Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@marians
Created February 16, 2012 18:39
Show Gist options
  • Save marians/1846939 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save marians/1846939 to your computer and use it in GitHub Desktop.
OCR-Ergebnisse mit tesseract-ocr (aktuelle SVN-Version vom 16.2.2012)
CDU
CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung
des Stadtbezirke Ehrenfeld
Henn Oberbürgennei „ _ ‚ erm Bezirksbürgenneister
Jürgen Roters * " _ „_ . ‚ osef Wrrges
Rathaus Eingaig 28 Feb 2m Bezirksrathaus Ehrenfeld
50667 Köln ' ' 50825 Köln
l Ä/V/ aGZcrQo/fll
27.2.2011
Anfrage : Öfffemliche Toiletten Im Stadtbezirk Ehrenfeld
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister,
wir bitten Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der
Bezirksvertretung Ehrenfeld zu setzen:
Mehrfach wurden seitens der Bezirksvertretung Beschlüsse gefasst, vorhandene öffentlid1e
Toiletten wieder nutzbar zu machen und zu öffnen, sowie zusäuiidie einzurichten.
Eine Vorschlagsliste mit entsprechenden Standorten liegt der Verwaltung schon lange vor.
Wir fragen daher:
1 / wann ist damit zu rechnen, dass die Toiletten-Anlagen zur Verfügung stehen?
2/ in welcher Reihenfolge werden die vorgeschlagenen Standorte berücksid-rügz?
Mit freuwichen Grüßen
OUL W
J ‘Kaiser ThomasTrls
Fra "onsvorsltzende stellvertizFrakfions/orsitzender
CDU „am
CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung
des Stadtbezirke Ehrenfeld
FDP in der Bezirksvertretung Ehrenfeld
Herm Bezirksbürgermeister m ‘s *— Herrn Oberbürgermeister
Josef Wirges g? Stadt Köln Jürgen Roters
a/
Bezirksrathaus Ehrenfeld ‘ A— 7 Rathaus
Ungar’ 28‘ Feb.
50825 Köln 2U" 50667 Köln
l DerBezir migcrmeiscer
des s: 1; [hrenlold
27.2.2011
AM oSPr/ZM”
Antrag: Montusori-Sdlulzentium, Rodiussinße, Tolletbensanierung
Sehr geehrter Bezirksbürgermeister,
sehr geehrter Herr Oberbürgenneister,
die CDU-Fraktion in der Beziricwertretung Ehrenfeld bittet Sie, folgenden Antrag auf die
Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Ehrenfeld zu setzen:
Die Bezirksvertretung beaufiragt die Verwaltung umgehend dafür zu sorgen, dass die
Sanierungsmaßnahmen für alle WC-Anlagen im Schuigebäude kurzfristig beginnen.
In der Übergangsphase muss durch zusälzliche Reinigungsarbeiten gewährleistet sein, dass die WC-
Anlagen ordnungsgemäß genutzt werden können. Zusätzlich ist zu prüfen, ob die zur Verfiigung
stehenden WC-Anlagen für die große Anzahl der Schüler-und Schülerinnen und dem Lehrpersonai
ausreichen. Ansonsten ist dies mit zusätzlich aufgestellten Toilettenwagen sicher zu stellen.
Begründung:
Am letzen Mittwoch ( 23.2.2011 ) fand im Montessori-Zenttrum ein Gespräch mit der Gebäude-AG der
Schule, Bezirksveriretern und -vertreterinnen und der Gebäudewinschaft statt. Im Rahmen einer
Begehung wurden den Teilnehmem und Teilnehmerinnen der unhaltbare Zustand der WC Anlagen
vorgeführt. Seit 2008 wartet die Schule auf die Sanierungsmaßnahmen und wird immer wieder
vertlüstet. Der Zustand der sanitären Räume ist nid1t mehr erträglich, unzumulbar und nicht mehriu
akzeptabel. Um gesundheitliche Schäden auszuschließen, kann mit der Sanierung der WC-Anlagen
nicht mehr gewartet werden.
Eine zu den üblichen Reinigungsmaßnahmen intensive und zusätzliche Reinigung der sanitären
Räume wurde seitens der Verwalmng zugesichert und nach Prüfung des Bedarfs, das Aufstellen von
mobilen Toilettenwagen in Aussicht gestellt.
Mit freundlichen Grüßen
(J' N (Marlis Pöttagen)
CDU ktionsvorsitzende FDP Bezirkwertretenn
CDU
CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung
des Stadtbezirk: Ehrenfeld
Henn Bezirksbürgermeister „‚ 5 f; m‘ Herrn Oberbürgenneister
Josef Wrrges -. E Jürgen Roters
Bezirksrathaus Ehrenfeld Einsen, 28_ peu 2m Rathaus
50825 Köln Derksbürqcrmeisrer 50667 KW
desStarllhezLlsthrcnfeld
27.2.2011
Antrag: Parkplatzwestengtraflefllllesfifiedhof O53‘), L044
Sehr geehrter Bezirksbürgermeister,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Ehrenfeld bittet Sie, folgenden Antrag auf die
Tagesordnung der nächsten Slizung der Bezirksvertretung Ehrenfeld zu sehen:
Dle Bezirksvertretung bittet die Verwaltung kurzfristig dafür zu sorgen, dass der auf der Parkfiäche in
Höhe des Frledhofseingangs abgestellte und mit Pflanzenabfällen gefüllte Anhänger enifemt wird.
Begründung:
Seit einigen Monaten steht der Anhänger mit Pfianzenabtällen in Höhe des Friedhofeingangs.
Aufgrund einiger Beschwerden wurde bereits durch das Ordnungsamt ein Aufldeber angebracht, mit
der Aufforderung den Anhänger zu entfemen. Dia wird jedoch vom Besitzer ignoriert.
Mi un lichen Grüßen MLM/{M
Ju Kai a/LÄÄ/ (UrseIStrobl)
Fra onsvorsiizende Bezirksvertreterin
C Dll-Fraktion in der Bezirksvertretung des Stadtbezirk: Ehrenfeld
Herm Bezirksbürgermeister __ l-lerm Oberbürgermeister
Josef Wirges „ - en Roter
Bezirksrathaus Ehrenfel Stadt K0‘ n
50825 Köln 4 ‚ e 5 67 Köln
Elngan 2a geb 2W
Ä DerBezirk v- I
"e S“ 24.02.2010
s „tb
Antrag: Projekt "Stromspnr-Cheek"
M} 0S 3 7 /2 a/I 4
Sein- geehrter Herr Bezirksbürgermeister,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die CDU-Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung der
Bezirksvertretung Ehrenfeld am 21. Mm 2011 zu setzen:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld beanfimgt dieVerwaIttmg, den Sozialnum Blekendorf-
Ostendorf-Westens! In das Projekt "Stromspnr-Check" einzunehmen.
Legrfindung: Laut Mitteilung der Verwaltung wurde Köln als assoziierter Standort in das
Bundesprojekt "Stmmspar-Cheek" aufgenommen und startete am 01.01.2010 als
sozinlräumlich orientiertes Modellprojekt in Köln-Chorweiler. Im Ausschuss "Soziales und
Senioren" berichtet die Verwaltung nun über die Durchfilhrung des Projektes. Wegen der
guten Erlhhrungen wird im Anhang "Perspektiven 201 l" eine Aufstockung der
Stromsparhelferstellen von 3 auf 4 und die Erweiterung des Einzugsbereichs auf den Kölner
Norden angestrebt.
Der Sozialraum Bickendorf-Ossendorflwestend im Stadtbezirk Ehrenfeld bietet sich für ein
solches Projekt an
Mit freundlichen Grüßen
. Um W Muse Jöwä
(J 1415er) ' (Ursula Strobl)
F ionsvoisitzende Bezirksvertreterin
TÖFVrZNZ
w CDU „an
Fraktion in der Belirksvertretune Kdlnllndenthal
3V 1 zu» jo.o‚r.2o/lL
Stadt Köln
Frau Bezirksbürgermeisterin v’ ‚ ‚ Emrr i-x
Helga BIomer-Frerker - ‘9 |5_ MM zmz
Herrn Oberbürgermeismr
Jürgen Roters
. mir.
l {es
Abschaltung von Slraßenlatemen in Köln-Sülz
l Bürgeramtlindenth l
Külrh 16. Januar 2012
sehr geehrle Frau Bezirksbürgermeisterin. -
sehr geehner Herr ohemurgermeisler,
wir bitten Sie. folgende Anfrage der CDU-Fraktion au! die Tagesordnung der nachslerl Silzung der Eexirksverlre-
tung Lindenlhal am 30. Januar 2012 zu setzen:
Aus der Eurgerscrlsfl wird benchlel, dass es sell Ende 2011 in einigen Bereichen von Sülz zur teilweisen nächtli-
enen Abschaltung der Straßenbeleuchtung kommt Betreuen hiervon sind demnach Teile des Nikolausplatzes.
der Emmeslraße sowie das Ende der Remigiusstraße
Die Velwaliung wird daher um Eeanlwonung folgender Fragen gebelerl:
1. Trifft es zu, dass nachts ln dem oben genannten Bereich in Sulz Teile der Slmßenbeleuchtung abge-
schaltet werden’!
2. Falls ja. welche Straßenzüge sind hiervon noch betreuen?
3. Au! Walther Grundlage erlalgt diese Maßnahme?
4. Welche Enolgs varspncht man sich von dieser Maßnahme7
5. Isl es möglich, dar Bazirksvsnrelung eine umfassende Aulslellung der von dieser Maßnahme im Stadt-
bezirk Llnderlthal betroffenen Straßsrlabswrlitte vnrzulegen,
orst ettesheim gsz. Alexander Bern
Frakticnsvorsitzender stv. Frakiionsvorsltzender
CDU Koln ' Fraktion in der Bezirksvertretung KblnrLlndenthal
Bezirksrathaus Aachener Straße 2m! 5093| Köln 0 Telefon: (o2 202119 33 0D
CDU-Fraktion in der Bez
“"9”- 1 z Jan. zmz -
l Der Bezirksbürgermeister l
des Stadtbezirk Ehrenfeld
Herrn Oberbürgermeister Herm Bezirksbürgermeister
Jürgen Roter: Josef Wirges
Rathaus Bezirksrathaus Ehrenfeld
50667 Köln 50825 Köln
16.01.2012
„im ooqo U042
Anfrage: Asphllfiemng Vogelsanger Straße nach Knnnlbnuarheiten
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister,
in den vergangenen Monaten wurden auf der Vogelsanger Straße etwa zwischen Birkhuhn- und
Goldammerweg Kanalbauaxheiten ausgeführt, Diese sind inzwischen fertiggestellt, die Baugruben
wurden verfiillt und asphaltiert. Aus der Bevölkerung mehren sich nun die Klagen, dass durch die
schlechte Ausführung der Asphaltierung Radfahrer auf dem betreffenden Straßenabschnitt sehr weit
links fahren und Autofahrer deshalb auf die Gegenfahrbahn ausweichen.
Wir fragen daher:
Ist die Asphaltiemng der Straßenbaustellen auf der Vogelsanger Straße zwischen Birkhuhn-weg und
Goldammerweg abgeschlossen oder wird noch eine Deckschicht aufgetragen?
Falls die Arbeiten abgeschlossen sind. ist bereits eine Abnahme durch die Verwaltung erfolgt?
Mit freundlichen Grüßen
1 im LVJQ
(Ursula Strobl)
kg?) 3455i]
(J tta
‘F aktionsvorsitzende Bezirksvertreterin
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment