/devel/subversion
# make install clean
@@ -444,7 +444,7 @@ Subversion kann aus der Ports-Sammlung installiert werden:
Subversion kann auch als Paket installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install subversion
....
@@ -466,7 +466,7 @@ In Subversion werden URLs in der Form von _protocol://hostname/path_ verwendet,
Das Auschecken aus einem bestimmten Repository kann wie folgt durchgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svn checkout https://svn.FreeBSD.org/repository/branch lcwdir
....
@@ -479,7 +479,7 @@ wobei:
Dieses Beispiel checkt die Ports-Sammlung aus dem Repositroy über das HTTPS-Protokoll aus, und speichert die Arbeitskopie unter [.filename]#/usr/ports#. Wenn [.filename]#/usr/ports# bereits vorhanden ist, aber nicht von `svn` erstellt wurde, denken Sie vor dem Auschecken daran, das Verzeichnis umzubenennen oder zu löschen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svn checkout https://svn.FreeBSD.org/ports/head /usr/ports
....
@@ -488,14 +488,14 @@ Dies kann eine Weile dauern, da beim ersten Auschecken der komplette Zweig vom e
Nach dem ersten Auschecken können Sie Ihre lokale Arbeitskopie wie folgt aktualisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svn update lcwdir
....
Um [.filename]#/usr/ports# aus dem oben erstellten Beispiel zu aktualisieren, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svn update /usr/ports
....
@@ -504,7 +504,7 @@ Das Update ist viel schneller als ein Auschecken, da nur die Dateien übertragen
Eine alternative Möglichkeit zur Aktualisierung Ihrer Arbeitskopie nach dem Auschecken ist es, das bestehende [.filename]#Makefile# in den Verzeichnissen [.filename]#/usr/ports#, [.filename]#/usr/src#, und [.filename]#/usr/doc# zu nutzen. Setzen Sie dazu `SVN_UPDATE` und benutzen Sie das `update` Ziel. Zum Beispiel, um [.filename]#/usr/src# zu aktualisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make update SVN_UPDATE=yes
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/multimedia/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/multimedia/_index.adoc
index 1bf122a55e..99f8211fd2 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/multimedia/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/multimedia/_index.adoc
@@ -77,7 +77,7 @@ Bevor Sie die Konfiguration beginnen, sollten Sie in Erfahrung bringen welches S
Um die Soundkarte benutzen zu können, muss der richtige Gerätetreiber geladen werden. Am einfachsten ist es, das Kernelmodul für die Soundkarte mit man:kldload[8] zu laden. Dieses Beispiel lädt den Treiber für einen integrierten Chipsatz, basierend auf der Intel Spezifikation:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload snd_hda
....
@@ -91,7 +91,7 @@ snd_hda_load="YES"
Weitere ladbare Soundmodule sind in [.filename]#/boot/defaults/loader.conf# aufgeführt. Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Gerätetreiber Sie laden müssen, laden Sie das Modul [.filename]#snd_driver#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload snd_driver
....
@@ -148,7 +148,7 @@ Das Beispiel verwendet die vorgegebenen Werte. Falls die Karteneinstellungen and
Nachdem Sie den neuen Kernel gestartet oder das erforderliche Modul geladen haben, sollte die Soundkarte erkannt werden. Führen Sie `dmesg | grep pcm` aus, um dies zu überprüfen. Diese Ausgabe stammt von einem System mit einem integrierten Conexant CX20590 Chipsatz:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
pcm0: <NVIDIA (0x001c) (HDMI/DP 8ch)> at nid 5 on hdaa0
pcm1: <NVIDIA (0x001c) (HDMI/DP 8ch)> at nid 6 on hdaa0
@@ -157,7 +157,7 @@ pcm2: <Conexant CX20590 (Analog 2.0+HP/2.0)> at nid 31,25 and 35,27 on hdaa1
Der Status der Karte kann auch mit diesem Kommando geprüft werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat /dev/sndstat
FreeBSD Audio Driver (newpcm: 64bit 2009061500/amd64)
@@ -171,7 +171,7 @@ Die Ausgabe kann für jede Soundkarte anders aussehen. Wenn das Gerät [.filenam
Jetzt sollte die Soundkarte unter FreeBSD funktionieren. Wenn ein CD- oder DVD-Laufwerk an die Soundkarte angeschlossen ist, können Sie jetzt mit man:cdcontrol[1] eine CD abspielen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cdcontrol -f /dev/acd0 play 1
....
@@ -186,7 +186,7 @@ Es gibt viele Anwendungen, wie package:audio/workman[], die eine bessere Benutze
Eine weitere schnelle Möglichkeit die Karte zu prüfen, ist es, Daten an das Gerät [.filename]#/dev/dsp# zu senden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cat Datei > /dev/dsp
....
@@ -205,28 +205,28 @@ Die Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät wird in diesem Abschnitt nicht erläute
Damit Bluetooth zusammen mit dem Soundsystem von FreeBSD funktioniert, müssen Benutzer zuerst package:audio/virtual_oss[] installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install virtual_oss
....
package:audio/virtual_oss[] setzt voraus, dass `cuse` in den Kernel geladen wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload cuse
....
Führen Sie folgenden Befehl aus, damit `cuse` beim Systemstart automatisch geladen wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc -f /boot/loader.conf cuse_load=yes
....
Um Kopfhörer mit package:audio/virtual_oss[] zu benutzten, muss nach der Verbindung mit einem Bluetooth-Audiogerät ein virtuelles Gerät erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# virtual_oss -C 2 -c 2 -r 48000 -b 16 -s 768 -R /dev/null -P /dev/bluetooth/headphones -d dsp
....
@@ -296,7 +296,7 @@ pcm7: <HDA Realtek ALC889 PCM #3 Digital> at cad 2 nid 1 on hdac1
In diesem Beispiel wurde die Grafikkarte (`NVidia`) vor der Soundkarte (`Realtek ALC889`) aufgeführt. Um die Soundkarte als Standardabspielgerät einzusetzen, ändern Sie `hw.snd.default_unit` auf die Einheit, welche für das Abspielen benutzt werden soll:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl hw.snd.default_unit=n
....
@@ -315,7 +315,7 @@ Oft sollen mehrere Tonquellen gleichzeitig abgespielt werden. FreeBSD verwendet
Drei man:sysctl[8] Optionen stehen zur Konfiguration der virtuellen Kanäle zur Verfügung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl dev.pcm.0.play.vchans=4
# sysctl dev.pcm.0.rec.vchans=4
@@ -354,7 +354,7 @@ Ein beliebter graphischer MP3-Player ist Audacious, welcher WinAmp-Skins und zus
Das Paket package:audio/mpg123[] ist ein alternativer, kommandozeilenorientierter MP3-Player. Nach der Installation kann die abzuspielende MP3-Datei auf der Kommandozeile angegeben werden. Geben Sie auch das entsprechende Soundkarte an, falls das System über mehrere Audiogeräte verfügt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mpg123 -a /dev/dsp1.0 Foobar-GreatestHits.mp3
High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3
@@ -376,7 +376,7 @@ Die Anwendung `cdda2wav`, die im package:sysutils/cdrtools[] Paket enthalten ist
Wenn die Audio CD in dem Laufwerk liegt, kann der folgende Befehl als `root` ausgeführt werden, um eine ganze CD in einzelne WAV-Dateien zu rippen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdda2wav -D 0,1,0 -B
....
@@ -385,21 +385,21 @@ In diesem Beispiel bezieht sich der Schalter `-D _0,1,0_` auf das SCSI-Gerät [.
Um einzelne Tracks zu rippen, benutzen Sie `-t` wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdda2wav -D 0,1,0 -t 7
....
Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks eins bis sieben, können Sie wie folgt einen Bereich angeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdda2wav -D 0,1,0 -t 1+7
....
Wenn Sie von einem ATAPI (IDE) CD-ROM-Laufwerk rippen, geben Sie den Gerätenamen anstelle der SCSI-Gerätenummer an. Dieses Beispiel rippt Track 7 von einem IDE-Laufwerk:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdda2wav -D /dev/acd0 -t 7
....
@@ -413,7 +413,7 @@ Lame ist ein weitverbreiteter MP3-Encoder, der als Port package:audio/lame[] ins
Der folgende Befehl konvertiert die gerippte WAV-Datei [.filename]#audio01.wav# in [.filename]#audio01.mp3# um:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lame -h -b 128 --tt "Foo Liedtietel" --ta "FooBar Künstler" --tl "FooBar Album" \
--ty "2014" --tc "Gerippt und kodiert von Foo" --tg "Musikrichtung" audio01.wav audio01.mp3
@@ -425,7 +425,7 @@ Um aus MP3-Dateien eine Audio CD zu erstellen, müssen diese zuerst in ein nicht
Um [.filename]#audio01.mp3# mit mpg123 umzuwandeln, geben Sie den Namen der PCM-Datei an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mpg123 -s audio01.mp3 > audio01.pcm
....
@@ -446,7 +446,7 @@ So verwenden Sie XMMS um eine MP3-Datei in das WAV-Format zu konvertieren:
cdrecord kann mit beiden Formaten Audio-CDs erstellen. Der Dateikopf von WAV-Dateien erzeugt am Anfang des Stücks ein Knacken. Der Dateikopf mit dem Port oder Paket package:audio/sox[] entfernt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sox -t wav -r 44100 -s -w -c 2 track.wav track.raw
....
@@ -460,7 +460,7 @@ Bevor Sie beginnen, sollten Sie das Modell und den benutzten Chip der Videokarte
Halten Sie eine kurze MPEG-Datei bereit, mit der Sie Wiedergabeprogramme und deren Optionen testen können. Da einige DVD-Spieler in der Voreinstellung das DVD-Gerät mit [.filename]#/dev/dvd# ansprechen oder diesen Namen fest einkodiert haben, ist es vielleicht hilfreich symbolische Links auf die richtigen Geräte anzulegen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -sf /dev/acd0 /dev/dvd
....
@@ -500,14 +500,14 @@ Gebräuchliche Video-Schnittstellen sind:
Ob die Erweiterung läuft, entnehmen Sie der Ausgabe von `xvinfo`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xvinfo
....
XVideo wird untertsützt, wenn die Ausgabe in etwa wie folgt aussieht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
X-Video Extension version 2.2
screen #0
@@ -583,7 +583,7 @@ Einige der aufgeführten Formate, wie YUV2 oder YUV12 existieren in machen XVide
XVideo wird wahrscheinlich von der Karte nicht unterstützt, wenn die Ausgabe wie folgt aussieht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
X-Video Extension version 2.2
screen #0
@@ -614,27 +614,27 @@ Dieser Abschnitt beschreibt nur ein paar wenige Anwendungsmöglichkeiten. Eine v
Um die Datei [.filename]#testfile.avi# abzuspielen, geben Sie die Video-Schnittstelle mit `-vo` an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mplayer -vo xv testfile.avi
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mplayer -vo sdl testfile.avi
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mplayer -vo x11 testfile.avi
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mplayer -vo dga testfile.avi
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mplayer -vo 'sdl:dga' testfile.avi
....
@@ -643,7 +643,7 @@ Es lohnt sich, alle Option zu testen. Die erzielte Geschwindigkeit hängt von vi
Wenn Sie eine DVD abspielen wollen, ersetzen Sie [.filename]#testfile.avi# durch `-dvd://__N Gerät__`. `_N_` ist die Nummer des Stücks, das Sie abspielen wollen und [.filename]#Gerät# gibt den Gerätenamen der DVD an. Das nachstehende Kommando spielt das dritte Stück von [.filename]#/dev/dvd#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mplayer -vo dga -dvd://3 /dev/dvd
....
@@ -668,7 +668,7 @@ zoom=yes
`mplayer` kann verwendet werden, um DVD-Stücke in [.filename]#.vob#-Dateien zu rippen. Das zweite Stück einer DVD wandeln Sie wie folgt in eine Datei um:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mplayer -dumpstream -dumpfile out.vob -dvd://2 /dev/dvd
....
@@ -681,7 +681,7 @@ Vor der Verwendung von `mencoder` ist es hilfreich, sich mit den auf http://www.
Hier ist ein Beispiel für eine einfache Kopie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mencoder input.avi -oac copy -ovc copy -o output.avi
....
@@ -690,7 +690,7 @@ Wenn Sie in eine Datei rippen, benutzen Sie die Option `-dumpfile` von `mplayer`
Um [.filename]#input.avi# nach MPEG4 mit MPEG3 für den Ton zu konvertieren, muss zunächst der Port package:audio/lame[] installiert werden. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist ein Paket nicht verfügbar. Wenn der Port installiert ist, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mencoder input.avi -oac mp3lame -lameopts br=192 \
-ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vhq -o output.avi
@@ -711,7 +711,7 @@ In der Voreinstellung startet xine eine grafische Benutzeroberfläche. Über die
Alternativ kann xine auch über die Kommandozeile aufgerufen werden, um Dateien direkt wiederzugeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xine -g -p mymovie.avi
....
@@ -727,7 +727,7 @@ Unter FreeBSD kann Transcode als Paket oder Port package:multimedia/transcode[]
Dieses Beispiel zeigt, wie eine DivX-Datei in eine PAL MPEG-1-Datei konvertiert wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% transcode -i input.avi -V --export_prof vcd-pal -o output_vcd
% mplex -f 1 -o output_vcd.mpg output_vcd.m1v output_vcd.mpa
@@ -786,7 +786,7 @@ options OVERRIDE_TUNER=6
Alternativ können Sie man:sysctl[8] benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl hw.bt848.tuner=6
....
@@ -828,14 +828,14 @@ Die https://wiki.freebsd.org/HTPC[ wiki.freebsd.org/HTPC] enthält eine Liste vo
Geben Sie folgendes ein, um MythTV als Binärpaket zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install mythtv
....
Alternativ können Sie den Port installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/multimedia/mythtv
# make install
@@ -843,21 +843,21 @@ Alternativ können Sie den Port installieren:
Richten Sie anschließend die MythTV-Datenbank ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mysql -uroot -p < /usr/local/shared/mythtv/database/mc.sql
....
Konfigurieren Sie dann das Backend:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mythtv-setup
....
Zum Schluss starten Sie das Backend:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc mythbackend_enable=yes
# service mythbackend start
@@ -888,7 +888,7 @@ device xhci
Um zu überprüfen ob der Scanner erkannt wird, schließen Sie den USB-Scanner an. Prüfen Sie dann mit man:dmesg[8], ob der Scanner in den Systemmeldungen erscheint:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ugen0.2: <EPSON> at usbus0
....
@@ -905,7 +905,7 @@ device pass
Nachdem Sie einen Kernel gebaut und installiert haben, sollte der Scanner beim Neustart in den Systemmeldungen erscheinen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
pass2 at aic0 bus 0 target 2 lun 0
pass2: <AGFA SNAPSCAN 600 1.10> Fixed Scanner SCSI-2 device
@@ -914,7 +914,7 @@ pass2: 3.300MB/s transfers
Wenn der Scanner während des Systemstarts ausgeschaltet war, können Sie die Geräteerkennung erzwingen, indem Sie den SCSI-Bus erneut absuchen. Verwenden Sie dazu `camcontrol`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol rescan all
Re-scan of bus 0 was successful
@@ -925,7 +925,7 @@ Re-scan of bus 3 was successful
Der Scanner sollte jetzt in der SCSI-Geräteliste erscheinen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol devlist
<IBM DDRS-34560 S97B> at scbus0 target 5 lun 0 (pass0,da0)
@@ -942,14 +942,14 @@ Das SANE-System ermöglicht den Zugriff auf den Scanner über Backends (package:
Installieren Sie die Backends als Paket:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install sane-backends
....
Alternativ können Sie die Backends aus der Ports-Sammlung installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/sane-backends
# make install clean
@@ -957,7 +957,7 @@ Alternativ können Sie die Backends aus der Ports-Sammlung installieren:
Nachdem Sie den Port oder das Paket package:graphics/sane-backends[] installiert haben, können Sie mit dem Befehl `sane-find-scanner` prüfen, ob SANE den Scanner erkennt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sane-find-scanner -q
found SCSI scanner "AGFA SNAPSCAN 600 1.10" at /dev/pass3
@@ -972,7 +972,7 @@ Bei einigen USB-Scannern muss die Firmware geladen werden. Lesen Sie sane-find-s
Als nächstes müssen Sie prüfen, ob der Scanner vom Frontend erkannt wird. Die SANE-Backends werden mit dem Kommandozeilenwerkzeug `scanimage` geliefert. Mit diesem Werkzeug können Sie sich Scanner anzeigen lassen und den Scan-Prozess von der Kommandozeile starten. Die Option `-L` zeigt die Scanner an. Das erste Beispiel ist für einen SCSI-Scanner, das zweite ist für einen USB-Scanner:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# scanimage -L
device `snapscan:/dev/pass3' is a AGFA SNAPSCAN 600 flatbed scanner
@@ -984,7 +984,7 @@ Im zweiten Beispiel ist `epson2` der Backend-Name. `libusb:000:002` bedeutet, da
Wenn `scanimage` den Scanner nicht erkennen kann, erscheint folgende Meldung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# scanimage -L
@@ -1003,7 +1003,7 @@ usb /dev/ugen0.2
Speichern Sie die Änderungen und prüfen Sie, ob der Scanner mit dem richtigen Backend und Gerätenamen erkannt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# scanimage -L
device 'epson2:libusb:000:002' is a Epson GT-8200 flatbed scanner
@@ -1019,7 +1019,7 @@ Wenn andere Benutzer den Scanner benutzen sollen, müssen sie Lese- und Schreibr
Dieses Beispiel erstellt eine Gruppe namens `_usb_`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupadd usb
....
@@ -1057,14 +1057,14 @@ devfs_system_ruleset="system"
Starten Sie anschließend das man:devfs[8]-System neu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devfs restart
....
Jetzt müssen nur noch Benutzer zur Gruppe `_usb_` hinzugefügt werden, um ihnen den Zugriff auf den Scanner zu erlauben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod usb -m joe
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/network-servers/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/network-servers/_index.adoc
index a4ca903282..faf84ad068 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/network-servers/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/network-servers/_index.adoc
@@ -92,7 +92,7 @@ inetd_enable="YES"
Starten Sie jetzt inetd, so dass er Verbindungen für die von Ihnen konfigurierten Dienste entgegennimmt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service inetd start
....
@@ -104,7 +104,7 @@ Sobald inetd gestartet ist, muss der Dienst benachrichtigt werden, wenn eine Än
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service inetd reload
....
@@ -329,14 +329,14 @@ mountd_enable="YES"
Der Server kann jetzt mit diesem Kommando gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service nfsd start
....
Wenn der NFS-Server startet, wird auch mountd automatisch gestartet. Allerdings liest mountd [.filename]#/etc/exports# nur, wenn der Server gestartet wird. Um nachfolgende Änderungen an [.filename]#/etc/exports# wirksam werden zu lassen, kann mountd angewiesen werden, die Datei neu einzulesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service mountd reload
....
@@ -352,7 +352,7 @@ nfs_client_enable="YES"
Der Client ist nun in der Lage, ein entferntes Dateisystem einzuhängen. In diesen Beispielen ist der Name des Servers `server` und der Name des Clients `client`. Fügen Sie folgenden Befehl aus, um das Verzeichnis [.filename]#/home# vom `server` auf dem `client` ins Verzeichnis [.filename]#/mnt# einzuhängen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount server:/home /mnt
....
@@ -380,7 +380,7 @@ rpc_statd_enable="YES"
Danach starten Sie die beiden Anwendungen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service lockd start
# service statd start
@@ -411,7 +411,7 @@ Eine spezielle Automounter Zuordnung wird in [.filename]#/net# eingehängt. Wenn
====
In diesem Beispiel zeigt `showmount -e` die exportierten Dateisysteme des NFS-Servers `foobar`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% showmount -e foobar
Exports list on foobar:
@@ -433,7 +433,7 @@ autofs_enable="YES"
Danach kann man:autofs[5] gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service automount start
# service automountd start
@@ -575,7 +575,7 @@ nis_client_flags="-S test-domain,server" <.>
Nachdem die Parameter konfiguriert wurden, muss noch `/etc/netstart` ausgeführt werden, um alles entsprechend den Vorgaben in [.filename]#/etc/rc.conf# einzurichten. Bevor die NIS-Maps einrichtet werden können, muss der man:ypserv[8]-Daemon manuell gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ypserv start
....
@@ -584,7 +584,7 @@ Nachdem die Parameter konfiguriert wurden, muss noch `/etc/netstart` ausgeführt
NIS-Maps Sie werden am NIS-Masterserver aus den Konfigurationsdateien unter [.filename]#/etc# erzeugt. Einzige Ausnahme: [.filename]#/etc/master.passwd#. Dies verhindert, dass die Passwörter für `root`- oder andere Administratorkonten an alle Server in der NIS-Domäne verteilt werden. Deshalb werden die primären Passwort-Dateien konfiguriert, bevor die NIS-Maps initialisiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /etc/master.passwd /var/yp/master.passwd
# cd /var/yp
@@ -600,7 +600,7 @@ Stellen Sie sicher, dass [.filename]#/var/yp/master.passwd# weder von der Gruppe
Nun können die NIS-Maps initialisiert werden. FreeBSD verwendet dafür das Skript man:ypinit[8]. Geben Sie `-m` und den NIS-Domänennamen an, wenn Sie NIS-Maps für den Masterserver erzeugen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ellington# ypinit -m test-domain
Server Type: MASTER Domain: test-domain
@@ -638,7 +638,7 @@ NOPUSH = "True"
Jedes Mal, wenn ein neuer Benutzer angelegt wird, muss er am NIS-Masterserver hinzugefügt und die NIS-Maps anschließend neu erzeugt werden. Wird dieser Punkt vergessen, kann sich der neue Benutzer _nur_ am NIS-Masterserver anmelden. Um beispielsweise den neuen Benutzer `jsmith` zur Domäne `test-domain` hinzufügen wollen, müssen folgende Kommandos auf dem Masterserver ausgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw useradd jsmith
# cd /var/yp
@@ -651,7 +651,7 @@ Statt `pw useradd jsmith` kann auch `adduser jsmith` verwendet werden.
Um einen NIS-Slaveserver einzurichten, melden Sie sich am Slaveserver an und bearbeiten Sie [.filename]#/etc/rc.conf# analog zum Masterserver. Erzeugen Sie aber keine NIS-Maps, da diese bereits auf dem Server vorhanden sind. Wenn `ypinit` auf dem Slaveserver ausgeführt wird, benutzen Sie `-s` (Slave) statt `-m` (Master). Diese Option benötigt den Namen des NIS-Masterservers und den Domänennamen, wie in diesem Beispiel zu sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
coltrane# ypinit -s ellington test-domain
@@ -755,7 +755,7 @@ Diese Zeile legt für alle gültigen Benutzerkonten der NIS-Server-Maps einen Zu
Um den NIS-Client direkt zu starten, führen Sie als Superuser die folgenden Befehle aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/netstart
# service ypbind start
@@ -794,7 +794,7 @@ In diesem Beispiel gibt es innerhalb der NIS-Domäne den Rechner `basie`, der nu
Es gibt eine Möglichkeit, bestimmte Benutzer an der Anmeldung an einem bestimmten Rechner zu hindern, selbst wenn diese in der NIS-Datenbank vorhanden sind. Dazu kann mit `vipw` der Eintrag `-_Benutzername_` und die richtige Anzahl von Doppelpunkten an das Ende von [.filename]#/etc/master.passwd# gesetzt werden, wobei _Benutzername_ der zu blockierende Benutzername ist. Die Zeile mit dem geblockten Benutzer muss dabei vor der `+` Zeile, für zugelassene Benutzer stehen. In diesem Beispiel wird die Anmeldung für den Benutzer `bill` am Rechner `basie` blockiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
basie# cat /etc/master.passwd
root:[password]:0:0::0:0:The super-user:/root:/bin/csh
@@ -902,7 +902,7 @@ Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn mehr als 225 (15*15) Benutzer in einer einz
Die neue NIS-Map aktivieren und verteilen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ellington# cd /var/yp
ellington# make
@@ -910,7 +910,7 @@ ellington# make
Dadurch werden die NIS-Maps [.filename]#netgroup#, [.filename]#netgroup.byhost# und [.filename]#netgroup.byuser# erzeugt. Prüfen Sie die Verfügbarkeit der neuen NIS-Maps mit man:ypcat[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ellington% ypcat -k netgroup
ellington% ypcat -k netgroup.byhost
@@ -1046,7 +1046,7 @@ In diesem Beispiel verwendet das System das Format DES. Weitere mögliche Werte
Wird auf einem Rechner das Format entsprechend der NIS-Domäne geändert, muss anschließend die Login-Capability Datenbank neu erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cap_mkdb /etc/login.conf
....
@@ -1069,7 +1069,7 @@ LDAP verwendet mehrere Begriffe die Sie verstehen sollten bevor Sie die Konfigur
Beispielsweise könnte ein LDAP-Eintrag wie folgt aussehen. Dieses Beispiel sucht nach dem Eintrag für das angegebene Benutzerkonto (`uid`), Organisationseinheit (`ou` und Organisation (`o`):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ldapsearch -xb "uid=trhodes,ou=users,o=example.com"
# extended LDIF
@@ -1105,7 +1105,7 @@ Weitere Informationen über LDAP und dessen Terminologie finden Sie unter http:/
FreeBSD integriert keinen LDAP-Server. Beginnen Sie die Konfiguration mit der Installation des Ports oder Pakets package:net/openldap-server[]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install openldap-server
....
@@ -1114,14 +1114,14 @@ Im link:{linux-users}#software/[ Paket] sind eine große Anzahl an Optionen akti
Während der Installation wird für die Daten das Verzeichnis [.filename]#/var/db/openldap-data# erstellt. Das Verzeichnis für die Ablage der Zertifikate muss manuell angelegt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /usr/local/etc/openldap/private
....
Im nächsten Schritt wird die Zertifizierungsstelle konfiguriert. Die folgenden Befehle müssen in [.filename]#/usr/local/etc/openldap/private# ausgeführt werden. Dies ist wichtig, da die Dateiberechtigungen restriktiv gesetzt werden und Benutzer keinen direkten Zugriff auf diese Daten haben sollten. Weitere Informationen über Zertifikate und deren Parameter finden Sie im crossref:security[openssl,"OpenSSL"]. Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Zertifizierungsstelle zu erstellen und folgen Sie den Anweisungen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl req -days 365 -nodes -new -x509 -keyout ca.key -out ../ca.crt
....
@@ -1130,21 +1130,21 @@ Diese Einträge sind frei wählbar, _mit Ausnahme_ von _Common Name_. Hier muss
Die nächste Aufgabe besteht darin, einen Zertifikatsregistrierungsanforderung (CSR) sowie einen privaten Schlüssel zu erstellen. Geben Sie folgenden Befehl ein und folgen Sie den Anweisungen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl req -days 365 -nodes -new -keyout server.key -out server.csr
....
Stellen Sie hierbei sicher, dass `Common Name` richtig eingetragen wird. Die Zertifikatsregistrierungsanforderung muss mit dem Schlüssel der Zertifizierungsstelle unterschrieben werden, um als gültiges Zertifikat verwendet zu werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl x509 -req -days 365 -in server.csr -out ../server.crt -CA ../ca.crt -CAkey ca.key -CAcreateserial
....
Der letzte Schritt für die Erstellung der Zertifikate besteht darin, die Client-Zertifikate zu erstellen und zu signieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl req -days 365 -nodes -new -keyout client.key -out client.csr
# openssl x509 -req -days 3650 -in client.csr -out ../client.crt -CAkey ca.key
@@ -1297,28 +1297,28 @@ Dieses http://www.openldap.org/devel/gitweb.cgi?p=openldap.git;a=tree;f=tests/da
Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, muss [.filename]#slapd.ldif# in ein leeres Verzeichnis verschoben werden. Folgendes ist die empfohlene Vorgehensweise:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /usr/local/etc/openldap/slapd.d/
....
Importieren Sie die Konfigurationsdatenbank:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/local/sbin/slapadd -n0 -F /usr/local/etc/openldap/slapd.d/ -l /usr/local/etc/openldap/slapd.ldif
....
Starten Sie den [.filename]#slapd#-Daemon:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/local/libexec/slapd -F /usr/local/etc/openldap/slapd.d/
....
Die Option `-d` kann, wie in slapd(8) beschrieben, zur Fehlersuche benutzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Server läuft und korrekt arbeitet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ldapsearch -x -b '' -s base '(objectclass=*)' namingContexts
# extended LDIF
@@ -1343,21 +1343,21 @@ result: 0 Success
Dem Server muss noch vertraut werden. Wenn dies noch nie zuvor geschehen ist, befolgen Sie diese Anweisungen. Installieren Sie das Paket oder den Port OpenSSL:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install openssl
....
Aus dem Verzeichnis, in dem [.filename]#ca.crt# gespeichert ist (in diesem Beispiel [.filename]#/usr/local/etc/openldap#), starten Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# c_rehash .
....
Sowohl die CA als auch das Serverzertifikat werden nun in ihren jeweiligen Rollen korrekt erkannt. Um dies zu überprüfen, führen die folgenden Befehl aus dem Verzeichnis der [.filename]#server.crt# aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl verify -verbose -CApath . server.crt
....
@@ -1377,7 +1377,7 @@ slapd_cn_config="YES"
Das folgende Beispiel fügt die Gruppe `team` und den Benutzer `john` zur LDAP-Datenbank `domain.example` hinzu, die bislang leer ist. Erstellen Sie zunächst die Datei [.filename]#domain.ldif#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat domain.ldif
dn: dc=domain,dc=example
@@ -1418,14 +1418,14 @@ userPassword: secret
Weitere Informationen finden Sie in der OpenLDAP-Dokumentation. Benutzen Sie [.filename]#slappasswd#, um das Passwort durch einen Hash in `userPassword` zu ersetzen. Der in `loginShell` angegebene Pfad muss in allen Systemen existieren, in denen `john` sich anmelden darf. Benutzen Sie schließlich den `mdb`-Administrator, um die Datenbank zu ändern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ldapadd -W -D "cn=mdbadmin,dc=domain,dc=example" -f domain.ldif
....
Änderungen im Bereich _global configuration_ können nur vom globalen Superuser vorgenommen werden. Angenommen die Option `olcTLSCipherSuite: HIGH:MEDIUM:SSLv3` wurde ursprünglich definiert und soll nun gelöscht werden. Dazu erstellen Sie zunächst eine Datei mit folgendem Inhalt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat global_mod
dn: cn=config
@@ -1435,7 +1435,7 @@ delete: olcTLSCipherSuite
Übernehmen Sie dann die Änderungen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ldapmodify -f global_mod -x -D "cn=config" -W
....
@@ -1444,7 +1444,7 @@ Geben Sie bei Aufforderung das im Abschnitt _configuration backend_ gewählte Pa
Wenn etwas schief geht oder der globale Superuser nicht auf das Konfigurations-Backend zugreifen kann, ist es möglich, die gesamte Konfiguration zu löschen und neu zu schreiben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rm -rf /usr/local/etc/openldap/slapd.d/
....
@@ -1576,7 +1576,7 @@ Dabei müssen Sie `dc0` durch die Gerätedatei (mehrere Gerätedateien müssen d
Starten Sie den Server mit folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service isc-dhcpd start
....
@@ -1672,21 +1672,21 @@ Alle vorhandenen Nameserver aus [.filename]#/etc/resolv.conf# werden als Forward
Wenn einer der aufgeführten Nameserver kein DNSSEC unterstützt, wird die lokale DNS-Auflösung nicht funktionieren. Testen Sie jeden Server und entfernen Sie die Server, die den Test nicht bestehen. Das folgende Beispiel zeigt einen Trust Tree beziehungsweise einen Fehler für den Nameserver auf `192.168.1.1`:
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# drill -S FreeBSD.org @192.168.1.1
....
Nachdem jeder Server für DNSSEC konfiguriert ist, starten Sie Unbound:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service local_unbound onestart
....
Dieses Kommando sorgt für die Aktualisierung von [.filename]#/etc/resolv.conf#, so dass Abfragen für DNSSEC gesicherte Domains jetzt funktionieren. Führen Sie folgenden Befehl aus, um den DNSSECTrust Tree für FreeBSD.org zu überprüfen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% drill -S FreeBSD.org
;; Number of trusted keys: 1
@@ -1750,7 +1750,7 @@ apache24_flags=""
Wenn apachectl keine Konfigurationsfehler meldet, starten Sie `httpd`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service apache24 start
....
@@ -1759,7 +1759,7 @@ Sie können den `httpd`-Dienst testen, indem Sie `http://_localhost_` in einen B
Die Konfiguration von Apache kann bei nachfolgenden Änderungen an der Konfigurationsdatei bei laufendem `httpd`, auf Fehler überprüft werden. Geben Sie dazu folgendes Kommando ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service apache24 configtest
....
@@ -1853,14 +1853,14 @@ PHP und weitere in PHP geschriebene Funktionen unterstützt, muss das entspreche
Sie können mit `pkg` die Paketdatenbank nach allen unterstützten PHP-Versionen durchsuchen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg search php
....
Die Ausgabe ist eine Liste mit Versionen und Funktionen des jeweiligen Pakets. Die Komponenten sind vollständig modular, d.h. die Funktionen werden durch die Installation des entsprechenden Pakets aktiviert. Geben Sie folgenden Befehl ein, um PHP-Version 7.4 für Apache zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install mod_php74
....
@@ -1883,7 +1883,7 @@ Zusätzlich muss auch der `DirectoryIndex` in der Konfigurationsdatei aktualisie
Mit `pkg` kann die Unterstützung für viele weitere PHP-Funktionen installiert werden. Um beispielsweise die Unterstützung für XML oder SSL zu erhalten, installieren Sie die entsprechenden Pakete:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install php74-xml php74-openssl
....
@@ -1892,19 +1892,19 @@ Wie zuvor muss die Konfiguration von Apache neu geladen werden, damit die Änder
Geben Sie folgenden Befehl ein, um einen geordneten Neustart durchzuführen und die Konfiguration neu zu laden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# apachectl graceful
....
Sobald die Installation abgeschlossen ist, gibt es zwei Möglichkeiten, um eine Liste der installierten PHP-Module und Informationen über die Umgebung der Installation zu erhalten. Die erste Möglichkeit besteht darin, die vollständige PHP-Binärdatei zu installieren und den Befehl auszuführen, um die Informationen zu erhalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install php74
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# php -i | less
....
@@ -1927,7 +1927,7 @@ Nachdem Django installiert ist, benötigt die Anwendung ein Projektverzeichnis u
Damit Apache Anfragen für bestimmte URLs an die Web-Applikation übergeben kann, müssen Sie den vollständigen Pfad zum Projektverzeichnis in [.filename]#httpd.conf# festlegen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
<Location "/">
SetHandler python-program
@@ -1973,14 +1973,14 @@ ftpd_enable="YES"
Starten Sie den Dienst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ftpd start
....
Testen Sie die Verbindung zum FTP-Server, indem Sie folgendes eingeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ftp localhost
....
@@ -2069,7 +2069,7 @@ Samba erlaubt verschiedene Backend-Authentifizierungsmodelle. Clients können si
Damit Windows(R)-Clients auf die Freigaben zugreifen können, müssen die FreeBSD-Benutzerkonten in der `SambaSAMAccount`-Datenbank zugeordnet werden. Für bereits vorhandene Benutzerkonten kann dazu man:pdbedit[8] benutzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pdbedit -a username
....
@@ -2087,7 +2087,7 @@ samba_server_enable="YES"
Jetzt kann Samba direkt gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service samba_server start
Performing sanity check on Samba configuration: OK
@@ -2104,7 +2104,7 @@ winbindd_enable="YES"
Samba kann jederzeit durch folgenden Befehl beendet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service samba_server stop
....
@@ -2171,7 +2171,7 @@ Das Schlüsselwort `leapfile` gibt den Pfad einer Datei an, die Informationen ü
Um ntpd beim Booten zu starten, Sie in [.filename]#/etc/rc.conf# den Eintrag `ntpd_enable="YES"` hinzu. Danach kann ntpd direkt gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ntpd start
....
@@ -2292,14 +2292,14 @@ ctld_enable="YES"
Um man:ctld[8] jetzt zu starten, geben Sie dieses Kommando ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ctld start
....
Der man:ctld[8]-Daemon liest beim Start [.filename]#/etc/ctl.conf#. Wenn diese Datei nach dem Starten des Daemons bearbeitet wird, verwenden Sie folgenden Befehl, damit die Änderungen sofort wirksam werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ctld reload
....
@@ -2365,7 +2365,7 @@ iscsid_enable="YES"
Um man:iscsid[8] jetzt zu starten, geben Sie dieses Kommando ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service iscsid start
....
@@ -2376,7 +2376,7 @@ Die Verbindung mit einem Target kann mit, oder ohne eine Konfigurationsdatei [.f
Um einen Initiator mit einem Target zu verbinden, geben Sie die IP-Adresse des Portals und den Namen des Ziels an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iscsictl -A -p 10.10.10.10 -t iqn.2012-06.com.example:target0
....
@@ -2391,7 +2391,7 @@ iqn.2012-06.com.example:target0 10.10.10.10 Connected: da0
In diesem Beispiel wurde die iSCSI-Sitzung mit der LUN [.filename]#/dev/da0# erfolgreich hergestellt. Wenn das Target `iqn.2012-06.com.example:target0` mehr als nur eine LUN exportiert, werden mehrere Gerätedateien in der Ausgabe angezeigt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Connected: da0 da1 da2.
....
@@ -2430,7 +2430,7 @@ iqn.2012-06.com.example:target0 10.10.10.10 Authentication f
Verwenden Sie diese Syntax, um einen CHAP-Benutzernamen und ein Passwort anzugeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iscsictl -A -p 10.10.10.10 -t iqn.2012-06.com.example:target0 -u user -s secretsecret
....
@@ -2454,14 +2454,14 @@ t0 {
Um sich mit einem bestimmten Target zu verbinden, geben Sie dessen Namen an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iscsictl -An t0
....
Um sich stattdessen mit allen definierten Targets aus der Konfigurationsdatei zu verbinden, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iscsictl -Aa
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/ports/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/ports/_index.adoc
index b4666a2d85..84707a6f9d 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/ports/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/ports/_index.adoc
@@ -118,7 +118,7 @@ Die Anzahl der nach FreeBSD portierten Anwendungen steigt ständig. Es gibt eini
* Wenn Sie bei der Suche nach einer bestimmten Anwendung nicht weiter kommen, versuchen Sie eine Webseite wie http://www.sourceforge.net/[SourceForge.net] oder http://www.github.com/[GitHub.com]. Schauen Sie dann auf der link:https://www.FreeBSD.org/ports/[FreeBSD-Webseite] nach, ob die Anwendung portiert wurde.
* Das Paket Repository nach einer Anwendung durchsuchen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg search subversion
git-subversion-1.9.2
@@ -136,7 +136,7 @@ subversion17-1.7.16_2
+
Die Paketnamen enthalten jeweils die Versionsnummer. Wenn ein Port von python abhängt, wird auch die Versionsnummer von python ausgegeben, mit der die Anwendung gebaut wurde. Für einige Ports stehen sogar mehrere Versionen zur Verfügung. Im Fall von Subversion gibt es drei verschiedene Versionen, mit unterschiedlichen Optionen. In diesem Fall wird die Version von Subversion statisch gelinkt. Wenn Sie ein Paket installieren, ist es am besten den Ursprung des Ports anzugeben, also den Pfad in der Ports-Sammlung. Wiederholen Sie `pkg search` mit `-o` um den Ursprung der Pakete anzuzeigen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg search -o subversion
devel/git-subversion
@@ -155,7 +155,7 @@ devel/subversion-static
Zudem unterstützt `pkg search` die Suche mit regulären Ausdrücken, nach exakten Treffern, nach der Beschreibung oder nach anderen Feldern in der Repository-Datenbank. Nach der Installation von package:ports-mgmt/pkg[] oder package:ports-mgmt/pkg-devel[], finden Sie in man:pkg-search[8] weitere Details.
* Wenn die Ports-Sammlung bereits installiert ist, gibt es mehrere Methoden, um die lokale Version dieser Port-Sammlung abzufragen. Verwenden Sie `whereis _Datei_` um herauszufinden, in welcher Kategorie ein Port ist, wobei _Datei_ der Name des Programms ist, das installiert werden soll:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# whereis lsof
lsof: /usr/ports/sysutils/lsof
@@ -163,7 +163,7 @@ lsof: /usr/ports/sysutils/lsof
+
Alternativ kann der man:echo[1]-Befehl verwendet werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo /usr/ports/*/*lsof*
/usr/ports/sysutils/lsof
@@ -172,7 +172,7 @@ Alternativ kann der man:echo[1]-Befehl verwendet werden:
Beachten Sie aber, dass dieser Befehl auch alle Dateien im Verzeichnis [.filename]#/usr/ports/distfiles# findet, auf die der angegebene Suchbegriff passt.
* Ein weiterer Weg nach Software zu suchen besteht darin, die eingebaute Suchfunktion der Ports-Sammlung zu benutzen. Wechseln Sie dazu in das Verzeichnis [.filename]#/usr/ports#, und rufen Sie `make search name=_Anwendungsname_` auf, wobei _Anwendungsname_ der Name der Software ist. Um zum Beispiel nach `lsof` zu suchen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports
# make search name=lsof
@@ -195,7 +195,7 @@ Die "Path:"-Zeile zeigt an, wo der Port zu finden ist.
+
Um weniger Informationen zu erhalten, benutzen Sie die Funktion `quicksearch`:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports
# make quicksearch name=lsof
@@ -231,7 +231,7 @@ Nicht alle FreeBSD Versionen unterstüzen den folgenden Bootstrap Prozess. Eine
Um das Bootstrap Programm zu starten, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/sbin/pkg
....
@@ -240,7 +240,7 @@ Sie müssen eine Internetverbindung haben, damit der Bootstrap Prozess funktioni
Um den Port zu installieren, geben Sie stattdessen folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/ports-mgmt/pkg
# make
@@ -249,7 +249,7 @@ Um den Port zu installieren, geben Sie stattdessen folgendes ein:
Bei der Aktualisierung eines bestehenden Systems, welches ursprünglich die alten pkg_* Werkzeuge verwendet hat, muss die Datenbank in das neue Format konvertiert werden, damit die neuen Werkzeuge wissen, welche Pakete bereits installiert sind. Sobald pkg installiert ist, muss die Paketdatenbank mit dem folgenden Befehl vom traditionellen Format in das neue Format konvertiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg2ng
....
@@ -284,12 +284,12 @@ Informationen zur Bedienung von pkg ist in man:pkg[8] verfügbar. Alternativ kan
Jedes Argument von pkg ist in seiner spezifischen Manualpage dokumentiert. Um beispielsweise die Manualpage von `pkg install` zu lesen, geben Sie einen der folgenden Befehle ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg help install
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# man pkg-install
....
@@ -303,7 +303,7 @@ Der vierteljährliche Zweig (Quarterly) bietet eine besser vorhersehbare und sta
Um vom Quarterly auf Latest zu wechseln, führen Sie die folgenden Befehle aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /etc/pkg/FreeBSD.conf /usr/local/etc/pkg/repos/FreeBSD.conf
....
@@ -325,7 +325,7 @@ FreeBSD: {
Führen Sie zuletzt diesen Befehl aus, um die neuen Repository-Metadaten zu aktualisieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg update -f
....
@@ -337,7 +337,7 @@ Informationen über bereits installierte Pakete können mit `pkg info` angezeigt
Um zu ermitteln welche Version von pkg installiert ist, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg info pkg
pkg-1.1.4_1
@@ -348,14 +348,14 @@ pkg-1.1.4_1
Ein Binärpaket installieren Sie mit dem folgenden Befehl, wobei _paketname_ der Name des zu installierenden Pakets ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install paketname
....
Dieser Befehl verwendet Daten aus dem Repository um zu bestimmen, welche Version der Software und welche Abhängigkeiten installiert werden müssen. Um beispielsweise curl zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install curl
Updating repository catalogue
@@ -382,7 +382,7 @@ Cleaning up cache files...Done
Das neue Paket und jedes weitere Paket, das als Abhängigkeit installiert wurde, ist in der Liste der installierten Pakete zu sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg info
ca_root_nss-3.15.1_1 The root certificate bundle from the Mozilla Project
@@ -392,7 +392,7 @@ pkg-1.1.4_6 New generation package manager
Wird ein Paket nicht mehr benötigt, kann es mit `pkg delete` entfernt werden. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg delete curl
The following packages will be deleted:
@@ -410,7 +410,7 @@ Proceed with deleting packages [y/N]: y
Installierte Pakete können mit diesem Kommando auf die neuesten Versionen aktualisiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg upgrade
....
@@ -422,7 +422,7 @@ Dieses Kommando vergleicht und aktualisiert die installierten Versionen der Pake
Regelmäßig werden Sicherheitslücken in Drittanbieter-Software entdeckt. pkg besitzt einen eingebauten Auditing-Mechanismus. Um die auf dem System installierte Software auf Sicherheitslücken zu prüfen, geben Sie folgenden Befehl ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg audit -F
....
@@ -432,7 +432,7 @@ Regelmäßig werden Sicherheitslücken in Drittanbieter-Software entdeckt. pkg b
Das Entfernen eines Pakets kann möglicherweise Abhängigkeiten hinterlassen, die nicht mehr benötigt werden. Unnötige Pakete, die als Abhängigkeit von anderen Paketen installiert wurden, können automatisch erfasst und entfernt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg autoremove
Packages to be removed:
@@ -446,7 +446,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done
Pakete, die als Abhängigkeiten installiert werden, bezeichnet man als _automatische_ Pakete. Nichtautomatische Pakete, also die Pakete, die explizit nicht als Abhängigkeit von einem anderen Paket installiert wurden, können wie folgt angezeigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg prime-list
nginx
@@ -456,7 +456,7 @@ sudo
`pkg prime-list` ist ein Alias-Befehl, der in [.filename]#/usr/local/etc/pkg.conf# definiert ist. Es gibt noch weitere Befehle die Sie verwenden können, um die Paketdatenbank des Systems abzufragen. Beispielsweise kann der Befehl `pkg prime-origins` benutzt werden, um das ursprüngliche Portverzeichnis der oben gezeigten Liste zu erhalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg prime-origins
www/nginx
@@ -468,7 +468,7 @@ Diese Liste kann verwendet werden, um alle auf einem System installierten Pakete
Um ein bereits installiertes Paket als automatisches Paket zu kennzeichnen, können Sie folgenden Befehl benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg set -A 1 devel/cmake
....
@@ -477,7 +477,7 @@ Sobald ein Paket nicht mehr genutzt wird und es als automatisch gekennzeichnet i
Das kennzeichnen eines installierten Pakets als _nicht_ automatisch kann wie folgt gemacht werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg set -A 0 devel/cmake
....
@@ -495,7 +495,7 @@ Um das Skript daran zu hindern, eine Sicherung der Paketdatenbank zu erstellen,
Um den Inhalt einer früheren Paketdatenbank wiederherzustellen, geben Sie folgendes Kommando ein und ersetzen Sie _/path/to/pkg.sql_ durch den Speicherort der gesicherten Datenbank:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg backup -r /path/to/pkg.sql
....
@@ -507,7 +507,7 @@ Wenn Sie eine Sicherung wiederherstellen, die von einem `periodic` Skript erstel
Um eine manuelle Sicherung der pkg Paketdatenbank zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus, und ersetzen Sie _/path/to/pkg.sql_ durch einen geeigneten Dateinamen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg backup -d /path/to/pkg.sql
....
@@ -517,14 +517,14 @@ Um eine manuelle Sicherung der pkg Paketdatenbank zu erstellen, führen Sie den
Standardmäßig speichert pkg Pakete in einem Cache-Verzeichnis, welches in man:pkg.conf[5] in der Variablen `PKG_CACHEDIR` definiert wird. Nur Kopien der neusten installierten Pakete werden beibehalten. Ältere Versionen von pkg haben alle Pakete aufbewahrt. Um diese veralteten Pakete zu entfernen, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg clean
....
Um alle Pakte aus dem Cache-Verzeichnis zu löschen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg clean -a
....
@@ -536,21 +536,21 @@ Bei Software aus der FreeBSD Ports-Sammlung kann es vorkommen, dass die Hauptver
Um die Quelle des Pakets für das obige Beispiel zu ändern, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg set -o lang/php5:lang/php53
....
Ein weiteres Beispiel: Um package:lang/ruby18[] auf package:lang/ruby19[] zu aktualisieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg set -o lang/ruby18:lang/ruby19
....
In diesem letzten Beispiel wird die Quelle der Bibliotheken von [.filename]#libglut# von package:graphics/libglut[] auf package:graphics/freeglut[] geändert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg set -o graphics/libglut:graphics/freeglut
....
@@ -559,7 +559,7 @@ In diesem letzten Beispiel wird die Quelle der Bibliotheken von [.filename]#libg
====
Bei einem Wechsel der Paketquelle ist es notwendig, die Pakete neu zu installieren, welche von dem Paket abhängig sind, das seine Paketquelle geändert hat. Um eine Neuinstallation von abhängigen Paketen zu erzwingen, führen Sie folgenden Befehl aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install -Rf graphics/freeglut
....
@@ -584,21 +584,21 @@ FreeBSDs Basissystem enthält mit Portsnap ein schnelles und benutzerfreundliche
. Laden Sie einen komprimierten Snapshot der Ports-Sammlung in [.filename]#/var/db/portsnap#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap fetch
....
+
. Wenn Sie Portsnap das erste Mal verwenden, müssen Sie den Snapshot nach [.filename]#/usr/ports# extrahieren:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap extract
....
+
. Nach dem ersten Einsatz von Portsnap, kann [.filename]#/usr/ports# wie folgt aktualisiert werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap fetch
# portsnap update
@@ -606,7 +606,7 @@ FreeBSDs Basissystem enthält mit Portsnap ein schnelles und benutzerfreundliche
+
Bei der Verwendung von `fetch` können die `extract` oder `update` Operationen nacheinander ausgeführt werden, etwa so:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap fetch update
....
@@ -621,7 +621,7 @@ Wird mehr Kontrolle über die Ports-Sammlung benötigt, oder wenn die lokalen Ä
. Subversion muss installiert sein, bevor die Ports-Sammlung geladen werden kann. Ist eine lokale Kopie der Ports-Sammlung bereits vorhanden, installieren Sie Subversion wie folgt:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/devel/subversion
# make install clean
@@ -629,21 +629,21 @@ Wird mehr Kontrolle über die Ports-Sammlung benötigt, oder wenn die lokalen Ä
+
Wenn keine lokale Kopie der Ports-Sammlung vorhanden ist, oder pkg zur Verwaltung von Paketen benutzt wird, kann Subversion als Paket installiert werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install subversion
....
+
. Laden Sie eine Kopie der Ports-Sammlung:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svn checkout https://svn.FreeBSD.org/ports/head /usr/ports
....
+
. Nach dem erstmaligen checkout mit Subversion kann [.filename]#/usr/ports# wie folgt aktualisiert werden:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# svn update /usr/ports
....
@@ -676,7 +676,7 @@ Die Benutzung der Ports-Sammlung setzt eine funktionierende Internetverbindung u
Um einen Port zu installieren, wechseln Sie in das Verzeichnis des Ports, den Sie installieren möchten. Geben Sie dann `make install` am Prompt ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/sysutils/lsof
# make install
@@ -717,7 +717,7 @@ Um die Suche nach Kommandos zu beschleunigen, speichern einige Shells eine Liste
Bei der Installation wird ein Arbeitsverzeichnis erstellt, das alle temporären Dateien enthält, die während des Bauvorgangs benötigt werden. Wenn dieses Verzeichnis nach der Installation entfernt wird, spart dies Plattenplatz und minimiert mögliche Probleme bei der Aktualisierung des Ports auf eine neuere Version:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make clean
===> Cleaning for lsof-4.88.d,8
@@ -747,7 +747,7 @@ Benutzer ohne eine ständige Internet-Verbindung können `make fetch` im Verzeic
In einigen seltenen Fällen ist es erforderlich, die benötigten Dateien von einem anderen Ort als den im Port definierten `MASTER_SITES` herunterzuladen. Sie können `MASTER_SITES` mit dem folgenden Kommando überschreiben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/directory
# make MASTER_SITE_OVERRIDE= \
@@ -756,7 +756,7 @@ ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ports/distfiles/ fetch
Die Variablen `WRKDIRPREFIX` und `PREFIX` überschreiben das voreingestellte Bau- und Zielverzeichnis. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make WRKDIRPREFIX=/usr/home/example/ports install
....
@@ -765,7 +765,7 @@ Dieses Kommando baut den Port unter [.filename]#/usr/home/example/ports# und ins
Die Variable `PREFIX` legt das Installations-Verzeichnis fest:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make PREFIX=/usr/home/example/local install
....
@@ -774,7 +774,7 @@ In diesem Beispiel wird der Port unter [.filename]#/usr/ports# gebaut und nach [
Sie können beide Variablen auch zusammen benutzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make WRKDIRPREFIX=../ports PREFIX=../local install
....
@@ -788,7 +788,7 @@ Installierte Ports können mit `pkg delete` wieder deinstalliert werden. Beispie
Alternativ kann `make deinstall` im Verzeichnis des Ports aufgerufen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/sysutils/lsof
# make deinstall
@@ -811,14 +811,14 @@ Im Laufe der Zeit stehen neuere Versionen der Software in der Ports-Sammlung zur
Um festzustellen, ob neuere Versionen der installierten Ports verfügbar sind, stellen Sie sicher, dass die neueste Version der Ports-Sammlung installiert ist. Dies wird in <<ports-using-portsnap-method, "Installation mit Portsnap">> und <<ports-using-subversion-method, "Installation mit Subversion">> beschrieben. Führen Sie unter FreeBSD 10 und neueren Versionen, bzw. auf Systemen die bereits mit pkg arbeiten, den folgenden Befehl aus, um eine Liste der installierten Ports zu erhalten für die eine aktuelle Version existiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg version -l "<"
....
Mit FreeBSD 9.__X__ und älteren Versionen kann stattdessen dieser Befehl verwendet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_version -l "<"
....
@@ -845,7 +845,7 @@ Es bleibt dem Systemadministrator überlassen, welches dieser Werkzeuge für ein
package:ports-mgmt/portmaster[] ist ein sehr kleines Werkzeug zum Aktualisieren von Ports. Es wurde entwickelt, um mit den Werkzeugen aus dem FreeBSD Basissystem zu arbeiten, ohne dabei von anderen Ports oder Datenbanken abhängig zu sein. Sie können das Programm aus der Ports-Sammlung installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/ports-mgmt/portmaster
# make install clean
@@ -860,7 +860,7 @@ Portmaster teilt Ports in vier Kategorien ein:
Um eine Liste der installierten Ports anzuzeigen und nach neueren Versionen zu suchen, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster -L
===>>> Root ports (No dependencies, not depended on)
@@ -887,7 +887,7 @@ Um eine Liste der installierten Ports anzuzeigen und nach neueren Versionen zu s
Um alle installierten Ports zu aktualisieren, verwenden Sie folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster -a
....
@@ -899,14 +899,14 @@ In der Voreinstellung erzeugt Portmaster eine Sicherheitskopie, bevor ein instal
Treten während der Aktualisierung Fehler auf, verwenden Sie die Option `-f`, um alle Ports zu aktualisieren beziehungsweise neu zu bauen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster -af
....
Portmaster ist auch in der Lage, neue Ports zu installieren, wobei zuvor alle abhängigen Ports aktualisiert werden. Um diese Funktion zu nutzen, geben Sie den Pfad des Ports in der Ports-Sammlung an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster shells/bash
....
@@ -918,7 +918,7 @@ Weitere Informationen über package:ports-mgmt/portmaster[] finden Sie in der Be
package:ports-mgmt/portupgrade[] ist ein weiteres Werkzeug zur Aktualisierung von Ports. Es installiert eine Reihe von Anwendungen, die für die Verwaltung von Ports verwendet werden können. Das Programm ist jedoch von Ruby abhängig. Um den Port zu installieren, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/ports-mgmt/portupgrade
# make install clean
@@ -928,21 +928,21 @@ Durchsuchen Sie vor jedem Update die Liste der installierten Ports mit `pkgdb -F
Benutzen Sie `portupgrade -a`, um automatisch alle veralteten Ports auf dem System zu aktualisieren. Verwenden Sie zusätzlich den Schalter `-i`, wenn Sie individuell entscheiden wollen, ob ein Port aktualisiert werden soll:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portupgrade -ai
....
Um nur eine spezifische Anwendung zu aktualisieren, verwenden Sie `portupgrade _Paketname_`. Es ist wichtig den Schalter `-R` zu benutzen, um zuvor alle Ports zu aktualisieren, die von dem gegebenen Anwendung abhängen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portupgrade -R firefox
....
Um Pakete anstelle von Ports zu installieren, verwenden Sie den Schalter `-P`. Mit dieser Option durchsucht Portupgrade die in der Umgebungsvariablen `PKG_PATH` aufgeführten Verzeichnisse nach Paketen. Sind lokal keine Pakete vorhanden, versucht Portupgrade die Pakete über das Netz herunterzuladen. Gibt es die Pakete weder lokal noch auf entfernten Rechnern, werden die Ports verwendet. Um die Nutzung von Ports gänzlich zu verhindern, benutzen Sie die Option `-PP`. Portupgrade würde dann abbrechen, falls keine Pakete zur Verfügung stehen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portupgrade -PP gnome3
....
@@ -956,28 +956,28 @@ Weitere Informationen über package:ports-mgmt/portupgrade[] finden Sie in der B
Die Nutzung der Ports-Sammlung wird im Laufe der Zeit viel Plattenplatz verschlingen. Nach dem Bau und der Installation eines Ports, wird `make clean` die temporären Arbeitsverzeichnisse [.filename]#work# aufräumen. Portmaster wird dieses Verzeichnis nach der Installation eines Ports automatisch entfernen (es sei denn, die Option `-K` wird verwendet). Wenn Portupgrade installiert ist, wird der folgende Befehl alle Arbeitsverzeichnisse der lokalen Ports-Sammlung entfernen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsclean -C
....
Zusätzlich werden sich im Laufe der Zeit zahlreiche veraltete Distfiles in [.filename]#/usr/ports/distfiles# ansammeln. Mit Portupgrade können alle Distfiles gelöscht werden, die vom keinem Port mehr benötigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsclean -D
....
Portupgrade kann alle Distfiles löschen, die von keinem derzeit installierten Port benötigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsclean -DD
....
Wenn Portmaster installiert ist, benutzen Sie diesen Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portmaster --clean-distfiles
....
@@ -1002,7 +1002,7 @@ Die Anzahl der Kerne im Prozessor wird verwendet um zu bestimmen, wie viele Baup
Nach der Konfiguration muss poudriere initialisiert werden, damit es eine Jail mit der benötigten Ports-Sammlung startet. Geben Sie mit `-j` den Namen der Jail und mit `-v` die gewünschte FreeBSD-Version an. Auf FreeBSD/amd64-Systemen kann die Architektur mit dem Schalter `-a` und `i386` oder `amd64` gesetzt werden. Der voreingestellte Wert für die Architektur können Sie sich mit `uname` anzeigen lassen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# poudriere jail -c -j 11amd64 -v 11.4-RELEASE
[00:00:00] Creating 11amd64 fs at /poudriere/jails/11amd64... done
@@ -1050,7 +1050,7 @@ Scanning //usr/shared/certs/trusted for certificates...
[00:04:07] Jail 11amd64 11.4-RELEASE-p1 amd64 is ready to be used
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# poudriere ports -c -p local -m svn+https
[00:00:00] Creating local fs at /poudriere/ports/local... done
@@ -1073,14 +1073,14 @@ ports-mgmt/pkg
Die Optionen und Abhängigkeiten für die Ports werden wie folgt konfiguriert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# poudriere options -j 11amd64 -p local -z workstation -f 11amd64-local-workstation-pkglist
....
Schließlich werden die Pakete gebaut und ein Paket-Repository erstellt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# poudriere bulk -j 11amd64 -p local -z workstation -f 11amd64-local-workstation-pkglist
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc
index c9187ccf58..b13a42ee6f 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/ppp-and-slip/_index.adoc
@@ -358,14 +358,14 @@ Alternativ ist es möglich, einen "dfilter" einzusetzen, um SMTP-Verkehr zu bloc
Das Einzige, was nun noch zu tun bleibt, ist den Rechner neu zu starten. Nach dem Neustart können Sie entweder:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ppp
....
und danach `dial provider` eingeben, um eine PPP-Sitzung zu starten, oder Sie geben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ppp -auto provider
....
@@ -452,7 +452,7 @@ device uart
Das [.filename]#uart#-Gerät ist bereits im `GENERIC`-Kernel vorhanden, deshalb sind in diesem Fall keine zusätzlichen Schritte vonnöten. Kontrollieren Sie die Ausgabe von `dmesg`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dmesg | grep uart
....
@@ -463,33 +463,33 @@ In der Ausgabe sollten die entsprechenden [.filename]#uart#-Geräte, beispielswe
Ein Verbindungsaufbau zum Internet durch manuelle Steuerung von `ppp` geht schnell, ist einfach und stellt einen guten Weg dar, eine Verbindung auf Fehler hin zu überprüfen oder einfach Informationen darüber zu sammeln, wie der ISP Verbindungen handhabt. Lassen Sie uns PPP von der Kommandozeile aus starten. Beachten Sie, dass in allen Beispielen _example_ der Hostname der Maschine ist, auf der PPP läuft. `ppp` starten Sie wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ppp
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ppp ON example> set device /dev/cuau1
....
Mit dem zweiten Befehl wird das Gerät [.filename]#cuau1# festgelegt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ppp ON example> set speed 115200
....
Dieser Befehlt setzt die Verbindungsgeschwindigkeit auf 115200 kbps.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ppp ON example> enable dns
....
Dieser Befehl weist `ppp` an, den Resolver zu konfigurieren und in [.filename]#/etc/resolv.conf# Einträge für den Nameserver hinzuzufügen. Falls `ppp` nicht in der Lage ist den Hostnamen selbst zu bestimmen, kann dieser auch später manuell eingetragen werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ppp ON example> term
....
@@ -502,7 +502,7 @@ deflink: Entering terminal mode on /dev/cuau1
type '~h' for help
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
at
OK
@@ -511,56 +511,56 @@ atdt123456789
Sie verwenden `at` zur Initialisierung des Modems und dann `atdt` sowie die Nummer des ISPs, um den Einwählprozess zu starten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
CONNECT
....
Dies ist die Bestätigung, dass eine Verbindung aufgebaut wurde. Falls wir Verbindungsprobleme bekommen, die nicht mit der Hardware zusammenhängen, werden wir an dieser Stelle ansetzen müssen, um eine Lösung zu finden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ISP Login:myusername
....
Hier werden Sie nach einem Benutzernamen gefragt. Geben Sie am Prompt den Namen ein, den Ihnen der ISP zur Verfügung gestellt hat.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ISP Pass:mypassword
....
An dieser Stelle müssen Sie das Passwort angeben, das Ihnen vom ISP vorgegeben wurde. Das Passwort wird, analog dem normalen Anmeldevorgang, nicht angezeigt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Shell or PPP:ppp
....
Abhängig vom ISP, kann es sein, dass dieser Prompt nicht erscheint. Wir werden hier gefragt, ob wir eine Shell beim Provider verwenden oder `ppp` starten wollen. Weil wir eine Internetverbindung aufbauen wollen, haben wir uns in diesem Beispiel für `ppp` entschieden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Ppp ON example>
....
Beachten Sie, dass sich in diesem Beispiel das erste `p` in einen Großbuchstaben verwandelt hat. Dies zeigt, dass wir erfolgreich eine Verbindung zum ISP hergestellt haben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
PPp ON example>
....
An dieser Stelle haben wir uns erfolgreich beim ISP authentifiziert und warten darauf, dass uns eine IP-Adresse zugewiesen wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
PPP ON example>
....
Wir haben uns mit der Gegenstelle auf eine IP-Adresse geeinigt und den Verbindungsaufbau erfolgreich abgeschlossen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
PPP ON example> add default HISADDR
....
@@ -579,14 +579,14 @@ PPP kehrt möglicherweise nicht in den Befehlsmodus zurück, was normalerweise a
Wenn der Login-Prompt nie erscheint, wird wahrscheinlich PAP oder CHAP für die Authentifizierung benötigt. Um PAP oder CHAP zu verwenden, ergänzen Sie PPP um folgende Optionen, bevor Sie in den Terminalmodus wechseln:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ppp ON example> set authname myusername
....
Hierbei sollte _myusername_ durch den Benutzernamen ersetzt werden, den Sie vom ISP bekommen haben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ppp ON example> set authkey mypassword
....
@@ -636,7 +636,7 @@ name_of_service_provider:
Als `root`, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ppp -ddial name_of_service_provider
....
@@ -686,7 +686,7 @@ net.graph.nonstandard_pppoe=1
oder, wenn der Befehl unmittelbar wirksam werden soll, durch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl net.graph.nonstandard_pppoe=1
....
@@ -757,14 +757,14 @@ adsl:
Ein Verbindungsaufbau kann einfach durch Eingabe des folgenden Befehls als `root` gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mpd -b adsl
....
Sie können sich den Status der Verbindung durch folgenden Befehl anzeigen lassen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig ng0
ng0: flags=88d1<UP,POINTOPOINT,RUNNING,NOARP,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -799,7 +799,7 @@ adsl:
Weil das Passwort in [.filename]#ppp.conf# im Klartext hinzugefügt wird, sollten Sie sicherstellen, dass niemand den Inhalt dieser Datei lesen kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chown root:wheel /etc/ppp/ppp.conf
# chmod 600 /etc/ppp/ppp.conf
@@ -809,7 +809,7 @@ Weil das Passwort in [.filename]#ppp.conf# im Klartext hinzugefügt wird, sollte
Dies wird einen Tunnel für eine PPP-Session zum DSL-Router öffnen. Ethernet-DSL-Modems haben eine vorkonfigurierte LAN-IP-Adresse, mit der Sie eine Verbindung aufbauen. Im Falle des Alcatel SpeedTouch(TM) Home handelt es sich dabei um die Adresse `10.0.0.138`. In der Dokumentation des Routers sollte angegeben sein, welche Adresse das Gerät verwendet. Um den Tunnel zu öffnen und eine PPP-Session zu starten, führen Sie folgenden Befehl aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pptp address adsl
....
@@ -822,7 +822,7 @@ Wenn Sie ein kaufmännisches Und ("&") an das Ende dieses Kommandos anfügen, wi
Ein virtuelles Tunnel-Device [.filename]#tun# wird für das Zusammenspiel der Prozesse pptp und ppp geschaffen. Wenn Sie den Prompt zurückerhalten haben oder der pptp-Prozess das Vorliegen einer Verbindung bestätigt, können Sie den Tunnel folgendermaßen überprüfen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig tun0
tun0: flags=8051<UP,POINTOPOINT,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/preface/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/preface/_index.adoc
index 9dc3b1cec4..71239ed040 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/preface/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/preface/_index.adoc
@@ -223,7 +223,7 @@ Das letzte Beispiel bedeutet, dass die Tasten kbd:[Ctrl] und kbd:[X] gleichzeiti
Beispiele, die durch [.filename]#C:\># eingeleitet werden, zeigen ein MS-DOS(R) Kommando. Wenn nichts Anderes angezeigt wird, können diese Kommandos unter neuen Versionen von Microsoft(R) Windows(R) auch in einem DOS-Fenster ausgeführt werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
E:\> tools\fdimage floppies\kern.flp A:
@@ -231,14 +231,14 @@ E:\> tools\fdimage floppies\kern.flp A:
Beispiele, die mit # beginnen, müssen unter FreeBSD mit Superuser-Rechten ausgeführt werden. Dazu melden Sie sich entweder als `root` an oder Sie wechseln von Ihrem normalen Account mit man:su[1] zu dem Benutzer `root`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=kern.flp of=/dev/fd0
....
Beispiele, die mit % anfangen, werden unter einem normalen Benutzer-Account ausgeführt. Sofern nichts Anderes angezeigt wird, verwenden die Beispiele die Syntax der C-Shell.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% top
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/printing/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/printing/_index.adoc
index c7e280dc8f..9b01f52e32 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/printing/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/printing/_index.adoc
@@ -55,7 +55,7 @@ Die grundlegende Druckfunktion kann schnell eingerichtet werden. Der Drucker mus
****
. Erstellen Sie ein Verzeichnis zur Speicherung der Druckaufträge:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir -p /var/spool/lpd/lp
# chown daemon:daemon /var/spool/lpd/lp
@@ -84,7 +84,7 @@ lpd_enable="YES"
+
Starten Sie den Dienst:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service lpd start
Starting lpd.
@@ -92,7 +92,7 @@ Starting lpd.
+
Drucken Sie eine Testseite:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# printf "1. Der Drucker kann drucken.\n2. Dies ist die zweite Zeile.\n" | lpr
....
@@ -105,7 +105,7 @@ Wenn die beiden Zeilen nicht am linken Rand starten und Sie einen "Treppeneffekt
+
Mit `lpr` können nun Textdateien gedruckt werden. Geben Sie den Dateinamen auf der Kommandozeile an oder lassen Sie `lpr` von einer Pipe lesen.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpr textfile.txt
% ls -lh | lpr
@@ -221,14 +221,14 @@ Die Beschreibungen vieler PDLs finden Sie auf http://www.undocprint.org/formats/
Für den gelegentlichen Druck können die Dateien auch direkt, ohne zusätzliche Einstellungen, an den Drucker gesendet werden. Zum Beispiel kann die Datei [.filename]#sample.txt# direkt an einen USB-Drucker gesendet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp sample.txt /dev/unlpt0
....
Ob Sie direkt auf einen Netzwerkdrucker drucken können, hängt von den Fähigkeiten des Druckers ab. Die meisten akzeptieren jedoch Druckaufträge auf Port 9100, die Sie mit man:nc[1] an den Drucker senden können. So drucken Sie die gleiche Datei auf einem Drucker mit dem DNS-Namen _netlaser_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# nc netlaser 9100 < sample.txt
....
@@ -245,7 +245,7 @@ FreeBSD enthält den Spooler namens man:lpd[8]. Druckaufträge werden mit man:lp
Erstellen Sie ein Verzeichnis zur Speicherung der Druckaufträge und setzen Sie die Berechtigungen auf diesem Verzeichnis, damit der Inhalt der Druckaufträge nicht von anderen Benutzern eingesehen werden kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir -p /var/spool/lpd/lp
# chown daemon:daemon /var/spool/lpd/lp
@@ -273,7 +273,7 @@ lp:\ <.>
Nachdem Sie [.filename]#/etc/printcap# erstellt haben, verwenden Sie man:chkprintcap[8] um die Datei auf Fehler zu testen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chkprintcap
....
@@ -289,7 +289,7 @@ lpd_enable="YES"
Starten Sie den Dienst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service lpd start
....
@@ -299,7 +299,7 @@ Starten Sie den Dienst:
Mit `lpr` werden Dokumente an den Drucker geschickt. Die Datei können Sie auf der Kommandozeile angeben, oder über eine Pipe an `lpr` schicken. Die beiden folgenden Kommandos sind gleichwertig, sie schicken den Inhalt von [.filename]#doc.txt# an den Standarddrucker:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpr doc.txt
% cat doc.txt | lpr
@@ -307,7 +307,7 @@ Mit `lpr` werden Dokumente an den Drucker geschickt. Die Datei können Sie auf d
Drucker können auch mit `-P` ausgewählt werden. Um auf einen Drucker namens _laser_ zu drucken:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpr -Plaser doc.txt
....
@@ -373,7 +373,7 @@ CR=$'\r'
Setzen Sie die Berechtigungen und machen Sie die Datei ausführbar:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 555 /usr/local/libexec/lf2crlf
....
@@ -402,7 +402,7 @@ Erstellen Sie [.filename]#/usr/local/libexec/enscript# mit diesem Inhalt:
Setzen Sie die Berechtigungen und machen Sie die Datei ausführbar:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 555 /usr/local/libexec/enscript
....
@@ -431,7 +431,7 @@ Erstellen Sie [.filename]#/usr/local/libexec/ps2pcl# mit diesem Inhalt:
Setzen Sie die Berechtigungen und machen Sie die Datei ausführbar:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 555 /usr/local/libexec/ps2pcl
....
@@ -447,7 +447,7 @@ Bearbeiten Sie [.filename]#/etc/printcap# um den neuen Filter zu verwenden:
Testen Sie den Filter mit einem kleinen PostScript(R)-Programm.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% printf "%%\!PS \n /Helvetica findfont 18 scalefont setfont \
72 432 moveto (PostScript printing successful.) show showpage \004" | lpr
@@ -483,7 +483,7 @@ esac
Setzen Sie die Berechtigungen und machen Sie die Datei ausführbar:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 555 /usr/local/libexec/psif
....
@@ -543,7 +543,7 @@ man:lpq[1] zeigt den Status der Druckaufträge des Benutzers an. Druckaufträge
Dieser Befehl zeigt die anstehenden Druckaufträge eines Benutzers für einen Drucker an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpq -Plp
Rank Owner Job Files Total Size
@@ -552,7 +552,7 @@ Rank Owner Job Files Total Size
Der folgende Befehl zeigt die anstehenden Druckaufträge eines Benutzers für alle Drucker an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpq -a
lp:
@@ -571,7 +571,7 @@ Mit man:lprm[1] können Druckaufträge gelöscht werden. Normale Benutzer dürfe
Dieser Befehl löscht alle anstehenden Druckaufträge eines Druckers:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lprm -Plp -
dfA002smithy dequeued
@@ -584,7 +584,7 @@ cfA004smithy dequeued
Mit dem folgenden Befehl löschen Sie einen bestimmten Druckauftrag. Benutzen Sie man:lpq[1], um die Nummer des Auftrags zu finden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpq
Rank Owner Job Files Total Size
@@ -601,7 +601,7 @@ Mit man:lpc[8] kann der Druckerstatus überprüft und verändert werden. `lpc` w
Dieser Befehl zeigt den Status von allen Druckern an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpc status all
lp:
@@ -618,7 +618,7 @@ laser:
Der Drucker kann die Annahme neuer Druckaufträge verweigern. Anschließend sollen Aufträge wieder akzeptiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lpc stop lp
lp:
@@ -631,7 +631,7 @@ lp:
Starten Sie den Drucker nach einem Fehler neu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lpc restart lp
lp:
@@ -642,7 +642,7 @@ lp:
Schalten Sie die Warteschlange aus und deaktivieren Sie den Druck. Sie können den Benutzern gleichzeitig eine Nachricht hinterlassen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lpc down lp Ersatzteile werden am Montag ankommen
lp:
@@ -652,7 +652,7 @@ lp:
Reaktivieren Sie den Drucker:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lpc up lp
lp:
@@ -679,14 +679,14 @@ lp|repairsprinter|salesprinter:\
Anstelle des Druckernamens können Aliase verwendet werden. Zum Beispiel können Mitarbeiter der Verkaufsabteilung wie folgt auf ihren Drucker drucken:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpr -Psalesprinter sales-report.txt
....
Mitarbeiter der Reparaturabteilung drucken auf dem Drucker mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% lpr -Prepairsprinter repairs-report.txt
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/security/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/security/_index.adoc
index 10ffffd44b..075b5b2877 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/security/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/security/_index.adoc
@@ -96,14 +96,14 @@ Ein guter Ausgangspunkt für die Absicherung des Systems ist die Prüfung der Be
Es existieren zwei Methoden, um die Anmeldung über ein Benutzerkonto zu verweigern. Die erste Methode ist, das Konto zu sperren. Dieses Beispiel sperrt das Benutzerkonto `toor`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw lock toor
....
Bei der zweiten Methode wird der Anmeldevorgang verhindert, indem die Shell auf [.filename]#/usr/sbin/nologin# gesetzt wird. Nur der Superuser kann die Shell für andere Benutzer ändern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chsh -s /usr/sbin/nologin toor
....
@@ -119,7 +119,7 @@ Die zweite und empfohlene Methode ein Benutzerkonto zu teilen wird über den Por
Benutzen Sie nach der Installation `visudo`, um [.filename]#/usr/local/etc/sudoers# zu bearbeiten. Dieses Beispiel erstellt eine neue Gruppe `webadmin` und fügt das Benutzerkonto `trhodes` dieser Gruppe hinzu. Anschließend wird die Gruppe so konfiguriert, dass es Gruppenmitgliedern gestattet wird package:apache24[] neu zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupadd webadmin -M trhodes -g 6000
# visudo
@@ -138,7 +138,7 @@ Blowfish ist nicht Bestandteil von AES und ist nicht kompatibel mit allen Federa
Um zu bestimmen, welche Hash-Funktion das Passwort eines Benutzers verschlüsselt, kann der Superuser den Hash für den Benutzer in der Passwortdatenbank von FreeBSD nachsehen. Jeder Hash beginnt mit einem Zeichen, mit dem die verwendete Hash-Funktion identifiziert werden kann. Bei DES gibt es allerdings kein führendes Zeichen. MD5 benutzt das Zeichen `$`. SHA256 und SHA512 verwenden das Zeichen `$6$`. Blowfish benutzt das Zeichen `$2a$`. In diesem Beispiel wird das Passwort von `dru` mit dem Hash-Algorithmus SHA512 verschlüsselt, da der Hash mit `$6$` beginnt. Beachten Sie, dass der verschlüsselte Hash und nicht das Passwort selbst, in der Passwortdatenbank gespeichert wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# grep dru /etc/master.passwd
dru:$6$pzIjSvCAn.PBYQBA$PXpSeWPx3g5kscj3IMiM7tUEUSPmGexxta.8Lt9TGSi2lNQqYGKszsBPuGME0:1001:1001::0:0:dru:/usr/home/dru:/bin/csh
@@ -182,7 +182,7 @@ Die Einstellung `similar` verbietet Passwörter, die dem vorherigen Passwort des
Sobald diese Datei gespeichert wird, sehen Benutzer bei der Änderung ihres Passworts die folgende Meldung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% passwd
Changing local password for trhodes
@@ -213,7 +213,7 @@ Um für diese Login-Klasse das Passwort nach 90 Tagen ablaufen zu lassen, entfer
Um das Passwort für einzelne Benutzer ablaufen zu lassen, geben Sie `pw` ein Ablaufdatum oder die Anzahl von Tagen, zusammen mit dem Benutzer an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw usermod -p 30-apr-2015 -n trhodes
....
@@ -229,7 +229,7 @@ Wird ein Rootkit erkannt, ist dies bereits ein Zeichen dafür, dass das System a
Nach der Installation dieses Ports oder Pakets kann das System mit dem folgenden Kommando überprüft werden. Das Programm generiert eine ganze Menge Informationen und Sie werden diverse Male kbd:[ENTER] drücken müssen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rkhunter -c
....
@@ -247,7 +247,7 @@ FreeBSD bietet native Unterstützung für ein einfaches IDS-System. Obwohl die t
Das im Basissystem enthaltene Werkzeug mtree kann verwendet werden, um eine Spezifikation des Inhalts eines Verzeichnisses zu erzeugen. Hierbei wird ein Startwert (Seed) oder eine numerische Konstante benutzt, um die Spezifikation zu erstellen und um sicherzustellen, dass sich die Spezifikation nicht geändert hat. Dadurch kann festgestellt werden, ob eine Datei oder eine Binärdatei verändert wurde. Da ein Angreifer den Seed nicht kennt, ist es ihm fast unmöglich die Prüfsummen von Dateien zu manipulieren. Das folgende Beispiel generiert einen Satz mit SHA256-Prüfsummen für jede Binärdatei unterhalb von [.filename]#/bin# und speichert diese Werte in einer versteckten Datei im Heimatverzeichnis von `root` unter dem Namen [.filename]#/root/.bin_chksum_mtree#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mtree -s 3483151339707503 -c -K cksum,sha256digest -p /bin > /root/.bin_chksum_mtree
# mtree: /bin checksum: 3427012225
@@ -285,7 +285,7 @@ Der Report enthält den Rechnernamen, das Datum und die Uhrzeit der Spezifikatio
Um sicherzustellen, dass die binären Signaturen nicht verändert wurden, vergleichen Sie den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses mit der zuvor erstellen Spezifikation. Speichern Sie die Ergebnisse in einer Datei. Dieses Kommando benötigt den Seed, der verwendet wurde um die ursprüngliche Spezifikation zu erstellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mtree -s 3483151339707503 -p /bin < /root/.bin_chksum_mtree >> /root/.bin_chksum_output
# mtree: /bin checksum: 3427012225
@@ -293,7 +293,7 @@ Um sicherzustellen, dass die binären Signaturen nicht verändert wurden, vergle
Dies sollte die gleiche Prüfsumme für [.filename]#/bin# produzieren, wie die ursprüngliche Spezifikation. Wenn keine Änderungen an den Binärdateien in diesem Verzeichnis aufgetreten sind, wird die Ausgabedatei [.filename]#/root/.bin_chksum_output# leer sein. Um eine Änderung zu simulieren, ändern Sie mit `touch` das Datum von [.filename]#/bin/cat# und führen Sie die Verifikation erneut aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# touch /bin/cat
# mtree -s 3483151339707503 -p /bin < /root/.bin_chksum_mtree >> /root/.bin_chksum_output
@@ -351,7 +351,7 @@ Dieser Abschnitt beschreibt vier verschiedene Arten von Tätigkeiten. Zuerst wir
Um OPIE erstmals zu initialisieren, rufen Sie man:opiepasswd[1] über eine gesicherte Verbindung auf:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% opiepasswd -c
[grimreaper] ~ $ opiepasswd -f -c
@@ -377,7 +377,7 @@ Die Zeile, die mit "ID" beginnt, enthält den Login-Namen (`unfrul`), den vorein
Um Einmalpasswörter über eine nicht gesicherte Verbindung zu initialisieren, oder das geheime Passwort zu ändern, müssen Sie über eine gesicherte Verbindung zu einer Stelle verfügen, an der Sie `opiekey` ausführen können. Dies kann etwa die Eingabeaufforderung auf einer Maschine sein, der Sie vertrauen. Zudem müssen Sie einen Iterationszähler vorgeben (100 ist ein guter Wert) und einen Initialwert wählen, wobei Sie auch einen zufällig generierten benutzen können. Benutzen Sie man:opiepasswd[1] über die ungesicherte Verbindung zu der Maschine, die Sie einrichten wollen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% opiepasswd
@@ -396,7 +396,7 @@ LINE PAP MILK NELL BUOY TROY
Drücken Sie kbd:[Return], um die Vorgabe für den Initialwert zu akzeptieren. Bevor Sie nun das Zugriffspasswort (engl. access password) eingeben, rufen Sie über die gesicherte Verbindung `opikey` mit denselben Parametern auf:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% opiekey 498 to4268
Using the MD5 algorithm to compute response.
@@ -411,7 +411,7 @@ Gehen Sie zurück zu der nicht gesicherten Verbindung und geben dort das eben ge
Nachdem Sie OPIE eingerichtet haben, werden Sie beim nächsten Anmelden wie folgt begrüßt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% telnet example.com
Trying 10.0.0.1...
@@ -431,7 +431,7 @@ Jetzt müssen Sie das Einmalpasswort generieren, um der Anmeldeaufforderung nach
Auf dem sicheren System:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% opiekey 498 to4268
Using the MD5 algorithm to compute response.
@@ -446,7 +446,7 @@ Sobald das Einmalpasswort generiert wurde, können Sie die Anmeldeprozedur forts
Manchmal haben Sie keinen Zugriff auf eine sichere Maschine oder eine sichere Verbindung. In diesem Fall können Sie vorher mit man:opiekey[1] einige Einmalpasswörter generieren. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% opiekey -n 5 30 zz99999
Using the MD5 algorithm to compute response.
@@ -514,7 +514,7 @@ qpopper : ALL : allow
Jedes Mal, wenn diese Datei bearbeitet wird, muss inetd neu gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service inetd restart
....
@@ -606,14 +606,14 @@ Obwohl der Kerberos-Server wenig Ressourcen benötigt, sollte das KDC wegen der
Installieren Sie zunächst das Paket package:security/heimdal[] wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install heimdal
....
Als nächstes aktualisieren Sie [.filename]#/etc/rc.conf# mittels `sysrc`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc kdc_enable=yes
# sysrc kadmind_enable=yes
@@ -664,7 +664,7 @@ Damit die Clients die Kerberos-Dienste benutzen können, _muss_ sie entweder ein
Im nächsten Schritt wird die Kerberos-Datenbank eingerichtet. Die Datenbank enthält die Schlüssel aller Prinzipale und ist mit einem Passwort geschützt. Dieses Passwort brauchen Sie sich nicht merken, da ein davon abgeleiteter Schlüssel in [.filename]#/var/heimdal/m-key# gespeichert wird. Es wäre durchaus sinnvoll, ein 45-stelliges Zufallspasswort für diesen Zweck zu benutzten. Um den Schlüssel zu erstellen, rufen Sie `kstash` auf und geben Sie ein Passwort ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kstash
Master key: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
@@ -673,7 +673,7 @@ Verifying password - Master key: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nachdem der Schlüssel erstellt wurde, sollte die Datenbank initialisiert werden. Das Kerberos-Werkzeug man:kadmin[8] kann die Datenbank mit `kadmin -l` direkt bearbeiten, ohne dabei den Netzwerkdienst man:kadmind[8] zu benutzen. An der Eingabeaufforderung von `kadmin` kann mit `init` die Datenbank des Realms initialisiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kadmin -l
kadmin> init EXAMPLE.ORG
@@ -682,7 +682,7 @@ Realm max ticket life [unlimited]:
Zuletzt wird in `kadmin` mit `add` das erste Prinzipal erstellt. Benutzen Sie vorerst die voreingestellten Optionen für das Prinzipal. Die Optionen können später mit `modify` verändert werden. An der Eingabeaufforderung von man:kadmin[8] zeigt `?` die verfügbaren Optionen an.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
kadmin> add tillman
Max ticket life [unlimited]:
@@ -696,7 +696,7 @@ Verifying password - Password: xxxxxxxx
Jetzt können die KDC-Dienste wie folgt gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service kdc start
# service kadmind start
@@ -704,7 +704,7 @@ Jetzt können die KDC-Dienste wie folgt gestartet werden:
Obwohl zu diesem Zeitpunkt noch keine kerberisierten Dienste laufen, kann die Funktion des KDC schon überprüft werden, indem Sie für den eben angelegten Benutzer ein Ticket anfordern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kinit tillman
tillman@EXAMPLE.ORG's Password:
@@ -712,7 +712,7 @@ tillman@EXAMPLE.ORG's Password:
Überprüfen Sie, ob das Ticket erfolgreich ausgestellt wurde:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% klist
Credentials cache: FILE: /tmp/krb5cc_1001
@@ -724,7 +724,7 @@ Aug 27 15:37:58 2013 Aug 28 01:37:58 2013 krbtgt/EXAMPLE.ORG@EXAMPLE.ORG
Nachdem der Test abgeschlossen ist, kann das temporäre Ticket zurückgezogen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kdestroy
....
@@ -739,7 +739,7 @@ Natürlich ist auch `kadmin` ein kerberisierter Dienst: ein Kerberos-Ticket ist
Nach der Installation von [.filename]#/etc/krb5.conf#, können Sie das Kommando `add --random-key` in `kadmin` ausführen, um das Host-Prinzipal in die Datenbank zu schreiben. Das Kommando `ext` extrahiert den Schlüssel des Prinzipals in eine eigene keytab:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kadmin
kadmin> add --random-key host/myserver.example.org
@@ -754,7 +754,7 @@ kadmin> exit
Beachten Sie, dass `ext_keytab` den extrahierten Schlüssel standardmäßig in [.filename]#/etc/krb5.keytab# speichert. Das ist gut, wenn das Kommando auf dem kerberisierten Server ausgeführt wird, ansonsten sollte das Argument `--keytab _pfad/zur/datei_` benutzt werden, wenn die keytab an einen anderen Ort extrahiert wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kadmin
kadmin> ext_keytab --keytab=/tmp/example.keytab host/myserver.example.org
@@ -869,7 +869,7 @@ Weitere Informationen über SSL finden Sie im kostenlosen https://www.feistyduck
Um ein Zertifikat zu erzeugen, das von einer externen CA signiert werden soll, geben Sie folgenden Befehl und die angeforderten Informationen ein. Diese Informationen werden in das Zertifikat geschrieben. Für `Common Name` geben Sie den vollqualifizierten Namen des Systems ein, auf dem das Zertifikat später installiert wird. Wenn der Name nicht übereinstimmt, wird die Anwendung, die das Zertifikat überprüft, dem Benuzter eine Warnung anzeigen. Die Überprüfung würde fehlschlagen und das Zertifikat damit unbrauchbar machen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl req -new -nodes -out req.pem -keyout cert.key -sha256 -newkey rsa:2048
Generating a 2048 bit RSA private key
@@ -904,7 +904,7 @@ Das folgende Kommando erstellt zwei Dateien im aktuellen Verzeichnis: Die Anford
Wenn Sie keine Signatur einer Zertifizierungsstelle benötigen, können Sie ein selbst signiertes Zertifikat erstellen. Erzeugen Sie dazu zuerst einen RSA-Schlüssel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl genrsa -rand -genkey -out cert.key 2048
0 semi-random bytes loaded
@@ -916,7 +916,7 @@ e is 65537 (0x10001)
Benutzen Sie diesen Schlüssel, um ein selbst signiertes Zertifikat zu erzeugen. Folgen Sie wieder den Anweisungen am Prompt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# openssl req -new -x509 -days 365 -key cert.key -out cert.crt -sha256
You are about to be asked to enter information that will be incorporated
@@ -957,14 +957,14 @@ sendmail_cert_cn="localhost.example.org"
Dadurch wird automatisch ein selbst signiertes Zertifikat ([.filename]#/etc/mail/certs/host.cert#), der Schlüssel für die CA ([.filename]#/etc/mail/certs/host.key# und das Zertifikat der CA ([.filename]#/etc/mail/certs/cacert.pem# erzeugt. Das Zertifikat wird den in `sendmail_cert_cn` festgelegten `Common Name` verwenden. Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben, starten Sie Sendmail neu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sendmail restart
....
Wenn alles gut ging, erscheinen keine Fehlermeldungen in [.filename]#/var/log/maillog#. Für einen einfachen Test, bauen Sie mit Hilfe von `telnet` eine Verbindung zum Mailserver auf:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# telnet example.com 25
Trying 192.0.34.166...
@@ -1007,7 +1007,7 @@ IPsec unterstützt zwei Modi: Der _Transport-Modus_ verschlüsselt die Daten zwi
Seit FreeBSD 11 ist IPsec in der Voreinstellung aktiviert. Um die Unterstützung für IPsec in älteren Versionen zu aktivieren, fügen Sie folgenden Optionen in die Kernelkonfigurationsdatei ein und erstellen Sie einen neuen Kernel, wie in crossref:kernelconfig[kernelconfig,Konfiguration des FreeBSD-Kernels] beschrieben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
options IPSEC IP security
device crypto
@@ -1015,7 +1015,7 @@ device crypto
Wenn Sie zur Fehlersuche im IPsec-Subsystem Unterstützung wünschen, sollten Sie die folgende Option ebenfalls aktivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
options IPSEC_DEBUG debug for IP security
....
@@ -1032,7 +1032,7 @@ Als erstes muss package:security/ipsec-tools[] aus der Ports-Sammlung installier
Als nächstes müssen zwei man:gif[4]-Pseudogeräte angelegt werden, um die Pakete zu tunneln und dafür zu sorgen, dass beide Netzwerke richtig miteinander kommunizieren können. Geben Sie als `root` die folgenden Befehle ein, wobei Sie _intern_ und _extern_ durch die realen internen und externen IP-Adressen der Gateways ersetzen müssen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig gif0 create
# ifconfig gif0 intern1 intern2
@@ -1087,7 +1087,7 @@ round-trip min/avg/max/stddev = 28.106/94.594/154.524/49.814 ms
Wie erwartet, können nun beiden Seiten ICMP-Pakete von ihren privaten Adressen senden und empfangen. Als nächstes müssen beide Gateways so konfiguriert werden, dass sie die Pakete des anderen Netzwerkes richtig routen. Dazu werden folgende Befehle verwendet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
corp-net# route add 10.0.0.0 10.0.0.5 255.255.255.0
corp-net# route add net 10.0.0.0: gateway 10.0.0.5
@@ -1203,7 +1203,7 @@ spdadd 10.0.0.0/24 10.246.38.0/24 any -P in ipsec esp/tunnel/192.168.1.12-172.16
Nachdem die Datei gespeichert wurde, kann racoon durch das folgende Kommando auf beiden Gateways gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/local/sbin/racoon -F -f /usr/local/etc/racoon/racoon.conf -l /var/log/racoon.log
....
@@ -1228,7 +1228,7 @@ Foreground mode.
Um sicherzustellen, dass der Tunnel richtig funktioniert, wechseln Sie auf eine andere Konsole und benutzen Sie man:tcpdump[1] mit dem folgenden Befehl, um sich den Netzwerkverkehr anzusehen. Tauschen Sie `em0` durch die richtige Netzwerkkarte aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tcpdump -i em0 host 172.16.5.4 and dst 192.168.1.12
....
@@ -1294,7 +1294,7 @@ Dieser Abschnitt enthält einen Überblick über die integrierten Client-Werkzeu
Benutzen Sie `ssh` zusammen mit einem Benutzernamen und einer IP-Adresse oder dem Hostnamen, um sich an einem SSH-Server anzumelden. Ist dies das erste Mal, dass eine Verbindung mit dem angegebenen Server hergestellt wird, wird der Benutzer aufgefordert, zuerst den Fingerabdruck des Servers zu prüfen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ssh user@example.com
The authenticity of host 'example.com (10.0.0.1)' can't be established.
@@ -1310,7 +1310,7 @@ In der Voreinstellung akzeptieren aktuelle Versionen von OpenSSH nur SSHv2 Verbi
Mit man:scp[1] lassen sich Dateien in einer sicheren Weise auf entfernte Maschinen übertragen. Dieses Beispiel kopiert die Datei [.filename]#COPYRIGHT# von einem entfernten System in eine Datei mit dem gleichen Namen auf das lokale System:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# scp user@example.com:/COPYRIGHT COPYRIGHT
Password for user@example.com: *******
@@ -1330,7 +1330,7 @@ Mit `sftp` können Dateien über eine interaktive Sitzung kopiert werden. man:sf
Ein Client kann bei der Verbindung auch Schlüssel anstelle von Passwörtern verwenden. Benutzen Sie `ssh-keygen` um RSA-Schlüssel erzeugen. Geben Sie das entsprechende Protokoll an, wenn Sie einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel erzeugen. Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Programms. Es wird empfohlen, die Schlüssel mit einer einprägsamen, aber schwer zu erratenen Passphrase zu schützen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ssh-keygen -t rsa
Generating public/private rsa key pair.
@@ -1374,7 +1374,7 @@ Wenn bei der Erzeugung des Schlüssels eine Passphrase angegeben wurde, wird der
Um `ssh-agent` in einer Shell zu verwenden, muss es mit einer Shell als Argument aufgerufen werden. Die zu verwaltende Identität muss mit `ssh-add` sowie der Passphrase für den privaten Schlüssel übergeben werden. Danach kann sich der Benutzer mit `ssh` auf jedem Rechner anmelden, der einen entsprechenden öffentlichen Schlüssel besitzt. Dazu ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ssh-agent csh
% ssh-add
@@ -1401,7 +1401,7 @@ Mit OpenSSH ist es möglich, einen Tunnel zu erstellen, in dem ein anderes Proto
Im folgenden Kommando erzeugt `ssh` einen Tunnel für `telnet`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ssh -2 -N -f -L 5023:localhost:23 user@foo.example.com
%
@@ -1432,7 +1432,7 @@ Wie in den folgenden Beispielen zu sehen ist, kann diese Vorgehensweise genutzt
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ssh -2 -N -f -L 5025:localhost:25 user@mailserver.example.com
user@mailserver.example.com's password: *****
@@ -1450,7 +1450,7 @@ Zusammen mit `ssh-keygen` und zusätzlichen Benutzer-Accounts können leicht ben
====
In diesem Beispiel gibt es einen SSH-Server, der Verbindungen von außen akzeptiert. Im selben Netzwerk befindet sich zudem noch ein Mail-Server, der POP3 spricht. Um E-Mails auf sichere Weise abzurufen, bauen Sie eine SSH-Verbindung zu dem SSH-Server im Netzwerk auf und tunneln von dort zum Mail-Server weiter.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ssh -2 -N -f -L 2110:mail.example.com:110 user@ssh-server.example.com
user@ssh-server.example.com's password: ******
@@ -1466,7 +1466,7 @@ Einige Firewalls filtern sowohl eingehende als auch ausgehende Verbindungen. Zum
Die Lösung hier ist es, eine SSH-Verbindung zu einer Maschine außerhalb der Firewall aufzumachen und durch diese zum gewünschten Dienst zu tunneln:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ssh -2 -N -f -L 8888:music.example.com:8000 user@unfirewalled-system.example.org
user@unfirewalled-system.example.org's password: *******
@@ -1481,7 +1481,7 @@ Neben den integrierten SSH Client-Werkzeugen, die zur Verfügung stehen, kann ei
Benutzen Sie den Kommando man:service[8], um zu prüfen ob der sshd ausgeführt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd status
....
@@ -1495,7 +1495,7 @@ sshd_enable="YES"
Diese Zeile startet `sshd`, den OpenSSH-Daemon, beim nächsten Systemstart. Geben Sie folgendes ein, um den Dienst jetzt zu starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service sshd start
....
@@ -1533,7 +1533,7 @@ AllowUsers root@192.168.1.32 admin
Nachdem Sie [.filename]#/etc/ssh/sshd_config# angepasst haben, muss `sshd` seine Konfigurationsdateien neu einlesen. Dazu geben Sie Folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd reload
....
@@ -1601,7 +1601,7 @@ In diesem Beispiel sind die Verzeichnisse [.filename]#directory1#, [.filename]#d
`getfacl` zeigt Zugriffskontrolllisten an. Das folgende Kommando zeigt die ACLs auf der Datei [.filename]#test#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% getfacl test
#file:test
@@ -1614,14 +1614,14 @@ In diesem Beispiel sind die Verzeichnisse [.filename]#directory1#, [.filename]#d
`setfacl` ändert oder entfernt ACLs auf Dateien. Um alle ACLs einer Datei zu entfernen, können Sie die Option `-k` benutzen. Es ist jedoch empfehlenswert die Option `-b` zu verwenden, da sie die erforderlichen Felder, die für ACLs benötigt werden, beibehält.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setfacl -k test
....
Benutzen Sie `-m` um die Einträge der ACL zu verändern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% setfacl -m u:trhodes:rwx,g:web:r--,o::--- test
....
@@ -1645,7 +1645,7 @@ Die Installation enthält Konfigurationsdateien für man:periodic[8], welche die
Nach der Installation kann ein Administrator mit dem folgenden Kommando die Datenbank aktualisieren und sich die Sicherheitslücken in installierten Paketen anzeigen lassen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg audit -F
....
@@ -1861,7 +1861,7 @@ Wenn Sie eine differenzierte Prozess-Überwachung benötigen, lesen Sie crossref
Bevor Sie die Prozess-Überwachung verwenden können, müssen Sie diese über die folgenden Befehle aktivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc accounting_enable=yes
# service accounting start
@@ -1873,7 +1873,7 @@ Einmal aktiviert, wird sofort mit der Überwachung von CPU-Statistiken, Befehlen
Benutzen Sie `lastcomm`, um die von den Benutzern ausgeführten Befehle anzuzeigen. Dieses Beispiel zeigt die Nutzung von `ls` durch `trhodes` auf dem Terminal `ttyp1`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# lastcomm ls trhodes ttyp1
....
@@ -1900,7 +1900,7 @@ Bei der traditionellen Methode werden Login-Klassen und Ressourcenbeschränkunge
====
Immer wenn [.filename]#/etc/login.conf# verändert wurde, muss die [.filename]#/etc/login.conf.db# mit dem folgenden Kommando aktualisiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cap_mkdb /etc/login.conf
....
@@ -1978,7 +1978,7 @@ Diese Regel zeigt den grundlegenden Aufbau, hier mit dem Subjekt `user` und der
Beim hinzufügen von Regeln müssen einige Dinge beachtet werden. Das obige Beispiel würde den Benutzer sogar daran hindern, einfachste Dinge zu tun, nachdem er sich anmeldet und eine `screen` Sitzung gestartet hat. Sobald die Begrenzung für eine Ressource erreicht ist, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# man test
/usr/bin/man: Cannot fork: Resource temporarily unavailable
@@ -1987,7 +1987,7 @@ eval: Cannot fork: Resource temporarily unavailable
man:rctl[8] kann auch benutzt werden, um einer Jail eine Speichergrenze zuzuweisen. Eine solche Regel könnte wie folgt festgelegt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rctl -a jail:httpd:memoryuse:deny=2G/jail
....
@@ -2002,14 +2002,14 @@ jail:httpd:memoryuse:deny=2G/jail
Mit `rctl` können auch Regeln entfernt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rctl -r user:trhodes:maxproc:deny=10/user
....
man:rctl[8] zeigt auch eine Möglichkeit, alle Regeln zu entfernen. Falls es erforderlich ist alle Regeln für einen einzelnen Benutzer zu entfernen, kann dieser Befehl verwendet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rctl -r user:trhodes
....
@@ -2025,7 +2025,7 @@ Bislang wurde in diesem Kapitel immer versucht, den Zugriff für autorisierte Be
Sudo erlaubt dem Administrator eine rigide Konfiguration des Zugriffs auf bestimmte Kommandos und stellt einige erweiterte Protokollfunktionen zur Verfügung. Dieses Werkzeug kann als Port oder Paket package:security/sudo[] installiert werden. Das Paket wird wie folgt installiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install sudo
....
@@ -2041,21 +2041,21 @@ user1 ALL=(ALL) /usr/sbin/service webservice *
Der Benutzer kann jetzt _webservice_ über dieses Kommando starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sudo /usr/sbin/service webservice start
....
Diese Konfiguration gestattet den Zugriff auf den webservice für einen einzelnen Benutzer. Jedoch ist in den meisten Organisationen ein ganzes Team für die Verwaltung eines solchen Dienstes verantwortlich. Mit einer weiteren Zeile ist es möglich, einer ganzen Gruppe diesen Zugriff zu geben. Die folgenden Schritte erstellen eine Gruppe mit den entsprechenden Benutzern. Der Gruppe wird es dann ermöglicht, diesen Dienst zu verwalten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupadd -g 6001 -n webteam
....
Nun werden die Benutzer mit Hilfe von man:pw[8] in die Gruppe _webteam_ hinzugefügt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod -m user1 -n webteam
....
@@ -2108,14 +2108,14 @@ Nachdem dieser Eintrag in die Datei [.filename]#sudoers# hinzugefügt wurde, kan
Von nun an wird jede Änderung am _webservice_ protokolliert, wenn sie von einem Mitglied der Gruppe _webteam_ initiiert wurde. Eine Liste der Sitzungen kann wie folgt angezeigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sudoreplay -l
....
Wenn Sie eine bestimmte Sitzung wiedergeben möchten, suchen Sie in der Ausgabe nach dem Eintrag `TSID=` und übergeben Sie den Wert ohne weitere Optionen an sudoreplay. Zum Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sudoreplay user1/00/00/02
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/serialcomms/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/serialcomms/_index.adoc
index 9cf28b902a..00994b10f1 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/serialcomms/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/serialcomms/_index.adoc
@@ -316,7 +316,7 @@ In der Voreinstellung benutzt FreeBSD vier serielle Schnittstellen, die unter MS
Um zu überprüfen, ob der Kernel die seriellen Schnittstellen erkennt, achten Sie auf die Meldungen beim Booten, oder schauen sich diese später mit `/sbin/dmesg` an. Achten Sie auf Meldungen die mit `uart` beginnen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/dmesg | grep 'uart'
....
@@ -337,14 +337,14 @@ Die meisten Geräte im Kernel werden durch Gerätedateien in [.filename]#/dev# a
Anwendungen benutzen normalerweise die Geräte [.filename]#ttyuN# oder [.filename]#cuauN#. Das Gerät besitzt einige Voreinstellungen für Terminal-I/O, wenn es von einem Prozess geöffnet wird. Mit dem folgenden Kommando können Sie sich diese Einstellungen ansehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# stty -a -f /dev/ttyu1
....
Wenn diese Einstellungen verändert werden, bleiben sie nur solange wirksam, bis das Gerät geschlossen wird. Wenn das Gerät danach wieder geöffnet wird, sind die Voreinstellungen wieder wirksam. Um die Voreinstellungen dauerhaft zu ändern, öffnen Sie das Gerät, das zum Initialisieren dient und verändern dessen Einstellungen. Um beispielsweise für [.filename]#ttyu5# den `CLOCAL` Modus, 8-Bit Kommunikation und `XON/XOFF` Flusssteuerung einzuschalten, setzen Sie das folgende Kommando ab:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# stty -f /dev/ttyu5.init clocal cs8 ixon ixoff
....
@@ -353,7 +353,7 @@ In [.filename]#/etc/rc.d/rc.serial# werden die systemweiten Voreinstellungen fü
Um zu verhindern, dass Einstellungen von Anwendungen verändert werden, können Sie die Geräte zum Festschreiben von Einstellungen ("locking devices") benutzen. Wenn sie beispielsweise die Geschwindigkeit von [.filename]#ttyu5# auf 57600 bps festlegen wollen, benutzen Sie das folgende Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# stty -f /dev/ttyld5 57600
....
@@ -392,7 +392,7 @@ Bereits im Basissystem sind mindestens zwei Werkzeuge vorhanden, die Sie zur Arb
Um sich von einem FreeBSD-System aus über eine serielle Verbindung mit einem anderen System zu verbinden, geben Sie folgenden Befehl ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l /dev/cuauN
....
@@ -469,7 +469,7 @@ Das letzte Feld gibt die Sicherheit des Anschlusses an. Wenn hier `secure` angeg
Nachdem Änderungen in [.filename]#/etc/ttys# vorgenommen wurden, schicken Sie `init` ein SIGHUP-Signal (hangup), um es zu veranlassen, seine Konfigurationsdatei neu zu lesen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kill -HUP 1
....
@@ -494,14 +494,14 @@ Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Geschwindigkeit (bps) und Pa
Überprüfen Sie mit `ps`, dass der `getty` Prozess für den Terminal läuft:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ps -axww|grep getty
....
Für jeden Terminal sollte ein Eintrag vorhanden sein. Aus dem folgenden Beispiel ist zu erkennen, dass `getty` auf der zweiten seriellen Schnittstelle [.filename]#tyyd1# läuft und den Verbindungstyp `std.38400` aus [.filename]#/etc/gettytab# benutzt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
22189 d1 Is+ 0:00.03 /usr/libexec/getty std.38400 ttyu1
....
@@ -568,7 +568,7 @@ FreeBSD unterstützt EIA RS-232C (CCITT V.24) serielle Schnittstellen, die auf d
Wie bei Terminals auch, startet `init` für jede serielle Schnittstelle, die eine Einwählverbindung zur Verfügung stellt, einen `getty` Prozess. Wenn das Modem beispielsweise an [.filename]#/dev/ttyu0# angeschlossen ist, sollte in der Ausgabe von `ps ax` eine Zeile wie die folgende erscheinen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
4850 ?? I 0:00.09 /usr/libexec/getty V19200 ttyu0
....
@@ -669,7 +669,7 @@ Die Vorgabe für den Terminaltyp, `dialup` im obigen Beispiel, hängt von lokale
Nachdem [.filename]#/etc/ttys# geändert wurde, muss `init` ein HUP Signal schicken, damit es die Datei wieder einliest:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kill -HUP 1
....
@@ -774,7 +774,7 @@ Schließen Sie das Modem an das FreeBSD-System an und booten Sie das System. Wen
Wenn der DTR-Indikator nicht leuchtet, melden Sie sich an dem FreeBSD-System an und überprüfen mit `ps ax`, ob FreeBSD einen `getty`-Prozess auf der entsprechenden Schnittstelle gestartet hat:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
114 ?? I 0:00.10 /usr/libexec/getty V19200 ttyu0
115 ?? I 0:00.10 /usr/libexec/getty V19200 ttyu1
@@ -782,7 +782,7 @@ Wenn der DTR-Indikator nicht leuchtet, melden Sie sich an dem FreeBSD-System an
Wenn das Modem noch keinen Anruf entgegengenommen hat und Sie stattdessen die folgende Zeile sehen
-[source,bash]
+[source,shell]
....
114 d0 I 0:00.10 /usr/libexec/getty V19200 ttyu0
....
@@ -833,7 +833,7 @@ Verwenden Sie die höchste bps-Rate, die das Modem in der `br` Fähigkeit unters
Oder benutzen Sie `cu` als `root` mit dem folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -lline -sspeed
....
@@ -865,7 +865,7 @@ tip57600|Dial any phone number at 57600 bps:\
Folgendes sollte jetzt funktionieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tip -115200 5551234
....
@@ -880,7 +880,7 @@ cu115200|Use cu to dial any number at 115200bps:\
und benutzen zum Wählen das Kommando:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu 5551234 -s 115200
....
@@ -998,7 +998,7 @@ Dieser Abschnitt bietet einen schnellen Überblick über die Einrichtung einer s
. Um die Startmeldungen der seriellen Konsole zu sehen, geben Sie als `root` folgendes ein:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
....
@@ -1087,7 +1087,7 @@ Mit Ausnahme von `-P` werden die Optionen an den Bootloader weitergegeben. Der B
+
Wenn Sie das FreeBSD-System starten, werden die Bootblöcke den Inhalt von [.filename]#/boot.config# auf der Konsole ausgeben:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/boot.config: -P
Keyboard: no
@@ -1124,7 +1124,7 @@ Nach den oben gezeigten Meldungen gibt es eine kleine Verzögerung bevor die Boo
+
Drücken Sie eine Taste außer kbd:[Enter] um den Bootvorgang zu unterbrechen. Sie erhalten dann ein Prompt, an dem Sie weitere Eingaben tätigen können:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
FreeBSD/i386 BOOT
Default: 0:ad(0,a)/boot/loader
@@ -1276,7 +1276,7 @@ an. Keine andere serielle Schnittstelle sollte als Konsole definiert werden.
. Übersetzen und installieren Sie die Bootblöcke und den Bootloader:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /sys/boot
# make clean
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/usb-device-mode/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/usb-device-mode/_index.adoc
index 82aad41ae7..e0cae179e0 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/usb-device-mode/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/usb-device-mode/_index.adoc
@@ -93,7 +93,7 @@ notify 100 {
Laden Sie die Konfiguration neu, falls man:devd[8] bereits läuft:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devd restart
....
@@ -108,7 +108,7 @@ hw.usb.template=3
Um das Modul zu laden und die Vorlage ohne Neustart zu aktivieren, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload umodem
# sysctl hw.usb.template=3
@@ -118,7 +118,7 @@ Um das Modul zu laden und die Vorlage ohne Neustart zu aktivieren, verwenden Sie
Um eine Verbindung zu einer Karte herzustellen, die so konfiguriert ist, dass sie serielle Ports im USB-Gerätemodus bereitstellt, schließen Sie den USB-Host, beispielsweise einen Laptop, an den USB OTG- oder USB-Client-Port der Karte an. Verwenden Sie `pstat -t` auf dem Host, um die Terminalzeilen aufzulisten. Am Ende der Liste sollten Sie einen seriellen USB-Anschluss sehen, zum Beispiel "ttyU0". Um die Verbindung zu öffnen, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l /dev/ttyU0
....
@@ -129,7 +129,7 @@ Nach mehrmaligem Drücken der kbd:[Enter]-Taste erscheint ein Anmeldeprompt.
Um eine Verbindung zu einer Karte herzustellen, die so konfiguriert ist, dass sie serielle Ports im USB-Gerätemodus bereitstellt, schließen Sie den USB-Host, beispielsweise einen Laptop, an den USB OTG- oder USB-Client-Port der Karte an. Um die Verbindung zu öffnen, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l /dev/cu.usbmodemFreeBSD1
....
@@ -138,7 +138,7 @@ Um eine Verbindung zu einer Karte herzustellen, die so konfiguriert ist, dass si
Um eine Verbindung zu einer Karte herzustellen, die so konfiguriert ist, dass sie serielle Ports im USB-Gerätemodus bereitstellt, schließen Sie den USB-Host, beispielsweise einen Laptop, an den USB OTG- oder USB-Client-Port der Karte an. Um die Verbindung zu öffnen, benutzen Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# minicom -D /dev/ttyACM0
....
@@ -162,7 +162,7 @@ hw.usb.template=1
Um das Modul zu laden und die Vorlage ohne Neustart zu aktivieren, verwenden Sie:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload if_cdce
# sysctl hw.usb.template=1
@@ -189,7 +189,7 @@ cfumass_enable="YES"
Um das Ziel ohne Neustart zu konfigurieren, führen Sie diesen Befehl aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service cfumass start
....
@@ -202,7 +202,7 @@ Der Rest dieses Kapitels enthält eine detaillierte Beschreibung der Konfigurati
Im Gegensatz zu iSCSI ist es bei USB-Massenspeichern nicht zwingend erforderlich, dass der man:ctld[8] Daemon läuft. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Target zu konfigurieren: man:ctladm[8] oder man:ctld[8]. Beide erfordern, dass das Kernelmodul [.filename]#cfumass.ko# geladen ist. Das Modul kann manuell geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload cfumass
....
@@ -216,7 +216,7 @@ cfumass_load="YES"
Eine LUN kann ohne den man:ctld[8] Daemon erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ctladm create -b block -o file=/data/target0
....
@@ -248,14 +248,14 @@ ctld_enable="YES"
Sie können man:ctld[8] mit diesem Befehl direkt starten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ctld start
....
Der man:ctld[8] Daemon liest beim Start [.filename]#/etc/ctl.conf#. Wenn diese Datei nach dem Start des Daemons bearbeitet wird, müssen die Änderungen neu geladen werden, damit sie sofort wirksam werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service ctld reload
....
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/virtualization/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/virtualization/_index.adoc
index 0fdde776e8..ee43b8c617 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/virtualization/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/virtualization/_index.adoc
@@ -317,7 +317,7 @@ Diese Kommandos werden im FreeBSD Gastsystem ausgeführt.
Installieren Sie das Paket oder den Port package:emulators/virtualbox-ose-additions[] in das FreeBSD Gastsystem. Dieses Beispiel installiert den Port:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/emulators/virtualbox-ose-additions
# make install clean
@@ -400,14 +400,14 @@ Benutzer von HAL sollten die Datei [.filename]#/usr/local/etc/hal/fdi/policy/90-
Gemeinsame Ordner für die Dateitransfer zwischen Host und VM sind verfügbar, wenn sie mit `mount_vboxvfs` eingebunden werden. Ein gemeinsamer Ordner kann auf dem Host über die graphische Oberfläche von VirtualBox oder mit `vboxmanage` erstellt werden. Um beispielsweise einen freigegebenen Ordner namens _myshare_ unter [.filename]#/mnt/bsdboxshare# für die VM _BSDBox_ zu erstellen, führen Sie folgendes Kommando aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vboxmanage sharedfolder add 'BSDBox' --name myshare --hostpath /mnt/bsdboxshare
....
Beachten Sie, dass der Name des gemeinsamen Ordners keine Leerzeichen enthalten darf. Sie können den freigegebenen Ordner innerhalb des Gastsystems wie folgt einbinden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount_vboxvfs -w myshare /mnt
....
@@ -422,7 +422,7 @@ VirtualBox(TM) ist ein vollständigesVirtualisierungspaket, das aktiv weiterentw
VirtualBox(TM) steht als Paket oder Port in package:emulators/virtualbox-ose[] bereit. Der Port kann mit folgendem Kommando installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/emulators/virtualbox-ose
# make install clean
@@ -432,7 +432,7 @@ Eine nützliche Option im Konfigurationsdialog ist die `GuestAdditions`-Programm
Ein paar Konfigurationsänderungen sind notwendig, bevor VirtualBox(TM) das erste Mal gestartet wird. Der Port installiert ein Kernelmodul in [.filename]#/boot/modules#, das in den laufenden Kernel geladen werden muss:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload vboxdrv
....
@@ -453,14 +453,14 @@ vboxnet_enable="YES"
Die Gruppe `vboxusers` wird während der Installation von VirtualBox(TM) angelegt. Alle Benutzer, die Zugriff auf VirtualBox(TM) haben sollen, müssen in diese Gruppe aufgenommen werden. `pw` kann benutzt werden, um neue Mitglieder hinzuzufügen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod vboxusers -m yourusername
....
Damit Netzwerkbrücken funktionieren, müssen die in der Voreinstellung eingeschränkten Berechtigungen für [.filename]#/dev/vboxnetctl# angepasst werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chown root:vboxusers /dev/vboxnetctl
# chmod 0600 /dev/vboxnetctl
@@ -476,7 +476,7 @@ perm vboxnetctl 0600
Um VirtualBox(TM) zu starten, geben Sie folgenden Befehl in der Xorg-Sitzung ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% VirtualBox
....
@@ -490,7 +490,7 @@ Sie können VirtualBox(TM) so konfigurieren, dass USB-Geräte an das Gastsystem
Damit VirtualBox(TM) angeschlossene USB-Geräte am Rechner erkennt, muss der Benutzer Mitglied der Gruppe `operator` sein.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod operator -m ihrbenutzername
....
@@ -512,7 +512,7 @@ devfs_system_ruleset="system"
Danach starten Sie devfs neu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devfs restart
....
@@ -531,7 +531,7 @@ Damit die CD/DVD-Funktionen von VirtualBox(TM) funktionieren, muss HAL in [.file
hald_enable="YES"
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service hald start
....
@@ -545,7 +545,7 @@ perm xpt0 0660
perm pass* 0660
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devfs restart
....
@@ -562,14 +562,14 @@ Das Design von bhyve erfordert einen Prozessor, der Intel(R) Extended Page Table
Der erste Schritt bei der Erstellung einer virtuellen Maschine in bhyve ist die Konfiguration des Host-Systems. Laden Sie zunächst das bhyve Kernelmodul:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload vmm
....
Erstellen Sie ein [.filename]#tap#-Gerät, um dieses mit der Netzwerk-Schnittstelle der virtuellen Maschine zu verbinden. Damit sich die Schnittstelle mit dem Netzwerk verbinden kann, müssen Sie zusätzlich eine Bridge-Schnittstelle erzeugen, bestehend aus dem [.filename]#tap#-Gerät und der physikalischen Schnittstelle. In diesem Beispiel wird die physikalische Schnittstelle [.filename]#igb0# verwendet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig tap0 create
# sysctl net.link.tap.up_on_open=1
@@ -584,14 +584,14 @@ net.link.tap.up_on_open: 0 -> 1
Erzeugen Sie eine Datei, die als virtuelle Festplatte für das Gastsystem verwendet wird. Geben Sie die Größe und den Namen der virtuellen Festplatte an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# truncate -s 16G guest.img
....
Laden Sie ein Installationsabbild von FreeBSD:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fetch ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/ISO-IMAGES/10.3/FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-bootonly.iso
FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-bootonly.iso 100% of 230 MB 570 kBps 06m17s
@@ -599,7 +599,7 @@ FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-bootonly.iso 100% of 230 MB 570 kBps 06m17s
FreeBSD enthält ein Beispielskript um eine virtuelle Maschine in bhyve auszuführen. Das Skript wird die virtuelle Maschine starten und sie in einer Schleife ausführen. Sollte die virtuelle Maschine abstürzen, wird sie vom Skript automatisch neu gestartet. Das Skript akzeptiert einige Optionen, um die Konfiguration der virtuellen Maschine zu kontrollieren: `-c` bestimmt die Anzahl der virtuellen CPUs, `-m` begrenzt den verfügbaren Speicher des Gastsystems, `-t` bestimmt das verwendete [.filename]#tap#-Gerät, `-d` gibt das zu benutzende Festplattenabbild an, `-i` sagt bhyve dass es von CD booten soll und `-I` bestimmt das CD-Abbild. Der letzte Parameter ist der Name der virtuellen Maschine. Dieses Beispiel startet die virtuelle Maschine im Installationsmodus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh /usr/shared/examples/bhyve/vmrun.sh -c 1 -m 1024M -t tap0 -d guest.img -i -I FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-bootonly.iso guestname
....
@@ -608,7 +608,7 @@ Die virtuelle Maschine wird starten und das Installationsprogramm ausführen. Na
Starten Sie die virtuelle Maschine neu. Ein Neustart der virtuellen Maschine wird bhyve beenden, aber da das [.filename]#vmrun.sh#-Skript in einer Schleife läuft, wird bhyve automatisch neu gestartet. Wenn dies passiert, wählen Sie die Option `Reboot` im Bootloader-Menü, um die Schleife zu unterbrechen. Anschließend kann das Gastsystem von der virtuellen Festplatte gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh /usr/shared/examples/bhyve/vmrun.sh -c 4 -m 1024M -t tap0 -d guest.img guestname
....
@@ -620,7 +620,7 @@ Um andere Betriebssysteme als FreeBSD zu booten, muss zunächst der Port package
Als nächstes erzeugen Sie eine Datei, die das Gastsystem als virtuelle Festplatte verwenden kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# truncate -s 16G linux.img
....
@@ -635,14 +635,14 @@ Der Start einer virtuellen Maschine mit bhyve ist ein zweistufiger Prozess. Zuer
Benutzen Sie package:sysutils/grub2-bhyve[] um den Linux(R)-Kernel vom ISO-Abbild zu laden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# grub-bhyve -m device.map -r cd0 -M 1024M linuxguest
....
Damit wird grub gestartet. Wenn die Installations-CD eine Datei namens [.filename]#grub.cfg# enthält, wird ein Menü angezeigt. Wenn nicht, müssen die Dateien [.filename]#vmlinuz# und [.filename]#initrd# manuell geladen werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
grub> ls
(hd0) (cd0) (cd0,msdos1) (host)
@@ -656,7 +656,7 @@ grub> boot
Nun, da der Linux(R)-Kernel geladen ist, kann das Gastsystem gestartet werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyve -A -H -P -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc -s 2:0,virtio-net,tap0 -s 3:0,virtio-blk,./linux.img \
-s 4:0,ahci-cd,./somelinux.iso -l com1,stdio -c 4 -m 1024M linuxguest
@@ -664,14 +664,14 @@ Nun, da der Linux(R)-Kernel geladen ist, kann das Gastsystem gestartet werden:
Das System wird booten und das Installtionsprogramm starten. Starten Sie die virtuelle Maschine nach der Installation des Betriebssystems neu. Dies führt auch dazu, dass bhyve beendet wird. Die Instanz der virtuellen Maschine muss zerstört werden, bevor sie erneut in Betrieb genommen werden kann:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyvectl --destroy --vm=linuxguest
....
Nun kann das Gastsystem direkt von der virtuellen Festplatte gestartet werden. Laden Sie den Kernel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# grub-bhyve -m device.map -r hd0,msdos1 -M 1024M linuxguest
grub> ls
@@ -688,14 +688,14 @@ grub> boot
Starten Sie die virtuelle Maschine:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyve -A -H -P -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc -s 2:0,virtio-net,tap0 \$ -s 3:0,virtio-blk,./linux.img -l com1,stdio -c 4 -m 1024M linuxguest
....
Linux(R) wird jetzt in der virtuellen Maschine gestartet und präsentiert Ihnen vielleicht einen Anmeldeprompt. Sie können sich anmelden und die virtuelle Maschine benutzen. Wenn Sie fertig sind, starten Sie die virtuelle Maschine neu, um bhyve zu verlassen. Anschließend zerstören Sie die Instanz der virtuellen Maschine:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyvectl --destroy --vm=linuxguest
....
@@ -709,7 +709,7 @@ Um die UEFI-Unterstützung in bhyve nutzen zu können, benötigen Sie zuerst die
Mit der Firmware an Ort und Stelle, fügen Sie die Option `-l bootrom,_/pfad/zur/firmware_` zur bhyve-Befehlszeile hinzu. Der eigentliche bhyve-Befehl könnte wie folgt lauten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyve -AHP -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc \
-s 2:0,virtio-net,tap1 -s 3:0,virtio-blk,./disk.img \
@@ -720,7 +720,7 @@ guest
package:sysutils/bhyve-firmware[] enthält auch eine CSM-fähige Firmware, um Gastsysteme ohne UEFI-Unterstützung im alten BIOS-Modus zu booten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyve -AHP -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc \
-s 2:0,virtio-net,tap1 -s 3:0,virtio-blk,./disk.img \
@@ -738,7 +738,7 @@ Unterstützung für den UEFI-GOP Framebuffer kann auch über die Option `-s 29,f
Der daraus resultierende Befehl würde so aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyve -AHP -s 0:0,hostbridge -s 31:0,lpc \
-s 2:0,virtio-net,tap1 -s 3:0,virtio-blk,./disk.img \
@@ -756,14 +756,14 @@ Beachten Sie, dass der Framebuffer im BIOS-Modus keine Befehle mehr empfängt, s
Wenn auf dem Host-Rechner ZFS eingerichtet ist, können Sie ZFS-Volumes anstelle eines Festplattenabbilds verwenden. Dies kann erhebliche Leistungsvorteile für das Gastsystem mit sich bringen. Ein ZFS-Volume kann wie folgt erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create -V16G -o volmode=dev zroot/linuxdisk0
....
Geben Sie das ZFS-Volume beim Start der virtuellen Maschine an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyve -A -H -P -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc -s 2:0,virtio-net,tap0 -s3:0,virtio-blk,/dev/zvol/zroot/linuxdisk0 \
-l com1,stdio -c 4 -m 1024M linuxguest
@@ -774,7 +774,7 @@ Geben Sie das ZFS-Volume beim Start der virtuellen Maschine an:
Es ist vorteilhaft, die bhyve-Konsole mit einem Werkzeug wie package:sysutils/tmux[] oder package:sysutils/screen[] zu bedienen. Damit ist es leicht, die Konsole zu verbinden oder zu trennen. Es ist auch möglich, die Konsole als Nullmodem-Gerät zu nutzen, auf das Sie mit `cu` zugreifen können. Laden Sie dazu das [.filename]#nmdm# Kernelmodul und ersetzen Sie `-l com1,stdio` mit `-l com1,/dev/nmdm0A`. Die [.filename]#/dev/nmdm#-Geräte werden bei Bedarf automatisch erstellt, jeweils paarweise, entsprechend den beiden Enden eines Nullmodemkabels ([.filename]#/dev/nmdm0A# und [.filename]#/dev/nmdm0B#). Weitere Informationen finden Sie in man:nmdm[4].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload nmdm
# bhyve -A -H -P -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc -s 2:0,virtio-net,tap0 -s 3:0,virtio-blk,./linux.img \
@@ -792,7 +792,7 @@ handbook login:
Für jede virtuelle Maschine wird unterhalb von [.filename]#/dev/vmm# ein Gerätename erzeugt. Dadurch kann der Administrator einfach feststellen, welche virtuellen Maschinen zur Zeit ausgeführt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls -al /dev/vmm
total 1
@@ -805,7 +805,7 @@ crw------- 1 root wheel 0x1a1 Mar 17 12:19 otherguest
Mit Hilfe von `bhyvectl` kann eine virtuelle Maschine zerstört werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bhyvectl --destroy --vm=guestname
....
@@ -858,14 +858,14 @@ Benutzer von FreeBSD 11 sollten die Pakete package:emulators/xen-kernel47[] und
Nach der Installation der Xen Pakete müssen die Konfigurationsdateien angepasst werden, um den Host für die Integration von Dom0 vorzubereiten. Ein Eintrag in [.filename]#/etc/sysctl.conf# deaktiviert die Begrenzung für Speicherseiten. Andernfalls lassen sich DomU VMs mit höheren Speicheranforderungen nicht ausführen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'vm.max_wired=-1' >> /etc/sysctl.conf
....
Für eine andere speicherbezogene Einstellung muss in [.filename]#/etc/login.conf# die Option `memorylocked` auf `unlimited` gesetzt werden. Ansonsten kann das Erstellen von DomU-Domänen mit der Meldung `Cannot allocate memory` fehlschlagen. Nachdem Sie die Änderung in [.filename]#/etc/login.conf# gemacht haben, müssen Sie `cap_mkdb` ausführen um die Datenbank zu aktualisieren. crossref:security[security-resourcelimits,"Einschränkung von Ressourcen"] enthält hierzu ausführliche Informationen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sed -i '' -e 's/memorylocked=64K/memorylocked=unlimited/' /etc/login.conf
# cap_mkdb /etc/login.conf
@@ -873,7 +873,7 @@ Für eine andere speicherbezogene Einstellung muss in [.filename]#/etc/login.con
Fügen Sie einen Eintrag für die Xen(TM) Konsole in [.filename]#/etc/ttys# ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'xc0 "usr/libexec/getty Pc" xterm onifconsole secure' >> /etc/ttys
....
@@ -882,7 +882,7 @@ Dom0 wird durch die Auswahl eines Xen(TM)-Kernels in [.filename]#/boot/loader.co
Benutzen Sie die folgenden Kommandos, wenn Sie die Xen 4.7 Pakete verwenden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc -f /boot/loader.conf hw.pci.mcfg=0
# sysrc -f /boot/loader.conf if_tap_load="YES"
@@ -892,7 +892,7 @@ Benutzen Sie die folgenden Kommandos, wenn Sie die Xen 4.7 Pakete verwenden:
Für Xen Version 4.11 oder höher, benutzen Sie stattdessen diese Kommandos:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc -f /boot/loader.conf if_tap_load="YES"
# sysrc -f /boot/loader.conf xen_kernel="/boot/xen"
@@ -907,14 +907,14 @@ Protokolldateien, die Xen(TM) für die Dom0- und DomU-VMs erstellt, werden in [.
Aktivieren Sie den xencommons Dienst während des Systemstarts:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc xencommons_enable=yes
....
Diese Einstellungen reichen zwar aus, um ein Dom0-fähiges System zu starten, allerdings fehlt es dann an Netzwerkfunktionalität für die DomU-Rechner. Um dies zu beheben, können Sie eine Netzwerkbrücke über die Netzwerkschnittstelle des Hosts herstellen, die die DomU-VMs für die Verbindung zum Netzwerk benutzen können. Ersetzen Sie _em0_ durch den Namen der Netzwerkschnittstelle des Hosts.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc cloned_interfaces="bridge0"
# sysrc ifconfig_bridge0="addm em0 SYNCDHCP"
@@ -923,14 +923,14 @@ Diese Einstellungen reichen zwar aus, um ein Dom0-fähiges System zu starten, al
Starten Sie den Host neu, um den Xen(TM)-Kernel zu laden und den Dom0 zu starten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# reboot
....
Nach dem erfolgreichen Booten des Xen(TM)-Kernels und der Anmeldung am System wird das Xen(TM)-Werkzeug `xl` verwendet, um Informationen über die Domänen anzuzeigen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xl list
Name ID Mem VCPUs State Time(s)
@@ -944,21 +944,21 @@ Die Ausgabe bestätigt, dass der Dom0 (auch Domain-0 genannt) die ID `0` hat und
Unpriviligierte Domänen bestehen aus einer Konfigurationsdatei und virtuellen oder physikalischen Festplatten. Der virtuelle Plattenspeicher für die DomU kann aus Dateien bestehen, die mit man:truncate[1] erstellt wurden, oder ZFS Volumes wie in crossref:zfs[zfs-zfs-volume,“Volumes erstellen und zerstören”] beschrieben. In diesem Beispiel wird ein 20 GB Volume verwendet. Eine VM wird mit dem ZFS Volume erstellt, ein FreeBSD ISO-Abbild, 1 GB RAM und zwei virtuelle CPUs. Das ISO-Abbild mit den Installationsdateien wird mit man:fetch[1] heruntergeladen und lokal in der Datei [.filename]#freebsd.iso# gespeichert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fetch ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/ISO-IMAGES/12.0/FreeBSD-12.0-RELEASE-amd64-bootonly.iso -o freebsd.iso
....
Ein ZFS Volume von 20 GB namens [.filename]#xendisk0# wird erstellt und dient der VM als Festplatte.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create -V20G -o volmode=dev zroot/xendisk0
....
Die neue DomU Gast-VM wird in einer Datei definiert. Einige spezifische Einstellungen wie Name, Tastaturbelegung und VNC-Verbindungsdetails werden ebenfalls konfiguriert. Für dieses Beispiel enthält die folgende [.filename]#freebsd.cfg# eine minimale DomU-Konfiguration:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat freebsd.cfg
builder = "hvm" <.>
@@ -996,7 +996,7 @@ Erklärung der einzelnen Zeilen:
Nachdem die Konfigurationsdatei mit allen notwendigen Optionen erstellt wurde, wird die DomU erstellt, indem die Datei als Parameter an `xl` übergeben wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xl create freebsd.cfg
....
@@ -1008,7 +1008,7 @@ Jedes mal, wenn die Dom0 neu gestartet wird, muss die Konfigurationsdatei nochma
Die Ausgabe von `xl list` bestätigt, dass die DomU erstellt wurde.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xl list
Name ID Mem VCPUs State Time(s)
@@ -1018,7 +1018,7 @@ freebsd 1 1024 1 -b---- 663.9
Um die Installation des Basis-Betriebssystems zu beginnen, starten Sie den VNC-Client und verbinden Sie sich mit Netzwerkadresse des Hosts oder mit der IP-Adresse, die auf der Zeile `vnclisten` in [.filename]#freebsd.cfg# konfiguriert wurde. Nachdem das Betriebssystem installiert ist, fahren Sie die DomU herunter und trennen den VNC-Viewer. Bearbeiten Sie dann die [.filename]#freebsd.cfg#, entfernen Sie die Zeile mit der `cdrom` Definiton, oder kommentieren Sie die Zeile mit `#` aus. Um diese neue Konfiguration zu laden, ist es notwendig, die alte DomU mit `xl` zu zerstören, indem Sie entweder den Namen oder die ID als Parameter übergeben. Danach kann die DomU mit der angepassten [.filename]##freebsd.cfg## neu erstellt werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xl destroy freebsd
# xl create freebsd.cfg
@@ -1044,7 +1044,7 @@ Um Probleme beim Booten des Hosts zu beheben, benötigen Sie wahrscheinlich ein
Um Probleme zu identifizieren, sollte FreeBSD beim Booten ebenfalls detaillierte Informationen anzeigen. Dies können Sie wie folgt aktivieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysrc -f /boot/loader.conf boot_verbose="YES"
....
@@ -1058,7 +1058,7 @@ Die folgenden Informationen können helfen, Probleme beim Erstellen von Gastsyst
Die häufigste Ursache für Fehler beim Erstellen von Gastsystemen ist der `xl` Befehl, der einen Fehler generiert und mit einem Rückgabewert ungleich 0 endet. Wenn der angezeigte Fehler nicht ausreicht, um das Problem zu identifizieren, kann auch eine umfangreichere Ausgabe von `xl` erhalten werden, indem die Option `v` wiederholt verwendet wird.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xl -vvv create freebsd.cfg
Parsing config from freebsd.cfg
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/x11/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/x11/_index.adoc
index d12510b555..9c45f1f38b 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/x11/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/x11/_index.adoc
@@ -106,14 +106,14 @@ In FreeBSD kann Xorg als Paket oder Port installiert werden.
Die Installation des Pakets ist zwar schneller, dafür können weniger Optionen angepasst werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install xorg
....
Die nachstehenden Kommandos bauen und installieren Xorg aus der Ports-Sammlung:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/x11/xorg
# make install clean
@@ -140,7 +140,7 @@ Grafikkarten, Monitore und Eingabegeräte werden automatisch erkannt und müssen
[.procedure]
. Wenn Xorg bereits zuvor auf diesem Computer verwendet wurde, verschieben oder entfernen Sie alle vorhandenen Konfigurationsdateien:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv /etc/X11/xorg.conf ~/xorg.conf.etc
# mv /usr/local/etc/X11/xorg.conf ~/xorg.conf.localetc
@@ -148,14 +148,14 @@ Grafikkarten, Monitore und Eingabegeräte werden automatisch erkannt und müssen
. Fügen Sie die Benutzer, die Xorg verwenden, zur Gruppe `video` oder `wheel` hinzu, um die 3D-Beschleunigung zu aktivieren. Um den Benutzer _jru_ in eine der verfügbaren Gruppen hinzuzufügen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod video -m jru || pw groupmod wheel -m jru
....
. Der Window-Manager `twm` ist standardmäßig enthalten und wird auch gestartet, wenn Xorg startet:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% startx
....
@@ -167,7 +167,7 @@ Grafikkarten, Monitore und Eingabegeräte werden automatisch erkannt und müssen
Um die 3D-Beschleunigung für Grafikkarten zu ermöglichen, ist der Zugriff auf [.filename]#/dev/dri# notwendig. In der Regel ist es am einfachsten, die Benutzer zur Gruppe `video` oder `wheel` hinzuzufügen. In diesem Beispiel wird man:pw[8] verwendet, um den Benutzer _slurms_ zu der Gruppe `video` hinzuzufügen, bzw. zur Gruppe `wheel`, falls die Gruppe `video` nicht existiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw groupmod video -m slurms || pw groupmod wheel -m slurms
....
@@ -357,7 +357,7 @@ Weitere vom Monitor unterstützte Auflösungen, können in der Konfigurationsdat
man:xrandr[1] benutzen::
Führen Sie man:xrandr[1] ohne Parameter aus, um eine Liste von Video-Ausgängen und erkannten Monitor-Modi zu sehen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 3000 x 1920, maximum 8192 x 8192
@@ -380,7 +380,7 @@ Die Auflistung zeigt, dass der `DVI-0` Ausgang benutzt wird, um eine Bildschirma
+
Die anderen Anzeigemodi können mit man:xrandr[1] ausgewählt werden. Um beispielsweise auf 1280x1024 bei 60 Hz umzuschalten:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xrandr --mode 1280x1024 --rate 60
....
@@ -389,7 +389,7 @@ Häufig wird für einen Videoprojektor der externe Videoausgang eines Notebooks
+
Die Typen und Anzahl der Videoanschlüsse variiert zwischen den Geräten und auch die Ausgabe variiert von Treiber zu Treiber. Was für den einen Treiber `HDMI-1` ist, nennt ein anderer Treiber vielleicht `HDMI1`. Führen Sie daher zunächst man:xrandr[1] aus, um alle verfügbaren Anschlüsse aufzulisten.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1366 x 768, maximum 8192 x 8192
@@ -415,7 +415,7 @@ Vier Ausgänge wurden gefunden: das integrierte Panel `LVDS1`, sowie die externe
+
Der Videoprojektor wurde am Ausgang `VGA1` angeschlossen. man:xrandr[1] wird nun verwendet, um diese Ausgabe auf die native Auflösung des Projektors einzustellen und den zusätzlichen Platz auf der rechten Seite des Desktops hinzuzufügen:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xrandr --output VGA1 --auto --right-of LVDS1
....
@@ -581,14 +581,14 @@ Eine Konfigurationsdatei kann, basierend auf der von Xorg erfassten Hardware erz
Erzeugung einer [.filename]#xorg.conf#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# Xorg -configure
....
Die Konfigurationsdatei wird in [.filename]#/root/xorg.conf.new# gespeichert. Machen Sie alle gewünschten Änderungen an dieser Datei. Danach testen Sie die Datei mit:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# Xorg -retro -config /root/xorg.conf.new
....
@@ -605,14 +605,14 @@ Die Schriftarten, die mit Xorg ausgeliefert werden, eignen sich ganz und gar nic
Die Type 1 Schriftarten lassen sich als Paket wie folgt installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install urwfonts
....
Alternativ können die Schriftarten aus der Ports-Sammlung gebaut und installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/x11-fonts/urwfonts
# make install clean
@@ -627,7 +627,7 @@ FontPath "/usr/local/shared/fonts/urwfonts/"
Alternativ kann in der X-Sitzung das folgende Kommando abgesetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xset fp+ /usr/local/shared/fonts/urwfonts
% xset fp rehash
@@ -647,14 +647,14 @@ Load "freetype"
Erstellen Sie ein Verzeichnis für die TrueType(R)-Schriftarten (beispielsweise [.filename]#/usr/local/shared/fonts/TrueType#) und kopieren Sie alle Schriftarten dorthin. Beachten Sie, dass die Schriftarten für Xorg im UNIX(R)/MS-DOS(R)/Windows(R)-Format vorliegen müssen und nicht direkt von einem Apple(R) Mac(R) übernommen werden können. Sobald die Dateien in das Verzeichnis kopiert wurden, verwenden Sie mkfontscale um [.filename]#fonts.dir# zu erstellen, damit X weiß, dass diese neuen Dateien installiert wurden. `mkfontscale` kann als Paket installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install mkfontscale
....
Erstellen Sie dann einen Index der Schriftarten für X:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/local/shared/fonts/TrueType
# mkfontscale
@@ -662,7 +662,7 @@ Erstellen Sie dann einen Index der Schriftarten für X:
Geben Sie dem System das TrueType(R)-Verzeichnis, wie im <<type1>> beschrieben, bekannt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xset fp+ /usr/local/shared/fonts/TrueType
# xset fp rehash
@@ -697,7 +697,7 @@ Wie vorher erwähnt, stehen schon alle Schriftarten in [.filename]#/usr/local/sh
Wenn Sie neue Schriftarten hinzugefügt haben, müssen Sie den Schriftarten-Cache neu aufbauen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fc-cache -f
....
@@ -876,14 +876,14 @@ GNOME ist eine benutzerfreundliche Oberfläche. Es besitzt eine Leiste, mit der
Diese grafische Oberfläche kann als Paket installiert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install gnome3
....
Um GNOME stattdessen aus der Ports-Sammlung zu übersetzen, nutzen Sie das folgende Kommando. GNOME ist eine große Anwendung, die sogar auf einem schnellen Computer einige Zeit zum Übersetzten benötigt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/x11/gnome3
# make install clean
@@ -922,14 +922,14 @@ GDM wird nun automatisch gestartet, wenn das System hochfährt.
GNOME kann alternativ auch von der Kommandozeile gestartet werden, wenn eine entsprechend konfigurierte [.filename]#~/.xinitrc# vorliegt. Existiert diese Datei bereits, ersetzen Sie den Aufruf des Window-Managers durch /usr/local/bin/gnome-session. Wenn [.filename]#.xinitrc# nicht existiert, erstellen Sie die Datei mit folgendem Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% echo "exec /usr/local/bin/gnome-session" > ~/.xinitrc
....
Eine dritte Methode ist, XDM als Display-Manager zu verwenden. In diesem Fall erstellen Sie eine ausführbare [.filename]#~/.xsession#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% echo "exec /usr/local/bin/gnome-session" > ~/.xsession
....
@@ -941,14 +941,14 @@ KDE ist eine weitere, leicht zu benutzende Desktop-Umgebung. Dieser Desktop biet
Um KDE als Paket zu installieren, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install x11/kde5
....
Um KDE stattdessen aus dem Quellcode zu übersetzen, verwenden Sie das folgende Kommando. Bei der Installation wird ein Menü zur Auswahl der Komponenten angezeigt. KDE ist eine große Anwendung, die sogar auf einem schnellen Computer einige Zeit zum Übersetzen benötigt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/x11/kde5
# make install clean
@@ -971,7 +971,7 @@ hald_enable="YES"
Seit KDE Plasma 5 wird der KDE Display-Manager KDM nicht weiterentwickelt. Eine mögliche Alternative ist SDDM. Sie können das Paket wie folgt installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install x11/sddm
....
@@ -992,7 +992,7 @@ exec ck-launch-session startplasma-x11
Eine dritte Möglichkeit ist KDE über XDM zu starten. Um dies zu tun, erstellen Sie eine ausführbare [.filename]#~/.xsession# wie folgt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% echo "exec ck-launch-session startkde" > ~/.xsession
....
@@ -1006,14 +1006,14 @@ Xfce ist eine Desktop-Umgebung, basierend auf den von GNOME verwendeten GTK+-Bib
Um das Paket Xfce zu installieren, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install xfce
....
Um stattdessen den Port zu übersetzen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/x11-wm/xfce4
# make install clean
@@ -1028,14 +1028,14 @@ dbus_enable="YES"
Im Gegensatz zu GNOME oder KDE, besitzt Xfce keinen eigenen Login-Manager. Damit Xfce von der Kommandozeile mit `startx` gestartet werden kann, muss zunächst [.filename]#~/.xinitrc# mit diesem Befehl erstellt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% echo ". /usr/local/etc/xdg/xfce4/xinitrc" > ~/.xinitrc
....
Alternativ dazu kann XDM verwendet werden. Um diese Methode zu konfigurieren, erstellen Sie eine ausführbare [.filename]#~/.xsession#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% echo ". /usr/local/etc/xdg/xfce4/xinitrc" > ~/.xsession
....
@@ -1058,7 +1058,7 @@ Nachdem der richtige Treiber für die Karte ermittelt wurde, kann er wie jedes a
Um beispielsweise den aktuellsten Treiber zu installieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install x11/nvidia-driver
....
@@ -1159,7 +1159,7 @@ Section "Module"
Die vorangegangenen Einstellungen können automatisch mit package:x11/nvidia-xconfig[] erledigt werden, indem Sie folgende Kommandos als root ausführen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals
# nvidia-xconfig --composite
@@ -1171,14 +1171,14 @@ Die vorangegangenen Einstellungen können automatisch mit package:x11/nvidia-xco
Die Installation von Compiz Fusion ist so einfach wie die Installation jedes anderen Pakets:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg install x11-wm/compiz-fusion
....
Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie (als normaler Benutzer) den grafischen Desktop mit folgendem Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% compiz --replace --sm-disable --ignore-desktop-hints ccp &
% emerald --replace &
@@ -1197,7 +1197,7 @@ emerald --replace &
Speichern Sie die Datei in Ihrem Heimatverzeichnis, beispielsweise als [.filename]#start-compiz# und machen Sie die Datei ausführbar:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod +x ~/start-compiz
....
@@ -1206,7 +1206,7 @@ Benutzen Sie dann die grafische Oberfläche, um das Skript zu [.guimenuitem]#Aut
Um die gewünschten Effekte und Einstellungen zu konfigurieren, starten Sie (wieder als normaler Benutzer) den Compiz Config Einstellungs-Manager:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ccsm
....
@@ -1253,7 +1253,7 @@ Sie müssen Ihren Computer neu starten, um hald zu zwingen, diese Datei einzules
Es ist auch möglich, die gleiche Konfiguration von einem X-Terminal oder einem Skript über den folgenden Befehl heraus zu tätigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% setxkbmap -model pc102 -layout fr
....
@@ -1311,7 +1311,7 @@ Bei der Fehlersuche stehen Ihnen die Protokolldateien von Xorg zur Verfügung. D
Wenn alles funktioniert, installieren Sie die Datei an einen Ort, an dem man:Xorg[1] sie finden kann. Typischerweise ist dies [.filename]#/etc/X11/xorg.conf# oder [.filename]#/usr/local/etc/X11/xorg.conf#.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf
....
@@ -1399,7 +1399,7 @@ Wahrscheinlich fehlt eine Einstellung in [.filename]#/etc/X11/xorg.conf#. Überp
Wenn Sie [.filename]#/var/log/Xorg.0.log# durchsuchen, finden Sie wahrscheinlich Fehlermeldungen, die während des Starts von X ausgegeben werden. Die häufigste Meldung ist:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the GLX module; please check in your X
(EE) NVIDIA(0): log file that the GLX module has been loaded in your X
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/zfs/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/zfs/_index.adoc
index 705b4cf325..1d4a5e5fe5 100644
--- a/documentation/content/de/books/handbook/zfs/_index.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/handbook/zfs/_index.adoc
@@ -73,7 +73,7 @@ zfs_enable="YES"
Starten Sie dann den Dienst:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service zfs start
....
@@ -85,14 +85,14 @@ Die Beispiele in diesem Abschnitt gehen von drei SCSI-Platten mit den Gerätenam
Um einen einfachen, nicht-redundanten Pool mit einem einzigen Gerät anzulegen, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create example /dev/da0
....
Um den neuen Pool anzuzeigen, prüfen Sie die Ausgabe von `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# df
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
@@ -104,7 +104,7 @@ example 17547136 0 17547136 0% /example
Diese Ausgabe zeigt, dass der `example`-Pool erstellt und eingehängt wurde. Er ist nun als Dateisystem verfügbar. Dateien können darauf angelegt werden und Anwender können sich den Inhalt ansehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /example
# ls
@@ -118,7 +118,7 @@ drwxr-xr-x 21 root wheel 512 Aug 29 23:12 ..
Allerdings nutzt dieser Pool noch keine der Vorteile von ZFS. Um ein Dataset auf diesem Pool mit aktivierter Komprimierung zu erzeugen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create example/compressed
# zfs set compression=gzip example/compressed
@@ -128,14 +128,14 @@ Das `example/compressed`-Dataset ist nun ein komprimiertes ZFS-Dateisystem. Vers
Deaktivieren lässt sich die Komprimierung durch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set compression=off example/compressed
....
Um ein Dateisystem abzuhängen, verwenden Sie `zfs umount` und überprüfen Sie dies anschließend mit `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs umount example/compressed
# df
@@ -148,7 +148,7 @@ example 17547008 0 17547008 0% /example
Um das Dateisystem wieder einzubinden und erneut verfügbar zu machen, verwenden Sie `zfs mount` und prüfen Sie erneut mit `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs mount example/compressed
# df
@@ -162,7 +162,7 @@ example/compressed 17547008 0 17547008 0% /example/compressed
Den Pool und die Dateisysteme können Sie auch über die Ausgabe von `mount` prüfen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
/dev/ad0s1a on / (ufs, local)
@@ -174,7 +174,7 @@ example/compressed on /example/compressed (zfs, local)
Nach der Erstellung können ZFS-Datasets wie jedes andere Dateisystem verwendet werden. Jedoch sind jede Menge andere Besonderheiten verfügbar, die individuell auf Dataset-Basis eingestellt sein können. Im Beispiel unten wird ein neues Dateisystem namens `data` angelegt. Wichtige Dateien werden dort abgespeichert, deshalb wird es so konfiguriert, dass zwei Kopien jedes Datenblocks vorgehalten werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create example/data
# zfs set copies=2 example/data
@@ -182,7 +182,7 @@ Nach der Erstellung können ZFS-Datasets wie jedes andere Dateisystem verwendet
Es ist jetzt möglich, den Speicherplatzverbrauch der Daten durch die Eingabe von `df` zu sehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# df
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
@@ -198,7 +198,7 @@ Sie haben vermutlich bemerkt, dass jedes Dateisystem auf dem Pool die gleiche Me
Um das Dateisystem und anschließend den Pool zu zerstören, wenn dieser nicht mehr benötigt wird, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs destroy example/compressed
# zfs destroy example/data
@@ -212,7 +212,7 @@ Platten fallen aus. Eine Methode, um Datenverlust durch Festplattenausfall zu ve
Dieses Beispiel erstellt einen RAID-Z-Pool, indem es die Platten angibt, die dem Pool hinzugefügt werden sollen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create storage raidz da0 da1 da2
....
@@ -224,14 +224,14 @@ Sun(TM) empfiehlt, dass die Anzahl der Geräte in einer RAID-Z Konfiguration zwi
Das vorherige Beispiel erstellte einen ZPool namens `storage`. Dieses Beispiel erzeugt ein neues Dateisystem, genannt `home`, in diesem Pool:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create storage/home
....
Komprimierung und das Vorhalten von mehreren Kopien von Dateien und Verzeichnissen kann aktiviert werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set copies=2 storage/home
# zfs set compression=gzip storage/home
@@ -239,7 +239,7 @@ Komprimierung und das Vorhalten von mehreren Kopien von Dateien und Verzeichniss
Um dies als das neue Heimatverzeichnis für Anwender zu setzen, kopieren Sie die Benutzerdaten in dieses Verzeichnis und erstellen passende symbolische Verknüpfungen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp -rp /home/* /storage/home
# rm -rf /home /usr/home
@@ -251,7 +251,7 @@ Daten von Anwendern werden nun auf dem frisch erstellten [.filename]#/storage/ho
Versuchen Sie, einen Dateisystemschnappschuss anzulegen, den Sie später wieder zurückrollen können:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs snapshot storage/home@08-30-08
....
@@ -260,35 +260,35 @@ Schnappschüsse können nur auf einem Dateisystem angelegt werden, nicht auf ein
Das Zeichen `@` ist der Trenner zwischen dem Dateisystem- oder dem Volumennamen. Wenn ein wichtiges Verzeichnis aus Versehen gelöscht wurde, kann das Dateisystem gesichert und dann zu einem früheren Schnappschuss zurückgerollt werden, in welchem das Verzeichnis noch existiert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs rollback storage/home@08-30-08
....
Um all verfügbaren Schnappschüsse aufzulisten, geben Sie `ls` im Verzeichnis [.filename]#.zfs/snapshot# dieses Dateisystems ein. Beispielsweise lässt sich der zuvor angelegte Schnappschuss wie folgt anzeigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /storage/home/.zfs/snapshot
....
Es ist möglich, ein Skript zu schreiben, um regelmäßig Schnappschüsse von Benutzerdaten anzufertigen. Allerdings verbrauchen Schnappschüsse über lange Zeit eine große Menge an Speicherplatz. Der zuvor angelegte Schnappschuss kann durch folgendes Kommando wieder entfernt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs destroy storage/home@08-30-08
....
Nach erfolgreichen Tests kann [.filename]#/storage/home# zum echten [.filename]#/home#-Verzeichnis werden, mittels:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set mountpoint=/home storage/home
....
Prüfen Sie mit `df` und `mount`, um zu bestätigen, dass das System das Dateisystem nun als [.filename]#/home# verwendet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
/dev/ad0s1a on / (ufs, local)
@@ -317,21 +317,21 @@ daily_status_zfs_enable="YES"
Jedes Software-RAID besitzt eine Methode, um den Zustand (`state`) zu überprüfen. Der Status von RAID-Z Geräten wird mit diesem Befehl angezeigt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status -x
....
Wenn alle Pools <<zfs-term-online,Online>> sind und alles normal ist, zeigt die Meldung folgendes an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
all pools are healthy
....
Wenn es ein Problem gibt, womöglich ist eine Platte im Zustand <<zfs-term-offline,Offline>>, dann wird der Poolzustand ähnlich wie dieser aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
pool: storage
state: DEGRADED
@@ -355,21 +355,21 @@ errors: No known data errors
Dies zeigt an, dass das Gerät zuvor vom Administrator mit diesem Befehl abgeschaltet wurde:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool offline storage da1
....
Jetzt kann das System heruntergefahren werden, um [.filename]#da1# zu ersetzen. Wenn das System wieder eingeschaltet wird, kann die fehlerhafte Platte im Pool ersetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool replace storage da1
....
Von diesem Punkt an kann der Status erneut geprüft werden. Dieses Mal ohne die Option `-x`, damit alle Pools angezeigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status storage
pool: storage
@@ -402,14 +402,14 @@ Prüfsummen können deaktiviert werden, dies wird jedoch _nicht_ empfohlen! Prü
Prüfsummenverifikation ist unter der Bezeichnung _scrubbing_ bekannt. Verifizieren Sie die Integrität der Daten des `storage`-Pools mit diesem Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool scrub storage
....
Die Laufzeit einer Überprüfung hängt ab von der Menge an Daten, die gespeichert sind. Größere Mengen an Daten benötigen proportional mehr Zeit zum überprüfen. Diese Überprüfungen sind sehr I/O-intensiv und es kann auch nur eine Überprüfung zur gleichen Zeit durchgeführt werden. Nachdem eine Prüfung beendet ist, kann der Status mit dem Unterkommando `status` angezeigt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status storage
pool: storage
@@ -443,7 +443,7 @@ Einen ZFS-Pool (_zpool_) anzulegen beinhaltet das Treffen von einer Reihe von En
Erstellen eines einfachen gespiegelten Pools:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create mypool mirror /dev/ada1 /dev/ada2
# zpool status
@@ -463,7 +463,7 @@ errors: No known data errors
Mehrere vdevs können gleichzeitig angelegt werden. Geben Sie zusätzliche Gruppen von Platten, getrennt durch das vdev-Typ Schlüsselwort, in diesem Beispiel `mirror`, an:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create mypool mirror /dev/ada1 /dev/ada2 mirror /dev/ada3 /dev/ada4
pool: mypool
@@ -487,7 +487,7 @@ Pools lassen sich auch durch die Angabe von Partitionen anstatt von ganzen Platt
Erstellen eines <<zfs-term-vdev-raidz,RAID-Z2>>-Pools mit Partitionen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create mypool raidz2 /dev/ada0p3 /dev/ada1p3 /dev/ada2p3 /dev/ada3p3 /dev/ada4p3 /dev/ada5p3
# zpool status
@@ -520,7 +520,7 @@ Ein Pool mit nur einer einzigen Platte besitzt keine Redundanz. Datenverfälschu
Umwandeln eines (stripe) vdevs namens _ada0p3_ mit einer einzelnen Platte zu einem Spiegel durch das Einhängen von _ada1p3_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -586,7 +586,7 @@ Wenn zusätzliche Geräte zu einem Pool, von dem gebootet wird, hinzugefügt wer
Einbinden einer zweiten Spiegelgruppe ([.filename]#ada2p3# und [.filename]#ada3p3#) zu einem bestehenden Spiegel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -628,7 +628,7 @@ Momentan können vdevs nicht von einem Pool entfernt und Platten nur von einem S
Entfernen einer Platte aus einem Spiegel mit drei Platten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -665,7 +665,7 @@ errors: No known data errors
Der Status eines Pools ist wichtig. Wenn ein Gerät sich abschaltet oder ein Lese-, Schreib- oder Prüfsummenfehler festgestellt wird, wird der dazugehörige Fehlerzähler erhöht. Die `status`-Ausgabe zeigt die Konfiguration und den Status von jedem Gerät im Pool und den Gesamtstatus des Pools. Aktionen, die durchgeführt werden sollten und Details zum letzten <<zfs-zpool-scrub,`scrub`>> werden ebenfalls angezeigt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -698,7 +698,7 @@ Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen es nötig ist, eine Platte mit eine
Ersetzen eines funktionierenden Geräts in einem Pool:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -770,7 +770,7 @@ Wenn eine defekte Platte ausgewechselt wird, wird der Name dieser defekten Platt
Ersetzen einer defekten Platte durch `zpool replace`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -830,7 +830,7 @@ errors: No known data errors
Es wird empfohlen, dass Pools regelmäßig geprüft (<<zfs-term-scrub,scrubbed>>) werden, idealerweise mindestens einmal pro Monat. Der `scrub`-Vorgang ist beansprucht die Platte sehr und reduziert die Geschwindigkeit während er läuft. Vermeiden Sie Zeiten, in denen großer Bedarf besteht, wenn Sie `scrub` starten oder benutzen Sie <<zfs-advanced-tuning-scrub_delay,`vfs.zfs.scrub_delay`>>, um die relative Priorität vom `scrub` einzustellen, um zu verhindern, dass es mit anderen Aufgaben kollidiert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool scrub mypool
# zpool status
@@ -863,7 +863,7 @@ Die Prüfsummen, welche zusammen mit den Datenblöcken gespeichert werden, ermö
Das nächste Beispiel demonstriert dieses Verhalten zur Selbstheilung. Ein gespiegelter Pool mit den beiden Platten [.filename]#/dev/ada0# und [.filename]#/dev/ada1# wird angelegt.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create healer mirror /dev/ada0 /dev/ada1
# zpool status healer
@@ -886,7 +886,7 @@ healer 960M 92.5K 960M - - 0% 0% 1.00x ONLINE -
Ein paar wichtige Daten, die es vor Datenfehlern mittels der Selbstheilungsfunktion zu schützen gilt, werden auf den Pool kopiert. Eine Prüfsumme wird zum späteren Vergleich berechnet.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /some/important/data /healer
# zfs list
@@ -905,7 +905,7 @@ Datenfehler werden durch das Schreiben von zufälligen Daten an den Anfang einer
Dies ist eine gefährliche Operation, die wichtige Daten zerstören kann. Es wird hier nur zu Demonstrationszwecken gezeigt und sollte nicht während des normalen Betriebs des Pools versucht werden. Dieses vorsätzliche Korrumpierungsbeispiel sollte auf gar keinen Fall auf einer Platte mit einem anderen Dateisystem durchgeführt werden. Verwenden Sie keine anderen Gerätenamen als diejenigen, die hier gezeigt werden, die Teil des Pools sind. Stellen Sie sicher, dass die passende Sicherungen angefertigt haben, bevor Sie dieses Kommando ausführen!
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool export healer
# dd if=/dev/random of=/dev/ada1 bs=1m count=200
@@ -917,7 +917,7 @@ Dies ist eine gefährliche Operation, die wichtige Daten zerstören kann. Es wir
Der Status des Pools zeigt an, dass bei einem Gerät ein Fehler aufgetreten ist. Wichtig zu wissen ist, dass Anwendungen, die Daten vom Pool lesen keine ungültigen Daten erhalten haben. ZFS lieferte Daten vom [.filename]#ada0#-Gerät mit der korrekten Prüfsumme aus. Das Gerät mit der fehlerhaften Prüfsumme kann sehr einfach gefunden werden, da die Spalte `CKSUM` einen Wert ungleich Null enthält.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status healer
pool: healer
@@ -941,7 +941,7 @@ errors: No known data errors
Der Fehler wurde erkannt und korrigiert durch die vorhandene Redundanz, welche aus der nicht betroffenen Platte [.filename]#ada0# des Spiegels gewonnen wurde. Ein Vergleich der Prüfsumme mit dem Original wird zeigen, ob sich der Pool wieder in einem konsistenten Zustand befindet.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sha1 /healer >> checksum.txt
# cat checksum.txt
@@ -951,7 +951,7 @@ SHA1 (/healer) = 2753eff56d77d9a536ece6694bf0a82740344d1f
Die beiden Prüfsummen, die vor und nach der vorsätzlichen Korrumpierung der Daten des Pools angelegt wurden, stimmen immer noch überein. Dies zeigt wie ZFS in der Lage ist, Fehler automatisch zu erkennen und zu korrigieren, wenn die Prüfsummen nicht übereinstimmen. Beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn genug Redundanz im Pool vorhanden ist. Ein Pool, der nur aus einer einzigen Platte besteht besitzt keine Selbstheilungsfunktion. Dies ist auch der Grund warum Prüfsummen bei ZFS so wichtig sind und deshalb aus keinem Grund deaktiviert werden sollten. Kein man:fsck[8] ist nötig, um diese Fehler zu erkennen und zu korrigieren und der Pool war während der gesamten Zeit, in der das Problem bestand, verfügbar. Eine scrub-Aktion ist nun nötig, um die fehlerhaften Daten auf [.filename]#ada1# zu beheben.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool scrub healer
# zpool status healer
@@ -978,7 +978,7 @@ errors: No known data errors
Durch das scrub werden die Daten von [.filename]#ada0# gelesen und alle Daten mit einer falschen durch diejenigen mit der richtigen Prüfsumme auf [.filename]#ada1# ersetzt. Dies wird durch die Ausgabe `(repairing)` des Kommandos `zpool status` angezeigt. Nachdem die Operation abgeschlossen ist, ändert sich der Poolstatus zu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status healer
pool: healer
@@ -1002,7 +1002,7 @@ errors: No known data errors
Nach der scrub-Operation und der anschliessenden Synchronisation der Daten von [.filename]#ada0# nach [.filename]#ada1#, kann die Fehlermeldung vom Poolstatus durch die Eingabe von `zpool clear`<<zfs-zpool-clear,bereinigt>> werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool clear healer
# zpool status healer
@@ -1036,7 +1036,7 @@ Pools werden _exportiert_ bevor diese an ein anderes System angeschlossen werden
Einen nichtverwendeten Pool exportieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool export mypool
....
@@ -1045,7 +1045,7 @@ Beim Importieren eines Pool werden auch automatisch alle Datasets eingehängt. D
Alle zum Import verfügbaren Pools auflisten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool import
pool: mypool
@@ -1060,7 +1060,7 @@ Alle zum Import verfügbaren Pools auflisten:
Den Pool mit einem anderen Wurzelverzeichnis importieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool import -o altroot=/mnt mypool
# zfs list
@@ -1076,7 +1076,7 @@ Nachdem FreeBSD aktualisiert wurde oder wenn der Pool von einem anderen System,
Aktualisierung eines v28-Pools, um `Feature Flags` zu unterstützen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -1125,7 +1125,7 @@ Die neueren Eigenschaften von ZFS werden nicht verfügbar sein, bis `zpool upgra
Einen Pool um zusätzliche Feature Flags erweitern:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status
pool: mypool
@@ -1183,14 +1183,14 @@ Der Bootcode muss auf Systemen, die von dem Pool starten, aktualisiert werden, u
Benutzen Sie für GPT den folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ada1
....
Für Systeme, die EFI zum Booten benutzen, führen Sie folgenden Befehl aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart bootcode -p /boot/boot1.efifat -i 1 ada1
....
@@ -1203,7 +1203,7 @@ Installieren Sie den Bootcode auf allen bootfähigen Platten im Pool. Lesen Sie
Befehle, die den Pool in irgendeiner Form verändern, werden aufgezeichnet. Diese Befehle beinhalten das Erstellen von Datasets, verändern von Eigenschaften oder das Ersetzen einer Platte. Diese Historie ist nützlich um nachzuvollziehen, wie ein Pool aufgebaut ist und welcher Benutzer eine bestimmte Aktion wann und wie getätigt hat. Die aufgezeichnete Historie wird nicht in einer Logdatei festgehalten, sondern ist Teil des Pools selbst. Das Kommando zum darstellen dieser Historie lautet passenderweise `zpool history`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool history
History for 'tank':
@@ -1217,7 +1217,7 @@ Die Ausgabe zeigt `zpool` und `zfs`-Befehle, die ausgeführt wurden zusammen mit
Der Befehl `zpool history` kann sogar noch mehr Informationen ausgeben, wenn die Optionen `-i` oder `-l` angegeben werden. Durch `-i` zeigt ZFS vom Benutzer eingegebene, als auch interne Ereignisse an.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool history -i
History for 'tank':
@@ -1232,7 +1232,7 @@ History for 'tank':
Weitere Details lassen sich durch die Angabe von `-l` entlocken. Historische Einträge werden in einem langen Format ausgegeben, einschließlich Informationen wie der Name des Benutzers, welcher das Kommando eingegeben hat und der Hostname, auf dem die Änderung erfolgte.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool history -l
History for 'tank':
@@ -1251,7 +1251,7 @@ Beide Optionen für `zpool history` lassen sich auch kombinieren, um die meisten
Ein eingebautes Überwachungssystem kann I/O-Statistiken in Echtzeit liefern. Es zeigt die Menge von freiem und belegtem Speicherplatz auf dem Pool an, wieviele Lese- und Schreiboperationen pro Sekunde durchgeführt werden und die aktuell verwendete I/O-Bandbreite. Standardmäßig werden alle Pools in einem System überwacht und angezeigt. Ein Poolname kann angegeben werden, um die Anzeige auf diesen Pool zu beschränken. Ein einfaches Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool iostat
capacity operations bundwidth
@@ -1264,7 +1264,7 @@ Um kontinuierlich die I/O-Aktivität zu überprüfen, kann eine Zahl als letzter
Noch mehr Informationen zu I/O-Statistiken können durch Angabe der Option `-v` angezeigt werden. Jedes Gerät im Pool wird dann mit einer eigenen Statistikzeile aufgeführt. Dies ist hilfreich um zu sehen, wieviele Lese- und Schreiboperationen von jedem Gerät durchgeführt werden und kann bei der Diagnose eines langsamen Geräts, das den Pool ausbremst, hilfreich sein. Dieses Beispiel zeigt einen gespiegelten Pool mit zwei Geräten:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool iostat -v
capacity operations bundwidth
@@ -1294,7 +1294,7 @@ Anders als in traditionellen Festplatten- und Volumenmanagern wird der Plattenpl
Erstellen eines neuen Datasets und aktivieren von <<zfs-term-compression-lz4,LZ4 Komprimierung>>:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1334,7 +1334,7 @@ Ein Dataset zu zerstören ist viel schneller, als alle Dateien zu löschen, die
Zerstören des zuvor angelegten Datasets:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1379,7 +1379,7 @@ Ein Volume ist ein spezieller Typ von Dataset. Anstatt dass es als Dateisystem e
Ein Volume kann mit einem beliebigen Dateisystem formatiert werden oder auch ohne ein Dateisystem als reiner Datenspeicher fungieren. Für den Benutzer erscheint ein Volume als eine gewöhnliche Platte. Indem gewöhnliche Dateisysteme auf diesen _zvols_ angelegt werden, ist es möglich, diese mit Eigenschaften auszustatten, welche diese normalerweise nicht besitzen. Beispielsweise wird durch Verwendung der Komprimierungseigenschaft auf einem 250 MB Volume das Erstellen eines komprimierten FAT Dateisystems möglich.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create -V 250m -o compression=on tank/fat32
# zfs list tank
@@ -1403,7 +1403,7 @@ Der Name eines Datasets lässt sich durch `zfs rename` ändern. Das Eltern-Datas
Ein Dataset umbenennen und unter einem anderen Elterndataset verschieben:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1442,7 +1442,7 @@ mypool/var/tmp 152K 93.2G 152K /var/tmp
Schnappschüsse können auf diese Weise ebenfalls umbenannt werden. Aufgrund der Art von Schnappschüssen können diese nicht unter einem anderen Elterndataset eingehängt werden. Um einen rekursiven Schnappschuss umzubenennen, geben Sie die Option `-r` an, um alle Schnappschüsse mit dem gleichen Namen im Kind-Dataset ebenfalls umzubenennen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -t snapshot
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1460,7 +1460,7 @@ Jedes ZFS-Dataset besitzt eine Menge von Eigenschaften, die sein Verhalten beein
Benutzerdefinierte Eigenschaften lassen sich ebenfalls setzen. Diese werden Teil der Konfiguration des Datasets und können dazu verwendet werden, zusätzliche Informationen über das Dataset oder seine Bestandteile zu speichern. Um diese benutzerdefinierten Eigenschaften von den ZFS-eigenen zu unterscheiden, wird ein Doppelpunkt (`:`) verwendet, um einen eigenen Namensraum für diese Eigenschaft zu erstellen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set custom:costcenter=1234 tank
# zfs get custom:costcenter tank
@@ -1470,7 +1470,7 @@ tank custom:costcenter 1234 local
Um eine selbstdefinierte Eigenschaft umzubenennen, verwenden Sie `zfs inherit` mit der Option `-r`. Wenn die benutzerdefinierte Eigenschaft nicht in einem der Eltern-Datasets definiert ist, wird diese komplett entfernt (obwohl diese Änderungen natürlich in der Historie des Pools noch aufgezeichnet sind).
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs inherit -r custom:costcenter tank
# zfs get custom:costcenter tank
@@ -1485,7 +1485,7 @@ tank custom:costcenter - -
Zwei häufig verwendete und nützliche Dataset-Eigenschaften sind die Freigabeoptionen von NFS und SMB. Diese Optionen legen fest, ob und wie ZFS-Datasets im Netzwerk freigegeben werden. Derzeit unterstützt FreeBSD nur Freigaben von Datasets über NFS. Um den Status einer Freigabe zu erhalten, geben Sie folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get sharenfs mypool/usr/home
NAME PROPERTY VALUE SOURCE
@@ -1497,14 +1497,14 @@ mypool/usr/home sharesmb off local
Um ein Dataset freizugeben, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set sharenfs=on mypool/usr/home
....
Es ist auch möglich, weitere Optionen für die Verwendung von Datasets über NFS zu definieren, wie etwa `-alldirs`, `-maproot` und `-network`. Um zusätzliche Optionen auf ein durch NFS freigegebenes Dataset festzulegen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set sharenfs="-alldirs,maproot=root,-network=192.168.1.0/24" mypool/usr/home
....
@@ -1523,7 +1523,7 @@ Schnappschüsse werden durch das Kommando `zfs snapshot _dataset_@_snapshotname_
Einen rekursiven Schnappschuss des gesamten Pools erzeugen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -t all
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1566,7 +1566,7 @@ Schnappschüsse werden nicht durch einen `zfs list`-Befehl angezeigt. Um Schnapp
Schnappschüsse werden nicht direkt eingehängt, deshalb wird auch kein Pfad in der Spalte `MOUNTPOINT` angezeigt. Ebenso wird kein freier Speicherplatz in der Spalte `AVAIL` aufgelistet, da Schnappschüsse nicht mehr geschrieben werden können, nachdem diese angelegt wurden. Vergleichen Sie den Schnappschuss mit dem ursprünglichen Dataset von dem es abstammt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -rt all mypool/usr/home
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1576,7 +1576,7 @@ mypool/usr/home@my_recursive_snapshot 0 - 184K -
Durch das Darstellen des Datasets und des Schnappschusses nebeneinander zeigt deutlich, wie Schnappschüsse in <<zfs-term-cow,COW>> Manier funktionieren. Sie zeichnen nur die Änderungen (_delta_) auf, die währenddessen entstanden sind und nicht noch einmal den gesamten Inhalt des Dateisystems. Das bedeutet, dass Schnappschüsse nur wenig Speicherplatz benötigen, wenn nur kleine Änderungen vorgenommen werden. Der Speicherverbrauch kann sogar noch deutlicher gemacht werden, wenn eine Datei auf das Dataset kopiert wird und anschließend ein zweiter Schnappschuss angelegt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /etc/passwd /var/tmp
# zfs snapshot mypool/var/tmp@after_cp
@@ -1594,7 +1594,7 @@ Der zweite Schnappschuss enthält nur die Änderungen am Dataset, die nach der K
ZFS enthält ein eingebautes Kommando, um die Unterschiede zwischen zwei Schnappschüssen miteinander zu vergleichen. Das ist hilfreich, wenn viele Schnappschüsse über längere Zeit angelegt wurden und der Benutzer sehen will, wie sich das Dateisystem über diesen Zeitraum verändert hat. Beispielsweise kann `zfs diff` den letzten Schnappschuss finden, der noch eine Datei enthält, die aus Versehen gelöscht wurde. Wenn dies für die letzten beiden Schnappschüsse aus dem vorherigen Abschnitt durchgeführt wird, ergibt sich folgende Ausgabe:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -rt all mypool/var/tmp
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1631,7 +1631,7 @@ Zwei Schnappschüsse zu vergleichen ist hilfreich, wenn die Replikationseigensch
Zwei Schnappschüsse durch die Angabe des kompletten Namens des Datasets und dem Namen des Schnappschusses beider Datasets vergleichen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /var/tmp/passwd /var/tmp/passwd.copy
# zfs snapshot mypool/var/tmp@diff_snapshot
@@ -1653,7 +1653,7 @@ Wenn zumindest ein Schnappschuss vorhanden ist, kann dieser zu einem beliebigen
Im ersten Beispiel wird ein Schnappschuss aufgrund eines unvorsichtigen `rm`-Befehls zurückgerollt, der mehr Daten gelöscht hat, als vorgesehen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -rt all mypool/var/tmp
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1671,7 +1671,7 @@ vi.recover
Zu diesem Zeitpunkt bemerkt der Benutzer, dass zuviele Dateien gelöscht wurden und möchte diese zurück haben. ZFS bietet eine einfache Möglichkeit, diese durch zurückrollen zurück zu bekommen, allerdings nur, wenn Schnappschüsse von wichtigen Daten regelmäßig angelegt werden. Um die Dateien zurückzuerhalten und vom letzten Schnappschuss wieder zu beginnen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs rollback mypool/var/tmp@diff_snapshot
# ls /var/tmp
@@ -1680,7 +1680,7 @@ passwd passwd.copy vi.recover
Die Operation zum Zurückrollen versetzt das Dataset in den Zustand des letzten Schnappschusses zurück. Es ist ebenfalls möglich, zu einem Schnappschuss zurückzurollen, der viel früher angelegt wurde und es noch Schnappschüsse nach diesem gibt. Wenn Sie dies versuchen, gibt ZFS die folgende Warnung aus:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -rt snapshot mypool/var/tmp
AME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1696,7 +1696,7 @@ mypool/var/tmp@diff_snapshot
Diese Warnung bedeutet, dass noch Schnappschüsse zwischen dem momentanen Stand des Datasets und dem Schnappschuss, zu dem der Benutzer zurückrollen möchte, existieren. Um das Zurückrollen durchzuführen, müssen die Schnappschüsse gelöscht werden. ZFS kann nicht alle Änderungen zwischen verschiedenen Zuständen eines Datasets verfolgen, da Schnappschüsse nur gelesen werden können. ZFS wird nicht die betroffenen Schnappschüsse löschen, es sei denn, der Benutzer verwendet die Option `-r`, um anzugeben, dass dies die gewünschte Aktion ist. Falls dies der Fall ist und die Konsequenzen alle dazwischenliegenden Schnappschüsse zu verlieren verstanden wurden, kann der Befehl abgesetzt werden:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs rollback -r mypool/var/tmp@my_recursive_snapshot
# zfs list -rt snapshot mypool/var/tmp
@@ -1713,7 +1713,7 @@ Die Ausgabe von `zfs list -t snapshot` bestätigt, dass die dazwischenliegenden
Schnappschüsse sind unter einem versteckten Verzeichnis unter dem Eltern-Dataset eingehängt: [.filename]#.zfs/snapshots/snapshotname#. Standardmäßig werden diese Verzeichnisse nicht von einem gewöhnlichen `ls -a` angezeigt. Obwohl diese Verzeichnisse nicht angezeigt werden, sind diese trotzdem vorhanden und der Zugriff darauf erfolgt wie auf jedes andere Verzeichnis. Die Eigenschaft `snapdir` steuert, ob diese Verzeichnisse beim Auflisten eines Verzeichnisses angezeigt werden oder nicht. Das Einstellen der Eigenschaft auf den Wert `visible` erlaubt es, diese in der Ausgabe von `ls` und anderen Kommandos, die mit Verzeichnisinhalten umgehen können, anzuzeigen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get snapdir mypool/var/tmp
NAME PROPERTY VALUE SOURCE
@@ -1727,7 +1727,7 @@ mypool/var/tmp snapdir hidden default
Einzelne Dateien lassen sich einfach auf einen vorherigen Stand wiederherstellen, indem diese aus dem Schnappschuss zurück in das Eltern-Dataset kopiert werden. Die Verzeichnisstruktur unterhalb von [.filename]#.zfs/snapshot# enthält ein Verzeichnis, das exakt wie der Schnappschuss benannt ist, der zuvor angelegt wurde, um es einfacher zu machen, diese zu identifizieren. Im nächsten Beispiel wird angenommen, dass eine Datei aus dem versteckten [.filename]#.zfs# Verzeichnis durch kopieren aus dem Schnappschuss, der die letzte Version dieser Datei enthielt, wiederhergestellt wird:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rm /var/tmp/passwd
# ls -a /var/tmp
@@ -1741,7 +1741,7 @@ passwd vi.recover
Als `ls .zfs/snapshot` ausgeführt wurde, war die `snapdir`-Eigenschaft möglicherweise nicht auf hidden gesetzt, trotzdem ist es immer noch möglich, den Inhalt dieses Verzeichnisses aufzulisten. Es liegt am Administrator zu entscheiden, ob diese Verzeichnisse angezeigt werden soll. Es ist möglich, diese für bestimmte Datasets anzuzeigen und für andere zu verstecken. Das Kopieren von Dateien oder Verzeichnissen aus diesem versteckten [.filename]#.zfs/snapshot# Verzeichnis ist einfach genug. Jedoch führt der umgekehrte Weg zu einem Fehler:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /etc/rc.conf /var/tmp/.zfs/snapshot/after_cp/
cp: /var/tmp/.zfs/snapshot/after_cp/rc.conf: Read-only file system
@@ -1760,7 +1760,7 @@ Ein Klon ist eine Kopie eines Schnappschusses, der mehr wie ein reguläres Datas
Um diese Klon-Funktionalität zu demonstrieren, wird dieses Beispiel-Dataset verwendet:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs list -rt all camino/home/joe
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
@@ -1771,7 +1771,7 @@ camino/home/joe@backup 0K - 87K -
Ein typischer Einsatzzweck für Klone ist das experimentieren mit einem bestimmten Dataset, während der Schnappschuss beibehalten wird für den Fall, dass etwas schiefgeht. Da Schnappschüsse nicht verändert werden können, wird ein Lese-/Schreibklon des Schnappschusses angelegt. Nachdem das gewünschte Ergebnis im Klon erreicht wurde, kann der Klon zu einem Dataset ernannt und das alte Dateisystem entfernt werden. Streng genommen ist das nicht nötig, da der Klon und das Dataset ohne Probleme miteinander koexistieren können.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs clone camino/home/joe@backup camino/home/joenew
# ls /usr/home/joe*
@@ -1788,7 +1788,7 @@ usr/home/joenew 1.3G 31k 1.3G 0% /usr/home/joenew
Nachdem ein Klon erstellt wurde, stellt er eine exakte Kopie des Datasets zu dem Zeitpunkt dar, als der Schnappschuss angelegt wurde. Der Klon kann nun unabhängig vom ursprünglichen Dataset geändert werden. Die einzige Verbindung zwischen den beiden ist der Schnappschuss. ZFS zeichnet diese Verbindung in der Eigenschaft namens `origin` auf. Sobald die Abhängigkeit zwischen dem Schnappschuss und dem Klon durch das Befördern des Klons mittels `zfs promote` entfernt wurde, wird auch die `origin`-Eigenschaft des Klons entfernt, da es sich nun um ein eigenständiges Dataset handelt. Dieses Beispiel demonstriert dies:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get origin camino/home/joenew
NAME PROPERTY VALUE SOURCE
@@ -1801,7 +1801,7 @@ camino/home/joenew origin - -
Nachdem ein paar Änderungen, wie beispielsweise das Kopieren von [.filename]#loader.conf# auf den beförderten Klon vorgenommen wurden, wird das alte Verzeichnis in diesem Fall überflüssig. Stattdessen kann der beförderte Klon diesen ersetzen. Dies kann durch zwei aufeinanderfolgende Befehl geschehen: `zfs destroy` auf dem alten Dataset und `zfs rename` auf dem Klon, um diesen genauso wie das alte Dataset zu benennen (es kann auch einen ganz anderen Namen erhalten).
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp /boot/defaults/loader.conf /usr/home/joenew
# zfs destroy -f camino/home/joe
@@ -1822,7 +1822,7 @@ Daten auf einem einzigen Pool an einem Platz aufzubewahren, setzt diese dem Risi
Diese Beispiele demonstrieren die Replikation von ZFS anhand dieser beiden Pools:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool list
NAME SIZE ALLOC FREE CKPOINT EXPANDSZ FRAG CAP DEDUP HEALTH ALTROOT
@@ -1832,7 +1832,7 @@ mypool 984M 43.7M 940M - - 0% 4% 1.00x ONLINE -
Der Pool namens _mypool_ ist der primäre Pool, auf den regelmäßig Daten geschrieben und auch wieder gelesen werden. Ein zweiter Pool, genannt _backup_ wird verwendet, um als Reserve zu dienen im Falle, dass der primäre Pool nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie, dass diese Ausfallsicherung nicht automatisch von ZFS durchgeführt wird, sondern manuell von einem Systemadministrator bei Bedarf eingerichtet werden muss. Ein Schnappschuss wird verwendet, um einen konsistenten Zustand des Dateisystems, das repliziert werden soll, zu erzeugen. Sobald ein Schnappschuss von _mypool_ angelegt wurde, kann er auf den _backup_-Pool abgelegt werden. Nur Schnappschüsse lassen sich auf diese Weise replizieren. Änderungen, die seit dem letzten Schnappschuss entstanden sind, werden nicht mit repliziert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs snapshot mypool@backup1
# zfs list -t snapshot
@@ -1842,7 +1842,7 @@ mypool@backup1 0 - 43.6M -
Da nun ein Schnappschuss existiert, kann mit `zfs send` ein Datenstrom, der den Inhalt des Schnappschusses repräsentiert, erstellt werden. Dieser Datenstrom kann als Datei gespeichert oder von einem anderen Pool empfangen werden. Der Datenstrom wird auf die Standardausgabe geschrieben, muss jedoch in eine Datei oder in eine Pipe umgeleitet werden, sonst wird ein Fehler produziert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs send mypool@backup1
Error: Stream can not be written to a terminal.
@@ -1851,7 +1851,7 @@ You must redirect standard output.
Um ein Dataset mit `zfs send` zu replizieren, leiten Sie dieses in eine Datei auf dem eingehängten Backup-Pool um. Stellen Sie sicher, dass der Pool genug freien Speicherplatz besitzt, um die Größe des gesendeten Schnappschusses aufzunehmen. Das beinhaltet alle Daten im Schnappschuss, nicht nur die Änderungen zum vorherigen Schnappschuss.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs send mypool@backup1 > /backup/backup1
# zpool list
@@ -1864,7 +1864,7 @@ Das Kommando `zfs send` transferierte alle Daten im _backup1_-Schnappschuss auf
Anstatt die Sicherungen als Archivdateien zu speichern, kann ZFS diese auch als aktives Dateisystem empfangen, was es erlaubt, direkt auf die gesicherten Daten zuzugreifen. Um an die eigentlichen Daten in diesem Strom zu gelangen, wird `zfs receive` benutzt, um den Strom wieder in Dateien und Verzeichnisse umzuwandeln. Das Beispiel unten kombiniert `zfs send` und `zfs receive` durch eine Pipe, um die Daten von einem Pool auf den anderen zu kopieren. Die Daten können direkt auf dem empfangenden Pool verwendet werden, nachdem der Transfer abgeschlossen ist. Ein Dataset kann nur auf ein leeres Dataset repliziert werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs snapshot mypool@replica1
# zfs send -v mypool@replica1 | zfs receive backup/mypool
@@ -1883,7 +1883,7 @@ mypool 984M 43.7M 940M - - 0% 4% 1.00x ONLINE -
Die Unterschiede zwischen zwei Schnappschüssen kann `zfs send` ebenfalls erkennen und nur diese übertragen. Dies spart Speicherplatz und Übertragungszeit. Beispielsweise:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs snapshot mypool@replica2
# zfs list -t snapshot
@@ -1898,7 +1898,7 @@ mypool 960M 50.2M 910M - - 0% 5% 1.00x ONLINE -
Ein zweiter Schnappschuss genannt _replica2_ wurde angelegt. Dieser zweite Schnappschuss enthält nur die Änderungen, die zwischen dem jetzigen Stand des Dateisystems und dem vorherigen Schnappschuss, _replica1_, vorgenommen wurden. Durch `zfs send -i` und die Angabe des Schnappschusspaares wird ein inkrementeller Replikationsstrom erzeugt, welcher nur die Daten enthält, die sich geändert haben. Das kann nur erfolgreich sein, wenn der initiale Schnappschuss bereits auf der Empfängerseite vorhanden ist.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs send -v -i mypool@replica1 mypool@replica2 | zfs receive /backup/mypool
send from @replica1 to mypool@replica2 estimated size is 5.02M
@@ -1941,14 +1941,14 @@ Die folgende Konfiguration wird benötigt:
* Normalerweise werden die Privilegien des `root`-Benutzers gebraucht, um Strom zu senden und zu empfangen. Das beinhaltet das Anmelden auf dem empfangenden System als `root`. Allerdings ist das Anmelden als `root` aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert. Mit <<zfs-zfs-allow,ZFS Delegation>> lassen sich nicht-`root`-Benutzer auf jedem System einrichten, welche die nötigen Rechte besitzen, um die Sende- und Empfangsoperation durchzuführen.
* Auf dem sendenden System:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs allow -u someuser send,snapshot mypool
....
* Um den Pool einzuhängen, muss der unprivilegierte Benutzer das Verzeichnis besitzen und gewöhnliche Benutzern muss die Erlaubnis gegeben werden, das Dateisystem einzuhängen. Auf dem empfangenden System nehmen Sie dazu die folgenden Einstellungen vor:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl vfs.usermount=1
vfs.usermount: 0 -> 1
@@ -1960,7 +1960,7 @@ vfs.usermount: 0 -> 1
Der unprivilegierte Benutzer hat jetzt die Fähigkeit, Datasets zu empfangen und einzuhängen und das _home_-Dataset auf das entfernte System zu replizieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% zfs snapshot -r mypool/home@monday
% zfs send -R mypool/home@monday | ssh someuser@backuphost zfs recv -dvu recvpool/backup
@@ -1977,21 +1977,21 @@ Die folgenden Beispiele gehen davon aus, dass die Benutzer bereits im System vor
Um ein 10 GB großes Quota auf dem Dataset [.filename]#storage/home/bob# zu erzwingen, verwenden Sie folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set quota=10G storage/home/bob
....
Um ein Referenzquota von 10 GB für [.filename]#storage/home/bob# festzulegen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set refquota=10G storage/home/bob
....
Um das Quota für [.filename]#storage/home/bob# wieder zu entfernen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set quota=none storage/home/bob
....
@@ -2005,14 +2005,14 @@ Das generelle Format ist `userquota@_user_=_size_` und der Name des Benutzers mu
Um beispielsweise ein Benutzerquota von 50 GB für den Benutzer names _joe_ zu erzwingen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set userquota@joe=50G
....
Um jegliche Quotas zu entfernen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set userquota@joe=none
....
@@ -2026,14 +2026,14 @@ Das generelle Format zum Festlegen einer Gruppenquota lautet: `groupquota@_group
Um ein Quota für die Gruppe _firstgroup_ von 50 GB zu setzen, geben Sie ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set groupquota@firstgroup=50G
....
Um eine Quota für die Gruppe _firstgroup_ zu setzen oder sicherzustellen, dass diese nicht gesetzt ist, verwenden Sie stattdessen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set groupquota@firstgroup=none
....
@@ -2044,7 +2044,7 @@ Um die Menge an Speicherplatz zusammen mit der Quota anzuzeigen, die von jedem B
Benutzer mit ausreichenden Rechten sowie `root` können das Quota für [.filename]#storage/home/bob# anzeigen lassen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get quota storage/home/bob
....
@@ -2056,14 +2056,14 @@ Benutzer mit ausreichenden Rechten sowie `root` können das Quota für [.filenam
Das generelle Format der `reservation`-Eigenschaft ist `reservation=_size_`. Um also eine Reservierung von 10 GB auf [.filename]#storage/home/bob# festzulegen, geben Sie Folgendes ein:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set reservation=10G storage/home/bob
....
Um die Reservierung zu beseitigen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set reservation=none storage/home/bob
....
@@ -2072,7 +2072,7 @@ Das gleiche Prinzip kann auf die `refreservation`-Eigenschaft angewendet werden,
Dieser Befehl zeigt die Reservierungen oder Referenzreservierungen an, die auf [.filename]#storage/home/bob# existieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get reservation storage/home/bob
# zfs get refreservation storage/home/bob
@@ -2087,7 +2087,7 @@ ZFS bietet mehrere verschiedene Kompressionsalgorithmen an, jede mit unterschied
Der Administrator kann die Effektivität der Komprimierung über eine Reihe von Dataset-Eigenschaften überwachen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get used,compressratio,compression,logicalused mypool/compressed_dataset
NAME PROPERTY VALUE SOURCE
@@ -2110,14 +2110,14 @@ Wenn aktiviert, verwendet <<zfs-term-deduplication,Deduplizierung>> die Prüfsum
Um Deduplizierung zu aktivieren, setzen Sie die `dedup`-Eigenschaft auf dem Zielpool:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set dedup=on pool
....
Nur neu auf den Pool geschriebene Daten werden dedupliziert. Daten, die bereits auf den Pool geschrieben wurden, werden nicht durch das Aktivieren dieser Option dedupliziert. Ein Pool mit einer gerade aktivierten Deduplizierung wird wie in diesem Beispiel aussehen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool list
NAME SIZE ALLOC FREE CKPOINT EXPANDSZ FRAG CAP DEDUP HEALTH ALTROOT
@@ -2126,7 +2126,7 @@ pool 2.84G 2.19M 2.83G - - 0% 0% 1.00x ONLINE -
Die Spalte `DEDUP` zeigt das aktuelle Verhältnis der Deduplizierung für diesen Pool an. Ein Wert von `1.00x` zeigt an, dass die Daten noch nicht dedupliziert wurden. Im nächsten Beispiel wird die Ports-Sammlung dreimal in verschiedene Verzeichnisse auf dem deduplizierten Pool kopiert.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# for d in dir1 dir2 dir3; do
> mkdir $d && cp -R /usr/ports $d &
@@ -2135,7 +2135,7 @@ Die Spalte `DEDUP` zeigt das aktuelle Verhältnis der Deduplizierung für diesen
Redundante Daten werden erkannt und dedupliziert:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool list
NAME SIZE ALLOC FREE CAP DEDUP HEALTH ALTROOT
@@ -2146,7 +2146,7 @@ Die `DEDUP`-Spalte zeigt einen Faktor von `3.00x`. Mehrere Kopien der Ports-Samm
Deduplizierung ist nicht immer gewinnbringend, besonders wenn die Daten auf dem Pool nicht redundant sind. ZFS kann potentielle Speicherplatzeinsparungen durch Deduplizierung auf einem Pool simulieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zdb -S pool
Simulated DDT histogram:
diff --git a/documentation/content/de/books/porters-handbook/plist/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/porters-handbook/plist/chapter.adoc
index 2950b354ff..cffd56dca0 100644
--- a/documentation/content/de/books/porters-handbook/plist/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/porters-handbook/plist/chapter.adoc
@@ -148,7 +148,7 @@ Als Erstes sollten Sie sich vergewissern, dass der Port bis auf [.filename]#pkg-
Als Nächstes erstellen Sie einen temporären Verzeichnisbaum, in welchem Ihr Port installiert werden kann, und installieren Sie alle Abhängigkeiten.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /var/tmp/`make -V PORTNAME`
# mtree -U -f `make -V MTREE_FILE` -d -e -p /var/tmp/`make -V PORTNAME`
@@ -157,21 +157,21 @@ Als Nächstes erstellen Sie einen temporären Verzeichnisbaum, in welchem Ihr Po
Speichern Sie die Verzeichnisstruktur in einer neuen Datei.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# (cd /var/tmp/`make -V PORTNAME` && find -d * -type d) | sort > OLD-DIRS
....
Erstellen Sie eine leere [.filename]#pkg-plist#-Datei:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# :>pkg-plist
....
Wenn Ihr Port auf `PREFIX` achtet (was er machen sollte), so kann der Port nun installiert und die Paketliste erstellt werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make install PREFIX=/var/tmp/`make -V PORTNAME`
# (cd /var/tmp/`make -V PORTNAME` && find -d * \! -type d) | sort > pkg-plist
@@ -179,7 +179,7 @@ Wenn Ihr Port auf `PREFIX` achtet (was er machen sollte), so kann der Port nun i
Sie müssen auch alle neu erstellten Verzeichnisse in die Paketliste aufnehmen.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# (cd /var/tmp/`make -V PORTNAME` && find -d * -type d) | sort | comm -13 OLD-DIRS - | sort -r | sed -e 's#^#@dirrm #' >> pkg-plist
....
@@ -190,14 +190,14 @@ Alternativ dazu können Sie das `plist`-Skript in [.filename]#/usr/ports/Tools/s
Der erste Schritt ist derselbe wie oben: Nehmen Sie die ersten drei Zeilen, also `mkdir`, `mtree` und `make depends`. Installieren und bauen Sie dann den Port:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make install PREFIX=/var/tmp/`make -V PORTNAME`
....
Und lassen Sie `plist` die [.filename]#pkg-plist#-Datei erstellen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/ports/Tools/scripts/plist -Md -m `make -V MTREE_FILE` /var/tmp/`make -V PORTNAME` > pkg-plist
....
diff --git a/documentation/content/de/books/porters-handbook/port-upgrading/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/porters-handbook/port-upgrading/chapter.adoc
index 10bc57417d..99f9e83eaf 100644
--- a/documentation/content/de/books/porters-handbook/port-upgrading/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/porters-handbook/port-upgrading/chapter.adoc
@@ -37,7 +37,7 @@ Wenn Sie der Maintainer bittet die Aktualisierung zu erledigen, oder falls es ke
Um einen brauchbaren `diff` für einen einzelne Datei zu erstellen, kopieren Sie die zu patchende Datei nach _dateiname.orig_ und speichern Ihre Änderungen in die Datei _dateiname_. Danach erzeugen Sie den Patch:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% /usr/bin/diff dateiname.orig dateiname > dateiname.diff
....
@@ -69,7 +69,7 @@ Nun, da Sie all das geschafft haben, können Sie in <<keeping-up>> nachlesen, wi
Wenn möglich, sollten Sie stets eine man:cvs[1]-Differenz einreichen. Diese sind leichter zu bearbeiten als Differenzen zwischen "neuen und alten" Verzeichnissen. Außerdem könenn Sie so einfacher feststellen, welche Änderungen Sie vorgenommen haben oder Ihren Patch modifizieren, falls dies durch Änderungen in einem anderen Bereich der Ports-Sammlung notwendig wird oder Sie vom Committer um eine Korrektur Ihres Patches gebeten werden.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd ~/my_wrkdir <.>
% cvs -d R_CVSROOT co pdnsd <.> <.>
@@ -84,7 +84,7 @@ Wenn möglich, sollten Sie stets eine man:cvs[1]-Differenz einreichen. Diese sin
Danach modifizieren Sie den Port in gewohnter Weise. Falls Sie Dateien hinzufügen oder entfernen, sollten Sie dies mit `cvs` protokollieren:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cvs add new_file
% cvs remove deleted_file
@@ -92,7 +92,7 @@ Danach modifizieren Sie den Port in gewohnter Weise. Falls Sie Dateien hinzufüg
Überprüfen Sie die Funktion Ihres Ports anhand der Checklisten in <<porting-testing>> und <<porting-portlint>>.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cvs status
% cvs update <.>
@@ -121,7 +121,7 @@ Wird das Präfix `C` nach einem `cvs update` angezeigt, bedeutet dies, dass im C
Im letzten Schritt erzeugen Sie einen "unified man:diff[1]" gegen die derzeit im CVS vorhandenen Dateien:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cvs diff -uN > ../`basename ${PWD}`.diff
....
diff --git a/documentation/content/de/books/porters-handbook/security/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/porters-handbook/security/chapter.adoc
index 89ac2886f7..2cec58e3c3 100644
--- a/documentation/content/de/books/porters-handbook/security/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/porters-handbook/security/chapter.adoc
@@ -169,7 +169,7 @@ Arbeiten Sie nicht aus dem Verzeichnis [.filename]#${PORTSDIR}/security/vuxml# h
Zuerst überprüfen Sie bitte, ob bereits ein Eintrag für diese Schwachstelle existiert. Wenn es einen solchen Eintrag gibt, sollte er auf die vorige Version `0.65_6` zutreffen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% packaudit
% portaudit clamav-0.65_6
@@ -177,7 +177,7 @@ Zuerst überprüfen Sie bitte, ob bereits ein Eintrag für diese Schwachstelle e
Wenn keine vorhandenen Einträge gefunden werden haben Sie grünes Licht, einen neuen Eintrag für diese Sicherheitslücke anzulegen. Sie können nun eine neue UUID erzeugen (wir nehmen an, diese lautet `74a9541d-5d6c-11d8-80e3-0020ed76ef5a`) und einen neuen Eintrag in der VuXML-Datenbank anlegen. Bitte überprüfen Sie danach die Syntax mit folgendem Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd ${PORTSDIR}/security/vuxml && make validate
....
@@ -189,14 +189,14 @@ Sie werden zumindest eines der folgenden Pakete benötigen: package:textproc/lib
Jetzt bauen Sie bitte die `portaudit`-Datenbank aus der VuXML-Datei neu:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% packaudit
....
Um sicherzustellen, dass der Abschnitt `<affected>` Ihres Eintrags die richtigen Pakete betrifft, verwenden Sie bitte den folgenden Befehl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% portaudit -f /usr/ports/INDEX -r 74a9541d-5d6c-11d8-80e3-0020ed76ef5a
....
@@ -210,7 +210,7 @@ Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Eintrag keine falschen Treffer in der Ausgabe
Jetzt überprüfen Sie bitte, dass Ihr Eintrag die richtigen Versionen des Pakets angibt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% portaudit clamav-0.65_6 clamav-0.65_7
Affected package: clamav-0.65_6 (matched by clamav<0.65_7)
@@ -224,7 +224,7 @@ Offensichtlich sollte die erste Version ausgegeben werden - die zweite jedoch ni
Abschließend überprüfen Sie bitte, ob die Webseite, die aus der VuXML-Datenbank erzeugt wird, wie erwartet aussieht:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkdir -p ~/public_html/portaudit
% packaudit
diff --git a/documentation/content/de/books/porters-handbook/testing/chapter.adoc b/documentation/content/de/books/porters-handbook/testing/chapter.adoc
index 314fa1216a..0f15951aa8 100644
--- a/documentation/content/de/books/porters-handbook/testing/chapter.adoc
+++ b/documentation/content/de/books/porters-handbook/testing/chapter.adoc
@@ -53,7 +53,7 @@ Das Programm package:ports-mgmt/porttools[] ist Teil der Ports-Sammlung.
`port` ist das Front-End-Skript, das Ihnen dabei behilflich sein kann Ihre Arbeit als Tester zu vereinfachen. Um einen neuen Port zu testen oder einen bereits bestehenden Port zu aktualisieren, können Sie `port test` verwenden, damit die Tests, inklusive der <<testing-portlint,`portlint`>>-Überprüfung, durchgeführt werden. Dieser Befehl spürt ausserdem alle nicht in [.filename]#pkg-plist# enthaltenen Dateien auf und gibt eine Liste dieser aus. Hier ein Beispiel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# port test /usr/ports/net/csup
....
@@ -71,7 +71,7 @@ Die Vermeidung der hart kodierten Angaben von [.filename]#/usr/local# oder [.fil
Vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Anwendung nichts unter [.filename]#/usr/local# an Stelle von `PREFIX` installiert. Um dies festzustellen, können Sie folgendes machen:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make clean; make package PREFIX=/var/tmp/`make -V PORTNAME`
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/contributing/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/contributing/_index.adoc
index 293f856d3d..ddab398441 100644
--- a/documentation/content/el/articles/contributing/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/contributing/_index.adoc
@@ -115,14 +115,14 @@ toc::[]
Για παράδειγμα το:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -c παλιό_αρχείο νέο_αρχείο
....
ή το
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -c -r παλιός_κατάλογος νέος_κατάλογος
....
@@ -131,14 +131,14 @@ toc::[]
Ομοίως το,
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -u παλιό_αρχείο νέο_αρχείο
....
ή το
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% diff -u -r παλιός_κατάλογος νέος_κατάλογος
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/freebsd-questions/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/freebsd-questions/_index.adoc
index 955c09e0ec..bd722f9e8c 100644
--- a/documentation/content/el/articles/freebsd-questions/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/freebsd-questions/_index.adoc
@@ -165,7 +165,7 @@ your options page that will email your current password to you.
* Πολλές από τις πληροφορίες που θέλετε συνήθως να στείλετε, περιλαμβάνονται στην έξοδο προγραμμάτων όπως το man:dmesg[8], ή στα μηνύματα που βλέπετε στην κονσόλα σας, τα οποία τις πιο πολλές φορές σώζονται και στο αρχείο [.filename]#/var/log/messages#. Μην δοκιμάσετε να αντιγράψετε αυτές τις πληροφορίες ξαναγράφοντάς τες. Είναι βαρετό και σχεδόν σίγουρα θα κάνετε κάποιο λάθος. Για να στείλετε τα περιεχόμενα κάποιου log αρχείου, είτε κάντε ένα αντίγραφο του αρχείου και χρησιμοποιήστε κάποιον επεξεργαστή κειμένου να κόψετε όσα κομμάτια δεν είναι σχετικά, ή αντιγράψτε και επικολλήστε ότι έχει σχέση στο μήνυμά σας. Για την έξοδο κάποιου προγράμματος, όπως π.χ. το man:dmesg[8], ανακατευθύνετε την έξοδο σε κάποιο αρχείο και χρησιμοποιήστε αυτό το αρχείο. Για παράδειγμα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% dmesg > /tmp/dmesg.out
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/gjournal-desktop/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/gjournal-desktop/_index.adoc
index c3e60274ef..d88c314d64 100644
--- a/documentation/content/el/articles/gjournal-desktop/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/gjournal-desktop/_index.adoc
@@ -162,28 +162,28 @@ image::disklabel2.png[]
Έχοντας προετοιμάσει όλες τις απαραίτητες κατατμήσεις, είναι σχετικά απλό να ρυθμίσουμε το journaling. Θα πρέπει να μεταβούμε σε κατάσταση ενός χρήστη, για το λόγο αυτό εισέλθετε στο σύστημα ως `root` και γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown now
....
Πιέστε kbd:[Enter] για να βγείτε στο προεπιλεγμένο κέλυφος. Θα πρέπει να αποπροσαρτήσουμε τις κατατμήσεις στις οποίες θα γίνει το journaling, στο παράδειγμα μας τις [.filename]#/usr# και [.filename]#/var#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /usr /var
....
Φορτώστε το άρθρωμα του πυρήνα που απαιτείται για το journaling:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal load
....
Χρησιμοποιήστε τώρα τις σημειώσεις σας για να καθορίσετε ποια κατάτμηση χρησιμοποιείται για κάθε ημερολόγιο. Στο παράδειγμα μας, το [.filename]#/usr# βρίσκεται στο [.filename]#ad0s1f# και το ημερολόγιο του θα είναι στο [.filename]#ad0s1g#, ενώ το [.filename]#/var# είναι στο [.filename]#ad0s1d# και το ημερολόγιο του θα είναι στο [.filename]#ad0s1h#. Θα χρειαστείτε τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal label ad0s1f ad0s1g
GEOM_JOURNAL: Journal 2948326772: ad0s1f contains data.
@@ -197,7 +197,7 @@ GEOM_JOURNAL: Journal 3193218002: ad0s1h contains journal.
====
Αν ο τελευταίος τομέας κάποιας από τις κατατμήσεις είναι σε χρήση, η εντολή `gjournal` θα σας επιστρέψει ένα μήνυμα λάθους. Θα πρέπει να εκτελέσετε την εντολή χρησιμοποιώντας την παράμετρο `-F` με την οποία θα υποχρεώσετε την επανεγγραφή του τομέα, π.χ.:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal label -f ad0s1d ad0s1h
....
@@ -207,7 +207,7 @@ GEOM_JOURNAL: Journal 3193218002: ad0s1h contains journal.
Στο σημείο αυτό δημιουργούνται δύο νέες συσκευές, οι [.filename]#ad0s1d.journal# και [.filename]#ad0s1f.journal#. Αυτές αντιπροσωπεύουν τις κατατμήσεις [.filename]#/var# και [.filename]#/usr# που θα πρέπει να προσαρτήσουμε. Πριν τις προσαρτήσουμε ωστόσο, θα πρέπει να θέσουμε την επιλογή journal και να αναιρέσουμε την επιλογή Soft Updates:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -J enable -n disable ad0s1d.journal
tunefs: gjournal set
@@ -220,7 +220,7 @@ tunefs: soft updates cleared
Προσαρτήστε τώρα χειροκίνητα τις νέες συσκευές στα αντίστοιχα σημεία προσάρτησης (σημειώστε ότι μπορούμε πλέον να χρησιμοποιήσουμε την επιλογή `async` κατά την προσάρτηση):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -o async /dev/ad0s1d.journal /var
# mount -o async /dev/ad0s1f.journal /usr
@@ -248,7 +248,7 @@ geom_journal_load="YES"
Συγχαρητήρια! Το σύστημα σας είναι τώρα έτοιμο για journaling. Μπορείτε να γράψετε `exit` για να επιστρέψετε στην κανονική λειτουργία (πολλαπλών χρηστών) ή να επανεκκινήσετε το σύστημα σας (συνίσταται) για να ελέγξετε τις ρυθμίσεις σας. Κατά την εκκίνηση, θα δείτε μηνύματα όπως το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ad0: 76293MB XEC XE800JD-00HBC0 08.02D08 at ata0-master SATA150
GEOM_JOURNAL: Journal 2948326772: ad0s1g contains journal.
@@ -261,7 +261,7 @@ GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1f clean.
Μετά από ένα προβληματικό τερματισμό θα δείτε μηνύματα όπως το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1d consistent.
....
@@ -273,7 +273,7 @@ GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1d consistent.
Αν και η παραπάνω διαδικασία είναι απαραίτητη για να χρησιμοποιήσετε journaling σε κατατμήσεις που έχουν ήδη δεδομένα, η αντίστοιχη διαδικασία για νέες κατατμήσεις είναι πιο απλή. Στην περίπτωση αυτή, μπορεί να χρησιμοποιηθεί ο ίδιος παροχέας τόσο για τα δεδομένα όσο και για το ημερολόγιο. Για παράδειγμα, υποθέστε ότι έχετε προσθέσει ένα νέο δίσκο και έχετε δημιουργήσει την κατάτμηση [.filename]#/dev/ad1s1d#. Η δημιουργία του ημερολογίου είναι αρκετά απλή και φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal label ad1s1d
....
@@ -282,14 +282,14 @@ GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1d consistent.
Για παράδειγμα, για να δημιουργήσετε ένα ημερολόγιο μεγέθους 2 GB, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal label -s 2G ad1s1d
....
Μπορείτε έπειτα να δημιουργήσετε ένα σύστημα αρχείων στη νέα σας κατάτμηση, και ταυτόχρονα να ενεργοποιήσετε το journaling, χρησιμοποιώντας την επιλογή `-J`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -J /dev/ad1s1d.journal
....
@@ -323,14 +323,14 @@ options GEOM_JOURNAL # Θα πρέπει να προσθέσετε αυτή τη
Πιθανόν ξεχάσατε να προσθέσετε (ή έχετε κάνει λάθος) την καταχώρηση στο [.filename]#/boot/loader.conf#, ή ίσως υπάρχει λάθος στο αρχείο [.filename]#/etc/fstab#. Τα λάθη αυτά συνήθως διορθώνονται εύκολα. Πιέστε kbd:[Enter] για να ξεκινήσετε το προεπιλεγμένο κέλυφος λειτουργίας ενός χρήστη. Μετά εντοπίστε την πηγή του προβλήματος:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat /boot/loader.conf
....
Αν λείπει ή υπάρχει λάθος στην καταχώρηση `geom_journal_load`, οι αντίστοιχες συσκευές δεν δημιουργούνται καν. Μπορείτε να φορτώσετε το άρθρωμα χειροκίνητα, να προσαρτήσετε όλες τις κατατμήσεις, και να συνεχίσετε με την κανονική εκκίνηση:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal load
@@ -354,28 +354,28 @@ GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1f clean.
Εισέλθετε ως `root` και μεταβείτε σε κατάσταση ενός χρήστη:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown now
....
Αποπροσαρτήστε τις κατατμήσεις που χρησιμοποιούν journaling:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /usr /var
....
Συγχρονίστε τα ημερολόγια:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal sync
....
Σταματήστε τους παροχείς ημερολογίου:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal stop ad0s1d.journal
# gjournal stop ad0s1f.journal
@@ -383,7 +383,7 @@ GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1f clean.
Διαγράψτε τα metadata του journaling από όλες τις συσκευές που χρησιμοποιήσατε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal clear ad0s1d
# gjournal clear ad0s1f
@@ -393,7 +393,7 @@ GEOM_JOURNAL: Journal ad0s1f clean.
Αναιρέστε την επιλογή του journaling, και θέστε ξανά την επιλογή για Soft Updates:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -J disable -n enable ad0s1d
tunefs: gjournal cleared
@@ -406,7 +406,7 @@ tunefs: soft updates set
Προσαρτήστε χειροκίνητα τις κανονικές κατατμήσεις:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -o rw /dev/ad0s1d /var
# mount -o rw /dev/ad0s1f /usr
diff --git a/documentation/content/el/articles/greek-language-support/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/greek-language-support/_index.adoc
index 1d106f20ce..cb0b7ddbfb 100644
--- a/documentation/content/el/articles/greek-language-support/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/greek-language-support/_index.adoc
@@ -61,7 +61,7 @@ toc::[]
Ο `{keramida}` έχει φτιάξει μια τέτοια γραμματοσειρά και μια αντιστοιχία πληκτρολογίου. Αυτά τα δύο αρχεία δεν είναι μέρος του βασικού συστήματος του FreeBSD τη στιγμή που γράφονται αυτές οι γραμμές, οπότε θα χρειαστεί να τα κατεβάσετε από το δίκτυο. Για να κατεβάσετε τα δύο αρχεία που χρειάζονται και να τα τοποθετήσετε στον κατάλληλο κατάλογο για τον τύπο του κάθε αρχείου, μπορείτε να τρέξετε τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/shared/syscons/fonts
# fetch 'http://people.freebsd.org/~keramida/files/grfixed-8x16.fnt'
@@ -82,7 +82,7 @@ keymap="keramida.el-iso"
Με αυτές τις ρυθμίσεις, το σύστημά μας θα χρησιμοποιεί τα αρχεία που μόλις κατεβάσαμε από την επόμενη φορά που θα ξεκινήσει. Στο FreeBSD δε χρειάζεται όμως να κάνουμε επανεκκίνηση για μια τέτοια μικρή αλλαγή. Μπορούμε απλά να τρέξουμε σε μια κονσόλα τις εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% vidcontrol -f 8x16 grfixed-8x16 < /dev/ttyv0
% kbdcontrol -l keramida.el-iso < /dev/ttyv0
@@ -210,7 +210,7 @@ XTerm*font: -misc-fixed-medium-r-normal--14-130-75-75-c-70-iso8859-7
====
Μετά από αλλαγές στο αρχείο [.filename]#.Xresources#, δε χρειάζεται επανεκκίνηση του περιβάλλοντος Xorg. Αρκεί απλά να τρέξουμε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xrdb -merge ~/.Xresources
....
@@ -222,14 +222,14 @@ XTerm*font: -misc-fixed-medium-r-normal--14-130-75-75-c-70-iso8859-7
Το περιβάλλον Xorg έρχεται με ένα βασικό σύνολο γραμματοσειρών σε μορφή "bitmap". Μερικές από αυτές έχουν υποστήριξη ελληνικών, είτε για την κωδικοποίηση ISO/IEC 8859-7, είτε για την κωδικοποίηση ISO/IEC 10646 (Universal Character Set). Οι βασικές bitmap γραμματοσειρές που διανέμονται με το Xorg έχουν στο τέλος από το όνομά τους την κωδικοποίηση, οπότε μπορείτε να τις βρείτε εύκολα με το εργαλείο man:xlsfonts[1]. Για να δείτε, για παράδειγμα, ποιές βασικές γραμματοσειρές υποστηρίζουν την κωδικοποίηση ISO/IEC 8859-7 μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xlsfonts | fgrep -i iso8859-7
....
Αντίστοιχα, για να βρείτε ποιές γραμματοσειρές υποστηρίζουν την κωδικοποίηση ISO/IEC 10646, οπότε μπορούν να χρησιμοποιηθούν για την απεικόνιση κειμένων με κωδικοποίηση UTF-8, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% xlsfonts | fgrep -i iso10646
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/linux-users/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/linux-users/_index.adoc
index d0668e792f..05e618adb8 100644
--- a/documentation/content/el/articles/linux-users/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/linux-users/_index.adoc
@@ -56,14 +56,14 @@ toc::[]
Τα πακέτα είναι προ-μεταγλωττισμένες εφαρμογές, θα λέγαμε το αντίστοιχο για το FreeBSD των αρχείων [.filename]#.deb# σε συστήματα Debian/Ubuntu και των αρχείων [.filename]#.rpm# σε συστήματα Red Hat/Fedora. Τα πακέτα εγκαθίστανται χρησιμοποιώντας την εντολή man:pkg_add[1]. Για παράδειγμα, η ακόλουθη εντολή εγκαθιστά τον Apache 2.2:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add /tmp/apache-2.2.6_2.tbz
....
Η χρήση της παραμέτρου `-r` οδηγεί την man:pkg_add[1] να κατεβάσει αυτόματα τόσο το πακέτο, όσο και τις εξαρτήσεις του, και να το εγκαταστήσει:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r apache22
Fetching ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/i386/packages-6.2-release/Latest/apache22.tbz... Done.
@@ -91,7 +91,7 @@ in your /etc/rc.conf. Extra options can be found in startup script.
Η εγκατάσταση ενός port είναι γενικά τόσο απλή όσο το να εισέλθετε στον κατάλογο του και να ξεκινήσετε την διαδικασία μεταγλώττισης. Στο ακόλουθο παράδειγμα γίνεται εγκατάσταση του Apache 2.2 από την Συλλογή των Ports:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/apache22
# make install clean
@@ -99,7 +99,7 @@ in your /etc/rc.conf. Extra options can be found in startup script.
Ένα σημαντικό πλεονέκτημα της χρήσης ports στην εγκατάσταση λογισμικού είναι η ικανότητα προσαρμογής των επιλογών εγκατάστασης. Για παράδειγμα, όταν εγκαθιστάτε τον Apache 2.2 από τα ports μπορείτε να ενεργοποιήσετε την επιλογή mod_ldap θέτοντας απλώς τιμή στη μεταβλητή `WITH_LDAP` του man:make[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/apache22
# make WITH_LDAP="YES" install clean
@@ -149,14 +149,14 @@ apache22_flags="-DSSL"
Από τη στιγμή που μια υπηρεσία ενεργοποιηθεί στο αρχείο [.filename]#/etc/rc.conf#, μπορείτε να την ξεκινήσετε απευθείας από τη γραμμή εντολών (χωρίς να χρειάζεται να επανεκκινήσετε το σύστημα σας):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd start
....
Αν μια υπηρεσία δεν έχει ενεργοποιηθεί στο αρχείο αυτό, μπορείτε να εξαναγκάσετε την εκκίνηση της από την γραμμή εντολών με την επιλογή `forcestart`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd forcestart
....
@@ -169,7 +169,7 @@ apache22_flags="-DSSL"
Αντί για το γενικό αναγνωριστικό τύπου _ethX_ που χρησιμοποιεί το Linux(R) για την αναγνώριση μιας διεπαφής δικτύου, το FreeBSD χρησιμοποιεί ως αναγνωριστικό το όνομα του προγράμματος οδήγησης ακολουθούμενο από ένα αριθμό. Η ακόλουθη έξοδος από την εντολή man:ifconfig[8] δείχνει δύο κάρτες δικτύου Intel(R) Pro 1000 (με αναγνωριστικά em0 and em1):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig
em0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -271,7 +271,7 @@ pass in on $ext_if inet proto tcp from any to ($ext_if) port 22
Στο παράδειγμα της προώθησης IP, θα χρησιμοποιούσαμε την ακόλουθη εντολή για να καθορίσουμε αν η δυνατότητα αυτή είναι ενεργοποιημένη σε ένα FreeBSD σύστημα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl net.inet.ip.forwarding
net.inet.ip.forwarding: 0
@@ -279,7 +279,7 @@ net.inet.ip.forwarding: 0
Η επιλογή `-a` χρησιμοποιείται για να πάρουμε μια λίστα με όλες τις ρυθμίσεις του συστήματος:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl -a
kern.ostype: FreeBSD
@@ -307,7 +307,7 @@ kern.posix1version: 200112
Υπάρχουν περιπτώσεις όπου απαιτείται το procfs, όπως για παράδειγμα όταν εκτελείτε παλιότερο λογισμικό, το οποίο κάνει χρήση της εντολής man:truss[1] για την ανίχνευση των κλήσεων συστήματος, και για την link:{handbook}#linuxemu[Συμβατότητα με Εκτελέσιμα του Linux(R)]. (Αν και η Συμβατότητα με Εκτελέσιμα του Linux(R) χρησιμοποιεί το δικό της procfs, το man:linprocfs[5]). Αν χρειάζεται να προσαρτήσετε το procfs, μπορείτε να προσθέσετε την ακόλουθη εγγραφή στο αρχείο [.filename]#/etc/fstab#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
proc /proc procfs rw,noauto 0 0
....
@@ -319,7 +319,7 @@ proc /proc procfs rw,noauto 0 0
Προσαρτήστε κατόπιν την procfs χρησιμοποιώντας την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /proc
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/mailing-list-faq/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/mailing-list-faq/_index.adoc
index d0fb47e91f..bc79bbabdb 100644
--- a/documentation/content/el/articles/mailing-list-faq/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/mailing-list-faq/_index.adoc
@@ -113,7 +113,7 @@ toc::[]
* Βεβαιωθείτε ότι η ώρα και η ζώνη ώρας στον υπολογιστή σας είναι σωστά ρυθμισμένα. Αυτό μπορεί να φαίνεται κάπως ανόητο, ειδικά καθώς το μήνυμα σας θα φτάσει έτσι και αλλιώς, αλλά αρκετοί άνθρωποι σε αυτές τις λίστες λαμβάνουν εκατοντάδες μηνύματα κάθε μέρα. Συχνά τα ταξινομούν κατά θέμα και ημερομηνία, έτσι αν το μήνυμα σας έρθει μετά την πρώτη απάντηση θα θεωρήσουν ότι το έχασαν και δεν θα ασχοληθούν να το ψάξουν.
* Πολλές φορές οι πληροφορίες που πρέπει να παρέχετε περιέχουν την έξοδο προγραμμάτων όπως το man:dmesg[8], ή τα μηνύματα που εμφανίζονται στην κονσόλα, τα οποία συνήθως γράφονται στο [.filename]#/var/log/messages#. Μην προσπαθήσετε να αντιγράψετε αυτές τις πληροφορίες πληκτρολογώντας τις ξανά: όχι μόνο είναι βασανιστικό, αλλά είναι σχεδόν σίγουρο ότι θα κάνετε κάποιο λάθος. Για να στείλετε τα περιεχόμενα κάποιου αρχείου καταγραφής, είτε αντιγράψτε το αρχείο και χρησιμοποιήστε κάποιο συντάκτη κειμένου για να κόψετε τα κομμάτια που σας ενδιαφέρουν, ή κάντε αποκοπή και επικόλληση μέσα στο μήνυμα σας. Για την έξοδο προγραμμάτων όπως το `dmesg`, χρησιμοποιήστε ανακατεύθυνση της εξόδου σε ένα αρχείο και στείλτε αυτό. Για παράδειγμα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% dmesg > /tmp/dmesg.out
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/nanobsd/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/nanobsd/_index.adoc
index b681c8aee4..5f43be2b7b 100644
--- a/documentation/content/el/articles/nanobsd/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/nanobsd/_index.adoc
@@ -68,7 +68,7 @@ toc::[]
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vi /etc/resolv.conf
[...]
@@ -91,7 +91,7 @@ toc::[]
Οι απαραίτητες εντολές προκειμένου να δημιουργηθεί ένα είδωλο του NanoBSD είναι οι εξής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/tools/tools/nanobsd <.>
# sh nanobsd.sh <.>
@@ -113,7 +113,7 @@ toc::[]
Η ακόλουθη εντολή θα κάνει το [.filename]#nanobsd.sh# να διαβάσει τις ρυθμίσεις του από το αρχείο [.filename]#myconf.nano# που βρίσκεται στο τρέχοντα κατάλογο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh nanobsd.sh -c myconf.nano
....
@@ -264,7 +264,7 @@ customize_cmd cust_nobeastie
Αν σας ενδιαφέρει η καλή ταχύτητα μεταφοράς, χρησιμοποιήστε το FTP για τη μεταφορά του ειδώλου:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ftp myhost
get _.disk.image "| sh updatep1"
@@ -274,7 +274,7 @@ get _.disk.image "| sh updatep1"
Αν σας ενδιαφέρει η μεταφορά του ειδώλου να γίνει με ασφαλή τρόπο και δεν έχετε αφαιρέσει από το αρχικό είδωλο το man:ssh[1], προτιμήστε τη μεταφορά μέσω SSH:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ssh myhost cat _.disk.image.gz | zcat | sh updatep1
....
@@ -287,7 +287,7 @@ get _.disk.image "| sh updatep1"
====
. Πρώτα ανοίξτε ένα εξυπηρετητή `TCP` στο σύστημα το οποίο θα παρέχει το νέο είδωλο, και ορίστε το νέο είδωλο ως είσοδο για τη μεταφορά που θα γίνει αργότερα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
myhost# nc -l 2222 < _.disk.image
....
@@ -298,7 +298,7 @@ myhost# nc -l 2222 < _.disk.image
======
. Συνδεθείτε από το NanoBSD στον εξυπηρετητή, ο οποίος είναι ήδη έτοιμος να παρέχει το νέο είδωλο, και τροφοδοτείστε το σενάριο φλοιού [.filename]#updatep1# με την έξοδο του εργαλείου man:nc[1]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# nc myhost 2222 | sh updatep1
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/new-users/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/new-users/_index.adoc
index f2d0a5a468..fb2b243d37 100644
--- a/documentation/content/el/articles/new-users/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/new-users/_index.adoc
@@ -39,7 +39,7 @@ toc::[]
Για να βγείτε (και να δείτε ένα καινούριο `login:` prompt) γράψτε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# exit
....
@@ -48,21 +48,21 @@ toc::[]
Για να κλείσετε το μηχάνημά σας γράψτε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/shutdown -h now
....
Για να το επανεκκινήσετε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/shutdown -r now
....
ή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/reboot
....
@@ -74,7 +74,7 @@ toc::[]
Αν δεν φτιάξατε κανένα λογαριασμό χρήστη όταν εγκαταστήσατε το σύστημα, και τώρα έχετε κάνει login σαν `root`, μάλλον είναι η κατάλληλη ώρα να φτιάξετε ένα λογαριασμό χρήστη με την εντολή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adduser
....
@@ -83,7 +83,7 @@ toc::[]
Έστω οτι δημιουργείτε ένα λογαριασμό χρήστη με όνομα `jack` και πλήρες όνομα __Jack Benimble__. Ορίστε για τον `jack` κι ένα κωδικό χρήστη (password) αν η ασφάλεια σας ενδιαφέρει (ακόμα και παιδιά που παίζουν με το πληκτρολόγιο μπορεί να είναι επικίνδυνα). Όταν σας ρωτήσει αν θέλετε να βάλετε τον `jack` και σε άλλες ομάδες (groups), γράψτε `wheel`
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Login group is "jack". Invite jack into other groups: wheel
....
@@ -161,7 +161,7 @@ Login group is "jack". Invite jack into other groups: wheel
Μήπως κάποια από αυτά που είπαμε δεν δουλεύουν καλά; Τόσο η εντολή man:locate[1] όσο και η man:whatis[1] εξαρτώνται από μια βάση που ξαναφτιάχνεται μια φορά τη βδομάδα. Αν το μηχάνημά σας δεν παραμείνει ανοιχτό το σαββατοκύριακο (τρέχοντας το FreeBSD), μπορεί να θέλετε να τρέξετε εσείς τις εντολές για καθημερινή, εβδομαδιαία και μηνιαία συντήρηση που και που. Τρέξτε τις σαν `root` και δώστε τους χρόνο να τελειώσει η καθεμια πριν ξεκινήσετε την επόμενη.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# periodic daily
παραλείπεται η έξοδος της εντολής
@@ -182,14 +182,14 @@ Login group is "jack". Invite jack into other groups: wheel
Πριν κάνετε αλλαγές σε αρχεία ρυθμίσεων, μάλλον είναι καλή ιδέα να πάρετε κάποιο αντίγραφο ασφαλείας. Έστω ότι θέλετε να κάνετε αλλαγές στο [.filename]#/etc/rc.conf#. Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή `cd /etc` για να πάτε στον κατάλογο [.filename]#/etc# και να γράψετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp rc.conf rc.conf.orig
....
επειδή η εντολή `mv` διατηρεί την αρχική ημερομηνία και τον ιδιοκτήτη ενός αρχείου. Τώρα μπορείτε να κάνετε ότι αλλαγές θέλετε στο [.filename]#rc.conf#. Αν θέλετε το αρχικό πάλι, τότε θα εκτελέσετε `mv rc.conf rc.conf.myedit` (υποθέτοντας ότι θέλετε να κρατήσετε την αλλαγμένη έκδοση) και τότε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv rc.conf.orig rc.conf
....
@@ -198,7 +198,7 @@ Login group is "jack". Invite jack into other groups: wheel
Για να επεξεργαστείτε ένα αρχείο, δώστε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vi filename
....
@@ -252,14 +252,14 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Σε αυτό το σημείο μάλλον δεν έχετε βάλει κάποιο εκτυπωτή να δουλεύει, οπότε ας δούμε ένα τρόπο να δημιουργήσετε ένα αρχείο από μια σελίδα man, να το αντιγράψετε σε μια δισκέττα, και τότε να το τυπώσετε από το DOS. Έστω ότι θέλετε να διαβάσετε προσεκτικά για το πως αλλάζουν οι άδειες ενός αρχείου (ένα αρκετά σημαντικό θέμα). Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή `man chmod` για να διαβάσετε γι αυτό το θέμα. Η εντολή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man chmod | col -b > chmod.txt
....
θα αφαιρέσει τους κωδικούς μορφοποίησης και θα στείλει την man σελίδα στο αρχείο [.filename]#chmod.txt# αντί να την δείξει στην οθόνη σας. Τώρα βάλτε μια δισκέττα διαμορφωμένη από DOS στον οδηγό δισκέττας [.filename]#a#, χρησιμοποιήστε την εντολή `su` για να γίνετε `root`, και δώστε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/mount -t msdosfs /dev/fd0 /mnt
....
@@ -268,7 +268,7 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Τώρα (δεν χρειάζεται πλέον να είστε `root`, και μπορείτε να δώσετε `exit` για να επιστρέψετε στα δικαιώματα του χρήστη `jack`) μπορείτε να πάτε στον κατάλογο που δημιουργήσατε το [.filename]#chmod.txt# και να το αντιγράψετε στη δισκέτα γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cp chmod.txt /mnt
....
@@ -277,7 +277,7 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Σίγουρα θα πρέπει να φτιάξετε κι ένα αρχείο από το [.filename]#/sbin/dmesg# γράφοντας
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% /sbin/dmesg > dmesg.txt
....
@@ -286,7 +286,7 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Μπορείτε τώρα να αποπροσαρτήσετε τον οδηγό δισκέττας (σαν `root`) για να βγάλετε τη δισκέττα με την εντολή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/umount /mnt
....
@@ -321,7 +321,7 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Χρησιμοποιήστε την `find` για να βρείτε το [.filename]#filename# στο [.filename]#/usr# ή σε κάποιο υποκατάλογό του με την εντολή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% find /usr -name "filename"
....
@@ -337,7 +337,7 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Αν βρίσκετε το handbook κάπως πολύπλοκο (με όλα εκείνα τα `lndir` και τα άλλα) για το πως μπορεί κάποιος να εγκαταστήσει ports από το CDROM, ας δούμε κάτι που δουλεύει:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp -R /cdrom/ports/comm/kermit /usr/local
....
@@ -348,7 +348,7 @@ kbd:[Ctrl+b] and kbd:[Ctrl+f]::
Κατόπιν αλλάξτε με `cd` στον κατάλογο [.filename]#/usr/local/kermit# που έχει το αρχείο [.filename]#Makefile#. Τρέξτε την εντολή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make all install
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/problem-reports/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/problem-reports/_index.adoc
index 43f6f8c709..c20cd2fbeb 100644
--- a/documentation/content/el/articles/problem-reports/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/problem-reports/_index.adoc
@@ -140,7 +140,7 @@ toc::[]
Το πρόγραμμα man:send-pr[1] έχει την δυνατότητα να επισυνάψει αρχεία σε μια αναφορά προβλήματος. Μπορείτε να επισυνάψετε όσα αρχεία θέλετε, αρκεί το καθένα να έχει μοναδικό βασικό όνομα (το όνομα του αρχείου χωρίς την διαδρομή). Απλά χρησιμοποιήστε την παράμετρο `-a` στην γραμμή εντολών για να καταδείξετε τα ονόματα των αρχείων που θέλετε να επισυνάψετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% send-pr -a /var/run/dmesg -a /tmp/errors
....
@@ -217,7 +217,7 @@ toc::[]
Όταν τελειώσετε με το γράψιμο, την συμπλήρωση της φόρμας, και σώσετε το κείμενο της αναφοράς σε ένα αρχείο, το πρόγραμμα man:send-pr[1] θα σας δείξει μια προτροπή `s)end, e)dit or a)bort?`. Μπορείτε τότε να πατήσετε `s` για να συνεχίσετε και να σταλεί η αναφορά, `e` για να ξεκινήσετε πάλι τον κειμενογράφο σας, ή `a` για να εγκαταλείψετε. Αν επιλέξετε το τελευταίο, το κείμενο της αναφοράς σας θα παραμείνει στο δίσκο (η man:send-pr[1] θα γράψει το όνομα του αρχείου πριν τερματίσει), οπότε μπορείτε να το επεξεργαστείτε με την ησυχία σας αργότερα ή να το μεταφέρετε σε κάποιο σύστημα με καλύτερη σύνδεση δικτύου, πριν να το στείλετε με την επιλογή `-F` της man:send-pr[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% send-pr -f ~/my-problem-report
....
diff --git a/documentation/content/el/articles/releng/_index.adoc b/documentation/content/el/articles/releng/_index.adoc
index dc24573987..4264c954f1 100644
--- a/documentation/content/el/articles/releng/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/articles/releng/_index.adoc
@@ -80,21 +80,21 @@ toc::[]
Όπως περιγράψαμε στην εισαγωγή, οι κορμοί `RELENG_X_Y` είναι μια σχετικά νέα προσθήκη στην μεθοδολογία των εκδόσεών μας. Το πρώτο βήμα στην δημιουργία αυτού του κορμού είναι να βεβαιωθείτε ότι δουλεύετε με την τελευταία έκδοση του πηγαίου κώδικα από τον `RELENG_X` κορμό _από τον οποίο_ θα φτιάξετε το νέο κορμό.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/usr/src# cvs update -rRELENG_4 -P -d
....
Το επόμενο βήμα είναι να δημιουργήσετε μια _ετικέτα_ (tag) στο σημείο εκκίνησης του κορμού, ώστε να μπορείτε να δείτε τις διαφορές με την αρχή του κορμού εύκολα στο μέλλον με το CVS:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/usr/src# cvs rtag -rRELENG_4 RELENG_4_8_BP src
....
Και τότε μπορείτε να δημιουργήσετε το νέο κορμό με:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/usr/src# cvs rtag -b -rRELENG_4_8_BP RELENG_4_8 src
....
@@ -148,7 +148,7 @@ __Οι ετικέτες ``RELENG_*`` είναι δεσμευμένες για χ
Όταν η τελική έκδοση είναι έτοιμη, η παρακάτω εντολή θα δημιουργήσει την ετικέτα `RELENG_4_8_0_RELEASE`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/usr/src# cvs rtag -rRELENG_4_8 RELENG_4_8_0_RELEASE src
....
@@ -177,7 +177,7 @@ __Οι ετικέτες ``RELENG_*`` είναι δεσμευμένες για χ
Υπάρχουν και πολλές άλλες μεταβλητές που μπορούν να χρησιμοποιηθούν για να παραμετροποιήσετε την έκδοσή σας. Οι πιο πολλές από αυτές τις μεταβλητές περιγράφονται στην κορυφή του αρχείου [.filename]#src/release/Makefile#. Η ακριβής εντολή που χρησιμοποιήθηκε για να φτιαχτεί η επίσημη έκδοση 4.7 του FreeBSD (x86 πλατφόρμα) ήταν:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
make release CHROOTDIR=/local3/release \
BUILDNAME=4.7-RELEASE \
@@ -226,7 +226,7 @@ make release CHROOTDIR=/local3/release \
Ξεκινώντας με την έκδοση 4.4 του FreeBSD, η Ομάδα Ανάπτυξης του FreeBSD αποφάσισε να διανέμει και τα τέσσερα ISO αρχεία που πρώτα πουλούσαν οι εταιρείες _BSDi/Wind River Systems/FreeBSD Mall_ στις "επίσημες" διανομές CDROM που έκαναν. Κάθε ένα από τα τέσσερα ISO αρχεία πρέπει να περιέχει ένα αρχείο [.filename]#README.TXT# που περιγράφει τα περιεχόμενα του δίσκου, κι ένα αρχείο [.filename]#CDROM.INF# που περιέχει μετα-πληροφορίες για να μπορεί το πρόγραμμα man:sysinstall[8] να ελέγξει και να χρησιμοποιήσει αυτό το δίσκο, καθώς κι ένα αρχείο [.filename]#filename.txt# που παρέχει μια λίστα αρχείων του CDROM. Αυτή η λίστα μπορεί να δημιουργηθεί πολύ απλά, ως εξής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/stage/cdrom# find . -type f | sed -e 's/^\.\///' | sort > filename.txt
....
diff --git a/documentation/content/el/books/faq/_index.adoc b/documentation/content/el/books/faq/_index.adoc
index bc90de5a21..25b5afbced 100644
--- a/documentation/content/el/books/faq/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/faq/_index.adoc
@@ -352,14 +352,14 @@ H {re} δίνει στην κυκλοφορία μια καινούρια έκδ
Αν το ξέρετε αυτό μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την ακόλουθη εντολή για να εγκαταστήσετε το πακέτο του Αγγλικού PDF FAQ:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/doc/packages/faq.en_US.ISO8859-1.pdf.tgz
....
Αφού το κάνετε αυτό, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:pkg_info[1] για να βρείτε που έχει εγκατασταθεί το αρχείο.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_info -f faq.en_US.ISO8859-1.pdf
Information for faq.en_US.ISO8859-1.pdf:
@@ -379,7 +379,7 @@ File: +DESC (ignored)
Για παράδειγμα, η έκδοση του FAQ σε συνδεδεμένα αρχεία HTML, συμπιεσμένη με χρήση του man:bzip2[1], μπορεί να βρεθεί στο αρχείο [.filename]#doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/book.html-split.tar.bz2#. Για να κατεβάσετε και να αποσυμπιέσετε αυτό το αρχείο θα πρέπει να κάνετε το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fetch ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/book.html-split.tar.bz2
# bzip2 -d book.html-split.tar.bz2
@@ -478,7 +478,7 @@ File: +DESC (ignored)
* Εκτελώντας το DOS, μετακινηθείτε στον κατάλογο tools/ της FreeBSD διανομής σας, και ψάξτε για το αρχείο [.filename]#bootinst.exe#. Εκτελέστε το όπως φαίνεται παρακάτω:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
...\TOOLS> bootinst.exe boot.bin
....
@@ -487,7 +487,7 @@ File: +DESC (ignored)
* Ξεκινήστε ξανά χρησιμοποιώντας τη δισκέτα εκκίνησης του FreeBSD και πηγαίνετε στην επιλογή Custom Installation του μενού. Επιλέξτε Partition. Επιλέξτε τον οδηγό που κανονικά θα περιείχε τον διαχειριστή εκκίνησης σας (φυσιολογικά τον πρώτο) και όταν φτάσετε στον επεξεργαστή κατατμήσεων (partition editor) για τον οδηγό αυτό, το πρώτο πράγμα που θα κάνετε (χωρίς άλλες αλλαγές), είναι να επιλέξετε (W)rite. Επιλέξτε yes στην επιβεβαίωση που θα εμφανιστεί και όταν φτάσετε στην προτροπή επιλογής Διαχειριστή Εκκίνησης, επιλέξτε "Boot Manager". Με τον τρόπο αυτό ο διαχειριστής εκκίνησης θα γραφεί ξανά στο δίσκο. Μπορείτε τώρα να βγείτε από το μενού της εγκατάστασης και να επανεκκινήσετε από το σκληρό δίσκο, όπως συνήθως.
* Ξεκινήστε με τη βοήθεια της δισκέτας εκκίνησης (ή του CD) του FreeBSD και επιλέξτε "Fixit" από το μενού. Επιλέξτε είτε τη δισκέτα Fixit είτε το CD #2 (το "live" σύστημα αρχείων) και θα εισέλθετε στο κέλυφος fixit. Εκτελέστε έπειτα την ακόλουθη εντολή:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Fixit# fdisk -B -b /boot/boot0 bootdevice
....
@@ -545,7 +545,7 @@ Fixit# fdisk -B -b /boot/boot0 bootdevice
. Γράψτε τα αρχεία [.filename]#boot1# και [.filename]#boot2# στο τοπικό σύστημα αρχείων.
. Χρησιμοποιήστε το man:disklabel[8] για να γράψετε τα [.filename]#boot1# και [.filename]#boot2# στο slice του FreeBSD.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# disklabel -B -b boot1 -s boot2 ad0sn
....
@@ -721,21 +721,21 @@ options PAE
Δοκιμάστε να απενεργοποιήσετε την υποστήριξη ACPI. Μόλις ξεκινήσει ο φορτωτής εκκίνησης, πιέστε το πλήκτρο space. To σύστημα σας θα εμφανίσει
-[source,bash]
+[source,shell]
....
OK
....
. Γράψτε
-[source,bash]
+[source,shell]
....
unset acpi_load
....
και κατόπιν
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot
....
@@ -839,14 +839,14 @@ OK
Αν θέλετε να χρησιμοποιήσετε το USB πληκτρολόγιο στην κονσόλα, θα πρέπει να δηλώσετε συγκεκριμένα στον οδηγό της κονσόλας να χρησιμοποιήσει το υπάρχον USB πληκτρολόγιο. Αυτό μπορεί να γίνει εκτελώντας την ακόλουθη εντολή ως μέρος της διαδικασίας αρχικοποίησης του συστήματος:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kbdcontrol -k /dev/kbd1 < /dev/ttyv0 > /dev/null
....
Παρατηρήστε ότι αν το πληκτρολόγιο USB είναι το μοναδικό πληκτρολόγιο, θα είναι διαθέσιμο ως [.filename]#/dev/ukbd0#, και η εντολή θα δείχνει όπως παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kbdcontrol -k /dev/ukbd0 < /dev/ttyv0 > /dev/null
....
@@ -883,7 +883,7 @@ device psm0 at atkbdc? irq 12
Μόλις ο πυρήνας ανιχνεύσει σωστά τη συσκευή [.filename]#psm0# κατά την εκκίνηση, βεβαιωθείτε ότι υπάρχει η αντίστοιχη καταχώρηση για το [.filename]#psm0# στον κατάλογο [.filename]#/dev#. Μπορείτε να το δημιουργήσετε γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /dev; sh MAKEDEV psm0
....
@@ -900,7 +900,7 @@ device psm0 at atkbdc? irq 12
Αν χρησιμοποιείτε το προεπιλεγμένο πρόγραμμα οδήγησης κονσόλας, man:syscons[4], μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το δείκτη του ποντικιού σας σε κονσόλες κειμένου για να κάνετε αποκοπή και επικόλληση κειμένου. Εκτελέστε τον δαίμονα του ποντικιού, man:moused[8], και ενεργοποιήστε το δείκτη του ποντικιού στην εικονική κονσόλα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# moused -p /dev/xxxx -t yyyy
# vidcontrol -m on
@@ -999,7 +999,7 @@ To FreeBSD υποστηρίζει αρκετά software modems με την βο
Κάποιες κάρτες ήχου, όπως η es1370, μηδενίζουν την ένταση του ήχου σε κάθε εκκίνηση. Πρέπει να εκτελείτε την ακόλουθη εντολή κάθε φορά που ξεκινά το μηχάνημα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mixer pcm 100 vol 100 cd 100
....
@@ -1021,7 +1021,7 @@ To FreeBSD υποστηρίζει αρκετά software modems με την βο
Προσθέστε τη γραμμή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hint.acpi.0.disabled="1"
....
@@ -1086,7 +1086,7 @@ device card 1
Για να ενεργοποιήσετε την επανατοποθέτηση χαλασμένων τομέων, επεξεργαστείτε την πρώτη σελίδα κατάστασης της συσκευής (modepage), δίνοντας την παρακάτω εντολή (ως `root`):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol modepage sd0 -m 1 -e -P 3
....
@@ -1231,7 +1231,7 @@ quit
Αν σας συμβεί αυτό, επανεκκινήστε σε κατάσταση ενός χρήστη (single user) και γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rm /var/db/kvm_*.db
....
@@ -1288,7 +1288,7 @@ quit
Αν το πρόβλημα δεν μπορεί να λυθεί με διαφορετικό τρόπο, η λύση είναι να ορίσετε την παρακάτω μεταβλητή του sysctl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl -w kern.timecounter.method=1
....
@@ -1319,7 +1319,7 @@ ____
Για να λειτουργήσει ξανά η συσκευή, πρέπει να βρεθεί το PNP id της και να προστεθεί στη λίστα των ανιχνεύσεων ISA που χρησιμοποιούνται για την αναγνώριση PnP συσκευών. Αυτό μπορεί να γίνει με τη χρήση της man:pnpinfo[8] για την ανίχνευση της συσκευής, για παράδειγμα αυτή είναι η έξοδος της man:pnpinfo[8] για ένα εσωτερικό modem:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pnpinfo
Checking for Plug-n-Play devices...
@@ -1339,7 +1339,7 @@ TAG Start DF
[παραλείπονται οι υπόλοιπες γραμμές TAG]
-[source,bash]
+[source,shell]
....
TAG End DF
End Tag
@@ -1360,7 +1360,7 @@ IO range check 0x00 activate 0x01
Εναλλακτικά, αν το man:pnpinfo[8] δεν δείχνει την ζητούμενη κάρτα, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το man:pciconf[8]. Παρακάτω φαίνεται ένα μέρος της εξόδου της `pciconf -vl` για ένα κύκλωμα ήχου ενσωματωμένου στη μητρική:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pciconf -vl
chip1@pci0:31:5: class=0x040100 card=0x00931028 chip=0x24158086 rev=0x02 hdr=0x00
@@ -1435,7 +1435,7 @@ static struct isa_pnp_id sio_ids[] = {
Εκτελέστε την man:dmesg[8], και ελέγξτε για γραμμές που περιέχουν την λέξη `Timecounter`. Η τελευταία από τις γραμμές που θα εκτυπωθεί δείχνει το ρολόι που επιλέχθηκε από το FreeBSD και σχεδόν σίγουρα θα είναι το `TSC`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dmesg | grep Timecounter
Timecounter "i8254" frequency 1193182 Hz
@@ -1444,7 +1444,7 @@ Timecounter "TSC" frequency 595573479 Hz
Μπορείτε να το επιβεβαιώσετε αυτό, ελέγχοντας την τιμή του `kern.timecounter.hardware` man:sysctl[3].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.timecounter.hardware
kern.timecounter.hardware: TSC
@@ -1454,7 +1454,7 @@ kern.timecounter.hardware: TSC
Στο παράδειγμα μας, είναι επίσης διαθέσιμο το ρολόι `i8254` και μπορείτε να το επιλέξετε γράφοντας το όνομα του στο man:sysctl[3] `kern.timecounter.hardware`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl -w kern.timecounter.hardware=i8254
kern.timecounter.hardware: TSC -> i8254
@@ -1690,7 +1690,7 @@ FreeBSD does not include a port upgrading tool, but it does have some tools to m
The man:pkg_version[1] command can generate a script that will update installed ports to the latest version in the ports tree.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_version -c > /tmp/myscript
....
@@ -1728,7 +1728,7 @@ If you only update parts of the Ports Collection, using one of its CVSup subcoll
To create audio CDs from MIDI files, first install package:audio/timidity[] from ports then install manually the GUS patches set by Eric A. Welsh, available at http://www.stardate.bc.ca/eawpatches/html/default.htm[http://www.stardate.bc.ca/eawpatches/html/default.htm]. After timidity++ has been installed properly, midi files may be converted to wav files with the following command line:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% timidity -Ow -s 44100 -o /tmp/juke/01.wav 01.mid
....
@@ -1796,7 +1796,7 @@ There are a number of possible causes for this problem. They are, in no particul
If you are running FreeBSD version 5.2.1 or earlier, check for the existence of the `kern.quantum` sysctl. If you have it, you should see something like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl kern.quantum
kern.sched.quantum: 99960
@@ -1804,7 +1804,7 @@ kern.sched.quantum: 99960
If the `kern.quantum` sysctl exists, you are using the 4BSD scheduler. If not, you will get an error printed by man:sysctl[8] (which you can safely ignore):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl kern.sched.quantum
sysctl: unknown oid 'kern.sched.quantum'
@@ -1812,7 +1812,7 @@ sysctl: unknown oid 'kern.sched.quantum'
In FreeBSD version 5.3-RELEASE and later, the name of the scheduler currently being used is directly available as the value of the `kern.sched.name` sysctl:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl kern.sched.name
kern.sched.name: 4BSD
@@ -1849,7 +1849,7 @@ You should never use anything but man:dump[8] and man:restore[8] to move the roo
For example, if you are going to move root to [.filename]#/dev/ad1s1a#, with [.filename]#/mnt# as the temporary mount point, it is:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/ad1s1a
# mount /dev/ad1s1a /mnt
@@ -1859,7 +1859,7 @@ For example, if you are going to move root to [.filename]#/dev/ad1s1a#, with [.f
Rearranging your partitions with dump takes a bit more work. To merge a partition like [.filename]#/var# into its parent, create the new partition large enough for both, move the parent partition as described above, then move the child partition into the empty directory that the first move created:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/ad1s1a
# mount /dev/ad1s1a /mnt
@@ -1871,7 +1871,7 @@ Rearranging your partitions with dump takes a bit more work. To merge a partitio
To split a directory from its parent, say putting [.filename]#/var# on its own partition when it was not before, create both partitions, then mount the child partition on the appropriate directory in the temporary mount point, then move the old single partition:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/ad1s1a
# newfs /dev/ad1s1d
@@ -1904,14 +1904,14 @@ Once you have got the BIOS and FreeBSD agreeing about the geometry of the disk,
To return a "dangerously dedicated" disk for normal PC use, there are basically two options. The first is, you write enough NULL bytes over the MBR to make any subsequent installation believe this to be a blank disk. You can do this for example with
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/dev/rda0 count=15
....
Alternatively, the undocumented DOS "feature"
-[source,bash]
+[source,shell]
....
C:\> fdisk /mbr
....
@@ -1938,7 +1938,7 @@ Vital information on the root partition changes very rarely. Files such as [.fil
The symptom of this is:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ccdconfig -C
ccdconfig: ioctl (CCDIOCSET): /dev/ccd0c: Inappropriate file type or format
@@ -1950,7 +1950,7 @@ This usually happens when you are trying to concatenate the `c` partitions, whic
The symptom of this is:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# disklabel ccd0
(it prints something sensible here, so let us try to edit it)
@@ -1962,7 +1962,7 @@ use "disklabel -r" to install initial label
This is because the disklabel returned by ccd is actually a "fake" one that is not really on the disk. You can solve this problem by writing it back explicitly, as in:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# disklabel ccd0 > /tmp/disklabel.tmp
# disklabel -Rr ccd0 /tmp/disklabel.tmp
@@ -1995,7 +1995,7 @@ FreeBSD also supports network filesystems such as NFS (see man:mount_nfs[8]), Ne
The secondary DOS partitions are found after ALL the primary partitions. For example, if you have an "E" partition as the second DOS partition on the second SCSI drive, you need to create the special files for "slice 5" in [.filename]#/dev#, then mount [.filename]#/dev/da1s5#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /dev
# sh MAKEDEV da1s5
@@ -2065,7 +2065,7 @@ other=/dev/dab4
In some cases you may need to specify the BIOS drive number to the FreeBSD boot loader to successfully boot off the second disk. For example, if your FreeBSD SCSI disk is probed by BIOS as BIOS disk 1, at the FreeBSD boot loader prompt you need to specify:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Boot: 1:da(0,a)/kernel
....
@@ -2105,14 +2105,14 @@ Whether it is a removable drive like a Zip(R) or an EZ drive (or even a floppy,
If it is a ZIP drive or a floppy, you have already got a DOS filesystem on it, you can use a command like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t msdosfs /dev/fd0c /floppy
....
if it is a floppy, or this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t msdosfs /dev/da2s4 /zip
....
@@ -2125,7 +2125,7 @@ The rest of the examples will be for a ZIP drive on da2, the third SCSI disk.
Unless it is a floppy, or a removable you plan on sharing with other people, it is probably a better idea to stick a BSD filesystem on it. You will get long filename support, at least a 2X improvement in performance, and a lot more stability. First, you need to redo the DOS-level partitions/filesystems. You can either use man:fdisk[8] or [.filename]#/stand/sysinstall#, or for a small drive that you do not want to bother with multiple operating system support on, just blow away the whole FAT partition table (slices) and just use the BSD partitioning:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/dev/rda2 count=2
# disklabel -Brw da2 auto
@@ -2135,14 +2135,14 @@ You can use disklabel or [.filename]#/stand/sysinstall# to create multiple BSD p
Finally, create a new filesystem, this one is on our ZIP drive using the whole disk:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs /dev/rda2c
....
and mount it:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/da2c /zip
....
@@ -2191,7 +2191,7 @@ Ordinary users can be permitted to mount devices. Here is how:
. As `root` set the sysctl variable `vfs.usermount` to `1`.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl -w vfs.usermount=1
....
@@ -2200,14 +2200,14 @@ Ordinary users can be permitted to mount devices. Here is how:
+
For example, to allow users to mount the first floppy drive, use:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 666 /dev/fd0
....
+
To allow users in the group `operator` to mount the CDROM drive, use:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chgrp operator /dev/acd0c
# chmod 640 /dev/acd0c
@@ -2238,7 +2238,7 @@ perm /dev/acd0 0660
All users can now mount the floppy [.filename]#/dev/fd0# onto a directory that they own:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkdir ~/my-mount-point
% mount -t msdosfs /dev/fd0 ~/my-mount-point
@@ -2246,7 +2246,7 @@ All users can now mount the floppy [.filename]#/dev/fd0# onto a directory that t
Users in group `operator` can now mount the CDROM [.filename]#/dev/acd0c# onto a directory that they own:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkdir ~/my-mount-point
% mount -t cd9660 /dev/acd0c ~/my-mount-point
@@ -2254,7 +2254,7 @@ Users in group `operator` can now mount the CDROM [.filename]#/dev/acd0c# onto a
Unmounting the device is simple:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% umount ~/my-mount-point
....
@@ -2300,7 +2300,7 @@ The primary configuration file is [.filename]#/etc/defaults/rc.conf# (see man:rc
For example, if you wish to start named, the included DNS server, all you need to do is:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo named_enable="YES" >> /etc/rc.conf
....
@@ -2317,7 +2317,7 @@ To remove the user, use the man:rmuser[8] command or, if necessary, man:pw[8].
This is normally caused by editing the system crontab ([.filename]#/etc/crontab#) and then using man:crontab[1] to install it:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# crontab /etc/crontab
....
@@ -2326,7 +2326,7 @@ This is not the correct way to do things. The system crontab has a different for
If this is what you did, the extra crontab is simply a copy of [.filename]#/etc/crontab# in the wrong format it. Delete it with the command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# crontab -r
....
@@ -2436,7 +2436,7 @@ in the configuration file. If you use the PCVT console driver, use the following
This can also be done by setting the following sysctl which does not require a reboot or kernel recompile:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl hw.syscons.kbd_reboot=0
....
@@ -2450,7 +2450,7 @@ options PCVT_CTRL_ALT_DEL
Use this perl command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% perl -i.bak -npe 's/\r\n/\n/g' file ...
....
@@ -2459,7 +2459,7 @@ file is the file(s) to process. The modification is done in-place, with the orig
Alternatively you can use the man:tr[1] command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% tr -d '\r' < dos-text-file > unix-file
....
@@ -2478,7 +2478,7 @@ The error comes from the Kerberos distributed authentication system. The problem
To remove Kerberos from the system, reinstall the bin distribution for the release you are running. If you have the CDROM, you can mount the cd (we will assume on /cdrom) and run
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /cdrom/bin
# ./install.sh
@@ -2509,7 +2509,7 @@ pseudo-device pty 256
in the configuration file.
. Run the commands
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /dev
# sh MAKEDEV pty{1,2,3,4,5,6,7}
@@ -2533,7 +2533,7 @@ There is no [.filename]#snd# device. The name is used as a shorthand for the var
To create these devices you should
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /dev
# sh MAKEDEV snd0
@@ -2550,7 +2550,7 @@ Go into single user mode and then back to multi user mode.
On the console do:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown now
(Note: without -r or -h)
@@ -2575,7 +2575,7 @@ Short answer: You are probably at security level greater than 0. Reboot directly
Long answer: FreeBSD disallows changing system flags at security levels greater than 0. You can check your security level with the command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.securelevel
....
@@ -2588,7 +2588,7 @@ Short answer: You are probably at security level greater than 1. Reboot directly
Long answer: FreeBSD disallows changing the time by more that one second at security levels greater than 1. You can check your security level with the command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.securelevel
....
@@ -2718,7 +2718,7 @@ Section "InputDevice"
Some people prefer to use [.filename]#/dev/mouse# under X. To make this work, [.filename]#/dev/mouse# should be linked to [.filename]#/dev/sysmouse# (see man:sysmouse[4]):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /dev
# rm -f mouse
@@ -2766,7 +2766,7 @@ For security reasons, the default setting is to not allow a machine to remotely
To enable this feature, simply start X with the optional `-listen_tcp` argument:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% startx -listen_tcp
....
@@ -2845,7 +2845,7 @@ ttyvb "/usr/libexec/getty Pc" cons25 off secure
Next, the easiest (and cleanest) way to activate the virtual consoles is to reboot. However, if you really do not want to reboot, you can just shut down the X Window system and execute (as `root`):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kill -HUP 1
....
@@ -2918,14 +2918,14 @@ and notice that your mouse does not work properly.
If this happens, disable the synchronization check code by setting the driver flags for the PS/2 mouse driver to 0x100. Enter _UserConfig_ by giving the `-c` option at the boot prompt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot: -c
....
Then, in the _UserConfig_ command line, type:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
UserConfig> flags psm0 0x100
UserConfig> quit
@@ -2937,14 +2937,14 @@ There have been some reports that certain model of PS/2 mouse from MouseSystems
Specify the flags 0x04 to the PS/2 mouse driver to put the mouse into the high resolution mode. Enter _UserConfig_ by giving the `-c` option at the boot prompt:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot: -c
....
Then, in the _UserConfig_ command line, type:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
UserConfig> flags psm0 0x04
UserConfig> quit
@@ -3012,7 +3012,7 @@ Assuming all "Windows(R)" keyboards are standard then the keycodes for the 3 key
To have the left Windows(R) key print a comma, try this.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xmodmap -e "keycode 115 = comma"
....
@@ -3096,14 +3096,14 @@ Because they are not necessary. In the Berkeley networking framework, network in
If the alias is on the same subnet as an address already configured on the interface, then add `netmask 0xffffffff` to your man:ifconfig[8] command-line, as in the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ed0 alias 192.0.2.2 netmask 0xffffffff
....
Otherwise, just specify the network address and netmask as usual:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ed0 alias 172.16.141.5 netmask 0xffffff00
....
@@ -3122,7 +3122,7 @@ See link:{handbook}#network-nfs/[ the Handbook entry on NFS] for more informatio
Some versions of the Linux(R) NFS code only accept mount requests from a privileged port; try
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -o -P linuxbox:/blah /mnt
....
@@ -3131,7 +3131,7 @@ Some versions of the Linux(R) NFS code only accept mount requests from a privile
Sun(TM) workstations running SunOS(TM) 4.X only accept mount requests from a privileged port; try
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -o -P sunbox:/blah /mnt
....
@@ -3246,7 +3246,7 @@ If you have compiled your kernel with the `IPFIREWALL` option, you need to be aw
If you had unintentionally misconfigured your system for firewalling, you can restore network operability by typing the following while logged in as `root`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw add 65534 allow all from any to any
....
@@ -3263,7 +3263,7 @@ Please see the Handbook's link:{handbook}#firewalls/[Firewalls] section, specifi
Possibly because you want to do network address translation (NAT) and not just forward packets. A "fwd" rule does exactly what it says; it forwards packets. It does not actually change the data inside the packet. Say we have a rule like:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
01000 fwd`10.0.0.1`
from any to`foo 21`
@@ -3299,7 +3299,7 @@ pseudo-device bpf # Berkeley Packet Filter
On FreeBSD 4.X and earlier, you must also create the device node. After rebooting, go to the [.filename]#/dev# directory and run:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh MAKEDEV bpf0
....
@@ -3319,14 +3319,14 @@ This is the kernel telling you that some activity is provoking it to send more I
The first number in the message tells you how many packets the kernel would have sent if the limit was not in place, and the second number tells you the limit. You can control the limit using the `net.inet.icmp.icmplim` sysctl variable like this, where `300` is the limit in packets per second:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl -w net.inet.icmp.icmplim=300
....
If you do not want to see messages about this in your log files, but you still want the kernel to do response limiting, you can use the `net.inet.icmp.icmplim_output` sysctl variable to disable the output like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl -w net.inet.icmp.icmplim_output=0
....
@@ -3386,7 +3386,7 @@ The securelevel is a security mechanism implemented in the kernel. Basically, wh
To check the status of the securelevel on a running system, simply execute the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.securelevel
....
@@ -3438,7 +3438,7 @@ Some people use `toor` for day-to-day `root` tasks with a non-standard shell, le
For security reasons, `suidperl` is installed without the suid bit by default. The system administrator can enable suid behavior with the following command.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod u+s /usr/bin/suidperl
....
@@ -3793,7 +3793,7 @@ ATDT1234567
Ppp (or any other program for that matter) should never dump core. Because man:ppp[8] runs with an effective user id of 0, the operating system will not write man:ppp[8]'s core image to disk before terminating it. If, however man:ppp[8] is actually terminating due to a segmentation violation or some other signal that normally causes core to be dumped, _and_ you are sure you are using the latest version (see the start of this section), then you should do the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% tar xfz ppp-*.src.tar.gz
% cd ppp*/ppp
@@ -3809,7 +3809,7 @@ You will now have a debuggable version of man:ppp[8] installed. You will have to
Now, if and when man:ppp[8] receives the segmentation violation, it will dump a core file called [.filename]#ppp.core#. You should then do the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% su
# gdb /usr/sbin/ppp ppp.core
@@ -3947,7 +3947,7 @@ This section answers common questions about serial communications with FreeBSD.
As the FreeBSD kernel boots, it will probe for the serial ports in your system for which the kernel was configured. You can either watch your system closely for the messages it prints or run the command
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% dmesg | grep sio
....
@@ -4003,14 +4003,14 @@ Not yet. You will have to use a different irq for each card.
The [.filename]#ttydX# (or [.filename]#cuaaX#) device is the regular device you will want to open for your applications. When a process opens the device, it will have a default set of terminal I/O settings. You can see these settings with the command
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# stty -a -f /dev/ttyd1
....
When you change the settings to this device, the settings are in effect until the device is closed. When it is reopened, it goes back to the default set. To make changes to the default set, you can open and adjust the settings of the "initial state" device. For example, to turn on CLOCAL mode, 8 bits, and XON/XOFF flow control by default for ttyd5, do:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# stty -f /dev/ttyid5 clocal cs8 ixon ixoff
....
@@ -4019,7 +4019,7 @@ A good place to do this is in [.filename]#/etc/rc.serial#. Now, an application w
You can also prevent certain settings from being changed by an application by making adjustments to the "lock state" device. For example, to lock the speed of [.filename]#ttyd5# to 57600 bps, do
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# stty -f /dev/ttyld5 57600
....
@@ -4054,14 +4054,14 @@ It is common practice to use `dialup` as the terminal type. Many users set up in
After making modifications to [.filename]#/etc/ttys#, you need to send a hangup or HUP signal to the man:init[8] process:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kill -HUP 1
....
This forces the man:init[8] process to reread [.filename]#/etc/ttys#. The init process will then start getty processes on all `on` ports. You can find out if logins are available for your port by typing
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ps -ax | grep '[t]tyd1'
....
@@ -4092,7 +4092,7 @@ On your system, the programs man:tip[1] and man:cu[1] are probably executable on
Alternatively, you can let everyone on your system run man:tip[1] and man:cu[1] by typing:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 4511 /usr/bin/cu
# chmod 4511 /usr/bin/tip
@@ -4123,7 +4123,7 @@ Use the highest bps rate your modem supports in the br capability. Then, type `t
If there is no [.filename]#/dev/cuaa0# on your system, do this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /dev
# sh MAKEDEV cuaa0
@@ -4131,7 +4131,7 @@ If there is no [.filename]#/dev/cuaa0# on your system, do this:
Or use cu as `root` with the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -lline -sspeed
....
@@ -4278,7 +4278,7 @@ The simple answer is that free memory is wasted memory. Any memory that your pro
Symlinks do not have permissions, and by default, man:chmod[1] will not follow symlinks to change the permissions on the target file. So if you have a file, [.filename]#foo#, and a symlink to that file, [.filename]#bar#, then this command will always succeed.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod g-w bar
....
@@ -4292,7 +4292,7 @@ You have to use either `-H` or `-L` together with the `-R` option to make this w
The `-R` option does a _RECURSIVE_ man:chmod[1]. Be careful about specifying directories or symlinks to directories to man:chmod[1]. If you want to change the permissions of a directory referenced by a symlink, use man:chmod[1] without any options and follow the symlink with a trailing slash ([.filename]#/#). For example, if [.filename]#foo# is a symlink to directory [.filename]#bar#, and you want to change the permissions of [.filename]#foo# (actually [.filename]#bar#), you would do something like:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod 555 foo/
....
@@ -4635,14 +4635,14 @@ What you should do is this:
. Write down the instruction pointer value. Note that the `0x8:` part at the beginning is not significant in this case: it is the `0xf0xxxxxx` part that we want.
. When the system reboots, do the following:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nm -n /kernel.that.caused.the.panic | grep f0xxxxxx
....
+
where `f0xxxxxx` is the instruction pointer value. The odds are you will not get an exact match since the symbols in the kernel symbol table are for the entry points of functions and the instruction pointer address will be somewhere inside a function, not at the start. If you do not get an exact match, omit the last digit from the instruction pointer value and try again, i.e.:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nm -n /kernel.that.caused.the.panic | grep f0xxxxx
....
@@ -4676,7 +4676,7 @@ FreeBSD crash dumps are usually the same size as the physical RAM size of your m
Once you have recovered the crash dump, you can get a stack trace with man:gdb[1] as follows:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% gdb -k /sys/compile/KERNELCONFIG/kernel.debug /var/crash/vmcore.0
(gdb) where
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc
index 2c9278fae7..4e597c41b0 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/advanced-networking/_index.adoc
@@ -78,7 +78,7 @@ For one machine to be able to find another over a network, there must be a mecha
To illustrate different aspects of routing, we will use the following example from `netstat`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% netstat -r
Routing tables
@@ -201,7 +201,7 @@ defaultrouter="10.20.30.1"
It is also possible to do it directly from the command line with the man:route[8] command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add default 10.20.30.1
....
@@ -244,7 +244,7 @@ In this scenario, `RouterA` is our FreeBSD machine that is acting as a router to
If we look at the routing table for `RouterA` we would see something like the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% netstat -nr
Routing tables
@@ -259,7 +259,7 @@ default 10.0.0.1 UGS 0 49378 xl0
With the current routing table `RouterA` will not be able to reach our Internal Net 2. It does not have a route for `192.168.2.0/24`. One way to alleviate this is to manually add the route. The following command would add the Internal Net 2 network to ``RouterA``'s routing table using `192.168.1.2` as the next hop:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add -net 192.168.2.0/24 192.168.1.2
....
@@ -279,7 +279,7 @@ route_internalnet2="-net 192.168.2.0/24 192.168.1.2"
The `static_routes` configuration variable is a list of strings separated by a space. Each string references to a route name. In our above example we only have one string in `static_routes`. This string is _internalnet2_. We then add a configuration variable called `route_internalnet2` where we put all of the configuration parameters we would give to the man:route[8] command. For our example above we would have used the command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add -net 192.168.2.0/24 192.168.1.2
....
@@ -402,7 +402,7 @@ With this information in the kernel configuration file, recompile the kernel and
When the system is up, we could find some information about the wireless device in the boot messages, like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ath0: <Atheros 5212> mem 0xff9f0000-0xff9fffff irq 17 at device 2.0 on pci2
ath0: Ethernet address: 00:11:95:d5:43:62
@@ -419,7 +419,7 @@ The infrastructure mode or BSS mode is the mode that is typically used. In this
To scan for networks, use the `ifconfig` command. This request may take a few moments to complete as it requires that the system switches to each available wireless frequency and probes for available access points. Only the super-user can initiate such a scan:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 up scan
SSID BSSID CHAN RATE S:N INT CAPS
@@ -451,7 +451,7 @@ Short slot time. Indicates that the 802.11g network is using a short slot time b
One can also display the current list of known networks with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 list scan
....
@@ -523,14 +523,14 @@ ifconfig_ath0="DHCP"
At this point, you are ready to bring up the wireless interface:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/netif start
....
Once the interface is running, use `ifconfig` to see the status of the interface [.filename]#ath0#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0
ath0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -593,7 +593,7 @@ ifconfig_ath0="WPA DHCP"
Then, we can bring up the interface:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -616,7 +616,7 @@ ath0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
Or you can try to configure it manually using the same [.filename]#/etc/wpa_supplicant.conf# <<network-wireless-wpa-wpa-psk,above>>, and run:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# wpa_supplicant -i ath0 -c /etc/wpa_supplicant.conf
Trying to associate with 00:11:95:c3:0d:ac (SSID='freebsdap' freq=2412 MHz)
@@ -626,7 +626,7 @@ WPA: Key negotiation completed with 00:11:95:c3:0d:ac [PTK=TKIP GTK=TKIP]
The next operation is the launch of the `dhclient` command to get the IP address from the DHCP server:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dhclient ath0
DHCPREQUEST on ath0 to 255.255.255.255 port 67
@@ -651,7 +651,7 @@ If the [.filename]#/etc/rc.conf# is set up with the line `ifconfig_ath0="DHCP"`
In the case where the use of DHCP is not possible, you can set a static IP address after `wpa_supplicant` has authenticated the station:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 inet 192.168.0.100 netmask 255.255.255.0
# ifconfig ath0
@@ -668,7 +668,7 @@ ath0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
When DHCP is not used, you also have to manually set up the default gateway and the nameserver:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# route add default your_default_router
# echo "nameserver your_DNS_server" >> /etc/resolv.conf
@@ -727,7 +727,7 @@ ifconfig_ath0="WPA DHCP"
The next step is to bring up the interface with the help of the [.filename]#rc.d# facility:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -788,7 +788,7 @@ ifconfig_ath0="WPA DHCP"
The next step is to bring up the interface:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -853,7 +853,7 @@ ifconfig_ath0="WPA DHCP"
Then, we can bring up the interface:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/netif start
Starting wpa_supplicant.
@@ -880,7 +880,7 @@ WEP (Wired Equivalent Privacy) is part of the original 802.11 standard. There is
WEP can be set up with `ifconfig`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 inet 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 ssid my_net \
wepmode on weptxkey 3 wepkey 3:0x3456789012
@@ -910,7 +910,7 @@ network={
Then:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# wpa_supplicant -i ath0 -c /etc/wpa_supplicant.conf
Trying to associate with 00:13:46:49:41:76 (SSID='dlinkap' freq=2437 MHz)
@@ -923,7 +923,7 @@ IBSS mode, also called ad-hoc mode, is designed for point to point connections.
On the box `A`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 inet 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 ssid freebsdap mediaopt adhoc
# ifconfig ath0
@@ -941,7 +941,7 @@ The `adhoc` parameter indicates the interface is running in the IBSS mode.
On `B`, we should be able to detect `A`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 up scan
SSID BSSID CHAN RATE S:N INT CAPS
@@ -950,7 +950,7 @@ On `B`, we should be able to detect `A`:
The `I` in the output confirms the machine `A` is in ad-hoc mode. We just have to configure `B` with a different IP address:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig ath0 inet 192.168.0.2 netmask 255.255.255.0 ssid freebsdap mediaopt adhoc
# ifconfig ath0
@@ -977,7 +977,7 @@ If you are having trouble with wireless networking, there are a number of steps
The `wpa_supplicant` has much debugging support; try running it manually with the `-dd` option and look at the system logs.
* There are also many lower-level debugging tools. You can enable debugging messages in the 802.11 protocol support layer using the `wlandebug` program found in [.filename]#/usr/src/tools/tools/net80211#. For example:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# wlandebug -i ath0 +scan+auth+debug+assoc
net.wlan.0.debug: 0 => 0xc80000<assoc,auth,scan>
@@ -1002,7 +1002,7 @@ The Bluetooth stack in FreeBSD is implemented using the Netgraph framework (see
By default Bluetooth device drivers are available as kernel modules. Before attaching a device, you will need to load the driver into the kernel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ng_ubt
....
@@ -1016,7 +1016,7 @@ ng_ubt_load="YES"
Plug in your USB dongle. The output similar to the following will appear on the console (or in syslog):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ubt0: vendor 0x0a12 product 0x0001, rev 1.10/5.25, addr 2
ubt0: Interface 0 endpoints: interrupt=0x81, bulk-in=0x82, bulk-out=0x2
@@ -1030,7 +1030,7 @@ The Bluetooth stack has to be started manually on FreeBSD 6.0, and on FreeBSD 5.
Copy [.filename]#/usr/shared/examples/netgraph/bluetooth/rc.bluetooth# into some convenient place, like [.filename]#/etc/rc.bluetooth#. This script is used to start and stop the Bluetooth stack. It is a good idea to stop the stack before unplugging the device, but it is not (usually) fatal. When starting the stack, you will receive output similar to the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.bluetooth start ubt0
BD_ADDR: 00:02:72:00:d4:1a
@@ -1056,7 +1056,7 @@ A single Netgraph node of type _hci_ is created for a single Bluetooth device. T
One of the most common tasks is discovery of Bluetooth devices in RF proximity. This operation is called _inquiry_. Inquiry and other HCI related operations are done with the man:hccontrol[8] utility. The example below shows how to find out which Bluetooth devices are in range. You should receive the list of devices in a few seconds. Note that a remote device will only answer the inquiry if it put into _discoverable_ mode.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci inquiry
Inquiry result, num_responses=1
@@ -1072,7 +1072,7 @@ Inquiry complete. Status: No error [00]
`BD_ADDR` is unique address of a Bluetooth device, similar to MAC addresses of a network card. This address is needed for further communication with a device. It is possible to assign human readable name to a BD_ADDR. The [.filename]#/etc/bluetooth/hosts# file contains information regarding the known Bluetooth hosts. The following example shows how to obtain human readable name that was assigned to the remote device:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci remote_name_request 00:80:37:29:19:a4
BD_ADDR: 00:80:37:29:19:a4
@@ -1083,7 +1083,7 @@ If you perform an inquiry on a remote Bluetooth device, it will find your comput
The Bluetooth system provides a point-to-point connection (only two Bluetooth units involved), or a point-to-multipoint connection. In the point-to-multipoint connection the connection is shared among several Bluetooth devices. The following example shows how to obtain the list of active baseband connections for the local device:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% hccontrol -n ubt0hci read_connection_list
Remote BD_ADDR Handle Type Mode Role Encrypt Pending Queue State
@@ -1092,7 +1092,7 @@ Remote BD_ADDR Handle Type Mode Role Encrypt Pending Queue State
A _connection handle_ is useful when termination of the baseband connection is required. Note, that it is normally not required to do it by hand. The stack will automatically terminate inactive baseband connections.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hccontrol -n ubt0hci disconnect 41
Connection handle: 41
@@ -1111,7 +1111,7 @@ A single Netgraph node of type _l2cap_ is created for a single Bluetooth device.
A useful command is man:l2ping[8], which can be used to ping other devices. Some Bluetooth implementations might not return all of the data sent to them, so `0 bytes` in the following example is normal.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# l2ping -a 00:80:37:29:19:a4
0 bytes from 0:80:37:29:19:a4 seq_no=0 time=48.633 ms result=0
@@ -1122,7 +1122,7 @@ A useful command is man:l2ping[8], which can be used to ping other devices. Some
The man:l2control[8] utility is used to perform various operations on L2CAP nodes. This example shows how to obtain the list of logical connections (channels) and the list of baseband connections for the local device:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% l2control -a 00:02:72:00:d4:1a read_channel_list
L2CAP channels:
@@ -1136,7 +1136,7 @@ Remote BD_ADDR Handle Flags Pending State
Another diagnostic tool is man:btsockstat[1]. It does a job similar to as man:netstat[1] does, but for Bluetooth network-related data structures. The example below shows the same logical connection as man:l2control[8] above.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% btsockstat
Active L2CAP sockets
@@ -1207,7 +1207,7 @@ Normally, a SDP client searches for services based on some desired characteristi
The Bluetooth SDP server man:sdpd[8] and command line client man:sdpcontrol[8] are included in the standard FreeBSD installation. The following example shows how to perform a SDP browse query.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sdpcontrol -a 00:01:03:fc:6e:ec browse
Record Handle: 00000000
@@ -1235,7 +1235,7 @@ Bluetooth Profile Descriptor List:
... and so on. Note that each service has a list of attributes (RFCOMM channel for example). Depending on the service you might need to make a note of some of the attributes. Some Bluetooth implementations do not support service browsing and may return an empty list. In this case it is possible to search for the specific service. The example below shows how to search for the OBEX Object Push (OPUSH) service:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sdpcontrol -a 00:01:03:fc:6e:ec search OPUSH
....
@@ -1249,14 +1249,14 @@ sdpd_enable="YES"
Then the sdpd daemon can be started with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sdpd start
....
On FreeBSD 6.0, and on FreeBSD 5.X before 5.5, sdpd is not integrated into the system startup scripts. It has to be started manually with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sdpd
....
@@ -1265,7 +1265,7 @@ The local server application that wants to provide Bluetooth service to the remo
The list of services registered with the local SDP server can be obtained by issuing SDP browse query via local control channel:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sdpcontrol -l browse
....
@@ -1287,14 +1287,14 @@ In FreeBSD both profiles are implemented with man:ppp[8] and man:rfcomm_pppd[8]
In the following example man:rfcomm_pppd[8] will be used to open RFCOMM connection to remote device with BD_ADDR 00:80:37:29:19:a4 on DUN RFCOMM channel. The actual RFCOMM channel number will be obtained from the remote device via SDP. It is possible to specify RFCOMM channel by hand, and in this case man:rfcomm_pppd[8] will not perform SDP query. Use man:sdpcontrol[8] to find out RFCOMM channel on the remote device.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rfcomm_pppd -a 00:80:37:29:19:a4 -c -C dun -l rfcomm-dialup
....
In order to provide Network Access with PPP (LAN) service the man:sdpd[8] server must be running. A new entry for LAN clients must be created in the [.filename]#/etc/ppp/ppp.conf# file. Consult man:rfcomm_pppd[8] manual page for examples. Finally, start RFCOMM PPP server on valid RFCOMM channel number. The RFCOMM PPP server will automatically register Bluetooth LAN service with the local SDP daemon. The example below shows how to start RFCOMM PPP server.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rfcomm_pppd -s -C 7 -l rfcomm-server
....
@@ -1307,7 +1307,7 @@ The OBEX server and client are implemented as a third-party package obexapp, whi
OBEX client is used to push and/or pull objects from the OBEX server. An object can, for example, be a business card or an appointment. The OBEX client can obtain RFCOMM channel number from the remote device via SDP. This can be done by specifying service name instead of RFCOMM channel number. Supported service names are: IrMC, FTRN and OPUSH. It is possible to specify RFCOMM channel as a number. Below is an example of an OBEX session, where device information object is pulled from the cellular phone, and a new object (business card) is pushed into the phone's directory.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% obexapp -a 00:80:37:29:19:a4 -C IrMC
obex> get telecom/devinfo.txt devinfo-t39.txt
@@ -1320,7 +1320,7 @@ Success, response: OK, Success (0x20)
In order to provide OBEX Object Push service, man:sdpd[8] server must be running. A root folder, where all incoming objects will be stored, must be created. The default path to the root folder is [.filename]#/var/spool/obex#. Finally, start OBEX server on valid RFCOMM channel number. The OBEX server will automatically register OBEX Object Push service with the local SDP daemon. The example below shows how to start OBEX server.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# obexapp -s -C 10
....
@@ -1331,7 +1331,7 @@ The Serial Port Profile (SPP) allows Bluetooth devices to perform RS232 (or simi
The man:rfcomm_sppd[1] utility implements the Serial Port profile. A pseudo tty is used as a virtual serial port abstraction. The example below shows how to connect to a remote device Serial Port service. Note that you do not have to specify a RFCOMM channel - man:rfcomm_sppd[1] can obtain it from the remote device via SDP. If you would like to override this, specify a RFCOMM channel on the command line.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rfcomm_sppd -a 00:07:E0:00:0B:CA -t /dev/ttyp6
rfcomm_sppd[94692]: Starting on /dev/ttyp6...
@@ -1339,7 +1339,7 @@ rfcomm_sppd[94692]: Starting on /dev/ttyp6...
Once connected, the pseudo tty can be used as serial port:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l ttyp6
....
@@ -1350,7 +1350,7 @@ Once connected, the pseudo tty can be used as serial port:
Some older Bluetooth devices do not support role switching. By default, when FreeBSD is accepting a new connection, it tries to perform a role switch and become master. Devices, which do not support this will not be able to connect. Note that role switching is performed when a new connection is being established, so it is not possible to ask the remote device if it does support role switching. There is a HCI option to disable role switching on the local side:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hccontrol -n ubt0hci write_node_role_switch 0
....
@@ -1431,7 +1431,7 @@ Note that these options will make the firewall seem completely transparent; any
The third option is to apply the following man:ipfw[8] rule:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw add allow mac-type arp layer2
....
@@ -1628,7 +1628,7 @@ For our setup, we shall use a boot floppy. For other methods (PROM, or MS-DOS(R)
To make a boot floppy, insert a floppy in the drive on the machine where you installed Etherboot, then change your current directory to the [.filename]#src# directory in the Etherboot tree and type:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmake bin32/devicetype.fd0
@@ -1666,7 +1666,7 @@ It appears that at least some PXE versions want the TCP version of TFTP. In this
. Tell inetd to reread its configuration file. The `inetd_enable="YES"` must be in the [.filename]#/etc/rc.conf# file for this command to execute correctly:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/inetd restart
....
@@ -1693,7 +1693,7 @@ nfs_server_enable="YES"
. Tell mountd to reread its configuration file. If you actually needed to enable NFS in [.filename]#/etc/rc.conf# at the first step, you probably want to reboot instead.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/mountd restart
....
@@ -1758,7 +1758,7 @@ If needed, a swap file located on the server can be accessed via NFS.
The kernel does not support enabling NFS swap at boot time. Swap must be enabled by the startup scripts, by mounting a writable file system and creating and enabling a swap file. To create a swap file of appropriate size, you can do like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/path/to/swapfile bs=1k count=1 oseek=100000
....
@@ -2214,7 +2214,7 @@ BUSY
First, you have to get a laplink cable. Then, confirm that both computers have a kernel with man:lpt[4] driver support:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# grep lp /var/run/dmesg.boot
lpt0: <Printer> on ppbus0
@@ -2231,7 +2231,7 @@ hint.ppc.0.irq="7"
Then check if the kernel configuration file has a `device plip` line or if the [.filename]#plip.ko# kernel module is loaded. In both cases the parallel networking interface should appear when you use the man:ifconfig[8] command to display it:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig plip0
plip0: flags=8810<POINTOPOINT,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -2249,14 +2249,14 @@ IP Address 10.0.0.1 10.0.0.2
Configure the interface on `host1` by doing:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig plip0 10.0.0.1 10.0.0.2
....
Configure the interface on `host2` by doing:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig plip0 10.0.0.2 10.0.0.1
....
@@ -2274,7 +2274,7 @@ You should also add both hosts to [.filename]#/etc/hosts#:
To confirm the connection works, go to each host and ping the other. For example, on `host1`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig plip0
plip0: flags=8851<UP,POINTOPOINT,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -2401,7 +2401,7 @@ A third form is to write the last 32 Bit part in the well known (decimal) IPv4 s
By now the reader should be able to understand the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig
....
@@ -2598,7 +2598,7 @@ To build a fully meshed net we need one ATM connection between each pair of mach
The VPI and VCI values at each end of the connection may of course differ, but for simplicity we assume that they are the same. Next we need to configure the ATM interfaces on each host:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hostA# ifconfig hatm0 192.168.173.1 up
hostB# ifconfig hatm0 192.168.173.2 up
@@ -2608,7 +2608,7 @@ hostD# ifconfig hatm0 192.168.173.4 up
assuming that the ATM interface is [.filename]#hatm0# on all hosts. Now the PVCs need to be configured on `hostA` (we assume that they are already configured on the ATM switches, you need to consult the manual for the switch on how to do this).
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hostA# atmconfig natm add 192.168.173.2 hatm0 0 100 llc/snap ubr
hostA# atmconfig natm add 192.168.173.3 hatm0 0 101 llc/snap ubr
@@ -2629,7 +2629,7 @@ hostD# atmconfig natm add 192.168.173.3 hatm0 0 105 llc/snap ubr
Of course other traffic contracts than UBR can be used given the ATM adapter supports those. In this case the name of the traffic contract is followed by the parameters of the traffic. Help for the man:atmconfig[8] tool can be obtained with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# atmconfig help natm add
....
@@ -2650,7 +2650,7 @@ route_hostD="192.168.173.4 hatm0 0 102 llc/snap ubr"
The current state of all CLIP routes can be obtained with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hostA# atmconfig natm show
....
@@ -2669,7 +2669,7 @@ device carp
CARP functionality should now be available and may be tuned via several `sysctl` OIDs. Devices themselves may be loaded via the `ifconfig` command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig carp0 create
....
@@ -2722,7 +2722,7 @@ Having the two [.filename]#carp# devices will allow `provider.example.org` to no
====
The default FreeBSD kernel _may_ have preemption enabled. If so, `provider.example.org` may not relinquish the IP address back to the original content server. In this case, an administrator may "nudge" the interface. The following command should be issued on `provider.example.org`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ifconfig carp0 down && ifconfig carp0 up
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/audit/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/audit/_index.adoc
index a2f04ec5df..5371e12163 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/audit/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/audit/_index.adoc
@@ -229,7 +229,7 @@ Audit trails are stored in the BSM binary format, so tools must be used to modif
For example, the `praudit` utility will dump the entire contents of a specified audit log in plain text:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# praudit /var/audit/AUDITFILE
....
@@ -255,7 +255,7 @@ This audit represents a successful `execve` call, in which the command `finger d
Since audit logs may be very large, an administrator will likely want to select a subset of records for using, such as records associated with a specific user:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# auditreduce -u trhodes /var/audit/AUDITFILE | praudit
....
@@ -270,7 +270,7 @@ Members of the `audit` group are given permission to read audit trails in [.file
Audit pipes are cloning pseudo-devices in the device file system which allow applications to tap the live audit record stream. This is primarily of interest to authors of intrusion detection and system monitoring applications. However, for the administrator the audit pipe device is a convenient way to allow live monitoring without running into problems with audit trail file ownership or log rotation interrupting the event stream. To track the live audit event stream, use the following command line
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# praudit /dev/auditpipe
....
@@ -294,7 +294,7 @@ It is easy to produce audit event feedback cycles, in which the viewing of each
Audit trails are written to only by the kernel, and managed only by the audit daemon, auditd. Administrators should not attempt to use man:newsyslog.conf[5] or other tools to directly rotate audit logs. Instead, the `audit` management tool may be used to shut down auditing, reconfigure the audit system, and perform log rotation. The following command causes the audit daemon to create a new audit log and signal the kernel to switch to using the new log. The old log will be terminated and renamed, at which point it may then be manipulated by the administrator.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# audit -n
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/basics/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/basics/_index.adoc
index 24f138a388..df0f356593 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/basics/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/basics/_index.adoc
@@ -74,7 +74,7 @@ toc::[]
Εάν δεν έχετε ρυθμίσει το FreeBSD να ξεκινά αυτόματα κάποιο γραφικό περιβάλλον εργασίας, τότε αμέσως μετά την εκκίνηση του συστήματος και την ολοκλήρωση των σεναρίων εκκίνησης (startup scripts) θα εμφανιστεί η προτροπή σύνδεσης (login prompt). Θα δείτε κάτι παρόμοιο στην οθόνη σας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Additional ABI support:.
Local package initialization:.
@@ -114,14 +114,14 @@ login:
Αμέσως μετά την ολοκλήρωση των διεργασιών εκκίνησης του FreeBSD και των σεναρίων εκκίνησης (startup scripts) , θα εμφανιστεί το σύμβολο της προτροπής (prompt) και θα σας ζητηθεί ένα έγκυρο όνομα χρήστη:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
login:
....
Για παράδειγμα, ας υποθέσουμε πως το όνομα χρήστη σας είναι `john`. Πληκτρολογήστε `john` στην προτροπή και πατήστε kbd:[Enter]. Θα ακολουθήσει μια νέα προτροπή για να δώσετε τον "κωδικό πρόσβασης (password)":
-[source,bash]
+[source,shell]
....
login: john
Password:
@@ -203,14 +203,14 @@ options SC_PIXEL_MODE
Μετά τη μεταγλώττιση του πυρήνα με τις παραπάνω δύο επιλογές, μπορείτε να βρείτε ποιες αναλύσεις υποστηρίζονται από το υλικό σας, χρησιμοποιώντας το βοηθητικό πρόγραμμα man:vidcontrol[1]. Για να δείτε μια λίστα από τις υποστηριζόμενες αναλύσεις, δώστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vidcontrol -i mode
....
Η έξοδος της εντολής αυτής, είναι μια λίστα από αναλύσεις οθόνης που υποστηρίζονται από το υλικό σας. Μπορείτε έπειτα να επιλέξετε μια νέα ανάλυση, δίνοντας την ως όρισμα στην man:vidcontrol[1] σε μια κονσόλα που έχετε συνδεθεί ως `root`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vidcontrol MODE_279
....
@@ -271,7 +271,7 @@ allscreens_flags="MODE_279"
Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:ls[1] με πρόθεμα `-l` στην γραμμή εντολών για να δείτε τα περιεχόμενα καταλόγου και παρατηρήστε πως περιέχεται μια στήλη με τις άδειες των αρχείων για τον ιδιοκτήτη, την ομάδα, και για όλους τους άλλους. Για παράδειγμα, αν δώσουμε `ls -l` σε ένα τυχαίο κατάλογο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ls -l
total 530
@@ -283,7 +283,7 @@ total 530
Η πρώτη στήλη που παίρνουμε με την εντολή `ls -l` διαχωρίζεται ως εξής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
-rw-r--r--
....
@@ -360,14 +360,14 @@ total 530
Οι τιμές εισάγονται με την εντολή man:chmod[1] όπως πριν, αλλά με γράμματα. Για παράδειγμα, θα μπορούσατε να χρησιμοποιήσετε την ακόλουθη εντολή για να απαγορεύσετε σε άλλους χρήστες την πρόσβαση στο _FILE_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod go= FILE
....
Μπορούν να γίνουν πάνω από μία αλλαγές στις άδειες ενός αρχείου ταυτόχρονα διαχωρίζοντας τις αλλαγές με κόμμα. Για παράδειγμα, η ακόλουθη εντολή θα αφαιρέσει στην ομάδα και στον "υπόλοιπο κόσμο" την άδεια εγγραφής, και στη συνέχεια θα προσθέσει άδεια εκτέλεσης σε όλους.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chmod go-w,a+x FILE
....
@@ -380,21 +380,21 @@ total 530
Η μετατροπή των file flags γίνεται με την man:chflags[1], χρησιμοποιώντας μια απλή διασύνδεση. Για παράδειγμα, για να ενεργοποιήσουμε το flag του συστήματος μη διαγραφής αρχείου στο αρχείο [.filename]#file1#, δίνουμε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags sunlink file1
....
Για να απενεργοποιήσουμε το flag του συστήματος μη διαγραφής αρχείου, απλά δίνουμε την προηγούμενη εντολή με "no" μπροστά από το `sunlink`. Παρατηρήστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags nosunlink file1
....
Για να δείτε τα flags ενός αρχείου, χρησιμοποιήστε την εντολή man:ls[1] με το πρόθεμα `-lo`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls -lo file1
....
@@ -423,7 +423,7 @@ total 530
Μπορείτε να καθορίσετε την άδεια setuid, τοποθετώντας τον αριθμό τέσσερα (4) μπροστά από το γενικό σετ των αδειών, όπως φαίνεται στο ακόλουθο παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 4755 suidexample.sh
....
@@ -441,7 +441,7 @@ total 530
Στο τερματικό Α:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Changing local password for trhodes
Old Password:
@@ -449,12 +449,12 @@ Old Password:
Στο τερματικό Β:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ps aux | grep passwd
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
trhodes 5232 0.0 0.2 3420 1608 0 R+ 2:10AM 0:00.00 grep passwd
root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd
@@ -466,14 +466,14 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd
Για να θέσετε την άδεια `setgid` σε ένα αρχείο, θα πρέπει να τοποθετήσετε τον αριθμό δύο (2) μπροστά από το σύνολο αδειών, στην εντολή `chmod`. Δείτε το παρακάτω παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 2755 sgidexample.sh
....
Όπως και πριν, θα παρατηρήσετε τη νέα άδεια `s`, αλλά αυτή τη φορά στο σετ των αδειών της ομάδας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
-rwxr-sr-x 1 trhodes trhodes 44 Aug 31 01:49 sgidexample.sh
....
@@ -487,19 +487,19 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd
Όταν θέσετε το `sticky bit` σε ένα κατάλογο, επιτρέπεται η διαγραφή ενός αρχείου μόνο από τον ιδιοκτήτη του. Η άδεια αυτή είναι χρήσιμη για να αποφεύγεται η διαγραφή ενός αρχείου από κοινόχρηστους καταλόγους, όπως για παράδειγμα ο [.filename]#/tmp#, από κάποιο χρήστη που δεν είναι ο ιδιοκτήτης του. Για να θέσετε αυτή την άδεια, τοποθετήστε τον αριθμό ένα (1) στην αρχή του σετ αδειών:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 1777 /tmp
....
Μπορείτε τώρα να δείτε το αποτέλεσμα, χρησιμοποιώντας την εντολή `ls`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls -al / | grep tmp
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
drwxrwxrwt 10 root wheel 512 Aug 31 01:49 tmp
....
@@ -832,7 +832,7 @@ device /mount-point fstype options dumpfreq passno
Η βασική μορφή της είναι:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount device mountpoint
....
@@ -894,7 +894,7 @@ To FreeBSD είναι ένα λειτουργικό σύστημα multi-tasking
Η `ps`, από προεπιλογή, εμφανίζει μόνο τις εντολές που τρέχουν και ανήκουν σε εσάς. Για παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ps
PID TT STAT TIME COMMAND
@@ -922,7 +922,7 @@ To FreeBSD είναι ένα λειτουργικό σύστημα multi-tasking
Η έξοδος της man:top[1] είναι παρόμοια. Ένα δείγμα εργασίας της μοιάζει σαν αυτή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% top
last pid: 72257; load averages: 0.13, 0.09, 0.03 up 0+13:38:33 22:39:10
@@ -979,7 +979,7 @@ Swap: 256M Total, 38M Used, 217M Free, 15% Inuse
. Βρείτε το PID της διεργασίας, της οποίας επιθυμείτε να στείλετε το σήμα. Ενεργήστε χρησιμοποιώντας τις εντολές man:ps[1] και man:grep[1]. Η εντολή man:grep[1] χρησιμοποιείται για να ψάξει στην έξοδο μιας εντολής, για τους αλφαριθμητικούς χαρακτήρες που έχετε ορίσει. Η εντολή εκτελείται από έναν απλό χρήστη, ενώ η man:inetd[8] εκτελείται από τον `root`, επομένως θα πρέπει να προσθέσετε την επιλογή `ax` στην man:ps[1].
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ps -ax | grep inetd
198 ?? IWs 0:00.00 inetd -wW
@@ -989,7 +989,7 @@ Swap: 256M Total, 38M Used, 217M Free, 15% Inuse
+
. Χρησιμοποιήστε την man:kill[1] για να στείλετε το σήμα. Επειδή η man:inetd[8] τρέχει από τον `root` θα πρέπει πρώτα να χρησιμοποιήσετε man:su[1] για να γίνετε πρώτα `root`.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% su
Password:
@@ -1069,14 +1069,14 @@ Password:
Ο ορισμός μιας μεταβλητής περιβάλλοντος διαφέρει κάπως από κέλυφος σε κέλυφος. Για παράδειγμα στα κελύφη τύπου-C, όπως τα `tcsh` και `csh`, θα πρέπει να χρησιμοποιήσετε την `setenv` για να ορίσετε μεταβλητές περιβάλλοντος. Σε κελύφη Bourne όπως τα `sh` και `bash`, θα πρέπει να χρησιμοποιείτε την `export` για να θέσετε τις τρέχουσες μεταβλητές περιβάλλοντος. Για παράδειγμα, για να ορίσετε ή να μετατρέψετε την μεταβλητή περιβάλλοντος `EDITOR`, σε `csh` ή `tcsh` θα πρέπει να δώσετε μια εντολή που να θέτει τη μεταβλητή `EDITOR` στο [.filename]#/usr/local/bin/emacs#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% setenv EDITOR /usr/local/bin/emacs
....
Για κελύφη Bourne:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% export EDITOR="/usr/local/bin/emacs"
....
@@ -1094,7 +1094,7 @@ Password:
Μπορείτε επίσης να δώσετε στην `chsh` την επιλογή `-s`, αυτή θα θέσει το κέλυφος για σας, δίχως να χρειαστεί να χρησιμοποιήσετε τον κειμενογράφο. Για παράδειγμα, αν θέλετε να αλλάξετε το κέλυφος σας σε `bash`, η ακόλουθη εντολή είναι ακριβώς αυτό που χρειάζεστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% chsh -s /usr/local/bin/bash
....
@@ -1105,7 +1105,7 @@ Password:
Αν για παράδειγμα, εγκαταστήσατε το `bash` μόνοι σας και το τοποθετήσατε στον [.filename]#/usr/local/bin#, τότε θα πρέπει να δώσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo "/usr/local/bin/bash" >> /etc/shells
....
@@ -1182,14 +1182,14 @@ Password:
Η πιο κατανοητή τεκμηρίωση στο FreeBSD προσφέρεται με τη μορφή των σελίδων βοηθείας (manual pages). Σχεδόν για κάθε πρόγραμμα του συστήματος δίνεται μια σύντομη αναφορά που εξηγεί τις βασικές λειτουργίες και διάφορα άλλα θέματα. Αυτές οι σελίδες προβάλλονται με την εντολή `man`. Η χρήση της εντολής `man` είναι απλή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man command
....
όπου `command` είναι το όνομα της εντολής για την οποία επιθυμείτε να μάθετε περισσότερες πληροφορίες. Για παράδειγμα, για να μάθετε περισσότερα για την εντολή `ls` πληκτρολογήστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man ls
....
@@ -1208,7 +1208,7 @@ Password:
Σε μερικές περιπτώσεις, το ίδιο θέμα μπορεί να εμφανίζεται σε περισσότερες ενότητες των σελίδων βοηθείας. Για παράδειγμα, υπάρχει η εντολή χρήστη `chmod` και η κλήση συστήματος `chmod()`. Σε αυτή τη περίπτωση, μπορείτε να πείτε στην εντολή `man` ποια ακριβώς θέλετε επιλέγοντας την ενότητα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man 1 chmod
....
@@ -1217,7 +1217,7 @@ Password:
Αυτό είναι χρήσιμο όταν γνωρίζουμε το όνομα της εντολής και απλά επιθυμούμε να μάθουμε πως να την χρησιμοποιήσουμε, αλλά τι γίνεται αν δεν γνωρίζουμε το όνομα της; Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το `man` για να αναζητήσετε λέξεις κλειδιά από τις περιγραφές των εντολών χρησιμοποιώντας την επιλογή `-k`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% man -k mail
....
@@ -1226,7 +1226,7 @@ Password:
Επομένως, βλέπετε όλες αυτές τις γουστόζικες εντολές στον [.filename]#/usr/bin# αλλά δεν έχετε την παραμικρή ιδέα του τι πραγματικά κάνουν; Απλά πληκτρολογήστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd /usr/bin
% man -f *
@@ -1234,7 +1234,7 @@ Password:
ή
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd /usr/bin
% whatis *
@@ -1249,7 +1249,7 @@ Password:
Για να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:info[1], απλά πληκτρολογήστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% info
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/boot/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/boot/_index.adoc
index 86352434dd..2542df5791 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/boot/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/boot/_index.adoc
@@ -98,7 +98,7 @@ toc::[]
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
F1 DOS
F2 FreeBSD
@@ -113,7 +113,7 @@ Default: F2
Άλλα λειτουργικά συστήματα, και ειδικότερα τα Windows(R), είναι γνωστό ότι γράφουν το δικό τους MBR πάνω σε κάποιο ήδη υπάρχον. Αν σας συμβεί αυτό, ή αν θέλετε να αντικαταστήσετε το υπάρχον MBR σας με αυτό του FreeBSD, χρησιμοποιήστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fdisk -B -b /boot/boot0 device
....
@@ -150,7 +150,7 @@ label=FreeBSD
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
>> FreeBSD/i386 BOOT
Default: 0:ad(0,a)/boot/loader
@@ -161,7 +161,7 @@ boot:
Αν χρειαστεί ποτέ να αντικαταστήσετε τα εγκατεστημένα [.filename]#boot1# και [.filename]#boot2# χρησιμοποιήστε το man:bsdlabel[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bsdlabel -B diskslice
....
@@ -241,14 +241,14 @@ unload::
* Για να ξεκινήσετε το συνηθισμένο πυρήνα σας, αλλά σε κατάσταση ενός χρήστη:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot -s
....
* Για να αποφορτώσετε το συνηθισμένο πυρήνα σας και να φορτώσετε τον παλιό σας (ή κάποιο άλλο):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
unload
load kernel.old
@@ -261,7 +261,7 @@ unload::
====
Χρησιμοποιήστε το παρακάτω για να φορτώσετε τα συνηθισμένα σας αρθρώματα σε κάποιο άλλο πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
unload
set kernel="kernel.old"
@@ -272,7 +272,7 @@ boot-conf
* Για να φορτώσετε ένα script ρύθμισης πυρήνα (ένα αυτοματοποιημένο πρόγραμμα το οποίο εκτελεί τις λειτουργίες που κανονικά θα κάνατε μέσω κάποιου προγράμματος ρύθμισης πυρήνα κατά την εκκίνηση):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
load -t userconfig_script /boot/kernel.conf
....
@@ -398,14 +398,14 @@ bitmap_name="/boot/splash.bin"
Το συντακτικό του αρχείου [.filename]#/boot/device.hints# είναι μια μεταβλητή ανά γραμμή, και χρησιμοποιείται το τυποποιημένο "#" για γραμμές που δηλώνονται ως σχόλια. Οι γραμμές δημιουργούνται όπως φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hint.driver.unit.keyword="value"
....
Η σύνταξη για το Στάδιο 3 του boot loader είναι:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
set hint.driver.unit.keyword=value
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc
index f403bd39de..c5638b8a82 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/bsdinstall/_index.adoc
@@ -246,7 +246,7 @@ toc::[]
+
Το αρχείο [.filename]#.img#_δεν_ είναι ένα συνηθισμένο αρχείο. Είναι ένα αρχείο _εικόνας (image)_ με όλο το περιεχόμενο που χρειάζεται η μνήμη USB. _Δεν μπορείτε_ να το αντιγράψετε ως ένα κανονικό αρχείο, θα χρειαστεί να το γράψετε απευθείας στη συσκευή προορισμού χρησιμοποιώντας την εντολή man:dd[1]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=FreeBSD-9.0-RELEASE-i386-memstick.img of=/dev/da0 bs=64k
....
@@ -313,7 +313,7 @@ commit your changes?
. Θα αρχίσει η εκκίνηση του FreeBSD. Αν ξεκινάτε από CDROM, θα δείτε μια οθόνη σαν την παρακάτω (έχουμε παραλείψει τις πληροφορίες έκδοσης):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Booting from CD-ROM...
645MB medium detected
@@ -350,7 +350,7 @@ image::bsdinstall-boot-loader-menu.png[]
Στα περισσότερα μηχανήματα, μπορείτε να κρατήσετε πιεσμένο το πλήκτρο kbd:[C] κατά την εκκίνηση και θα ξεκινήσετε από το CD. Σε διαφορετική περίπτωση, κρατήστε πιεσμένα τα πλήκτρα kbd:[Command+Option+O+F], ή kbd:[Windows+Alt+O+F] αν χρησιμοποιείτε πληκτρολόγιο που δεν είναι Apple(R). Στην προτροπή `0 >` γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
boot cd:,\ppc\loader cd:0
....
@@ -363,7 +363,7 @@ image::bsdinstall-boot-loader-menu.png[]
Για να γίνει αυτό, επανεκκινήστε το σύστημα και περιμένετε μέχρι να εμφανιστεί το μήνυμα εκκίνησης. Το ακριβές μήνυμα εξαρτάται από το μοντέλο, αλλά γενικά θα δείχνει όπως το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present
Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
@@ -373,7 +373,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.
Αν μετά από αυτό το σημείο το σύστημα σας συνεχίζει με εκκίνηση από το σκληρό δίσκο, θα πρέπει να πιέσετε kbd:[L1+A] ή kbd:[Stop+A] στο πληκτρολόγιο, ή να στείλετε σήμα `BREAK` μέσω της σειριακής κονσόλας (χρησιμοποιώντας π.χ. το `~#` στο man:tip[1] ή man:cu[1]) για να βγείτε στην προτροπή της PROM η οποία μοιάζει με την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ok <.>
ok {0} <.>
@@ -983,7 +983,7 @@ image::bsdinstall-mainexit.png[]
Τυπικά μηνύματα εκκίνησης (έχουν παραλειφθεί οι πληροφορίες έκδοσης):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Copyright (c) 1992-2011 The FreeBSD Project.
Copyright (c) 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994
@@ -1186,7 +1186,7 @@ login:
Το FreeBSD κάνει εκτεταμένη χρήση των υπηρεσιών ACPI (εφόσον υπάρχει) στις αρχιτεκτονικές i386, amd64 και ia64 ώστε να ρυθμίσει σωστά τις συσκευές κατά την εκκίνηση. Δυστυχώς υπάρχουν ακόμα κάποια προβλήματα τόσο στο ACPI όσο και στο BIOS firmware αρκετών μητρικών. Μπορείτε να απενεργοποιήσετε το ACPI θέτοντας `hint.acpi.0.disabled` στο τρίτο στάδιο του φορτωτή εκκίνησης:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
set hint.acpi.0.disabled="1"
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/config/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/config/_index.adoc
index 19682c6146..8cbe711965 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/config/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/config/_index.adoc
@@ -198,7 +198,7 @@ exit 0
Μπορεί να εκκινηθεί χειρωνακτικά κάνοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/local/etc/rc.d/utility.sh start
....
@@ -309,7 +309,7 @@ HOME=/var/log
Για να εγκαταστήσετε ένα νέο [.filename]#crontab# χρήστη, πρώτα χρησιμοποιήστε τον αγαπημένο σας κειμενογράφο για να δημιουργήσετε ένα αρχείο με το απαιτούμενο τύπο, και τότε χρησιμοποιήστε το `crontab`. Η πιο κοινή χρήση του είναι:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% crontab crontab-file
....
@@ -327,7 +327,7 @@ HOME=/var/log
Το 2002 το FreeBSD ενσωμάτωσε το σύστημα [.filename]#rc.d# του NetBSD για την εκκίνηση του συστήματος. Οι χρήστες θα πρέπει να έχουν αντιληφθεί τα αρχεία που βρίσκονται στον κατάλογο [.filename]#/etc/rc.d#. Πολλά απο αυτά τα αρχεία είναι για τις βασικές υπηρεσίες και μπορούν να ελεγθούν με τις επιλογές `start`, `stop`, και `restart`. Για παράδειγμα, το man:sshd[8] μπορεί να ελεγθεί χρησιμοποιώντας την εξής εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd restart
....
@@ -343,14 +343,14 @@ natd_enable="YES"
Μιας και το σύστημα [.filename]#rc.d# είναι κυρίως για την εκκίνηση και τον τερματισμό υπηρεσιών κατα την εκκίνηση και τον τερματισμό του συστήματος αντίστοιχα, οι προκαθορισμένες επιλογές `start`, `stop` και `restart` θα πραγματοποιήσουν τις αντίστοιχες ενέργειες αν η κατάλληλες μεταβλητές είναι καθορισμένες στο [.filename]#/etc/rc.conf#. Για παράδειγμα η παραπάνω εντολή `sshd restart` θα δουλέψει μόνο αν η μεταβλητή `sshd_enable` έχει τεθεί σε `YES` μέσα στο [.filename]#/etc/rc.conf#. Για να εκτελέσετε τις επιλογές `start`, `stop` ή `restart` μιας υπηρεσίας ανεξάρτητα απο τις ρυθμίσεις της στο [.filename]#/etc/rc.conf#, η εντολή πρέπει να έχει χαρακτηριστεί με "one". Για παράδειγμα για την επανεκκίνηση του `sshd` ανεξάρτητα απο τις τρέχουσες ρυθμίσεις στο [.filename]#/etc/rc.conf#, εκτελείτε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd onerestart
....
Είναι εύκολο να ελέγξετε αν η υπηρεσία είναι ενεργοποιημένη στο [.filename]#/etc/rc.conf# τρέχοντας το κατάλληλο σενάριο [.filename]#rc.d# με την παράμετρο `rcvar`. Κατά συνέπεια, ένας διαχειριστής μπορεί να ελέγξει αν το `sshd` είναι όντως ενεργοποιημένο στο [.filename]#/etc/rc.conf# εκτελώντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd rcvar
# sshd
@@ -364,7 +364,7 @@ $sshd_enable=YES
Για να ελέγξετε αν μια υπηρεσία τρέχει, η επιλογή `status` είναι διαθέσιμη. Για παράδειγμα για να επιβεβαιώστε ότι η υπηρεσία `sshd` τρέχει:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/sshd status sshd is
running as pid 433.
@@ -374,7 +374,7 @@ $sshd_enable=YES
Το σύστημα [.filename]#rc.d# δεν χρησιμοποιείτε μόνο για τις υπηρεσίες δικτύου, αλλά επίσης συμβάλει και κατα την εκκίνηση του συστήματος. Για παράδειγμα, σκεφτείτε το αρχείο [.filename]#bgfsck#. Όταν ένα σενάριο εκτελείτε, θα εκτυπώνει το ακόλουθο μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Starting background file system checks in 60 seconds.
....
@@ -404,7 +404,7 @@ Starting background file system checks in 60 seconds.
Αν έχετε μια συνηθισμένη κάρτα, κατα πάσα πιθανότητα δεν θα χρειαστεί να ψάξετε πολύ για τον οδηγό. Οι οδηγοί για τις συνηθισμένες κάρτες δικτύου υπάρχουν στον πυρήνα [.filename]#GENERIC#, έτσι ώστε και θα εμφανιστεί κατα την διάρκεια της εκκίνησης, για παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
dc0: <82c169 PNIC 10/100BaseTX> port 0xa000-0xa0ff mem 0xd3800000-0xd38
000ff irq 15 at device 11.0 on pci0
@@ -454,21 +454,21 @@ ukphy1: 10baseT, 10baseT-FDX, 100baseTX, 100baseTX-FDX, auto
Το επόμενο βήμα είναι να μεταγλωττίσετε τον δυαδικό οδηγό μέσα σε ένα φορτώσιμο άρθρωμα του πυρήνα. Για να το επιτύχετε αυτό, θα πρέπει σαν `root`, να χρησιμοποιήσετε το man:ndisgen[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ndisgen /path/to/W32DRIVER.INF /path/to/W32DRIVER.SYS
....
Το βοηθητικό πρόγραμμα man:ndisgen[8] είναι διαδραστικό και θα σας ενημερώσει για οποιαδήποτε επιπλέον πληροφορία μπορεί να χρειαστεί; θα παράγει ένα άρθρωμα του πυρήνα στον τρέχωντα κατάλογο και μπορεί να φορτωθεί ως εξής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ./W32DRIVER.ko
....
Επιπλέον του παραχθέντος αρθρώματος, θα πρέπει να φορτώσετε τα αρθρώματα [.filename]#ndis.ko# και [.filename]#if_ndis.ko#. Αυτό θα πρέπει να γίνει αυτόματα όταν φορτώνετε οποιαδήποτε εξαρτάται απο το man:ndis[4]. Αν θέλετε να το κάνετε χειρωνακτικά, θα πρέπει να χρησιμοποιήσετε τις ακόλουθες εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ndis
# kldload if_ndis
@@ -478,7 +478,7 @@ ukphy1: 10baseT, 10baseT-FDX, 100baseTX, 100baseTX-FDX, auto
Τώρα, ελέγξτε το man:dmesg[8] για να δείτε αν υπάρχουν σφάλματα κατα την φόρτωση. Αν όλα πήγαν καλά, θα πρέπει να δείτε μια παρόμοια έξοδο με την επόμενη:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ndis0: <Wireless-G PCI Adapter> mem 0xf4100000-0xf4101fff irq 3 at device 8.0 on pci1
ndis0: NDIS API version: 5.0
@@ -502,7 +502,7 @@ W32DRIVER_load="YES"
Για να εμφανίσετε τις κάρτες δικτύου που έχετε στο σύστημα σας, πληκτρολογήστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ifconfig
dc0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
@@ -548,7 +548,7 @@ tun0: flags=8010<POINTOPOINT,MULTICAST> mtu 1500
Αν το man:ifconfig[8] εμφανίζει κάτι παρόμοιο με αυτό:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
dc0: flags=8843<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
ether 00:a0:cc:da:da:da
@@ -584,7 +584,7 @@ ifconfig_dc1="inet 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 media 10baseT/UTP"
Πρώτα δοκιμάστε στην τοπική κάρτα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ping -c5 192.168.1.3
PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes
@@ -601,7 +601,7 @@ round-trip min/avg/max/stddev = 0.074/0.083/0.108/0.013 ms
Τώρα δοκιμάστε σε ένα άλλο μηχάνημα στο LAN:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ping -c5 192.168.1.2
PING 192.168.1.2 (192.168.1.2): 56 data bytes
@@ -898,14 +898,14 @@ At its core, man:sysctl[8] serves two functions: to read and to modify system se
To view all readable variables:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl -a
....
To read a particular variable, for example, `kern.maxproc`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% sysctl kern.maxproc
kern.maxproc: 1044
@@ -913,7 +913,7 @@ kern.maxproc: 1044
To set a particular variable, use the intuitive _variable_=_value_ syntax:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.maxfiles=5000
kern.maxfiles: 2088 -> 5000
@@ -930,7 +930,7 @@ In some cases it may be desirable to modify read-only man:sysctl[8] values. Whil
For instance on some laptop models the man:cardbus[4] device will not probe memory ranges, and fail with errors which look similar to:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
cbb0: Could not map register memory
device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12
@@ -978,7 +978,7 @@ The `SCSI_DELAY` kernel config may be used to reduce system boot times. The defa
The man:tunefs[8] program can be used to fine-tune a file system. This program has many different options, but for now we are only concerned with toggling Soft Updates on and off, which is done by:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -n enable /filesystem
# tunefs -n disable /filesystem
@@ -1114,14 +1114,14 @@ device md # Memory "disks"
. Create a swapfile ([.filename]#/usr/swap0#):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=64
....
. Set proper permissions on ([.filename]#/usr/swap0#):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 0600 /usr/swap0
....
@@ -1135,7 +1135,7 @@ swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swapfile if aux swapfile desired.
. Reboot the machine or to enable the swap file immediately, type:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t vnode -f /usr/swap0 -u 0 && swapon /dev/md0
....
@@ -1177,7 +1177,7 @@ ACPI and APM cannot coexist and should be used separately. The last one to load
ACPI can be used to put the system into a sleep mode with man:acpiconf[8], the `-s` flag, and a `1-5` option. Most users will only need `1` or `3` (suspend to RAM). Option `5` will do a soft-off which is the same action as:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# halt -p
....
@@ -1208,7 +1208,7 @@ For those of you that want to submit a problem right away, please send the follo
* URL where your _ACPI Source Language_ (ASL) can be found. Do _not_ send the ASL directly to the list as it can be very large. Generate a copy of your ASL by running this command:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# acpidump -dt > name-system.asl
....
@@ -1242,7 +1242,7 @@ ACPI has three suspend to RAM (STR) states, `S1`-`S3`, and one suspend to disk s
Start by checking `sysctl hw.acpi` for the suspend-related items. Here are the results for a Thinkpad:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
hw.acpi.supported_sleep_state: S3 S4 S5
hw.acpi.s4bios: 0
@@ -1285,7 +1285,7 @@ If you have other problems with ACPI (working with a docking station, devices no
The most common problem is the BIOS vendors providing incorrect (or outright buggy!) bytecode. This is usually manifested by kernel console messages like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ACPI-1287: *** Error: Method execution failed [\\_SB_.PCI0.LPC0.FIGD._STA] \\
(Node 0xc3f6d160), AE_NOT_FOUND
@@ -1295,7 +1295,7 @@ Often, you can resolve these problems by updating your BIOS to the latest revisi
The simplest first check you can do is to recompile your ASL to check for errors. Warnings can usually be ignored but errors are bugs that will usually prevent ACPI from working correctly. To recompile your ASL, issue the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iasl your.asl
....
@@ -1319,7 +1319,7 @@ Some methods do not explicitly return a value as the standard requires. While AC
After you customize [.filename]#your.asl#, you will want to compile it, run:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# iasl your.asl
....
@@ -1343,7 +1343,7 @@ The ACPI driver has a very flexible debugging facility. It allows you to specify
Debugging output is not enabled by default. To enable it, add `options ACPI_DEBUG` to your kernel configuration file if ACPI is compiled into the kernel. You can add `ACPI_DEBUG=1` to your [.filename]#/etc/make.conf# to enable it globally. If it is a module, you can recompile just your [.filename]#acpi.ko# module as follows:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /sys/modules/acpi/acpi
&& make clean &&
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc
index c4d078a52e..7fe8feacc0 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/cutting-edge/_index.adoc
@@ -83,7 +83,7 @@ toc::[]
Αν υπάρχει κάποιο `crontab` που χρησιμοποιεί τις δυνατότητες του `freebsd-update`, θα πρέπει να απενεργοποιηθεί πριν ξεκινήσει η παρακάτω διαδικασία. Μπορείτε να εγκαταστήσετε την τελευταία έκδοση του `freebsd-update` κατεβάζοντας το συμπιεσμένο πακέτο από το παραπάνω URL και εκτελώντας τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gunzip -c freebsd-update-upgrade.tgz | tar xvf -
# mv freebsd-update.sh /usr/sbin/freebsd-update
@@ -160,7 +160,7 @@ MergeChanges /etc/ /var/named/etc/
Τα patches που σχετίζονται με την ασφάλεια, αποθηκεύονται σε ένα απομακρυσμένο μηχάνημα και μπορούν να μεταφορτωθούν και να εγκατασταθούν με την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update fetch
# freebsd-update install
@@ -177,7 +177,7 @@ MergeChanges /etc/ /var/named/etc/
Αν οτιδήποτε πάει στραβά, το `freebsd-update` έχει την ικανότητα να επιστρέφει στην προηγούμενη σταθερή κατάσταση, αναιρώντας το τελευταίο σετ αλλαγών με την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update rollback
....
@@ -203,7 +203,7 @@ MergeChanges /etc/ /var/named/etc/
Η διαδικασία αυτή θα απομακρύνει τα παλιά αρχεία αντικειμενικού κώδικα (object files) καθώς και τις παλιές βιβλιοθήκες, κάνοντας τις περισσότερες εφαρμογές τρίτων κατασκευαστών να μη λειτουργούν. Σας συνιστούμε είτε να απεγκαταστήσετε όλα τα εγκατεστημένα ports και να τα εγκαταστήσετε ξανά, ή να τα αναβαθμίσετε αργότερα, χρησιμοποιώντας το βοηθητικό πρόγραμμα package:ports-mgmt/portupgrade[]. Οι περισσότεροι χρήστες θα θέλουν να κάνουν μια δοκιμαστική μεταγλώττιση χρησιμοποιώντας την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portupgrade -af
....
@@ -215,7 +215,7 @@ MergeChanges /etc/ /var/named/etc/
* Αν έχετε μεταγλωττίσει προσαρμοσμένο πυρήνα μόνο μια φορά, ο πυρήνας στον κατάλογο [.filename]#/boot/kernel.old# είναι στην πραγματικότητα ο [.filename]#GENERIC#. Απλώς μετονομάστε τον κατάλογο σε [.filename]#/boot/GENERIC#.
* Αν έχετε φυσική πρόσβαση στο μηχάνημα, μπορείτε να εγκαταστήσετε ένα αντίγραφο του πυρήνα [.filename]#GENERIC# από το CD-ROM της εγκατάστασης. Τοποθετήστε το CD-ROM στον οδηγό και χρησιμοποιήστε τις παρακάτω εντολές:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /cdrom
# cd /cdrom/X.Y-RELEASE/kernels
@@ -225,7 +225,7 @@ MergeChanges /etc/ /var/named/etc/
Αντικαταστήστε το [.filename]#X.Y-RELEASE# με τους πραγματικούς αριθμούς της έκδοσης που χρησιμοποιείτε. Ο πυρήνας [.filename]#GENERIC# θα εγκατασταθεί από προεπιλογή στον κατάλογο [.filename]#/boot/GENERIC#.
* Αν δεν έχετε κάποια από τις παραπάνω επιλογές, μπορείτε να μεταγλωττίσετε και να εγκαταστήσετε τον πυρήνα [.filename]#GENERIC# μέσω του πηγαίου κώδικα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/
# env DESTDIR=/boot/GENERIC make kernel
@@ -239,14 +239,14 @@ MergeChanges /etc/ /var/named/etc/
Είναι δυνατές οι αναβαθμίσεις τόσο σε μικρές όσο και σε μεγάλες εκδόσεις, δίνοντας στην εντολή `freebsd-update` τον επιθυμητό αριθμό έκδοσης. Για παράδειγμα, η ακόλουθη εντολή θα αναβαθμίσει το σύστημα σε FreeBSD 8.1:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update -r 8.1-RELEASE upgrade
....
Μετά τη λήψη της εντολής, το `freebsd-update` θα αξιολογήσει την κατάσταση του συστήματος και του αρχείου ρυθμίσεων του, σε μια απόπειρα να μαζέψει τις απαραίτητες πληροφορίες για την αναβάθμιση του συστήματος. Οι πληροφορίες που ανιχνεύθηκαν θα εμφανιστούν στην οθόνη με τη μορφή μιας λίστας εγκατεστημένων προγραμμάτων. Για παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Looking up update.FreeBSD.org mirrors... 1 mirrors found.
Fetching metadata signature for 8.0-RELEASE from update1.FreeBSD.org... done.
@@ -270,7 +270,7 @@ Does this look reasonable (y/n)? y
Όταν χρησιμοποιείται προσαρμοσμένος πυρήνας, το παραπάνω βήμα θα προκαλέσει την εμφάνιση της παρακάτω προειδοποίησης:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
WARNING: This system is running a "MYKERNEL" kernel, which is not a
kernel configuration distributed as part of FreeBSD 8.0-RELEASE.
@@ -289,14 +289,14 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Με το τέλος αυτής τη διαδικασίας, η αναβάθμιση μπορεί να οριστικοποιηθεί στο δίσκο, με τη χρήση της ακόλουθης εντολής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update install
....
Στην πρώτη φάση, θα αλλαχθεί ο πυρήνας και τα σχετικά αρθρώματα. Στο σημείο αυτό, θα πρέπει να γίνει επανεκκίνηση του μηχανήματος. Σε μηχάνημα με προσαρμοσμένο πυρήνα, χρησιμοποιήστε την εντολή man:nextboot[8] ώστε να θέσετε τον πυρήνα για την επόμενη εκκίνηση στον [.filename]#/boot/GENERIC# (ο οποίος έχει ήδη αναβαθμιστεί):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# nextboot -k GENERIC
....
@@ -309,14 +309,14 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την ακόλουθη εντολή για να επανεκκινήσετε το μηχάνημα με τον νέο πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown -r now
....
Μόλις το σύστημα επανέλθει σε λειτουργία, θα πρέπει να εκτελέσετε ξανά το `freebsd-update`. Η προηγούμενη λειτουργία έχει αποθηκευθεί, και έτσι το `freebsd-update` δεν θα ξεκινήσει από την αρχή, αλλά θα απομακρύνει όλες τις παλιές κοινόχρηστες βιβλιοθήκες και τα αρχεία αντικειμενικού κώδικα. Για να συνεχίσετε σε αυτό το στάδιο, δώστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update install
....
@@ -328,7 +328,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Όλο το λογισμικό τρίτου κατασκευαστή θα πρέπει τώρα να μεταγλωττιστεί και να επανεγκατασταθεί από την αρχή. Αυτό απαιτείται καθώς το εγκατεστημένο λογισμικό ίσως εξαρτάται από βιβλιοθήκες οι οποίες αφαιρέθηκαν κατά τη διαδικασία της αναβάθμισης. Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή package:ports-mgmt/portupgrade[] για να αυτοματοποιήσετε αυτή τη διαδικασία. Για να ξεκινήσετε, δώστε τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portupgrade -f ruby
# rm /var/db/pkg/pkgdb.db
@@ -339,7 +339,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Μόλις ολοκληρωθεί το παραπάνω, ολοκληρώστε τη διαδικασία αναβάθμισης με μια τελευταία κλήση της εντολής `freebsd-update`. Δώστε την παρακάτω εντολή για να ολοκληρώσετε οτιδήποτε έχει απομείνει στη διαδικασία αναβάθμισης:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update install
....
@@ -353,7 +353,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Το βοηθητικό πρόγραμμα `freebsd-update` μπορεί να χρησιμοποιηθεί για να ελέγξετε την κατάσταση της εγκατεστημένης έκδοσης του FreeBSD σε σχέση με μια γνωστή και σωστή εγκατάσταση. Η επιλογή αυτή συγκρίνει και αξιολογεί την τρέχουσα έκδοση των προγραμμάτων συστήματος, των βιβλιοθηκών και των αρχείων ρύθμισης. Για να ξεκινήσετε τη σύγκριση, δώστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# freebsd-update IDS >> outfile.ids
....
@@ -368,7 +368,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Οι γραμμές αυτές έχουν γενικά μεγάλο μήκος, αλλά είναι εύκολο να επεξεργαστούμε την έξοδο. Για παράδειγμα, για να δείτε μια λίστα όλων των αρχείων που διαφέρουν από αυτά της επίσημης έκδοσης, δώστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat outfile.ids | awk '{ print $1 }' | more
/etc/master.passwd
@@ -386,7 +386,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"
Το βασικό σύστημα του FreeBSD περιλαμβάνει επίσης ένα βοηθητικό πρόγραμμα για την ενημέρωση της Συλλογής των Ports. Πρόκειται για το man:portsnap[8]. Όταν το εκτελέσετε, θα συνδεθεί σε ένα απομακρυσμένο διακομιστή, θα επαληθεύσει το κλειδί του πηγαίου κώδικα, και θα κατεβάσει ένα νέο αντίγραφο της Συλλογής των Ports. Το κλειδί χρησιμοποιείται για να επαληθεύσει την ακεραιότητα όλων των αρχείων που μεταφορτώνονται, εξασφαλίζοντας ότι δεν έχουν αλλοιωθεί κατά την μεταφορά. Για να κατεβάσετε τα τελευταία αρχεία της Συλλογής των Ports, εκτελέστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap fetch
Looking up portsnap.FreeBSD.org mirrors... 9 mirrors found.
@@ -405,7 +405,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.
Όταν το man:portsnap[8] εκτελέσει επιτυχώς τη λειτουργία `fetch`, η Συλλογή των Ports και τα αντίστοιχα patches έχουν αποθηκευθεί στο τοπικό σύστημα και έχει γίνει η επαλήθευση τους. Την πρώτη φορά που θα εκτελέσετε το `portsnap`, θα πρέπει να χρησιμοποιήσετε το `extract` για να εγκαταστήσετε τα ενημερωμένα αρχεία:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap extract
/usr/ports/.cvsignore
@@ -424,7 +424,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.
Αν έχετε ήδη εγκατεστημένη την Συλλογή των Ports, χρησιμοποιήστε την εντολή `portsnap update` για να την ενημέρωσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap update
....
@@ -433,7 +433,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.
Μπορείτε να εκτελέσετε τις διαδικασίες `fetch` και `extract` ή `update` διαδοχικά, όπως φαίνεται στο παρακάτω παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portsnap fetch update
....
@@ -473,7 +473,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.
Το βοηθητικό πρόγραμμα CVSup μπορεί να κατεβάσει ένα καθαρό αντίγραφο του πηγαίου κώδικα της τεκμηρίωσης, χρησιμοποιώντας το [.filename]#/usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile# ως πρότυπο αρχείο ρυθμίσεων. Ο προεπιλεγμένος υπολογιστής ενημερώσεων στο παραπάνω αρχείο είναι ρυθμισμένος σε πλασματική τιμή. Ωστόσο, η man:cvsup[1] δέχεται όνομα υπολογιστή μέσω της γραμμής εντολών, έτσι μπορείτε να ανακτήσετε τον πηγαίο κώδικα της τεκμηρίωσης μέσω κάποιου εξυπηρετητή CVSup γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cvsup -h cvsup.FreeBSD.org -g -L 2 /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
....
@@ -486,7 +486,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.
Μετά την αρχική ανάκτηση του πηγαίου κώδικα, ένας εναλλακτικός τρόπος ενημέρωσης της τεκμηρίωσης είναι μέσω του αρχείου [.filename]#Makefile# στον κατάλογο [.filename]#/usr/doc#. Θέτοντας τις μεταβλητές `SUP_UPDATE`, `SUPHOST` και `DOCSUPFILE` στο αρχείο [.filename]#/etc/make.conf#, μπορείτε να εκτελέσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc
# make update
@@ -536,7 +536,7 @@ DOCSUPFILE?= /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
Μπορείτε να προχωρήσετε σε πλήρη ενημέρωση όλων των γλωσσών που ορίζονται στην επιλογή `DOC_LANG` του Makefile, γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc
# make install clean
@@ -544,7 +544,7 @@ DOCSUPFILE?= /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
Αν έχετε ρυθμίσει το [.filename]#make.conf# με τις σωστές τιμές για τις επιλογές `DOCSUPFILE`, `SUPHOST` και `SUP_UPDATE`, μπορείτε να συνδυάσετε τα βήματα ενημέρωσης και εγκατάστασης του πηγαίου κώδικα σε ένα, γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc
# make update install clean
@@ -552,7 +552,7 @@ DOCSUPFILE?= /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
Αν επιθυμείτε την ενημέρωση μιας μόνο συγκεκριμένης γλώσσας, μπορείτε να καλέσετε την man:make[1] σε ένα συγκεκριμένο υποκατάλογο του [.filename]#/usr/doc#, π.χ.:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc/en_US.ISO8859-1
# make update install clean
@@ -560,7 +560,7 @@ DOCSUPFILE?= /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
Μπορείτε να καθορίσετε τη μορφή της τεκμηρίωσης που θα εγκατασταθεί, ρυθμίζοντας τη μεταβλητή `FORMATS` του make, π.χ.:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/doc
# make FORMATS='html html-split' install clean
@@ -594,7 +594,7 @@ DOCSUPFILE?= /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
Για να εγκαταστήσετε ένα port τεκμηρίωσης από τον πηγαίο κώδικα, εκτελέστε τις παρακάτω εντολές (ως `root`):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/misc/freebsd-doc-en
# make install clean
@@ -624,7 +624,7 @@ DOCSUPFILE?= /usr/shared/examples/cvsup/doc-supfile
Παρακάτω θα βρείτε ένα σύντομο παράδειγμα σχετικό με τη χρήση των μεταβλητών για την εγκατάσταση της Αγγλικής τεκμηρίωσης σε μορφή PDF:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/misc/freebsd-doc-en
# make -DWITH_PDF DOCBASE=share/doc/freebsd/en install clean
@@ -644,7 +644,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Για παράδειγμα, η παρακάτω εντολή θα εγκαταστήσει την τελευταία έκδοση του έτοιμου πακέτου της Ελληνικής τεκμηρίωσης:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r el-freebsd-doc
....
@@ -659,7 +659,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Για να ενημερώσετε ένα ήδη εγκατεστημένο port τεκμηρίωσης, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε οποιοδήποτε εργαλείο αναβάθμισης ports. Για παράδειγμα, η παρακάτω εντολή ενημερώνει την εγκατεστημένη Ελληνική τεκμηρίωση μέσω του εργαλείου package:ports-mgmt/portupgrade[] με τη χρήση μόνο έτοιμων πακέτων:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# portupgrade -PP el-freebsd-doc
....
@@ -870,7 +870,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Ανακεφαλαιώνοντας όλα τα βήματα τα οποία περιγράψαμε παραπάνω, η προτεινόμενη διαδικασία αναβάθμισης του FreeBSD από τον πηγαίο κώδικα του συστήματος είναι:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make buildworld
@@ -886,7 +886,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Μετά την επιτυχή ολοκλήρωση του `installkernel`, θα πρέπει να επανεκκινήσετε σε κατάσταση ενός χρήστη (π.χ. χρησιμοποιώντας την εντολή `boot -s` στην προτροπή του φορτωτή εκκίνησης). Έπειτα εκτελέστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -u /
# mount -a -t ufs
@@ -937,7 +937,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Η λύση είναι να εκτελέσετε το man:mergemaster[8] σε κατάσταση προ-εγκατάστασης, δίνοντας την επιλογή `-p`. Αυτή θα συγκρίνει μόνο τα αρχεία που είναι απαραίτητα για την επιτυχία εκτέλεσης του `buildworld` ή του `installworld`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/usr.sbin/mergemaster
# ./mergemaster.sh -p
@@ -948,7 +948,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Αν αισθάνεστε ιδιαίτερα παρανοϊκός, μπορείτε να ελέγξετε το σύστημα σας για να δείτε ποια αρχεία ανήκουν στην ομάδα που μετονομάζετε ή διαγράφετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# find / -group GID -print
....
@@ -965,7 +965,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Ως υπερχρήστης μπορείτε να εκτελέσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown now
....
@@ -974,7 +974,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Εναλλακτικά, επανεκκινήστε το σύστημα και στην προτροπή του φορτωτή εκκίνησης, επιλέξτε "single user". Το σύστημα θα ξεκινήσει σε κατάσταση ενός χρήστη. Στην προτροπή της γραμμής εντολών θα πρέπει να γράψετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fsck -p
# mount -u /
@@ -988,7 +988,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
====
Αν το CMOS ρολόι του υπολογιστή σας είναι ρυθμισμένο σε τοπική ώρα και όχι σε GMT (αυτό είναι αλήθεια αν η έξοδος της εντολής man:date[1] δεν δείχνει σωστή ημερομηνία και ώρα), ίσως χρειαστεί να εκτελέσετε επίσης την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adjkerntz -i
....
@@ -1005,7 +1005,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Κάποια αρχεία σε υποκαταλόγους του [.filename]#/usr/obj# μπορεί να έχουν χαρακτηριστεί ως immutable μέσω του αντίστοιχου flag (για περισσότερες λεπτομέρειες δείτε το man:chflags[1]). Πριν διαγράψετε αυτά τα αρχεία, θα πρέπει πρώτα να καταργήσετε αυτό το flag.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/obj
# chflags -R noschg *
@@ -1021,7 +1021,7 @@ H {doceng} προετοιμάζει μηνιαία στιγμιότυπα πακ
Ο ευκολότερος τρόπος για να γίνει αυτό, είναι χρησιμοποιώντας την εντολή man:script[1] με μια παράμετρο που να καθορίζει το όνομα του αρχείου στο οποίο θα αποθηκευτεί η έξοδος. Θα πρέπει να το εκτελέσετε αμέσως πριν ξεκινήσετε την μεταγλώττιση του βασικού συστήματος, και να γράψετε `exit` μόλις η διαδικασία ολοκληρωθεί.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# script /var/tmp/mw.out
Script started, output file is /var/tmp/mw.out
@@ -1038,7 +1038,7 @@ Script done, ...
Θα πρέπει να βρίσκεστε στον κατάλογο [.filename]#/usr/src#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
....
@@ -1049,7 +1049,7 @@ Script done, ...
Η γενική μορφή της εντολής που θα πληκτρολογήσετε είναι η παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -x -DVARIABLE target
....
@@ -1058,7 +1058,7 @@ Script done, ...
Η επιλογή `-D__VARIABLE__` περνάει μια μεταβλητή στο [.filename]#Makefile#. Η συμπεριφορά του [.filename]#Makefile# ελέγχεται από τέτοιου είδους μεταβλητές. Πρόκειται για τις ίδιες μεταβλητές που καθορίζονται και στο [.filename]#/etc/make.conf#, και αυτός είναι ένας ακόμα τρόπος καθορισμού τους.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -DNO_PROFILE target
....
@@ -1076,7 +1076,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Στις περισσότερες περιπτώσεις δεν θα χρειαστεί να δώσετε καμία παράμετρο στο man:make[1], και έτσι η εντολή σας θα μοιάζει με την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make target
....
@@ -1093,7 +1093,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Εκτελέστε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make buildworld
....
@@ -1102,7 +1102,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Σε ένα τυπικό μηχάνημα με μια CPU, θα μπορούσατε να δώσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -j4 buildworld
....
@@ -1128,7 +1128,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
====
Αν θέλετε να μεταγλωττίσετε νέο πυρήνα, και έχετε ήδη ένα αρχείο με προσαρμοσμένες ρυθμίσεις, χρησιμοποιήστε απλώς την επιλογή `KERNCONF=MYKERNEL` με τον τρόπο που φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make buildkernel KERNCONF=MYKERNEL
@@ -1151,7 +1151,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Εκτελέστε τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make installworld
@@ -1163,14 +1163,14 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Για παράδειγμα αν εκτελέσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -DNO_PROFILE buildworld
....
Θα πρέπει να εγκαταστήσετε το αποτέλεσμα χρησιμοποιώντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -DNO_PROFILE installworld
....
@@ -1217,7 +1217,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
====
Αν και θεωρητικά, τίποτα δεν πρόκειται να πειράξει αυτό τον κατάλογο αυτόματα, είναι πάντα καλύτερα να είμαστε σίγουροι. Για το λόγο αυτό, αντιγράψτε τον υπάρχοντα κατάλογο [.filename]#/etc# σε κάποιο ασφαλές μέρος. Χρησιμοποιήστε μια εντολή όπως η παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp -Rp /etc /etc.old
....
@@ -1227,7 +1227,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
θα πρέπει να δημιουργήσετε μια ψευτο-δομή καταλόγων για να εγκαταστήσετε το νέο κατάλογο [.filename]#/etc# και άλλα αρχεία. Μια λογική επιλογή είναι ο κατάλογος [.filename]#/var/tmp/root#, και κάτω από αυτόν, θα πρέπει επίσης να δημιουργήσετε και μια ολόκληρη σειρά από τους υποκαταλόγους που απαιτούνται.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /var/tmp/root
# cd /usr/src/etc
@@ -1236,7 +1236,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Οι παραπάνω εντολές θα δημιουργήσουν την απαιτούμενη δομή καταλόγων και θα εγκαταστήσουν τα αρχεία. Μεγάλο μέρος των υποκαταλόγων που έχουν δημιουργηθεί κάτω από τον [.filename]#/var/tmp/root# είναι άδειοι, και πρέπει να διαγραφούν. Ο απλούστερος τρόπος για να γίνει αυτό, φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /var/tmp/root
# find -d . -type d | xargs rmdir 2/dev/null
@@ -1250,7 +1250,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
Ο απλούστερος τρόπος για να συγκρίνετε δύο αρχεία, είναι να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:diff[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# diff /etc/shells /var/tmp/root/etc/shells
....
@@ -1267,7 +1267,7 @@ NO_PROFILE= true # Avoid compiling profiled libraries
[.procedure]
. Μεταγλωττίστε το βασικό σύστημα όπως κάνετε συνήθως. Όταν θέλετε να ενημερώσετε τον [.filename]#/etc# και τους άλλους καταλόγους, δώστε στον κατάλογο προορισμού ένα όνομα βασισμένο στην τρέχουσα ημερομηνία. Αν το κάνατε αυτό στις 14 Φεβρουαρίου 1998, θα γράφατε κάτι σαν το παρακάτω:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /var/tmp/root-19980214
# cd /usr/src/etc
@@ -1281,7 +1281,7 @@ _Μην διαγράψετε_ τον κατάλογο [.filename]#/var/tmp/root-
. Όταν κατεβάσετε την τελευταία έκδοση του πηγαίου κώδικα και τον μεταγλωττίσετε ξανά, ακολουθήστε το βήμα 1. Αυτό θα σας δώσει ένα κατάλογο που μπορεί να ονομάζεται [.filename]#/var/tmp/root-19980221# (αν ανάμεσα στις δύο μεταγλωττίσεις παρεμβάλλεται διάστημα μιας εβδομάδας).
. Μπορείτε τώρα να δείτε τις διαφορές που υπάρχουν ανάμεσα στις δύο εβδομάδες, χρησιμοποιώντας την εντολή man:diff[1] σε αναδρομική λειτουργία για να δημιουργήσετε τις διαφορές μεταξύ των δύο καταλόγων:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /var/tmp
# diff -r root-19980214 root-19980221
@@ -1290,7 +1290,7 @@ _Μην διαγράψετε_ τον κατάλογο [.filename]#/var/tmp/root-
Τυπικά, αυτό το σετ αλλαγών θα είναι πολύ μικρότερο από αυτό μεταξύ του [.filename]#/var/tmp/root-19980221/etc# και του [.filename]#/etc#. Καθώς αυτό το σετ αλλαγών είναι μικρότερο, είναι και πιο εύκολο να εφαρμόσετε αυτές τις αλλαγές στον κατάλογο [.filename]#/etc#.
. Μπορείτε τώρα να διαγράψετε τον παλιότερο από τους δύο καταλόγους [.filename]#/var/tmp/root-*#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# rm -rf /var/tmp/root-19980214
....
@@ -1299,7 +1299,7 @@ _Μην διαγράψετε_ τον κατάλογο [.filename]#/var/tmp/root-
Μπορείτε επίσης να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:date[1] για να αυτοματοποιήσετε την δημιουργία των ονομάτων καταλόγων:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /var/tmp/root-`date "+%Y%m%d"`
....
@@ -1311,7 +1311,7 @@ _Μην διαγράψετε_ τον κατάλογο [.filename]#/var/tmp/root-
Η διαδικασία έχει πλέον ολοκληρωθεί. Αφού επαληθεύσετε ότι όλα βρίσκονται στις σωστές θέσεις, μπορείτε να επανεκκινήσετε το σύστημα. Μια απλή εντολή man:shutdown[8] είναι επαρκής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown -r now
....
@@ -1322,7 +1322,7 @@ _Μην διαγράψετε_ τον κατάλογο [.filename]#/var/tmp/root-
Αν τα πράγματα δεν πήγαν εντελώς σωστά, είναι εύκολο να μεταγλωττίσετε ξανά οποιοδήποτε τμήμα του συστήματος. Για παράδειγμα, αν διαγράψετε κατά λάθος το [.filename]#/etc/magic# ως μέρος μιας αναβάθμισης ή συγχώνευσης του [.filename]#/etc#, η εντολή man:file[1] θα σταματήσει να λειτουργεί. Στην περίπτωση αυτή, η διόρθωση είναι να εκτελέσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/usr.bin/file
# make all install
@@ -1335,7 +1335,7 @@ _Μην διαγράψετε_ τον κατάλογο [.filename]#/var/tmp/root-
Δεν υπάρχει εύκολη απάντηση σε αυτό το ερώτημα, καθώς εξαρτάται από τη φύση της αλλαγής. Για παράδειγμα, αν εκτελέσετε το CVSup, και δείτε ότι ενημερώθηκαν τα παρακάτω αρχεία:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
src/games/cribbage/instr.c
src/games/sail/pl_main.c
@@ -1374,7 +1374,7 @@ _Σε γενικές γραμμές_ (και αυτός δεν είναι καν
Αν βρίσκεστε στο τελευταίο στάδιο, το οποίο θα το γνωρίζετε κοιτάζοντας την έξοδο που έχετε αποθηκεύσει, είναι σχετικά ασφαλές να κάνετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
... fix the problem ...
# cd /usr/src
@@ -1385,7 +1385,7 @@ _Σε γενικές γραμμές_ (και αυτός δεν είναι καν
Αν δείτε το μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
--------------------------------------------------------------
Building everything..
@@ -1406,7 +1406,7 @@ Building everything..
* Χρησιμοποιήστε την επιλογή `-j__n__` στο man:make[1] ώστε να εκτελούνται παράλληλα πολλαπλές διεργασίες μεταγλώττισης. Αυτό συνήθως βοηθάει ακόμα και σε περίπτωση που έχετε μηχάνημα με ένα επεξεργαστή.
* Μπορείτε να προσαρτήσετε (ή να επαναπροσαρτήσετε) το σύστημα αρχείων στο οποίο είναι αποθηκευμένο το [.filename]#/usr/src# με την επιλογή `noatime`. Αυτό αποτρέπει την καταγραφή ημερομηνίας / ώρας πρόσβασης στο σύστημα αρχείων. Κατά πάσα πιθανότητα, δεν χρειάζεστε αυτή την πληροφορία έτσι και αλλιώς.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -u -o noatime /usr/src
....
@@ -1427,7 +1427,7 @@ Building everything..
Αν το σύστημα αρχείων περιέχει μόνο το [.filename]#/usr/obj#, το παραπάνω δεν είναι πρόβλημα. Αν ωστόσο έχετε και άλλα πολύτιμα δεδομένα στο ίδιο σύστημα αρχείων, σιγουρευτείτε ότι έχετε ενημερωμένα αντίγραφα ασφαλείας πριν ενεργοποιήσετε αυτή την επιλογή.
====
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -u -o async /usr/obj
....
@@ -1442,7 +1442,7 @@ Building everything..
Σιγουρευτείτε ότι το περιβάλλον σας δεν έχει υπολείμματα από προηγούμενες μεταγλωττίσεις. Αυτό είναι αρκετά απλό.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags -R noschg /usr/obj/usr
# rm -rf /usr/obj/usr
@@ -1464,7 +1464,7 @@ Building everything..
Υποθέτουμε ότι χρησιμοποιείτε τα βήματα που περιγράφονται στο <<canonical-build>>. Μετά την επιτυχή εκτέλση της εντολής `make installworld` και του `mergemaster` που ακολουθεί, θα πρέπει να ελέγξετε για παρωχημένα αρχεία και βιβλιοθήκες όπως φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
# make check-old
@@ -1472,7 +1472,7 @@ Building everything..
Αν βρεθούν παρωχημένα αρχεία, μπορείτε να τα διαγράψετε με τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make delete-old
....
@@ -1485,7 +1485,7 @@ Building everything..
Για κάθε αρχείο που θα διαγραφεί, θα σας ζητηθεί να επιβεβαιώσετε την ενέργεια. Μπορείτε να παραλείψετε την ερώτηση και να αφήσετε το σύστημα να διαγράψει αυτά τα αρχεία αυτόματα χρησιμοποιώντας την μεταβλητή του make `BATCH_DELETE_OLD_FILES` με τον τρόπο που φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make -DBATCH_DELETE_OLD_FILES delete-old
....
@@ -1499,7 +1499,7 @@ Building everything..
Οι παρωχημένες κοινόχρηστες βιβλιοθήκες μπορούν να δημιουργήσουν προβλήματα λόγω συγκρούσεων με νεώτερες εκδόσεις. Σε αυτές τις περιπτώσεις, θα δείτει μηνύματα όπως τα παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/usr/bin/ld: warning libz.so.4, needed by /usr/local/lib/libtiff.so, may conflict with libz.so.5
/usr/bin/ld: warning: librpcsvc.so.4, needed by /usr/local/lib/libXext.so may conflict with librpcsvc.so.5
@@ -1507,7 +1507,7 @@ Building everything..
Για να επιλύσετε τέτοιου είδους προβλήματα, βρείτε ποιο port εγκατέστησε την βιβλιοθήκη:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_info -W /usr/local/lib/libtiff.so
/usr/local/lib/libtiff.so was installed by package tiff-3.9.4
@@ -1517,7 +1517,7 @@ Building everything..
Έπειτα, απεγκαταστήστε, επαναμεταγλωττίστε και επανεγκατασήστε το port. Για να αυτοματοποιήσετε αυτή τη διαδικασία μπορείτε να χρησιμοποιήσετε τα βοηθητικά προγράμματα package:ports-mgmt/portmaster[] και package:ports-mgmt/portupgrade[]. Αφού βεβαιωθείτε ότι οι παλιές βιβλιοθήκες δεν χρησιμοποιούνται πλέον από κανένα πρόγραμμα, μπορείτε να τις διαγράψετε με την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make delete-old-libs
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/desktop/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/desktop/_index.adoc
index 65bfc7f979..f2b766a5b3 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/desktop/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/desktop/_index.adoc
@@ -114,21 +114,21 @@ toc::[]
Εγκαταστήστε το πακέτο γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r firefox
....
Η παραπάνω εντολή θα εγκαταστήσει την τελευταία σταθερή έκδοση του Firefox. Αν θέλετε να εγκαταστήσετε την παλιά έκδοση εκτεταμένης υποστήριξης (Extended Support Release, ESR), πληκτρολογήστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r firefox-esr
....
Μπορείτε επίσης να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports αν προτιμάτε να μεταγλωττίσετε από τον πηγαίο κώδικα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/firefox
# make install clean
@@ -146,7 +146,7 @@ toc::[]
Εγκαταστήστε το OpenJDK 6 από τη Συλλογή των Ports, πληκτρολογώντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/java/openjdk6
# make install clean
@@ -154,7 +154,7 @@ toc::[]
Εγκαταστήστε έπειτα το port package:java/icedtea-web[]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/java/icedtea-web
# make install clean
@@ -166,7 +166,7 @@ toc::[]
Αν ο φυλλομετρητής δεν καταφέρει να εντοπίσει το πρόσθετο, κάθε χρήστης θα χρειαστεί να εκτελέσει την παρακάτω εντολή και να επανεκκινήσει το φυλλομετρητή του:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ln -s /usr/local/lib/IcedTeaPlugin.so \
$HOME/.mozilla/plugins/
@@ -200,7 +200,7 @@ toc::[]
+
Για να λειτουργήσει σωστά αυτή η έκδοση, θα χρειαστεί να δημιουργήσετε τον συμβολικό σύνδεσμο που φαίνεται παρακάτω:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -s /usr/local/lib/npapi/linux-f10-flashplugin/libflashplayer.so \
/usr/local/lib/browser_plugins/
@@ -211,7 +211,7 @@ toc::[]
Μετά την εγκατάσταση του σωστού (σύμφωνα με την έκδοση του FreeBSD) Flash(TM) port, ο κάθε χρήστης θα πρέπει να ολοκληρώσει την προσωπική του εγκατάσταση του plugin εκτελώντας την παρακάτω εντολή του `nspluginwrapper`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% nspluginwrapper -v -a -i
....
@@ -225,14 +225,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Αν δεν μπορείτε ή δεν θέλετε να το μεταγλωττίσετε, απλώς εγκαταστήστε το πακέτο από το δίκτυο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r swfdec-plugin
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να το μεταγλωττίσετε και να το εγκαταστήσετε από τη Συλλογή των Ports:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/swfdec-plugin
# make install clean
@@ -246,14 +246,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να χρησιμοποιήσετε την FreeBSD έκδοση του Opera, εγκαταστήστε το πακέτο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r opera
....
Ορισμένες τοποθεσίες FTP δεν διαθέτουν όλα τα πακέτα, αλλά μπορείτε να έχετε το ίδιο αποτέλεσμα μέσω της συλλογής των Ports, γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/opera
# make install clean
@@ -263,7 +263,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Το πρόσθετο Adobe(R) Flash(TM) δεν είναι διαθέσιμο για το FreeBSD. Διατίθεται ωστόσο μια έκδοση κατάλληλη για το Linux(R). Για να την χρησιμοποιήσετε θα πρέπει αρχικά να εγκαταστήσετε το port package:www/linux-f10-flashplugin11[] και έπειτα το port package:www/opera-linuxplugins[]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/linux-f11-flashplugin10
# make install clean
@@ -283,7 +283,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Ο Konqueror υποστηρίζει τόσο το WebKit όσο και το δικό του KHTML. Το WebKit χρησιμοποιείται από πολλούς σύγχρονους φυλλομετρητές, συμπεριλαμβανομένου και του Chromium. Για να χρησιμοποιήσετε το WebKit με τον Konqueror στο FreeBSD:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/kwebkitpart
# make install clean
@@ -299,14 +299,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Ο Chromium μπορεί να εγκατασταθεί από πακέτο, με την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r chromium
....
Εναλλακτικά, μπορείτε να μεταγλωττίσετε τον Chromium χρησιμοποιώντας τη Συλλογή των Ports:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/www/chromium
# make install clean
@@ -327,7 +327,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Εγκαταστήστε το OpenJDK 6 μέσω της Συλλογής των Ports, γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/java/openjdk6
# make install clean
@@ -335,7 +335,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Έπειτα, εγκαταστήστε το package:java/icedtea-web[] από τη Συλλογή των Ports:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/java/icedtea-web
# make install clean
@@ -345,7 +345,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Αν το πρόσθετο δεν εμφανίζεται στον Chromium, εκτελέστε τις παρακάτω εντολές και επανεκκινήστε το φυλλομετρητή σας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir -p /usr/local/shared/chromium/plugins
# ln -s /usr/local/lib/IcedTeaPlugin.so \
@@ -411,14 +411,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το KOffice για το KDE4 ως πακέτο, δώστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r koffice-kde4
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports. Για παράδειγμα, για να εγκαταστήσετε το KOffice για το KDE4, πληκτρολογήστε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/koffice-kde4
# make install clean
@@ -432,14 +432,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Το AbiWord είναι διαθέσιμο ως πακέτο. Μπορείτε να το εγκαταστήσετε γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r abiword
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο για κάποιο λόγο, μπορείτε να το μεταγλωττίσετε από την Συλλογή των Ports. Σε αυτή την περίπτωση πιθανώς να εγκαταστήσετε νεώτερη έκδοση σε σχέση με το έτοιμο πακέτο. Μπορείτε να το κάνετε ως εξής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/abiword
# make install clean
@@ -451,14 +451,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Μπορείτε να εγκαταστήσετε το πακέτο δίνοντας την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r gimp
....
Αν η τοποθεσία FTP που χρησιμοποιείτε δεν διαθέτει αυτό το πακέτο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports. Ο κατάλογος http://www.FreeBSD.org/ports/[graphics] της Συλλογής των Ports περιέχει επίσης και το The Gimp Manual (εγχειρίδιο χρήσης). Δείτε παρακάτω πως να το εγκαταστήσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/gimp
# make install clean
@@ -479,7 +479,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το OpenOffice.org, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r openoffice.org
....
@@ -491,7 +491,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Από τη στιγμή που το πακέτο εγκατασταθεί, πρέπει να γράψετε απλώς την παρακάτω εντολή για να εκτελέσετε το OpenOffice.org:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% openoffice.org
....
@@ -503,7 +503,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Αν τα πακέτα του OpenOffice.org δεν είναι διαθέσιμα, έχετε πάντα την επιλογή να μεταγλωττίσετε το αντίστοιχο port. Ωστόσο, να έχετε υπόψη σας ότι αυτό απαιτεί αρκετό χώρο στο δίσκο και θα χρειαστεί και πάρα πολύ χρόνο για να ολοκληρωθεί.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/openoffice.org-3
# make install clean
@@ -513,7 +513,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
====
Αν θέλετε να δημιουργήσετε μια έκδοση με τις δικές σας τοπικές ρυθμίσεις, αντικαταστήστε την προηγούμενη γραμμή εντολών με την επόμενη:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make LOCALIZED_LANG=your_language install clean
....
@@ -523,7 +523,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Μόλις γίνει αυτό, μπορείτε να ξεκινήσετε την εφαρμογή OpenOffice.org δίνοντας την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% openoffice.org
....
@@ -536,7 +536,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το LibreOffice από έτοιμο πακετό, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r libreoffice
....
@@ -548,7 +548,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Μετά την εγκατάσταση του πακέτου, πληκτρολογήστε το παρακάτω για να εκτελέσετε το LibreOffice:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% libreoffice
....
@@ -560,7 +560,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Αν δεν υπάρχουν διαθέσιμα πακέτα για το LibreOffice, έχετε επίσης την επιλογή να το μεταγλωττίσετε από το αντίστοιχο port. Θα πρέπει ωστόσο να γνωρίζετε ότι απαιτείται αρκετός χώρος στο δίσκο και αρκετός χρόνος για τη μεταγλώττιση.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/editors/libreoffice
# make install clean
@@ -570,7 +570,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
====
Αν θέλετε να δημιουργήσετε μια έκδοση με υποστήριξη κάποιας συγκεκριμένης γλώσσας, αντικαταστήστε την προηγούμενη εντολή με:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make LOCALIZED_LANG=your_language install clean
....
@@ -580,7 +580,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Μπορείτε έπειτα να εκτελέσετε το LibreOffice χρησιμοποιώντας την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% libreoffice
....
@@ -627,7 +627,7 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το Acrobat Reader(R) 8 από τη Συλλογή των Ports, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/print/acroread8
# make install clean
@@ -641,14 +641,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το gv ως πακέτο, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r gv
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/print/gv
# make install clean
@@ -660,14 +660,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το Xpdf ως πακέτο, δώστε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r xpdf
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο ή προτιμάτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/xpdf
# make install clean
@@ -681,14 +681,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Αν θέλετε να εγκαταστήσετε το GQview ως πακέτο, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r gqview
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, ή προτιμάτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/graphics/gqview
# make install clean
@@ -738,14 +738,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το GnuCash στο σύστημα σας, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r gnucash
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/finance/gnucash
# make install clean
@@ -757,14 +757,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το Gnumeric ως πακέτο, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r gnumeric
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports, γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/math/gnumeric
# make install clean
@@ -776,14 +776,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το Abacus ως πακέτο, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r abacus
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports, γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/deskutils/abacus
# make install clean
@@ -795,14 +795,14 @@ To Swfdec είναι μια βιβλιοθήκη για αποκωδικοποί
Για να εγκαταστήσετε το KMyMoney ως πακέτο, εκτελέστε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pkg_add -r kmymoney2
....
Αν το πακέτο δεν είναι διαθέσιμο, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την Συλλογή των Ports, όπως φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/finance/kmymoney2
# make install clean
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/disks/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/disks/_index.adoc
index cf1cc32c2f..e1f2685c99 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/disks/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/disks/_index.adoc
@@ -131,7 +131,7 @@ If the disk to be added is not blank, old partition information can be removed w
The partition scheme is created, and then a single partition is added:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart create -s GPT ada1
# gpart add -t freebsd-ufs ada1
@@ -141,14 +141,14 @@ Depending on use, several smaller partitions may be desired. See man:gpart[8] fo
A file system is created on the new blank disk:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/ada1p1
....
An empty directory is created as a _mountpoint_, a location for mounting the new disk in the original disk's file system:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /newdisk
....
@@ -162,7 +162,7 @@ Finally, an entry is added to [.filename]#/etc/fstab# so the new disk will be mo
The new disk can be mounted manually, without restarting the system:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /newdisk
....
@@ -206,7 +206,7 @@ Since the burner is seen as a SCSI drive, the driver man:atapicam[4] should not
To test the USB configuration, plug in the USB device. In the system message buffer, man:dmesg[8], the drive should appear as something like:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
umass0: USB Solid state disk, rev 1.10/1.00, addr 2
GEOM: create disk da0 dp=0xc2d74850
@@ -220,7 +220,7 @@ The brand, device node ([.filename]#da0#), and other details will differ accordi
Since the USB device is seen as a SCSI one, `camcontrol` can be used to list the USB storage devices attached to the system:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol devlist
<Generic Traveling Disk 1.11> at scbus0 target 0 lun 0 (da0,pass0)
@@ -272,7 +272,7 @@ Since this only takes effect after the next reboot use man:sysctl[8] to set this
The final step is to create a directory where the file system is to be mounted. This directory needs to be owned by the user that is to mount the file system. One way to do that is for `root` to create a subdirectory owned by that user as [.filename]#/mnt/username#. In the following example, replace _username_ with the login name of the user and _usergroup_ with the user's primary group:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /mnt/username
# chown username:usergroup /mnt/username
@@ -280,14 +280,14 @@ The final step is to create a directory where the file system is to be mounted.
Suppose a USB thumbdrive is plugged in, and a device [.filename]#/dev/da0s1# appears. If the device is preformatted with a FAT file system, it can be mounted using:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mount -t msdosfs -o -m=644,-M=755 /dev/da0s1 /mnt/username
....
Before the device can be unplugged, it _must_ be unmounted first. After device removal, the system message buffer will show messages similar to the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
umass0: at uhub0 port 1 (addr 2) disconnected
(da0:umass-sim0:0:0:0): lost device
@@ -322,7 +322,7 @@ For CD burning software with a graphical user interface, consider X-CD-Roast or
The package:sysutils/cdrtools[] port also installs man:mkisofs[8], which produces an ISO 9660 file system that is an image of a directory tree in the UNIX(R) file system name space. The simplest usage is:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkisofs -o imagefile.iso /path/to/tree
....
@@ -335,14 +335,14 @@ For CDs that are going to be used only on FreeBSD systems, `-U` can be used to d
The last option of general use is `-b`. This is used to specify the location of the boot image for use in producing an "El Torito" bootable CD. This option takes an argument which is the path to a boot image from the top of the tree being written to the CD. By default, man:mkisofs[8] creates an ISO image in "floppy disk emulation" mode, and thus expects the boot image to be exactly 1200, 1440 or 2880 KB in size. Some boot loaders, like the one used by the FreeBSD distribution disks, do not use emulation mode. In this case, `-no-emul-boot` should be used. So, if [.filename]#/tmp/myboot# holds a bootable FreeBSD system with the boot image in [.filename]#/tmp/myboot/boot/cdboot#, this command would produce the image of an ISO 9660 file system as [.filename]#/tmp/bootable.iso#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkisofs -R -no-emul-boot -b boot/cdboot -o /tmp/bootable.iso /tmp/myboot
....
If [.filename]#md# is configured in the kernel, the file system can be mounted as a memory disk with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t vnode -f /tmp/bootable.iso -u 0
# mount -t cd9660 /dev/md0 /mnt
@@ -357,7 +357,7 @@ There are many other options available for man:mkisofs[8] to fine-tune its behav
For an ATAPI CD burner, `burncd` can be used to burn an ISO image onto a CD. `burncd` is part of the base system, installed as [.filename]#/usr/sbin/burncd#. Usage is very simple, as it has few options:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# burncd -f cddevice data imagefile.iso fixate
....
@@ -371,14 +371,14 @@ For systems without an ATAPI CD burner, `cdrecord` can be used to burn CDs. `cdr
While `cdrecord` has many options, basic usage is simple. Burning an ISO 9660 image is done with:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdrecord dev=device imagefile.iso
....
The tricky part of using `cdrecord` is finding the `dev` to use. To find the proper setting, use `-scanbus` which might produce results like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cdrecord -scanbus
Cdrecord-Clone 2.01 (i386-unknown-freebsd7.0) Copyright (C) 1995-2004 J"org Schilling
@@ -415,7 +415,7 @@ To duplicate an audio CD, extract the audio data from the CD to a series of file
. Use `cdda2wav` to extract the audio:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cdda2wav -vall -D2,0 -B -Owav
....
@@ -423,7 +423,7 @@ To duplicate an audio CD, extract the audio data from the CD to a series of file
. Use `cdrecord` to write the [.filename]#.wav# files:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cdrecord -v dev=2,0 -dao -useinfo *.wav
....
@@ -443,14 +443,14 @@ With the help of the <<atapicam,ATAPI/CAM module>>, `cdda2wav` can also be used
+
Make sure the appropriate files exist in [.filename]#/dev#. If the entries are missing, force the system to retaste the media:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/acd0 of=/dev/null count=1
....
. Extract each track using man:dd[1], making sure to specify a block size when extracting the files:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/acd0t01 of=track1.cdr bs=2352
# dd if=/dev/acd0t02 of=track2.cdr bs=2352
@@ -459,7 +459,7 @@ Make sure the appropriate files exist in [.filename]#/dev#. If the entries are m
. Burn the extracted files to disk using `burncd`. Specify that these are audio files, and that `burncd` should fixate the disk when finished:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# burncd -f /dev/acd0 audio track1.cdr track2.cdr ... fixate
....
@@ -470,7 +470,7 @@ Make sure the appropriate files exist in [.filename]#/dev#. If the entries are m
It is possible to copy a data CD to an image file that is functionally equivalent to the image file created with man:mkisofs[8], and then use it to duplicate any data CD. The example given here assumes that the CD-ROM device is [.filename]#acd0#. Substitute the correct CD-ROM device.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/acd0 of=file.iso bs=2048
....
@@ -482,21 +482,21 @@ Now that there is an image, it can be burned to CD as described above.
It is possible to mount and read the data on a standard data CD. By default, man:mount[8] assumes that a file system is of type `ufs`. Running this command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/cd0 /mnt
....
will generate an error about `Incorrect super block`, and will fail to mount the CD. The CD does not use the `UFS` file system, so attempts to mount it as such will fail. Instead, tell man:mount[8] that the file system is of type `ISO9660` by specifying `-t cd9660` to man:mount[8]. For example, to mount the CD-ROM device, [.filename]#/dev/cd0#, under [.filename]#/mnt#, use:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t cd9660 /dev/cd0 /mnt
....
Replace [.filename]#/dev/cd0# with the device name for the CD device. Also, `-t cd9660` executes man:mount_cd9660[8], meaning the above command is equivalent to:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount_cd9660 /dev/cd0 /mnt
....
@@ -531,14 +531,14 @@ This tells the SCSI bus to pause 15 seconds during boot, to give the CD-ROM driv
It is possible to burn a file directly to CD, without creating an ISO 9660 file system. Some people do this for backup purposes. This command runs more quickly than burning a standard CD:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# burncd -f /dev/acd1 -s 12 data archive.tar.gz fixate
....
In order to retrieve the data burned to such a CD, the data must be read from the raw device node:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar xzvf /dev/acd1
....
@@ -583,7 +583,7 @@ Then rebuild, install the new kernel, and reboot the machine.
During the boot process, the burner should show up, like so:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
acd0: CD-RW <MATSHITA CD-RW/DVD-ROM UJDA740> at ata1-master PIO4
cd0 at ata1 bus 0 target 0 lun 0
@@ -594,14 +594,14 @@ cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present - tray c
The drive can now be accessed via the [.filename]#/dev/cd0# device name. For example, to mount a CD-ROM on [.filename]#/mnt#, type the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t cd9660 /dev/cd0 /mnt
....
As `root`, run the following command to get the SCSI address of the burner:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# camcontrol devlist
<MATSHITA CDRW/DVD UJDA740 1.00> at scbus1 target 0 lun 0 (pass0,cd0)
@@ -659,7 +659,7 @@ Since man:growisofs[1] is a front-end to <<mkisofs,mkisofs>>, it will invoke man
To burn to a DVD+R or a DVD-R the data in [.filename]#/path/to/data#, use the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -dvd-compat -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data
....
@@ -670,7 +670,7 @@ For the initial session recording, `-Z` is used for both single and multiple ses
To burn a pre-mastered image, such as _imagefile.iso_, use:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -dvd-compat -Z /dev/cd0=imagefile.iso
....
@@ -683,14 +683,14 @@ In order to support working files larger than 4.38GB, an UDF/ISO-9660 hybrid fil
To create this type of ISO file:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% mkisofs -R -J -udf -iso-level 3 -o imagefile.iso /path/to/data
....
To burn files directly to a disk:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -dvd-compat -udf -iso-level 3 -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data
....
@@ -706,7 +706,7 @@ A DVD-Video is a specific file layout based on the ISO 9660 and micro-UDF (M-UDF
If an image of the DVD-Video file system already exists, it can be burned in the same way as any other image. If `dvdauthor` was used to make the DVD and the result is in [.filename]#/path/to/video#, the following command should be used to burn the DVD-Video:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0 -dvd-video /path/to/video
....
@@ -717,7 +717,7 @@ If an image of the DVD-Video file system already exists, it can be burned in the
Unlike CD-RW, a virgin DVD+RW needs to be formatted before first use. It is _recommended_ to let man:growisofs[1] take care of this automatically whenever appropriate. However, it is possible to use `dvd+rw-format` to format the DVD+RW:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format /dev/cd0
....
@@ -726,7 +726,7 @@ Only perform this operation once and keep in mind that only virgin DVD+RW medias
To burn a totally new file system and not just append some data onto a DVD+RW, the media does not need to be blanked first. Instead, write over the previous recording like this:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/newdata
....
@@ -735,7 +735,7 @@ The DVD+RW format supports appending data to a previous recording. This operatio
For example, to append data to a DVD+RW, use the following:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -M /dev/cd0 -J -R /path/to/nextdata
....
@@ -749,7 +749,7 @@ Use `-dvd-compat` for better media compatibility with DVD-ROM drives. When using
To blank the media, use:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0=/dev/zero
....
@@ -762,7 +762,7 @@ A virgin DVD-RW can be directly written without being formatted. However, a non-
To blank a DVD-RW in sequential mode:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format -blank=full /dev/cd0
....
@@ -771,7 +771,7 @@ To blank a DVD-RW in sequential mode:
====
A full blanking using `-blank=full` will take about one hour on a 1x media. A fast blanking can be performed using `-blank`, if the DVD-RW will be recorded in Disk-At-Once (DAO) mode. To burn the DVD-RW in DAO mode, use the command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -use-the-force-luke=dao -Z /dev/cd0=imagefile.iso
....
@@ -783,7 +783,7 @@ One should instead use restricted overwrite mode with any DVD-RW as this format
To write data on a sequential DVD-RW, use the same instructions as for the other DVD formats:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data
....
@@ -794,14 +794,14 @@ A DVD-RW in restricted overwrite format does not need to be blanked before a new
To put a DVD-RW in restricted overwrite format, the following command must be used:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format /dev/cd0
....
To change back to sequential format, use:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dvd+rw-format -blank=full /dev/cd0
....
@@ -812,7 +812,7 @@ Few DVD-ROM drives support multi-session DVDs and most of the time only read the
Using the following command after an initial non-closed session on a DVD+R, DVD-R, or DVD-RW in sequential format, will add a new session to the disc:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# growisofs -M /dev/cd0 -J -R /path/to/nextdata
....
@@ -851,7 +851,7 @@ hw.ata.atapi_dma="1"
A DVD-RAM can be seen as a removable hard drive. Like any other hard drive, the DVD-RAM must be formatted before it can be used. In this example, the whole disk space will be formatted with a standard UFS2 file system:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=/dev/acd0 bs=2k count=1
# bsdlabel -Bw acd0
@@ -864,7 +864,7 @@ The DVD device, [.filename]#acd0#, must be changed according to the configuratio
Once the DVD-RAM has been formatted, it can be mounted as a normal hard drive:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/acd0 /mnt
....
@@ -896,7 +896,7 @@ Make note of any error messages, as these can help determine if the disk is good
To format the floppy, insert a new 3.5inch floppy disk into the first floppy drive and issue:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/sbin/fdformat -f 1440 /dev/fd0
....
@@ -909,7 +909,7 @@ The new disk label will take over the whole disk and will contain all the proper
To write the disk label, use man:bsdlabel[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/bsdlabel -B -w /dev/fd0 fd1440
....
@@ -922,7 +922,7 @@ The floppy's file system can be either UFS or FAT. FAT is generally a better cho
To put a new file system on the floppy, issue:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/newfs_msdos /dev/fd0
....
@@ -949,7 +949,7 @@ man:mt[1] is the FreeBSD utility for controlling other operations of the tape dr
For example, the first three files on a tape can be preserved by skipping past them before writing a new file:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mt -f /dev/nsa0 fsf 3
....
@@ -958,14 +958,14 @@ For example, the first three files on a tape can be preserved by skipping past t
An example of writing a single file to tape using man:tar[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar cvf /dev/sa0 file
....
Recovering files from a man:tar[1] archive on tape into the current directory:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar xvf /dev/sa0
....
@@ -974,14 +974,14 @@ Recovering files from a man:tar[1] archive on tape into the current directory:
A simple backup of [.filename]#/usr# with man:dump[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dump -0aL -b64 -f /dev/nsa0 /usr
....
Interactively restoring files from a man:dump[8] file on tape into the current directory:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# restore -i -f /dev/nsa0
....
@@ -1030,7 +1030,7 @@ If `dump` is used on the root directory, it will not back up [.filename]#/home#,
It is also possible to backup data across the network to a tape drive attached to another computer with `rdump` and `rrestore`. Both programs rely upon man:rcmd[3] and man:ruserok[3] to access the remote tape drive. Therefore, the user performing the backup must be listed in [.filename]#.rhosts# on the remote computer. The arguments to `rdump` and `rrestore` must be suitable to use on the remote computer. For example, to `rdump` from a FreeBSD computer to an Exabyte tape drive connected to a host called `komodo`, use:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/rdump 0dsbfu 54000 13000 126 komodo:/dev/nsa8 /dev/da0a 2>&1
....
@@ -1043,7 +1043,7 @@ It is also possible to use `dump` and `restore` in a more secure fashion over `s
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /sbin/dump -0uan -f - /usr | gzip -2 | ssh -c blowfish \
targetuser@targetmachine.example.com dd of=/mybigfiles/dump-usr-l0.gz
@@ -1057,7 +1057,7 @@ Or, use the built-in `RSH`:
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# env RSH=/usr/bin/ssh /sbin/dump -0uan -f targetuser@targetmachine.example.com:/dev/sa0 /usr
....
@@ -1070,7 +1070,7 @@ man:tar[1] also dates back to Version 6 of AT&T UNIX(R), circa 1975. `tar` opera
To `tar` to an Exabyte tape drive connected to a host called `komodo`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tar cf - . | rsh komodo dd of=tape-device obs=20b
....
@@ -1083,7 +1083,7 @@ man:cpio[1] is the original UNIX(R) file interchange tape program for magnetic m
Since `cpio` does not support backups across the network, use a pipeline and `ssh` to send the data to a remote tape drive.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# for f in directory_list; do
@@ -1185,7 +1185,7 @@ To mount an existing file system image:
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t vnode -f diskimage -u 0
# mount /dev/md0 /mnt
@@ -1199,7 +1199,7 @@ To create a new file system image with man:mdconfig[8]:
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=newimage bs=1k count=5k
5120+0 records in
@@ -1227,7 +1227,7 @@ While man:mdconfig[8] is useful, it takes several command lines to create a file
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/zero of=newimage bs=1k count=5k
5120+0 records in
@@ -1251,7 +1251,7 @@ For a memory-based file system, "swap backing" should normally be used. This doe
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t swap -s 5m -u 1
# newfs -U md1
@@ -1272,7 +1272,7 @@ Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
[example]
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdmfs -s 5m md2 /mnt
# df /mnt
@@ -1288,7 +1288,7 @@ When a memory-based or file-based file system is no longer in use, its resources
For example, to detach and free all resources used by [.filename]#/dev/md4#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -d -u 4
....
@@ -1306,21 +1306,21 @@ The un-alterable `snapshot` file flag is set by man:mksnap_ffs[8] after initial
Snapshots are created using man:mount[8]. To place a snapshot of [.filename]#/var# in the file [.filename]#/var/snapshot/snap#, use the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -u -o snapshot /var/snapshot/snap /var
....
Alternatively, use man:mksnap_ffs[8] to create the snapshot:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mksnap_ffs /var /var/snapshot/snap
....
One can find snapshot files on a file system, such as [.filename]#/var#, using man:find[1]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# find /var -flags snapshot
....
@@ -1333,7 +1333,7 @@ Once a snapshot has been created, it has several uses:
* The snapshot can be mounted as a frozen image of the file system. To man:mount[8] the snapshot [.filename]#/var/snapshot/snap# run:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mdconfig -a -t vnode -f /var/snapshot/snap -u 4
# mount -r /dev/md4 /mnt
@@ -1341,7 +1341,7 @@ Once a snapshot has been created, it has several uses:
The frozen [.filename]#/var# is now available through [.filename]#/mnt#. Everything will initially be in the same state it was during the snapshot creation time. The only exception is that any earlier snapshots will appear as zero length files. To unmount the snapshot, use:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /mnt
# mdconfig -d -u 4
@@ -1405,7 +1405,7 @@ In the normal course of operations, there should be no need to manually run man:
Once the system has been configured to enable quotas, verify they really are enabled by running:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# quota -v
....
@@ -1422,7 +1422,7 @@ Soft limits can be exceeded for a limited amount of time, known as the grace per
The following is an example output from man:edquota[8]. When man:edquota[8] is invoked, the editor specified by `EDITOR` is opened in order to edit the quota limits. The default editor is set to vi.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# edquota -u test
....
@@ -1454,7 +1454,7 @@ The new quota limits take affect upon exiting the editor.
Sometimes it is desirable to set quota limits on a range of UIDs. This can be done by passing `-p` to man:edquota[8]. First, assign the desired quota limit to a user, then run `edquota -p protouser startuid-enduid`. For example, if `test` has the desired quota limits, the following command will duplicate those quota limits for UIDs 10,000 through 19,999:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# edquota -p test 10000-19999
....
@@ -1492,7 +1492,7 @@ rquotad/1 dgram rpc/udp wait root /usr/libexec/rpc.rquotad rpc.rquotad
Now restart `inetd`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service inetd restart
....
@@ -1509,7 +1509,7 @@ Regardless of how an attacker may have come into possession of a hard drive or p
[.procedure]
. Configuring gbde requires superuser privileges.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% su -
Password:
@@ -1521,7 +1521,7 @@ Password:
+
If the kernel already contains this support, use `kldload` to load man:gbde[4]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_bde
....
@@ -1535,7 +1535,7 @@ The following example demonstrates adding a new hard drive to a system that will
+
Install the new drive to the system as explained in <<disks-adding>>. For the purposes of this example, a new hard drive partition has been added as [.filename]#/dev/ad4s1c# and [.filename]#/dev/ad0s1*# represents the existing standard FreeBSD partitions.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /dev/ad*
/dev/ad0 /dev/ad0s1b /dev/ad0s1e /dev/ad4s1
@@ -1545,7 +1545,7 @@ Install the new drive to the system as explained in <<disks-adding>>. For the pu
. Create a Directory to Hold `gbde` Lock Files
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /etc/gbde
....
@@ -1555,7 +1555,7 @@ The gbde lock file contains information that gbde requires to access encrypted p
+
A gbde partition must be initialized before it can be used. This initialization needs to be performed only once:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde init /dev/ad4s1c -i -L /etc/gbde/ad4s1c.lock
....
@@ -1587,14 +1587,14 @@ gbde lock files _must_ be backed up together with the contents of any encrypted
. Attach the Encrypted Partition to the Kernel
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde attach /dev/ad4s1c -l /etc/gbde/ad4s1c.lock
....
+
This command will prompt to input the passphrase that was selected during the initialization of the encrypted partition. The new encrypted device will appear in [.filename]#/dev# as [.filename]#/dev/device_name.bde#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /dev/ad*
/dev/ad0 /dev/ad0s1b /dev/ad0s1e /dev/ad4s1
@@ -1606,7 +1606,7 @@ This command will prompt to input the passphrase that was selected during the in
+
Once the encrypted device has been attached to the kernel, a file system can be created on the device using man:newfs[8]. This example creates a UFS2 file system with soft updates enabled.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/ad4s1c.bde
....
@@ -1620,14 +1620,14 @@ man:newfs[8] must be performed on an attached gbde partition which is identified
+
Create a mount point for the encrypted file system:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /private
....
+
Mount the encrypted file system:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/ad4s1c.bde /private
....
@@ -1636,7 +1636,7 @@ Mount the encrypted file system:
+
The encrypted file system should now be visible to man:df[1] and be available for use.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% df -H
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
@@ -1655,7 +1655,7 @@ After each boot, any encrypted file systems must be re-attached to the kernel, c
[.procedure]
. Attach the `gbde` Partition to the Kernel
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde attach /dev/ad4s1c -l /etc/gbde/ad4s1c.lock
....
@@ -1665,14 +1665,14 @@ This command will prompt for the passphrase that was selected during initializat
+
Since encrypted file systems cannot yet be listed in [.filename]#/etc/fstab# for automatic mounting, the file systems must be checked for errors by running man:fsck[8] manually before mounting:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fsck -p -t ffs /dev/ad4s1c.bde
....
. Mount the Encrypted File System
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/ad4s1c.bde /private
....
@@ -1702,7 +1702,7 @@ man:gbde[8] encrypts the sector payload using 128-bit AES in CBC mode. Each sect
man:sysinstall[8] is incompatible with gbde-encrypted devices. All [.filename]#*.bde# devices must be detached from the kernel before starting man:sysinstall[8] or it will crash during its initial probing for devices. To detach the encrypted device used in the example, use the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gbde detach /dev/ad4s1c
....
@@ -1754,7 +1754,7 @@ It is recommended to use a bigger sector size, such as 4kB, for better performan
+
The master key will be protected with a passphrase and the data source for the key file will be [.filename]#/dev/random#. The sector size of the provider [.filename]#/dev/da2.eli# will be 4kB.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/random of=/root/da2.key bs=64 count=1
# geli init -s 4096 -K /root/da2.key /dev/da2
@@ -1766,14 +1766,14 @@ It is not mandatory to use both a passphrase and a key file as either method of
+
If the key file is given as "-", standard input will be used. This example shows how more than one key file can be used:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cat keyfile1 keyfile2 keyfile3 | geli init -K - /dev/da2
....
. Attaching the Provider with the Generated Key
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# geli attach -k /root/da2.key /dev/da2
Enter passphrase:
@@ -1781,7 +1781,7 @@ Enter passphrase:
+
The new plaintext device will be named [.filename]#/dev/da2.eli#.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /dev/da2*
/dev/da2 /dev/da2.eli
@@ -1789,7 +1789,7 @@ The new plaintext device will be named [.filename]#/dev/da2.eli#.
. Creating the New File System
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/random of=/dev/da2.eli bs=1m
# newfs /dev/da2.eli
@@ -1798,7 +1798,7 @@ The new plaintext device will be named [.filename]#/dev/da2.eli#.
+
The encrypted file system should now be visible to man:df[1] and be available for use:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# df -H
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
@@ -1814,7 +1814,7 @@ Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
+
Once the work on the encrypted partition is done, and the [.filename]#/private# partition is no longer needed, it is prudent to consider unmounting and detaching the `geli` encrypted partition from the kernel:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /private
# geli detach da2.eli
@@ -1850,7 +1850,7 @@ For the remainder of this section, [.filename]#ad0s1b# will be the swap partitio
Swap partitions are not encrypted by default and should be cleared of any sensitive data before continuing. To overwrite the current swap parition with random garbage, execute the following command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=/dev/random of=/dev/ad0s1b bs=1m
....
@@ -1890,7 +1890,7 @@ Once the system has rebooted, proper operation of the encrypted swap can be veri
If man:gbde[8] is being used:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% swapinfo
Device 1K-blocks Used Avail Capacity
@@ -1899,7 +1899,7 @@ Device 1K-blocks Used Avail Capacity
If man:geli[8] is being used:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% swapinfo
Device 1K-blocks Used Avail Capacity
@@ -2010,7 +2010,7 @@ It is also possible to use host names in the `remote` statements. In such a case
Now that the configuration exists on both nodes, the HAST pool can be created. Run these commands on both nodes to place the initial metadata onto the local disk and to start man:hastd[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl create test
# service hastd onestart
@@ -2023,14 +2023,14 @@ It is _not_ possible to use GEOM providers with an existing file system or to co
A HAST node's `primary` or `secondary` role is selected by an administrator, or software like Heartbeat, using man:hastctl[8]. On the primary node, `hasta`, issue this command:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl role primary test
....
Similarly, run this command on the secondary node, `hastb`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl role secondary test
....
@@ -2043,7 +2043,7 @@ When the nodes are unable to communicate with each other, and both are configure
Verify the result by running man:hastctl[8] on each node:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl status test
....
@@ -2052,7 +2052,7 @@ The important text is the `status` line, which should say `complete` on each of
The next step is to create a filesystem on the [.filename]#/dev/hast/test# GEOM provider and mount it. This must be done on the `primary` node, as [.filename]#/dev/hast/test# appears only on the `primary` node. Creating the filesystem can take a few minutes, depending on the size of the hard drive:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/hast/test
# mkdir /hast/test
@@ -2097,7 +2097,7 @@ notify 30 {
Restart man:devd[8] on both nodes to put the new configuration into effect:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# service devd restart
....
@@ -2232,7 +2232,7 @@ When troubleshooting HAST problems, the debugging level of man:hastd[8] should b
The administrator must decide which node has more important changes (or merge them manually) and let HAST perform full synchronization of the node which has the broken data. To do this, issue these commands on the node which needs to be resynchronized:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# hastctl role init <resource>
# hastctl create <resource>
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/dtrace/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/dtrace/_index.adoc
index d60d3b453d..e8854b496d 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/dtrace/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/dtrace/_index.adoc
@@ -111,7 +111,7 @@ options KDTRACE_FRAME
Όλος ο πηγαίος κώδικας θα πρέπει να μεταγλωττιστεί ξανά με τις επιλογές CTF. Για να γίνει αυτό, μεταγλωττίστε ξανά το FreeBSD χρησιμοποιώντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
@@ -129,14 +129,14 @@ options KDTRACE_FRAME
Πριν χρησιμοποιήσετε τις λειτουργίες του DTrace, θα πρέπει να υπάρχει η αντίστοιχη συσκευή. Για να φορτώσετε τη συσκευή, θα πρέπει να δώσετε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload dtraceall
....
Θα πρέπει να έχετε πλέον υποστήριξη DTrace. Για να δείτε όλα τα probes, θα πρέπει να εκτελέσετε ως διαχειριστής την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dtrace -l | more
....
@@ -145,7 +145,7 @@ options KDTRACE_FRAME
Η σειρά των εργαλείων είναι μια συλλογή από έτοιμα scripts που εκτελούνται με το DTrace ώστε να συλλέξουν πληροφορίες σχετικά με το σύστημα. Υπάρχουν scripts που ελέγχουν για ανοικτά αρχεία, τη μνήμη, τη χρήση της CPU και πολλά ακόμα. Κάντε εξαγωγή των scripts με την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gunzip -c DTraceToolkit* | tar xvf -
....
@@ -163,7 +163,7 @@ options KDTRACE_FRAME
Το [.filename]#hotkernel# έχει σχεδιαστεί να αναγνωρίζει ποια συνάρτηση καταναλώνει το μεγαλύτερο χρόνο στον πυρήνα. Εκτελώντας το υπό κανονικές συνθήκες, θα δείτε έξοδο παρόμοια με την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ./hotkernel
Sampling... Hit Ctrl-C to end.
@@ -171,7 +171,7 @@ Sampling... Hit Ctrl-C to end.
Ο διαχειριστής του συστήματος θα πρέπει να χρησιμοποιήσει το συνδυασμό πλήκτρων kbd:[Ctrl+C] για να σταματήσει τη διεργασία. Με τον τερματισμό του, το script θα απεικονίσει μια σειρά από συναρτήσεις του πυρήνα και πληροφορίες σχετικά με το χρόνο τους, ταξινομώντας τις σε αύξουσα σειρά ανάλογα με το χρόνο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
kernel`_thread_lock_flags 2 0.0%
0xc1097063 2 0.0%
@@ -203,7 +203,7 @@ kernel`sched_idletd 137 0.3%
Το script αυτό λειτουργεί επίσης με αρθρώματα του πυρήνα. Για να χρησιμοποιήσετε αυτό το χαρακτηριστικό, εκτελέστε το με την επιλογή `-m`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ./hotkernel -m
Sampling... Hit Ctrl-C to end.
@@ -225,7 +225,7 @@ kernel 874 0.4%
Το [.filename]#procsystime# script συλλαμβάνει και τυπώνει τον χρόνο των κλήσεων συστήματος για μια συγκεκριμένη διεργασία μέσω του PID ή του ονόματος της. Στο παρακάτω παράδειγμα έχουμε ξεκινήσει μια νέα διεργασία του [.filename]#/bin/csh#. Εκτελέσαμε το [.filename]#procsystime# και το αφήσαμε στην αναμονή καθώς γράφαμε μερικές εντολές στο `csh` που είχαμε ανοίξει. Αυτά είναι τα αποτελέσματα της δοκιμής μας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ./procsystime -n csh
Tracing... Hit Ctrl-C to end...
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/filesystems/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/filesystems/_index.adoc
index 0c2173489b..289d8c4e78 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/filesystems/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/filesystems/_index.adoc
@@ -113,7 +113,7 @@ vfs.zfs.vdev.cache.size="5M"
Υπάρχει ένας μηχανισμός εκκίνησης που επιτρέπει στο FreeBSD να προσαρτήσει ZFS pools κατά τη διάρκεια της εκκίνησης του συστήματος. Για να τον ρυθμίσετε, εκτελέστε τις ακόλουθες εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'zfs_enable="YES"' >> /etc/rc.conf
# /etc/rc.d/zfs start
@@ -125,14 +125,14 @@ vfs.zfs.vdev.cache.size="5M"
Για την δημιουργία ενός ZFS pool με ένα μόνο δίσκο (χωρίς δυνατότητα ανοχής σφαλμάτων), χρησιμοποιήστε την εντολή `zpool`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create example /dev/da0
....
Για να δείτε το νέο pool, εξετάστε την έξοδο της εντολής `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# df
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
@@ -144,7 +144,7 @@ example 17547136 0 17547136 0% /example
Η έξοδος αυτή δείχνει καθαρά ότι το `example` pool όχι μόνο έχει δημιουργηθεί, αλλά έχει επίσης _προσαρτηθεί_ κιόλας. Είναι επίσης διαθέσιμο ως κανονικό σύστημα αρχείων, μπορείτε να δημιουργήσετε αρχεία σε αυτό, και άλλοι χρήστες μπορούν επίσης να το δουν, όπως φαίνεται στο παρακάτω παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /example
# ls
@@ -158,7 +158,7 @@ drwxr-xr-x 21 root wheel 512 Aug 29 23:12 ..
Δυστυχώς αυτό το pool δεν χρησιμοποιεί κάποιο από τα πλεονεκτήματα του ZFS. Δημιουργήστε ένα σύστημα αρχείων σε αυτό το pool και ενεργοποιήστε σε αυτό τη συμπίεση:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create example/compressed
# zfs set compression=gzip example/compressed
@@ -168,14 +168,14 @@ drwxr-xr-x 21 root wheel 512 Aug 29 23:12 ..
Μπορείτε τώρα να απενεργοποιήσετε τη συμπίεση γράφοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set compression=off example/compressed
....
Για να αποπροσαρτήσετε το σύστημα αρχείων, εκτελέστε την ακόλουθη εντολή και επαληθεύστε το αποτέλεσμα μέσω του βοηθητικού προγράμματος `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs umount example/compressed
# df
@@ -188,7 +188,7 @@ example 17547008 0 17547008 0% /example
Προσαρτήστε ξανά το σύστημα αρχείων, ώστε να είναι και πάλι προσβάσιμο, και επαληθεύστε το χρησιμοποιώντας όπως και πριν, την εντολή `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs mount example/compressed
# df
@@ -202,7 +202,7 @@ example/compressed 17547008 0 17547008 0% /example/compressed
Μπορείτε επίσης να δείτε το pool και το σύστημα αρχείων εξετάζοντας την έξοδο της εντολής `mount`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
/dev/ad0s1a on / (ufs, local)
@@ -215,7 +215,7 @@ example/compressed on /example/compressed (zfs, local)
Όπως παρατηρούμε, το σύστημα αρχείων ZFS μπορεί να χρησιμοποιηθεί ως κοινό σύστημα αρχείων μετά τη δημιουργία του. Ωστόσο, διαθέτει πολλές ακόμα λειτουργίες. Στο παρακάτω παράδειγμα δημιουργούμε ένα νέο σύστημα αρχείων, το `data`. θα αποθηκεύσουμε σημαντικά δεδομένα σε αυτό, και έτσι το ρυθμίζουμε ώστε να κρατάει δύο αντίγραφα από κάθε μπλοκ δεδομένων:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create example/data
# zfs set copies=2 example/data
@@ -223,7 +223,7 @@ example/compressed on /example/compressed (zfs, local)
Μπορούμε τώρα να δούμε τα δεδομένα και την κατανάλωση χώρου δίνοντας ξανά την εντολή `df`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# df
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
@@ -237,7 +237,7 @@ example/data 17547008 0 17547008 0% /example/data
Παρατηρήστε ότι κάθε σύστημα αρχείων στο pool δείχνει το ίδιο μέγεθος διαθέσιμου χώρου. Αυτός είναι και ο λόγος που χρησιμοποιούμε την εντολή `df` σε όλα τα παραδείγματα, για να δείξουμε ότι τα συστήματα αρχείων χρησιμοποιούν μόνο το χώρο που χρειάζονται και ότι όλα μοιράζονται τον ίδιο χώρο (το κοινόχρηστο απόθεμα - pool). Στο σύστημα αρχείων ZFS έννοιες όπως οι τόμοι (volumes) και οι κατατμήσεις (partitions) δεν έχουν νόημα. Αντίθετα, πολλά συστήματα αρχείων μοιράζονται τον ίδιο χώρο, το pool. Μπορείτε να καταργήσετε το σύστημα αρχείων και κατόπιν το ίδιο το pool όταν δεν τα χρειάζεστε πλέον:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs destroy example/compressed
# zfs destroy example/data
@@ -250,7 +250,7 @@ example/data 17547008 0 17547008 0% /example/data
Όπως αναφέραμε προηγουμένως, η ενότητα αυτή προϋποθέτει ότι χρησιμοποιούμε τρεις συσκευές SCSI με ονόματα συσκευών [.filename]#da0#, [.filename]#da1# και [.filename]#da2#. Για να δημιουργήσουμε ένα pool τύπου RAID-Z, εκτελούμε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool create storage raidz da0 da1 da2
....
@@ -262,14 +262,14 @@ example/data 17547008 0 17547008 0% /example/data
Θα δημιουργηθεί το `storage` zpool. Μπορείτε να επαληθεύσετε το αποτέλεσμα χρησιμοποιώντας, όπως και προηγουμένως, τις εντολές man:mount[8] και man:df[1]. Θα μπορούσαμε να χρησιμοποιήσουμε περισσότερους δίσκους, προσθέτοντας τα ονόματα συσκευών τους στο τέλος της παραπάνω λίστας. Δημιουργήστε ένα νέο σύστημα αρχείων στο pool, το οποίο θα ονομάζεται `home` και όπου θα αποθηκεύονται τελικά τα αρχεία των χρηστών:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs create storage/home
....
Μπορούμε τώρα να ενεργοποιήσουμε την συμπίεση και να κρατάμε επιπλέον αντίγραφα των καταλόγων και των δεδομένων των χρηστών. Όπως και προηγουμένως, μπορούμε να το επιτύχουμε χρησιμοποιώντας τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set copies=2 storage/home
# zfs set compression=gzip storage/home
@@ -277,7 +277,7 @@ example/data 17547008 0 17547008 0% /example/data
Για να γίνει αυτός ο νέος κατάλογος των χρηστών, αντιγράψτε τα δεδομένα τους σε αυτόν και δημιουργήστε τους κατάλληλους συμβολικούς δεσμούς:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cp -rp /home/* /storage/home
# rm -rf /home /usr/home
@@ -289,42 +289,42 @@ example/data 17547008 0 17547008 0% /example/data
Δοκιμάστε να δημιουργήσετε ένα στιγμιότυπο (snapshot) στο οποίο θα μπορείτε να επανέλθετε αργότερα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs snapshot storage/home@08-30-08
....
Σημειώστε ότι η επιλογή δημιουργίας στιγμιότυπου λειτουργεί μόνο σε πραγματικό σύστημα αρχείων, και όχι σε κάποιο μεμονωμένο κατάλογο ή αρχείο. Ο χαρακτήρας `@` χρησιμοποιείται ως διαχωριστικό μεταξύ του συστήματος αρχείων και του ονόματος τόμου. Αν καταστραφεί ο κατάλογος δεδομένων κάποιου χρήστη αποκαταστήστε τον με την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs rollback storage/home@08-30-08
....
Για να δείτε μια λίστα των διαθέσιμων στιγμιότυπων, εκτελέστε την εντολή `ls` στον κατάλογο [.filename]#.zfs/snapshot# του συστήματος αρχείων. Για παράδειγμα, για να δείτε το στιγμιότυπο που δημιουργήσαμε προηγουμένως, εκτελέστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ls /storage/home/.zfs/snapshot
....
Είναι δυνατόν να γράψετε κάποιο script που να δημιουργεί μηνιαία στιγμιότυπα των δεδομένων των χρηστών. Ωστόσο, με την πάροδο του χρόνου, τα στιγμιότυπα θα καταναλώσουν μεγάλο ποσοστό του χώρου στο δίσκο. Μπορείτε να διαγράψετε το προηγούμενο στιγμιότυπο χρησιμοποιώντας την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs destroy storage/home@08-30-08
....
Δεν υπάρχει λόγος, μετά από όλες αυτές τις δοκιμές, να κρατήσουμε το [.filename]#/storage/home# στην παρούσα κατάσταση του. Μετατρέψτε το στο πραγματικό σύστημα αρχείων [.filename]#/home#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set mountpoint=/home storage/home
....
Χρησιμοποιώντας τις εντολές `df` και `mount` θα δούμε ότι το σύστημα χειρίζεται πλέον αυτό το σύστημα αρχείων ως το πραγματικό [.filename]#/home#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
/dev/ad0s1a on / (ufs, local)
@@ -343,7 +343,7 @@ storage/home 26320512 0 26320512 0% /home
Εδώ ολοκληρώνεται η ρύθμιση του RAID-Z. Για να δέχεστε αναφορές κατάστασης σχετικά με τα συστήματα αρχείων κατά τη νυκτερινή εκτέλεση του man:periodic[8], δώστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'daily_status_zfs_enable="YES"' >> /etc/periodic.conf
....
@@ -352,21 +352,21 @@ storage/home 26320512 0 26320512 0% /home
Κάθε λογισμικό RAID έχει μια μέθοδο για επίβλεψη της κατάστασής του, και το ZFS δεν αποτελεί εξαίρεση. Μπορείτε να δείτε την κατάσταση των συσκευών του RAID-Z χρησιμοποιώντας την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status -x
....
Αν όλα τα pools είναι σε υγιή κατάσταση, θα πάρετε το ακόλουθο μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
all pools are healthy
....
Αν υπάρχει κάποιο πρόβλημα, π.χ. κάποιος δίσκος έχει βγει εκτός λειτουργίας, θα δείτε την περιγραφή της κατάστασης σε ένα μήνυμα όπως το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
pool: storage
state: DEGRADED
@@ -390,21 +390,21 @@ errors: No known data errors
Το παραπάνω δείχνει ότι η συσκευή τέθηκε εκτός λειτουργίας από τον διαχειριστή. Αυτό είναι αλήθεια για το συγκεκριμένο παράδειγμα. Για να τεθεί ο δίσκος εκτός, χρησιμοποιήθηκε η παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool offline storage da1
....
Μπορούμε τώρα να αντικαταστήσουμε το δίσκο [.filename]#da1# μετά την απενεργοποίηση του συστήματος. Όταν το σύστημα επανέλθει σε λειτουργία, μπορούμε να χρησιμοποιήσουμε την ακόλουθη εντολή για να ενημερώσουμε το σύστημα για την αντικατάσταση του δίσκου:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool replace storage da1
....
Από εδώ, μπορούμε να ελέγξουμε ξανά την κατάσταση, αυτή τη φορά χωρίς την επιλογή `-x`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status storage
pool: storage
@@ -428,21 +428,21 @@ errors: No known data errors
Όπως αναφέραμε προηγουμένως, το ZFS χρησιμοποιεί `checksums` (αθροίσματα ελέγχου) για να επαληθεύσει την ακεραιότητα των αποθηκευμένων δεδομένων. Τα αθροίσματα ελέγχου ενεργοποιούνται αυτόματα κατά την δημιουργία των συστημάτων αρχείων, και μπορούν να απενεργοποιηθούν μέσω της επόμενης εντολής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set checksum=off storage/home
....
Αυτό δεν είναι γενικά καλή ιδέα, καθώς τα checksums καταλαμβάνουν ελάχιστο αποθηκευτικό χώρο, και είναι πολύ πιο χρήσιμο να τα έχουμε ενεργοποιημένα. Επίσης δεν φαίνεται να προκαλούν κάποια σημαντική καθυστέρηση ή επιβάρυνση. Με τα checksums ενεργοποιημένα, μπορούμε να ζητήσουμε από το ZFS να ελέγξει την ακεραιότητα των δεδομένων χρησιμοποιώντας τα για επαλήθευση. Η διαδικασία αυτή είναι γνωστή ως "scrubbing." Για να ελέγξετε την ακεραιότητα δεδομένων του pool `storage`, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool scrub storage
....
Η διαδικασία αυτή μπορεί να πάρει αρκετή ώρα, ανάλογα με την ποσότητα των αποθηκευμένων δεδομένων. Επίσης χρησιμοποιεί πάρα πολύ το δίσκο (I/O), τόσο ώστε σε κάθε δεδομένη στιγμή μπορεί να εκτελείται μόνο μια τέτοια διαδικασία. Μετά την ολοκλήρωση του scrub, θα ανανεωθεί και η αναφορά κατάστασης, την οποία μπορείτε να δείτε ζητώντας την με την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zpool status storage
pool: storage
@@ -479,7 +479,7 @@ errors: No known data errors
Για να επιβάλετε γενικό quota 10 GB για το [.filename]#storage/home/bob#, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set quota=10G storage/home/bob
....
@@ -493,14 +493,14 @@ errors: No known data errors
Για παράδειγμα, για να επιβάλετε quota 50 GB για ένα χρήστη με όνομα _joe_, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set userquota@joe=50G
....
Για να αφαιρέσετε το quota ή να βεβαιωθείτε ότι δεν έχει τεθεί, χρησιμοποιήστε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set userquota@joe=none
....
@@ -511,14 +511,14 @@ errors: No known data errors
Για να θέσετε quota για την ομάδα χρηστών _firstgroup_ τα 50 GB, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set groupquota@firstgroup=50G
....
Για να αφαιρέσετε το quota ή να βεβαιωθείτε ότι δεν έχει τεθεί, χρησιμοποιήστε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set groupquota@firstgroup=none
....
@@ -529,7 +529,7 @@ errors: No known data errors
Για να δειτε το quota για το [.filename]#storage/home/bob#, αν έχετε τα σωστά προνόμια ή είστε ο `root`, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get quota storage/home/bob
....
@@ -544,14 +544,14 @@ errors: No known data errors
Η γενική μορφή της ιδιότητας `reservation` είναι `reservation=size`. Για να θέσετε κράτηση 10 GB στο [.filename]#storage/home/bob# χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set reservation=10G storage/home/bob
....
Για να αφαιρέσετε ένα reservation ή να βεβαιωθείτε ότι δεν έχει τεθεί, εκτελέστε την εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs set reservation=none storage/home/bob
....
@@ -560,7 +560,7 @@ errors: No known data errors
Για να ελέγξετε αν υπάρχουν reservations ή refreservations στο [.filename]#storage/home/bob#, εκτελέστε μια από τις παρακάτω εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# zfs get reservation storage/home/bob
# zfs get refreservation storage/home/bob
@@ -579,14 +579,14 @@ errors: No known data errors
Αρχικά, φορτώστε το άρθρωμα στον πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload ext2fs
....
Για να προσαρτήσετε έπειτα ένα τόμο man:ext2fs[5] που βρίσκεται στο [.filename]#/dev/ad1s1#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t ext2fs /dev/ad1s1 /mnt
....
@@ -597,7 +597,7 @@ errors: No known data errors
Για να φορτώσετε το XFS ως άρθρωμα στον πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload xfs
....
@@ -606,7 +606,7 @@ errors: No known data errors
Για να προσαρτήσετε ένα τόμο man:xfs[5] που βρίσκεται στο [.filename]#/dev/ad1s1#, εκτελέστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t xfs /dev/ad1s1 /mnt
....
@@ -623,14 +623,14 @@ To σύστημα αρχείων Reiser, ReiserFS, μεταφέρθηκε στο
Φορτώστε αρχικά το άρθρωμα του πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload reiserfs
....
Για να προσαρτήσετε ένα τόμο ReiserFS από το [.filename]#/dev/ad1s1#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t reiserfs /dev/ad1s1 /mnt
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/firewalls/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/firewalls/_index.adoc
index d43baab25a..ab01667f95 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/firewalls/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/firewalls/_index.adoc
@@ -113,7 +113,7 @@ pf_enable="YES"
Εκτελέστε έπειτα το script εκκίνησης για να φορτώσετε το άρθρωμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/pf start
....
@@ -129,7 +129,7 @@ pf_rules="/path/to/pf.conf"
Το άρθρωμα PF μπορεί επίσης να φορτωθεί χειροκίνητα από την γραμμή εντολών:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload pf.ko
....
@@ -143,7 +143,7 @@ pflog_enable="YES"
Εκτελέστε έπειτα το script εκκίνησης για να φορτώσετε το άρθρωμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/pflog start
....
@@ -329,7 +329,7 @@ ipnat_rules="/etc/ipnat.rules" # rules definition file for ipnat
Η εντολή man:ipf[8] χρησιμοποιείται για να φορτώσει το αρχείο των κανόνων. Φυσιολογικά, θα δημιουργήσετε ένα αρχείο με τους δικούς σας προσαρμοσμένους κανόνες και θα αντικαταστήσετε με αυτό εξ'ολοκλήρου τους ενσωματωμένους κανόνες του firewall:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipf -Fa -f /etc/ipf.rules
....
@@ -354,7 +354,7 @@ ipnat_rules="/etc/ipnat.rules" # rules definition file for ipnat
Η προεπιλεγμένη έξοδος της εντολής man:ipfstat[8] θα μοιάζει με την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
input packets: blocked 99286 passed 1255609 nomatch 14686 counted 0
output packets: blocked 4200 passed 1284345 nomatch 14687 counted 0
@@ -383,7 +383,7 @@ input packets: blocked 99286 passed 1255609 nomatch 14686 counted 0
Η έξοδος θα μοιάζει με την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
@1 pass out on xl0 from any to any
@2 block out on dc0 from any to any
@@ -396,7 +396,7 @@ input packets: blocked 99286 passed 1255609 nomatch 14686 counted 0
Η έξοδος θα μοιάζει με την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
2451423 pass out on xl0 from any to any
354727 block out on dc0 from any to any
@@ -429,7 +429,7 @@ ipmon_flags="-Ds" # D = start as daemon
Το syslogd χρησιμοποιεί τη δική του ειδική μέθοδο για το διαχωρισμό των δεδομένων καταγραφής. Διαθέτει ειδικές ομαδοποιήσεις που ονομάζονται "facility" και "level". Όταν το IPMON χρησιμοποιείται με την επιλογή `-Ds`, χρησιμοποιεί από προεπιλογή το `local0` ως όνομα "facility". Αν το επιθυμείτε, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε τα παρακάτω επίπεδα για περαιτέρω διαχωρισμό των δεδομένων καταγραφής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
LOG_INFO - packets logged using the "log" keyword as the action rather than pass or block.
LOG_NOTICE - packets logged which are also passed
@@ -439,7 +439,7 @@ LOG_ERR - packets which have been logged and which can be considered short
Για να ρυθμίσετε το IPFILTER να καταγράφει όλα τα δεδομένα στο [.filename]#/var/log/ipfilter.log#, θα χρειαστεί να δημιουργήσετε από πριν το αρχείο. Αυτό μπορεί να γίνει με την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# touch /var/log/ipfilter.log
....
@@ -530,7 +530,7 @@ EOF
Αυτό είναι όλο. Στο παραπάνω παράδειγμα δεν είναι σημαντικοί οι κανόνες, αλλά ο τρόπος με τον οποίο λειτουργούν και παίρνουν τιμές τα πεδία υποκατάστασης. Αν το παραπάνω παράδειγμα βρίσκονταν σε ένα αρχείο με το όνομα [.filename]#/etc/ipf.rules.script#, θα μπορούσατε να επαναφορτώσετε αυτούς τους κανόνες με την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh /etc/ipf.rules.script
....
@@ -554,7 +554,7 @@ sh /etc/ipf.rules.script
Οι άδειες σε αυτό το αρχείο, θα πρέπει να επιτρέπουν ανάγνωση, εγγραφή και εκτέλεση για τον χρήστη `root`.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod 700 /usr/local/etc/rc.d/ipf.loadrules.sh
....
@@ -938,28 +938,28 @@ block in log first quick on dc0 all
Για να φορτώσετε τους κανόνες του NAT από την αρχή, εκτελέστε μια εντολή όπως την παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -CF -f /etc/ipnat.rules
....
Για να δείτε κάποια στατιστικά σχετικά με το NAT, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -s
....
Για να δείτε μια λίστα με τις τρέχουσες καταχωρίσεις του πίνακα NAT, χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -l
....
Για να ενεργοποιήσετε την λεπτομερή απεικόνιση μηνυμάτων και να δείτε πληροφορίες που σχετίζονται με την επεξεργασία των κανόνων και τους ενεργούς κανόνες και καταχωρίσεις στον πίνακα, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipnat -v
....
@@ -1157,7 +1157,7 @@ pass in quick on rl0 proto tcp from any to any port = 20 flags S keep state
Αφού επανεκκινήσετε το σύστημα σας με την καταχώριση `firewall_enable="YES"` στο [.filename]#rc.conf#, θα δείτε με άσπρα έντονα γράμματα το ακόλουθο μήνυμα κατά τη διαδικασία της εκκίνησης:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ipfw2 initialized, divert disabled, rule-based forwarding disabled, default to deny, logging disabled
....
@@ -1296,49 +1296,49 @@ net.inet.ip.fw.verbose_limit=5
Για να δείτε όλους τους κανόνες με τη σειρά:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw list
....
Για να δείτε μια λίστα όλων των κανόνων, μαζί με την ώρα που ενεργοποιήθηκε τελευταία φορά ο κάθε κανόνας, γράψτε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -t list
....
Το επόμενο παράδειγμα δείχνει τον αριθμό των πακέτων που ταίριαξαν μαζί με τον αντίστοιχο κανόνα. Η πρώτη στήλη δείχνει τον αριθμό του κανόνα, ακολουθείται από τον αριθμό πακέτων που ταίριαξαν (πρώτα τα εξερχόμενα και μετά τα εισερχόμενα) και τέλος από τον ίδιο τον κανόνα.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -a list
....
Για να δείτε μια λίστα που να περιλαμβάνει τόσο τους δυναμικούς όσο και τους στατικούς κανόνες:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -d list
....
Για να δείτε και τους δυναμικούς κανόνες που έχουν λήξει:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -d -e list
....
Για να μηδενίσετε τους μετρητές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw zero
....
Για να μηδενίσετε τους μετρητές μόνο για τον κανόνα με τον αριθμό _NUM_:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw zero NUM
....
@@ -1502,7 +1502,7 @@ $cmd 00611 allow udp from any to $odns 53 out via $oif $ks
Αν το παραπάνω παράδειγμα ήταν στο αρχείο [.filename]#/etc/ipfw.rules# θα μπορούσατε να φορτώσετε αυτούς τους κανόνες, γράφοντας την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh /etc/ipfw.rules
....
@@ -1511,7 +1511,7 @@ $cmd 00611 allow udp from any to $odns 53 out via $oif $ks
Θα μπορούσατε να επιτύχετε το ίδιο πράγμα, εκτελώντας τις παρακάτω εντολές χειροκίνητα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ipfw -q -f flush
# ipfw -q add check-state
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/geom/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/geom/_index.adoc
index d19f0ac62b..aa61b9ca2b 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/geom/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/geom/_index.adoc
@@ -84,21 +84,21 @@ image::striping.png[Διάγραμμα Disk Striping]
. Φορτώστε το άρθρωμα [.filename]#geom_stripe.ko#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_stripe
....
. Εξασφαλίστε ότι υπάρχει κατάλληλο σημείο προσάρτησης. Αν ο τόμος πρόκειται να γίνει κατάτμηση root, προσαρτήστε τον προσωρινά σε κάποιο άλλο σημείο προσάρτησης, όπως το [.filename]#/mnt#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /mnt
....
. Καθορίστε τα ονόματα των συσκευών για τους δίσκους που πρόκειται να γίνουν stripe, και δημιουργήστε τη νέα συσκευή stripe. Για παράδειγμα, για να δημιουργήσετε ένα stripe από δύο αχρησιμοποίητους και χωρίς κατατμήσεις δίσκους ATA, όπως π.χ. τους [.filename]#/dev/ad2# και [.filename]#/dev/ad3#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gstripe label -v st0 /dev/ad2 /dev/ad3
Metadata value stored on /dev/ad2.
@@ -108,14 +108,14 @@ Done.
. Γράψτε ένα τυποποιημένο label (πίνακα κατατμήσεων) στο νέο τόμο, και εγκαταστήστε τον προεπιλεγμένο κώδικα εκκίνησης (bootstrap):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# bsdlabel -wB /dev/stripe/st0
....
. Η διαδικασία αυτή θα δημιουργήσει τη συσκευή [.filename]#st0#, καθώς και δύο ακόμα συσκευές στον κατάλογο [.filename]#/dev/stripe#. Οι συσκευές αυτές θα ονομάζονται [.filename]#st0a# και [.filename]#st0c#. Στο σημείο αυτό, μπορείτε πλέον να δημιουργήσετε σύστημα αρχείων στη συσκευή [.filename]#st0a# χρησιμοποιώντας το βοηθητικό πρόγραμμα `newfs`:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -U /dev/stripe/st0a
....
@@ -125,14 +125,14 @@ Done.
Για να προσαρτήσετε χειροκίνητα το stripe που δημιουργήσατε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/stripe/st0a /mnt
....
Για να γίνεται αυτόματα η προσάρτηση αυτού του συστήματος αρχείων κατά την διαδικασία εκκίνησης, τοποθετήστε τις πληροφορίες του τόμου στο αρχείο [.filename]#/etc/fstab#. Για το σκοπό αυτό, δημιουργούμε ένα μόνιμο σημείο προσάρτησης, το [.filename]#stripe#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /stripe
# echo "/dev/stripe/st0a /stripe ufs rw 2 2" \
@@ -141,7 +141,7 @@ Done.
Το άρθρωμα [.filename]#geom_stripe.ko# θα πρέπει να φορτώνεται αυτόματα κατά την εκκίνηση του συστήματος. Εκτελέστε την παρακάτω εντολή, για να προσθέσετε την κατάλληλη ρύθμιση στο [.filename]#/boot/loader.conf#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'geom_stripe_load="YES"' >> /boot/loader.conf
....
@@ -159,7 +159,7 @@ Done.
Πριν δημιουργήσετε το mirror, ενεργοποιήστε την δυνατότητα εμφάνισης περισσότερων λεπτομερειών (που μπορεί να σας βοηθήσουν σε περίπτωση προβλήματος) και επιτρέψτε την απευθείας πρόσβαση στη συσκευή δίσκου. Για το σκοπό αυτό θέστε τη μεταβλητή `kern.geom.debugflags` του man:sysctl[8] στην παρακάτω τιμή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.geom.debugflags=17
....
@@ -172,14 +172,14 @@ Done.
Η δημιουργία mirror στο δίσκο εκκίνησης μπορεί να έχει ως αποτέλεσμα την απώλεια δεδομένων, αν ο τελευταίος τομέας του δίσκου έχει ήδη χρησιμοποιηθεί. Η πιθανότητα αυτή είναι πολύ μικρότερη αν το mirror δημιουργηθεί αμέσως μετά από μια νέα εγκατάσταση του FreeBSD. Η παρακάτω διαδικασία είναι επίσης ασύμβατη με τις προεπιλεγμένες ρυθμίσεις εγκατάστασης του FreeBSD 9._X_ στις οποίες χρησιμοποιείται το σύστημα κατατμήσεων GPT. To GEOM καταστρέφει τα μεταδεδομένα του GPT, και θα προκαλέσει απώλεια δεδομένων και πιθανή αδυναμία εκκίνησης του συστήματος.
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror label -vb round-robin gm0 /dev/da0
....
Το σύστημα θα ανταποκριθεί με το παρακάτω μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Metadata value stored on /dev/da0.
Done.
@@ -187,7 +187,7 @@ Done.
Αρχικοποιήστε το GEOM. Η παρακάτω εντολή θα φορτώσει το άρθρωμα [.filename]#/boot/kernel/geom_mirror.ko# στον πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror load
....
@@ -199,7 +199,7 @@ Done.
Ενεργοποιήστε το φόρτωμα του αρθρώματος [.filename]#geom_mirror.ko# κατά την εκκίνηση του συστήματος:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'geom_mirror_load="YES"' >> /boot/loader.conf
....
@@ -210,7 +210,7 @@ Done.
====
Αν χρησιμοποιείτε το man:vi[1], μπορείτε να ακολουθήσετε τα παρακάτω βήματα για να ολοκληρώσετε εύκολα αυτή τη διαδικασία:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# vi /etc/fstab
....
@@ -234,14 +234,14 @@ Done.
Επανεκκινήστε το σύστημα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# shutdown -r now
....
Κατά την εκκίνηση του συστήματος, θα πρέπει πλέον να χρησιμοποιείται η συσκευή [.filename]#gm0# αντί για την [.filename]#da0#. Μετά το τέλος της εκκίνησης, μπορείτε να ελέγξετε ότι όλα λειτουργούν σωστά, εξετάζοντας την έξοδο της εντολής `mount`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
@@ -255,21 +255,21 @@ devfs 1 1 0 100% /var/named/dev
Η έξοδος φαίνεται σωστή, όπως αναμενόταν. Τελικά, για να ξεκινήσει ο συγχρονισμός, εισάγετε και την συσκευή [.filename]#da1# στο mirror, χρησιμοποιώντας την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror insert gm0 /dev/da1
....
Κατά τη διάρκεια του συγχρονισμού του mirror, μπορείτε να δείτε την πρόοδο της διαδικασίας με την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror status
....
Μετά το τέλος της δόμησης του mirror, και αφού έχουν συγχρονιστεί όλα τα δεδομένα, η έξοδος της παραπάνω εντολής θα μοιάζει με την ακόλουθη:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Name Status Components
mirror/gm0 COMPLETE da0
@@ -293,7 +293,7 @@ mountroot>
Επανεκκινήστε το σύστημα σας μέσω του διακόπτη τροφοδοσίας ή του πλήκτρου reset. Στο μενού εκκίνησης, επιλέξτε το (6). Με τον τρόπο αυτό θα βρεθείτε στην προτροπή του man:loader[8]. Φορτώστε χειροκίνητα το άρθρωμα στον πυρήνα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
OK? load geom_mirror
OK? boot
@@ -314,12 +314,12 @@ options GEOM_MIRROR
Υποθέτοντας ότι χρησιμοποιούμε τις ρυθμίσεις RAID1 που δείξαμε προηγουμένως, ας θεωρήσουμε ότι χάλασε ο δίσκος [.filename]#da1# και πρέπει να αντικατασταθεί. Για να τον αντικαταστήσετε, βρείτε ποιος δίσκος είναι και απενεργοποιήστε το σύστημα. Στο σημείο αυτό, μπορείτε πλέον να ανταλλάξετε το δίσκο με ένα νέο και να ενεργοποιήσετε ξανά το σύστημα. Μετά την επανενεργοποίηση του συστήματος, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε τις παρακάτω εντολές για να θέσετε σε λειτουργία το νέο δίσκο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror forget gm0
....
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gmirror insert gm0 /dev/da1
....
@@ -345,28 +345,28 @@ options GEOM_MIRROR
[.procedure]
. Αρχικά, φορτώστε το [.filename]#geom_rai3.ko# άρθρωμα του πυρήνα μέσω της ακόλουθης εντολής:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid3 load
....
+
Εναλλακτικά, είναι δυνατόν να φορτώσετε το άρθρωμα χειροκίνητα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload geom_raid3.ko
....
. Εξασφαλίστε ότι υπάρχει κατάλληλο σημείο προσάρτησης, ή δημιουργήστε ένα καινούριο:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /multimedia
....
. Προσδιορίστε τα ονόματα συσκευών των δίσκων που θα προστεθούν στη συστοιχία και δημιουργήστε τη νέα συσκευή RAID3. Στο παράδειγμα μας χρησιμοποιούμε τρεις οδηγούς ATA οι οποίοι δεν περιέχουν κατατμήσεις: [.filename]#ada1# και [.filename]#ada2# για τα δεδομένα και [.filename]#ada3# για το parity.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# graid3 label -v gr0 /dev/ada1 /dev/ada2 /dev/ada3
Metadata value stored on /dev/ada1
@@ -377,7 +377,7 @@ Done.
. Δημιουργήστε κατατμήσεις στη νέα συσκευή [.filename]#gr0# και διαμορφώστε την με σύστημα αρχείων UFS:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gpart create -s GPT /dev/raid3/gr0
# gpart add -t freebsd-ufs /dev/raid3/gr0
@@ -387,7 +387,7 @@ Done.
Θα δείτε μεγάλο πλήθος αριθμών να περνάει από την οθόνη σας και μετά από λίγο η διαδικασία θα ολοκληρωθεί. Ο τόμος έχει πλέον δημιουργηθεί και είναι έτοιμος να προσαρτηθεί.
. Το τελευταίο βήμα είναι η προσάρτηση του συστήματος αρχείων:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/raid3/gr0p1 /multimedia
....
@@ -427,14 +427,14 @@ geom_raid3_load="YES"
Για να διαμοιράσετε αυτή τη συσκευή, βεβαιωθείτε ότι δεν είναι προσαρτημένη τη δεδομένη στιγμή, και ξεκινήστε το δαίμονα εξυπηρετητή man:ggated[8]:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ggated
....
Για να προσαρτήσετε την συσκευή στο μηχάνημα πελάτη, χρησιμοποιήστε τις ακόλουθες εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ggatec create -o rw 192.168.1.1 /dev/da0s4d
ggate0
@@ -472,7 +472,7 @@ ggate0
Για να δημιουργήσετε μια μόνιμη ετικέτα για ένα σύστημα αρχείων UFS2, χωρίς να καταστρέψετε τα δεδομένα που περιέχει, χρησιμοποιήστε την ακόλουθη εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# tunefs -L home /dev/da3
....
@@ -497,7 +497,7 @@ ggate0
Μπορείτε τώρα να προσαρτήσετε το σύστημα αρχείων με το συνήθη τρόπο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /home
....
@@ -508,7 +508,7 @@ ggate0
Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την παρακάτω εντολή για να καταστρέψετε μια ετικέτα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# glabel destroy home
....
@@ -522,7 +522,7 @@ ggate0
Επανεκκινήστε το σύστημα, και όταν εμφανιστεί η προτροπή του man:loader[8], πιέστε το kbd:[4] για να πραγματοποιηθεί εκκίνηση σε κατάσταση ενός χρήστη. Έπειτα, δώστε τις ακόλουθες εντολές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# glabel label rootfs /dev/ad0s1a
GEOM_LABEL: Label for provider /dev/ad0s1a is label/rootfs
@@ -551,7 +551,7 @@ GEOM_LABEL: Label for provider /dev/ad0s1b is label/swap
Μπορείτε τώρα να επανεκκινήσετε το σύστημα. Αν όλα πήγαν καλά, η εκκίνηση θα είναι κανονική, και η εντολή `mount` θα δείξει:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount
/dev/label/rootfs on / (ufs, local)
@@ -565,7 +565,7 @@ devfs on /dev (devfs, local)
Ξεκινώντας από το FreeBSD 7.2, το man:glabel[8] υποστηρίζει ένα νέο είδος ετικέτας για συστήματα αρχείων UFS, που βασίζεται σε ένα μοναδιαίο αναγνωριστικό τους, το `ufsid`. Οι ετικέτες αυτές βρίσκονται στον κατάλογο [.filename]#/dev/ufsid#, δημιουργούνται αυτόματα κατά την εκκίνηση του συστήματος και είναι δυνατόν να χρησιμοποιηθούν για την προσάρτηση κατατμήσεων μέσω του [.filename]#/etc/fstab#. Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή `glabel status` για να λάβετε μια λίστα των συστημάτων αρχείων με τις αντίστοιχες `ufsid` ετικέτες τους:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% glabel status
Name Status Components
@@ -617,7 +617,7 @@ options GEOM_JOURNAL
Η δημιουργία journal σε ένα ελεύθερο σύστημα αρχείων, μπορεί τώρα να γίνει με τα ακόλουθα βήματα, θεωρώντας ότι η συσκευή [.filename]#da4# είναι ένας νέος δίσκος SCSI:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# gjournal load
# gjournal label /dev/da4
@@ -625,7 +625,7 @@ options GEOM_JOURNAL
Στο σημείο αυτό θα υπάρχει μια συσκευή [.filename]#/dev/da4# καθώς και μια συσκευή [.filename]#/dev/da4.journal#. Στη συσκευή αυτή μπορείτε τώρα να δημιουργήσετε σύστημα αρχείων:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# newfs -O 2 -J /dev/da4.journal
....
@@ -634,7 +634,7 @@ options GEOM_JOURNAL
Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή `mount` για να προσαρτήσετε την συσκευή στο επιθυμητό σημείο προσάρτησης, όπως φαίνεται παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/da4.journal /mnt
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/install/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/install/_index.adoc
index 8d4bde506c..d40624c818 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/install/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/install/_index.adoc
@@ -316,7 +316,7 @@ toc::[]
+
Το αρχείο [.filename]#.img#_δεν_ είναι ένα κανονικό αρχείο που μπορείτε απλώς να αντιγράψετε στη μνήμη flash. Πρόκειται στην πραγματικότητα για μια εικόνα των περιεχομένων ολόκληρου του δίσκου. Αυτό σημαίνει ότι _δεν_ μπορείτε απλώς να αντιγράψετε τα δεδομένα από τον ένα δίσκο στον άλλο. Θα πρέπει να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:dd[1] για να γράψετε το αρχείο εικόνας απευθείας στο δίσκο:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=FreeBSD-{rel112-current}-RELEASE-i386-memstick.img of=/dev/da0 bs=64k
....
@@ -378,7 +378,7 @@ H εφαρμογή Image Writer για Windows είναι ελεύθερο λο
+
Αν χρησιμοποιείτε τα images των δισκετών από το CDROM και ο οδηγός σας CDROM είναι στο γράμμα [.filename]#E:#, θα εκτελέσετε την εξής εντολή:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
E:\> tools\fdimage floppies\boot.flp A:
@@ -388,7 +388,7 @@ E:\> tools\fdimage floppies\boot.flp A:
+
Αν γράφετε τις δισκέτες σε ένα σύστημα UNIX(R) (όπως κάποιο σύστημα FreeBSD) μπορείτε να χρησιμοποιήσετε την εντολή man:dd[1] για να γράψετε τα image αρχεία απευθείας στις δισκέτες. Στο FreeBSD θα γράφατε:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# dd if=boot.flp of=/dev/fd0
....
@@ -448,7 +448,7 @@ We can take no responsibility for lost disk contents!
. Θα αρχίσει η εκκίνηση του FreeBSD. Αν ξεκινάτε από το CDROM θα δείτε μια εικόνα όπως την επόμενη (έχουν παραλειφθεί οι πληροφορίες έκδοσης):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Booting from CD-Rom...
CD Loader 1.2
@@ -475,7 +475,7 @@ x88e9d]
+
Αν κάνετε εκκίνηση από μονάδα δισκέτας, θα δείτε μια οθόνη όμοια με την παρακάτω (έχουν παραλειφθεί οι πληροφορίες έκδοσης):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Booting from Floppy...
Uncompressing ... done
@@ -509,7 +509,7 @@ image::boot-loader-menu.png[]
Για το σκοπό αυτό, επανεκκινήστε το σύστημα και περιμένετε μέχρι να εμφανιστεί το μήνυμα εκκίνησης (boot). Αυτό εξαρτάται από το μοντέλο, αλλά γενικά μοιάζει με:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present
Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
@@ -519,7 +519,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.
Αν το σύστημα σας συνεχίζει με εκκίνηση από το σκληρό δίσκο, πρέπει να πιέσετε: kbd:[L1+A] ή kbd:[Stop+A] στο πληκτρολόγιο, ή να στείλετε `BREAK` μέσω της σειριακής κονσόλας (χρησιμοποιώντας για παράδειγμα `~#` στο man:tip[1] ή στο man:cu[1]) για να φτάσετε στην προτροπή της PROM. Φαίνεται όπως παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
ok <.>
ok {0} <.>
@@ -688,7 +688,7 @@ O Bill διαλύει ένα παλιό μηχάνημα Wintel για να φτ
Αφού επιλέξετε να ξεκινήσετε μια τυπική εγκατάσταση (standard installation) στο sysinstall θα δείτε το παρακάτω μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
In the next menu, you will need to set up a DOS-style ("fdisk")
@@ -853,7 +853,7 @@ image::fdisk-drive2.png[]
Έχοντας αποφασίσει την διάταξη των κατατμήσεων σας, μπορείτε τώρα να την δημιουργήσετε χρησιμοποιώντας το sysinstall. Θα δείτε το παρακάτω μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
Now, you need to create BSD partitions inside of the fdisk
@@ -953,7 +953,7 @@ image::dist-set.png[]
Το πρόγραμμα εγκατάστασης δεν ελέγχει αν υπάρχει αρκετός ελεύθερος χώρος. Κάντε την επιλογή αυτή μόνο αν υπάρχει αρκετός χώρος. Από την έκδοση του FreeBSD {rel120-current}, η συλλογή ports του FreeBSD καταλαμβάνει περίπου {ports-size} χώρο στο δίσκο. Μπορείτε με ασφάλεια να θεωρήσετε ότι ο χώρος αυτός θα είναι μεγαλύτερος για πιο καινούριες εκδόσεις του FreeBSD.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to install the FreeBSD ports collection?
@@ -1022,7 +1022,7 @@ FTP μέσω HTTP μεσολάβησης: [.guimenuitem]#Install from an FTP ser
Η εγκατάσταση μπορεί τώρα να προχωρήσει, εφόσον το επιθυμείτε. Αυτή είναι επίσης η τελευταία σας ευκαιρία να την ακυρώσετε εμποδίζοντας έτσι και τις αλλαγές που πρόκειται να γίνουν στο σκληρό σας δίσκο.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Last Chance! Are you SURE you want to continue the installation?
@@ -1041,7 +1041,7 @@ FTP μέσω HTTP μεσολάβησης: [.guimenuitem]#Install from an FTP ser
Η εγκατάσταση θα έχει ολοκληρωθεί όταν δείτε το ακόλουθο μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
@@ -1062,7 +1062,7 @@ do so by typing: /usr/sbin/sysinstall.
Αν επιλέξετε btn:[no] και πιέσετε kbd:[Enter] θα ακυρώσετε την εγκατάσταση και δεν θα γίνει καμιά αλλαγή στο σύστημα σας. Θα εμφανιστεί το ακόλουθο μήνυμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
Installation complete with some errors. You may wish to scroll
@@ -1087,7 +1087,7 @@ installation menus to retry whichever operations have failed.
Για λεπτομερείς πληροφορίες σχετικά με Τοπικά Δίκτυα (LAN) και για ρύθμιση του FreeBSD ως πύλη / δρομολογητή (gateway/router), ανατρέξτε στο κεφάλαιο crossref:advanced-networking[advanced-networking,Advanced Networking].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to configure any Ethernet or PPP network devices?
@@ -1103,7 +1103,7 @@ image::ed0-conf.png[]
Επιλέξτε το interface που θα ρυθμίσετε με τα βελάκια, και πιέστε kbd:[Enter].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want to try IPv6 configuration of the interface?
@@ -1115,7 +1115,7 @@ image::ed0-conf.png[]
Αν είστε συνδεμένοι σε ένα υπάρχον IPv6 δίκτυο με ένα διακομιστή RA, επιλέξτε btn:[yes] και πιέστε kbd:[Enter]. Θα χρειαστούν αρκετά δευτερόλεπτα για την ανίχνευση διακομιστών RA.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want to try DHCP configuration of the interface?
@@ -1158,7 +1158,7 @@ Extra options to ifconfig (Επιπλέον επιλογές για την ifcon
Χρησιμοποιήστε το kbd:[Tab] για να επιλέξετε btn:[OK] όταν τελειώσετε, και πιέστε kbd:[Enter].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to bring the ed0 interface up right now?
@@ -1171,7 +1171,7 @@ Extra options to ifconfig (Επιπλέον επιλογές για την ifcon
[[gateway]]
=== Ρύθμισης Πύλης (Gateway)
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want this machine to function as a network gateway?
@@ -1184,7 +1184,7 @@ Extra options to ifconfig (Επιπλέον επιλογές για την ifcon
[[inetd-services]]
=== Ρύθμιση Υπηρεσιών Internet (Internet Services)
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want to configure inetd and the network services that it provides?
@@ -1198,7 +1198,7 @@ Do you want to configure inetd and the network services that it provides?
Επιλέξτε btn:[yes] αν θέλετε να ρυθμίσετε τις υπηρεσίες αυτές κατά την εγκατάσταση. Θα ερωτηθείτε για μια ακόμα επιβεβαίωση:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
The Internet Super Server (inetd) allows a number of simple Internet
@@ -1213,7 +1213,7 @@ With this in mind, do you wish to enable inetd?
Επιλέξτε btn:[yes] για να συνεχίσετε.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
inetd(8) relies on its configuration file, /etc/inetd.conf, to determine
@@ -1240,7 +1240,7 @@ image::edit-inetd-conf.png[]
[[ssh-login]]
=== Ενεργοποίηση Εισόδου μέσω SSH
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to enable SSH login?
@@ -1252,7 +1252,7 @@ image::edit-inetd-conf.png[]
[[ftpanon]]
=== Ανώνυμο FTP
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want to have anonymous FTP access to this machine?
@@ -1272,7 +1272,7 @@ image::edit-inetd-conf.png[]
Για να επιτρέψετε το ανώνυμο FTP, χρησιμοποιήστε τα βελάκια για να επιλέξετε btn:[yes] και να πιέσετε kbd:[Enter]. Θα χρειαστεί να επιβεβαιώσετε ξανά την επιλογή σας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Anonymous FTP permits un-authenticated users to connect to the system
@@ -1320,7 +1320,7 @@ Upload Subdirectory::
Όταν είστε ικανοποιημένος με τις τιμές, πιέστε kbd:[Enter] για να συνεχίσετε.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Create a welcome message file for anonymous FTP users?
@@ -1346,7 +1346,7 @@ image::ftp-anon2.png[]
[[nsf-server-options]]
==== Διακομιστής NFS
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want to configure this machine as an NFS server?
@@ -1358,7 +1358,7 @@ image::ftp-anon2.png[]
Αν επιλέξετε btn:[yes] θα εμφανιστεί ένα αναδυόμενο μήνυμα που σας πληροφορεί ότι πρέπει να δημιουργηθεί το αρχείο [.filename]#exports#.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
Operating as an NFS server means that you must first configure an
@@ -1383,7 +1383,7 @@ image::nfs-server-edit.png[]
Ο πελάτης NFS επιτρέπει στο μηχάνημα σας να έχει πρόσβαση σε εξυπηρετητές NFS.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Do you want to configure this machine as an NFS client?
@@ -1398,7 +1398,7 @@ image::nfs-server-edit.png[]
Υπάρχουν διάφορες διαθέσιμες επιλογές για τη ρύθμιση της κονσόλας του συστήματος.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to customize your system console settings?
@@ -1441,7 +1441,7 @@ image::console-saver4.png[]
Το παράδειγμα που φαίνεται είναι για ένα μηχάνημα που βρίσκεται στις Ανατολικές Ηνωμένες Πολιτείες. Οι επιλογές σας θα διαφέρουν ανάλογα με τη γεωγραφική σας θέση.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to set this machine's time zone now?
@@ -1451,7 +1451,7 @@ image::console-saver4.png[]
Επιλέξτε btn:[yes] και πιέστε kbd:[Enter] για να ρυθμίσετε τη ζώνη ώρας.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Is this machine's CMOS clock set to UTC? If it is set to local time
@@ -1480,7 +1480,7 @@ image::timezone3.png[]
Επιλέξτε την κατάλληλη ζώνη ώρας με τα βελάκια και πιέστε kbd:[Enter].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Confirmation
Does the abbreviation 'EDT' look reasonable?
@@ -1498,7 +1498,7 @@ image::timezone3.png[]
Η ενότητα αυτή ισχύει μόνο για την εγκατάσταση FreeBSD της σειράς 7._X_. Αν εγκαταστήσετε FreeBSD 8._X_ η οθόνη αυτή δεν θα εμφανιστεί.
====
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to enable Linux binary compatibility?
@@ -1515,7 +1515,7 @@ image::timezone3.png[]
Η επιλογή αυτή θα σας επιτρέψει να κάνετε αποκοπή και επικόλληση κειμένου στην κονσόλα και σε προγράμματα χρησιμοποιώντας ένα ποντίκι τριών πλήκτρων. Αν χρησιμοποιείτε ποντίκι δύο πλήκτρων, ανατρέξτε στη σελίδα βοήθειας, man:moused[8], μετά την εγκατάσταση για να δείτε πως μπορείτε να εξομοιώσετε ποντίκι τριών πλήκτρων. Στο παράδειγμα αυτό φαίνεται η ρύθμιση ενός μη-USB ποντικιού (π.χ. PS/2 η σειριακού - COM - ποντικιού):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Does this system have a non-USB mouse attached to it?
@@ -1570,7 +1570,7 @@ image::mouse6.png[]
Θα σας δείξουμε την εγκατάσταση ενός πακέτου ως παράδειγμα. Μπορείτε επίσης να εγκαταστήσετε τώρα και όποια άλλα πρόσθετα πακέτα επιθυμείτε. Μετά την εγκατάσταση, μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το `sysinstall` για να εγκαταστήσετε πρόσθετα πακέτα.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
The FreeBSD package collection is a collection of hundreds of
@@ -1623,7 +1623,7 @@ image::pkg-confirm.png[]
Θα πρέπει να προσθέσετε τουλάχιστον ένα χρήστη κατά τη διάρκεια της εγκατάστασης, ώστε να μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το σύστημα χωρίς να εισέρχεστε ως `root`. Η root κατάτμηση είναι γενικά μικρή, και εκτελώντας εφαρμογές ως `root` μπορεί γρήγορα να γεμίσει. Παρακάτω φαίνεται και ένας πιο σοβαρός κίνδυνος:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Would you like to add any initial user accounts to the system? Adding
@@ -1689,7 +1689,7 @@ image::adduser3.png[]
[[rootpass]]
=== Ορισμός του Κωδικού για το Χρήστη `root`
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
Now you must set the system manager's password.
@@ -1704,7 +1704,7 @@ image::adduser3.png[]
Θα πρέπει να πληκτρολογήσετε δύο φορές τον κωδικό σωστά. Δεν χρειάζεται να πούμε ότι πρέπει να έχετε τρόπο να βρείτε τον κωδικό αν τον ξεχάσετε. Παρατηρήστε ότι ο κωδικός δεν εμφανίζεται καθώς τον πληκτρολογείτε, ούτε και εμφανίζονται αστεράκια στη θέση του.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Changing local password for root.
New password :
@@ -1718,7 +1718,7 @@ Retype new password :
Αν χρειάζεται να ρυθμίσετε πρόσθετες δικτυακές υπηρεσίες, ή κάποια άλλη ρύθμιση, μπορείτε να το κάνετε τώρα ή μετά την εγκατάσταση με τη χρήση της εντολής `sysinstall`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Visit the general configuration menu for a chance to set any last
@@ -1735,7 +1735,7 @@ image::mainexit.png[]
Επιλέξτε btn:[X Exit Install] με τα βελάκια και πιέστε kbd:[Enter]. Θα κληθείτε να επιβεβαιώσετε την έξοδο από την εγκατάσταση:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
User Confirmation Requested
Are you sure you wish to exit? The system will reboot.
@@ -1745,7 +1745,7 @@ image::mainexit.png[]
Επιλέξτε btn:[yes]. Αν είχατε ξεκινήσει από το CDROM, θα δείτε το παρακάτω μήνυμα για να σας υπενθυμίσει να αφαιρέσετε το CD:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Message
Be sure to remove the media from the drive.
@@ -1777,7 +1777,7 @@ image::net-config-menu1.png[]
Αμέσως μετά βρίσκεται η επιλογή [.guimenuitem]#AMD Flags#. Όταν την επιλέξετε θα εμφανιστεί ένα αναδυόμενο μενού για να μπορέσετε να εισάγετε συγκεκριμένες παραμέτρους (flags) για την υπηρεσία AMD. Το μενού περιέχει ήδη ένα σύνολο από προεπιλογές:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
-a /.amd_mnt -l syslog /host /etc/amd.map /net /etc/amd.map
....
@@ -1848,7 +1848,7 @@ image::net-config-menu2.png[]
Τυπικά μηνύματα εκκίνησης (έχουν παραλειφθεί οι πληροφορίες έκδοσης):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Copyright (c) 1992-2002 The FreeBSD Project.
Copyright (c) 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994
@@ -1987,7 +1987,7 @@ Password:
Είναι πολύ σημαντικό να τερματίζετε σωστά το λειτουργικό σύστημα. Μην σβήνετε απλώς τον υπολογιστή από το διακόπτη ρεύματος. Πρώτα από όλα, γίνετε υπερχρήστης (superuser) χρησιμοποιώντας την εντολή `su` στη γραμμή εντολών και δίνοντας τον κωδικό του `root`. Αυτό μπορεί να γίνει μόνο αν ο χρήστης ανήκει στην ομάδα `wheel`. Διαφορετικά, κάντε κανονικά login σαν `root` και χρησιμοποιήστε την εντολή `shutdown -h now`.
-[source,bash]
+[source,shell]
....
The operating system has halted.
Please press any key to reboot.
@@ -2037,7 +2037,7 @@ Please press any key to reboot.
Παρακάτω φαίνεται μια τυπική κλήση στην man:mount[8] για την προσάρτηση ενός συστήματος αρχείων MS-DOS(R):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -t msdosfs /dev/ad0s1 /mnt
....
@@ -2057,7 +2057,7 @@ Please press any key to reboot.
Στο FreeBSD γίνεται εκτεταμένη χρήση του ACPI (εφόσον ανιχνευθεί στην εκκίνηση) στις πλατφόρμες i386, amd64 και ia64 για διευκόλυνσης της ρύθμισης υλικού. Δυστυχώς υπάρχουν ακόμα κάποια προβλήματα τόσο στο πρόγραμμα οδήγησης του ACPI όσο και στα BIOS και τις μητρικές. Μπορείτε να απενεργοποιήσετε το ACPI, με την ρύθμιση `hint.acpi.0.disabled` στο τρίτο στάδιο του συστήματος εκκίνησης (boot loader):
-[source,bash]
+[source,shell]
....
set hint.acpi.0.disabled="1"
....
@@ -2074,7 +2074,7 @@ Please press any key to reboot.
Το FreeBSD βρίσκεται στο δίσκο 1 του BIOS, τύπου `ad` ενώ στο FreeBSD φαίνεται ως δίσκος 2, άρα πρέπει να δώσετε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
1:ad(2,a)kernel
....
@@ -2083,7 +2083,7 @@ Please press any key to reboot.
Η δεύτερη περίπτωση περιλαμβάνει την εκκίνηση από δίσκο SCSI, όταν έχετε επίσης ένα ή περισσότερους IDE δίσκους στο σύστημα. Στην περίπτωση αυτή ο αριθμός του δίσκου στο FreeBSD είναι χαμηλότερος από τον αντίστοιχο του BIOS. Αν έχετε δύο δίσκους IDE και το SCSI δίσκο, ο SCSI δίσκος φαίνεται στο BIOS ως δίσκος 2, τύπου `da` και αναγνωρίζεται στο FreeBSD ως δίσκος 0, θα γράφατε:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
2:da(0,a)kernel
....
@@ -2132,7 +2132,7 @@ Please press any key to reboot.
+
Αν επρόκειτο να εκκινήσετε από το USB flash που μόλις φτιάξατε, το FreeBSD θα ξεκίναγε στην κανονική κατάσταση εγκατάστασης. Θέλουμε το FreeBSD να ξεκινήσει σε σειριακή κονσόλα για την εγκατάσταση μας. Για να το κάνετε αυτό, θα πρέπει να προσαρτήσετε το USB flash στο FreeBSD σύστημα σας, χρησιμοποιώντας την εντολή man:mount[8].
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /dev/da0a /mnt
....
@@ -2144,14 +2144,14 @@ Please press any key to reboot.
+
Τώρα που έχετε προσαρτήσει τη μνήμη USB, θα πρέπει να τη ρυθμίσετε ώστε να εκκινεί στη σειριακή κονσόλα. Θα πρέπει να προσθέσετε μια γραμμή στο αρχείο [.filename]#loader.conf# που περιέχεται στο σύστημα αρχείων της USB μνήμης, ώστε να ορίσετε τη σειριακή κονσόλα ως κονσόλα συστήματος:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'console="comconsole"' /mnt/boot/loader.conf
....
+
Τώρα που έχετε ρυθμίσει σωστά τη μνήμη USB, πρέπει να την αποπροσαρτήσετε, χρησιμοποιώντας την εντολή man:umount[8]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /mnt
....
@@ -2163,7 +2163,7 @@ Please press any key to reboot.
+
Στο FreeBSD σύστημα που έχετε αποθηκεύσει το αρχικό ISO, π.χ. [.filename]#FreeBSD-{rel120-current}-RELEASE-i386-disc1.iso# χρησιμοποιήστε την εντολή man:tar[1] για να κάνετε εξαγωγή των αρχείων που περιέχει:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /path/to/headless-iso
# tar -C /path/to/headless-iso -pxvf FreeBSD-{rel120-current}-RELEASE-i386-disc1.iso
@@ -2171,14 +2171,14 @@ Please press any key to reboot.
+
Θα πρέπει τώρα να αλλάξουμε το μέσο εγκατάστασης ώστε να ξεκινάει σε σειριακή κονσόλα. Θα πρέπει να προσθέσετε μια γραμμή στο αρχείο [.filename]#loader.conf# που ανακτήσατε από το αρχείο ISO, ώστε να ενεργοποιήσετε την σειριακή κονσόλα ως κονσόλα συστήματος:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# echo 'console="comconsole"' /path/to/headless-iso/boot/loader.conf
....
+
Μπορούμε έπειτα να δημιουργήσουμε ένα νέο αρχείο ISO που να περιλαμβάνει τις τροποποιήσεις μας. Για το σκοπό αυτό θα χρησιμοποιήσουμε το εργαλείο man:mkisofs[8] το οποίο περιλαμβάνεται στο port package:sysutils/cdrtools[]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkisofs -v -b boot/cdboot -no-emul-boot -r -J -V "Headless_install" \
-o Headless-FreeBSD-{rel120-current}-RELEASE-i386-disc1.iso /path/to/headless-iso
@@ -2195,14 +2195,14 @@ Please press any key to reboot.
+
Θα πρέπει τώρα να συνδεθείτε με το μηχάνημα σας, χρησιμοποιώντας την man:cu[1]:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l /dev/cuau0
....
+
Στο FreeBSD 7._X_ χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cu -l /dev/cuad0
....
@@ -2300,7 +2300,7 @@ Please press any key to reboot.
[.procedure]
. Στο FreeBSD μηχάνημα που θα φιλοξενήσει την FTP τοποθεσία, βεβαιωθείτε ότι το CD-ROM είναι μέσα στον οδηγό και έχει γίνει προσάρτηση του στον κατάλογο [.filename]#/cdrom#.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /cdrom
....
@@ -2337,7 +2337,7 @@ ftp:*:99:99::0:0:FTP:/cdrom:/nonexistent
Αν δημιουργείτε τις δισκέτες σε άλλο μηχάνημα FreeBSD η διαμόρφωση δεν είναι άσχημη ιδέα, αν και δε χρειάζεται να δημιουργήσετε σύστημα αρχείων MS-DOS(R) σε κάθε μια. Μπορείτε αντί για αυτό, να χρησιμοποιήσετε τις εντολές `bsdlabel` και `newfs` για να δημιουργήσετε σύστημα αρχείων UFS σε αυτές, όπως φαίνεται από την παρακάτω ακολουθία εντολών:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# fdformat -f 1440 fd0.1440
# bsdlabel -w fd0.1440 floppy3
@@ -2360,7 +2360,7 @@ ftp:*:99:99::0:0:FTP:/cdrom:/nonexistent
Για να προετοιμαστείτε για μια εγκατάσταση από κατάτμηση MS-DOS(R), αντιγράψτε τα αρχεία της διανομής σε ένα κατάλογο που θα ονομάσετε [.filename]#freebsd# στο ριζικό κατάλογο της κατάτμησης. Για παράδειγμα, [.filename]#c:\freebsd#. Η δομή των καταλόγων του CDROM ή της τοποθεσίας FTP θα πρέπει να αναπαραχθεί μερικώς μέσα σε αυτό τον κατάλογο, για το λόγο αυτό σας συνιστούμε να χρησιμοποιήσετε την εντολή `xcopy` αν κάνετε την αντιγραφή από CD. Για παράδειγμα, για να προετοιμάσετε μια ελάχιστη εγκατάσταση του FreeBSD:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
C:\> md c:\freebsd
C:\> xcopy e:\bin c:\freebsd\bin\ /s
@@ -2377,7 +2377,7 @@ C:\> xcopy e:\manpages c:\freebsd\manpages\ /s
Η εγκατάσταση από ταινία, είναι ίσως η ευκολότερη μέθοδος εκτός από την εγκατάσταση μέσω FTP ή CDROM. Το πρόγραμμα εγκατάστασης απλώς αναμένει τα αρχεία να έχουν γραφτεί στην ταινία με μορφή tar. Αφού επιλέξετε τα σετ εγκατάστασης που σας ενδιαφέρουν, απλώς κάντε τα tar στην ταινία:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /freebsd/distdir
# tar cvf /dev/rwt0 dist1 ... dist2
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/jails/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/jails/_index.adoc
index 1a32b36f17..41e407867f 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/jails/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/jails/_index.adoc
@@ -111,7 +111,7 @@ hosted (σύστημα (system), διεργασία (process), χρήστης (u
Μερικοί διαχειριστές συστημάτων κατηγοριοποιούν τα jails σε δύο ενότητες: τα "complete (πλήρη)" jails, τα οποία μιμούνται ένα πραγματικό σύστημα FreeBSD, και τα "service" jails, τα οποία χρησιμοποιούνται για μια εφαρμογή ή υπηρεσία, που πιθανόν εκτελείται με ειδικά προνόμια. Αυτός είναι ένας νοητικός διαχωρισμός και δεν επιδρά στη διαδικασία δημιουργίας ενός jail. Η σελίδα manual του man:jail[8] περιέχει κατατοπιστικές πληροφορίες για τη διαδικασία δημιουργίας ενός jail:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# setenv D /here/is/the/jail
# mkdir -p $D <.>
@@ -172,7 +172,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
Το script [.filename]#/etc/rc.d/jail# μπορεί να χρησιμοποιηθεί για να ξεκινήσει ή να σταματήσει κάποιο jail χειροκίνητα. Πρέπει όμως να υπάρχει η αντίστοιχη καταχώρηση στο [.filename]#rc.conf#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/jail start www
# /etc/rc.d/jail stop www
@@ -180,7 +180,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
Για την ώρα δεν υπάρχει κάποιος απόλυτα σωστός τρόπος για να τερματίσετε κάποιο man:jail[8]. Αυτό συμβαίνει, διότι οι εντολές που χρησιμοποιούνται συνήθως για να τερματίσουν με ασφάλεια ένα σύστημα, δεν μπορούν να χρησιμοποιηθούν μέσα στο περιβάλλον ενός jail. Ο καλύτερος τρόπος για να τερματίσετε ένα jail είναι με την εκτέλεση της ακόλουθης εντολής μέσα από το ίδιο το jail ή με χρήση του βοηθητικού προγράμματος man:jexec[8] έξω από αυτό:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sh /etc/rc.shutdown
....
@@ -216,7 +216,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
* Προσκόλληση σε κάποιο ενεργό jail, από το host system, και εκτέλεση κάποιας εντολής μέσα στο jail ή εκτέλεση εργασιών διαχείρισης μέσα στο jail. Κάτι τέτοιο είναι ιδιαίτερα χρήσιμο όταν ο χρήστης `root` επιθυμεί να τερματίσει με ασφάλεια κάποιο jail. Μπορεί επίσης να χρησιμοποιηθεί η εντολή man:jexec[8] για την εκτέλεση κάποιου shell μέσα στο jail προκειμένου να εκτελεστούν εργασίες διαχείρισης, για παράδειγμα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jexec 1 tcsh
....
@@ -287,7 +287,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
[.procedure]
. Αρχικά, δημιουργήστε μια δομή καταλόγων για το σύστημα αρχείων το οποίο θα είναι μόνο για ανάγνωση, και το οποίο θα περιέχει τα εκτελέσιμα (binaries) του FreeBSD για τα jails. Στη συνέχεια πηγαίνετε στον κατάλογο όπου βρίσκονται τα αρχεία πηγαίου κώδικα (source tree) του FreeBSD και εγκαταστήστε τα αντίστοιχα αρχεία στο jail template:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j /home/j/mroot
# cd /usr/src
@@ -296,7 +296,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
. Επόμενο βήμα είναι να προετοιμάσετε τη συλλογή των Ports του FreeBSD για τα jails όπως επίσης και ένα FreeBSD source tree, το οποίο θα χρειαστεί για το mergemaster:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /home/j/mroot
# mkdir usr/ports
@@ -306,7 +306,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
. Δημιουργήστε το σκελετό για το τμήμα του συστήματος όπου προορίζεται για ανάγνωση και εγγραφή:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j/skel /home/j/skel/home /home/j/skel/usr-X11R6 /home/j/skel/distfiles
# mv etc /home/j/skel
@@ -318,7 +318,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
. Χρησιμοποιήστε το mergemaster για να εγκαταστήσετε τα αρχεία ρυθμίσεων που λείπουν. Στη συνέχεια διαγράψτε όλους τους έξτρα καταλόγους που δημιουργεί το mergemaster:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mergemaster -t /home/j/skel/var/tmp/temproot -D /home/j/skel -i
# cd /home/j/skel
@@ -327,7 +327,7 @@ jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail
. Τώρα, δημιουργήστε συνδέσμους από το σύστημα αρχείων στο οποίο επιτρέπεται η εγγραφή, προς το σύστημα αρχείων που είναι μόνο για ανάγνωση. Βεβαιωθείτε ότι οι σύνδεσμοι έχουν δημιουργηθεί στις σωστές θέσεις [.filename]#s/#. Η ύπαρξη πραγματικών καταλόγων ή η δημιουργία καταλόγων σε λάθος θέσεις θα οδηγήσουν την εγκατάσταση σε αποτυχία.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /home/j/mroot
# mkdir s
@@ -402,14 +402,14 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
. Δημιουργήστε τα απαραίτητα σημεία προσαρτήσεων για το σύστημα αρχείων μόνο ανάγνωσης του κάθε jail:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j/ns /home/j/mail /home/j/www
....
. Εγκαταστήστε το εγγράψιμο template μέσα στο κάθε jail. Προσέξτε εδώ τη χρήση του package:sysutils/cpdup[], το οποίο επιβεβαιώνει ότι δημιουργείται το σωστό αντίγραφο του κάθε καταλόγου:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/js
# cpdup /home/j/skel /home/js/ns
@@ -419,7 +419,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
. Σε αυτή τη φάση, τα jails έχουν δημιουργηθεί και είναι έτοιμα να ξεκινήσουν. Προσαρτήστε το σωστό σύστημα αρχείων για το κάθε jail, και στη συνέχεια εκκινήστε τα, χρησιμοποιώντας το script [.filename]#/etc/rc.d/jail#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -a
# /etc/rc.d/jail start
@@ -427,7 +427,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
Τα jails θα πρέπει τώρα να εκτελούνται κανονικά. Γα να ελέγξετε αν έχουν ξεκινήσει σωστά, χρησιμοποιείστε την εντολή man:jls[8]. Θα πρέπει να δείτε κάτι αντίστοιχο με το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jls
JID IP Address Hostname Path
@@ -438,7 +438,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
Σε αυτό το σημείο, θα πρέπει να μπορείτε να συνδεθείτε σε κάθε jail, να προσθέσετε νέους χρήστες ή να ρυθμίσετε υπηρεσίες. Η στήλη `JID` δηλώνει το χαρακτηριστικό αναγνωριστικό αριθμό κάθε ενεργού jail. Χρησιμοποιήστε την παρακάτω εντολή προκειμένου να εκτελέσετε εργασίες διαχείρισης του jail, με `JID` 3:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# jexec 3 tcsh
....
@@ -451,7 +451,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
[.procedure]
. Το πρώτο βήμα είναι να αναβαθμίσετε το σύστημα στο οποίο φιλοξενούνται τα jails, με το συνήθη τρόπο. Στη συνέχεια δημιουργήστε ένα νέο προσωρινό template κατάλογο, μόνο για ανάγνωση, στο [.filename]#/home/j/mroot2#.
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mkdir /home/j/mroot2
# cd /usr/src
@@ -463,7 +463,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
+
Το `installworld` δημιουργεί μερικούς καταλόγους που δε χρειάζονται, και θα πρέπει να διαγραφούν:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chflags -R 0 var
# rm -R etc var root usr/local tmp
@@ -471,7 +471,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
. Δημιουργήστε ξανά τους συνδέσμους για το σύστημα αρχείων ανάγνωσης - εγγραφής:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -s s/etc etc
# ln -s s/root root
@@ -484,14 +484,14 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
. Τώρα είναι η σωστή στιγμή για να σταματήσετε τα jails:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /etc/rc.d/jail stop
....
. Αποπροσαρτήστε τα αρχικά συστήματα αρχείων:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# umount /home/j/ns/s
# umount /home/j/ns
@@ -508,7 +508,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
. Μετακινήστε τον παλιό μόνο για ανάγνωση κατάλογο, και αντικαταστήστε τον με τον καινούργιο. Ο παλιός θα παραμείνει ως αντίγραφο ασφαλείας του παλιού συστήματος σε περίπτωση προβλήματος. Ο τρόπος ονομασίας που ακολουθήσαμε εδώ αντιστοιχεί στη χρονική στιγμή δημιουργίας του νέου συστήματος αρχείων μόνο ανάγνωσης. Μετακινήστε την αρχική συλλογή των Ports του FreeBSD στο νέο σύστημα, αρχείων προκειμένου να εξοικονομήσετε χώρο και inodes:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /home/j
# mv mroot mroot.20060601
@@ -518,7 +518,7 @@ jail_www_devfs_enable="YES"
. Σε αυτό το σημείο το μόνο για ανάγνωση template είναι έτοιμο, οπότε το μόνο που απομένει είναι να προσαρτήσετε ξανά τα συστήματα αρχείων και να ξεκινήσετε τα jails:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount -a
# /etc/rc.d/jail start
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc
index 109f40b93b..04d2ee822b 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/kernelconfig/_index.adoc
@@ -114,7 +114,7 @@ subclass = ethernet
Μπορείτε επίσης να πάρετε χρήσιμες πληροφορίες από την εντολή man:man[1], αν δώσετε την επιλογή `-k`. Στο παραπάνω παράδειγμα, δίνοντας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....`Atheros`
....
@@ -169,7 +169,7 @@ following line in man:loader.conf[5]:
====
Αν δεν υπάρχει ο κατάλογος [.filename]#/usr/src/# στο σύστημα σας (ή αν είναι άδειος), τότε δεν έχετε εγκαταστήσει τον πηγαίο κώδικα. Ο ευκολότερος τρόπος για να εγκαταστήσετε τον πλήρη πηγαίο κώδικα, είναι να μέσω του man:csup[1] όπως περιγράφεται στο crossref:cutting-edge[synching,Συγχρονίζοντας τον Πηγαίο σας Κώδικα]. Θα πρέπει επίσης να δημιουργήσετε ένα συμβολικό δεσμό προς τον κατάλογο [.filename]#/usr/src/sys/#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -s /usr/src/sys /sys
....
@@ -178,7 +178,7 @@ following line in man:loader.conf[5]:
Έπειτα, μετακινηθείτε στον κατάλογο [.filename]#arch/conf# και αντιγράψτε το αρχείο ρυθμίσεων [.filename]#GENERIC# στο όνομα το οποίο θέλετε να δώσετε στο νέο σας πυρήνα. Για παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/sys/i386/conf
# cp GENERIC MYKERNEL
@@ -195,7 +195,7 @@ following line in man:loader.conf[5]:
Για παράδειγμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/sys/i386/conf
# mkdir /root/kernels
@@ -225,21 +225,21 @@ following line in man:loader.conf[5]:
======
. Μετακινηθείτε στον κατάλογο [.filename]#/usr/src#:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src
....
. Μεταγλωττίστε τον πυρήνα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make buildkernel KERNCONF=MYKERNEL
....
. Εγκαταστήστε το νέο πυρήνα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# make installkernel KERNCONF=MYKERNEL
....
@@ -296,7 +296,7 @@ options IPDIVERT
====
Για να δημιουργήσετε ένα αρχείο το οποίο να περιέχει όλες τις διαθέσιμες επιλογές, όπως γίνεται συνήθως για δοκιμές, εκτελέστε την ακόλουθη εντολή ως `root`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/src/sys/i386/conf && make LINT
....
@@ -1143,7 +1143,7 @@ options PAE
Αποτυχία της εντολής `config`:::
Αν η εντολή man:config[8] αποτυγχάνει όταν της δίνετε την περιγραφή του πυρήνα σας, έχετε κατά πάσα πιθανότητα, κάνει κάποιο απλό λάθος. Ευτυχώς, η man:config[8] θα σας δείξει τον αριθμό γραμμής στον οποίο συνάντησε το πρόβλημα, και έτσι θα μπορέσετε εύκολα να το εντοπίσετε. Για παράδειγμα, αν δείτε:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
config: line 17: syntax error
....
@@ -1162,7 +1162,7 @@ config: line 17: syntax error
====
Αν έχετε πρόβλημα στη δημιουργία πυρήνα, βεβαιωθείτε ότι έχετε κρατήσει ένα πυρήνα [.filename]#GENERIC#, ή κάποιο άλλο που γνωρίζετε ότι λειτουργεί, χρησιμοποιώντας ένα διαφορετικό όνομα ώστε να μη διαγραφεί στην επόμενη μεταγλώττιση. Δεν μπορείτε να βασιστείτε στον πυρήνα [.filename]#kernel.old#, γιατί κάθε φορά που εγκαθιστάτε νέο πυρήνα, το [.filename]#kernel.old# αντικαθίσταται με τον τελευταίο εγκατεστημένο πυρήνα, ο οποίος μπορεί να μην λειτουργεί. Επίσης, όσο το δυνατόν πιο σύντομα, μετακινήστε τον πυρήνα που λειτουργεί στην σωστή θέση, [.filename]#/boot/kernel#, διαφορετικά εντολές όπως η man:ps[1] ίσως να μη λειτουργούν σωστά. Για να το κάνετε αυτό, απλώς μετονομάστε τον κατάλογο που περιέχει τον καλό πυρήνα, π.χ:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mv /boot/kernel /boot/kernel.bad
# mv /boot/kernel.good /boot/kernel
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/l10n/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/l10n/_index.adoc
index bbd50cab88..dbc00159d3 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/l10n/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/l10n/_index.adoc
@@ -212,7 +212,7 @@ german|German Users Accounts:\
Πριν κάνετε αλλαγές στις Κλάσεις Εισόδου (Login Classes) των χρηστών, εκτελέστε την παρακάτω εντολή:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cap_mkdb /etc/login.conf
....
@@ -235,7 +235,7 @@ user:password:1111:11:language:0:0:User Name:/home/user:/bin/sh
* Θέστε το `defaultclass = language` στο [.filename]#/etc/adduser.conf#. Να έχετε υπόψη σας ότι σε αυτή την περίπτωση, θα πρέπει να ορίσετε μια κλάση `default` για όλους τους χρήστες άλλων γλωσσών.
* Μια εναλλακτική λύση, είναι να απαντάτε κάθε φορά στην ερώτηση
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
Enter login class: default []:
....
@@ -243,7 +243,7 @@ Enter login class: default []:
που εμφανίζεται από την man:adduser[8].
* Ακόμα μια εναλλακτική λύση, είναι να χρησιμοποιήσετε το παρακάτω σε κάθε χρήστη που θέλετε να προσθέσετε και ο οποίος χρησιμοποιεί διαφορετική γλώσσα:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# adduser -class language
....
@@ -252,7 +252,7 @@ Enter login class: default []:
Αν χρησιμοποιείτε την man:pw[8] για να προσθέσετε νέους χρήστες, καλέστε την με τον παρακάτω τρόπο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# pw useradd user_name -L language
....
diff --git a/documentation/content/el/books/handbook/linuxemu/_index.adoc b/documentation/content/el/books/handbook/linuxemu/_index.adoc
index 4473f7bcd8..f80ea86199 100644
--- a/documentation/content/el/books/handbook/linuxemu/_index.adoc
+++ b/documentation/content/el/books/handbook/linuxemu/_index.adoc
@@ -70,7 +70,7 @@ toc::[]
Η συμβατότητα με εκτελέσιμα του Linux δεν είναι ενεργή εξ' αρχής. Ο ευκολότερος τρόπος για να ενεργοποιήσετε αυτή τη λειτουργία είναι να φορτώσετε το KLD (άρθρωμα) `linux` ("Kernel LoaDable object"). Μπορείτε να φορτώσετε αυτό το άρθρωμα στον πυρήνα δίνοντας τη παρακάτω εντολή ως `root`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# kldload linux
....
@@ -84,7 +84,7 @@ linux_enable="YES"
Η εντολή man:kldstat[8] μπορεί να χρησιμοποιηθεί για να ελεγχθεί αν το KLD είναι φορτωμένο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% kldstat
Id Refs Address Size Name
@@ -103,7 +103,7 @@ Id Refs Address Size Name
Αυτός είναι κατά γενική ομολογία ο ευκολότερος τρόπος για την εγκατάσταση των runtime libraries. Είναι η ίδια διαδικασία εγκατάστασης που ακολουθείται και για οποιοδήποτε άλλο port από τη crossref:ports[ports,Συλλογή των Ports]. Απλά κάντε το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/ports/emulators/linux_base-f10
# make install distclean
@@ -136,7 +136,7 @@ Id Refs Address Size Name
Ας υποθέσουμε ότι κατεβάσατε μέσω FTP το εκτελέσιμο του Doom για το Linux, και το βάλατε στο Linux σύστημα στο οποίο έχετε πρόσβαση. Μπορείτε στη συνέχεια να ελέγξετε ποια shared libraries χρειάζεται η εφαρμογή με την εντολή `ldd linuxdoom`, όπως:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ldd linuxdoom
libXt.so.3 (DLL Jump 3.1) => /usr/X11/lib/libXt.so.3.1.0
@@ -146,7 +146,7 @@ libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) => /lib/libc.so.4.6.29
Θα χρειαστεί να πάρετε όλα τα αρχεία από τη τελευταία στήλη, και να τα αντιγράψετε στον κατάλογο [.filename]#/compat/linux#, και να δημιουργήσετε προς αυτά τους αντίστοιχους συμβολικούς δεσμούς (symbolic links) με τα ονόματα της πρώτης στήλης. Αυτό σημαίνει ότι πρακτικά, θα έχετε αυτά τα αρχεία στο σύστημα σας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/compat/linux/usr/X11/lib/libXt.so.3.1.0
/compat/linux/usr/X11/lib/libXt.so.3 -> libXt.so.3.1.0
@@ -160,7 +160,7 @@ libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) => /lib/libc.so.4.6.29
====
Σημειώστε ότι αν έχετε ήδη κάποιο Linux shared library που ο αριθμός έκδοσης είναι ο ίδιος με αυτόν της πρώτης στήλης του `ldd`, δε θα χρειαστεί να αντιγράψετε το αρχείο όπως αυτό ονομάζεται στη τελευταία στήλη, τα υπάρχοντα αρχεία θα πρέπει να κάνουν τη δουλειά τους. Σας συμβουλεύουμε όμως να αντιγράψετε το shared library αν είναι κάποια νεότερη έκδοση. Μπορείτε να διαγράψετε τα παλιά αρχεία, αρκεί όμως να ανανεώσετε τους συμβολικούς δεσμούς ώστε να οδηγούν στα νέα αρχεία. Επομένως, αν έχετε τις παρακάτω βιβλιοθήκες στο σύστημά σας:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/compat/linux/lib/libc.so.4.6.27
/compat/linux/lib/libc.so.4 -> libc.so.4.6.27
@@ -168,14 +168,14 @@ libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) => /lib/libc.so.4.6.29
και βρείτε μια εφαρμογή η οποία ζητάει μια νεότερη έκδοση μέσω του `ldd`:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) -> libc.so.4.6.29
....
Αν η διαφορά της έκδοσης στο τελευταία ψηφίο είναι μόνο μίας ή δύο εκδόσεων, τότε μην σας απασχολεί η αντιγραφή του [.filename]#/lib/libc.so.4.6.29#, γιατί το πρόγραμμα θα πρέπει να τρέχει κανονικά και με τη λίγο παλαιότερη έκδοση. Παρ' όλα αυτά, αν θέλετε, μπορείτε να αντικαταστήσετε το [.filename]#libc.so# και έτσι θα έχετε το παρακάτω:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
/compat/linux/lib/libc.so.4.6.29
/compat/linux/lib/libc.so.4 -> libc.so.4.6.29
@@ -192,7 +192,7 @@ libc.so.4 (DLL Jump 4.5pl26) -> libc.so.4.6.29
Τα ELF binaries χρειάζονται μερικές φορές ένα ακόμα βήμα, το "branding". Αν προσπαθήσετε να τρέξετε ένα εκτελέσιμο ELF χωρίς branding, τότε θα σας εμφανιστεί το παρακάτω σφάλμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% ./my-linux-elf-binary
ELF binary type not known
@@ -201,7 +201,7 @@ Abort
Για να βοηθήσετε τον πυρήνα του FreeBSD να ξεχωρίσει ένα ELF του FreeBSD από ένα του Linux, χρησιμοποιήστε την εντολή man:brandelf[1].
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% brandelf -t Linux my-linux-elf-binary
....
@@ -214,7 +214,7 @@ To GNU toolchain, ομάδα πρόγραμμα GNU, τοποθετεί πλέο
Αν ωστόσο χρειάζεται να εγκαταστήσετε μια οποιαδήποτε εφαρμογή του Linux(R) που βασίζεται σε πακέτο RPM, μπορείτε να το επιτύχετε με τον παρακάτω τρόπο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /compat/linux
# rpm2cpio -q < /path/to/linux.archive.rpm | cpio -id
@@ -226,7 +226,7 @@ To GNU toolchain, ομάδα πρόγραμμα GNU, τοποθετεί πλέο
Αν το DNS δε δουλεύει ή αν σας εμφανίζεται το παρακάτω σφάλμα:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
resolv+: "bind" is an invalid keyword resolv+:
"hosts" is an invalid keyword
@@ -253,7 +253,7 @@ multi on
Αρχικά, θα πρέπει να πείτε στο FreeBSD ότι τα εκτελέσιμα για Linux του Mathematica(R) κάνουν χρήση του Linux ABI. Ο ευκολότερος τρόπος για να το κάνετε αυτό είναι να ορίσετε τον τύπο του ELF ως Linux σε όλες τις εφαρμογές που δεν είναι ήδη branded, κάνοντας χρήση της εντολής:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# sysctl kern.fallback_elf_brand=3
....
@@ -262,7 +262,7 @@ multi on
Τώρα, αντιγράψτε το αρχείο [.filename]#MathInstaller# στον σκληρό σας δίσκο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# mount /cdrom
# cp /cdrom/Unix/Installers/Linux/MathInstaller /localdir/
@@ -300,7 +300,7 @@ done
Ο δεύτερος τρόπος είναι να αντιγράψετε τους παραπάνω καταλόγους μέσα στο [.filename]#/usr/X11R6/lib/X11/fonts#:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd /usr/X11R6/lib/X11/fonts
# mkdir X
@@ -316,7 +316,7 @@ done
Τώρα προσθέστε τους νέους καταλόγους με τις γραμματοσειρές στο font path:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# xset fp+ /usr/X11R6/lib/X11/fonts/X
# xset fp+ /usr/X11R6/lib/X11/fonts/MathType1
@@ -397,7 +397,7 @@ exit 0
. Δοκιμή του Maple(TM):
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
% cd /usr/local/maple/bin
% ./xmaple
@@ -450,7 +450,7 @@ FEATURE Maple maplelmg 2000.0831 permanent 1 XXXXXXXXXXXX \
. Εισάγετε το CD και προσαρτήστε το στο σύστημα σας. Συνδεθείτε ως χρήστης `root`, όπως συνιστά το script της εγκατάστασης. Για να ξεκινήσετε το script της εγκατάστασης δώστε την εντολή:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /compat/linux/bin/sh /cdrom/install
....
@@ -488,7 +488,7 @@ FEATURE Maple maplelmg 2000.0831 permanent 1 XXXXXXXXXXXX \
. Δημιουργία συμβολικών συνδέσμων για τα scripts του license manager:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# ln -s $MATLAB/etc/lmboot /usr/local/etc/lmboot_TMW
# ln -s $MATLAB/etc/lmdown /usr/local/etc/lmdown_TMW
@@ -524,7 +524,7 @@ exit 0
====
Το αρχείο πρέπει να είναι εκτελέσιμο:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod +x /usr/local/etc/rc.d/flexlm.sh
....
@@ -535,7 +535,7 @@ exit 0
. Εκκινήστε τον license manager με την εντολή:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# /usr/local/etc/rc.d/flexlm.sh start
....
@@ -545,7 +545,7 @@ exit 0
Αλλάξτε τον σύνδεσμο τουJava(TM) Runtime Environment (JRE) σε έναν ο οποίος θα δουλεύει στο FreeBSD:
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# cd $MATLAB/sys/java/jre/glnx86/
# unlink jre; ln -s ./jre1.1.8 ./jre
@@ -620,7 +620,7 @@ exit 0
. Κάντε το αρχείο εκτελέσιμο:
+
-[source,bash]
+[source,shell]
....
# chmod +x $MATLAB/bin/finish.sh
....
@@ -643,7 +643,7 @@ exit 0
Αν θέλετε να τρέξ
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment