Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@stilkov
Last active December 23, 2015 14:49
Show Gist options
  • Save stilkov/6651093 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save stilkov/6651093 to your computer and use it in GitHub Desktop.
Fünf Gründe, aus denen ich morgen Piraten wähle

Aus Gründen, über die ich mir selbst nicht ganz klar bin, verspüre ich einen starken Drang, meine politische Meinung zu teilen. Deshalb hier ganz kurz:

Fünf Gründe, aus denen ich morgen Piraten wähle

Netzkompetenz: Ich habe die Nase absolut voll davon, dass Leute ohne jede Kenntnis von der Sache Gesetze zur digitalen Gesellschaft erfinden. Dass die Piraten in technischer, aber auch juristischer Kompetenz hier ganz weit vorne liegen, bestreitet wahrscheinlich niemand.

Bürgerrechte: Das scheint ein Thema zu sein, das den meisten Bürgern – und in der Folge insbesondere den sogenannten „Volksparteien” – vollkommen egal oder sogar ein Dorn im Auge ist. Bei den Piraten sehe ich hier das mit Abstand klarste Bekenntnis.

Transparenz: Während die Piraten Privatsphäre für Bürger und völlige Transparenz für den Staat und seine Organe fordern, scheint es insbesondere unserer Regierung genau andersherum lieber zu sein.

Beeinflussung der Anderen: Ob die Piraten nun in den Bundestag kommen oder nicht: ein gutes Wahlergebnis wird – genau wie es vor ein paar Jahrzehnten bei den Grünen mit dem Umweltschutz war – die anderen Parteien motivieren, Piratenthemen zu ihren eigenen zu machen.

Überzeugung: Klar kann man taktisch wählen, aber wie soll sich dann jemals etwas Grundlegendes ändern? Wenn ich die Parteiprogramme lese oder Dinge wie den wahl-o-mat benutze, kommen mit großem Abstand die Piraten auf Platz 1. Wieso sollte ich sie dann nicht wählen?

Die häufigsten Gegenargumente, die ich höre, sind: 1. Die Ziele der Piraten sind gut, aber das Personal total daneben und 2. eine Ein-Themen-Partei bringt doch nichts. Das erste lässt sich auf äußerst leichte Weise entkräften, denn eine Partei, in der es weniger Vollpfeifen und vor allem skrupellose Opportunisten gibt, habe ich bisher nicht nicht gefunden. Das zweite empfinde ich als Vor- und nicht als Nachteil: Dass die Piraten bei diversen Themen zugeben, noch keine innerparteiliche Mehrheitsmeinung gefunden zu haben, ist erfrischend ehrlich und völlig akzeptabel (und nebenbei stimmt das auch inhaltlich gar nicht mehr wirklich, wie ein Blick ins Programm zeigt).

Meine Stimme bekommen sie.

Stefan Tilkov, @stilkov

@BrokenSoul1979
Copy link

@panique Darf ich mich mal einmischen und mal fragen, wann du wie lange Mitglied von der Partei warst? ;)

@stilkov
Copy link
Author

stilkov commented Sep 21, 2013

@panique, ich habe auch ein paar Volltrottel bei den Piraten gesehen. Aber ich war bis vor kurzem FDP-Mitglied, da ist man Kummer gewohnt :-)

Positive Gegenbeispiele sind für mich Udo Vetter oder Markus Kompa, aber auch Marina Weisband oder auch Sebastian Nerz (dessen Aussagen zur positiven Bewertung der kleineren Parteien im Gegensatz zu den großen ich teile).

Deine Einschätzung zur angeblichen Überreaktion zu den Geheimdiensten kann ich leider gar nicht teilen. Und die Erwähnung Hitlers gleich im ersten Kommentar ringt mir in Sachen Trollexpertise ja schon fast Respekt ab.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment