Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@webkader
Last active March 2, 2019 12:08
Show Gist options
  • Save webkader/39373fc060cae4be60b6591469d4c3bd to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save webkader/39373fc060cae4be60b6591469d4c3bd to your computer and use it in GitHub Desktop.
Dienste in Firefox deaktivieren

Überflüssige Cloud-Dienste in Firefox deaktivieren

Firefox bietet mehrere Dienste, die die "User Experience" verbessern sollen und dafür irgendwelche Daten auf irgendwelche Cloud Server hochladen:

  1. Pocket-API ist eine Erweiterung, mit der man Webseiten komplett in einem sogenannten Pocket speichern und später lesen kann. In der Praxis kann man natürlich auch Lesezeichen dafür nutzen oder die Download Funktion, wenn man eine Webseite später in genau diesem Zustand lesen möchte.

    Die Pocket-API ist überflüssig, kann man unter "about:config" deaktivieren: extensions.pocket.enabled = false

  2. Screenshots ist eine Erweiterung, mit der man Bildschirmfotos erstellen kann, die automatisch auf den Cloud-Server "screenshots.mozilla.com" hoch­geladen werden und von dort mit einem Klick auf Social Media Webseiten verbreitet werden könnten.

    In den Datenschutzhinweisen weist Mozilla darauf hin, dass nicht nur der Upload der Screenshots protokolliert wird, sondern auch jeder Abruf durch Dritte, die die Screenshot auf irgendwelchen Social Media Webseiten betrachten, wo sie veröffentlicht wurden.

    Den Upload von Screenshots kann man mit folgendem Parameter deaktivieren: extensions.screenshots.upload-disabled = true Wenn ich einen Screenshot haben möchte, dann gibt es dafür genügend Tools, die Screen­shots erstellen können und ich entscheide dann, wie ich sie publiziere.

    Die Screenshot Extension von Firefox kann man auch komplett deaktivieren: extensions.screenshots.disabled = true

Keine Daten beim Ausfüllen von Formularen speichern

Firefox bietet die Möglichkeit, Daten aus Formularen zu speichern und später ähnliche Formulare automatisch auszufüllen. Seit Version 55 können Adressdaten erkannt und gespeichert werden, Firefox 58+ kann Kreditkartennummern erkennen und speichern. Damit soll vor allem "Power-Shoppern" das Einkaufen im Internet etwas erleichtert werden.

Firefox bietet einige Schutzfunktionen gegen Phishing Angriffe auf automatisch ausgefüllte Formularedaten. Trotzdem ist es nicht auszuschließen, dass raffinierte Angreifer Wege finden werden, um unsichtbare Formulare automatisch ausfüllen zu lassen und die Daten auslesen.

Lokale Angreifer (z.B. jüngere Familienangehörige?) könnten unerlaubt Einkäufe ausführen.

Unter "about:config" kann man das Speichern von Formulardaten abschalten: browser.formfill.enable = false Zusätzlich kann man folgende Features deaktivieren:

extensions.formautofill.addresses.enabled false
extensions.formautofill.creditCards.enabled false
extensions.formautofill.heuristics.enabled false

Damit wird nicht(!) der Login Manager konfiguriert, der die Credentials für Webseiten speichert. Die Konfiguration des Login Managers ist unter Passwörter & 2FA beschrieben.

Geolocation API abschalten

Mit Hilfe der Geolocation API kann die geografische Position des Surfer relativ genau bestimmt werden. Zur Ortsbestimmung können je nach vorhandener Hardware im Rechner die WLANs in der Umgebung genutzt werden oder GPS-Hardware... Im ungünstigsten Fall kann der Standort nur anhand der IP-Adresse bestimmt werden. Die Nutzung der API erfolgt mit Javascript.

Aktuelle Firefox Versionen fragen nach, bevor der Zugriff auf die Geolocation API erlaubt wird. Trotzdem habe ich ein besseres Gefühl, wenn man es standardmäßig blockiert. Ein vollständiges Abschalten der Geolaction API (wie es früher nötig war) schafft ein Erkennungs­merkmal, welches den Browser von der Masse der anderen Nutzer unterscheidet, und ist daher eher kontraproduktiv. Unter "about:config" kann man die folgenden Variablen setzen:

geo.enabled true
permissions.default.geo 2
geo.wifi.uri (leerer String)
browser.search.geoip.timeout 1

WebGL deaktivieren

WebGL stellt eine Javascript-API für das Rendering von 3D-Objekten bereit. Es kann für das Fingerprinting der Performance der Grafikhardware und OpenGL Implementierung genutzt werden, wie die Studie Perfect Pixel: Fingerprinting Canvas in HTML5 zeigt. Das Finger­printing via WebGL kann mit folgenden Einstellungen verhindert werden:

webgl.disable-extensions true
webgl.min_capability_mode true
webgl.disable-fail-if-major-performance-caveat true
webgl.enable-debug-renderer-info false

