// Mit Caching und Fallback | |
const cacheMinutes = 60; // 60 min | |
const today = new Date(); | |
const neededTotalVaccinations = 116400000; | |
let result; | |
let resultDe; | |
let width = 100; | |
const h = 5; | |
let widget = new ListWidget(); | |
widget.setPadding(8, 10, 0, 10); | |
widget.url = | |
"https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/"; | |
await getNumbers(); | |
await createWidget(); | |
Script.setWidget(widget); | |
Script.complete(); | |
if (config.runsInApp) { | |
widget.presentSmall(); | |
} | |
async function createWidget() { | |
const upperStack = widget.addStack(); | |
upperStack.layoutHorizontally(); | |
const upperTextStack = upperStack.addStack(); | |
upperTextStack.layoutVertically(); | |
let staticText1 = upperTextStack.addText("Verabreichte"); | |
staticText1.font = Font.semiboldRoundedSystemFont(11); | |
let staticText2 = upperTextStack.addText("Impfdosen:"); | |
staticText2.font = Font.semiboldRoundedSystemFont(11); | |
upperStack.addSpacer(); | |
let logoImage = upperStack.addImage(await getImage("vac-logo.png")); | |
logoImage.imageSize = new Size(30, 30); | |
widget.addSpacer(4); | |
const amountPerCent = round( | |
100 / neededTotalVaccinations * resultDe.cumsum_latest, | |
1 | |
); | |
let amountText = widget.addText( | |
resultDe.cumsum_latest.toLocaleString() + " (" + amountPerCent.toLocaleString() + "%)" | |
); | |
amountText.font = Font.boldSystemFont(13); | |
amountText.textColor = new Color("#00a86b"); | |
amountText.minimumScaleFactor = 0.8 | |
let description3 = widget.addText("(7T. Ø: " + calculateDailyVac().toLocaleString() +")"); | |
description3.font = Font.mediumSystemFont(9); | |
widget.addSpacer(4); | |
let progressStack = widget.addStack(); | |
progressStack.layoutVertically(); | |
let progressNumberStack = widget.addStack(); | |
progressNumberStack.layoutHorizontally(); | |
const progressText0 = progressNumberStack.addText("0%"); | |
progressText0.font = Font.mediumSystemFont(8); | |
progressNumberStack.addSpacer(); | |
const progressText70 = progressNumberStack.addText("70%"); | |
progressText70.font = Font.mediumSystemFont(8); | |
progressStack.addImage(createProgress(resultDe.cumsum_latest)); | |
widget.addSpacer(7); | |
let calendarStack = widget.addStack(); | |
const calendarImage = calendarStack.addImage(await getImage("calendar-icon.png")); | |
calendarImage.imageSize = new Size(26, 26); | |
calendarStack.addSpacer(6); | |
let calendarTextStack = calendarStack.addStack(); | |
calendarTextStack.layoutVertically(); | |
calendarTextStack.addSpacer(0); | |
// calculate date | |
var estimatedDate = new Date(); | |
estimatedDate.setDate(new Date().getDate() + calculateRemainingDays()); | |
let description = calendarTextStack.addText("Herdenimmunität:"); | |
description.font = Font.mediumSystemFont(10); | |
const description2 = calendarTextStack.addText( | |
estimatedDate.toLocaleDateString() | |
); | |
description2.font = Font.boldSystemFont(10); | |
widget.addSpacer(4) | |
const lastUpdateDate = new Date(resultDe.date); | |
let lastUpdatedText = widget.addText( | |
"Stand: " + lastUpdateDate.toLocaleDateString() | |
); | |
lastUpdatedText.font = Font.mediumMonospacedSystemFont(8); | |
lastUpdatedText.textOpacity = 0.7; | |
lastUpdatedText.centerAlignText() | |
} | |
// get images from iCloud or download them once | |
async function getImage(image) { | |
let fm = FileManager.local(); | |
let dir = fm.documentsDirectory(); | |
let path = fm.joinPath(dir, image); | |
if (fm.fileExists(path)) { | |
return fm.readImage(path); | |
} else { | |
// download once | |
let imageUrl; | |
switch (image) { | |
case "vac-logo.png": | |
imageUrl = "https://i.imgur.com/ZsBNT8E.png"; | |
break; | |
case "calendar-icon.png": | |
imageUrl = "https://i.imgur.com/Qp8CEFf.png"; | |
break; | |
default: | |
console.log(`Sorry, couldn't find ${image}.`); | |
} | |
let req = new Request(imageUrl); | |
let loadedImage = await req.loadImage(); | |
fm.writeImage(path, loadedImage); | |
return loadedImage; | |
} | |
} | |
async function getNumbers() { | |
// Set up the file manager. | |
const files = FileManager.local(); | |
// Set up cache | |
const cachePath = files.joinPath( | |
files.cacheDirectory(), | |
"api-cache-covid-vaccine-numbers-mopo" | |
); | |
const cacheExists = files.fileExists(cachePath); | |
const cacheDate = cacheExists ? files.modificationDate(cachePath) : 0; | |
// Get Data | |
try { | |
// If cache exists and it's been less than 60 minutes since last request, use cached data. | |
if ( | |
cacheExists && | |
today.getTime() - cacheDate.getTime() < cacheMinutes * 60 * 1000 | |
) { | |
console.log("Get from Cache"); | |
result = JSON.parse(files.readString(cachePath)); | |
} else { | |
console.log("Get from API"); | |
const req2 = new Request( | |
"https://interaktiv.morgenpost.de/data/corona/rki-vaccinations.json" | |
); | |
result = await req2.loadJSON(); | |
console.log("Write Data to Cache"); | |
try { | |
files.writeString(cachePath, JSON.stringify(result)); | |
} catch (e) { | |
console.log("Creating Cache failed!"); | |
console.log(e); | |
} | |
} | |
} catch (e) { | |
console.error(e); | |
if (cacheExists) { | |
console.log("Get from Cache"); | |
result = JSON.parse(files.readString(cachePath)); | |
} else { | |
console.log("No fallback to cache possible. Due to missing cache."); | |
} | |
} | |
await setTotalVacNoForGermany(result); | |
} | |
async function setTotalVacNoForGermany(result) { | |
for (var i = result.length - 1; i > 0; i--) { | |
let currentItem = result[i]; | |
if (currentItem["id"] === "de") { | |
resultDe = currentItem; | |
} | |
} | |
} | |
function createProgress(currentVacNo) { | |
const context = new DrawContext(); | |
context.size = new Size(width, h); | |
context.opaque = false; | |
context.respectScreenScale = true; | |
context.setFillColor(new Color("#d2d2d7")); | |
const path = new Path(); | |
path.addRoundedRect(new Rect(0, 0, width, h), 3, 2); | |
context.addPath(path); | |
context.fillPath(); | |
context.setFillColor(new Color("#00a86b")); | |
const path1 = new Path(); | |
const path1width = | |
(width * currentVacNo) / neededTotalVaccinations > width | |
? width | |
: (width * currentVacNo) / neededTotalVaccinations; | |
path1.addRoundedRect(new Rect(0, 0, path1width, h), 3, 2); | |
context.addPath(path1); | |
context.fillPath(); | |
return context.getImage(); | |
} | |
function calculateDailyVac() { | |
const latestVacAmount = resultDe.cumsum_latest; | |
const vacAmount7DaysAgo = resultDe.cumsum_7_days_ago; | |
const dailyVacAmount = Math.round((latestVacAmount - vacAmount7DaysAgo) / 7); | |
return dailyVacAmount; | |
} | |
function calculateRemainingDays() { | |
const daysRemaining = Math.round( | |
(neededTotalVaccinations - resultDe.cumsum_latest) / calculateDailyVac() | |
); | |
return daysRemaining; | |
} | |
function round(value, decimals) { | |
return Number(Math.round(value + "e" + decimals) + "e-" + decimals); | |
} | |
// | |
// Bitte bis zum Ende kopieren | |
// |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke Marco! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Super Arbeit! Wenn Du es jetzt noch gesplittet nach BL hinbekommen würdest |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Leider nicht, denn die (offizielle) Quelle ist eine Excel-Datei! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Nein, das sollte natürlich auf dem Homescreen laufen. Dafür ist es gedacht. Man muss keine Parameter eingeben. Versuch das Widget auf dem Homescreen nochmal zu löschen und lege es neu an. Dann ggfls. ein paar Minuten warten. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hallo zusammen, leider erhalte ich eine Fehlermeldung. iCloud ist nicht angemeldet, Zeile119:36. Bitte um kurze Hilfe... |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Oh Sorry. Das Skript speichert das Logo-Bild, damit es nicht jedesmal neu geladen werden muss. Ändere bitte Zeile 118. Statt Dann wird das Bild im Ordner der Scriptable App gespeichert und iCloud wird nicht mehr benötigt. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke für die schnelle Hilfe. Jetzt kommt folgende Meldung, 2020-12-29 18:43:55: Error: Failed determining if the file is ubiquitous. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Sorry, eine Stelle übersehen. Bitte wirf Zeile 122 komplett raus: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Jetzt geht's...vielen Dank... |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Ich schlage vor, die Zeilen 118 und 122 generell im gist zu ändern |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Error on line 80:74: TypeError: undefined is not an object (evaluating 'result.split("Gesamtzahl der Impfungen bis einschl.")[1].split') |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Eben erledigt. iCloud wird jetzt nicht mehr benötigt. Auch die Formatierung des Kalenders wurde optimiert auf künftige Tage/Monate. Bitte neu kopieren und einfügen. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Es müsste doch möglich sein nach BL zu trennen, da die Liste ja auch Chronologisch geordnet ist. Noch geiler wäre wie in der Liste angegeben, Alter, Pflegeheime usw. Dass wär der Burner |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Jetzt ist es relativ einfach möglich. Benny hat ein kleines Script geschrieben, dass die Excel Datei ausliest und den Inhalt per Web api als json zur Verfügung stellt. Ich habe dieses Jahr vermutlich keine Zeit mehr. Aber schau mal hier: https://twitter.com/_thisisbenny_/status/1344216482767659009?s=21 |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
same here... |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
And here ... |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Bei mir auch. Ist da vielleicht die Quelle gerade nicht verfügbar (wg Update)? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hallo zusammen, gleicher Fehler hier. Scheint was Grundsätzliches nicht zu passen. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Das ist das Problem, wenn man HTML parsen muss, um an die Zahlen zu kommen. Das RKI hat das Layout geändert auf deren Seite. Die Gesamtzahl steht jetzt nur noch im Excel-File. Siehe https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html Ich passe es heute Nachmittag an und stelle es auf die API um. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Super vielen dank! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Sehr sicher ja! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
danke für die schnelle Rückmeldung. Widget ist mal wieder ein Träumchen |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke für das Skript. Kannst Du auch noch bitte am Anfang den Link zu Dir bzw. dem Projekt einfügen? Das erleichtert den Überblick, wenn man viele Skripte nutzt (woher hatte ich das, wo gibt es Updates,...) |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Würde mich auch freuen, wenn das Widget wieder klappen würde. Danke Dir |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Update (30.12., 14:30 Uhr) Das Skript funktioniert jetzt wieder. Es nutzt jetzt die neue API von Benny und zusätzlich einen Cache der Daten. Dadurch sollte es wesentlich weniger fehleranfällig sein. Bitte aktualisieren. Sorry für die Umstände. Merke: Niemals HTML parsen. It's evil! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Sieht super aus. Danke für deinen tollen Einsatz! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hallo Marco, |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Perfekt! Vielen Dank! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Super Arbeit, Marco!!! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Gibt es die Möglichkeit mein Bundesland anzuzeigen? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Das geht jetzt dank der API relativ einfach. In Zeile 58 kannst du jetzt z.B. statt Wenn du diesen Link öffnest, siehst du das Ergebnis der API: Am besten formatieren in einem Text-Editor oder das Ergebnis hier rein pasten: Benny passt seine Variante aber auch schon an (falls nicht bereits passiert). |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Vorher war noch die Uhrzeit vom Stand dabei ?!? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Die hatte das RKI bis gestern noch manuell dazu geschrieben. Das Dokument wird aber sowieso nur einmal am Tag aktualisiert und ist damit ist die Uhrzeit irrelevant. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Mittlerweile sehe ich nur noch eine Fehlermeldung: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Sorry, das RKI hat das Seiten-Layout geändert. Ist der neuen Version des Skripts aber jetzt egal. Bitte neu kopieren von oben. Siehe https://gist.github.com/marco79cgn/b5f291d6242a2c530e56c748f1ae7f2c#gistcomment-3577432 |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hallo, Error on line 6: SyntaxError: Invalid Character '\u201c' Hat das noch jemand? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hat sich erledigt, war anscheinend irgendein copy & paste-Formatierungsfehler. :-( |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke geht nun wieder Verbesserungsvorschlag: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hallo, Woran kann das liegen? Mache ich was falsch? Beste Grüße |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Bei mir ebenso mit Nordrhein-Westfalen. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Liegt an den Bindestrichen. So geht‘s: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Was noch cool wäre: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
DANKE, funktioniert! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Ich erhalte eine völlig andere Fehlermeldung. Das sieht eher nach einer Einstellung auf meinen iPhone aus, die ich ändern muss. Wer kann mir hier einen Tipp geben? Error: Das Zertifikat für diesen Server ist ungültig. Eventuell wird eine Verbindung mit einem Server hergestellt, der vorgibt, „cdn2.iconfinder.com“ zu sein und vertrauliche Daten gefährdet. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Habe ich bei meinem Fork eingebaut: https://gist.github.com/thorstenleidl/75124fcb8d16b0f8531d5e50874f7e43 @marco79cgn: Danke für deine super Arbeit! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Hat Funktioniert, Danke
Könnte man auch dann den Landkreis Namentlich Hinzufügen ?
Anzahl Geimpfter(Hessen) z.b
Gesendet mit meinem iPhone
Am 30.12.20 um 16:58 schrieb marco79cgn
… > Gibt es die Möglichkeit mein Bundesland anzuzeigen?
> Das von thisisbenny funktioniert nicht mehr, hängt immer noch bei 29.12.2020 fest
Das geht jetzt dank der API relativ einfach. In Zeile 58 kannst du jetzt z.B. statt
`result.vaccinated.toLocaleString()`
das hier schreiben
`result.states.Bayern.vaccinated.toLocaleString()`
für die Zahlen in Bayern.
--
You are receiving this because you commented.
Reply to this email directly or view it on GitHub:
https://gist.github.com/b5f291d6242a2c530e56c748f1ae7f2c#gistcomment-3577547
|
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Vielen Dank! Klappt sehr gut. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Zeile 55: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Perfekt!!!Gefällt mir, wird als Besser:-)
|
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
So hab heute ein neues Problem . Wenn das Widget auf dem homesreen liegt zeigt es das Datum von gestern an . wenn ich das Script direkt über die scriptable App öffne dann hab ich die aktuellen Daten . Was müsste geändert werden damit die Aktualisierung automatisch erfolgt ? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
bei mir das selbe das Widget aktualisiert sich nicht... nur direkt in Scriptable stimmt das Datum |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Die Daten hinter der API Abfrage wurden vor ca. 1-2 Stunden aktualisiert, aber das Datum steht noch auf gestern: https://rki-vaccination-data.vercel.app/api Entweder wurden die Daten von gestern nachträglich aktualisiert oder es wurde das Datum nicht mit aktualisiert. Das Datum sollte aber sowohl in der App, als auch auf dem Home Screen noch auf 30.12.2020 stehen wie in den Source Daten. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Theoretisch müsste das möglich sein, da 2 Impfungen je Einwohner nötig sind entweder durch 2 teilen und dann auf die Einwohner Deutschlands berechnen oder direkt auf die doppelte Anzahl an Einwohnern. Bin nur nicht vertraut genug mit JavaScript um das zu programmieren :D |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Siehe oben, Thorstenleidl, der hat’s geforkt .Sogar mit BL |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Die Excel Datei vom RKI ist relativ schlimm. Die Zahlen sind allerdings korrekt aktualisiert. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Vielen Dank, hatte ich übersehen. Danke auch an @thorstenleidl! |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Bei mir richtet sich das Widget leider nach dem Layout (dunkel/hell) des Smartphones. Gibt es die Möglichkeit den Hintergrund dauerhaft weiß zu gestalten, unabhängig von dem Layout? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Dafür müsste man erstmal eine genaue Erklärung der Daten vom RKI bekommen. Die aktuelle Information ist was unverständlich:
Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html Bedeutet dies nun, dass das RKI die zweite Impfung separat ausweisen wird? Oder fließt die zweite Impfung mit in einen gemeinsamen Topf mit der Erst-Impfung? Wenn beide Werte separat ausgewiesen werden, dann kann man die Quote einfach aus der Anzahl der Erst-Impfungen berechnen. Personen, die eine Impfung bekommen habe, bekommen ja definitiv nach 3 Wochen die zweite. Wenn beide Impfungen in einen Topf geworfen wird, kann man die Quote vergessen. Einfach durch 2 zu teilen wäre zu einfach und würde zu einer falschen Quote führen. Vielleicht stellt das RKI bald ja eine richtige API bereit mit mehr Informationen und evtl. auch einer Quote die vom RKI berechnet wird. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Zu deiner Frage mit der Impfung : ja genau . Nach der ersten Impfung besteht eine Grundimmunität von ca . 40-50% . Könnte noch komplizierter werden wenn wie in England nun die zweit Impfung anstatt nach zwei Wochen jetzt auf 12 Wochen verschoben wird |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke für das Script. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Info: Scheinbar wurde nicht vergessen, dass Datum in der Excel zu aktualisieren, sondern es ist immer das Datum vom Vortag. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Skript Update: (2.1. 01:03 Uhr) Ich habe nochmal etwas am Layout des Kalenders umgestellt. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Die Nadel der Spritze im Logo ist in der dunklen Darstellung nicht zu sehen. Ich schlage vor, sie grau zu machen. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Das ist die falsche Widget Größe und du suchst wohl eher einen Fork dieses Widgets. Schau mal oben rechts unter „Forks“, da findest du die anderen Varianten: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Wenn du mir das geänderte Bild zur Verfügung stellst, baue ich es gerne ein. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Gleiches Problem, auf dem Homescreen stehen die Daten vom 1.1. und in der App vom 2.1. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
@marco: Wie wäre es mit einer prozentualen Anzeige der geimpften im Bezug auf die Gesamteinwohnerzahl Deutschlands? (83,02 Millionen) |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Das wäre aktuell noch sehr deprimierend, da die Zahl unglaublich klein ist. Aber vielleicht demnächst. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Was ist nun mit dem Bild wegen der nicht sichtbaren Nadel beim Schwarzem Hintergrund? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Bei mir habe ich das gefixt. Da das Bild im Cache abgelegt wird, muss außer der URL in Zeile 113 noch der Bildname in den Zeilen 24 und 112 geändert werden. URL kannst du die nehmen, die beim Laden eines der geänderten Icon-Bilder in der Adresszeile deines Browsers angezeigt wird. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Sorry, kam noch nicht dazu. Man kann alternativ auch einmalig Zeile 106 negieren. Also erst die imageUrl in Zeile 113 anpassen und dann in Zeile 106 statt |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
https://gist.github.com/mstoeb2s/a3e1c0732fcd82a27437b8dafb148f3d Hier findet ihr eine ähnliches Widget getrennt nach Bundesländern. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Das Widget zeigt mir heute zwar das aktuelle Datum aber mit dem Datenbestand vom 3. Januar an. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Wäre es möglich noch einzubauen wieviele Impfungen dazu kamen ? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Same here. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Gibt es eine Möglichkeit das Script mit einem fest definierten Ort zu belegen, so dass man mehrere scripte für verschiedene Orte anzulegen? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Ich habe das Widget nochmal komplett überarbeitet. Das Neue zeigt jetzt die verabreichten Impfungen an sowie eine Prozentzahl. Außerdem wird das voraussichtliche Datum bis zur Herdenimmunität berechnet. Als Berechnungsgrundlage habe ich die gleiche verwendet wie die "Berliner Morgenpost" auf ihrer Infoseite: 116,4 Mio Impfungen sind nötig, um 70 Prozent aller Einwohner*innen Deutschlands jeweils 2 Impfdosen zu verabreichen. Das Widget zeigt auch die tägliche, durchschnittliche Anzahl an verabreichten Impfungen der letzten 7 Tage an. Die Progress Bar im Bild oben dient zur Illustration. Sie ist aktuell so klein, dass man quasi nichts grünes sieht. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
danke ich denke nicht das man auch das eigene Bundesland unterbringen müsste oder ? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Wow! Super! Ja, die zweite Impfung muss ja anders in die Rechnung eingehen. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
So wie ich das sehe hast du dir letzten 7 Tage als Wert fest im Code hinterlegt, ist das richtig? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Argh, Sorry. Da war tatsächlich noch der Platzhalter drin und ich habe es übersehen. Ist seit gerade eben korrigiert. Danke! Es war lediglich die Anzeige. Bei der Berechnung des Datums war bereits alles korrekt. Zeile 53 muss natürlich so lauten: @ALL: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
@marco . Kann sein das die „% Anzeige“ nicht mit hoch geht ? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Doch geht sie, aber jeweils auf eine Nachkommastelle gerundet (kaufmännisch). Ich dachte eigentlich das reicht aus. Aber bei diesen geringen Schritten sollte man das wohl auf zwei Nachkommastellen erweitern. Das lässt sich ganz einfach in Zeile 44 ändern. Statt der "1" einfach eine "2" rein schreiben. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Ok, danke Marco! Aber wie erklärt sich dann der Unterschied? Also die 0.74% zu den 0.5% in Deinem Widget? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Mein Widget geht, wie oben bereits beschrieben, davon aus, dass 116,4 Mio. Impfungen (→ Spritzen bzw. Impfdosen) nötig sind, damit 70% der deutschen Bevölkerung immunisiert ist (je 2 Impfungen pro Einwohner). Damit ist es ein einfacher Dreisatz (Stand heute): Die Berechnung ist analog zu jener der Berliner Morgenpost: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/ |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Ok, kapiert! Danke, Marco. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Vermutlich ne einfache Frage.. das Widget öffnet bei mir immer die Seite der Morgenpost, wenn ich es antippe - es ist auf „Run Script“ konfiguriert. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Wenn du die widget url auskommentierst, dann sollte auch nichts mehr geöffnet werden. Es dauert allerdings mehrere Minuten, bis sich das im Widget auf dem Homescreen auswirkt. Das Ausführen des Skripts in der Scriptable App bringt aber auch nicht wirklich viel. Dadurch wird nicht zwangsläufig der Content auf dem Homescreen aktualisiert, falls das die Erwartung ist. Das ist leider nicht möglich. PS: |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke, wusste nicht dass das ganze dauert bis es sich auf den homescreen auswirkt. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Danke für die Erklärung |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Sehr geil 👌🏻 |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
gibt es, oder wäre es möglich, dieses script mit dem hier [https://gist.github.com/dwd0tcom/00a7aa6d41f6f945d16171249a50a29d.js] zu verbinden, so dass man es als "large widget" benutzen kann ? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Bei mir kommt folgender Fehler: Hat das noch jemand? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Du hast das Skript nicht bis zum Ende kopiert. Die "round()" Funktion steht ganz unten und fehlt bei dir offenbar. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Bei mir hängt das Widget. Aktueller Stand immer noch vom 12.01.! Woran kann das liegen? |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Es gibt noch keine neuen Daten für gestern. Siehe "Impf-Fortschritt in Deutschland" hier Ansonsten hat das Skript einen Cache eingebaut mit 60 Minuten, um die Anzahl der API Anfragen zu reduzieren und um Situationen ohne Internet oder sonstige Nicht-Erreichbarkeit zu kompensieren. Kurzum: Sobald die Daten unter obigen Link vorliegen, kann es im worst case noch 60 Minuten dauern, bis sie angezeigt werden. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Die Erklärung ist manchmal so einfach ;-) |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Lässt sich der Balken auch im Ampel Design darstellen? Also 0-25 rot 25-50 gelb ab 50 grün? Oder so ähnlich. |
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Ich gehe mal davon aus nein oder ? Wäre halt schicken gewesen wenn es möglich wäre die beiden Widgets mit einander zu verbinden |
This comment has been minimized.
Thx, gefällt mir gut.
Allerdings zeigt das Widget nur etwas an, wenn ich es in Scriptable anklicke. Auf dem Screen bleibt es leer. Oder braucht es da einen Parameter?