Außerdem ist WebGL ein (unnötiges) Sicherheitsrisiko, weil damit Angriffe auf das Betriebs­system möglich werden. Durch nachgeladene Schriften können Bugs in den Font Rendering Bibliotheken ausgenutzt werden, das gab es für Linux (CVE-2010-3855), Windows (ms11-087) oder OpenBSD (CVE-2013-6462). Die WebGL Shader Engines haben auch gelegentlich Bugs, wie z.B. MFSA 2016-53. Deshalb empfehlen wir, WebGL komplett zu deaktivieren, um das Risiko zu reduzieren: webgl.disabled = true
webgl.enable-webgl2 = false

WebRTC deaktivieren

WebRTC ist eine Technologie, die direkte Telefonie und Videochats zwischen Surfern im Browser ermöglichen soll. Derzeit gibt es wenig sinnvolle Anwendungen für diese Technologie und ich würde ein spezialisiertes Programm wie Jitsi bevorzugen. Wer es einmal ausprobieren möchte, kann sich Palava.tv oder browser meeting anschauen.

Mit WebRTC kann die lokale IP Adresse des Rechners im LAN und die öffentliche IP Adresse ermittelt werden, wie eine Demonstration von D. Roesler zeigt. Auch VPN-Verbindungen können damit ausgetrickst werden. Außerdem kann das Vorhandensein von Kamera und Mikrofon als Feature im Browser Fingerprint genutzt werden.

Bei Firefox kann man WebRTC unter "about:config" deaktivieren: media.peerconnection.enabled = false

Timing APIs deaktivieren

Die hochgenauen Timing APIs können von Webanwendungen zur Analyse des Ladens von Resourcen oder des Nutzerverhaltens missbraucht werden (Timing Attacks on Web Privacy, PDF). Wenn man seinen Browser zum Lesen von Webseiten und nicht vorrangig für Games verwendet, sollte man die APIs deaktivieren: dom.enable_resource_timing = false
dom.enable_performance = false
dom.enable_performance_navigation_timing = false

Clipboard Events deaktivieren

Mit den Clipboard Events informiert Firefox eine Webseite, dass der Surfer einen Ausschnitt in die Zwischenablage kopiert hat oder den Inhalt der Zwischenablage in ein Formularfeld eingefügt hat. Es werden die Events oncopy, oncut and onpaste ausgelöst, auf die die Webseite reagieren könnte. Man kann diese Events unter "about:config" deaktivieren: dom.event.clipboardevents.enabled = false Außer bei Google Docs und ähnliche Javascript-lastigen GUIs zur Dokumenten­bearbeitung in der Cloud ist mir keine sinnvolle Anwendung dieses Features bekannt.

Spekulatives Laden von Webseiten

Firefox beginnt in einigen Situationen bereits mit dem Laden von Webseiten, wenn sich der Mauszeiger über einem Link befindet, also bevor man wirklich klickt. Damit soll das Laden von Webseiten einige Millisekunden beschleunigt werden. Wenn man Verbindungen mit unerwünschten Webservern vermeiden möchte, kann man das Feature unter "about:config" abschalten: network.http.speculative-parallel-limit = 0

WebIDE deaktivieren

TorProject.org empfiehlt für Firefox 38.0 aus Sicherheitsgründen, die WebIDE unter "about:config" zu deaktivieren: devtools.webide.enabled = false
devtools.webide.autoinstallADBHelper = false

Kill Switch für Add-ons abschalten

Die Extension blocklist kann Mozilla nutzen, um einzelne Add-ons im Browser zu deaktivieren. Es ist praktisch ein kill switch für Firefox Add-ons und Plug-ins. Beim Aktualisieren der Blockliste werden detaillierte Informationen zum realen Browser und Betriebssystem an Mozilla übertragen. https://addons.mozilla.org/blocklist/3/%7Bec8030f7-c20a
-464f-9b0e-13a3a9e97384%7D/10.0.5/Firefox/20120608001639
/Linux_x86-gcc3/en-US/default/Linux%202.6.37.6-smp%20
(GTK%202.24.4)/default/default/20/20/3/
Ich mag es nicht, wenn jemand remote irgendetwas auf meinem Rechner deaktiviert oder deaktivieren könnte. Unter "about:config" kann man dieses Feature abschalten: extensions.blocklist.enabled = false

Update der Metadaten für Add-ons deaktivieren

Seit Firefox 4.0 kontaktiert der Browser täglich den AMO-Server von Mozilla und sendet eine genaue Liste der installierten Add-ons und die Zeit, die Firefox zum Start braucht. Als Antwort sendet der Server Statusupdates für die installierten Add-ons. Diese Funktion ist unabhägig vom Update Check für Add-ons, es ist nur eine zusätzliche Datensammlung von Mozilla. Unter "about:config" kann man diese Funktion abschalten: extensions.getAddons.cache.enabled = false

HTML5 Beacons deaktivieren

Mit Beacons kann ein Browser beim Verlassen/Schließen einer Webseite Daten zur Analyse an den Webserver senden, die via Javascript gesammelte wurden. Unter "about:config" kann man dieses Feature abschalten: beacon.enabled = false Wenn man HTML5 Beacons abschaltet, kann es vorkommen, dass eine Webseite nach einem Klick nicht aktualisiert wird. eBay.com ist ein Beispiel dafür. Man muss oft den Reload Button klicken, um eine wirklich aktuelle Seite zu sehen. Deshalb ist dieses Feature nur in der strengen user.js Konfiguration deaktiviert.

Safebrowsing deaktivieren

Wenn die Safebrowsing Funktion aktiv ist, dann holt Firefox alle 30min aktualisierte Block­listen von den Safebrowsing Providern. Alle Seitenaufrufe werden lokal mit den Listen abgeglichen. Bei einem Treffer sendet Firefox einen Hash der URL an den Safebrowsing Provider, um zu prüfen, ob die Seite noch auf der Liste steht.

Unter Windows werden außerdem alle Downloads von Anwendungen geprüft. Firefox sendet Informationen zur heruntergeladenen Datei (Name, Herkunft, Größe, Hash) an den "Google Safe Browsing Service". Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

Um Safebrowsing zu deaktivieren kann man unter "about:config" folgende Werte setzen:

browser.safebrowsing.phishing.enabled false
browser.safebrowsing.malware.enabled false
browser.safebrowsing.blockedURIs.enabled false
browser.safebrowsing.downloads.enabled false
browser.safebrowsing.downloads.remote.enabled false
browser.safebrowsing.downloads.remote.block_dangerous false
browser.safebrowsing.downloads.remote.block_dangerous_host false
browser.safebrowsing.downloads.remote.block_potentially_unwanted false
browser.safebrowsing.downloads.remote.block_uncommon false
browser.safebrowsing.downloads.remote.url (leerer String)
browser.safebrowsing.provider.*.gethashURL (leerer String)
browser.safebrowsing.provider.*.updateURL (leerer String)

Gegen Phishing Angriffe schützen keine technische Maßnahmen vollständig sondern in erster Linie das eigene Verhalten. Und gegen Malware schützen regelmäßige Updates des Systems besser als Virenscanner und URL-Listen.

Healthreport und Telemetriedaten für Mozilla

Firefox ist einer der wenigen Browser, bei denen man die Übertragung von Telemetriedaten an den Hersteller abschalten kann. Seit Firefox 41 gibt es dafür einen globalen Kill-Switch: datareporting.policy.dataSubmissionEnabled = false Daneben gibt es Parameter für einzelne Reports, die man zusätzlich deaktivieren kann, was aber eigentlich mit dem globalen Kill-Switch erledigt ist.

datareporting.healthreport.uploadEnabled = false

Zur Deaktivierung des Telemetrie Toolkit setzt man folgenden Werte unter "about:config": toolkit.telemetry.unified = false
toolkit.telemetry.server = "" (leerer String)
Einzelne Aktionen der Telemetrie können mit folgenden Optionen deaktiviert werden:

toolkit.telemetry.archive.enabled = false
toolkit.telemetry.firstShutdownPing.enabled = false
toolkit.telemetry.hybridContent.enabled = false
toolkit.telemetry.bhrPing.enabled = false
toolkit.telemetry.newProfilePing.enabled = false
toolkit.telemetry.shutdownPingSender.enabled = false
toolkit.telemetry.updatePing.enabled = false

Im August 2018 hat Mozilla festgestellt, dass es keine Daten darüber gibt, wie viele Nutzer die Übertragung der Telemetriedaten abgeschaltet haben. Deshalb hat Mozilla im September 2018 das Add-on Telemetrie Coverage eingebaut und an 1% der Nutzer verteilt. Das Add-on ignoriert die Einstellungen zu Telemetrie und sendet folgende Daten an Mozilla: Firefox Version, Update Channel, Betriebssystem und -version sowie die Information, ob die Über­tragung von Telemetriedaten deaktiviert wurde.

Um diese Datenübertragung an Mozilla ebenfalls zu deaktivieren, muss man unter "about:config" folgende Variablen neu anlegen:

toolkit.coverage.endpoint.base = "" (leerer String)
toolkit.coverage.opt-out = true (laut Mozilla Doku)
toolkit.telemetry.coverage.opt-out = true (im Code verwendet)

Speicherung von Screenshots der besuchten Webseiten

Firefox speichert Screenshots von jeder besuchten Webseite auf der Festplatte, um sie später als Thumbnails auf der New Tab Page einzublenden. Diese Speicherung gefällt mir nicht, da ich mein Surfverhalten nicht protokollieren möchte, auch nicht auf dem eigene Rechner.

Um diese Speicherung abzuschalten, kann man eine neue Variable vom Typ Boolean unter "about:config" erstellen und auf "true" setzen: browser.pagethumbnails.capturing_disabled = true

Mozillas Werbung nach einem Update

Nach jedem Update von Firefox wird eine Webseite aufgerufen, die Mozilla für Werbung sowie statistische Auswertungen nutzt und die ein bisschen nervt.

Unter der Adresse "about:config" kann man diese Einblendung abschalten:

browser.startup.homepage_override.mstone = ignore
startup.homepage_welcome_url = ""
startup.homepage_welcome_url.additional = ""
startup.homepage_override_url = ""

Wi-Fi Hotspot Portal Erkennung deaktivieren

Firefox 52 erkennt die Portalseiten von Wi-Fi Hotspots und öffnet sie in einem neuen Tab (Release Notes). Für die Wi-Fi Hotspot Portal Erkennung ruft Firefox beim Start und bei einigen weiteren Ereignissen die URL "http://detectportal.firefox.com/success.txt" mit einem XMLHttpRequest ab. Wenn dabei ein Redirect gefunden wird statt der erwarteten Antwort, öffnet Firefox den Hinweis zum notwendigen Login auf einer Portal Seite.

  • Wenn man einen Computer immer im eigenen LAN oder in der Firma nutzt, ist die Wi-Fi Portal Erkennung überflüssig. Unter "about:config" kann man sie deaktiviert: network.captive-portal-service.enabled = false (Wenn man gelegentlich (selten) einen Wi-Fi Hotspot nutzt, kann man die Variable kurzzeitig per Hand auf true setzen, damit die Hotspot Erkennung kurz funktioniert.)

  • Wenn man häufig mit dem Laptop unterwegs ist, kann die Wi-Fi Portal Erkennung ganz nützlich sein. In diesem Fall könnte man die Adresse für den XMLHttpRequest anpassen und einen eigenen Server für den Test verwenden, um nicht ständig den Mozilla Server zu kontaktieren.

    Am einfachsten lädt man die Datei success.txt herunter und speichert sie auf dem eigenen Webserver. Dann passt man unter "about:config" noch die URL an:

    network.captive-portal-service.enabled = true
    captivedetect.canonicalURL = http://www......../success.txt

    Hinweis: die Datei muss via HTTP abrufbar sein, also ohne SSL-Verschlüsselung. Anderenfalls ist kein Redirect durch den Wi-Fi Hotspot möglich.

Microsoft Family Safety deaktivieren

Microsoft Family Safety ist ein lokaler man-in-the-middle Proxy in Windows 10, der die Zugriffsrechte auf Webseiten steuern kann und damit per Definition ein Zensur­tool ist. Ab Firefox 52 ist die Verwendung von Microsoft Family Safety standardmäßig aktiviert. Mit folgender Option kann man unter "about:config" die Nutzung abschalten: security.family_safety.mode = 0

Browser Slow Startup Notifications

Bei jedem Start prüft Firefox die Zeit, die der Browser zum Starten benötigt. Falls Firefox der Meinung ist, dass er zu langsam startet, wird die Deinstallation von Add-ons empfohlen.

Da man sich überlegt, welche Add-ons man braucht und gern verwenden möchte und über­flüssige Add-ons natürlich nicht installieren würde, ist dieses Feature überflüssig. Man kann es unter "about:config" deaktivieren:

browser.slowStartup.notificationDisabled = true
browser.slowStartup.maxSamples = 0
browser.slowStartup.samples = 0

Reiter Verlauf

Die Zahl der von Ihnen besuchten Seiten sollte jeweils auf 2 zurückgesetzt werden, wenn Sie auf eine andere Domain wechseln.

Firefox: Aktualisieren Sie auf Version 4 oder höher. Öffnen Sie about:config und setzen Sie browser.sessionhistory.max_entries auf 2.

Schriftarten

Öffnen Sie about:config und setzen Sie browser.display.use_document_fonts auf 0. Zur besseren Schriftdarstellung sollten Sie außerdem Einstellungen:Inhalt:Standard-Schriftart auf Arial, Helvetica oder Sans-Serif setzen.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment